Nr. 32.
=
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Bfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit bem ,, Sonntags- Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469,
Vorwärts
8. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder beren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 6, Nr. 4106.
Redaktion: Benth- Straße 2.
Sonnabend, den 7. Februar 1891.
Expedition: Benth- Straße 3.
Der Gerichtsvollzieher dazu, zu erwarten, daß die Arbeiter in einer solchen Ein- Unternehmern in Form einer Kündigung vorher gehor
im Klaffenkampf.
"
"
richtung eine Wohlthat erblicken sollen. Bei den volts- samst anzeigen, und die Unternehmer könnten danach ihre wirthschaftlichen Autoritäten des Herrn Mosse wundert Maßregeln treffen. uns dergleichen allerdings nicht. In einem Augenblick, da die Löhne eine so stark
11
"
Die verbündeten Regierungen haben in der Novelle Schließlich aber fragen wir: welchen Zweck können sinkende Tendenz haben und die Konkurrenz unter den zur Gewerbe- Ordnung eine„ Buße" für den denn die Regierungen mit ihrer Buße" und die Reichs- Arbeitern so sehr verschärft wird durch die ArbeitslosigKontrattbruch gefordert, während die Arbeiter- tagskommission mit ihrer Entschädigung" verfolgen? Sie feit, da kann wahrlich nicht leicht etwas unheilvolleres schutz- Kommission eine Entschädigung" bis zur wollen den Arbeitern die Waffe der plöhlichen kommen, als wenn hundert und tausend neue Fußangeln Höhe eines Wochenlohnes beschlossen hat. Der Arbeitseinstellung aus der Hand winden. geschaffen werden, in denen die Arbeiter bei ihren AusUnterschied zwischen beiden Anschauungen ist formell zwar Die Verleitung zum Kontraktbruch" soll mit drakonischen ständen und Lohnbewegungen hängen bleiben sollen. Eine nicht unbedeutend; gemeinsam haben sie aber mit ein- Gefängnißstrafen belegt und der Kontraktbruch selber mit neue Erscheinung soll in dem Kampfe zwischen Kapital ander, daß mit der einen wie mit der anderen der Weg einer Art Geldstrafe geahndet werden, um die Arbeits- und Arbeit auftreten, der Gerichtsvollzieher; er soll der der Bestrafung des Kontrakt bruch s beschritten einstellung möglichst zu erschweren und ihr die Schärfe in Bundesgenosse des Kapitalisten gegen den kontraktwird. Denn wenn die Entschädigung" auch formell als der Wirkung zu nehmen. brüchigen Arbeiter sein. Wenn das nicht bedeutet, daß ein zivilrechtlicher Anspruch erscheint, so bekömmt sie doch, Die Regierungen und die Bourgeoisie werden sich in die bürgerliche Sozialpolitik am Ende ihres Lateins annamentlich wenn sie in Masse zur Anwendung gebracht diesen Dingen verrechnen. Weder die Buße", noch die gelangt ist, dann wissen wir nicht, was diese Erscheinung wird, den Charakter einer Strafe oder Buße. Man denke Entschädigung", noch auch die harte Bestrafung der sonst bedeuten soll. fich eine Situation, bei der Brutalitäten oder irgend welche Verleitung zum Kontraktbruch" werden im Stande sein, schreienden Ungerechtigkeiten und Kränkungen seitens des die Lohnbewegungen zurückzudämmen. Arbeitgebers oder seines Vertreters den Arbeiter Es ist übrigens in hohem Grade bemerkenswerth, nöthigen, das Arbeitsverhältniß sofort auszugeben. Da soll er zu welchen Widersprüchen die moderne Klaffen- Gesetzgebung Arbeiterbewegung und diese wird auch noch mit dem Gedann noch eine Buße oder Entschädigung zahlen, weil er führt. Die„ Berleitung" oder„ Anstiftung" zu einem Ver- richtsvollzieher fertig werden. sich Brutalitäten und Kränkungen nicht noch 14 Tage oder gehen kann nach den Anforderungen des gesunder Mennoch länger gefallen lassen will. Wenn seine Mitarbeiter schenverstandes doch unmöglich strenger bestraft werden, sich ihm anschließen und auf Abschaffung des Uebelstandes als das Vergehen selber. In dem Regierungsantrag aber dringen, ſo ſind ſie in derselben Lage und es entſteht ein tonu ein solcher Widerspruch vollkommen zum Vor- Politische Lebersicht.
Ausständen beobachten können.
"
"
kommt
"
„ Einer muß weichen, der Exekutor oder ich!" sagte einst Fürst Bismarck . Nun, der Fürst ging, der Erekutor ist geblieben. Der Fürst ging vor der
allgemeiner Kampf mit den Gerichten und schließlich mit schein und man sollte meinen, die sozialpolitischen dem Exekutor. Man kann ohne Mühe begreifen, daß Berlin , den 6. Februar. Geheimräthe, die die Väter dieser sonderbaren solche Dinge den sozialen Frieden" nicht fördern Art von Der Reichstag führte heute die große", d. h. dreis Arbeiterschutz" find, sollten doch auch so- tägige Rolonialbebatte zu Ende. Die Kolonialgegner werden. Im Gegentheil werden sie dazu beitragen, die weit Juristen sein, um solche Widersprüche nicht und Kolonialschwärmer geriethen wiederholt scharf anein Klassengegensäge zu verschärfen und den Mißmuth zu verstärken, den das behördliche Eingreifen mitunterlaufen zu lassen. Allein man denkt, wenn es auf ander; da indeffen der Reichskanzler heute abermals ber Mißmuth zu verstärken, den das behördliche Eingreifen die Klassen- Gesetzgebung wider die Arbeiter ankommt, so Kolonialbegeisterung einen„ kalten Wasserstrahl" zusandte, bei den Arbeitern ohnehin bis zu einem hohen Grade revolutionär", daß man keine Bedenken trägt, einen alten fo gingen die Rechte und die Nationalliberalen mit schlecht schon getrieben hat. Das hat man bei den bisherigen Rechtsgrundsay umzustoßen. Handelt es sich dann darum, perhehltem Mißbehagen aus der Debatte hervor. Windtdie Vorrechte der Bourgeoisie gegen die Arbeiter zu wahren, horst, der von seinem neulichen Fall" sich wieder erholt Die liberale Presse ist natürlich mit dem Kommissions- dann hüllt man sich wieder in die alte konservative hat, hatte wenig Glück mit seinem Versuch, sich aus der verzwickten Stellung, in die er sich durch die Kolonialfrage beschluß, betreffend eine Entschädigung", einverstanden Toga. gebracht, herauszuwinden. Helldorff trat mit gewohnter, und meint in erster Linie das Berliner Alles spricht von sozialem Frieden". Was sollte jedoch dadurch nicht angenehmer gewordener Langweiligkeit Tageblatt"- eine solche würde den Arbeitern weit lieber aber aus diesem sozialen Frieden" werden, wenn es ge- für die Schutztruppe ein. Tuny entrüstete" sich sein als der Wegfall aller Kündigungsfristen, wie ihn die länge, den Arbeitern die Möglichkeit der Erreichung mit gewohnter Poltrigkeit gegen die Kolonialgegner sozialdemokratische Fraktion beschlossen hat. Daß die besserer Lohn- und Arbeitsbedingungen abzuschneiden? und wurde von einem Ordnungsruf betroffen, sozialdemokratische Fraktion, in der eine Menge von Gerade im Interesse des sozialen Friedens müssen wir was auch dem ihn unterbrechenden Richter passirte. Der Arbeitern ſizen, die mit den praktischen Fragen vertraut wünschen, daß„ Buße" und" Entschädigung" vom Reichs- Reich s kanzler gab Details über den bekannten in sind, die Interessen der Arbeiter in einem solchen Falle tage abgelehnt werden.
-
"
Witu ermordeten Künzel, die diesen Mann in sehr un
legte Cuny; dann sprach Keudell, der bekannte
besser wahrnehmen wird, als die Gelehrten des„ Berliner Was man plant, ist klar. Man glaubt, die Aus- portheilhaftem Lichte erscheinen ließen. Barth widerTageblatt", das leuchtet ohne alles Weitere ein. Wir stände auf einen möglichst engen Rahmen beschränken zu Diplomat, sowie Arnim. Herr v. Kendell scheint sich bei glauben den Herren Bourgeois ganz gerne, daß sie freudig können, den sie nicht überschreiten sollen. Innerhalb der Regierung gut Kind machen zu wollen. Die Vorschläge zugreifen, wenn ihnen eine„ Entschädigung“ bis zur Höhe dieses Rahmens hätten dann die Unternehmer leichtes der Kommission wurden angenommen; sodann wurde das eines Wochenlohnes bei dem kontraktbrüchigen Arbeiter Spiel mit den Arbeitern. Die letzteren müßten, wenn sie Mandat des Abg. Gebhard für erloschen erklärt. geboten wird; aber es gehört doch eine rührende Naivetät die Waffe der Arbeitseinstellung benutzen wollen, es den Der Antrag Auer und Genossen betr. Verfolgung der
Nachdrud verboten.]
-
( 32
-
"
-
gleichen... Es ist eine Prüfung; wir sollen geläutert wer- Manchmal sah sie auch William. Er war nun Student, den wie durch ein Feuer... Die Frage ist nur, ob wir bleich und überstudirt; die Troddelmütze kleidete die Geduld dazu haben!" ihn übrigens. Ach, all' diese alten Kindereien! Möchte Fanny redete mit ihm nicht. Sie war eines Tages doch wissen, wie oft sie in ihrem Leben verliebt gewesen. im Waarenmagazin gewesen, um allerlei Nähsachen zu Nun, da es vielleicht einen Sinn hätte, war sie gerade in ordnen; er war ihr nachgekommen und hatte sich nieder keinen Menschen verliebt. Nein, wer war denn das gesetzt, um zuzuschauen. Als sie wieder in den Laden zurück die hübsche niedliche Dame in schwarzem, pelzbesetztem Mantel wollte, lispelte Junior:" Kommen Sie und setzen Sie sich und Kosakenmütze...„ Ei, sieh da, die kleine Emilie Lund," Fanny ging stolz an lispelte Junior.„ Nein, wie herzig sie ist! Ist es nicht zu Der Junior beschuldigte ihn, ein Liberaler zu sein; auf meinen Schoß', Fräulein!" er liest so wahr mir Gott hilft, er liest„ Verdens Gang,""*) ihm vorbei und that, als habe sie nichts gehört. Und von dumm, daß dieser abscheuliche Anwalt so eine Maitresse sagte der Junior mit seiner lispelnden Aussprache. dieser Zeit herrschte Feindschaft zwischen ihr und dem Sohn haben soll?"" Der Anwalt?" fragte Jlsnaes.„ Ich meinte, es fei ein Kapitän."- ,, Beide, beide" antwortete Junior; Darauf sollten Sie lieber nicht schwören", antwortete des Chefs. Moe; er wollte es nicht zugestehen. Ich schwor ja nur Houens Garn- und Leinwandhandlung lag an der Ecke, Emilie denkt wohl, vom Guten habe man nie genug!" sei Gott ", wizelte Junior, und da lüge ich; wenn ich aber bei welcher die Akersgade und die zwei Grenzstraßen zu" Ja, aber geht das?" Wieso gehen?" sei meiner Ehre sage, da dürfen sie bei Gott mir glauben!" sammenstoßen. Hier machten kleine Leute und Bauern von Fahren der Anwalt und der Kapitän sich nicht manches Fanny schien. als habe sie diesen Witz schon anderswo der Westküste ihre Einkäufe. Auf der Straße gab es, troh Mal in die Hanre?- Aber Sie guter Jlsnaes, das ist gehört. winterlichem Koth, ein ziemlich geschäftiges Treiben: man konnte eine ganz freundschaftliche Uebereinkunft Emilie Lund Sie konnte den Junior nicht ausstehen, obgleich er der es durch die Glasscheiben der Ladenthür gut wahrnehmen. Ach, kam dem Anwalt zu theuer, verstehen Sie, und so überließ Sohn des Chefs war. Fürchterlich elegant jah er aller- die glücklichen Menschen draußen, welche frei waren! Denkt er sie zur Hälfte dem Kapitän... ja... so wurden alle dings aus, daber aber ekelhaft und schlaff. Er sollte das Euch, gehen zu dürfen, wohin man wollte und wann man drei zufrieden, ach, ging' es immer so hinieden!" Geschäft verstehen lernen, lehnte und lungerte zumeist wollte; feine Uhr über sich zu wissen, die Einen an denselben ,, Was redet Ihr da?" fragte Fanny ganz starr. beim Ladentisch herum und fühlte sich nicht wohl. Ich Fleck schraubte; Ich Fleck schraubte;- Gott, wie glücklich sie eigentlich vorher bin zu Grunde gerichtet", sagte er; das sollte interessant gewesen! Nun mußte sie sich begnügen, die Glücklichen zu Zu dienen, Jungf Fräulein; Emilie Lund hat zwei sein. Er versäumte niemals einen Anlaß zu einer Zwei- fehen. Ei schau, das war Grethe. Natürlich, ein Buch länner; ist das so merkwürdig? Kennen Sie Emilie Lund?" Fanny machte sich bei einem der Fächer etwas deutigkeit; es schien, als glaubte er, es gefalle uns das. unter dem Arm; nun war sie wieder in der Bibliothek geVerzeihung, Natürlich mußte man uns wie ordinäre Mädchen behandeln, wesen. Hier kamen Fräulein Bull und Fräulein Borch; sie zu thun." Woher sollte ich?" fragte sie. räulein; Sie erfundigten sich mit soviel Intereffe, weil wir nicht die Mittel hatten, im Staat daheim zu gingen Einkäufe zu machen. Glückliche Menschener Jungf ſizen... Wenn man sich in untergeordneter Stellung be- war das? Bei Gott, Paftor Hold mit Frau; denkt Euch, dünkte mir; aber vielleicht ist's einer der Herren, den Sie kennen? Der Anwalt? Der Kapitän?- Na, Herr Oppofition, der, Venstremaend", Anhänger der Linken. " Verdens Gang"( Weltlaus) ist das Blatt der liberalen Kristian Thorseng in seinem Schlitten vorbei... Denkt fragen dürfen!" Euch, in diesen Dickwanst war sie verliebt gewesen!- Die Geschichte von Emilie erfüllte Fanny mit Schrecken.
-
-
findet", sagte Dorthe sanftmüthig, so giebt es viel der er trug Pelzmantel und hohe Stiefel, bei dieser Temperatur! gott , es war ja nur eine Frage; man wird doch wohl
-