Einzelbild herunterladen
 

fährt, wenn die Thür, die sich langsam dem Verschließen näherte| 30gen die wichtigeren Spekulationswerte der Montanindustrie um I weniger als einer Viertelstunde auf die Baufen angerechnet werden mit einem Getöse ins Schloß fällt." mehrere Prozente an. D dürfen. Dazu schreibt die Berliner Korrespondenz":

Ju den von Radikalen geschriebenen und für Arbeiter bestimmten Noch weit intensiver gestaltete sich bereits am Sonnabend, da Blättern findet man natürlich derartige Gedanken nicht. Da wimmelt der Friede in den Börsenkreisen als völlig gesichert galt, die Surstreiberei an per zonconer Stod Exchange. Die Kauforders, es von Ethik und sittlicher Entrüstung. besonders auf Konsols, strömten in endloser Fülle herbei, und

-

21

" Thatsächlich hat es mit dieser behaupteten Verschlechterung des Arbeiterschutzes folgende Bewandtnis: Die als eine tadelns­werte Neuerung bezeichnete Vorschrift war bereits in der früheren Verordnung enthalten; sie ist aus dem Text der letzteren, wie aus der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 1. Februar 1895 hervorgeht, wörtlich übernommen."

Norwegen . Das Storthing, das am Donnerstag nach achtmonatiger Dauer auf dem Kaffirmarkt, den der Börseniz mit dem treffenden Namen Wir müssen zugeben, daß wir in der Ueberzahl von Verordnungen, feine Seffion beendete, hat sich nicht durch eine arbeiterfreundliche Kaffern- Cirkus" belegt hat, wurden die furiofesten Kurs- Parforce­Politit ausgezeichnet. Das, was der Arbeit der Abgeordneten das touren geritten. In älteren Minenwerten, in deren Kursen seit Bekanntmachungen, Abänderungen 2c., durch die bei uns systematischer" besondre Gepräge giebt, ist die fortgesetzt erhöhte Verausgabung von langem die durch den Friedensschluß sich bietend geschäftliche Arbeiterschuh betrieben wird, übersehen haben, daß die gerügte Ber staatlichen Mitteln für unproduktive Bwvede und in erster Linie für das Aussicht vorweg estomptiert ist, find die Umsätze gering, desto schlechterung der Verordnung von 1892 schon 1895 vorgenommen Militärwesen", schreibt Socialdemokraten"." Ferner die ausgeprägteste größer aber in neuen, öfters erst in den letzten Monaten herans: worden ist. Die Berl. Korr.", die das ganz genau weiß, erwähnt ben Bröder aber retten, öfters rei Knauferigkeit gegenüber den ökonomischen Forderungen, die die Lebens. gekommenen Werten, die rein spekulativen Gründungen ent- Berordnung", bie nicht einmal eine selbständige Berordnung, sondern davon natürlich nichts, sondern redet schlankweg von der früheren bedingungen der Arbeitermassen erleichtern sollten, sowie der Untville, stammen, von denen man häufig absolut nicht weiß, wo nur eine Abänderung der Verordnung von 1892 war. diese gegen die Uebergriffe und die Uebermacht der Kapitalisten durch die Goldfelber, die fie angeblich erworben haben, sich An der Thatsache, daß die einstündige Pause der jugendlichen die Gesetzgebung zu ſchüßen. Es sei daran erinnert, daß der äußerst be befinden, noch ob sie überhaupt existieren. Hält das Treiben länger Arbeiter in 5, 6 und mehr Teile zerrissen werden darf und an scheidene Vorschlag zur Unterstützung der tausende Arbeits­loser nur eine Stimme, und zwar die des Antragstellers, an, können schwere Rückschläge nicht ausbleiben, bei denen die unsrer fachlichen Kritik dieses Zustandes wird dadurch natürlich nichts erhielt. Es sei daran erinnert, daß ihnen statt Arbeit und Kleinen", die sich durch die schwindelhafte Reklame zum Brot nur das Versprechen gegeben wurde, daß eine statistische Spekulieren verleiten lassen, wie immer, die Genasführten sein Uebersicht über die herrschende Not hergestellt werden solle. Und es werden. song adi

fei daran erinnert, daß bei der Debatte über das Fabrikaufsichts- Auch heute begann die Londoner Börse zunächst wieder mit Gesetz die freisinnigen" Elemente sich über das bißchen Schutz be- wilden Kurssprüngen, doch trat später eine Erschlaffung und Ab­schwerten, das die Arbeiter jetzt schon durch die Gesetzgebung erschwächung ein, die schließlich verschiedene Mineralaktien wieder reicht haben. Es soll ihnen aber nicht gelingen, ihre vielen Sünden ziemlich auf den Schlußkurs des Sonnabends zurückbrachte.

hinter den durchsichtigen Coulissen einer Ministerkrise" zu verbergen". Bei den demokratischen Regierungsformen in Norwegen würde es Richtung zu geben.

übrigens in den Händen der Arbeiter liegen, der Politik eine andre

-

Afien.

geändert.

Litteravisches.

Wie Genosse Schippel berichtigt!

19

Jn Nr. 124 des Vorwärts" vom Sonnabend, den 31. Mai, wendet sich Genosse Schippel gegen meine Kritif seines Handbuchs, die am 25. Mai im, Borwärts" erschien. Soweit er dabei zu erklären versucht, Norddeutscher Lloyd und Morgauscher Schiffetruft. Nun weshalb die von mir getadelten Mängel vorhanden sind, aus welchen mehr veröffentlicht auch die Verwaltung des Bremer Norddeutschen Gründen er z. B. den Stofffreis des Buches beschränkte uſw., beg Lloyd" ihre Anträge für die auf den 23. Juni einberufene außer- stätigt er nur, was ich in meiner Kritik schrieb: Hier haben wir es ordentliche Generalversammlung. In allem Wesentlichen decken sich die also mit einer absichtlichen Selbstbeschränkung des Schwierigkeiten in der chinesischen 3oflreform. Aus beantragten Statutenänderungen wie auch der mitgeteilte Auszug aus Autors zu thun." Beting wird vom 31. Mai durch das Reutersche Bureau gemeldet: dem mit dem Morganschen Schiffssyndikat getroffenen Abkommen Dagegen versteigt sich Schippel bei Besprechung meiner Kritik Die chinesischen Mitglieder der internationalen Kommission in mit den Anträgen und dem Vertragstert der Hamburg - Amerika - feines Kapitels: Arbeitswilligengesez" dazu, un­Shanghai, welche damit beschäftigt ist, den Wertzoll- Tarif in Linie. Auch der Gewinnbeteiligungspaffus ist der gleiche, obgleich der richtige Thatsachen zu behaupten, mit Hilfe deren einen specifischen Tarif auf der Grundlage von 5 Prozent des Durchschnitt der Dividenden, die während die letzten 10 Jahre der er dann die unrichtigkeit und lebereiltheit" meiner Kritik be= Wertes umzuändern, sind von der Regierung angewiesen worden, Lloyd verteilt hat, sich beinahe um 1 Broz. niediger stellt, wie bei weisen will. Infolge dessen bin ich gezwungen, ihm zu erwidern. ihre Thätigkeit einzustellen. Die Kommission hatte die der Hamburger Linie. Es kann diese Normierung als Anzeichen dafür In meiner Kritik hatte ich geschrieben:" Beim Kapitel Arbeits­Bollfestsegungen unter der Voraussetzung der Bahlung in gelten, daß die Leiter des Trusts auch beim Lloyd auf eine starke willigen- Gesetz" wird eine Rede Liebers mehr als eine Druckseite Silber vorgenommen, und es verlautet nun, die chinesische Re- Steigerung der Erträge und der Dividenden rechnen. lang wiedergegeben, die socialdemokratische Kritit aber gierung beabsichtige, die Entrichtung der Zölle in Gold zu ver Jutereffant ist es im übrigen, wie der Lloyd in der Darlegung mit zehn Zeilen, die aus dem Fraktionsbericht, der 1900 ant langen, da die Mächte auf der Zahlung der Ent- der Motive, ihn zur Abschließung des Vertrages be- den Parteitag erstattet wurde, geschnitten sind." schädigungssumme in Gold bestehen. Sir Robert Hart stimmt haben, sich direkt in Widerspruch zu zu den Aus- Darauf entgegnet Schippel: hat seine Meinung zu Gunsten des Entwurfs der fremden führungen der Leitung der Hamburg- Amerika- Linie setzt. In Kaufleute abgegeben und wird sich dem Plan der chinesischen deren Bericht war ausgeführt, daß wesentlich die Befürchtung Regierung entschieden widersezen; wahrscheinlich wird auch diplo einer ruinösen Konkurrenz von seiten des Trusts Vorstand und matischer Protest erhoben. Aufsichtsrat der Hamburger Linie veranlaßt hätten, das Kartell­verhältnis mit dem Trust einzugehen; und auch in der General­versammlung bezeichnete Generaldirektor Ballin auf eine Anfrage des Abg. Dr. Hahn die Verständigung der beiden deutschen Linien mit dem Trust als eine gebieterische Notwendigkeit. Dagegen leistet fich die Verwaltung des Norddeutschen Lloyd in ihrem Bericht folgende seltsame Auslaffung:

-

Amerika . 30/1022#pud

Santiago de Chile , 1. Juni. Der Kongreß ist heute vom Präsidenten er öffnet worden. Die Eröffnungsrede erwähnt mit Befriedigung die Hilfe, welche England dem Laude bei der Bei­legung der internationalen Streitfrage mit Argentinien gewährt habe, und betont, daß diese Beilegung wesentlich dazu beitragen werde, bedeutende Ersparnisse im Budget zu ermöglichen. Ferner werden innere Reformen und der Bau einer Eisenbahn über die Anden in Aussicht gestellt.

-

Partei- Nachrichten.

Parteipreffe. In die Nedaktion der Chemnitzer Voltsstimmne" tritt der Genosse Noste ein, der bisher an der Wolfstribüne" in Königsberg thätig war. Da Noste auch Stadtverordneter in Königs berg war, verlieren die dortigen Genossen durch seinen Weggang

einen Vertreter.

die

Organis

Auf dem Gipfel der tritischen Berstiegenheit findet sich unser Genosse E. W. jedoch bei der Besprechung des Artitels Arbeits­willigen Gesez". Zur Orientierung diene ihm das Folgende. Des inneren Zusammenhanges wegen sind alle Angriffe gegen das Koalitionsrecht hisiorisch( und kritisch) unter Koalitionsrecht, Ar­beiterschutz und so fort behandelt. Den von ihm vermißten social­demokratischen Koalitionsentwurf anläßlich der Zuchthausvorlage findet er so im Wortlaut abgedruckt Seite 750/751, allerdings unter Stoalitionsrecht", wo er auch an der einzig richtigen Stelle steht! Der übercilige E. W. Hätte sich ebenfogut entrüsten können, daß er unter Arbeitswilligen- Gesetz" nicht einmal das Gesetz selber finden könne! Wahrhaftig, es fehlt"! Es steht nämlich gleichfalls unter Koalitionsrecht, S. 747-749, wiederum aus leicht erkenntlicher Absicht. Somit war unter Arbeitswillige" nur noch der äußerliche ergang der damaligen Aftion festzubalten: unter welchen Besonderheiten sie fich einleitete, weiter entividelte, und unter welcher parlamentarischen Konstellation es schließlich zum Klappen kam. Daher, verehrter E. W., die gewählte Art der Darstellung!" schabe nur,

"

-

Am 11. Dezember 1897 richtete der neue Staatssekretär des Innern Graf v.Bosadowsky sein vertrauliches Rundschreiben für erhöhten Schutz gegen Mißbrauch der Koalitionsfreiheit" an die Regierungen. Damit war der vorläufig legte Feldzug gegen die Arbeiter­toalitionen eingeleitet. Das unrühmliche Ende, das er kurz vor und nach der Reichstags Vertagung von 1899 fand, dürfte noch auf geraume Zeit abschreckend nachwirken.

In dem der Generalversammlung am 19. April d. J. er­statteten Bericht haben wir bereits der Verhandlungen Erwähnung gethan, welche wir mit den uns befreundeten englischen und amerika­ nischen Dampfergesellschaften geführt haben, uni unter Schaffung einer gewissen Interessengemeinschaft die Einhaltung konstanter Naten im Nordatlantischen Verkehr für einen längeren Beit­raum zu sichern und gleichzeitig die einzelnen Gesell­schaften in ihrem bisherigen Geschäftsbetriebe gegen die Kritisches. Unter dieser Ueberschrift beschäftigt sich Genoffe Konkurrenz der übrigen Gesellschaften zu schützen. Die. Bebel in der neuesten Nummer( 35) der Neuen Zeit" mit der zwischen der Mehrzahl der amerikanischen und englischen am Nord­Wenn man's so hört, möcht's leidlich scheinen bo rischen Wahlreform und mit Schippels Reichs- atlantischen Berkehr beteiligten Gesellschaften in der nämlichen daß die Thatsachen sich nicht den Erläuterungen entsprechend Handbuch. Zgur ersten Frage giebt Bebel zuerst eine Richtung geführten Verhandlungen haben inzwischen zu der Bildung umforrigieren lassen! Darstellung der Sachlage und tadelt dann scharf die Zu- einer organisierten Vereinigung dieser Gesellschaften geführt, welche Wie der Wortlaut meiner Kritik zeigt, hatte ich erstens gar aung unsrer bayrischen Landtagsfraktion zu der Resolution. eine vollständige Jutereffengemeinschaft zwischen ihnen herstellt. Zu nicht geschrieben, daß ich unsern Koalitionsentwurf vermiſſe, Auch an dem Reichstags- Handbuch übt Bebel scharfe Kritit. Seine einem Anschluß an diese neue Organisation lag für die deutschen Ge- sondern die socialdemokratische Kritik" der Zucht­Ausstellungen bewegen sich in der Richtung, daß das Buch über sellschaften, deren Wettbewerb mit den englischen und amerikanischen haus- Vorlage. die Thätigkeit unsrer Partei nicht genügend interrichte, während es Linien sich im wesentlichen auf das Gebiet des Paisagegeschäfts der Zweitens: Beim Artitel Koalitionsrecht", auf das Schippet Neden der Gegner, Motive zu Gesetzesvorlagen der Gegner vielfach 1. Kajüte beschränkt, von vornherein teine Veranlassung vor; die Frage in seiner Abwehr hinweist, steht über den Streiferlaß und das in überflüffiger Ausführlichkeit gebe. Bebel führt eine ganze Anzahl eines derartigen Anschlusses ist daher auch niemals Gegenstand der Buchthausgefeß auf Seite 847 wörtlich nur folgendes: Beispiele aus älterer und neuerer Zeit an, wo die Thätigkeit unsrer von uns in Gemeinschaft mit der Hamburg- Amerika Linie ge­Vertreter im Parlament teils gar nicht erwähnt, teils zu kurz be- führten Verhandlungen gewesen. Ebensowenig haben handelt fei. wir in der Entstehung fation, welche die uns für gefchäftliche Ver unbequeme handlungen so außerordentlich Intereifengruppe durch eine einheitlich orga. Bieltöpfigteit der englisch amerikanischen nisierte Gesellschaft erseßt, oder in den be= gleitenden Umständen eine Gefahr für die Ausführlich über das letzte Vorgehen unter, Arbeits­Parteitag für Meiningen . Der Kreis- Vertrauensmann giebt gistenz oder die Unabhängigkeit der deutschen willigen Gesez" S. 154. Dort ist auch der Wortlaut des Rundschreibens Posadowskys( S. 156) mitgeteilt. Zur Erleichterung bekannt, daß der 1. gemeinschaftliche Parteitag für die beiden Dampferlinien ertennen können, so daß Er­der Vergleichungen fügen wir aber an dieser Stelle den Wortlaut des meiningischen Wahltreise auf Sonntag, den 15. Juni nach Schaltau wägungen nach dieser Richtung unsre Ent= Gefeßes zum Schuße des gewerblichen Arbeitsverhältnisses" ein. einberufen ist. Reichstags- Abgeordneter Reißhaus und Landtagsschließungen nicht beeinflußt baben." Num folgt der Wortlaut aber feine Silbe der Kritit. Abgeordneter Wächter werden über die Reichstagswahl und Neuwahl Eines kann nur richtig sein: entweder die Erklärung der des Arbeitswilligen Gefeßes! Im Gegenteil des Meininger Landtages im Jahre 1908 referieren. Hamburg - Amerifa- Linie oder des Lloyd, und zwar entspricht Schippel selbst wird, wie sich aus dem oben mitgeteilten Text Reichstags- Kandidaturen. Eine Kreis- Parteiversammlung zweifellos die Darlegung der ersteren Linie weit mehr den Thatsachen. ergiebt, auf das Stapitel Arbeitswilligen Gefey" bin­für den Wahlkreis Solingen , die in Ohligs stattfand, proklamierte at jcheint es, als hätten die Lobhudeleien über das patriotische und gewiefen, wo ein ausführlicher Bericht zu finden fein als Kandidaten für die nächste Reichstagswahl ihren bisherigen geschäftskluge Verhalten der Leitungen beider Linien es dem Vorstand foll. Selbstverständlich hatte ich, bevor ich mir erlaubte, Schippets Standidaten, den Genoffen Philipp Scheidemann , jest Redacteur des Lloyd angebracht erscheinen lassen, sich noch als weit geschäfts- Behandlung des Kapitels Arbeitswilligen- Gesetz" zu kritisieren, fein des Offenbacher Abendblattes". Für den 11. Hannoverschen Konkurrenzlinie, indem er so thut, als hätten nicht irgendwelche Be- Kapitel auf das erstere verwiesen wurde und dann dort nur ficherer und unantastbarer hinzustellen, wie die Leitung der Hamburger Kapitel: Stoalitionsrecht" gelesen. Und eben weil von letterent Wahlkreis( Northeim - Einbeck - Osterode ) wurde Genosse Adolf Soffmann aus Berlin aufgestellt. Eine Barteiversammlung für fürchtungen, sondern lediglich kaufmännische Geschäftserwägungen ihn 10 Beilen Kritit, die dem Fraktionsbericht entstammten, standen, gerade ben 3. naffauischen Wahlkreis proflamierte ihren alten dazu bestimmt, sich zum Abschluß eines Kartellvertrages mit dem deshalb hob ich die ungenügende Behandlung dieses Kandidaten Vetters Gießen wieder. Truft herbeizulaffen. Stolz liebe ich den Lloyd! wichtigen Gegenstandes hervor. Beim Kapital, Arbeiterschutz", auf das sich Schippel in Die Arbeitslosenbewegung in Salle führte den dortigen handlungen über an ritit des Gesezes, sondern es wird Genoffen Steistal unter der Anklage der Beleidigung des Ober- geführt würden, dann wieder wurde von einem Gegentruft wieder nur auf jenes Kapitel Arbeitswillige" hingewiesen! bürgermeisters und der Polizei vor das Schöffengericht. Der Ober- der Cunard- Linie und einer Reihe andrer Reedereien gegen die wörtlich heißt es nämlich auf Seite 94 des Handbuchs: bürgermeister hat damals bekanntlich in Beziehung auf die Arbeits- Morgansche Kombination gesprochen. Jit einem Telegramm wird Die folgende Seffion 1897/98 war eine vollständig tote: losen den Ausdruck Lattcher( Buhälter) angewandt. In der darüber der Voss. 8tg." aus Liverpool gemeldet: das Posadowskysche Rundschreiben über den Schuß der Arbeits­Protestversammlung, die die begreiflicherweise über die Beschimpfung Ein am Sonnabendabend an die Aktionäre der Cunard- Linie willigen( ver gl. Arbeitswilligengeset") beherrschte erregten Arbeitslosen abhielten, soll Stejskal gesagt haben: Bei erlassenes Rundschreiben, das von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats die socialpolitischen Debatten." unfrer Polizei findet ein Arbeiter wenig Gehör; wenn man eine Lord Inverchlde unterzeichnet ist, fegt: Berhandlungen, welche die Beschwerde anbringen will, wird sie entweder nicht angenommen, zukünftige Stellung der Cunard- Linie beeinflußen, find im Gange. oder fie wandert in dey, Papierkorb", während er den Oberbürger- Es ist nicht möglich, gegenwärtig oder bis auf diesen Verhandlungen beruhende Vorschläge der Regierung unterbreitet worden sind, be­Gentoffe Stejskal bestritt die Beziehung der ersten Aeußerungen stimmte Mitteilungen zu machen. Sollten die Verhandlungen zu gemeint haben. Hinsichtlich des Oberbürgermeisters stellte er nicht davon unterrichtet werden." in Abrede, den Ausdruck Oberlattcher" gebraucht zu haben. Er be­

Polizeiliches, Gerichtliches niv.

Die Cunard- Linie und der transatlantische Schiffahrts­truft. Bor

"

"

-

V

bont

den Anschluß auch mit der Cunard- Linie Ver- feiner Abwehr noch bezieht, steht ebenfalls teine Silbe

JOUL

Sonst feine Silbe über dieses Thema!

auf die Polizei in Halle ; er will die Bolizei im allgemeinen einem günstigen Ergebnis führen, so werden die Aktionäre sofort Unterabteilung angegeben: gli echt ist als

treibe neben seinem Restaurant noch sein Glaferhandwerk, und da er Zur Bondeausgabe des Stahltrufts meldet die Morning bamals, als der Oberbürgermeister die Rede hielt, keine Arbeit hatte, Boft" aus New York vom 1. Juni: Inhaber der Stammattien der habe er sich durch die Lattcherrede beleidigt gefühlt. Nur in bedingter United States Steel Corporation versuchen die Direktoren des Form habe er das Wort Oberlattcher gebraucht, indem er gesagt Trusts daran zu verhindern, daß sie weitere Bonds ausgeben, und habe:" Wenu i als Bürger ein Lattcher bin, dann muß der Ober- behaupten, daß der gegenwärtige Binsfuß dies nicht rechtfertige. bürgermeister als das Oberhaupt der Stadt ein Oberlattcher sein." Da sie sich in der Minderheit befinden und nicht im stande find, Auch als Arbeitsloser sei er Bürger von Halle. gegen die Direktoren des Trusts entscheidende Abstimmung Das Gericht erkannte auf 50 M. Geldstrafe; 30 M. für die herbeizuführen, so haben sie sich an das Bundesgericht( Circuit Polizei, 20 M. für den Oberbürgermeister, den obersten Borgesetzten Court) gewandt, daß es eine Verbotsverfügung erlaffen möge. der Polizei.

eine

Schantung- Eisenbahn- Gesellschaft. Bei der hiesigen Direktion der Gesellschaft ist die telegraphische Nachricht eingetroffen, daß am 1. Juni die erste Hauptstrecke der Bahn mit der Eröffnung der bei Kilometer 184 liegenden Station Weihfien vollendet und dem Be­triebe übergeben worden ist. Mit der Eröffnung dieser Linie ist auch der in der Nähe des Stilometer 170 liegende erste Förderschacht der Schantung- Bergbau- Gesellschaft mit Tsingtau verbunden.

Aus Industrie und Handel. Friedensschluß und Börsenspekulation. Von allen großen Börsenplägen meldet heute der Telegraph ein Steigen der Kurse. Die Spekulation schickt sich an, nachdem sie so lange schweren Herzens auf flotte Sturstreibereien verzichten mußte, wenigstens etwas von dem Versäumten nachzuholen. An der hiesigen Börse, die, wie bereits im letzten Wirtschaftlichen Wochenbericht" dargelegt wurde, Verschlechterung des Arbeiterschutes. Unter diefer lleber schon in der ganzen vorigen Woche unter dem Einfluß der erwarteten schrift besprachen wir in der Nr. 123 die neueste Verordnung des Friedensnachricht stand, stiegen heute Bankattien, vornehmlich| Bundesrats für die Walz- und Hammeriverke. Wir tadelten dabei Dresdner Baukaktien und Handelsanteile, um 1-2 Broz. und zugleich als eine Neuerung die Bestimmung, daß Arbeitsunterbrechungen von l

Sociales.

Wie aber wünscht der Verfasser des Handbuchs, daß sich der Leser über dieses Thema orientieren soll? Man schlage boch das Register auf! Dort heißt es: 8uchthausvorlage- fiche Arbeitswillige! Bei Roalitionsrecht ist als unterabteilung angegeben: Arbeitswilligen Gefet S. 154 stehen die Unterabteilungen: Entwurf 154-168, Wortlaut 747, Kaiserreden 155, 158, Bofadowštys Rundschreiben 156, Denkschrift 159, 162, Bueckbriefe 314 ff. Die letzteren find späteren Datums als die Debatten um die Zuchthaus­vorlage, tommen hier also nicht in Betracht, sondern einzig und allein das Kapitel: Arbeitswillige, auf das Echippel bei Koalitionsrecht wie bei Arbeiterschutz binweist.

Wie darf Schippel da behaupten, daß ich übereilig" fritisiert und bei befferer Orientierung beim Kapitel Koalitionsrecht die von mir vermißte Kritit gefunden hätte! Schippel hat in seiner Entgegnung Thatsachen behauptet, die vollkommen unrichtig sind.

Dasselbe ist bezüglich meiner Monita der allzu langen Wieder­gabe gegnerischer Reden der Fall. Schippel thut so, als hätte ich behauptet:" So streicht ein Socialdemokrat einen schwarzen Arbeiter­feind heraus!"

eritit vergessen oder nicht zur Hand hat. Ich setze voraus, daß es Das tann nur auf denjenigen Leser Eindruck machen, der meine so auch Schippel erging, sonst würde er feine Abwehr gewiß nicht geschrieben haben!

Wörtlich heißt es in meiner Kritik:

" Die Länge( mancher Artikel) ist dadurch verursacht, daß Schippel eine große Anzahl Petitionen und Reden der Gegner wortgetreu bringt, während eine referierende Wieder­gabe nicht nur Naum erspart, sondern auch die Benutzung des Buches erleichtert hätte. Aber bei all diesen Abdrücken von Meden und Zeitungsftimmen ist unsre Partei gar sehr ins