Einzelbild herunterladen
 

trepierte. Die Anwesenden, die beiden Lehrer, Besizer Schmidt und

Bosten als Premierminister zu übernehmen. Boström willigte ein. I die im Interesse der Arbeiterwelt von der Socialdemokratie entfaltete Die jetzigen Minister bleiben im Amte, bis die Ernennung eines Thätigkeit nicht anerkenne. neuen Ministeriums erfolgt.

1099

Nußland. Geheim, ganz geheim!

Dep. für Handel und Manufaktur.

Cirkular geheim.

Dorfe Stewken verirrt. Gegen 9 Uhr vormittags, grade als die Schulkinder zur Pause herausgetreten waren, schlug un­weit der Schule die erste Granate ein und trepierte auf der Stelle. Lehrer Maaß, die große Gefahr erkennend, begab sich, so schnell es ihm nur irgend möglich war, zur Telegraphenstation, um die Einstellung des Feuers zu veranlassen. Bald nachdem der erste Schreck über­wunden war und man sich aus einiger Entfernung das Geschehene Finanzminister Witte ist in tausend Nöten. Er würde so gerne anjehen wollte, machte sich auch schon durch ihr unheimliches von seinen Ruhmesthaten in der Oeffentlichkeit nichts verlauten Rauschen in der Luft die zweite Granate bemerkbar, die laffen. Die engelsreine Bescheidenheit hüllt sich in den Mantel des faum zwanzig gritt entfernt ebenfalls einschlug und tiefſten Geheimnisses, die böse Welt zerrt aber auch alles an das ein junger Mann, warfen sich platt auf die Erde und wurden so Tageslicht. Der Leser wird ihm gewiß eine Thräne weihen, wenn nur mit Sand beschüttet, die Sprengstücke flogen über sie hinweg. er das folgende Dokument liest. Jetzt wurden die Kinder aus der Schule geschickt, damit nicht Das Finanzministerium beim Einschlagen einer Granate, welche alle die Richtung auf die Schule hatten, ein größeres Unglück geschehe. Auch die erwachsenen Anwesenden flüchteten in ihre Häuser, auf dem Wege dahin wurde jedoch der Besitzer Sch. nochmals gezwungen, sich nieder­zuiverfen, um das Krepieren einer dritten Granate ab= zuwarten. Auch hierbei passierte nichts, nur das Pferd vor einem herannahenden Fuhrwerk fant vor Schreck in die Knie. Im ganzen famen, nach Stewken sieben Granaten, von denen einige nicht trepierten. Diese wurden später von Feuerwerkern gesprengt. Das Vorkommuis soll darauf zurückzuführen sein, daß man, um es beim Prüfungsschießen nicht mit bekannten Zielen und Entfernungen zu thun zu haben, die Pläze wechselte, und zwar so, daß ungefähr da, wo sonst die Ziele stehen, jetzt die Batterien aufgestellt wurden. Man schoß außerdem aus neuen Geschützen und mit besonderer Ladung. Diese scheint allein Schuld an dem Zuweitgehen der Ge­schosse gehabt zu haben, denn ein Schätzungsfehler in der Distanz fant wohl faum eine Differenz von einigen tausend Metern herbei­führen. Die Löcher, welche von den Granaten auf der Chaussee aus­gerissen wurden, haben einen mächtigen Umfang.

das Deficit.

Ausland.

Nouviers Debut.

-

"

Siewert Berlin erklärt, daß ein großer Teil der Berliner Kollegen mit der Haltung des Correspondent" völlig in verstanden sei. Die Partei habe die Buchdrucker fortgesetzt air gegriffen und die scharfe Zurückweisung dieser Angriffe war not­wendig. Die scharfe Zurückweisung habe auch sehr gute Erfolge ge= habt. In letzter Zeit habe die Partei ihre Anrempeleien eingestellt. Die Bemerkung Rexhäusers, daß die Partei gegen ihre sonstige Ge­wohnheit nach Belgien Geld gegeben habe, ſlimme. Beim 91er Streit ſei dem Verband Geld verweigert worden. Er bitte Reghäuser, in Zu funft wie bisher zu verfahren, die Resolution bitte er aber abzu­lehnen. Das könnte den Anschein erwecken, als seil hier Rerhäuser gerüffelt worden. Der Vorsigende möge am Schlusse der Verhand­lungen ein Resümee geben, welches das Facit der Debatten ziehe. An die Herren Fabrikinspektoren. Eichler Leipzig meint, der Hauptpunkt sei in der bisherigen In verschiedenen russischen und ausländischen Blättern werden Debatte uur nebenbei gestreift worden: Das sei die Haltung der Mitteilungen über die Thätigkeit der Fabrikinspektion gemacht. Parteipresse in der Frage der Tarifgemeinschaft und dem Segerstreik Ungeachtet dessen, daß diese einen vollständig geheimen Charakter in der Leipziger Volkszeitung". Habe der Verband mit der Ein­tragen. Da das Departement für Handel und Manufaktur Anlaß führung der Tarifkommission die Partei provoziert? Nein. Trozz­hat zu denken, daß solche Mitteilungen in der Presse Eingang dem ging das Kesseltreiben gegen uns los. Beim Streit in der finden dank der Unsittsamkeit etlicher Fabrikinspektoren, findet das Leipziger Volkszeitung" bekamen wir zuerst das Zeugnis von Departement es für notwendig, den Fabrikinspektoren die Forde Bebel, daß vir recht haben, das Ende aber tvar, rung zu stellen, alle Papiere und Vorschriften, die geheimen daß die Streitbrecher doch keine Streifbrecher waren. Charakter tragen, als strenges Geheimnis zu bewahren. Gegen ist von Wenzel die Verständigung mit der der Gewerkschaft solche Personen, die als schuldig befunden werden, nicht diese angeregt worden. Mit der Streitbrecher Organisation Forderung erfüllt zu haben, wird Se. Hochwohlgeboren der Finanz- giebt es für uns keine Verständigung.( Lebhafter Beifall.) Redner minister mit besonderer Strenge vorgehen. bedauert die Verlegung der Generalkommission nach Berlin , man scheine der politischen Parteileitung größeren Einfluß auf die Gewert schaften verschaffen zu wollen. Die Bemerkung Reghäusers wegen des Geldgebens sei berechtigt gewesen. Er habe 1891 in Berlin nach dreitätigen Verhandlungen mit Mühe und Not 20 000 Mart bekommen, aber bloß als Parteigenosse, nicht als Buchdrucker, und unter Garantie des Verbandes. Die Bartei wolle die Gewerkschaften nicht hoch kommen lassen, fie fürchte sie. Einmal sagt sie, es geht ihr Geld verloren, weiter sagt sie, wer für reale Dinge kämpft, ver­liert die Ideale. Das schmachvolle Wort vom föniglich preußischen Gewerkverein habe Ignaz Auer zum Urheber. Er sei gegen die Resolution, sie bedeute eine Verbeugung vor der Partei, zu der gar feine Veranlassung vorliege.

Der Direktor: W. Kowalewski. Der Chef der Abteilung: W. Warfar. Amerika.

Washington, 27. Juni. Das Kabinett beschloß, eine Broklamation zu erlassen, durch welche allen politischen Ge­fangenen von den Philippinen, einschließlich Aguinaldos, Amnestic gewährt wird.

"

Partei- Nachrichten.

=

Ce

Giesecke Berlin : Die Parteipresse bewerfe den Buchdrucker­verband fortgefeßt mit Dreck und Schmutz. Dabei seien die Gegen säge nur fünstliche, denn wirkliche Gegenfäße könne es doch unter Arbeitern überhaupt nicht geben. Wie die Partei fämpfe, beweise der historische Kalender. Was in diesem den Arbeitern an Fälschungen was von Reaktionären an vorgesetzt werde, übersteige alles, Reghäusers. Es kann feinen Frieden geben, wenn die Partei nicht Geschichtsfälschungen geleistet werde. Er stehe auf dem Standpunkt zuerst Frieden giebt.

W

Rosenlehner Bremen spricht dem Kollegen Rerhäuser sein volles Vertrauen aus. Nur durch die kraftvolle Haltung Reghäusers sei die Parteipresse einigermaßen zur Ruhe gebracht worden. Er verteidigt das Telegramm an Posadowsky . Eine Resolution anzu­nehmen, halte er nicht für nötig.

dod Paris , 27. Juni. ( Eig. Ber.) Das radikal sein sollende oder tvollende Kabinett Combes hat den panamistisch- opportunistischen Finanzmann Rouvier politisch rehabilitiert. Dieser hat sich dafür Totenliste der Partei. Das Opfer eines tragischen Geschickes bedankt in seiner gestrigen ministeriellen Erstlingsrede, die den ist unser Parteigenosse Wilhelm Frenzel in Königsbrüd geworden. triumphierenden Beifall der Melinisten, der Klerikal- Der schon in hohem Alter stehende Mann hatte mit seinem Sohne Monarchisten und Nationalisten entfesseln mußte. Gin melinistisch eine Auseinandersetzung, in deren Verlauf sich der Sohn zu der nationalistischer Minister hätte gar nicht anders sprechen können. Roheit hinreißen ließ, nach seinem Vater mit dem Fuße zu stoßen. Es handelte sich um die Bewilligung von einigen 20 Millionen Das hatte eine lebensgefährliche Verlegung zur Folge, die den Tod Nachtragskrediten. Diese Kredite selbst wurden, wie üblich, gar nicht schiedene war Töpfer und hat sich um die Arbeiterbewegung und die unfres Genossen herbeiführte. Der so traurig aus dem Leben ge­distutiert; es ist hier eine liebe Gewohnheit, daß die diversen Ver- Parteipresse besonders durch seine Thätigkeit als Colporteur des waltungen ruhig die vom Parlament bewilligten Summen übersächsischen Volksfreund" verdient gemacht. schreiten, um dann nachträglich ihre Rechnungen zu präsentieren, die In den Gemeinderat zu Lemberg sind zum erstenmal nach vom Barlament ohne Debatte der Form halber ratifiziert werden. einem harten Wahlkampfe, der wiederholte Stichwahlen nötig machte, Dafür aber kam es diesmal zu einer allgemeinen Debatte über zwei socialdemokratische Vertreter, die Genossen Hudec und air Ingenieur Schleyer, gewählt. Rouvier benutzte nun die Gelegenheit, um sein eignes Heismann Flensburg : Der Zantapfel ist Gasch und Ge­fein eignes stallid Polizeiliches, Gerichtliches ufwv. werkschaft. Die Gewerkschaft hat sich als allein socialdemokratische Regierungsprogramm zu entwickeln. Und siehe da! Er schlug mit Schweineglück haben zwei socialistische Redacteure gehabt, die hingestellt und damit ist die Partei hineingefallen. Ich meine, daß brutaler Klarheit dem vagen Reformprogramm des Gesamt- sich dieser Tage, der eine vor einem Gericht in Breslau , der der Zankapfel beseitigt werden muß. Nach der heute noch herrschenden minifteriums ins Gesicht. Er sang das Lob des guten alten Steuer- andre in München zu verantworten hatten. In Breslau war es Auffassung werde die Beseitigung nicht so bald erfolgen können. systems, das die Regierung zu reformieren versprochen hatte; er Genosse Franz Klihs, der aus seiner Zelle im Kletschkauer Gefängnis Immerhin werde die Gewerkschaft wieder zum Verband kommen. warute vor Reformen, die die Finanzlage weiter verschlimmern dem Gericht vorgeführt wurde. Das Neichsgericht hat ein Urteil Wenn die Leute erklären, sich anständig benehmen zu wollen, müssen müßten. Man könnte nicht eine starke Armee, eine starke Flotte, aufgehoben, welches ihn wegen Beleidigung Posener Richter sie wieder aufgenommen werden. Rerhäuser habe von der Schleswig­kostspielige Kolonien unterhalten und zugleich" philanthropisch" mit sechs Wochen Gefängnis belegte. Die erneute Verhandlung in Holsteinischen Volkszeitung" gesprochen. Er fonstatiere, daß das Reformen machen. Man müsse die Ausgaben, wie die Reformen in dieser Sache fand am Donnerstagvormittag statt und endete mit der Blatt seit einem Jahre eine anständige Redaktion habe, die die Buch­Herabsetzung der Strafe auf 4 Wochen Gefängnis. allmählicher Zeitfolge machen... Diese weise Allmählichkeit ließ Gruber in München hatte eine auf Grund des§ 11 des Preß- gewesen. Der Redacteur, der damals gegen die Buchdrucker gehezt Genoffe druckerangelegenheiten objektiv behandle. Früher sei das anders aber Rouvier für die Militär- und Kolonialausgaben natürlich nicht gesetzes verlangte Berichtigung nicht aufgenommen, weil sie den An- habe, sei jetzt im Vorwärts", und die Berliner hätten ihn ja schon gelten. Vielmehr hielt er zum Gaudium der Nationalisten eine forderungen dieses Paragraphen nicht entsprach. Er erhielt ein ordentlich geduckt. Strafpredigt gegen die großmütigsten" und" hirnverbranntesten" Strafmandat über 30 M. Das Schöffengericht setzte die Strafe auf Ein Schlußantrag wird angenommen. Es erhält aber noch ein Köpfe von der äußersten Linken, die der Notwendigkeit einer mächtigen 15 M. herab, die Straffammer sprach auf Antrag des Staats- Redner für, ein Redner gegen die Resolution das Wort. Armee vergäßen. anwalts den Sünder frei. Das Gericht ließ sich dabei ganz von Massini Berlin spricht sich gegen die Resolution aus, ob­den Grundsägen leiten, die Gruber zur Ablehnung der Berichtigung veranlaßt hatten.

Iaffen." T

nd Bleibt abzuwarten, ob das zweitöpfige Stabinett Combes­Nouvier nicht doch das Mißtrauen der Demokratie" gegen das Ver­trauen der Bourgeoisie wird austauschen wollen.

Deftreich- Ungarn .

-

Wegen Beleidigung eines Baumeisters wurde Genosse Albert aus Zwickau vom Schöffengericht in Plauen nach 31stündiger Verhandlung zu 14 Tagen Gefängnis verurteilt.

Ants Industrie und Handel.

die Münchener Neuesten Nachrichten" melden, insolvent geworden. Die Bayrische Beamten- Kreditbank( Ges. m. b. H.) ist, wie Gestern eröffnete das Amtsgericht München 1 Konkurs über diese Bank.

-

"

wohl er sie mit unterzeichnet habe. Schon die Rücksicht auf Leipzig verbiete das. Er hoffe, die Partei werde Frieden geben und auch die einzelnen kleinen Parteiblätter veranlassen, Ruhe zu geben. Wenn der Correspondent " nach Berlin verlegt würde, so würde das auch vorteilhaft sein. In Berlin habe man die Leipziger Sauce nicht und Eichler habe völlig Unrecht, wenn er andeute, daß die Generalfommission unter die Parteidiftatur gestellt werden solle. ( Eichler ruft: Das erleben wir noch!)

Frische Hannover tritt für die Partei ein. Man sei ver­gebung zu danken sei. Die Nerhäuſerſche Redaktion biete viele An­pflichtet, die Partei zu unterstützen, der die ganze sociale Gesetz­griffspunkte, der Ton im Correspondent " muß ein andrer werden. Die Buchdrucker übten thatsächlich nicht genügend Parteithätigkeit aus, sie fümmerten sich nicht um Agitation und die Mißstimmung in der Partei sei nicht ganz ungerechtfertigt. Er halte die Resolution Demuth für richtig und ersuche um ihre Annahme, damit der Oeffentlichkeit gegenüber Ausdruck gegeben wird, daß die Buchdrucker gesonnen find, mit der Partei Frieden zu halten.

Letzteres nebst einer Anspielung auf die Revanche( unsre Hoff­nungen") richtete fich namentlich gegen Jaurès ' neuliche Aus­führungen über die Abrüftung und Elsaß- Lothringen . Jaurès erwiderte nun dem Finanzminister unter dem Beifall der Socialisten und teilweise der Linksradikalen. Er wies die Zweideutigkeit zurüd, wo­durch die Abrüstung bezw. die Milizforderung mit der Wehrlosmachung des Landes identificiert wird; er betonte den Umstand, daß das Wachstum der Militärausgaben in den letzten 4 Jahren allein das Deficit um 100 Millionen vergrößert hat, d. h. um dessen größere Hälfte, wohin gegen die Steuerreform gerade auch zur Sicherung des finanziellen Gleichgewichts führen würde. Seine Rede flang aus in einer Warnung an das Ministerium:" Die Demokratie mag Deutschlands Handelsverkehr mit Deftreich- Ungarn und vielleicht vertrauensvoll sein, sie wird sich aber nie pretlen Rußland im Jahre 1901. Von dem Band 142 der Statistit des Deutschen Reichs, Auswärtiger Handel des deutschen Zoll­gebiets im Jahre 1901", hat das Kaiserlich Statistische Amt foeben die Hefte III: Oestreich- Ungarn und V: Rußland , Finland, heraus­gegeben. Dem umfangreichen Tabellenwerk der beiden Hefte für Demuth Hamburg bittet um Annahme der Resolution, die das letzte Jahrfünft geht eine Besprechung über die Entwidlung des Reghäuser in keiner Weise Unrecht thue, aber deutlich erkennen lasse, Außenhandels mit den beiden Vertragsstaaten im letzten Jahrzehnt daß der Verband den Frieden mit der Partei wolle. Er erkläre, daß Wien , 28. Juni. Nach aus Budapest eingetroffenen In- voran. er sich mit Rerhäuser völlig solidarisch fühle. formationen trifft Ministerpräsident v. Szell Montag oder Die Einfuhr aus Oestreich- Ungarn erreichte 1901 einen Wert Reghäuser Leipzig geht in einer persönlichen Bemerkung auf Dienstag hier ein, um dem Kaiser vor seiner Abreise nach Jicht von 696,6 Millionen Mart mit und 683,6 Millionen Mart ohne einzelne gegen ihn lant gewordene Angriffe ein. Er hebt noch daß die Bericht zu erstetten. Bei dieser Gelegenheit würden die beiden Edelmetalle, die Ausfuhr dahin einen Wert von 491,5 Min. Mart mit einmal hervor, die Partei ihre Angriffe auf den Ministerpräsidenten ihre Besprechung über den Ausgleich und 464,3 Millionen Mark ohne Edelmetalle. Ein- und Ausfuhr find Verband zuerst einstellen müsse, wenn Frieden werden soll. Solche wieder aufnehmen. mit Edelmetallen je 3,8 Proz., ohne Edelmetalle 3 und 4,5 Proz. Aeußerungen wie die Stadthagens: Eine Centralorganisation wie den Buchdruckerverband wollen wir nicht, die Buchdrucker- Gewerk­Lemberg, 28. Juni. Wie verlautet, wurde die Gemeinde zurückgegangen. Hauptsächliche Einfuhrgegenstände aus Oestreich- Ungarn waren schaft ist die richtige Organisation( Massini ruft: Den nehmen wir vertretung von Stanislau infolge ihrer gegen die Marien- Braunkohlen( 75,4 Millionen Mark), Bau- und Nutzholz( 64,8 nicht ernst!), können nicht zum Frieden führen. Der Friede kann burger Rede des deutschen Kaisers beschlossene Protest Millionen rohes 33, gesägtes 24,5 Mikionen Mark), Gier auch nicht gefördert werden, wenn die Streifbrecher von der Partei hundgebung wegen Ueberschreitung ihres statutarischen Wirkungskreises( 48), Gerste( 41.7). Ochsen( 25,7), Walz ( 22), the( 13), Hopfen noch weiter poussiert werden, ja, wenn es weiter geschehen darf, daß behördlich aufgelöft. ( 12,4), leie( 11,5), leesaat( 11), Gold( 10,3) 2c. Sauptsäch einer der Streifbrecher, der Maschinenmeister Schneider ein Ehren­Frankreich. liche Ausfuhrgegenstände waren: Steinkohlen( 68,1), Bücher 2c. amt als Parteitagsdelegierter ausüben darf. Paris , 28. Juni. Der Sanator Provost de Launay hat dem( 35,3), Gold( 34,3) Maschinen( 18), Stammzug( 15,5), Baumwolle( 15), Döblin will ein Resumé der Verhandlungen geben, meint Ministerpräsidenten wissen lassen, daß er an ihn die Anfrage richten Coats( 14,3), Wollengarn, außer hartem Kammigarn( 11,8), Farbendruck- aber, daß sich die Annahme der Resolution empfehle. Er führt etwa werde, ob es wahr sei, daß von der Familie Humbert zurück Bilder, Kupferstiche 2c. ( 10,6 Millionen Mart). Der Anteil Oestreich- aus: Es sind hier zwei Richtungen zum Ausdruck gelangt. Die gelassene Photographien und Clichés, welche gewisse Beriönlichkeiten Ungarns beträgt in der deutschen Einfuhr 12,1 Proz., in der Ausfuhr einen waren der Ansicht, daß Rexhäuſer mehr als es notwendig war, bloßstellen, auf höheren Befehl vernichtet worden seien, und 10,9 Proz. Nach der östreichischen Handelsstatistik beträgt Deutsch - auf die Partei losgeschlagen habe. Man hat dabei auch angedeutet, welche Behörde einen derartigen Auftrag erteilt habe. lands Anteil an der Einfuhr nicht ganz 40 Proz., während fast die der Vorstand hätte vielleicht manches verhindern können. Eine Paris , 28. Juni. Die Gerichtsbehörden von Douai befaffen Hälfte der öftreichischen Ausfuhr, nämlich über 48 Proz. nach Deutsch - Vorstandscensur ist aber ein sehr zweischneidiges Schwert. land geht. Der Redacteur muß meiner Ansicht nach die volle Ver sich augenblicklich mit einer Spionage: Angelegenheit, in welcher ein deutscher Offizier fompromittiert sein soll. Der Be- Die Einfuhr aus Nußland erreichte 1901 einen Wert von 716,2 antwortung für das, was er schreibt, haben. Das ist das beste. treffende soll sich längere Zeit unter dem Namen Leroy daselbst auf- und 668,7 Millionen Mark mit und ohne Edelmetalle, die Andrerseits ist Rerhäuser bemüht gewesen, psychologisch zu erklären, Ausfuhr dahin 318,4 und 301,8 Millionen Mark mit und wie er zu seiner Haltung gedrängt worden ist. Ich glaube, auch gehalten haben, mit der Absicht, eine Anzahl neuer Geschüße, die ohne Edelmetalle. Die Einfuhr fiel unerheblich, die Ausfuhr um diejenigen, die da meinen, daß er mitunter des Guten zu viel gethan augenblicklich in den französischen Werkstätten fabriziert werden, 32 und 3,6 Proz. mit und ohne Edelmetalle. habe, werden die Haltung Rerhäusers mun begreiflich finden. Ich besichtigen und deren Munition in die Hände zu bekommen. Er sei vou dem Befizer des Hôtels, in welchem er wohnte, und durch dessen Nugholz, Goldmünzen, Eier, Hafer, Kleie, Flachs, Häute und Felle liebenden Mutter vergleichen, die ihr Kind zu sehr an den Hauptsächlichste Einfuhriaren bildeten Roggen, Weizen, Gerste, möchte hier einen Vergleich ziehen und den Redacteur mit einer Vermittlung er die Geschosse zu erhalten hoffte, angezeigt worden. zu Pelzwerk, Gänse und andres lebendes Federvieh, Leinsaat, Del- Busen drückt und dabei die Atmung etwas einengt. Ich England. fuchen, Hanf, Kalbfelle, Pferde, Borsten, Mineralschmieröl 2c., während halte die Gewerkschaftsarbeit wvie die politische Arbeit Beide müssen aber getrennt vers Der Sonnabendvormittag veröffentlichte hauptsächlich ausgeführt wurden: Eisenwaren, Maschinen, Silber, für durchaus notwendig. richtet werden. Wir Buchdrucker glauben ein gutes Stüd Krankheitsbericht lautet:" Der König hatte eine gute Nacht, die Wollengarn, Kohlen, Häute und Felle 2c. Besserung hält an. Wir freuen uns, erklären zu können, daß wir Rußlands Anteil am deutschen Außenhandel beträgt in der Ein- moderner Gewerkschaftsarbeit verrichtet zu haben, trotz unsrer ihn jetzt als außer unmittelbarer Gefahr erachten. Das Allgemein- fuhr 12,8 Proz.( Rußland 12,6 und Finnland 0,2), in der Ausfuhr 7,7 konstitutionellen Verfassung in der Tarifgemeinschaft. Wir sind damit gut weiter gekommen. Wir rechnen uns das nicht als Verdienst an, befinden ist befriedigend, doch verlangt die Operationswunde noch( Rußland 7,1 und Finnland 0,6) Broz. beständige Aufmerksamkeit und wenn bezüglich des Gesundheits­wir wissen, daß die Lage unsres Gewerbes günstiger ist als die andrer Gewerbe. Aber bei den eigenartigen Bedingungen unfres Gewerbes müssen zustandes des Königs einige Besorgnis zu hegen ist, so wir unser Selbstbestimmungsrecht streng wahren. Andre Gewerkschaften betrifft sie die Wunde selbst. Die Wiederherstellung des Königs wird auch unter den günstigsten Bedingungen notwendigerweise Beit er­und Organisationen haben in unsre inneren Angelegenheiten nicht hinein­fordern." zureden. Wir thun das andren Organisationen gegenüber auch nicht. Wir sind selbstverständlich verpflichtet, der politischen Partei keine Schwierigkeiten zu bereiten. Es ist aber auch Thatsache, daß die Buchdrucker prozentual die meisten tüchtigen Kräfte für die Partei stellen. Die Buchdrucker thun ihre Schuldigkeit als Parteigenossen. Gerade deshalb müssen aber Angriffe seitens der Partei auf die Buchdrucker scharf zurückgewiesen werden.

Krankheitsbericht.

Schweden . Kabinettskrifis.

Stockholm , 28. Juni. Nachdem sämtliche Mitglieder des Ministeriums Otter ihre Portefeuilles zur Verfügung gestellt hatten, ersuchte der König den ehemaligen Premierminister Boström, den

eVierte Generalversammlung

des Verbandes der deutschen Buchdrucker.

München , 27. Juni 1902. Die Debatte über die Haltung des Correspondent " wird fortgesetzt. Demuth Hamburg befürwortet die in unsrem gestrigen Tele­gramm mitgeteilte Resolution. Sie gebe wohl die übereinstimmende Ansicht aller Delegierten wieder. Jm Saale sei wohl niemand, der