Einzelbild herunterladen
 

-

-

wäre wohl, diesen unheilvollen Festungsgürtel, der die Stadt drückt und ihre Weiterentwicklung genirt, ganz verschwinden zu lassen.

-

In Genf hat der Inspektor für die politische Polizei Voldet dem Bundesrath einen ausführlichen Bericht über den Anarchistenkongreß in Lugano übermittelt. Aus dem selben ergiebt sich, daß die italienischen Anarchisten für den Die 1. Mai eine große Manifestation organisiren werden. Schweizer Regierung thäte auch besser, die Spitzelei etwas einzuschränken. Im Uebrigen waren in Lugano keineswegs lauter Anarchisten".

"

-

Aus Brüssel wird neuerdings gemeldet: Soldaten des Carabinier- Regiments verweigerten den Gehors sam. Wie verlautet, soll der Kriegsminister, General Pontus, zurücktreten. Was an diesen Dingen Wahres ist, kann man schwer ersehen, denn es werden Nachrichten der verschiedensten Färbung, nicht zum wenigsten zu Ungunsten der Regierung verbreitet; jetzt heißt es, die Lage

wären.­

-

"

-

-

Einer

Korrespondenzen und Parteinachrichten.

-

Versammlungen.

auch daran, daß solch geistreiche" Lümmel mit der Wahr- und zu Ver hungerlöhnen gekürzt" werden sollten. Ein bildet, von dem felbstverständlich auch wieder sofort eine Mit­nehmung der völkerrechtlichen Interessen betraut sind.. Telegramm aus Madrid behauptet, die Delegirten der gliederliste verlangt wurde; sie wurde jedoch vom Vorstand ver­spanischen Sozialisten hätten sich gegen jede politische weigert und dafür wurde der Vorstand polizeilich bestraft. Es wurde Beschwerde an die Kreishauptmannschaft gesandt, hier Die Franzosen sollen mit einem Mal Gelüfte nach Aktion erklärt, weil sie bei den Wahlen keine Erfolge ge- wurde natürlich keine Liste verlangt, und so hat denn unser Herr Tripolitanien bekommen haben. Man wird gut thun, habt. Die Nachricht ist offenbar Flunkerei. Die spanischen Bürgermeister bis heute noch keine Liste. Der Gesammtvorstand die bezüglichen Nachrichten mit möglichster Vorsicht aufzu- Sozialisten sind viel zu gescheidt, um ihren Feinden will sich aber im Laufe dieses Jahres photographiren lassen und zu thun. nehmen, und wenn einige französische Soldaten die Grenze einen solchen Gefallen zu amt dann fann sich Jeder die Bilder anschaffen. wirklich überschritten haben, so bedeutet dies nicht gleich lichen Depesche aus Madrid zufolge hätten die ( Fortsetzung der Korrefpondenzen und Parteinachrichten in der 2. Beilage.) einen Feldzug. Es ist kaum anzunehmen, daß die franzö- Wahlen eine Regierungsmajorität von 288 Konser­sische Regierung in diesem Moment in Tripolis einen Kon- vativen gegen 156 Oppositionsleute ergeben. Die letzten flitt mit der Pforte sucht, der die bedenklichsten Konsequenzen italienischen Wahlen ergaben für die Regierung ein haben könnte, schon wegen der Nachbarschaft Italiens . Wir noch günstigeres Resultat, und doch ist Crispi heute halten die Sache einstweilen für einen blinden oder doch zerschmettert". Apropos, es werden an dem italienischen für einen übertriebenen Lärm. Bismarck ebenso, wie an dem deutschen Galvanisations­Freienwalde a./D. Sonntag, den 1. Februar d. Js., fand An der französischen Grenze sind zwei Tausend versuche gemacht, die aber natürlich ebenso erfolglos bleiben Todt ist todt. Und lebendig todt ist hier die erste, aber imposante Arbeiter- und Arbeiterinnen- Ber­Photographien Robespierres, nach alten werden. Zeichnungen hergestellt, konfiszirt worden. Man begreift der schlimmste Tod.- Der Finanzvertreter" der fammlung unter Vorsitz des Herrn Günther statt. Schon 1/2 Stunde nicht, was solche alberne Maßregeln eigentlich bezwecken argentinischen Republik ist nach Berlin gereist. vor angesetzter Beit war der kleine Saal( Königshöhe) ganz sollen. Der Ober- Kriegsrath beschäftigt sich mit den Ver- Taschen zu!- Der französischen Regierung wird überfüllt, und es mußten Hunderte der Arbeiter draußen an den änderungen des Festungsgürtels von Paris . Heimweg antreten. Leider steht den Arbeitern hier zu Ver­Das Beste nach einem Telegramm, welches aus internationalen Polizei- Fenstern stehen, und viele mußten infolge des großen Andranges freisen stammt, die Absicht der Ausweisung aller in fammlungen, trotzdem auch große Säle vorhanden sind, keiner zur Frankreich lebenden Nihilisten in die Schuhe geschoben. Verfügung. Es fürchten die Herren Wirthe, wie mitgetheilt wird, Der Wunsch ist hier vermuthlich der Vater des Gedankens. polizeiliche Maßregeln. Die Tagesordnung war: 1. Der Kampf ums Dasein. 2. Wie Wenn Herr Constans sich zu einer solchen Maßregel ver­stünde, würde er aller Voraussicht nach selber aus stellen sich die Arbeiter von Freienwalde a. D. zur Gründung eines gewiesen werden- nämlich aus dem Ministerium. Die Arbeiter- Bildungsvereins. 3. Verschiedenes. Der Referent Julius französischen Demokraten und Republikaner werden nicht Bernau aus Berlin führte ungefähr folgendes aus: Ihr zahl­den heutigen wirthschaftlichen Verhältnissen den Kampf um die bulden, daß die Republik zur Dirne der russischen Spitzel- reiches Erscheinen beweist Ihren Drang nach Wissen, um unter bande wird. Existenz erfolgreich führen zu können. Es erläuterte der Referent Wie soeben gemeldet wird, soll das nächste italienische die gegenwärtigen Zustände in gemeinverständlicher Weise, daß Ministerium Rudini heißen. Fragt sich, was die neue lediglich die Profitwuth der Unternehmer, die fortwährend weiter­schreitende Technik, die lang anhaltende Arbeitszeit es sind, welche Firma leisten wird.- ben Kampf ums Dasein, zumal unter der augenblicklichen Krise, immer heftiger entbrennen lassen. 3nm Schluß betonte der Re­ferent, daß, wenn diese Zustände geändert werden sollen, es nur durch eine andere Gesellschaftsordnung, und zwar die sozialistische Gesellschaft, welche alle Menschen als gleichberechtigt anerkennt, zu erreichen ist. Um aber den Kern des Sozialismus kennen zu lernen, ist es nöthig, daß die Arbeiter sich vereinigen, um politisch gebildet zu werden, und wenn es heißt, das staatsbürgerliche Im Hesseulande ist ein Pastor ausgezogen, die Sozial- Recht bei den Wahlen auszuüben, einen Arbeiter in den Reichs­des Ministeriums werde durch den Butsch am vorigen Sonn- demokratie zu besiegen. Behntausend Stück von einem Flugblatt tag zu entfenden, um auch endlich der Majorität des Reichs­tag immer schwieriger. Dasselbe habe nunmehr sämmtlichen hat er vertheilt, betitelt: Der Voltsstaat, oder: Was wollen die tages zu zeigen, daß auch die Arbeiter auf dem platten Telegraphenämtern die Annahme von Drahtberichten ver- Sozialdemokraten? Ein Kirchweihgespräch." Gin Leser aus der Lande und in den Städten eingesehen haben, daß sie betrogen boten, die sich auf den Butsch beziehen. In den Provinz Pfalz schreibt uns: Wir haben viel gelacht über das Glaborat. find, wenn sie einen konservativen oder einen freifinnigen Ab­städten nehme die Bewegung zu. Der offizielle Telegraph Vielleicht hat der Pastor uns dadurch tödten wollen, daß er uns geordneten in den Reichstag senden. Man solle nicht auf die meldet allerdings, es sei Alles ruhig", und die Regierung zwang, uns todt zu lachen. Das Ding ist ein Gespräch zwischen Schmeicheleien jener Herren hören, sondern nur einen Vertreter beiter ist, und einem Kanzleirath, der Frih heißt, während wir Trotzdem der Vorsitzende die Gegner wiederholt aufforderte, gebe fich die größte Mühe, alle Vorgänge in militärischen einem Bauer vom Lande, dessen Neffen, der ein städtischer Ar- der Arbeiterpartei wählen. Kreisen zu verheimlichen, während die Blätter schauerliche feinen Bunamen nicht erfahren, der aber ebenso gut wie Kanzlei- fich an der Diskussion zu betheiligen, meldete sich Niemand zum Schilderungen von der sozialdemokratischen rath auch Bauernknecht sein fönnte. Als ein Einafter auf der Wort. Es wuroe folgende Resolution einstimmig angenommen: Die heute in Freienwalde a. D. tagende öffentliche Arbeiter­Verschwörung im Heere" bringen. Es wäre nicht Bühne würde das Ding am Ende ganz gut wirken. Von der zum Verwundern, wenn die Belgier dieser Regierung nach sozialen Frage meinen der Bauer und der Kanzleirath, daß sie und Arbeiterinnen- Versammlung erklärt sich mit den Ausführungen den Lockspitzel und anderen Skandalen gründlich überdrüssig muthwillig oder zum bloßen Zeitvertreib von einigen unruhigen des Referenten einverstanden, und es verpflichten sich die An­Röpfen ausgeheckt worden sei: Die soziale Frage ist ja heute Mode, wesenden, in diesem Sinne zu wirken. In Ewägung, daß unter den heutigen wirthschaftlichen Ver­wie früher die deutsche Frage. Kaum ist die eine gelöst oder vielmehr In Finnland stehen massenhaft russische Truppen, so angefangen, so bringen sie schon was anderes auf, daß man taum hältnissen eine Vereinigung der Arbeiter nothwendig erscheint, daß die Schweden einen feindlichen Angriff befürchten. Die zu Athem und zur Besinnung fommen fann. Und wie rabiat das um endlich einmal politisch gebildet zu werden, beschließt die Ver schwedischen Blätter sind der Meinung, es sei ganz schön, betrieben wird! Man kann ja in feine Zeitung gucken und in ſammlung: 1. sich in den ausliegenden Listen einzutragen; 2. das feine Predigt gehen, ohne daß von der sozialen Frage die Rede Bureau mit der Ausarbeitung der Statuten zu beauftragen, und wenn man sich damit tröste, daß die russischen Rüstungen ist.( Mit dem Prediger ist Bauer Hans also auch schon nicht in einer umgehend einzuberufenden Versammlung vorzulegen, sowie nichts anderes bezweckten, als eine" Beruhigung der mehr zufrieden. Wir hätten kaum gedacht, daß der Einfluß der einen Arbeiter- Bildungsverein zu konstituiren. In weiterer Gr Stimmung in unserem früheren Bruderlande. Dieser bösen Sozialdemokraten sich schon so weit erstrecke.) Aber was wägung, daß die geistige Kost, welche uns die hiesigen Lokal­Troſtgrund sei indeß nur einleuchtend, wenn neue russische sie ist, darüber bin ich noch nicht klar geworden." Das letztere blättchen liefern, uns zuwider ist, versprechen die Anwesenden Truppen an Orte geschickt würden, wo es wirklich etwas beweist uns nun Bauer Hans flärlich: er findet in der Welt sich un Arbeiterblätter zu bemühen, und dafür Sorge zu tragen, zu beruhigen" gebe. Das sei jedoch keineswegs der Fall, viel berechtigte Unzufriedenheit und einen der Leibeigenschaft daß dieselben die weiteste Verbreitung finden. Es ließen sich so­dort droben bei Tornes vermöchten einige wenige Sotnien ähnlichen Zustand, und er meint, diesen heutigen Zustand wollten Rosaken die erforderliche" Ruhe" herzustellen, dazu bedürfe die Sozialdemokraten fortsetzen und allgemein machen; ferner es nicht der Entsendung von 16 Bataillonen Infanterie mit glaubt er, daß im" Boltsstaat" die Männer die Frauen nicht mehr durchhauen oder aber, daß die Frauen es den Männern 40 Geschützen. Obwohl noch keine glaubwürdige Bestätigung auch im Durchhauen gleich thun" würden, und das findet er des Gerüchts vorliegt, so meint man doch, daß durch eine spaßhaft". Das ist nun etwas derb bäuerliche Romit; mit etwaige derartige Truppenverschiebung ein Zustand ge- feineren Zügen ist die Figur des Kanzleiraths ausgestattet, ob­schaffen werden könne, der nicht als bedeutungslos zu be- gleich es mit dessen Begriffsvermögen auch nicht viel Der meint z. B., daß im Volks­trachten sei. Man fordert Maßregeln zum Schutze der tröstlicher aussieht. Grenzen. Die Sache sieht vielleicht unheimlicher aus als staat auch die individuelle Ernährung überflüssig wäre, sie in der That ist; man kann es den Schweden indessen und dito die Kleidung. Die Erwähnung der Kleidung führt hier ein wenig irre; denn ein gemeinschaftliches Eigenthum an Kleidern Berliner Volks Tribüne. Sozialpolitisches Wochenbat nicht verdenken, wenn sie eine solche Nachbarschaft nicht wäre ja immerhin denkbar und es soll bei den Leuten etwas ähn- Redaktion und Expedition Elisabeth- Ufer 55. gerade mit Gefühlen des Vertrauens und der Freundschaftliches zuweilen vorkommen. Den Gedanken der gemeinsamen Die Nr. 6 vom 7. Februar enthält: Aus der Woche. erfüllt.- Ernährung, z. B. vermittelst eines einzigen Beefsteaks, hätte der Der Boulangismus und die Revolution. II.- Der Bauschwindel In Nordamerika sind großartige Lohnreduktionen im Baftor für fich stehen lassen und weiter ausarbeiten sollen. Von in Berlin .- Die Pariser Arbeitsbörse. Der englische National­und Kanzleirath Friz natürlich nichts wissen. Hat sich was mit Gange. Die Kohlengrubenbesiger des Pittsburger Distrikts der Menschlichkeit und Sittenverfeinerung wollen Bauer Hans reichthum.- Der Utopist Herzka. Vom Reichstag. Gedicht. Novelle. Bestechung der Presse im Großen.- kündigten ihren Arbeitern an, daß die Löhne um 10 pCt. Sumanität, mit einem harmonischen Zusammenleben mit der Die Motive zur Reformation. Die Zölle und die Sozialdemo herabgesetzt werden würden. Die Arbeiter hatten im Gegen- Menschheit, mit dem Aufhören von Polizei! Der Paffus oder, fratie. Arbeitsruhe und Arbeitszeit. theil eine 122 prozentige Lohnerhöhung gefordert. Die wie es heißen darf, die Szene erinnert an das Gedicht von Verhandlungen werden fortgesezt und es wird wahrscheinlich Chamisso, wo die Tochter erklärt, daß sie den ihr zugedachten zu einem Vergleich kommen. Ein großes Eisenwerk in Mann nicht achten und lieben könne und wo der Vater ant­Bethlehem, Pennsylvanien, hat die Löhne seiner 1000 Ar wortet: beiter wegen des Wettbewerbs der Hochöfen des Südens um 10 pCt. herabgesetzt. Das Gleiche hat das Emma- Eisenwert zu Cleveland , Ohio , gethau.- Die Buconesche Fabrik Landwirthschaftlicher Maschinen in Acron, Ohio , hat die Kanzleirath Fritz singt als Beamter das Lob der Regierung. Arbeitszeit und die Löhne ihrer Arbeiter in der Weise abge An individualisirenden Zügen hat der Autor es demnach doch ändert, daß die Arbeiter fortan um 30-60 pt. schlechter nicht ganz fehlen lassen. Das ist's," meint er, was mich am und Leuten aufbringt: Der Ündant, bezahlt werden. Der Fabrikdirektor sagt, die Arbeiter wür- meisten Briefkaffen der Redaktion. den nicht weniger verdienen, müßten aber länger arbeiten. gerade in Deutschland , wo am ersten und meisten für sie geschieht, da sind sie am rabiatsten. Ist wenig nicht besser wie gar nichts?" Da wird es möglicherweise zu großen Ausständen kommen, Der" Sozialdemokrat" im Stück, Arbeiter Kunz, ist natürlich so set anfragen bitten wir die Abonnements Quittung beizufügen. Brieflich denn die Unternehmer aller Orts werden sich bemühen, solch unwissend, daß er der kanzleiräthlichen Behauptung, Deutschland schönen Beispielen nachzustreben. Die Folge wird aber auch sei in der Sozialreform vorangegangen, Glauben schenkt oder ihr sein, daß die nordamerikanischen Arbeiter ihre Organisationen wenigstens nicht widersprechen kann. Dieser Sozialdemokrat" Lateinischen , von proles, die Nachkommenschaft. Im alten Rom für den Lohnkampf kräftigen und ausdehnen. ist so gezeichnet, wie der schwankdichtende Pastor ihn nöthig hat: hießen proletarii( Proletarier) die von der Kriegssteuer befreiten Auf die Behauptung des Kanzleiraths, die Ehe ist( im Volfe- Bürger, welche keinen oder geringen Besitz hatten und dem Staat staat") abgeschafft", erwidert er zuerst: das ist nicht wahr." nur durch ihre Nachkommenfchaft( proles, proletis) nühlich er­Neueste Nachrichten. Eine ganzamtliche Depesche des Als der Kanzleirath sich dann aber auf den Bebel" beruft, giebt schienen. Die Bedeutung: besigloser Arbeiter im Gegen­halbamtlichen Wolff'schen Telegraphen- Bureaus meldet über er zu:" Nun ja." Und wie der Bauer ihm entgegenhält:" Mit fatz zu dem die Arbeitsinstrumente besitzenden Bourgeois ist Mord und Todtschlag wollt ihr die Freiheit, Gleichheit, Brüder- neu; Mord und Todtschlag wollt ihr die Freiheit, Gleichheit, Brüder neu; das Wort hat sie erst durch die moderne fozia­die gestrige Plenarsizung des Bundesraths, lichkeit einführen? Und ihr meint, das würde gelingen?" bekommt listische Bewegung erlangt. Noch Louis Blanc Ergänzung daß derselbe einer Hauss zum Bourgeois das er die biedere Antwort: Warum denn nicht?' 3 ist vor hundert setzte thatsächlich alle Staats­halt Plan und einem Antrage des Reichskanzlers, Jahren auch theilweise gelungen", was Kanzleirath und Bauer bürger umfassende Wort Bolt gegenüber, welches für ihn Die Karrikatur des Sozial- und viele Andere also bedeutet: das Volt mit Ausschluß betreffend die Besteuerung des Tabats, seine so halb und halb glauben. Zustimmung gegeben habe. Das bedeutet neue Aus- demokraten ist leidlich amüsant. Jedenfalls hat der Ver- der Bourgeoisie. Die ungenauigkeit und Unrichtigkeit des Aus­Es muß aber noch vervollkommnet werden. Drucks springt in die Augen. Das Proletariat schlechtweg gaben und daß der Tabak auch unterm neuen Kurs" faser Talent. Dem Schwanke, wohl einer einer Erstlingsarbeit, fehlt der ist das besiglose, arbeitende Volt, das durch den Stapitalis " bluten" soll. Abschluß. Die drei Personen sind am Ende nichts weiter als ein mus zur Besiglosigkeit verurtheilt ist. Die nicht zur Arbeiter­Anfang. Entweder hätten der Bauer und der Kanzleirath den Armee gehörenden Besitzlofen, denen das Klaffenbewußtsein des Arbeiter, oder dieser hätte jene beide überzeugen müssen. Nun, arbeitenden Proletariats fehlt, nennt man 2umpenproleta riat, eine Rategorie, die übrigens auch sehr feingekleidete Ein Aufruf der Bergleute- Führer des Ruhrgebiets, an alle der Autor wird's nächstens schon noch besser machen. Soweit unser hessischer Mitarbeiter. Wir selbst haben das Leute umfaßt den swell mob. glänzenden Pöbel- der Bergleute Deutschlands gerichtet und von Bringewald, Fischer, Martgraf und Hohmann unterzeichnet, fritifict in ruhiger Weise Elaborat gelesen und den Eindruck gewonnen, daß es uns gut Engländer, der wieder von unserem spezifisch deutschen vor= das Verhalten der Verwaltungen bezüglich der Schichtdauer, vorarbeitet. Man hat da gleich eine Folie und ein dankbares nehmen Pöbel" sich dadurch unterscheidet, daß die Tage­der geforderten Lohnerhöhungen und der Maßregelungen, Material zur Widerlegung, wenn man sich an vie Bauern diebe der besigenden und sog. höheren Klassen nicht Und so wird denn der Pastor die Sozialdemokraten eingeschlossen sind. stützt sich auf die bekannten Vorgänge bei der Reichstagswahl wendet. E. B. Einen kurzen Bericht werden Sie in unserer gestrigen und die bekannten Erklärungen, betont die Nothwendigkeit, die schwerlich tödten, sondern vielmehr für ihre Sache arbeiten, ganz Nummer gefunden haben. unbestreitbaren Rechte endlich geltend zu machen, und fordert wie der vom Bauer Hans erwähnte Prediger. 5. S. 100. Der betreffende Abgeordnete wohnt Waldemar­auf, für jede Beche Delegirte für Bochum zu wählen, wo weitere Geyer i. S. Unser Bürgermeister, der im Laufe dieses straße 78, 2 Tr. Wir mußten uns auch erst nach der Adresse er­Schritte überlegt werden sollen." Jahres in den wohlverdienten Ruhestand versetzt wird( indem kundigen. K. 33. Wenden Sie sich an den Verein der Maschinisten In Thalheim ( Sachsen ) haben sämmtliche Strumpf- er nicht wieder gewählt wurde), kann unsern Arbeiterverein wirker die Arbeit niedergelegt, weil die bisherigen Hunger- nicht vergessen und will fortwährend die Mitgliederliste ein- und Heizer. C. R. 100. Jm Jahre 1877. Löhne den Herren Fabrikanten noch zu opulent" waren, gereicht haben. Nun hat sich aber noch ein Konsumverein ge­

-

Nach einem Telegramm aus Köln meldet die Kölnische Volks- Zeitung":

Mutter, hör' die dumme Trine! Was es da zu achten giebt. Haben wir uns je geachtet? Haben wir uns je geliebt?"

den

fort 150 Mitglieder einzeichnen. Nach einer Mahnung des Vor­figenden, sich die Sache recht angelegen sein zu lassen, und mit thätig zu sein an dem Werke, was begonnen ist, schloß derselbe mit einem Hoch auf die völkerbefreiende Sozialdemokratie die Versammlung. Es verlief alles in ruhiger Weise und Freien­ walde a./D. steht noch.

-

Literarisches.

-

-

Von der ,, Nenen Zeit"( Stuttgart , J. H. W. Diet' Verlag) - Zur Juhalt heben wir hervor: Der Schuß Padlewsky's. ist soeben das 19. Heft des 9. Jahrgangs erschienen. Aus dem Frage des ehernen Lohngesezes. VI. Von Ed. Bernstein. Zuckersteuer und Zuckerindustrie. 11. Von May Schippel.­Die Ueberwachung der schweizerischen Arbeiterschutzgesetze durch die Arbeiterschaft. Von D. Binner. Feuilleton: Töchter unserer Zeit. Roman aus dem modernen Gesellschaftsleben von F. v. Ost a.( Fortseßung.)

-

Antwort wird nicht ertheilt.

P. in L. Das Wort Proletarier tommt aus dem

dem