Einzelbild herunterladen
 

Nr. 127.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando:"

Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags Nummer mit tllustrierter Sonntage Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in der Poft Beitungss Preisliste für 1902 unter Mr. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland   und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwürts

Berliner Volksblatt.

19. Jahrg.

Die Insertions- Gebinye beträgt für die sechsgespaltene Sotonet. geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pig. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Erpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Adresse: Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Ferusprecher: Amt I, Nr. 1508.

Wirtschaftliche Wirkungen des Friedensschlusses.

Mittwoch, den 4. Juni 1902.

Gesamt­

Davon

Export Chemikalien 2c. Eisenwaren Maschinen 2c. 12,05 mill. M. 2,24 Mill. M. 2,86 Mill. m. 3,02 min. M.

1897.12,05 M.

1898 9,14 1899.. 11,35

"

"

3,84

1,28

"

"

1,50

"

"

" 1

"

"

"

"

5,10 0,48

"

"

"

2,14 0,19

"

"

"

"

"

"

"

"

"

1,19 0,25

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

werden. Die Opposition beschränkte sich darauf, Verwahrung dagegen einzulegen, daß dieser Ausnahmefall, der sich aus der Geschäftslage des Hauses erklärt, als vorbildliche Regel fünftig benügt werde. Sie führt den Kampf nicht auf formellem, sondern auf materiellem Gebiet.

Kulturideale haben in der kapitalistischen   Welt, wenn sie auch 1900.. 1,56 Die Diskussion setzte bei dem Antrage des Abgeordneten zum dekorativen Aufpuz nicht zu entbehren sind, nur geringen Kurs- Nun darf man zwar annehmen, daß ein Teil der Ausfuhr, die Dr. Pachnicke ein, der den sogenannten Apothekerschnaps auch wert, und so ist es verständlich, wenn aus den schönen Friedens- bislang nach der Kapkolonie   und Natal gegangen ist, von dort weiter steuerfrei erhalten wollte. Es blieb aber nicht bei ergüffen der letzten beiden Tage weniger die Befriedigung über die weiter nach Transvaal   gesandt wurde; aber selbst, wenn sich die diesem beschränkten Thema, die Diskussion entfaltete sich viel Dr. Bachnicke gab Beendigung eines Krieges hervorklingt, der auf beiden Seiten zu Ausfuhr in Eisenwaren und Maschinen nach Transvaal   noch im mehr zu einer vollen Generaldebatte. steigernder Verrohung und zur Verwüstung einst fruchtbarer Land- laufenden und nächsten Jahre dermaßen steigern sollte, daß sie den eine scharfe Kritik der Kommissionsbeschlüsse und suchte nach­striche führte, als die Genugthung darüber, daß es jetzt an ein dreis oder vierfachen Betrag der Jahre vor Beginn des Krieges er- zuweisen, daß das schließliche Ziel dieser Gesetzgebung das Wiederaufbauen des Zerstörten geht und bei diesem Veginnen reicht, würde doch immer noch nicht die Steigerung den Ausfall Branntweinmonopol sein müsse. Schärfer und energischer ging Genosse Wurm vor, der gute Vorteile für Handel, Industrie und Geldverkehr decken, den z. B. im letzten Jahre allein der Export von Eisenwaren zu erwarten sind. Die geschäftige Spekulation ist sogar und Maschinen nach Rußland   infolge der dortigen Krise erlitten hat. in einer sachkundigen Nede die Schönheiten unsrer Spiritus eifrig daran, so weit es ihr möglich ist, schon jetzt alle Aus- Und was von dem Export gilt, das gilt auch von den über gesetzgebung in allen Einzelheiten dem Hause vor Augen sichten, die der Friedensschluß für eine Besserung der wirtschaftlichen triebenen Hoffnungen, die man auf die Hebung des deutschen   Schiffs- führte. Er wies auf die ungeheure Belastung der armen Lage bietet, vorwegzunehmen und in Kurserhöhungen umzusetzen. verkehrs nach den südafrikanischen Häfen setzt. Sicherlich die Ver- Bevölkerungsschichten durch dieseLiebesgabengesetzgebung hin und Wie bereits im Februar, als zuerst die Anzeichen für baldigen frachtungen dorthin werden zunehmen, und es hat eine gewisse Be- forderte die Aufhebung der Verbrauchsabgaben. Eingehend wies Friedensschluß sprachen, die Börse mit einem fröhlichen Kursauftrieb rechtigung, wenn daraufhin gestern an der Hamburger   Börse der Kurs er nach, daß nur der Aberglaube von einer höheren Besteuerung auf dem Effektenmarkt antwortete, so haben auch diesmal wieder die der Aktien der deutschen   Ostafrifa- Linie, deren Schiffe bekanntlich des Branntweins eine Einschränkung der Trunkenheit erwartet. Das ganze Gesetz ist, das war das Beweisthema der Nede, Friedensnachrichten, noch ehe sie offizielle Bestätigung fanden, sowohl nach dem Bertrage mit der Regierung jetzt an den größeren kontinentalen Börsenplägen als an der Londoner   afrikanische Häfen anlaufen, etwas anzog; doch ist auch in dieser zugeschnitten auf die materiellen Interessen des Großgrund­Stock Exchange ein Signal für wilde Kurstreibereien gegeben, die sich Hinsicht der Einfluß auf die Lage der deutschen   Reederei zu gering, besitzes. Die unverhüllte Interessenpolitit feiert in ihm ihre nicht nur auf Minenaktien, sondern auf die Werte aller mög- als daß er zu einem die Wirkung der Krise in stärkerem Maße ab- Triumphe. Während Schatzsekretär Frhr.   v. Thielmann sich lichen Unternehmungen erstreckten, die ein blinder Geschäfts- schwächenden Faktor werden könnte. Optimismus in wirtschaftliche Beziehungen zum südafrikanischen Weit bedeutender erscheint der Einfluß. den der wahrscheinlich vorher äußerst, zurückhaltend über die Kommissionsbeschlüsse Markt zu bringen vermag. bald und rasch steigende Goldznfluß aus Transvaal   auf den Geld: geäußert und der Regierung freie Hand vorbehalten hatte, markt, und besonders den englischen Geldmarkt, auszuüben fühlte sich der preußische Finanzminister Frhr. v. Rhein­zumeist der Einfluß des Friedensschlusses auf die wirtschaftliche vermag. Hat das Versagen des Goldzuflusses aus Trans- baben genötigt, sich den Agrariern zuliebe als Schul­vaal in 1900 auch nicht die Krise heraufbeschwört, so meister Wurms aufzuspielen und die Liebesgabenpolitik in hin muß zugestanden werden, daß thatsächlich die Beendigung für industrieffe Zivede geschaffene Geldversteifung noch ver- geordnete Dr. Müller- Sagan treffend hervorhob, in doch unbedingt die durch die Kapitalanspannung einer Rede zu verteidigen, die, wie der freisinnige Ab­merkwürdigem Widerspruch zu dem gestrigen Auf­stärkt. Noch im September 1899 hatten die Witwaters- Minen schärfung der heute herrschenden Krise beigetragen hat, und daß die Produktion auf 19 906 luzen, die sich zwar dann in den nächsten Wurm blieb Herrn v. Rheinbaben die Antwort nicht schuldig im Oftober fiet daher, wenn nicht ernste Rückschläge im Gefolge der Ueberspekulation Monaten wieder etwas hob, vom April nächsten Jahres ab aber faft und hatte die Lacher auf seiner Seite.

Daß bei dieser Estomptierung von Aussichten und Erwartungen Lage überschätzt wird, kann nicht Wunder nehmen; immer­

des südafrikanischen Krieges die Entlastung des internationalen Geschäftsverkehrs von einem Druck bedeutet, der vieles zur Ver­

besonders in neueren Minenwerten, die anregende Wirkung

hat es

Ans- ber weiteren Debatte ist das Geständnis des Bolen

erklärte, daß sie nur deshalb für die Vorlage eintrete, weil sie es für ihre Aufgabe betrachte, angesichts der Polenpolitik der Regierung den polnischen Großgrundbesizer zu schützen und zu schirmen. Hier wurde also offen zugegeben, was sonst mit aller Energie bestritten wird.

der Neugestaltung der Dinge in Südafrika   durchkreuzen, von export nach Südafrika   ein, da die Kriegführung der Engländer als. b. Dziembows fi bemerkenswert, der für seine Fraktion ganz ein dieser Neugestaltung eine bald große Summen zu verſchlingen begann. Die Folge war, daß Wirtschaftslage Deutschlands   erwartet werden darf. in Anbetracht der Geldknappheit die Bank von England   ihren Dis­Allerdings von einer raschen Zunahme des deutschen   Export- tontsag auf 6 Proz. erhöhte und die deutsche Reichsbank zu dem Handels nach den neuen Kolonien Englands in dem Maße, daß da- bisher unbekannten Satz von 7 Prozent griff. Wie damals durch einigermaßen die Konsumabnahme des Inlandsmarktes aus- bas Versagen der Goldzufuhr den Geldmarkt versteifte, geglichen wird, kann kaum die Rede sein. Sicherlich aber wird der Wiedervermöchte jegt eine Steigerung der Zufuhr ihn weiter zu feitigung der Verbrauchsabgabe für Branntwein ebenso ab, Die geschlossene Majorität lehnte unsren Antrag auf Be­aufbau der Farmen, die Erweiterung der Minenbetriebe, eine wesent- erleichtern und durch ein Zurverfügungstellen bedeutender Mittel zu wie den Antrag Pachnicke. Auch bei den weiteren Para­liche Zunahme der Einfuhr in die Boerenrepubliken bringen. Um billigem Biusfuß geschäftliche Neu- Unternehmungen zu fördern. welche ansehnliche Zahlen es sich dabei handeln wird, lehrt der Auf- Noch mehr darf man sich von der Rückwirkung versprechen, graphen hielten sie die Beschlüsse der Kommission aufrecht.

ชน

schwung, den die Einfuhr in Transvaal   seit Beginn dieses Jahres, welche die Hebung des englischen Handels, die Erleichterung der Sehr interessant war noch eine Rede Wurms, die die nach der Zurückdrängung der Boerentruppen in bestimmte, früher Finanzlage Englands durch den Wegfall der Kriegsausgaben, die von uns beantragte Wiedereinführung des Reinigungs­wenig besiedelte Gegenden, genommen hat. So betrug beispiels- Erneuerung und Veränderung seiner Heereseinrichtungen usw. auf die zwanges für Trinkbranntwein verteidigte und dabei einen weise in den zwei ersten Monaten dieses Jahres( für die späteren deutsche Handels- und Industrielage ausüben wird. Nur handelt es schlagenden Vergleich zwischen dem Borsäure- Verbot und der Monate fehlt noch die Zusammenstellung) der Gesamtwert der Ein- fich hier um Wirkungen, die erst nach und nach im internationalen Erlaubnis, die Trinker mit Fuselöl zu vergiften, zog. fuhr nach Transvaal  ( ohne die Einfuhr für die Bedürfnisse des Verkehr zur Geltung kommen und die durch unangebrachte Kurs­Mittwoch wird die Beratung fortgesetzt. englischen Heeres, der Regierung und der Eisenbahnen) 1 224 000 fb. treibereien nicht gehoben, sondern, da Rückschläge nicht ausbleiben Sterl. gegen 244 000 Sterl. in den Monaten Jannar   und Februar würden, nur abgeschwächt werden können. des Vorjahrs und gegen nur 1 143 192 Pfd. Sterling im ganzen ersten Semester des Jahres 1901. Ind   von dieser Einfuhr von 1224 000 fb. Sterl. kommen 380 000 Bfd. Sterl. auf landwirt­schaftliche Geräte, Eisenwaren, Maschinen, 171 000 Pfd. Sterl. auf Kleider, Konfektionswaren 2c., 151 000 Pfd. Sterl. auf Lebensmittel ( ohne Getreide und Molkereiprodukte), 63 000 Pfd. Sterl., auf Getreide und Mehl, 54 000 Pfd. Sterl. auf Drogen und Chemikalien, 42 000 Pfd. Sterl. auf Molkereiprodukte, 28 000 Pfd. Sterl. auf

Baumwollwaren.

Politische Mebericht.

Berlin  , den 3. Juni.

Ein Ausnahmegesetz gegen Landarbeiter. Die Interpellation betreffend den Kontraktbruch ländlicher Arbeiter, die am Mittwoch im Abgeordnetenhause zur Bes ratung gelangt, ist nur ein Glied in der Kette der agrarischen Arbeitertnebelungsversuche. Seit Jahren streben die Junker danach, Der Branntwein im Reichstage. unter Umgebung der Reichsgesetzgebung mit Hilfe Der Reichstag   trat am Dienstag in den letzten Abschnitt der einzelstaatlichen Gesetzgebung ihre voltsunterdrückenden Pläne feiner Thätigkeit vor der letzten Sommervertagung ein. Im durchzusetzen. Bald gilt ihr Vorstoß dem Vereinsrecht, bald dem Zeitraum von etwa 10 Tagen sollen noch die beiden Gesetz- Koalitionsrecht der industriellen Arbeiter, bald der vermehrten entwürfe über Schnaps und Zucker erledigt werden, an denen Entrechtung des ländlichen Proletariats. die einflußreichsten Kreise der Bevölkerung, in erster Linie die Die Versuche, den Kontraktbruch der ländlichen Arbeiter kriminell. Agrarier, in hohem Maße interessiert sind. So braucht man zu ahnden, sind nicht neu. Einige Kleinstaaten, wie Anhalt, Reuß, sich nicht darüber zu wundern, daß ein wirklich beschlußfähiges Mecklenburg  , Braunschweig   sind auf diesem Gebiete vorangegangen, Haus zu stande gekommen ist; auf der rechten Seite, im Jezt soll durch Preußens Anschluß an diese schändliche Aus­Centrum und bei den Nationalliberalen waren fast alle nahmegesetzgebung erreicht werden, daß, wie einer der agrarischen Bänke besetzt. Aber auch unsre Fraktion ist fast vollständig Eiferer, Herr v. Mendel- Steinfels, im Januar 1900 sagte, ein beisammen. geschlossenes Gebiet der Kontrattbruch Be ämpfung" entsteht.

Graf Ballestrem eröffnete die Sigung mit einer internationalen Kundgebung. Er drückte der edlen französischen  Nation" das Mitgefühl Deutschlands   an dem Unglück von Martinique   aus.

Dann wurde sofort an die Arbeit gegangen.

In manchen dieser Artikel wird zweifellos schon in nächster Zeit die Einfuhr beträchtlich zunehmen, speciell was landwirtschaftliche Geräte, eiserne Baumaterialen, Eisenwaren, Maschinen, Kleider und Zeuge, Möbel usw. anbetrifft; während anderseits, sobald erst die Farmen teilweise wieder im Betriebe find, die hohe Einfuhr land­wirtschaftlicher Produkte schnell zurückgehen dürfte. Den weitaus größten Teil dieser Einfuhr aber wird ferner, wie schon bisher, ficherlich England liefern, zumal der Import Transvaals vielfach aus Waren besteht, in denen es am konkurrenzfähigsten auf dem Welt­Das anhaltische Gesetz z. B. bedroht die widerrechtliche Ber markte ist, z. B. in besseren Baumwoll- und Wollwaren, und da es weigerung des Antritts der Arbeit sowie das widerrechtliche Verlassen zudem den Vorteil billigerer Frachten befigt. Als Artikel, in denen der Arbeit mit 30 Mark oder mit Haft bis zu 10 Tagen. Die Bes die deutsche   Industrie unter Berücksichtigung der verschiedenen Fracht­strafung tritt auf Antrag des Arbeitgebers ein. Landwirtschaftliche verhältnisse mit England auf dem südafrikanischen Markt zu Das Saccharinstener- Gesek, das nun schon so lange Arbeiter, welche widerrechtlich den Antritt der Arbeit verweigern oder die toufurrieren vermag, tommen hauptsächlich nur Metallivaren und zwischen Plenum und Kommissionsberatung hin und her Arbeit verlassen, dürfen auf Antrag zwangsweise zurück- bezw. zugeführt Maschinen( auch für Elektricitätsanlagen), Droguen und Chemikalien, pendelt, wurde auf Antrag des Centrumsabgeordneten Dr. werden. Auch ein dritter, der den landwirtschaftlichen Urbeiter fertige Kleider und Bugwaren in Betracht. In Eisen- und Stahl- Becker, der Zuckerbäcker geheißen, in Anbetracht der durch aur widerrechtlichen Verweigerung des Antritts der Arbeit oder zum waren, landwirtschaftlichen Geräten, Maschinen hat jedoch die deutsche die Brüsseler Konvention veränderten Situation wieder an widerrechtlichen Verlassen der Arbeit verleitet, wird mit Geldstrafe Industrie dort neben der englischen auch der amerikanischen   Kon- die Zuckersteuer- Kommission verwiesen, ein Vorschlag, dem von von 150 M. oder mit Haft bis zu sechs Wochen bedroht. Die gleiche furrenz Stich zu halten, die seit über einem Jahrzehnt in Südafrika   keiner Seite ein Widerspruch begegnete. Strafe trifft einen Arbeitgeber, der einen Arbeiter, von dem er weiß, sich einen nicht unbedeutenden Absatzmarkt zu schaffen verstanden hat. Dann wurde die dritte Lesung der Branntiveinsteuer- daß er bei einem andren Arbeitgeber widerrechtlich den Antritt der Die in den Minenbetrieben des Witwatersrand  - Distrikts benutten Novelle fortgesetzt. Die Situation, in der sich das Haus Arbeit verweigert oder die Arbeit verlassen hat, für einen Zeitraum Maschinen sind meist amerikanisches Fabrikat. dieser Vorlage gegenüber befindet, ist mehr als eigentümlich. in Arbeit nimmt, wo der vertragsbrüchige Arbeiter dem andren Thatsächlich hat denn auch bislang Deutschland  , obgleich ein im In Widerspruch mit der Geschäftsordnung hat die Kom- Arbeitgeber zur Arbeit verpflichtet ist. Mit Geldstrnfe bis zu 60 M. Jahre 1895 mit der Transvaal- Republik   abgeschlossener Handels- mission ihre Beratungen nicht bloß auf die ihr überwiesene oder Haft bis zu 14 Tagen wird derjenige Arbeitgeber bedroht, vertrag ihm die Meistbegünstigung ficherte, mir in Eisenwaren, Branntweinsteuer Novelle der Regierung beschränkt, sondern welcher widerrechtlich die Annahme landwirtschaftlicher Arbeiter beim Maschinen, Droguen und Chemikalien einen größeren Export nach dem das ganze Gesetz einer Durchsicht unterzogen und außer- Antritt des Arbeitsverhältnisses verweigert oder solche Arbeiter aus Transvaalstaat gehabt( der Export nach dem Oranje- Freistaat   war vor ordentlich vielgestaltige Abänderungsbestimmungen getroffen. der Arbeit entläßt, ohne denselben die vertragsmäßige Bergütung zu dem Kriege taum der Rede wert; er stellte sich in 1897 auf In Wirklichkeit handelte es sich jetzt um ein neues Brannt- gewähren. Für Preußen haben nach dem Gesetz vom 26. April 1854 das 221 000 m., in 1898 auf 160 000 m. und in 1899 auf 467 000). weinsteuer Gesetz und dieses Gesetz kann nicht, wie die Ge­Nach der deutschen   Statistik betrug die Ausfuhr Deutschlands   nach schäftsordnung verlangt, drei Lesungen unterzogen werden, Gesinde und die ländlichen Arbeiter, welche die Arbeitgeber und die der Südafrikanischen Republik  : espirated in all ſondern muß in einer, formell der dritten Lesung, erledigt! Obrigkeit zu gewissen Handlungen oder Bugeständnissen dadurch zu

=