Einzelbild herunterladen
 

Nr. 147. aitz

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Breis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illuftrierter Sonntags: Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Gingetragen in der Post- Zeitungss Breisliste für 1902 unter Mr. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

113

19. Jahrg.

te Insertions- Gebaye beträgt für die fechsgespaltene Solonet geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Bereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Dte Erpedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm- Adresse: Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der Socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Die Gewerbe- Aufsicht in Preußen

stline stij

und die Arbeiter.

II.

!

Alls sehr gesundheitsschädigend muß die Sand­aufbereitung in manchen Messinggießereien an­

Freitag, den 27. Juni 1902.

Englisches Königtum.

London , 24. Juni.

der

sid malis mod

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

233 gegen 215 Stimmen und der andre ohne Abstimmung angenommen. Später gelang es dem jüngeren Pitt, die töniglichen Intriguen und Forderungen in Schranken zu Am Donnerstag sollte die feftlich- pomphafte Krönung halten, bis endlich Georg der Dritte dem Wahnsinn verfiel Auch die durch die Arbeiterpresse mitgeteilten Beschwerden Eduard VII. stattfinden, doch ein jähes Schiajal ist herein und die Krone wieder ganz unter die Kontrolle des Par­geben einem Aufsichtsbeamten, dem zu Arnsberg , Gelegenheit, gebrochen über den zu krönenden. Gerade da das Britenreich laments gelangte. Georg der Vierte hatte sich schon als sich über diese Konkurrenz zu entrüsten. Er meint, daß die Besuche der nach den Bedrängnissen des südafrikanischen Krieges feine Kronprinz durch ein zügelloses lüderliches Leben ganz Sein Nachfolger, Wilhelm der Arbeiter in einem auffallenden Mißverhältnisse zu den zahlreichen Macht und Herrlichkeit vor aller Welt in den Symbolen des unmöglich gemacht. war zu einfältig, um der dem Höhepunkt Klagen stehen, die in den im Bezirk erscheinenden, von organisierten Strönungsaktes offenbaren will, wird der König von schwerer, Vierte, Arbeitern herausgegebenen Tageszeitungen veröffentlicht wurden". lebensgefährlicher Krankheit ereilt. Die Schatten des Todes der Macht zustrebenden Bourgeoisie irgend welche Achtung einzuflößen. Fadenscheinig und schmutzig war der Purpur­Nun, wenn die Arbeiter ihre Beschwerden den Zeitungen übermitteln, fenken sich auf die zahllosen Massen der Festbereiten.d So tragisch jedoch des erkrankten Königs Schicksal er mantel, der auf die Schultern der jungen Königin brauchen fie eben nicht zum Gewerbe- Aufsichtsbeamten zu gehen scheint, darüber war der König selbst sich nicht im Unklaren, Victoria fiel, der es an jedem Talente fehlte, ihm neuen Die Beamten zu Erfurt , Schleswig , Hildesheim , Lüneburg fonstatieren ohne Bitternis, daß sie durch die Arbeiter daß das Fest nicht ihm gehört hätte, sondern dem Gedanken Glanz zu geben. Und es ist sicherlich nicht das Verdienst ihrer legendären Tugend, daß die fönigliche Würde in den presse über zahlreiche Misstände informiert wurden, in Lüneburg des großen Britannien", dem Empire! sogar über die meisten Beschwerden und Klagen". Keiner beschwert Eduard VII. fennt die Unwirklichkeit seiner Lage. Seinen letzten Jahren des neunzehnten Jahrhunderts zu Ansehen ge­sich über unrichtige Mitteilungen, nur der Arnsberger Beamte erhebt Geschichtsunterricht erhielt er nicht in den altersgrauen Hallen langte. In der Regierungszeit Victorias sind zwei Perioden zu darüber ein großes Wchgeschrei, daß die Beschwerden nach den angestellten von Orford. Prinzen lernen nicht auf der Schulbant. Ihr unterscheiden. Die erste reicht bis ungefähr 1885, die andre Ermittelungen den zu Grunde liegenden Thatsachen häufig nicht Erzieher ist einzig und allein die Nation, die Herrschende bis zu ihrem Tode im Jahre 1900. In der ersten Periode entsprechen, sondern oft unrichtigkeiten und lebertreibungen ent- Klasse oder die sich zur Herrschaft emporringende Klasse der erreichte der Radikalismus feinen Höhepunkt. Die Be­hielten. Der Beamte würde sich nichts vergeben, wenn er in jedem Nation. Und das aufsteigende englische Bürgertum hat seiner deutung der Krone sant bis auf NuII. Die Einzelfalle derjenigen Zeitung, die unrichtige Mitteilungen brachte, Mentorenpflicht so gründlich Genüge gethan, daß es noch im Peel, Palmerston, Russell und Gladstone haben als Premier­davon Kenntnis gegeben hätte; es würde dann gegenseitig eine bessere Niedergange sowohl das Königtum wie das Proletariat in minister ihre Geringschätzung der Hannoveranerin gegenüber nie verhohlen. Erst mit dem Aufsteigen des Kontrolle möglich sein als bei solch summarischem und spätem Urteil Schranken hält. Uebrigens fordert die sonderbare Nachsicht, welche die Nicht die Auferstehung des Royalismus fann in England Imperialismus entdeckte die Presse die Tugend der Die abfolute Monarchie fant mit Hein Königin und brachte dem Volke den Respekt von der Krone Arnsberger Inspektion gegen das Unternehmertum zeigt, gefeiert werden. 2gided mind nails asd aufs allerschärfste die Stritit heraus und zwar nach den eignen Mit- rich VIII. ins Grab und mit der Enthauptung Karls I wieder bei. im Jahre 1649 in Whitehall wurde die englische Strone in Hielten die liberalen Minister es für nötig, die Königin teilungen des Beamten. Im Bericht heißt es nämlich: Stücke geschlagen. Die Klasse, die ihren Stönig richtete, wurde zu demütigen, so unternahmen weitsichtige internationale souverän. Die Machtvollkommenheit der Monarchie ging auf Finanzleute die Mentorenrolle über Albert Eduard , dem das Parlament über. Seit 1689 ist das Parlament die Prinzen von Wales, indem sie seine zerrütteten Finanzen gefehen werden. Der heiße Formsand wird nämlich, nachdem er Quelle aller Macht. In jenem Jahre wurde der Grund- regulierten und für die Befriedigung seiner Gelüfte sorgten. aus den Formfäften ausgeschüttet ist, vielfach mit Waffer beschüttet, ſtein zur englischen Demokratie gelegt. Denn nicht in Mit Hilfe von kosmopolitischen Hetären deuteten ihm die damit er behufs Wiederbeugung schnell abkühlt. Die hierbei auf ber Erzwingung von Verfassungen, nicht in der Ein Rhodes, Rothschild , Hirsch, Wilsons, Morgans die Bedeutung steigenden Dämpfe reißen heiße Sandtheile mit empor und verbreiten sie durch den ganzen Arbeitsraum, wo sie die führung des allgemeinen Wahlrechts, sondern in der Ueber des modischen Absolutismus: die Krone des Empires von fragung der Souveränität Arbeiter ständig einatmen müssen, Vermieden wird diefer das Parlament ist der Beginn der Volksherrschaft zu suchen. freiheit! Monarchie auf gegen die Demofratie! Imperialismus gegen Volts­Uebelstand dadurch, daß der heiße Sand nicht mit Wasser begossen, Erst dann bedeutet die Ausdehnung des Wahlrechts eine In der Westminsterabtei, inmitten der Marmorstatuen sondern mit faltem, feuchten Formsand abgedeckt wird, worauf er bis zur Erfaltung liegen bleibt. Leider mangelt es in den Entwickelung der Demokratie. So lange das Parlament von Englands Helden, sollte nun das Empire und nicht Gießereien an Beit und Raum, um diese Vorschläge durch nicht souverän ist, so lange die Minister nicht von den Ver- Eduard VII. getrönt werden. Das heilige Oel, daß der zuführen. Bei Nenanlagen für Gießereien follte für tretern des Volkes, sondern von der Krone berufen werden, Erzbischof von Canterbury auf die Stirn des Königs follte, tönnte in ihm keine royalistischen die Sandaufbereitung ein besonderer Noun hergerichtet werden." find alle politischen Reformen im Grunde mur Scheinreformen, streichen Also erst bei Neuanlagen?! Nein, Herr Gewerberat, bei solchen auch wenn sie hundertmal gefeßlich festgelegt wären. England Illusionen weden. Die englische Strone ist seit zwei Jahr­von Ihnen selbst als sehr gesundheitsschädigend" erkannten Miz- hat keine geschriebene Stonstitution im fontinental- europäischen hunderten in Echerben geschlagen. Von ihr haben Freiheit Sinne. Die Vertreter des Volkes sind die Konstitution. und Fortschritt nichts zu fürchten und auch nichts zu erwarten. ständen sind Sie verpflichtet, für sofortige Abhilfe zu sorgen; So weit das geschriebene Gesez in Betracht Allein hinter dem König steht die Großfinanz und eine § 120a der Getverbe- Ordnung bietet Ihnen dazu genügend Macht. " Mangel an Zeit und Raum" ist keine Entschuldigung, denn nirgends Es giebt kein Gesetz, das den König zwingen könnte, aus der Armen sollten am King's dinner, am Mittagsessen des Königs, Mangel an Beit und Raum" ist keine Entschuldigung, denn nirgends kommt, ist die englische Strone beinahe unbeschräntt. unmündige Proletariermasse. Eine halbe Million der Londoner sagt die Gewerbe- Ordnung, daß auf des Unternehmers Geld= beutel Rücksicht zu nehmen ist, der durch Vergrößerung der Wert- parlamentarischen Mehrheit die Minister zu berufen und sie speisen, das von den Börsenleuten bezahlt wird, und die stätte und Verlängerung der zur Produktion erforderlichen Arbeits zu entlassen, sobald sie das Vertrauen der parlamentarischen Massen loben die Herzensgüte und Menschenfreundlichkeit dauer getroffen werden könnte, sondern nur auf die Natur Mehrheit nicht mehr haben. Die Minister sind Minister des Eduards VII. Königs. Der König ist Oberbefehlshaber der Armee und der des Betriebes". Da Sie aber selbst wissen, daß die Natur jener Flotte. Er ist das Haupt der anglikanischen Kirche . Er ist Betriebe ein für die Arbeiter gesundheits un schädliches Verfahren er der oberste Richter. Er kann Gesegesvorlagen annehmen oder möglicht, so ist es Aufgabe der Gewerbe- Aufsicht, sofort und überall diese bisherige Berelendung der Arbeiter zu verhindern!- Man sieht, es giebt noch recht sonderbare Anschauungen in der In Wirklichkeit ist der König macht Io 3. preußischen Gewerbe- Aufsicht, und man braucht sich durchaus nicht zu wundern, wenn die Arbeiter noch immer zögern, ihre Beschwerden Die englische Krone ist eine altersgraue Deforation, hinter der sich ein solides, modernes Gebäude befindet. Die englische bei ihr vorzubringen müssen sie doch besorgen, daß selbst Monarchie ist eine Fiftion; das englische Parlament eine einer solchen Schnelligkeit, daß die historischen Unterschiede solche schreienden Mißstände wie die in den Meffinggießereien erst Realität. Tas fönigliche Vetorecht wurde seit dem Beginn augenfällig werden. Was man mit dem vagen Ausdruck m bei Neuanlagen als unzulässig erklärt werden! Nun nicht alle preußischen Aufsichtsbeamten sind so schroff in ihren Ur- des achtzehnten Jahrhunderts nicht mehr ausgeübt. Armce perialismus bezeichnet, erweist sich als Neomerkantilismus, teilen über die Arbeiter und so milde gegen die Unternehmer wie und Flotte sind vollständig vom Parlament abhängig. Die als die Wiederaufnahme des Merkantilsystems auf einer der Arnsberger . In erfreulicher Weise ist vielmehr, wie wir schon Regierung ist nur die Erekutive, der Ausschuß der parla- höheren Stufe. Die neue Aera wird eingeleitet durch Storn­mentarischen Mehrheit. Findet eine wichtige Vorlage der zoll, imperialer Zollverin, Navigationsatte, Zurückdrängung erwähnten, der Eifer der Beamten zu Gunsten der Arbeiter und Regierung keine Mehrheit, so tritt die Regierung zurück. In der Volksbildung und Erstarkung des Staatsgedankens. Das damit deren Vertrauen zu der Gewerbe- Aufsicht gestiegen. Auch die zwei Assistentinnen und die eine Afpi- Deutschland ist das Parlament eine Fiktion und die Krone Merkantilsystem war die Politik der entstehenden Bourgeoisie rantin, die in Berlin ( Frl. Neichert, Fel. v. Bennigsen- Förder) eine Realität. Findet eine wichtige Regierungsvorlage keine und der entstehenden absoluten Monarchie im Gegen­faze zum Feudalismus. Es bedeutete jenes System und in M.- Gladbach( Frl. Schlöffer) im Jahre 1891 angestellt Mehrheit, so wird das Parlament nach Hause geschickt. Mit dem Sturze der Stuarts ( 1688) verschwand aus der von Gesetzen, durch welches der nationale, centralisierte waren, verstanden es, sich das Vertrauen der Arbeiterinnen englischen Geschichte das Königtum von Gottes Staat sich auf den Ruinen des mittelalterlichen zu erwerben. Der Berliner Bericht teilt darüber zwar nur mit, Gnaden und an seine Stelle trat das Königtum Lebens begründete. Der nationale Staat konnte nur ent­daß die Assistentin häufig von Arbeiterinnen aufgesucht wurde, auch von Parlaments Gnaden. Wilhelm von Oranien stehen, indem die gutsherrlichen, municipalen und kirchlichen von weiblichen Vertrauenspersonen. Der Bericht aus M. Glad­bach aber hebt ausdrücklich hervor, daß die Bemühungen der regierte auf Grund eines Vertrages( Declaration of Rights), Sonderrechte hinweggeräumt wurden. Absolutes Königtum Affiftentin, den Arbeiterinnen ihres Dienstbereichs näher zu treten, der die errungenen religiösen und bürgerlichen Freiheiten und Bourgeoisie unterstützten sich gegenseitig in diesem Berke. bereits den Erfolg erzielte, daß die anfängliche Zurückhaltung ihrer garantierte. In der Zeit der ersten zwei George, die Beide hielten das Proletariat durch zahlreiche Ausnahme­Schußbefohlenen allmählich schwindet. Der Besuch ihrer Sprechstunden aus Hannover auf den englischen Thron berufen wurden, gesete nieder. Beide bereicherten sich mit Hilfe des Schutzzoll­war die Krone ganz unter Vormundschaft. Georg I. verstand systems. mit hat gegen das Vorjahr zugenommen, und die Assistentin glaubt auch kein Wort Englisch und verbrachte sein Leben in der Gefell - Das Merkantilsystem brachte den nationalen Staat bei andern Gelegenheiten, die sie mit den Arbeiterinnen zu­fammenführt, wahrzunehmen, daß man ihr in zunehmendem schaft von geldgierigen Frauen und Höflingen. Georg II. hervor. Der Neomerfantilismus will nationale Staaten in ein blieb, gleich seinem Vater, sein Leben lang ein Fremdling Empire, in ein Weltreich zusammenschweißen und centrali­Maße Vertrauen entgegenbringt. Einen durchschlagenden Erfolg auf englischem Boden. Georg III. , ein beschränkter Despot, fieren. Das Merkantilsystem zerbrach Korporationen; der ihrer Thätigkeit meint sie aber erst dann erwarten zu können, wenn ber es in Deutschland wohl zu einer starten Regierung ge- Reomerkantilismus zerbricht nationale Existenzen, zertritt die es gelänge, bei den Arbeiterinnen ein besseres Ver­ständnis für die Zwede und Aufgaben der weiblichen Fabrikaufsicht bracht hätte, verschuldete zum großen Teil den Abfall freie Individualität und beseitigt die Errungenschaften der der nordamerikanischen Kolonien bon England. Die Demokratie. Das Merkantilsystem brachte Schußzölle für die zu weden, als es zur Zeit noch im großen Durchschnitt vorhanden ist" Neu- Engländer kämpften auf amerikanischem Boden entstehende Industrie. Der Neomerkantilismus verlangt Schutz-. Eine sehr zutreffende Bemerkung! Dieses bessere Verständnis wird noch einmal den Kampf. den ihre Vorfahren gegen zölle für die Absatzmärkte; er verlangt imperiale Zollvereine. aber bei den Arbeiterinnen wie bei den Arbeitern nur erreicht, die Stuarts ausgefochten hatten. Auch in England führte es scheint, als rüstete sich das Stapitat zu seiner lezen welt­wenn fie fich einer gewerkschaftlichen Organisation an schließen und daher müffen alle Gewerbe- Aufsichsbeamten, denen das despotische Gebahren Georgs des Dritten, der es mit historischen That. Mary sagt irgendwo, die Bourgeoisie begann mit dem es mit Erfüllung ihrer Aufgaben ernst ist, mit diesen Organisationen Hilfe von Korruption geltend machen wollte, zu einer parla­der Arbeiter in enger Fühlung stehen und deren Bestrebungen, den mentarischen Debatte über die Stellung des Königtums. Am Staat und wird mit dem Imperialismus endigen. Er sagte 6. April 1780 stellte der Abgeordnete Dunning seine historisch dies, wenn wir nicht irren, im Jahre 1870. Es waren papierenen Arbeiterschutz der Gewerbe- Ordnung zur That werden zu laffen, in jeder Weise fördern, nicht aber sie zu diskreditieren suchen berühmten Anträge: 1. daß der Einfluß der Krone zu- prophetische Worte. genommen hat und noch zunimmt und deshalb beschränft Nur muß die Bourgeoisie in einem organisierten, ziel. und eine Art patriarchalisches Wohlwollen austelle der wirklich ob- werden müßte, 2. daß das Haus das Recht hat, die bewußten Proletariat ihren Gegner finden. Dieson jektiven Abwägung von Rechten und Pflichten jegen zu wollen; das Ausgaben des Königs zu prüfen und die vorgefundenen hat sie in England noch nicht. Die bürgerliche Demokratic gelingt ihnen ja doch nicht! Mißbräuche abzustellen." Der erste Antrag wurde mit tröstet sich mit John Morley , den größten Teil ihres Lebens

-

9

berwerfen.

All das in der Theorie.

Als zwanzigjähriger Prinz meinte zu Anfang der sechziger Jahre der jetzige König, er werde noch vor Schluß des Jahr­hunderts einem Präsidenten der britischen Republik Platz machen müssen. Er hat nur zu Gunsten des Groß­tapitals abgedankt. Er weiß, daß seine Krönung nichts bedeutet außer der feierlichen Einleitung der imperia­Defeler listischen Aera.

Die Ereignisse in England vollziehen sich gegenwärtig mit