Nr. 130.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 fg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mi. tlluftrierter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Poft Beitungs Preisliste für 1902 unter Er. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für bas übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich aufer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
19. Jahrg.
Die Insertions- Gebühe beträgt für die fechsgespaltene Rolonel seile oder deren Raum 40 Pfg., für polittsche und gewertschaftliche Vereinsund Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Grpedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Selegramm Adresse: Bocialdemokrat Berlin
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.
"
Sonnabend, den 7. Juni 1902.
Expedition: SW. 19, Beutly- Straße 3.
Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.
bei den
kanadischen Pacificbahn, Unterſtügung finden würden. Thatsächlich icht von Morgan kontrollierten Pacificbahnen, namentlich der scheint denn auch nach den bisher in die Oeffentlichkeit gedrungenen Mitteilungen bereits ein neuer, feine Spitze gegen die Morgansche Gründung richtender Trust in der Bildung begriffen zu sein, der in Verbindung mit der Canadian Pacific- Eisenbahn steht,
dem
von der kanadischen und, wie die" Daily wissen will, auch von der englischen Regierung bedeutende SubVerbindung zwischen England und Kanada zugesichert find. ventionen für die Errichtung einer regelmäßigen Schnelldampfer
über die Einbildungen der liberalen Bourgeoisie. Das Junkertum Häfen bedroht sehen, zu irgend welchen Abwehrmaßnahmen gegen Die Regierung und die Konservativen. weiß ganz genau, daß Staat und Regierung ihm hörig find, daß fie die Konkurrenz des Truftes greifen würden; und ebenso lag es auf einem Schiff, aneinander geschmiedet, fahren und nur nabe, anzunehmen, daß, wenn eine Art Gegentoalition englischer In regelmäßigen Abständen liebt es unsre freisinnige Bresse von gemeinsam in den Tod gehen würden. Und es ist Schiffahrtslinien zustande kommen sollte, diese bei großen Umschwüngen, von Konflikten und Götterdämmerungen sich auch dessen bewußt, daß ihm die Regierung so viel dräuend zugleich und hoffnungsselig zu schreiben. Das sind die Liebesgaben gewährt, als es nur irgend mit dem Zwang kritischen Tage, da der Geist des Berliner Tageblatts" umgeht, der ökonomischen Entwicklung verträglich ist. Und der ganze und Rudolf Mosse sich in seidenen Hofhosen ahnungsvoll wandeln Lärm der Unzufriedenen, der über Vernachlässigung und Verrat ficht. Das vordem betriebene immerhin solide Geschäft des bürger Bürnenden, soll nur dazu dienen, die Schranken des Möglichen noch lichen Hosenverkaufs hat sich im Wechsel der Zeiten in das weit zu durchbrechen. weniger chrbare Handwerk des Hofhosenhandels empor entwickelt. Weder ist es der Regierung Ernst damit, das Junkertum in In den letzten Tagen war wieder einmal folche Weltwende. Die feiner Machtstellung anzugreifen und zu erschüttern, noch fürchten Junkerherrschaft verglühte in Flammen, und das brave liberale die Junker ernstlich, daß sie durch die Vallinisten abgelöst werden Echon die vor einigen Tagen im Vorwärts" mitgeteilte Bus Bürgertum stand im Borzimmer bereit, um die schleifenden Zügel der würden. Es giebt keine Herrschaft der liberalen Bourgeoisie schrift des Lord Inverclyde, des jetzigen Borsigenden des AufsichtsRegierung zu übernehmen. Der mit der Promptheit eines tommandierten außerhalb der tindischen Phantasien dieser in Deutschland nie- rats der Cunard Linie, an die Aktionäre dieser Gesellschaft lieferte Parademarsches ausgeführte Auszug der Herren Bülow, Rheinbaben mals zu politischer Würde und Kraft gereiften Klaffe der ewig ge- für diese Meldungen eine gewisse Bestätigung. Und jetzt fommt und Möller aus dem preußischen Abgeordnetenhause beflügelte die foppten Parvenus. auch die Westminster Gazette" " Westminster Gazette" mit Mitteilungen, mit Mitteilungen, die mit dem liberalen Hoffnungen. Jetzt war es aus mit dem Junkertum, und Zustandekommen Kombination englischer Linien In einem Artikel inbrünstig boten sich die Neuen an: Herr, da sind wir! als mit einer sicheren Thatsache rechnen. dieses Blattes, der von Wolffs telegraphischem Bureau übermittelt sprechenden Gerüchte, wonach eine große englische Dampfschiffahrtss wird, heißt es: Die feit turzem umlaufenden, einander widerBereinigung von der Regierung fubventioniert werden soll, um mit dem amerikanischen Trust und seinen Verbündeten tonfurrieren zu können, haben eine sehr reelle Grundlage. Zwischen den Regierungen Englands und Kanadas sowie andrer Kolonien und einem
*
Ein Blick in den preußischen Landtag sollte genügen, auch die Der Zuckertonflitt" tam hinzu. Au ihm würden die Konservativen Blinden sehend zu machen. Gerade an diesem Freitag, an dem vollends zu Grunde gehen, jauchzte das liberale Bürgertum. Wir so viel von der Zerschmetterung der Agrarfronde zu lesen und zu haben gestern bereits auf die Narrheit dieser Illufionen gewiesen. hören war, stand im Abgeordnetenhause ein Antrag zur Und die Sache hat sich denn auch bereits in der angedeuteten Weise Debalte, der der Regierung Gelegenheit gegeben hätte, einen ernst erledigt. Es war wieder einmal lediglich ein Bißchen Marktgeschrei haften und erfolgreichen Ausfall gegen die Junterherrschaft zu der Parlamentshändler. Am Freitag hat inzwischen die Kommission wagen.
einer
einerseits den Willen der Agrarier vollstreckt und die Saccharin - Das Abgeordnetenhaus beriet am Freitag den Antrag Dr. Barth mächtigen Syndikat von Kapitalisten sind Verhandlungen im Gange industrie stranguliert. Andererseits hat sie die Zuckersteuer mit( frf. g.). Dr. Wiemer( frf. Wp.) betr. die anderweite Einzu dem zwed, eine Dampferlinie zu errichten, deren Schiffe größer, Wiederherstellung der Kontingentierung-- und gegen die Konservativen teilung der Landtags- Wahlkreise. Der Antrag fordert schneller und beffer ausgerüstet sein sollen, als diejenigen, über die Brüsseler Konvention angenommen. die Regierung auf, eine Abänderung der Gesetze betr. die Fest- welche der amerikanische Trust verfügt. Wie es heißt, soll der neue Trust aus ausschließlich britischen Damit ist der große Konflikt" erledigt. Allerdings hat man der stellung der Wahlbezirke für das Abgeordnetenhaus entsprechend Linien bestehen und neben der Cunard- Linie die Beaver- Linie, die Regierung den Schmerz angethan, daß man die Verbrauchsabgabe den in den letzten Jahren eingetretenen Verschiebungen der Reederei der Firma Elder Dempster 1. Co., die Allan- Linie und auf Bucker, dem von Agrariern und Socialdemokraten zugleich unter Bevölkerung in die Wege zu Teiten. Neu ist der vielleicht noch einige fleinere Reedereien umfassen. Die Leitung soll stügten Antrag, herabgesezt hat. Die Minister Posadowsky , Antrag nicht; er ist in den letzten Sessionen wiederholt Sir Alfred Jones, Direktor der Beaver- Linie und zugleich MitThielmann, Rheinbaben beschworen die Mehrheit, nicht das eingebracht, aber jedesmal durch die fonservativ- fleritale Mehrheit inhaber der obengenannten Elder Dempster- Reederei, übertragen werden.. Reichsdeficit durch die Verminderung der Einnahmen noch mehr zu abgelehnt worden. Eine allzu weittragende Bedeutung kann man darf man nach denßerungen der englischen Fachpresse darauf schließen, Ueber Einzelheiten des Projekts verlautet noch nichts Näheres, nur steigern. Nur die freisinnige Boltspartei und Vereinigung ihm auch nicht beimessen; mit einer wirklichen Wahlreform hat er baß es sich nicht bloß um die Unterhaltung regelmäßiger Berließen sich durch das Flehen der Regierung rühren und verstanden sich nichts zu thun, an dem Wesen des Dreiklassen- Wahlsystems ändert bindungen zwischen England und Kanada , sowie zwischen England dazu, eine erhöhte Verbrauchssteuer anzubieten, ein Verfahren, er überhaupt nichts, er würde höchstens einige der schlimmsten Aus- und den Vereinigten Staaten von Amerika handelt, sondern auch das beweist, daß diese Vertreter des freifinnigen Bürgertums, um wichse desselben beseitigen und der Bevorzugung des platten Landes eine Verstärkung der Fahrten von England nach füdafrikanischen der Illufion des Junkersturzes willen, den legten Rest von Verstand, auf Kosten der Städte einigermaßen Einhalt thun. Häfen beabsichtigt wird, vielleicht sogar die Errichtung einer um von Charakter nicht zu reden, zu verlieren drohen. Aber eines englischen Linie von New York nach Südafrika . ist sicher: Wenn nicht Herr Hermes, so wird doch Herr Bachnide unverzüglich Minister werden; die Bereitwilligkeit, der Regierung auf Kosten der Zuckerverbraucher Geld zu beschaffen, muß doch belohnt
werden!
-
-
Immerhin würde eine solche den elementarsten Anforderungen der Gerechtigkeit entsprechende Reform die parlamentarische Stärke Den deutschen Blättern, die vor kurzem, als der Bericht der der liberal- freisinnigen Bourgeoisie auf Kosten der konservativ: Verwaltung der Hamburg- Amerika- Linie erschien, am lautesten über die patriotische Haltung der beiden deutschen Linien und zutleritalen Agrarier steigern. Daß diese Mehrheit nicht bereit iſt, gleich mit feinem Verständnis für die Gefühlsmomente der Einbuße an ihrer Machtstellung freiwillig zu erleiden, ist nicht ver- ftionäre über die Vorteilhaftigkeit des abgeschlossenen KartellDieser Finanzjammer der Regierung ist in der That eine der wunderlich. Und so begnügten sie sich denn auch im Vollgefühl vertrags räfonnierten, tommt diese Meldung recht ungelegen; stärksten Zumutungen. Hunderte von Millionen fordern fie leichten ihrer Straft einfach ohne Angabe der Gründe ihr Veto auszu den statt des erwarteten Dividendensegens stellt sie einen erbitterten Herzens für Heer und Marine, für ein weltpolitisches Abenteuer sprechen; sie bestätigen" solchen frechen Antrag nicht. Es machte Wettkampf zwischen dem Morganschen und dem neuen englischen vergendet man eine Viertelmilliarde. Eine kleine Herabsetzung einer dem preußischen Centrum auch nichts aus, sich mit ihren im Schiffahrtstrust in Aussicht, unter dem auch die deutschen Linien die Massen drückenden Verbrauchssteuer aber ist unmöglich. Neich und sonst bekundeten Grundsägen in Widerspruch zu setzen. leiden werden. So schreibt z. B. die„ National- Beitung" in ihrem Wenigstens würde man sofort Zabat und Bier bluten lassen. Vor wenigen Tagen hat einer der angesehenften Centrumsführer, heutigen Abendblatt: Was num den großen rein britischen Trust anlangt, der mit Direkte Reichssteuern, Erhöhung der Matrikularbeiträge der Einzel- Herr Spahn, eine anderweitige Abgrenzung der Reichstags- Wahl- Hilfe der Subventionen zu stande kommen soll, so läßt die zur staaten sind, so versichern die Minister, auf keine Weise zu bewert- freise für notwendig erklärt, im bayrischen Landtag hat das Centrum führenden Stellung darin berufene Cunard Linie von Zeit zu Beit stelligen, und doch hat man in Preußen so heidenmäßig viel Geld, für eine dem Bevölkerungszuwachs entsprechende Neu- Einteilung sich in der Presse verkünden, daß fie die Verhandlungen mit dem daß man 250 Millionen für Kaninchenjagden wegwirft. erklärt, aber im preußischen Landtag tragen die Centrumsleute ruhig Morgan Syndikat endgültig abgebrochen habe. Damit dementiert Auf jeden Fall wird die Regierung nicht die Zuckersteuer und zur Verewigung des krassesten Unrechts mit bei. Herr Frißen sie aber nur ihre frühere Behauptung, daß sie an solche VerFallen die Subventionen Zuckerfonvention an der von der Mehrheit beschlossenen Herabsetzung meinte schalthaft, man wolle die Gegensätze zwischen Stadt und handlungen überhaupt nicht denke der Verbrauchssteuer scheitern lassen. Die Entwürfe werden ohne Land nicht noch mehr verschärfen. Die fonservativen Nedner reichlicher aus, als die sehr ansehlichen Angebote Morgans, so wird beträchtliche Hindernisse das Ziel passieren. Der große Konflikt und von Löbell und Freiherr die Gesellschaft ja gewiß euglisch bleiben; andernfalls würde dem Freiherr von 8eblig versuchten fenfationelle Systemwechsel war abermals nur eine liberale Seifen- auch nicht einmal den Schein eines Grundes anzugeben, dafür neuen Truſt eine schwer entbehrliche Stüge fehlen. Auch mit den größer, schneller und beffer ausgerüsteten" Schiffen blase. machten sie den Freifimigen geradezu einen Vorwurf daraus, daß dürfte der englische Trust dem amerikanischen nachhinten, Audrerseits haben die Konservativen durch die Annahme der sie es überhaupt gewagt haben, ihren Antrag einzubringen. So da die in dieser Beziehung leistungsfäbigste englische Werft den und Morgan Trust verpflichtet ist schon von ihnen verweigerten Budertonvention eine neue Gelegenheit, in wurde denn auch diesmal der Antrag ohne Kommissionsberatung für der effektvollen Rolle der stramm oppositionellen Regegen die Stimmen der Freisinnigen, Nationalliberalen und Polen Aufträge für neue Riefendampfer hat. Im Verkehr zwischen Europa und Amerika ist das Uebergewicht der verbündeten amerikanischgierungspartei zu glänzen. Das gehört nämlich zur Komödie. abgelehnt. Die Junker erweisen mit gutem Humor den liberalen Jllusionisten Das Verhalten der Junkerschaft und des ihnen verbündeten englischen und deutschen Reedereien so bedeutend, daß sie eine Ston den Gefallen, sich selbst hartnäckig als die Unterdrückten, als die von Centrums ist, wie gesagt, selbstverständlich. Aber hätte nicht die furrenz von keiner Seite her zu fürchten haben. Die überlegenen Aeußerungen des Blattes find recht übel ant den Kommerzienräten, Reedern und sonstigen Handelsvertrags- Regierung, der doch diese Agrarmehrheit eine Niederlage nach der gebracht. Nicht nur die mit dem Morganschen Trust vereinigte Belvereinlern Ueberfahrenen zu beklagen. Welch' Labfal für den andern bereitet, nicht den schönen Anlaß wahrnehmen sollen, um den faster Werft versteht moderne Riesen- Schnelldampfer zu bauen; und hoffenden Freisinn, wenn beispielsweise die Schles. Morgen Uebermut ihrer Herren und Beiniger ein wenig zu ducken? Mußte was das Schiffsmaterial anbelangt, so hält, wenn ihr Schiffs. Beitung", das Organ der tonservativen Partei man nicht von ihr erwarten, daß sie etwa erklärte: Das jetzige bestand auch nicht so groß ist, die Cunard- Linie mindestens Ueberhaupt enthält Schlesiens, über die letzte Montagsfizung des Abgeordneten Wahlsystem ist in der That schreiend ungerecht. Wir werden mit der White Star Linie das Gleichgewicht. viel minderwertige Schiffe; fast Hauses zornwütig folgendes schreibt: einer Neuregelung der Wahlkreise kommen, um endlich der Er- der Morgansche Trust drosselung der Städte durch das platte Land ein Ende zu be- der ganze Bestand der Leyland Linie ist z. B. von geringem Wert. Allerdings gestattet es der Kartellvertrag zwischen dem Morganschen Schiffahrtstrust und den beiden deutschen Gesellschaften, auch die großen neuen Schiffe der letzteren in den Dienst zwischen England und den Vereinigten Staaten einzustellen; es ist zu diesem Zwed die nach dem Abkommen nur nötig, daß der Lloyd und Hamburg Amerika Linie mit dem Morganschen Trust ent Ob es den deutschen sprechende Charterverträge abschließen. Linien aber angebracht erscheinen dürfte, aus ihrem Verkehr einen Teil ihrer besten Schiffe auszuscheiden und sie Morgan für seinen Stonkurenzkampf zur Verfügung zu stellen, möchten wir doch noch vorläufig bezweifeln.
"
"
"
Was will man denn? Irgend welche Kreise muß man doch haben, auf die man eine Regierungspolitit stützt. Seit reiten." Jahren aber schon hat man nicht 50 Männer in den Volks- Das wäre gewiß wirksamer gewesen, als der demonstrative vertretungen, die gewillt sind, mit gewillt find, mit der Regierung zu Abmarsch der Minister vom Montag. Aber die Regierung schwieg. sammenzugehen. Der Grund: Die Regierung. selbst hat teine Grundsäge, feine großen Ziele. Es ist Es fällt ihr nicht ein, und darf ihr nicht einfallen, dem Junkertum ein teils langatmiges, teils nervöjes Forstwursteln von nur ein Härchen zu frümmen. Sie wacht väterlich über die Aufrecht einer Vorlage zur andern die innere Politik einer Aera Caprivi- erhaltung seiner Macht und Herrlichkeit, um die Wolluft zu genießen, Es kann dem Hohenlohe- Bülow hat dem Volte bereits allen gesunden Gevon solchen fräftigen Fäusten mißhandelt zu werden. schmad am öffentlichen Leben verdorben- Graf Bülow Junfertum nichts geschehen in Preußen!
-
mag auf dem glatten Barfett der Diplomatie das Tanzen ge- Nur die Freifinnigen, die glaubten, die Zuderſteuer erhöhen
lernt haben; die Stimmung in den Kreisen des Volkes weiß er nicht zu fesseln, er wird sie auch nicht meistern können, zu müssen, um sich oben beliebt zu machen, können wähnen, daß die schade darum. Man fonnte manche Hoffnung auf den vierten Regierungsfähigkeit der Junker unter ihrer Opposition leide, während Kanzler des Deutschen Reiches sezen. Auch über ihn wird das in Wirklichkeit die Bereitwilligkeit der Regierung zunimmt mit unerbittliche Geschid fommen, und das Erbe, das er feinem Nach dem Trotz der Agrarrebellen. Es ist dem socialistischen Proletariat folger hinterlaffen wird, wird nicht besser sein als das, was er die Aufgabe vorbehalten, beide zu stürzen die Regierung und die borfand. Die Beiten werden trüber, und das Datum Konservativen. des 2. Juni 1902 trägt schwarzen Trauerand."
Gewiß, das Junkertum fühlt, daß ihm die wirtschaftliche Entwicklung nicht günstig ist. Es ist ihm auch ganz klar, daß es für die maßgebenden Persönlichkeiten angenehmer und bequemer wäre, mit den reichen, gebenden Emportömmlingen des Der englische Gegen- Schiffahrtstrust. Industriestaates als mit den evig hungrigen, schreienden, Es war vorauszusehen, daß die englichen Reedereien, die dem fordernden Sprößlingen des ökonomisch niedergehenden Landadels Morganschen transatlantischen Dampfertruft nicht beigetreten sind zu regieren. Trotzdem lacht mit Recht diese regierende Opposition und durch diesen ihren bisherigen Verkehr nach nordamerikanischen
%
die
Schluß des Landtags. In den Kommissionen bes abgeordnetenhauses für die juristischen Brüfungen imd die Neuregelung des Vorbereitungsdienstes für die höheren Verwaltungsbeamten wurde am Freitag von maßgebender Seite erklärt, daß das Herrenhaus Mitte nächster Woche zur Schlußtagung einberufen werde und der Sessionsschluß für Sou abend den 14. Juni beabsichtigt sei. Infolgedessen wurde in beiden Kommissionen beschlossen, auf die Weiterberatung der beiden Vorlagen zu verzichten. Der Regierung wurde anheim gegeben, die Gesetzentwürfe in der nächsten Session von neuem einzubringen. Es wurde dabei der Wunsch ausgesprochen, daß die Einbringung möglichst zeitig erfolgen möge.