Einzelbild herunterladen
 

Mr. 144.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mir illuftrierter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Poft Zeitungs Preisliste für 1902 unter nr. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montage.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

19. Jahrg.

Die Insertions- Gebüge beträgt für die fechsgespaltene Rotonet geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bte nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Adresse: Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Die interessante Presse.

Ein nationalliberales Blatt brachte dieser Tage folgende Betrachtung:

Die Blätter übergehen alles, was in ihrer nächsten Um­gebung passiert, mit tiefstem Stillschweigen. Wie in Zeiten tiefften ungestörtesten Friedens und allgemeinen Be­hagens wird über Hoffefte, Vorgänge des Theater- und Gesellschaftslebens, sowie über geringrügige Uebelstände und Vorkommnisse des Verkehrswesens, Wetterbeob

Dienstag, den 24. Juni 1902.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

Portugal , den Vereinigten Staaten von Nordbergische Regierung und die Verwaltung der Stadt Stuttgart auf amerika und andren zum Weltpostberein gehörenden außer dem Kongreß vertreten. europäischen Ländern.

"

Unter Kreuzband direkt von der Expedition bezogen loftet der Vorwärts" pro Monat 2 Mart innerhalb Deutschlands und seiner Kolonien und in Oestreich- Ungarn , im Ausland 3 Mart pränumerando.

Redaktion und Expedition des Vorwärts".

achtungen usw. berichtet, gelegentlich auch wohl über die Vorzüge Der 4. deutsche Gewerkschaftskongreß. mehr als formeller Bedeutung erscheint uns der unsren Lesern be­

höherer Bildung von dem, was die Gemüter eigentlich in Anspruch nimint, wird aber nicht ein Sterbenswörtchen gefagt. Unwillkürlich wird man dabei an das Lied Hoffmann v. Fallerslebens erinnert, das am Vorabende der Ereignisse von 1848 die Juhaltslosigkeit und Dede der deutschen Bresse perfiflierte und mit dem ironischen Refrain schloß:

Wie intereffant, wie interessant!

Gott segne das liebe Baterland.

Das nationalliberale Blatt hat damit die russische Presse charakterisieren wollen, hat aber unbewußt auch eine ebenso zutreffende wie scharfe Kennzeichnung der bürgerlichen Blätter Deutschlands , besonders der üppig wuchernden farb- und parteilosen Klatschpresse gegeben.

Es kann nicht Aufgabe sein, in dem engen Raume eines Beitungs­Artikels neben den allgemeinen Beobachtungen auch eine Würdigung aller Kongreßbeschlüsse eintreten zu lassen. Dies verbietet schon die außerordentlich umfangreiche Tagesordnung und die Fülle von An­trägen, die außerdem erledigt wurden. Wir können uns um so mehr begnügen, bloß einzelne Ergebnisse aus den Verhandlungen hervor­zuheben, als wir überzeugt sind, daß alle unsre Leser mit lebhaftem Interesse die ausführlichen Berichte unsres Blattes über den Kongreß zur Kenntnis genommen haben. Von sonders sympathische Beschluß, den Siz der Generalfom Trotz der Wirtschaftskrise, unter der die deutsche Arbeiterklasse mission von Hamburg nach Berlin zu verlegen. Nachdem das heute schwer leidet, bedeutet die eben abgeschlossene Tagung der Vertreter Berbindungsverbot endlich gefallen war, lag fein Grund mehr vor, der deutschen Gewerkschaften den Höhepunkt der nun bald 34 Jahre alten den Siz der Generalfommission in der alten Hansastadt zu belassen. deutschen Gewerkschaftsbewegung. Nach so manchen Rückschlägen, die So wie fast alle das ganze Deutsche Reich umfassenden Verbände wirtschaftliche, politische, polizeiliche und organisatorische Gründe ver- ihren Siz nach Berlin zu verlegen bestrebt sind, so lag dieses anlaßt haben, ist die deutsche Gewerkschaftsbewegung mun seit einer Reihe Bedürfnis in hohem Maße auch für die Generalkommission vor. von Jahren im ständigen Vormarsche begriffen, selbst die gegen- An dem Size der obersten Behörde des Reiches, des Reichstags, des wärtige Krise konnte ihrem sich immer mehr festigenden Gefüge wenig Reichsstatistischen, wie des Reichs- Versicherungsamts, im Brennpunkt anhaben. Der vierte deutsche Gewerkschaftskongreß war für den des geistigen und politischen Lebens, in der größten Industriestadt Beobachter erhebend, weil er den Beweis eines hohen geistigen des Reiches, dort wo die litterarischen Hilfsmittel am leichtesten Niveaus der deutschen Gewerkschaftsbewegung darbot. Ruhig und zugänglich find, wo auch die Leitung der socialdemokratischen Partei sachlich wurde diskutiert, die thatsächlichen Verhältnisse und die ihren Siz hat, dorthin mußte über furz oder lang auch der Sitz der In der Epoche einer gewaltigen, das Volk aufwühlenden wurde gefaßt, dessen Realisierbarkeit nicht vorher nüchtern und fühl Heute schon haben mehr Centralvorstände der Gewerkschaften ihren wirtschaftliche Entwicklung stets im Auge behalten. Fast kein Beschluß Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands verlegt werden. politischen und socialen Bewegung füttert diese Presse ihre erwogen und geprüft wurde. Das Erstrebenswerte und das im Sitz in Berlin als in Hamburg , eine Entwickelung, die unzweifelhaft um den Verstand zu bringenden Leser mit Hoffesten, Vor- Augenblicke Erreichbare wurden besonnen gegen einander gestellt und weitergehen wird. Nicht die Thatsache der Verlegung ist erstaunlich, gängen des Theater- und Gesellschaftslebens, klagt in der von einander abgewogen. Aber dabei wurde doch niemals der sondern die Leichtigkeit, mit der dieser Beschluß durchgesetzt wurde; ,, öffentlichen Meinung" über allerlei kleine Beschwerden, be- 8usammenhang aller Bestrebungen der modernen Ar- erfreulich ist es auch, daß er auch in Hamburg keine bitteren Ge­geistert für Wettrennen und untersucht die tiefsinnigsten beiterbewegung aus dem Auge verloren. Mögen die sieben mal fühle hervorrufen dürfte, stimmten doch auch eine ganze Reihe Fragen, wie die, ob es fein sei, daß ein Onkel mit seiner weisen Ratgeber der Arbeiterklaffe aus andern Lagern die Arbeiter Hamburger Delegierter für diesen Antrag. Neben den Nichte in ein Gasthaus geht. auf die Verfolgung rein gewerkschaftlicher Aufgaben be- praktischen Vorteilen für die Generalfonimission selbst, dürfte Die lebende Zeit mit ihren brennenden Interessen schränken wollen, so haben die Verhandlungen in Stuttgart dieser Beschluß auch den weiteren Nuzen haben, daß auf Miß­wird totgeschwiegen. Dadurch aber marden diese Organe zu daß diese Hoffnungen zu begraben sind. Gerade diejenigen, die schaftlichen Arbeiterbewegung umschiver ausgeglichen werden können, so flar, wie man es nur irgendwie wünschen kann, bewiesen, verständnisse beruhende Differenzen zivischen der politischen und geiert­dem gefügigsten und gefährlichsten Werkzeug der herrschenden innerhalb der Gewerkschaftswelt diesen Gedanken der Berlepsch und wenn Reichstagsfraktion, Parteivorstand und Generalfommission der Klassen. Kein Feind ist gefährlicher als die verfimpelte Sombart nachjagen, sind flar belehrt worden, daß sie keinen Boden Gewerkschaften Deutschlands am gleichen Orte wirken. Auch sonst stumpfe Gleichgültigkeit, die abgestorben ist für alle großen für ihre Propaganda haben. tam der Gedanke der Einheit der Arbeiterbewegung in Menschheitsaufgaben, die jede Schändung der Kultur erträgt Mit der Größe der Bewegung steigt von Jahr zu Jahr das einem an sich nur das innere Leben der Gewerkschaften betreffenden und jeden Fortschritt hemmt. Zu dieser geistigen und moralischen geistige Niveau des Gewerkschaftskongresses. Die Neden waren Beschlusse zum Ausdruck, in der Ilmfassung aller Unter­Berkrüppelung erzieht diese Presse systematisch und erwirbt furz, präcise, klar, eine weitgehende Toleranz andern An- stigungs Einrichtungen, für Gewerkschafts­sich damit den Dank und die Unterstügung der kapitalistischen schauungen gegenüber war die Regel, von von kleinlicher Recht- beamte und Partei- Angestellte durch die Unterstützungs­Ausbeuter und ihrer regierenden Agenten. haberei tvar fast niemals etwas bemerken. Wohl fassen des Vereins Arbeiterpresse. giebt es Differenzen verschiedenster Art zwischen den Gewerkschaften, Aber auch die noch politisch gefärbte Presse paßt sich Differenzen, die naturgemäße Folgen der raschen wirtschaftlichen trefflichen Referate Rämings gefaßte Beschluß, in kurzer Frist Von großer Bedeutung für die Zukunft ist der nach einem immer mehr den Gepflogenheiten der parteilosen Konkurrenz Entwickelung sind, der sich ein Teil unsrer Organisationen rascher, einen speciellen Kongreß nach Berlin einzuberufen, der sich aus­an. Wie die Socialdemokratie die verratenen Ideale der ein andrer nur langsamer anzubequemen vermag. Diese Differenzen schließlich mit den Aufgaben der Gesetzgebung und der gewerkschaft­Bourgeoisie übernommen hat, so ist auch der socialdemo- durch Mehrheitsbeschlüsse zwangsweise auszugleichen, wurde mit lichen Politik auf dem Gebiete der Hausindustrie beschäftigen kratischen Presse die Aufgabe zugefallen, die Vertretung der flugem und feinem Tafte stets glücklich vermieden. Es bleibt noch foll. Verwandt mit diesem Beschlusse ist auch der, für die öffentlichen Meinung in ihrem hohen Sinn zu sein: als ein vieles zu erörtern und zu entscheiden, was in diesen Junitagen nicht Agitation unter den Arbeiterinnen mit den geistigen und Organ der Aufklärung, der geistigen Befreiung, des Kampfes erledigt werden konnte. Die Erledigung blieb aus nicht etwa des- finanziellen Mitteln der Gewerkschaften künftig kräftiger zu wirken wider alles Schlechte und Verrottete, der unerschrockenen und wegen, weil es an Fleiß und an dem Wunsche, alles zu entscheiden als bisher. unbestechlichen Wahrheit. Jumitten von Zuständen, die den Spott gefehlt hätte, sondern weil der Kongreß abwarten wollte, bis die Vielen Tausenden Opfern unsrer Industrie wird die Schaffung des Auslandes und den Ekel aller wirklichen Patrioten er- jedermann verständliche Lösungen gefunden werden konnten. Neben schaffen. Es werden künftig die Interessen der verletzten Arbeiter Fragen zu voller Reife gediehen find, bis allgemein befriedigende, des Reichs Arbeiterfekretariats erheblichen Vorteil regen, gefällt sich die bürgerliche Presse, als Vertreterin dieser dem guten und verständigen Geiste unter den Delegierten ist dies auch regelmäßig vor dem Reichs- Versicherungsamte von Sach­oder jener kapitalistischen Interessenclique, in einer feig ver- Ergebnis vor allem zu danken der vorzüglichen Vorbereitung des fundigen Baauftragten der Arbeiterklasse vertreten werden. schleiernden Unwahrhaftigkeit, und die Lakaiengier, durch Kongresses und der ausgezeichneten Leitung seiner Verhandlungen. Außerordentlich interessant waren die Debatten über die Ar­Wohlverhalten möglichst hohe Trinkgelder zu erhaschen, wird Auch rein äußerlich bedeutet der Kongreß einen großen mora- beitslosen- Versicherung, wenn sie auch kein direktes nachgerade das Lebenselement bürgerlicher Zeitungspolitik. lischen Erfolg unsrer gewerkschaftlichen Bewegung, Fast aus allen praktisches Resultat erzielen konnten. Wir sind aber überzeugt, daß Mehr wie je hat heute die socialdemokratische Presse, die Kulturstaaten entsandten die Gewerkschaftsorganisationen ihre Ber - vor allem die Ausführungen von Elms dahin wirken werden, daß von allen verlassene Aufgabe, zu sagen, was ist, und treter treter nach Stuttgart . Aus Frankreich und England, aus in nicht zu ferner Frist die Arbeitslosen- Unterstüßung in fast allen Holland und Dänemark , aus Deutsch Oestreich, wie zu zeigen, was sein soll. aus Gewerkschaften eingeführt sein wird. Eine Regelung der inter­Böhmen, aus der Schweiz und Italien , ja selbst aus nationalen Verbindungen der Gewerkschaften wurde auf einer Spanien waren offizielle Vertreter entsandt worden, nicht bloß um besonderen Konferenz angebahnt. Mit dem 1. Juli 1902 eröffnen wir ein neues Abonnement uns zu begrüßen, sondern um auch an unsren Methoden, Erfolgen Wohl gäbe es noch vieles über die Ergebnisse des Kongresses auf den ,, Vorwärts" mit seinem wöchentlich fünfmal erscheinenden und Debatten zu lernen. Dieser Meinung gab vor allem der Ver- zu berichten, wir müssen uns aber damit begnügen, alle unsre Leser Unterhaltungsblatt und der Sonntags- Beilage ,, Die Neue treter eines Teiles der englischen Trades Unions Ausdruck. Er Trades- Unions betonte, daß auch der englische Arbeiter immer klarer zur Erkenntnis Der Kongreß der deutschen Gewerkschaften in Stuttgart ist ein fomme, daß eine alles andre ausschließende gewerkschaftliche Be Beweis des Fortschrittes der Arbeiterbewegung, ist ein Beweis ihrer thätigung für die Arbeiterklasse nicht ausreiche, daß auch in England Einheit, ihrer Straft, ihrer Unabhängigkeit auch gegenüber jedem eine von den bürgerlichen Parteien unabhängige selbständige politische Schmeichler und jedem Verführer. So kann jedermann in der Arbeiterbewegung unentbehrlich sei und daß diese von dem Geist großen Klassenbewegung des Proletariats mit dem, was die letzte unsrer Vorfämpfer Mary und Lassalle erfüllt sein müsse. Wohl haben Woche ergeben hat, vollauf zufrieden sein: Ebenso derjenige, der wir Vertreter unsrer früheren Lehrmeister auf gewerkschaftlichem Ge- seine Thätigkeit konzentriert auf den Boden der Gewerkschaft, wie der Post- biete, auf den Kongressen der Bergarbeiter, Glasarbeiter usw. ge- andre, der sich vornehmlich den politischen Kämpfen der Arbeiterklasse sehen, noch nie aber waren Delegierte der englischen Gewerkschafts - widmet. welt auf einem allgemeinen deutschen Gewerkschaftskongresse er= schienen, noch niemals hat ein Vertreter englischer Arbeiter auf deutschem Boden Worte dieser Art gesprochen, Worte, die stürmischen Beifall unter den Delegierten auslösten.

Welt".

*

Für Berlin nehmen sämtliche Zeitungsspediteure folie unsre Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum sowie unsre Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von

1 Mark 10 Pfennig frei ins Haus. Für das übrige Deutschland nehmen sämtliche anstalten Bestellungen zum Preise von

1 Mark 10 Pfennig pro Monat ( ausschließlich Bestellgeld, 14 Pfennig pro Monat) entgegen.( Ein­getragen ist der Vorwärts" in der Post- Beitungsliste unter Nr. 7878.) Die Einziehung des Zeitungsgeldes von den bisherigen Bostabonnenten erfolgt gegen Quittung durch die Briefträger, die zur vollgültigen Quittungsleistung berechtigt sind.

D

auf das Protokoll hinzuweisen.

Politische Uebersicht. Berlin , den 23. Juni.

Die große Macht der deutschen Gewerkschaftsbewegung äußerte Nach der Aufhebung des Diktaturparagraphen. fich auch darin, daß die deutsche Reichsregierung mit einem von dem Die erste politische Kundgebung der reichsländischen Bevölkerung Vertreter des Zuchthauskurses, dem Grafen v. Posadowsky gezeichneten nach der Aufhebung des Diktaturparagraphen, die Gemeinde­Neu hinzutretende Postabonnenten fönnen die Zu- Schreiben, einen offiziellen Abgesandten zu der Tagung der deutschen wahlen, bedeuten einen großartigen Erfolg der- Social stellung der Zeitung und die Einzahlung des Zeitungsgeldes auch Gewerkschaften entsandt hat. Lediglich die Thatsache ist bemerkenswert; demokratie. fchriftlich bei der zuständigen Postanstalt beantragen denn der Vertreter des Grafen v. Bosadowsky hat nicht, wie seine Ju Straßburg wurden, wie uns ein Privattelegramm Für derartige Bestellschreiben zc. wird eine Gebühr nicht erhoben. Kollegen, die auf Unternehmerkongresse und Junungstage gesandt werden, meldet, bei der Gemeinderats- Nachwahl von der Socialdemokratie Für derartige Bestellschreiben ze. wird eine Gebühr nicht erhoben. Begrüßungsworte gesprochen und an den Debatten teilgenommen, er 12 Mandate erobert, so daß sie mit dem Ergebuis der Hauptwahl Im Auslande kann der Vorwärts" gleichfalls bei der Post hat sich mit der Thatsache seiner Anwesenheit begnügt. Und auch zusammen 13 Mandate besitzt. Ein socialdemokratischer Kandidat wurde bestellt werden; der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 6 Fr. 1 Cts. in Belgien , 3 Fl. in Holland , 3 Kr. 59 Dere diese Anwesenheit war bloß beschränkter Art, er fehlte nicht nur, als doppelt gewählt. Außerdem wurden zwei von den Socialdemokraten unter­in Dänemark , 5 Fr. 71 Cts. in Italien , 5 Fr. 15 Cts. in die inneren Angelegenheiten der Gewerkschaften erörtert wurden, stüßte Kandidaten, ein Mittelstandsparteiler und ein Liberaler, gewählt. Luxemburg , 4 Kr. 66 Heller in Destreich- Ungarn , 6 Fr. sondern auch dann als über das Koalitionsrecht gesprochen wurde, Die socialistischen Stimmen haben eine starke Zunahme zu verzeichnen. 10 Cts. in Rumänien , 4 Kr. 17 Oere in Sweden, 5 Fr. in der und zwar fehlte er da entsprechend den Aufträgen, die ihm erteilt Der neue Gemeinderat wird aus 13 Socialdemokraten, 14 Liberalen, Schweiz ; 9 M. in Frankreich , England, Spanien und wurden. Neben der Reichsregierung ließ sich auch die württem- 4 Demokraten, 4 Klerikalen und einem Mittelstandsparteiler bestehen