Einzelbild herunterladen
 

zu

Belgien .

184. Sigung der Zolltarif- Kommission. 1680, feine Solzwaren mit Schnitarbeit, Bildhauer- und Bildschnit

waren 2c. 2C.

-

-

-

-

24 M.; 30 M.; Goldleisten ohne Schnitarbeit Ein socialistischer Landarbeiter- Kongrek, einberufen von der socialistischen Partei Belgiens , wurde am Sonntag ins Mons Berlin , 16. Juli. Holzwaren mit eingelegter Arbeit 36 M.; 638, Holzwaren in abgehalten. Hambursin, ein Landmann, verlas ein Referat 624-626 und 631-632 auf. Fast durchgängig sieht der Ent­Möbelzölle stellt der Tarif- Entwurf in den Pofitionen Verbindung mit Gespinsten, Spizen, Stickereien 2c. 40 m. und fam dem Schluß, daß die Partei bei ihrer Die Socialdemokraten beantragen 3o Ilfreiheit. wurf eine starke Erhöhung der Zölle vor. Agitation auf dem Lande die gegenwärtigen Reformen ganz verschiedenen Zollwüterichen noch nicht. Es beantragen die Ab- ferner eine Anmerkung, die Holzwaren mit Perlmutterarbeit wie Das genügt aber Gothein beantragt zu 630 statt 36 M. nur 30 M. zu setzen, unberücksichtigt lassen müsse, daß sie den Kollektivismus als das einzige Mittel, das geeignet sei, die Agrarkrisis merkung zur Position 625, nach der für grobe, unfournierte Pfannkuch will die Goldleistenfabrikation, die in Deutschland geordneten Blankenhorn, Gäbel und Herold eine An- andre verzollen will. Diese These wurde von Vandervelde und andren Rednern bekämpft; die Reformen seien zu Boll um 30 Proz. erhöht werden soll. Möbel und Möbelteile aus massiv gebogenem Holze der in hoher Blüte stehe, durch den Zoll nicht belästigen lassen. fordern, sie bereiteten den Kollektivismus vor. Vandervelde ent­Geheimrat Blau wendet sich gegen die Anträge. wickelte ein ganzes System der Propaganda auf dem Lande. Man Gothein beantragt dagegen für Position 624, Möbel aus Position 629 wird samt der Annierkung nach der Vorlage an­müsse nach und nach die Landleute, welche als Industrie- Arbeiter eichem Holz, roh- 4,50 M. statt 8 M.; bearbeitet 10 M. genommen, ebenso die Positionen 630 und 633. Die Anmerkung 2 thätig sind, sodann die Landarbeiter und Dienstboten, welche sich im ftatt 12 M.; Position 625, aus hartem Holz, roh wird nach dem Antrag Gothein abgeändert, beide Anmerkungen Dienste der Bauern befinden und schließlich die Besizer der fleinen 10 m. statt 12 M.; bearbeitet 12 M. statt 15 M.; Position 626, werden im übrigen nach der Vorlage angenommen. 10 m. statt 15 M.; bearbeitet 12 m. statt 20 m. Unterabschnitt C. Korfwaren umfaßt die Pofitionen 634 Zwergbetriebe zu gewinnen suchen, ehe man sich an die kleine fourniert, roh Bourgeoisie des Landes wende. Nach ausgedehnter Debatte fand Die Socialdemokraten beantragen Zollfreiheit. bis 640, die zur Beratung verbunden werden. Die Zölle betragen Gothein findet es hart, daß, nachdem die Lebensmittel durch auf 634, Kort, zu Stückchen oder Mehl zerkleinert schließlich nachstehende Resolution Vanderveldes Annahme: 3 M.; 635, 10 M.; 636, Platten, Scheiben 2c. ohne " Der Kongreß ist der Meinung, daß die Agitatoren und die höhere Zölle verteuert werden, auch noch die Zimmereinrichtungen ver- Platten 2c. mit Rinde 15 M.; 637, Korkpapier, 300 M.; 638, Schnitzereien, socialistische Presse sich in erster Linie an das Landarbeiter- Proletariat, teuert werden sollen. Verhältnismäßig schwer belastet würden da- Rinde an die Tagelöhner, Dienstboten usw., die in allen Dörfern den Kern durch die Restaurateure, die oftmals bei jedem Lokalwechsel neue Sohlen, Ringe, Schwimmgürtel, Rettungsringe- 30 m.; 639, Stopfen der socialistischen Organisation bilden, zu wenden haben. Möbeleinrichtungen anschaffen müssen. und sonstige Waren( mit Ausnahme der Hüte) 30 M.; 640, Stort­waren in Verbindung mit anderen Stoffen 36 M.

Bei ihrer Agitation unter den Kleinbefizern haben die Agitatoren der Partei für das Reformprogramm derselben einzutreten, dabei aber das Endziel des Socialismus, d. h. die An­eignung und kollektivistische Ausbeutung des Bodens und der andren Produktionsmittel nicht zu verschleiern."

Eugland.

Ein Denkmal für Robert Owen . In Newtown wurde am Sonnabend auf dem Grabe Robert Ovens ein Denkstein enthüllt. Georges Jacob Holyoake, der letzte jener socialen Missionare, welche im Jahre 1841 dazu berufen wurden, Robert Owens Ideen zu ver­breiten und der einzige leberlebende von seinen direkten Schülern, die vor 44 Jahren ihren Meister ins Grab senkten, hielt eine An­sprache. Rußland.

-

-

-

-

-

Die Socialdemokraten beantragen Zollfreiheit. Herold be­Storkpapier 100 M. statt 300 M., zu 640 statt 36 M. zu ſezzen 30 M. beantragt zu 639 Kortstopfen 40 M. statt 30 M.; Gothein zu 637,

Stadthagen begründet die Anträge auf Zollfreiheit. Gothein und Paasche beantragen, die Positionen 637-640 zu einer einzigen zu vereinigen und für alle 30 M. Zoll zu feyen.

ftatt 200 m.

-

-

Betitionen ausgedrückten Wunsche nach einer Zollerhöhung. Blankenhorn begründet seinen Antrag mit dem in einigen Schäden hin, die die Gefängnisarbeit der Möbelindustrie bereite. Zubeil tritt für Zollfreiheit ein und weist auf die großen In den Gefängnissen werden alle technischen Fortschritte, die neuesten Maschinen 2c. zur Möbelfabrikation ausgenugt, dazu tritt die billige Arbeitskraft der Inhaftierten, so daß gegen diese Konkurrenz die Privatindustrie nicht aufkommt. Was die gebogenen Möbel an Graf Posadowsky erklärt sich gegen die von Herold beantragte lange, so könne die deutsche Industrie mit der östreichischen, speciell Erhöhung des Bolles auf Stopfen und meint demgegenüber, die ver­der Wiener , nicht in Wettbewerb treten; die erstere sei der bündeten Regierungen würden kaum etwas gegen den Antrag Paasche­deutschen weit voraus. Redner erläutert das in ein Gothein einzuwenden haben. gehenden fachlichen Auseinandersegungen. Anders stehe es Die Pofitionen 634-636 werden nach der Vorlage angenommen, bezüglich andrer Möbelarten. Die Statistik und die Motive zu den übrigen Positionen wurde der Antrag Gothein­des Ent: vurfs bestätigen, daß ordinäre Möbel und Möbelteile ein- Paasche angenommen. geführt, dagegen die besten Möbel von qualifizierterer Arbeit aus- Unterabschnitt D. Waren aus andern pflanzlichen Schnitz­geführt werden. Außerdem überwiege die Ausfuhr weit ftoffen als Holz und Kork usw. Zu 641, 3 e Ilhorn( Celluloid) die Einfuhr, an Gewicht wie an Wert. Dieses Verhältnis sollte und ähnliche Stoffe, roh- 4 M., geschliffen usw. 100 M.; Eine ,, Liga zur Rettung des russischen Vaterlanded". man nicht durch höhere Zölle ungünstiger gestalten, sondern durch 642, Waren, ganz oder teilweise aus Bellhorn- 200 M., beantragen Man schreibt uns: Vor einiger Zeit verbreitete sich die Nach- Bollfreiheit heben. Was die gepolsterten Möbel anlange, so wirke die Socialdemokraten 8ollfreiheit. Gothein beantragt zu 641 richt, daß sich eine besondere geheime Vereinigung gegründet habe, der hierfür aufgelegte höhere Boll ebenso schädlich wie bei den 3 resp. 30 M.; zu 642-75 M. die der russischen Regierung in ihrem Kampf gegen die revolutionäre andern; die Statistik liefere dasselbe Ergebnis, das müßte jeden be­Bewegung Dienste leisten wolle. Jegt lärt es sich allmählich auf, wegen, dem Antrag auf Bollfreiheit zuzustimmen. Baasche beantragt eine andre Ueberschrift für diesen Ab­wie und was hinter der Liga zur Rettung des russischen Geheimrat Wermuth wendet sich gegen alle Anträge. Die schnitt. Vaterlandes" steckt. Ueber ihre Entstehung können wir folgendes mit- Wünsche der Interessenten, besonders für wertvollere Möbel, wider- Stadthagen äußert Bedenken bezüglich der Bemerkung in 642, teilen: Im vorigen Jahre wendete sich ein Korrespondent der Depeschen- sprechen sich. Die starke Einfuhr gebogener Möbel dagegen, mache daß Waren, die als Nachahmungen höher belegter agentur Paris- Nouvelles, ein gewisser Rolls, im Auftrag des der deutschen Industrie starke Konkurrenz. Trotzdem sei es die Frage, waren anzusehen sind", so hoch verzollt werden sollen, und Direktors der Agentur, Leyds, an Witte mit dem Anerbieten, ob wir gut thun, die Bölle zu erhöhen, wie Blankenhorn wolle. beantragt die Streichung dieser Bemerkung, die den Erfindungsgeist für gute Bezahlung in die ausländische Presse der russischen Ne- Destreich werde fast allein davon betroffen, das Ursache habe, auf behindere. gierung wünschenswerte Nachrichten zu bringen. Witte hat das diese seine Industrie stolz zu sein. Es stehe unerreicht auf dem Sächsischer Bundesratsbevollmächtigter Dr. Rüger tritt für die Anerbieten zurückgewiesen, weil die Bedingungen ihm nicht Weltmarkt da. Darum müßte besonders Rücksicht auf Oestreich ge- Vorlage ein. genug Erfolg versprachen. Da es mit der Agentur sehr nommen werden und dürfe keine weitere Erhöhung eintreten. Der Antrag Paasche wird angenommen, wonach die Ueberschrift schlecht bestellt war, so mußte man auf andrem Wege zu Handelspolitisch würde dies unklug sein. lautet: Waren aus andren pflanzlichen Schnitzstoffen als Holz Geld zu kommen suchen. Rolls ersann die Liga. Er und Pfannkuch hebt die Bedeutung der Zölle für die Kleinmeister und Kork oder aus anderweitig nicht genannten Formen­einige feinesgleichen brachten etwas über 2000 Fr. auf, 900 Fr. hervor und wundert sich, daß die Konservativen bei dieser Position stoffen.co wurden für eine Wohnung in der St. Lazare Nr. 27 ausgegeben nicht einen Fachmann wie den Abg. Pauli- Potsdam in die Kommission Die Positionen 641/42 werden dann nach der Vorlage an und außerdem blieben noch einige hundert Frank für die ersten Ein- berufen haben, der ja die Verhältnisse der Kleinmeister seiner Branche richtungen übrig. Man hoffte auf baldige Unterstützung seitens der tenne.( Arndt ruft: Das ist ja ein Wilder!) Pfannkuch erwidert, Schluß 2 Uhr. Nächste Sigung: Donnerstag 9 Uhr. russischen Regierung. Doch es tamen unerwartete Hindernisse. Die auch als Wilder" hätte Bauli fachmännisch eingreifen tönnen. Redner russische Regierung begann sich für den Plan der russischen Liga zu inter - geht ebenfalls näher auf die Möbelfabrikation ein. Der Zoll schädige effieren. Das gefiel aber dem russischen Geheimpolizei- Chef Nosch- auch den inneren Markt, wodurch wieder die Arbeiter am schwersten kowski nicht, der in dem Unternehmen der Liga Konkurrenz erblickte. betroffen werden. so rubl du Roschkowskis Einfluß ist start und es ist möglich, daß es ihm ge­lingt, die Liga zu untergraben, oder was noch möglicher ist, daß es zu einem Abkommen zwischen den beiden netten Gesellschaften fommt. Alle Nachrichten, daß die Liga über Tausende von Mit­gliedern verfüge, find von ihr selbst ausgesprengte Lügen. Alle Schwägereien über ein Centralfommitee der Liga in Charkow und dergleichen sind nichts andres als blauer Dunft.

Afrika .

-

Sunds

"

genommen.

"

Aus Industrie und Handel.

Herold: Bei gebogenen Möbeln tomme in Betracht, daß dafür Handelskammerweisheit. Soweit die Handelskammern sich das Material im Innern vorhanden sei. Die Ausführungen des in ihren Berichten mit den Arbeiterverhältnissen ihres Bezirks be­Geheimrats Wermuth widersprächen früheren Ausführungen des fassen, zeugen ihre Ausführungen durchweg von der borniertesten Grafen Posadowsly, der erklärt habe, aus christlicher Nächstenliebe Internehmer- Auffassung; das komischte und zugleich einfältigste aber bewillige das Ausland uns nichts. Darum fei es hier angebracht, leistet in dieser Beziehung die Handelskammer des Kreises Altena­Oipe, die in ihrem jüngst erschienenen Jahresbericht sich folgende einmal zum Schuße unfrer Industrie mehr zu fordern. furiofe Stilübung leiſtet:

Die Socialdemokraten beantragen

"

"

"

Die Positionen 624 und 625 werden nach der Vorlage Die gedrückte Lage der verschiedenen Industrien während des angenommen, dazu die Anmerkung Blankenhorn­Herold mit 13 gegen 11 Stimmen. Alle übrigen Positionen Berichtsjahres hat leider auch ihre Wirkung auf die Arbeiter­aliaj werden nach der Vorlage angenommen. verhältnisse ausgedehnt. Wenn auch keine nennenswerten Arbeiter­Englische Schwierigkeiten in Südafrika . Berbunden werden die Positionen 627-628, Tischler, Entlassungen mehr stattgefunden haben, so haben doch fast überall Die Boeren haben sich zwar unterworfen und den Engländern Drechsler, Wagnerarbeiten, sowie sonstige grove Holz- Feierschichten in großem Umfange eingelegt werden müssen. Auch ihre Waffen ausgeliefert, allein sie sind damit natürlich noch lange waren: 627, rob, Holzschuhe, Wertzengstiele aus Hickory- die Löhne haben fast allerorts größere oder kleinere Abzüge er­holz- 3 M.; Fensterrahmen, Thüren, Treppen und fahren, wodurch die früheren Lohnsäge stellenweise wieder hergestellt nicht loyale Unterthanen geworden. Vielmehr scheint es, als ob Teile von solchen, profilierte Holzleisten 10 M.; wurden. die Boeren ihre Unterwerfung jetzt zum Teil gerente. Vor andre 8 M.; 628, bearbeitet- 12 M. Manchem wird es wohl schwer werden, die in der guten Zeit allen Dingen aber geben die Boeren ihrem Haß und ihrem Haß 3011- ſtellenweise über Gebühr gesteigerten Ansprüche an Lebenshaltung ihrer Verachtung gegen diejenigen ihrer Landsleute, die sich freiheit. und Lurus wieder auf das angemessene Maß zurückzuführen. Wäre bereits früher den Engländern unterworfen und dieses sogar Müller- Sagan beantragt zu 627 Werkzeugstiele aus Eschen - das reichlich verdiente Geld gespart und für die unausbleiblich wieder­fehrende schlechte Zeit zurückgelegt worden, so würde mancher Arbeiter­Kriegsdienste geleistet haben, den ungeniertesten Ausdruck. Be- holz 3 M. sonders soll sich dieser Haß gegen die National Scouts Luft Gothein hat dem gleichen Antrag hinzugefügt: ge wichst familie die veränderte Lage nicht so empfindlich fühlbar werden, machen, jene Truppe von Boerenfreiwilligen, die sich in so schamloser der gefettet"; außerdem will er in diefe Pofition, olg außerdem würde sie das beruhigende Bewußtsein haben, für die schachteln und Holzlisten für Emballage zwede" äußerste Notlage einen schönen Sparpfennig im Rücken zu haben. Meiſe iter befinner des Geländern es Weise unter Führung bekannter Boeren- Renegaten den Engländern aufgenommen wissen; ferner beantragt er, für Fensterrahmen 2c. Glücklicherweise giebt es eine ganze Anzahl Arbeiter, die fich etwas zur Verfügung gestellt hatten, ohne freilich während des Strieges eine 5 W. ftatt 10 M. zu setzen; für andre" 4 W. statt 8 M.; für be- auriidgelegt haben, es darf aber nicht unerwähnt bleiben, daß bei bedeutendere Nolle zu spielen. Eine Korrespondenz des Reuterschen arbeitete" 10 m. statt 12 M. weitem die Mehrzahl leichtsinnig in den Tag hineingelebt und ihren Bureaus" meldet darüber: Spahn beantragt für Fensterrahmen 2c. 6 M. statt 10 M.; für ganzen Verdienst ausgegeben hat. Manche sogar sollen noch Schulden dazu gemacht haben." Ueberall kann man erkennen, daß nach dem anfänglichen andre" 6 M. statt 8 M. Gefühl der allgemeinen Erleichterung anläßlich des Friedens- Beckh- Coburg beantragt, zu 627 beizufügen: Gewöhnliche Holz- Schon das wunderliche, holperige Deutsch der Auslassung macht schluffes eine Reaktion eingefegt hat. Die verschiedensten Miß- schachteln, Holzformen für Nachtlichte- frei", eventualiter sie mit einen seltsamen Eindruck. Mit der Fähigkeit der Verfasser, sich ge­wandt und präcise auszudrücken, scheint es nicht weit her zu sein. töne stören die Harmonie und erfordern ernsteste Beachtung: die 3 M. Zoll zu belegen. National Scouts sind der Gegenstand erbitterten Hasses seitens Wolfenbuhr beantragt in 627 die Worte Werkzeugstiele aus ollten wir in demselben Jargon antworten, müßten wir sagen: Hätten nicht in den Prosperitätsjahren die Industriellen die Lage der Burgher, die bis zu Ende in Felde ausgehalten haben. Sie Hickoryholz" durch Werkzeugstiele aller Art" zu ersetzen. werden bedroht, boykottiert, einige sollen sogar geschlagen Müller- Sagan und Gothein begründen ihre Anträge in fo unfinnig ausgenutzt und für die unausbleiblich wiederkehrende und erschossen worden sein. Zur Unterscheidung von den National längeren Ausführungen. Zu Werkzeugstielen werde amerikanische schlechte Zeit vorgesorgt, so würde die veränderte Lage, die über so Scouts und den andren Boeren, die den Treueid vor dem Friedens- Esche benötigt und gerade die Landwirtschaft brauche diese Stiele weite Boltsschichten Not und Elend gebracht hat, garnicht eingetreten schlusse leisteten, tragen viele Burgher besondere grüne Abzeichen. zu Gabeln, Schaufeln 2c., man solle ihr das Handwerkszeug nicht sein, und außerdem würden sie das beruhigende Bewußtsein haben, nicht vielleicht in Bankrott geraten zu können. Weder aus der Redeweise noch äußerlich ist im geringsten zu er- vertentern. kennen, daß die Boeren auf ihre Nationalität verzichtet haben. Graf Posadowsky erörtert die Zollverhältnisse mit Schweden , Außenhandel Frankreichs im ersten Halbjahr 1902. Nach Diese Hervorkehrung der eignen Nationalität wird von der das Fensterrahmen 2c. start liefere. Zu welchem Vertrage es mit Boeren- Bevölkerung in den Städten auf jede Weise unter- Schiveden kommen werde, könne man doch jetzt nicht sagen. Gegen stützt, es haben sogar mehrere von den Boerenführern, welche den Eventualantrag Bech habe die Regierung nichts einzuwenden. die Friedensbedingungen eigenhändig unterzeichnet haben, den Beckh- Coburg tritt für seinen Antrag ein und schließt sich dem Burghers ausdrücklich zu verstehen gegeben, daß, wenn Antrage Gothein an. Die Nachtlicht- Judustrie werde geschädigt, wenn Eisenproduktion Großbritanniens im Jahre 1901. Nach geeignete Mittel zu ihrer Aufrechterhaltung angewendet werden, die Holzschachten und Holzformenffür Nachtlichte verzollt würden, denn dem Jahresbericht der Britisch Iron Trade Association" belief fich es mit der Boeren- Nationalität noch lange nicht vorbei zu sein die Ausfuhr von Nachtlichten die besonders stark in Harems die Roheisen- Erzeugung im letzten Jahr nach den bei der genannten brauche. Einer rät zu sofortiger Eröffnung zahlreicher berbraucht würden fei bedeutend. Vereinigung eingegangenen Berichten auf 7761 880 Tonnen, d. i. holländischer Schulen, bevor die Engländer ein britisches Geheimrat v. Stengel spricht ebenfalls seine Zustimmung 1543 489 Tommen weniger als im Jahre 1899 und 1146 740 Tonnen Erziehungssystem in die Wege geleitet hätten. Ein andrer Führer zum Eventualantrag Bech bezüglich der Nachtlichte aus. weniger als 1900. In den meisten Distrikten war im Jahre bereute die Unterzeichnung des Friedensdokumentes und meinte, Molkenbuhr hebt bei Begründung seines Antrags das Miß­1901 cine Abnahme der Roheisen- Erzeugung zu verzeichnen, es wäre besser gewesen, weiter zu fechten. Viele Burgher er verhältnis in der Berzollung der Besen, Position 594, und der Stiele, besonders in Cleveland und an der Westküste. Die verschiedenen klären, sie seien durch falsche Angaben und allzu rosige Aus- 527, hervor. Die Hickorystiele seien für alle Werkzeuge sehr wertvoll Arten von Roheisen wurden während der beiden letzten Jahre in malungen über den thatsächlichen Inhalt der Friedensbedingungen und dürften nicht verteuert werden. Schlosser und andre Handwerker folgenden Mengen hergestellt: getäuscht worden." versichern, daß solche Stiele die Erschütterung des Schlags ab­Auch dadurch, daß England verschiedene eingeborne Häuptlinge mindern, Auch für profilierte Holzleisten 2c. verlangt Redner Boll­für die Unterstügung der Boeren zur Rechenschaft ziehen will, tönnte freiheit. Geheimrat Blan erklärt, Bollfreiheit auf alle Werkzeugstiele Frisch- Roheisen und Gießerei- Roheisen 3 597 994 England unter Umständen in sehr unangenehme Händel ver- auszudehnen, das gehe zu weit, dazu könne fich die Regierung nicht Basisches Eisen Hämatit- Eisen wickelt werden. Eine Erhebung der Kaffernstämme, namentlich der verstehen. Bezüglich der Fettung von Stielen könne man in der Spiegeleisen und dergleichen kriegerischen Bajutos, tönnte ein sehr bösartiges Nachspiel des Anmerkung 2 eine textliche Aenderung vornehmen. Statt Holz Krieges nach sich ziehen. England wird sich sehr großer Nachsicht schachteln jage man besser: Holzspanschachteln. und Diplomatie befleißigen müssen, um in Ruhe die Früchte des Spahn ändert seinen Antrag und erhöht den Zoll von 6 auf 8 M. Boerenkrieges einzuheimsen.- For Gothein ändert tegtlich seinen Antrag.

Der Rücktritt Milners.

-

Geheimrat Blau beantwortet auf nochmalige Anregung Stadt­hagens, wie die Regierung sich zu der Anomalie stelle, daß Stiele Lord Milner soll, wie von mehreren Seiten behauptet wird, von bei der Position 627 höher verzollt werden als die fertige Ware in feinem Bosten als Generalgouverneur der neuen südafrikanischen Position 595, diese Frage dahin, daß solche Fälle mehrfach im Tarif Kolonien abberufen werden. Der Standard tritt jedoch vorfämen. diesen Gerüchten in der folgenden bezeichnenden Form entgegen: Bu Pofition 627 wird eingefügt: und Eschenholz"; dann wird Lord Milner soll von seinem Posten zurückgetreten sein oder im der Eventual- Antrag Bech angenommen; ferner werden Begriff sein, es zu thun. Wir können mitteilen, daß der Eintritt Spahnschen Anträge und mit dieser Abänderung die Positionen 627/28 eines solchen Ereignisses nicht in unmittelbarer Aussicht steht." nach der Vorlage angenommen.

"

die

Darauf werden die Pofitionen 629, 630 und 633 zufammengefaßt 629, grobe Holzwaren in Verbindung mit andern Stoffen- 30 M.;

der amtlichen Statistik betrug der Wert der Einfuhr im ersten Halb­jabr 1902 2 251 824 000 r. gegen 2 224 110 000 r. im gleichen Beitraum des Vorjahres, der Wert der Ausfuhr 2083 205 000 Fr. gegen 2014 697 000 Fr. im ersten Halbjahre 1901.

-

1901

3 177 684 794 787 191 365

Tonnen

1900

4 108 350 3 686 839 924 987 238 394

Die Produktion von Buddeleisen in Stäben betrug im Jahre 1901 974 476 Tonnen gegen 1162 765 Tonnen im vorhergehenden Jahre, hat also um 188 289 Tonnen oder 16,2 Proz. abgenommen. Seit einer langen Reihe von Jahren ist das die stärkste Abnahme, ob­gleich abgesehen von nur einem Jahre, in dem eine geringe Zu­die Herstellung von Puddeleisen in nahme zu verzeichnen war Großbritannien in den letzten Jahren andauernd abgenommen hat. u Siemens- Martin- Stahl wurden im Jahre 1901 3 297 791 Commen hergestellt gegen 3 156 050 Tonnen im Vorjahre. Die Produktion von Bessemer- Stahl- Ingots belief sich auf 1606 253 Tonnen gegen 1 745 005 Tonnen im Jahre 1900.

-

Zur Klage gegen den amerikanischen Stahltrust. Wie verschiedentlich gemeldet wurde, ist gegen den Stahltrust Klage ein gereicht worden, weil dieser eine Bondsausgabe in der Höhe von 250 Millionen Dollar beabsichtigt, wovon 200 millionen zum Rückauf