Hungerthphus in Galizien . Auch in dem oft galizischen Bercz herrscht ein grauenhafter Nothstand. Der Ausbruch einer Typhus- Seuche ist unzweifelhaft, und ohnmächtig steht die bürgerliche Gesellschaft diesen Ereignissen gegenüber.
-
Vom Dynamitschwindel. Die französische Regierung will angeblich infolge einer Verständigung mit mehreren der hier beglaubigten ausländischen Vertreter mit einer Aus weisung der ausländischen Anarchisten vorgehen. Die Aus weisung würde erfolgen, sobald die Urheber der jüngsten Dynamit- Attentate verhaftet seien. Also Ausweisung der von der Polizei gefütterten internationalen Lockspigel! So tief schneidet sich die Bourgeoisrepublik nicht ins Fleisch. Sie wird irgend ein paar unbequeme Fremde, russische Flüchtlinge vielleicht, trok des Asylrechts ausweisen, die geliebten Dynamit- Agenten aber an ihrem staatsretterischen Busen weiter nähren.-
-
Abg. v. Manteuffel( dt): Die letzten Worte brücken durch aus auch meine Meinung aus. Ich muß mich aber sogleich gegen den Reichs Finanzminister wenden, dessen Nothwendigkeit meine Partei nicht anerkennen kann.
hätte.( Bravo rechts.) Maste gemacht hat. Die Bourgeoisie hat ihre polis au machen; ber Militarismus, das Syftem der Menschen- fchädigenden Gegenleistung erkauft hätte. tische Erstgeburt für das Vorrecht der Plusmacherei ver- fchlächterei, ift unfähig, von ihr Lehren anzunehmen; er ist ja in Andererseits find die Vortheile der Trennung utverkennbar. Schachert, die Arbeiterklasse muß den von jener schnöde im sich eine Kulturwidrigkeit. Mit der zweijährigen Dienstzeit ist Wenn Fürst Bismarck bei seiner toloffalen Kraft, bei der GeStich gelaffenen Schild vom Wahlplatz aufnehmen und es auch nicht gethan, das System selbst muß fallen und es wird schichte, die er hinter sich hatte, es schwer empfand, die die alten bügerlichen Forderungen verfechten, die einst das fallen, es wird zu Grunde gehen an seiner Kulturwidrigkeit. Wir Reibungen zu ertragen, so wäre es unbescheiden, wenn ein haben ftets das Milizwesen, das Volksheer empfohlen; glauben anderer denten wollte, er würde nicht darunter leiden. Zum Schiboleth der Liberalen bildeten. Sind nun die trennenden Sie nicht, daß ein Volksheer sich ebenso tapfer schlagen würde? schwersten Theil meines Daseins hat es gehört, mich in diese Gesichtspunkte für Deutschfreifinn und Nationalliberalismus( Widerspruch rechts.) Sie fprechen vom militärischen Geist; das Dinge hineinzuarbeiten, die mir doch im Allgemeinen fern lagen. nicht grundsäglicher Art, so liegt auch keine Ursache vor, ist der Geift, der auf Kommando Vater, Mutter, Brüder und Auch das Reich hat einen Vortheil davon, wenn der Reichsgetrennt zu marschiren. Bis die in dem Mischmasch der Schwestern niedermacht, der Geist, der den Offizier zwingt, im tangler fünftig nicht mehr in jede preußische Krise verwickelt zu Gentlemen- Fraktion sich umtreibenden, der Rechten zugehören Streite mit einem Nichtmilitär diesen Wehrlofen, Unbewaffneten werden braucht. Abg. v. Kardorff( Rp.): Wie soll ein parlamentarisches den Elemente ausgeschieden sind, mag das Kartell, dann die niederzuftechen! Das ist der militärische Geist, den Sie für unentbehrlich halten. Das Geheimniß der Erfolge liegt in der Regiment durchgeführt werden, wo die Majoritäten im Landtag Vereinigung das Endziel der Einigkeitsprediger sein. Runst des Marschirens und der Kunst des Schießens; in diesen und Reichstag ganz verschieden sind? Ich stimme mit Herrn Bennigsen ist Bamberger's, Bamberger Bennigsen's werth, beiden Beziehungen nimmt es jedes Milizheer mit dem herrschenden Richter darin überein, daß die Trennung eine dauernde nicht und es ist jedenfalls zu bedauern, daß der alte Recke von Militarismus auf. Der Uebergang zum Milizsystem läßt sich im sein wird. Weiter geht aber diese Uebereinstimmung nicht. Kirchheimbolanden durch Sezession und neue Sezession von Rahmen der heutigen Organisation bewerkstelligen. Die ganze Abg. Graf Ballestrem( 3.): Auch ich beklage, daß der den alten Waffenbrüdern sich loslöfte. Aber das Tischtuch elsaß - lothringische Frage wäre nicht aufgetaucht, hätte man 1871 Reichstanzler aus der leitenden Stellung in Preußen ausgeschieden ist nicht zerschnitten, und sie werden bald wieder aus Einer unsern Vorschlag befolgt, Frankreich zu zwingen, sein Heer in ift, es fehlt ihm ein Relief, welches ich ungern an ihm vermiffe. Schüssel effen.ein Milizheer umzuwandeln. Ich halte die Annexion von Elsaß - Wenn jedoch die Umstände es mit sich brachten, daß der ReichsLothringen noch heute nicht nur für ein Verbrechen, sondern für tanzler auf diese Stellung verzichten zu müssen glaubte, so einen der größten politischen Fehler, die je gemacht worden sind. will ich mich freuen, daß diese Ueberzeugung ihn nicht auch Eine elsaß- Lothringische Frage giebt es und ihre Lösung wird erst dazu brachte, auch auf sein Amt als Reichskanzler zu ver dann möglich sein, wenn in Deutschland und Frankreich Regie: zichten; wir hoffen, daß es nicht lange dauern wird, rungen vorhanden sind, welche das Selbstbestimmungsrecht der Völker daß er wieder seine Stellung auch in Preußen in die Hand achten. Die Elsaß Lothringer find freie Männer, fie gehören nehmen wird, die er bisher inne hatte.( Bravo ! im Zentrum.) sich selbst. Wenn die Regierung hüben und drüben diesen Abg. v. Bennigsen( natl.): Der Vorredner vergißt ganz, Grundsatz anerkennen, der Nationalhaß beseitigt sein wird, dann daß wir einen verantwortlichen Reichsminister haben, nämlich den wird eine friedliche Lösung dieser Frage möglich sein. Gegen die Kangler. Graf Caprivi wird sehen, daß man einen ehrlichen Bewilligung der Kriegsanleihe zu stimmen, sind wir 1870 be- Versuch, die Kanzlerschaft in der veränderten Form fortzuführen, rechtigt gewesen, denn der Krieg ist uns nicht aufgezwungen von allen Seiten unterstützen wird. Die Verwaltung des Grafen worden, sondern es haben an seiner Entfesselung die Regierung Caprivi erfreut sich bei den fremden Regierungen eines großen drüben nicht mehr Schuld gehabt, als die Regierung hüben. Vertrauens namentlich in der Richtung, daß er als eine Friedens( Unruhe links.) Der Krieg von 1870. wäre ja ohne den Krieg bürgschaft angesehen wird; insofern wünsche ich auch, daß wir von 1866 ganz unmöglich gewesen und von diesem Krieg von 1866 ruhig der weiteren Entwicklung in Deutschland entgegensehen haben Sie ja daffelbe behauptet, wie ich von dem Kriege von mögen. 1870. Sind erft Regierungen vorhanden, welche das ganze Bolt, nicht blos Klassen und Theile des Volkes vertreten, dann werden auch die Kriege aus der Welt geschafft werden können; das hat schon der Brüsseler internationale Rongreß von 1891 aus gesprochen. So lange aber halte ich alles übrige, namentlich den Abg. Liebknecht : Die Frage hat die Bedeutung nicht, bie Wunsch der allgemeinen Abrüftung für einen frommen Wahn. ihr hier gegeben wird. Deutschland ist nur ein vergrößertes Französischer Prefprozek. Das Pariser Schwur- Haben denn etwa die heute Regierenden ein festes Programm, Preußen und in Preußen wie in Deutschland das persönliche gericht verhandelte am 25. März in der Klagesache gegen womit sie die Schäden der Zeit zu heilen unternehmen? Nein, Regiment so ausgeprägt, daß es auf die Einzelheiten des den Herausgeber des Intransigeant" und gegen Rochefort nichts als Polizei, das ist das A und O der heutigen herrschen- jetzt wenig ankommt. getroffenen Arrangements sehr wenig von Frankreich oder von wegen der Veröffentlichung eines gegen den Generalstaats- den Mächte. Polizeigesetze gegen Prostitution, gegen Beröffent. Wenn wir angegriffen werden anwalt Quesnay de Beaurepaire gerichteten Artikels, welcher lichungen über Soldatenmißhandlungen, gegen die Trunksucht, Frankreich mit Rußland , so ist ganz Deutschland einig bag ist ihre ganze Kunst. Auch das Schulgesetz war nur dazu gegen den Angreifer, das habe ich oft genug erklärt. betitelt ist:„ Ein pflichtvergessener Beamter": Der Heraus- bestimmt, das erloschene Ausnahmegesez gegen unsere Partei zu er- Die von mir zitirten Ausführungen des Abg. von Bollmar find geber des Intransigeant" wurde zu zwei Monaten Gefeßen. Die Regierenden sollen aber zunächst einmal für sich selbst sorgen, von meiner Partei gerügt worden; ste tönnen gegen mich nicht fängniß und 3000 Frts. Geldstrafe, Rochefort zu einem wir werden feine Gelegenheit geben, daß wir auf einer Dumm- ausgespielt werden. Der Krieg von 1870 war ungerecht, das Jahr Gefängniß und 3000 Frts. Geldstrafe verurtheilt. heit ertappt werden, wir machen keine Putsche, wir kämpfen nur war er nach dem Zeugniß des Kaisers Wilhelm selbst. Wir Rochefort ist in England und wird diese Kontumazial- Ber mit den Waffen, mit denen wir Ihnen überlegen find. Die werden natürlich jest wie immer gegen den Etat stimmen. donnerung sehr kaltblütig aufnehmen. Straßentrawalle würden in Berlin Erfolg gehabt haben, wenn Abg. von Stumm( Rp.): Es wird den Sozialdemokraten die Sozialdemokratie hier nicht so mächtig wäre. Die Frechheit nicht gelingen, sich davon rein zu waschen, daß fie feit 1870 alles Ein Minister über die Todesstrafe- in der Norddeutschen Allgemeinen" schob uns die intellektuelle Ur- gethan haben, um das Vaterland wehrlos zu machen. Herr Belgien . In der Sigung des belgischen Senats vom heberschaft zu; nein, diese Urheberschaft ist bei den Regierenden, Liebknecht hat die Verantwortung für die Berliner Krawalle ab 26. März forderte, wie der Bossischen Zeitung" gemeldet bei den Berfechtern und Aufrechterhaltern der Kornzölle! Das gelehnt. Das ist aber nicht so leichthin abgemacht. Die ganze wird, Namens der Ultramontanen Senator Lammens nichts mehr. Alles Erdentliche haben Sie gegen uns versucht; lehrt, daß Eigenthum Diebstahl sei, fann sich doch nicht wundern, Namens der Ultramontanen Senator Lammens alte System ist in der Abwirthschaftung begriffen; es gelingt Agitation der Sozialdemokraten führt zu solchen Krawallen. Wer die Wiedereinführung der Todesstrafe. Der Justizminister weder die Maßregelungen noch das Zuckerbrot der sogen. Sozial. daß nachher solche Angriffe gegen das Eigenthum erfolgen. Auch wies diesen Antrag als unzeitgemäß zurück, zumal ein ent- reform haben Erfolg gehabt. Die Krönung des Gebäudes, das hat der Vorwärts" seine vollste Sympathie mit den Anarchisten scheidender Nachweis fehle, daß ihre Abschaffung die Ver- Klebegesetz, ist Ihnen selbst jetzt am meisten verhaßt; fein Urheber ausgesprochen. Danach ist es eine unglaubliche Heuchelei, die brechen vermehrt habe. Wie föstlich ist doch die christliche Fürst Bismarck hat es direkt verleugnet. Bei uns bleibt der alte Verantwortung für die Krawalle andern zuzuschieben. Alles, was Nächstenliebe der Klerikalen, die nach dem Blute ihres Kurs; unser Kurs ist der richtige und auf dem Weg, den wir von Soldatenmißhandlungen hier vorgebracht ist, ist Rinderspiel Nächsten dürften, so daß ihr eigener Parteigenosse, der betreten haben, kommen wir auch zum Ziele.( Bravo lints.) gegen das, was die Sozialdemokraten gegen diejenigen Arbeiter fleritale Juftizminifter, fie mit einem kalten Wasserstrahl von Elsaß- Lothringen als ein Verbrechen bezeichnet. Eine Hand-( Zwischenruf links.) In zahlreichen Gerichtsverhandlungen find Präsident v. Levehow: Der Abg. Liebknecht hat die Annexion ins Wert sehen, die sich ihrer Disziplin nicht fügen wollen. zur Raison bringen muß! lung, welche der deutsche Kaiser mit den deutschen Fürsten unter die unglaublichsten Chikanirungen und Mißhandlungen festDer neueste Unterthan ,, Väterchens". Milan, der Bustiminung des Reichstages und unter dem Beifall des Volkes gestellt, die sie in dieser Hinsicht auf dem Gewissen haben. vorgenommen hat, dürfen von hier aus nicht als em Abg. Richter: Wenn Herr von Stumm die Krawalle be Rönig a. D. von Serbien war heimathlos, nachdem er auf Berbrechen bezeichnet werden. Ich rufe den Abg. Liebknecht dafür spricht und die Frage der Urheberschaft, so hätte er boch auch feine serbische Staatsangehörigkeit gegen ein reichliches zur Ordnung .( Beifall rechts.) die Antisemiten erwähnen sollen, deren Betheiligung bei denselben Trinkgeld verzichtet hatte. Der Bar nimmt ihn in Guldur Dronung.( Beifall rechts.) Abg. Richter: Der Abg. Liebknecht ist auf die Kriege von gestern erst gerichtlich festgestellt worden ist. Die Kumulation ber und Gnade auf und macht ihn zum russischen Unterthan. 1866 und 1870 zurückgekommen. Ich halte es nicht für richtig, Aemter in der Person des Reichskanzlers war allerdings immer Der ausgehaltene Vertreter des Gottesgnadenthums erhält auf die Kriege vor 1870 ohne zwingende Veranlassung zurück- stärker und schließlich auch für den Fürsten Bismard zu ftart aus der kaiserlichen Privatschatulle eine monatliche Pension zukommen, denn diese Kriege find wesentlich von Deutschen gegen geworden; Graf Caprivi hat sich in alle diese Dinge doch nicht von viertausend Rubeln, welche ihm sofort entzogen wird, Deutsche geführt worden, und ich wüßte nicht, welchen Zweck es jo einarbeiten können, wie es die Sache erforderte. Wir wollen falls er ohne Einwilligung der russischen Regierung nach bat, sich über die Veranlassung dieser Kriege auseinanderzu feine Entlastung auch, aber durch verantwortliche Reffortminister. Abg. Graf Kanis( dt.) wendet sich gegen die Ausführungen Serbien zurückgeht. Ebenso übernahm der kaiserliche Fonds feßen. In der Annegionsfrage würde man weiter gekommen die Garantie für das von ihm bei der Wolga - Kamabant ein, meint Herr Liebknecht , wenn wir den Franzosen das Miliz- des Abg. Liebknecht und die Soldatenmishandlungen; diese stub system aufgezwungen häiten, dieses würde ein Hinderniß für sollte doch endlich abgemolten sein. Bedauern müsse er, daß ein angestrebte Anlehen. Es gehört sich, daß der Lakai des einen Revanchefrieg gewesen sein. Daß das nicht wahr ist, haben aktiver Staatsbeamter wie Herr von Bennigfen Arm in Arm mit russischen Despoten auch die zarische Livree trägt. Jn wir doch 1813 den Franzosen felbft gezeigt. Das schlimmste an Herrn Richter, dem Fahrer der Opposition, über Reichsinstitutionen Herzen die Treue und auf dem Hintern das Wappen!" der Sache ist, daß man von solcher Frage überhaupt spricht; eine solche Kritik übe.( Großer Lärm links. Fortdauernde Undaraus erwachsen erst Gefahren.( Lebhafte Bustimmung lints.)- ruhe.) Meinen Anschauungen von preußischem StaatsbeamtenDiäten im englischen Parlament. Der zum ersten Die neueste Wendung der Politit in Preußen und Deutschland thum will das nicht entsprechen. Die Schöpfung eines Reichs. Male am 25. März im Hause der Gemeinen eingebrachte tann bei dieser Gelegenheit nicht unbesprochen bleiben. Der Reichs- ministeriums würde die ungeeignetste Maßregel fein, dem wach. Antrag auf Gewährung von Taggeldern an dessen Mit- tangler ist heute bei uns erschienen wie ehedem, aber er ist nicht senden Partitularismus zu steuern.( Beijall rechts.) glieder ist mit 227 gegen 162 Stimmen abgelehnt worden. mehr berselbe, er ist in seinen politischen Funktionen halbirt worden. Abg. von Bennigsen: Ich nehme den Vorwurf des Grafen Der Diätenantrag wird wiederholt und in absehbarer Zeit und des Reichskanzlers hat sich vollzogen. Der Reichskanzler und seine Freunde über den Verlauf der letzten Borgänge Die Trennung des Ministerpräsidenten Breußens Raniß gerade bei ihm nicht tragisch; ber Merger, ben er trotz des Widerstandes der Geldsack- Vertreter angenommen wird jetzt vielleicht einsehen, daß es mitunter schwerer ist, gegen empfinden, muß sich irgendwo Luft machen.( Heiterkeit links.) den Strom zu schwimmen, als er es sich noch vor wenigen Tagen Ich gehöre dem preußischen Landtage gar nicht an; ich habe bei gedacht hat. Die erfolgte Trennung halten wir nicht für Der Rebe, welche ich hier im Reichstage hielt, garnicht das Schulpraktisch. Die Verfassung ist darauf zugeschnitten, daß der gesetz erwähnt.( Stufe rechts: doch!) Aber ich habe allerdings Reichstanzler auch in Preußen der erste Staatsmann ist. Reichetangler Graf von Caprivi : Ich bestreite die Be warnen wollen davor, daß man mit dem Boltsschul- Gesetz eine hauptung, daß der Reichskanzler oder das Reich irgendwie anders geworden find durch die neuesten Vorgänge. Fürst Bismard bat 1878 ausgeführt, daß der preußische Ministerpräsident feinen größeren Einfluß auf die Gesammtverwaltung des Staates hat, als irgend einer feiner Kollegen. Später, am 5. März 1878, bat er ausgeführt, im preußischen Ministerium giebt es überhaupt feinen Ministerpräsidenten, sondern nur einen, der die geschäft Gingegangen ist das Regulativ für die Kommission für liche Leitung der Verhandlungen hat; der preußische Wintner Arbeiterstatistit. präsident hat gar keinen geseglichen Einfluß. Zweifellos ist diese Abg. Liebknecht stellt in Abrede, baß der Vorwärts" Zur zweiten Berathung steht die Nachforderung zum Etat legtere Aeußerung richtig und ich fann auf mehrere Staatsrechts jemals für die Anarchisten sich ausgesprochen habe. Anarchismus für 1892/93, wonach für die Kosten der Betheiligung des Reichs lehrer verweisen, die dasselbe ausführen. Bleibt der persönliche sei in jeder Beziehung das Gegentheil vom Sozialismus. an der Weltausstellung in Chicago weitere 2 Millionen Einfluß. Aber auch da spricht Fürst Bismarck davon, wie schwer Abg. Stöcker: Herr Richter hat versucht, mich und die bewilligt werden sollen. ihm der war und wie gering die Wirkungen sind. Können Sie Antisemiten für die Krawalle verantwortlich zu machen. Das ist Referent der Budgetkommission Abg. Scipio berichtet, daß erwarten daß ein Nachfolger des Fürsten Bismard in ein vergebliches Beginnen; aus der Aussage des einen Angeklagten die Kommission fich von der Nothwendigkeit der Mehrjorterung kurzer Zeit diesen Einfluß gewinnen wird, den Fürst ist nichts Allgemeines zu folgern. Der Anarchist, der es gerufen 1878 nicht zu überzeugt und sie einstimmig genehmigt habe. Die Mehrforderung Bismarck noch besitzen beklagte? Der hat, steht eben allmälig ein, welche verhängnißvolle Rolle das wird nach längerer Debatte über Raumfragen u. f. w. bewilligt. Ministerpräsident fißt dem Minifterium vor und hat eine Judenthum in der Sozialdemokratie spielt.( Sachen links.) Die Kra Es folgt die dritte Berathung des Etats. In der Stimme; ist seine Stimme wichtig genug, so wird er das walle waren ein Beugniß für die Verrohung, die Berthierung, in Generalfommiffion erklärt zunächst: Ministerium mit sich ziehen, gleichviel, ob er Ministerpräsident welcher die untersten Volksmassen sich befinden, dahin geführt durch Abg. Pflüger- Württemberg( Boltspartei), daß seine Partei oder Minister der auswärtigen Angelegenheiten ist. Ich glaube die moralische Verseuchung, welche die radikale und umstürzlerische gegen den Etat stimmen müsse, so lange nicht die zweijährige also, daß thatfächlich der Reichskanzler dadurch, daß er den Bresse feit zehn Jahren und mehr in die Massen gebracht hat. Dienstzeit einge ührt, das jezige Heersystem mit seinen in Menschen- Vorsitz im Staatsministerium aufgiebt, nichts in Preußen verliert. Und das vielgeliebte Bürgerthum des Herrn von Bennigsen hat schinderei ausartenden Soldatenmißhandlungen nicht geändert, Hat er persönlichen Einfluß, so wird er ihn haben, wie er ihn thatenlos dabei gestanden.( Große Unruhe links. Zustimmung und überhaupt nicht dem Reichstag die gebührende Mitwirkung gehabt hat, einen gefeßlichen hat er so nicht und so nicht. Für rechts.) Was Herr Liebknecht heute hier gesagt hat, ist blos eine Bismard hat später auch hier und da andere Anfichten aus Ermunterung für die französischen Eroberungsgelüjte.( Sehr bei der Ordnung der Reichsangelegenheiten eingeräumt sei. Abg. v. Minch( wilder Demokrat) spricht dem Reichstanzler gesprochen; es ist dann vielfach Bezug genommen worden fauf wahr! rechts.) für seine verdienfilichen Leistungen namentlich auf dem Gebiete das Interimistikum des Grajen Roon. Daß dieses Verhältniß der auswärtigen Politit seine volle Anerkennung und sein Ver- damals Nachtheile gehabt hat, glaube ich mot, jedenfalls haben nicht fachliche Nachtheile zur Beseitigung der Renderung geführt. Abg. Liebknecht( Soz.): Die wachsende Schuldenlast des Fürst Bismarck und Graf Roon waren leidend; der lettere er Reichs rührt zum überwiegenden Theil von den steigenden Aus- flärte nach 11. Monaten wegen der Zunahme dieser Leiden den der sich auf den Antisemitismus ftüzt, um dadurch erhalten zu Darauf baten die preußischen gaben für Heer und Marine her. Der Militarismus ist es, der Abschied nehmen zu wollen. am Marke des Volkes nagt.( Widerspruch.) Das Kapitel der Minister den Fürsten Bismark, er möge den Vorfig wieder über- werden.( Ünruhe rechts.) Ich halte es mit den Kaisern, welche viele nein alles faul ift. Der bekannte Erlaß des Herzogs zu gelegenheiten erwachsen. Ein weiterer Nachtheil foll der sein, Stampfes nicht werden.( Beifal links.) Ich bebauere tief die Soldatenmißhandlungen hat es bewiesen, daß in diesem System nehmen. Das ist geschehen. Sachlich war kein Schaden den An- gesagt haven, alle meine Unterthanen find meinem Herzen gleich nahe; der deutsche Reichstag sollte der Tummelplay diefes Sachsen wurde im Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei baß der Reichskanzler nicht mehr die Politit des do ut des( id) veröffentlicht, eine Huhmesthat für das Blatt, für die Partei. gebe damit du giebst) treiben fönnte. Ich weiß nicht, ob ich das Ausführungen des Grafen Ranih. Ich sehe es als hohe Ghre Aber damit ist die Wiederkehr folcher Mißhandlungen nicht be bisher gekonnt habe; ich würde aber auch als Reichskanzler für das preußische Beamtenthum au, folche Männer wie Herrn von Bennigfen in ihrer Mitte zu haben. seitigt, denn sie liegen in dem Wesen des heutigen Militärfyfiems. geglaubt haben, mich am Reiche zu versündigen, wenu im Reiche mit einer Preußen ( Widerspruch rechts.) Mit Religion und dergleichen ist da nichts ich eine Forderung
werden.
Parlamentsberichte.
Dentscher Reichstag.
204. Sigung vom 26. März. 12 Uhr. Am Tische des Bundesrathes: Graf von Caprivi , von Bötticher, von Marschall, von Malzahn, Hollmann.
trauen aus.
schwere Gefahr für Deutschland heraufführe( Lebhafter Biderpruch rechts und im Zentrum); ich rief das liberale Bürgerthum aus und der Erfolg hat mir Recht gegeben. Man hat mir bis weit nach rechts hinein Dank gewußt für die Warnung, die ich ausgesprochen habe. Wenn aber Graf Kaniß mich auf meine ab bängige Stellung als Beamter hinweisen will, so weiß ich nicht, pie er das mit seiner Auffassung von der Unabhängigkeit ber Reichstags- Mitglieder vereinbaren will.
Abg. Liebermann von Sonnenberg ( Antisemit): Sinter den Krawallen hat die Börse, haben die Juden gesteckt. Auch das Judenthum arbeitet mit agents provocateurs ,
Fortseßung in der ersten Beilage)