Einzelbild herunterladen
 

Nr. 149.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements-Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 fg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags Nummer mir illustrierter Sonntags Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­

bonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Post Beitungss Breisliste für 1902 unter 2r. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

19. Jahrg.

Die Insertions- Gebuye beträgt für die fechsgespaltene Rolonets acile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Adresse: Borialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Zehn Jahre Sonntagsruhe im

Handelsgewerbe.

M

Sonntag, den 29. Juni 1902.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

Marg bezeichnet in seiner Vorrede zur Kritik der politischen Oekonomie" als sociale Revolution die langsamere oder raschere Um­wälzung des ganzen ungeheueren juristischen und politischen Ueber­bancs der Gesellschaft, die aus der Veränderung ihrer ökonomischen Grundlagen hervorgeht.

anderwärts, und zwar in Süddeutschland , müssen die Gehilfen Guillotinen, Septembermorde, die Vereinigung aller denkbaren sogar abends nochmals ins Geschäft. Scheußlichkeiten. Andre möchten dem Wort jeden Stachel nehmen Die jüngst vom Reiche veranstaltete Erhebung über die und es nur im Sinne großer, aber ummerkbarer, friedlicher Um­Arbeitszeit in den Comptoirbetrieben ergab, daß diese Be- gestaltungen der Gesellschaft betrachten, wie etwa jene, welche durch Am 1. Juli sind die Bestimmungen der Gelverbe- triebe, die die Sonntagsarbeit gar nicht nötig haben, zu einem bie Entdeckung Ameritas oder durch die Erfindung der Dampfmaschine Ordnung über die Sonntagsruhe im Handels- Drittel die Sonntagsarbeit üben. Gerade die Thatsache, daß erzeugt wurden. Zwischen diesen beiden Extremen giebt es noch gewerbe, die am 1. Juli 1892 in Straft traten, zehn sie bei 70 Broz. nicht über 2 Stunden hinausgeht und nur bei mannigfache Zwischenstufen. Jahre in praktischer Wirksamkeit. Die Arbeiter 4 Proz. mehr als 4 Stunden dauert, zeigt, daß es sich in schaft und Gehilfenschaft des Handelsgewerbes veranstaltet diesen geschlossenen Betrieben des Handelsgewerbes meist um an diesem Tage in größeren Städten Deutsch ein Minimum von wirklicher Arbeitsleistung handelt, die ohne lands Massenversammlungen, in denen sie die Forderung irgend eine Einbuße für die Unternehmer entbehrt werden vollständiger se chsunddreißigstündiger Sonn fann. Es ist lediglich der Schlendrian und die brutale Aus­tagrube erhebt. Diese Thatsache charakterisiert am beuteranmaßung, die gekaufte Arbeitskraft unter allen Um- Halten wir an dieser Definition fest, so scheidet aus dem Begriff besten, was von den reichsgesetzlichen Bestimmungen über die ständen zur Verfügung zu haben, welche kein Verbot der der socialen Revolution von vornherein die Veränderung der öfo­Sonntags ruhe zu halten ist; es sind in Wahrheit nur Be- Sonntagsarbeit duldet. nomischen Grundlagen" aus, wie sie etwa die Dampfmaschine oder stimmungen über die Länge der Sonntags arbeit. Die Und wie das Ausbeutertum nicht daran denkt, im ge- die Entdeckung Amerikas hervorbrachte. Diese Veränderung ist die Sonntagsarbeit kurzweg zu verbieten und dergestalt dem Ar- schlossenen Betriebe auf die Sonntagsarbeit zu verzichten, so Ursache der Revolution, nicht die Revolution selbst. beiter einen uneingeschränkten Ruhetag in der Woche zu denkt es noch viel weniger daran, die Sonntagsarbeit in den Aber bei dieser Definition der socialen Revolution möchte ich verschaffen, dazu hat die offizielle Socialpolitik des Reiches Ladengeschäften herabzusetzen oder zu verbieten. Jede neue nicht stehen bleiben. Man kann sie auch in einem engeren Sinne der Gottesfurcht und frommen Sitte bisher noch nicht die Debatte, die in irgend einem Stadtverordneten- Kollegium um faffen. Dann bedeutet nicht jede Umwälzung des juristischen und Courage gefunden. die Sonntagsruhe geführt wird, zeigt aufs neue, welch ein politischen Ueberbaues der Gesellschaft eine Revolution, sondern es ist Der Kampf, den die Arbeiterklasse des Handelsgewerbes fundamentaler Fehler es war, den städtischen Vertretungen eine besondere Form oder eine besondere Methode ber für die Sonntagsruhe führt, ist bezeichnend für den Stand des Kleinbürgertums solchen Einfluß auf die Regelung der Umwälzung, die man darunter versteht. der gesetzlichen Sonntagsruhe überhaupt. Die Industrie Sonntagsruhe zuzuschanzen. Typisch bleibt in dieser Beziehung Jeder Socialist strebt die sociale Revolution in weiterem Simme Arbeiter haben zwar nach dem§ 105b ihre völlige Sonntags- der Kampf der Socialdemokratie für die Sonntagsruhe in an, und doch giebt es Socialisten, welche die Revolution ver­ruhe. Aller es ist bekannt, wie es in der Praxis damit Berlin und wenn sich selbst die fortgeschrittenen" Ausbeuter- werfen und die sociale Umwälzung mir durch die Reform er steht. Die Klagen über die Durchlöcherung der Sonntags- vertreter im Berliner roten Hause gegen die einfachste reichen wollen. Man setzt der socialen Revolution die sociale Re­ruhe durch Bundesrats Verordnungen sind alt und all- Maßregel der Socialpolitik so stemmen und sträuben, was form entgegen. Dieser Gegensatz ist es, der heute in unsren Reihen jährlich kann man sich aus den Gewerbe- Inspektionsberichten fann da füglich von den Gemeinden der provinz erwartet diskutiert wird. Nur von der jocialen Revolution in diesem engeren überzeugen, wie freigebig die Behörden mit der Erlaubnis- werden. In Berlin fand die freisinnige Mehrheit tausend Sinne, als besondere Methode der socialen Umwälzung, will ich hier erteilung für Sonntagsarbeit sind und wie niedrig die Strafen Gründe gegen den socialdemokratischen Antrag, der die handeln. ausfallen, wenn ein Unternehmer seine Arbeiter ohne Er Sonntagsarbeit in den Engros -, Fabrik und Bankgeschäften Der Gegensatz zwischen Reform und Revolution liegt nicht laubnis Sonntags ausgebettet hat. In der kläglichen Halb- gänzlich verbieten und die Sonntagsarbeit in den Detail- darin, daß in dem einen Falle Gewalt angewendet wird, in dem heit der Sonntagsruhe tennzeichnet sich der ganze Jammer geschäffen auf 3 Stunden beschränkt sehen wollte. Und wie in andern nicht. Jede juristische und politische Maßregel ist eine der Socialpolitik der deutschen herrschenden Klassen, und so Berlin die Herabsetzung der Sonntagsarbeit, die die Gewerbe- Gewaltmaßregel, die durch die Gewalt des Staates durchgesetzt wird. gewinnt der Stampf um die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe ordnung den Gemeinden ortsstatutarisch überläßt, um feinen Auch besondere Arten der Gewaltanwendung- Straßenlämpfe oder Bedeutung für die Arbeiterklasse überhaupt. Schrift vorwärts gefommen ist, so auch nicht in der Broving. In Sinrichtungen bilden nicht das Wesentliche einer Revolution im Im Handelsgewerbe war aus alter, übler Gewohnheit Dresden rief ein Chorus von Stadtverordneten, als s. 8. bei Gegenfag zur Reform. Sie entspringen besonderen Umständen, die Ausbeutung der Arbeitskraft den ganzen Sonntag über, der Besprechung einer Petition die Sonntagsruhe betreffend, sind nicht notwendig mit einer Revolution verbunden und können mit Ausnahme der Stunden der Kirchhzeit, üblich. Schamhaft die lange Arbeitszeit der Gehilfen zur Sprache fam:" Was Reformbewegungen begleiten. Die Konftituierung der Abgeordneten berhing der Ausbeuter seinen Laden, wenn die Kirchenglocke ist das denn wieder? Haben wir das nicht auch gemußt?" des dritten Standes als Nationalversammlung Frank­am 17. Juni 1789 war eine eminent revolutio schlug, heuchelte im Kirchenstuhl Christentum, um hernach den Und der Stadtverordnete Hartwig, ein ehemaliger Reichs- reichs

-

-

Arbeiter desto schlimmer auszuplündern. Der Arbeiterklasse bote , sah im Verbot der Sontagsarbeit nur den Vorschub äre That ohne jede äußerliche Gewaltthätigkeit. Dasselbe foftete es einen langen Kampf bis sie endlich die Gesetzgebung zum Müssiggang und bewies, daß auch der liebe Gott die Frankreich hatte dagegen 1774 und 1775 große Insurrektionen zhang, dieser Ausbeutung entgegenzutreten. Und der aller- Sonntagsarbeit wolle, denn in der Bibel fei ausgesehen, zu dem einzigen, keineswegs revolutionären Zweck, eine chriftlichste Staat that diesen Schritt höchst widerwillig. drücklich) erlaubt, am Sabbath das in den Brunnen Brottage zu erreichen, die der Brottenerung ein Ende machen sollte! Nech widerwilliger thaten ihn die herrschenden Parteien. gefallene Vich zu retten, folglich war Sonntagsarbeit Merkmale der Revolution ist aber zugleich ein Hinweis auf die Der Hinweis auf die Straßenkämpfe und Hinrichtungen als Den rechtsstehenden Parteien fam es bei ihrer Re- jederzeit eine fittliche That". gelung" der Sonntagsruhe überhaupt nur darauf an, auch Wenn somit eine zehnjährige praktische Wirksamkeit der Quelle, aus der wir uns Belehrung über das Wesen der die Gehilfen und Arbeiter, die hinter den herabgelassenen Bestimmungen über die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe Revolution holen tönnen. Die große Umwälzung, die in Frankreich Vorhängen ausgebeutet wurden, in die Kirchen zu treiben. den Beweis erbracht, daß der 1892 von der Gesetzgebung be- 1789 begann, ist der klassische Typus jeder Revolution geworden. Durch die Sonntagsruhe wollten sie schwindende Bucht, tretene Weg der falsche war, und die Gemeinden ihre Un Sie hat vor allem im Auge, wenn man von Revolution spricht. Sittlichkeit und Religiösität" aufs neue feftigen, im übrigen fähigkeit, einer großen Arbeiterschaft den socialen Schutz An ihr können wir das Wesen der Revolution und auch ihren aber sich sorgfältig hüten, den Ausbeutern das Verfügungs- eines wöchentlichen Ruhetages zu schaffen, bewiesen haben, Gegensatz zur Reform am besten studieren. Der Revolution war recht über die Arbeitskraft ihrer Lohnsflaven in fühlbarer Weise so ist es ein dringendes Gebot: die Bestimmungen eine Reihe von Reformversuchen vorhergangen, darunter am zu beschränken. Vollends die freisinnigen Manchesterleute waren der Gewerbe Ordnung über die Sonntagsruhe zu bekanntesten die Turgots, Versuchen, die in vieler Beziehung dasselbe ob der Anmaßung, nach achttägiger Arbeit dem Arbeiter revidieren und das völlige, uneingeschränkte anstreben, was dann die Revolution durchführt. Was unterschied die einen Ruhetag zu gönnen, völlig aus dem Häuschen, und als Verbot der Sonntagsarbeit auch für das Reformen Turgots von den entsprechenden Maßregeln der Revolution? Dr. Mar Hirsch gar so weit" ging, für geschlossene Geschäfte Handelsgewerbe eintreten zu lassen. Dieses Zwischen beiden lag die Eroberung der politischen eine dreistündige, für offene Geschäfte eine fünfstündige Verlangen erheben heute Hunderttausende von Arbeitern und Macht durch eine neue Klasse. Darin liegt der wesentliche Sonntagsarbeit festzulegen, wurde dieser Umstürzler von den Angestellte des gesamten Handelsgewerbes. Ihnen gegen- Unterschied zwischen Revolution und Reform. Maßregeln, die dahin Mannen Richters einfach im Stich gelassen. Einzig die Social- über steht eine verhältnismäßig fleine Klasse von Ausbeutern, streben, den juristischen und politischen leberbau Gesellschaft den ver demokratie trat mit Energie für die Arbeiterschaft ein. Ihr die aus eigensüchtigem Geldsacksinteresse sich gegen den social- änderten ökonomischen Bedingungen anzupassen, find Reformen, wenn war eben die ganze Frage eine solche des Arbeiterschutzes und politischen Fortschritt sträubt. Und ihr Anwalt ist die fie von den Klaffen ausgehen, die bis dahin die Gesellschaft politisch und der Verkürzung der Arbeitszeit, nicht eine solche der Bucht reaktionäre Reichstags- Majorität, die hier wie überall, jede ökonomisch beherrscht haben sie sind Reformen, auch wenn sie und Religion". durchgreifende Maßnahme des Arbeiterschutzes bekämpft. nicht freiwillig gegeben, sondern durch das Andrängen der be Schließlich wurde die Sonntags, ruhe" im Handelsgewerbe Um so energischer muß die Arbeiterschaft des Handels- herrschten Stlassen oder durch die Macht der Umstände abgerungen in der Weise eingeführt, daß eine fünfstündige Marimal- gewerbes fordern und die Socialdemokratie wird der Forde- wurden; dagegen sind derartige Maßregeln Ausflüsse einer arbeitszeit festgelegt wurde mit zahlreichen Ausnahmen, rung Nachdruck verleihen, damit der Arbeiter im Lande der Revolution, wenn sie von einer Klasse ausgehen, die bisher um dieses bißchen Arbeiterschutz für die Ausbeuter nicht gar Socialpolitit" wenigstens am Sonntag frei sei von den Fesseln ökonomisch und politisch unterdrückt ge: vesen und die mm die so drückend" zu gestalten. Die Regierung sah wohl ein, daß der kapitalistischen Ausbeutung. politische Macht erobert hat, welche sie in ihrem eignen Intereffe eine fünfstündige Sonntags arbeit ein Hohn auf die ver­notwendigerweise dazu benutzen muß, den ganzen politischen und langte Sonntagsruhe sei; sie setzte deshalb die allmähliche juristischen Ueberban langsamer oder schneller umzuwälzen und neue Berfürzung bis zur gänzlichen Untersagung der Sonntags. Der Begriff der socialen Revolution) Formen des gesellschaftlichen Zusammenwirkens zu schaffen. arbeit als Ziel. Aber sie wagte es nicht, dieses Ziel selbst Die Eroberung der Staatsgewalt durch eine bis dahin unter zu erstreben, sie schob es vielmehr den Gemeinden zu, wie sie Es giebt wenige Begriffe, die so viel umstritten sind, wie der drückte Klaffe, also die politische Revolution, ist demnach es diesen auch überließ, die Stunden für die Sonntagsarbeit der Revolution. Dies kann man zum Teil dem Umstande zuschreiben, ein wesentliches Merkmal der socialen Revolution im festzusetzen. daß keiner bestehenden Interessen und Vorurteilen so zuvider ist, engeren Sinne, im Gegensatz zur socialen Reform. Wer die Damit ist der ganze gegenwärtige Jammer der Sonntags- wie dieser, zum Teil aber auch dem Umstande, daß wenige so viel- politische Revolution als Mittel der socialen Umwälzung principiell abweist, aber diese auf solche Maßregeln beschränken will, die von ruhe verursacht worden. Anstatt durch gleichlautende Be- deutig find wie er. stimmung die Ausbeuter und die Konsumentenmasse zu Borgänge lassen sich in der Regel nicht so scharf begrenzen, den herrschenden Klaffen zu erlangen sind, der ist ein Social­givingen, sich dem Arbeiterschuße anzupassen, paßte man den wie Dinge, namentlich nicht gesellschaftliche Vorgänge, die ungehener reformer, wie sehr auch sein gesellschaftliches Ideal der be Arbeiterschutz der Bequemlichkeit, dem Schlendrian und der verwidelt sind und immer verwickelter werden, je weiter die Gesell- stehenden Gesellschaftsform entgegengesezt sein mag. Dagegen ist Ausbeutung an. Die praktische Ausführung der Sonntags- fchaft fortschreitet, das heißt je mannigfaltiger die Formen des jeder ein Revolutionär, der dahin strebt, daß eine bisher unterbrüdte ruhe wurde in die Hände des reaktionären Kleinbürger- Busammenwirkens der Menschen werden. Und zu den verwickeltsten Klaffe die Staatsgewalt erobert. Er verliert diesen Charakter nicht, tums gelegt, welches überall in den Stadtvertretungen die Borgängen gehört der einer socialen Revolution, das heißt einer wenn er diese Eroberung durch sociale Reformen, die er den Mehrheit hat. So haben denn die Gehilfen und Arbeiter im völligen Umwälzung der überkommenen Formen des Zusammen herrschenden Klaffen abauringen sucht, vorbereiten und 14 gogoschleunigen will. Nicht das Streben nach socialen Reformen, Handelsgewerbe auch heute, nach zehnjähriger praktischer Wirk wirkens der Menschen. Musel samkeit des Gesezes, noch nicht einmal einen alb feiertag Kein Wunder, daß dieses Wort, das jeder gebraucht, fast sondern die ausgesprochene Beschränkung auf sie, unterscheidet geschweige denn eine wirkliche Sonntagsruhe. Auch ist von jedem in einem andern Sinne, von demselben zu ver- den Socialreformer vom Socialrevolutionär, Andrerseits wird mir die Sonntagsruhe nicht verkürzt worden, allüberall wird fchiedenen Beiten in verschiedenem Sinne gebraucht wird. Die iene politische Revolution zu einer socialen Re­ftramm das Maximum der Sonntagsarbeit vom Ausbeuter- cinen verstehen darunter Barrikaden, Niederbrennen von Schlöffern, volution, die von einer bisher gesellschaftlich unter­brüdten Klasse ausgeht, welche gezwungen ist, ihre politische tum auch heute noch ausgenutzt. Gemeinhin dauert die Wir entnehmen diesen Artikel einer in den nächsten Tagen Emanzipation durch ihre sociale zu vollenden, da ihre bisherige ge­Sonntagsarbeit in den Ladengeschäften von 7-10, dann beim Verlag der Buchhandlung Vorwärts erscheinenden neuen Schrift& a r I sellschaftliche Stellung im unvereinbaren Gegensatz steht zu ihrer ginnt der Gottesdienst" und von 12 Uhr bis nachmittags um tautstys über die Sociale Revolution". Die Schrift politischen Herrschaft. Ein Zwist innerhalb der herrschenden Klassen, 2 Uhr dauert alsdann wieder die Arbeit. In einzelnen Landes- gelangt in zwei gesonderten Broschüren zur Ausgabe: Socialer mag noch so sehr die gewaltthätigen Formen eines Bürgerkrieges teilen ist sogar die Sonntagsarbeit auf 7-9/ 2 Uhr morgens reform und jociale Revolution". II. Am age annehmen, ist keine sociale Revolution. und auf nachmittags 12-4 Uhr verlegt worden. Wieder nach der socialen Revolution. Ned. des Vorwärts". Ned. des Vorwärts",

"

-

"

bes