"
A18 Sekretär der italienisch- socialistischen Partei in der Der übertriebene Eifer, den die Polizei beim Schutz der unsrer Wünsche Klarheit zu schaffen und gleichzeitig der Anregungen Schweiz ist der Professor Cesar Longobardi gewählt worden. Der- Streifbrecher in den Nileswerfen entwickelt, führt mitunter zu Auf- der Kollegen aus dem Neiche Rechnung tragend, nahm der Ausschußz selbe wird sich in diesen Tagen von Neapel nach der Schweiz begeben. tritten, die ein erheiterndes Element in dem ernſten Kampf dar- Beranlassung, mit dem maßgebendsten Manne des Verbandes, Herrit stellen. Uns wird hierüber berichtet: gar niche Dr. Jastrow, Rücksprache zu nehmen. Herr Dr. Jastrow äußerte sich Aus Industrie und Handel. Vor einigen Tagen gab es auf der Eisenbahn ein regelrechtes wie folgt: Eine offizielle Antwort würde vor Zusammentritt des Greifspiel" um Arbeitswillige. Mehrere dieser sauberen Elemente nächsten Verbandstags erfolgen. Es solle zu dieser Zeit eine VorUeber die Aussichten im rheinischen Industriebezirk ent- wollten von Nieder- Schöneweide aus nach Berlin fahren. Einige fonferenz stattfinden, zu welcher die Antragsteller resp. die Vertreter hält der foeben erschienene Jahresbericht der Bochumer Handels- Streifposten bemerkten dies und suchten auf dem Bahnhof ein ver- der Gewerbegerichts- Beisiger, der Centralausschuß, geladen werden. fammer eine beniertenswerte Auslassung. Nach einer längeren Dar- nünftiges Wort mit jenen zu reden. Dies gelang ihnen aber nicht. Dagegen könne er schon heute, allerdings privatim und vertraulich, Tegung der wirtschaftlichen Lage des Bezirks im Jahre 1901 spricht sich denn der dort postierte Gendarm überwachte seine Schüßlinge mit aber für die Beisitzer bestimmt, die bestehende Ansicht äußern und die der Bericht über den weiteren Verlauf im ersten Halbjahr 1902 und das Argusaugen. Im Einverständnis mit dem Zugführer praktizierte er voraussichtliche Antwort geben. Dieselbe würde so zu verstehen sein: prophezeite Herannahen eines neuen Aufschwunges folgendermaßen die für den Staat so besonders nüglichen Elemente" in das Dienst- Ein gemeinschaftliches Zusammenarbeiten der Vorsitzenden mit den aus:" Bisher hat das Jahr 1902 trop einiger Anläufe im Frühjahr coupé. Die Streifpoften aber dachten: wartet, wir friegen euch Beisigern im Verbande sei nicht gut möglich und auch nicht erwünscht. noch keine Aufbesserung gebracht, die von Dauer war, und ob die schon; sie lösten sich ebenfalls Billets und setzten sich in den Zug, Man betrachte fich als ein Verband von Behörden, zu welchen man neuestens wieder zu Tage tretende zuversichtlichere Stimmung an der dann auch 6,18 Uhr langsam abfuhr. Während dies geschah, winkte der die Beisitzer nicht rechnen könne. Ein Stimmrecht tönne nicht zu der Börse in Verbindung mit einigen durch Verbände be- Gendarm den Arbeitswilligen. Diese sprangen jetzt schnell aus dem gebilligt werden, weil es nichts abzustimmen gäbe. Ueber Urteile schlossenen Preisaufbesserungen wirklich den Anfang einer neuen auf- Dienstcoupé und liefen nach dem andern Zuge, der 6,22 Uhr abfährt; oder wünschenswerte Abänderungen könne man überhaupt nicht absteigenden Entwicklung bedeuten soll, erscheint sehr zweifelhaft. aber so leicht ließen sich die Streikenden ihre Absicht nicht vereiteln. stimmen, und in der Verwaltung sei die Mitarbeit unter den obs Irgendwelche bedeutsame Anzeichen für das Herannahen eines Auf der Station Baumschulenweg verließen sie ihr Coupé und waltenden Umständen nicht verträglich. Dagegen könne er sagen, daß Aufschwungs liegen nicht vor, auch in dem Aufhören des südafrika stiegen in den andern Zug, mit dem die Arbeitswilligen ankamen. die Teilnahme der Beisiger an den Beratungen auf Verbandstagen nischen Krieges können wir ein solches Anzeichen vorläufig noch nicht Dem unterrichteten Zugführer schien diese Wendung der Dinge nicht sehr erwünscht sei, und daß eine Abänderung der Bestimmungen, wo sehen. Es wäre gefährlich, wenn vorzeitig infolge rein spekulativer recht zu behagen, doch was sollte er machen. Die Streifbrecher nach es heißt, Beisiger fönnen zugelassen werden, eine andre ent Motive an der Börse eine Hauffe- Stimmung geweckt werden würde, konnten sich nunmehr einer vernünftigen Unterredung nicht entziehen. fprechende Form erhalten solle. Auch sei im allgemeinen ein zeitdenn der dann unausbleibliche Rückschlag könnte leicht bedenkliche Die Streifenden hatten ihre Absicht erreicht und dem Gendarmen hatte weises Busammenarbeiten auf Verbandstagen, von Organisation zu Folge haben." sein Diensteifer mithin nichts genügt.- Organisation, oder den Beisitzern und ihren Vertretern zum Ver Papierzölle und Dividenden der Papierfabriken. Angesichts An einem andren Tage faßte ein Streifposten in Ober- Schöne bande, sehr zu begrüßen." Aus dieser Erklärung ist ersichtlich, daß der von den Papier - Judustriellen mit größter Rührigkeit ver- weide einen Bayer ab, der Arbeitswilligendienste verrichten wollte. eine Aufnahme der Beisiger in den Verband deutscher Gewerbefochtenen Forderung einer Erhöhung der Papierzölle ist es Raum waren beide im Gespräch, so erschienen auch schon zwei Schuß gerichte ausgeschlossen ist. Es entsteht nun die Frage, ob von dem von Interesse, die Dividendenverteilung zweier größerer Papier Teute und beförderten den Streifposten ziemlich unsanft nach dem Angebote der Teilnahme der Beisiger oder deren Delegierten an fabriken kennen zu Ternen, die soeben bekannt wird. Nach Sprizenhause, wo er eingesperrt wurde. Hier verlangte er etwas den Verbandstagen Gebrauch grmacht werden soll oder nicht. Um einer Meldung ans Halle erzielte die Kröllwitzer Papier zu essen. Jetzt war guter Nat teuer, denn woher nehmen und nicht die allgemeine Ansicht der Beisiger über diese Frage kennen zu fabrik im letzten Geschäftsjahre einen Rohgewinn von stehlen. Der Wachtmeister überlegte. Haben Sie Geld?" fragte er lernen, bitten wir, uns sobald wie möglich zu antworten, damit zu 397 490 M., und beschloß; der Aufsichtsrat, der General den Arretierten. Ja, 20 Bf.", lautete die Antwort. Der Wacht geeigneter Zeit ein einheitliches Vorgehen erfolgen kann. versammlung eine Dividende von 15 Proz. vorzuschlagen, gegen meister nahm's mid besorgte dafür ein belegtes Butterbrot. Nachdem 18 Proz. im Vorjahre, bei einer Abschreibung von über 138 000 m. der Streikende dieses verzehrt, wurde er entlassen. Das Mindererträguis ist neben etwas niedrigeren Verkaufspreisen Nicht minder eifrig wie die Polizei ist die Verwaltung der in der Hauptsache erhöhten Strohpreisen im zweiten Semester zu- Nileswerke um ihre Arbeitswilligen bemüht. In einem Magazin zuschreiben. Die Fabrik ist zur Beit gut befchäftigt. Auch die der Fabrit sind 14 Betten aufgestellt, und in dieser improviseren Lehte Nachrichten und Depeschen. Ammendorfer Aftien- Papierfabrit schlägt 10 Proz. Dividende vor Herberge tampieren 14 Arbeitswillige. wie i. 2.) bei reichlichen Abschreibungen und Rücklagen.
01
-
Außenhandel Grankreichs im ersten Halbjahre 1902. Nach der amtlichen Statistik bezifferte fich die Einfuhr nach Frank reich in den Monaten Januar bis Juni 1902 auf 2 251 824 000 Fr. gegen 2 224 110 000 Fr. im ersten Halbjahre des Vor jahres. Die Ausfuhr erreichte einen Wert von 2 083 205 000 Fr. gegen 2014 697 000 Fr. in den ersten sechs Monaten des Jahres 1901. Die Einfuhr der Monate Januar bis Juni des laufenden Jahres war hiernach um 168 619 000 Frant größer als die Ausfuhr desselben Zeitraumes, während der Einfuhrüberschuß des ersten Halbjahrs 1901 209 413 000 Frant betragen hatte. Die Einfuhr von Nahrungsmitteln ist von 356,8 auf 350,7 Millionen Frank gesunken, die Einfuhr von Rohstoffen für die Industrie dagegen hat sich gesteigert von 1422,3 auf 1515,4 Millionen Franken, die von Fabrikaten von 384 8 auf, 385,8 Millionen Frant. Die Ausfuhr zeigt bei den Nahrungsmitteln ein Zurückgehen bon 366,7 auf 337,0 Millionen Frant, während der Export von Rohstoffen von 493,4 auf 572,4 Millionen, der Export von Fabritaten von 1032,4 auf 1053,4 millionen Frank angewachsen ist; die Ausfuhr von Poſtſtücken ist von 122,0 auf 120,2 Min. Frant gefunten.
sich dadurch eine neue
Sociales.
Das preußische Volksschulwesen.
Dots tied
"
-
shot and thisomma
Zollspionage.
Graf Kanitz hatte dieser Tage mitgeteilt, daß er im Besitze des östreichischen 8olltarifs sei, von dem bisher niemand nichts weiß. Diese Mitteilung hat in Wien Aufsehen erregt. Und es wird aus Wien telegraphiert:
2118
Wien , 26. Juli. ( B. H. ) In hiesigen informierten Kreisen ift der„ N. F. P." zufolge nicht bekannt, in welcher Weise Graf Kanig in den Besitz eines Exemplars des östreichischen Bolltarif- Entwurfes gelangt sein soll. Es giebt uur ein fertig gestelltes Exemplar des Entwurfed, welcher jetzt den Gegens stand der Verhandlung mit dem ungarischen Referenten bildet. Es sei nicht unmöglich, daß Graf Kaniz sich nicht im Besitz des Regierungsentwurfes, sondern im Besiz des Vorschlages der wirt schaftlichen Korporationen befindet.
Noh den vorläufigen Zusammenstellungen der preußischen Schulstatistit vom 27. Juni 1901, mitgeteilt von der Statistischen Korrespondenz", gab es in ganz Breußen 36 734 öffentliche Boltsschulen. Da Preußen 53 383 Gemeinden zählt( am 1. Dezember 1900), fo ergiebt sich daraus, daß 17 649 preußische Gemeinden noch immer einer eignen Volksschule ermangeln. Die Schulen zählen zufanimen 104 084 Schulflaffen, aber nur 90 206 Lehrstellen. Da überdies noch 1863 Stellen un besetzt waren, so ergiebt sich daraus, daß 15 741 Schultlassen ohne Lehrer waren, so daß also rund 30 000 laffen zu zweit auf einen Lehrer angewiesen waren. Es müßten, um nur jede der vorhandenen Schultlassen mit einem Lehrer zu besetzen, 15 741 Lehrer mehr angestellt werden. Wenn man aber berücksichtigt, daß im Durchschnitt des ganzen Landes jeder Lehrer 63 Schulkinder zu unterrichten hatte Auf legitimen Wege kann der Graf Kanit sicher den Ent ( auf dem Lande sogar 68), io fann man sagen, daß eine Ver- wurf nicht erlangt haben. Wenn die Socialdemokratie in der Lage doppelung der Lehrkräfte erforderlich wäre, bevor von einer ausreichenden Versorgung des Voltes mit Lehrern gesprochen werden kann. ist, den Schleier von Coulisseugeheimnissen zu lüften, so entsteht Zwischen dem englischen und amerikanischen Tabaktrust Auch die Zahl der Schulklassen erforderte eine erhebliche Ver- allemal ein Heideulärm über„ Aktendiebstahl, Vertrauensbruch, wird zur Zeit ein harter Kampf um die Vormacht geführt. Der mehrung; kommen doch noch immer auf eine Schulklasse 54 Kinder. Hehlerei, Landesverrat" usw. Wenn Graf Kaniz aber Staatsamerikanische Tabaktrust sucht in England geheimnisse fich verschafft und preisgiebt, so ist das ein löbliches an Boden zu ge- Es giebt also noch sehr viel Schulbauten zu schaffen. winnen, während die Leiter des englischen Trusts nach Die gesamten Schufunterhaltung Kosten werden mit rund Wert! Der Berliner Berichterstatter, der s. 3. in den Besitz des Amerika gehen, um dortige Firmen zum Anschluß an ihre 270 Millionen Mark berechnet. Da 5 670 870 Kinder zu unterrichten deutschen Entwurfs gelangt war, mußte fliehen. Herr Graf Kanig Verbindung zu bewegen. Außerdem macht der englische Trust jetzt waren, so tommen auf jedes Kind noch nicht ganz 48 M. Brenzen aber rühmt sich der gleichen„ Besizergreifung". seine Einkäufe unter Umgebung der Zwischenhändler direkt bei den wird sich gewiß Holland nicht als Vorbild für die Volksschule vorPflanzern, was diese gern sehen, denn die Konkurrenz der beiden halten lassen wollen, aber wie aus unsrer gestrigen Notiz über das Ein schweres Unwetter. Trusts setzt sie in den Stand, ihre Preise in die Höhe zu schrauben. Schulwefen in Holland hervorgeht, betragen dort die öffentlichen Aufwendungen für die Volksschule auf jeden Schüler 31,7 Gulden, Zum Morganschen transatlantischen Dampfertruft. Schon Köln , 26. Juli. ( W. T. B.) Heute nachmittag um 51/2 Uhr feit einigen Wochen hieß 3, dem Zustandekommen des Trusts habe das find rund 53 M., also mehr wie in Preußen. Als durchschnittliches Gesamteinkommen der Lehrer wird anging über Köln und Umgegend ein mit schwerem Sturm und Hagel Schwierigkeit entgegengestellt, daß Der Sturm trieb firschgroße gegeben per Jahr auf dem Lande 1693 M. und in den Städten schlag verbundenes Gewitter nieder. es Morgan bei seinen starken Engagements und dem über 2401 M. Wir wollen hieran teine Erörterungen über die Lage Hagelförner gegen Gebäude und Pflanzen und richtete großen trie benen Ankaufspreise der verschiedenen Dampferlinien schwer der Lehrer knüpfen. Doch die folgende Betrachtung drängt sich auf: Schaden an. Zahlreiche Fensterscheiben wurden zertrümmert. In falle, die nötigen bedeutenden Kapitalien aufzutreiben. Den haupt- der Gesamtdurchschnitt eines Lehrereinkommens( Stadt und Land) dem benachbarten Merkenich entwickelte fich der Sturm fächlichsten Grund zu diesem Gerücht gab ein Cirkular der Leiter wird auf 1942 W. berechnet. Nehmen wir an, daß sich der Lehrer- zu einem Wirbelsturm, der Häuser und Scheunen Der„ North Atlantic Steam Navigation Co."( Dominion- Line) an die Attionäre dieser Gesellschaft, worin es hieß:" Der vollständige mangel auf Stadt und Land gleichmäßig verteilt, daß etwa 30 Kinder um stürzte und zahlreiche Bäume entwurzelte. Ankauf der Aktien dieser Gesellschaft durch die Herren Morgan u. Co. auf einen Lehrer eine ausreichende Anzahl wäre, um sie ordentlich, hat das Unwetter in Jülich und dem umliegenden Geohne Ueberarbeitung des Lehrers, zu unterrichten, daß sonach noch ift unerwarteterweise verzögert worden, und obichon wir Grund zu ca. 90 000 Zebrer angestellt werden müßten, so erhalten wir allein biet zahlreiche Fabrikichornsteine ungeworfen. Außerdem ist das ca. der Annahme haben, daß er alsbald vollendet sein wird, hat die Ber - für Lehrergehalte reichlich 170 Millionen Mart. Dazu die nötigen Bortierhaus einer Fabrit eingestürzt, wobei der Portier waltung beschlossen, inzwischen eine Dividende zur Rate von 5. Proz. Schulbauten, jo tann man annehmen, daß zur Zeit in Preußen jährlich und ein anderer Bediensteter getötet wurde. In Hirschberg per annum für das Halbjahr bis zum 30. Juni zu bezahlen." brund 200 Millionen Mark zu wenig für die Boltsschule ausgegeben wurden mehrere Personen verletzt. Ein 25 Meter hoher WasserVon der Direktion der Hamburg- Amerika Linie " wurde auf werden. Dabei haben wir natürlich noch nicht berücksichtigt, daß die turm in der Nähe von Jülich wurde umgelegt, eine Anfrage dieses Gerücht als völlig unbegründet bezeichnet; daß Bezahlung der Lehrer ganz ungenügend ist, daß auch die Ausbildung darauf beschäftigter Arbeiter mit in die Tiefe stürzte, jedoch aber thatsächlich unvorhergesehene Hindernisse dem TruſtierungsProjekt entgegenstehen müssen, zeigt folgende telegraphische Mit der Lehrer weit beffer sein müßte und dadurch theuerer würde nur unerhebliche Verlegungen davontrug. Bei einer andern Fabrik teilung des Daily Expreß " aus New York : Es ist möglich, und daß auch das Lehrziel in der Volksschule höher sein müßte, stürzte der Fabritschornstein auf das Keffelhaus, welches wodurch wiederum höhere Ausgaben entständen. Es ist deshalb niederbrannte. daß der Schiffahrtstrust nicht in der ursprünglich An dem Gebäude einer Kunstseide- Fabrik in beabsichtigten Gestalt zu stande kommt. In einigen nicht zu viel gesagt, daß die Ausgaben für das Volksschulwesen in Preußen verdoppelt werden müßten, einen ülich wurde bedeutender Schaden angerichtet. Auch in Jülich Fällen, so sagt man, find extravagante Preise für die englischen Aktien einigermaßen genügenden Stand zu bringen. Aber um dieses wurden zahlreiche Personen verletzt. In Eschweiler ist das vereinbart worden. Man nimmt jedoch an, daß diese Preise nicht Biel zu erreichen, muß nicht mir das Junkerregiment im Lande ge- Fabrikgebäude einer Gerbereifirma gänzlich zusammengestürzt. ift nach amerikanischer Ansicht die Veranlassung zu dem Stillstand brochen werden, dazu werden wir erst gelangen, wenn die Arbeiter- Eine große Zahl von Arbeitern, welche gerade dort Klasse das entscheidende Wort in Staat und Gemeinde zu sprechen wesend waren, in dem Handel mit der Dominion- Linie. Ich suchte heute morgen bat. Juntertum und Bourgeoisie haben entweder gar keins oder nur noch rechtzeitig ins Freie retten, wo sie sich zu Boden warfen, um um ihren Lohn zu empfangen, fomiten sich das Bureau der Morgan- Gesellschaft auf und sprach Mr. Ber- ein durch ihren eignen Vorteil begrenztes Interesse an der all- nicht vom Sturmt umgeriffen zu werden. tins, den Partner Mr. Morgans. Er streitet energisch ab, daß der Verband gescheitert sei. Er sagte:„ Es ist absolut teine gemeinen Volksbildung; im übrigen haben sie so viel mit ihrer Streitigkeit in dem Handel mit den englischen Gesellschaften vor- eignen Bereicherung zu thun, daß für die Arbeiterklasse nicht viel gekommen. Man kann auch von keiner Verzögerung reden. Das mehr übrig bleibt.
Gewerkschaftliches.
Dies
int
Besonders
wobei ein
all
Demonstrationen für und gegen das französische Schulgefek. im vergangenen März getroffene Abkommen giebt uns bis zum Ende Aus einem prenkischen Schulhause. In Mudrow bei Paris , 26. Juli. ( W. T. B.) Die„ Ligue de la patrie des Jahres Zeit, den Handel abzuschließen. Es verläuft alles ganz Leuthen , Regierungsbezirk Frankfurt a. O., hatte am 11. b. Mte. française" bereitet für heute abend in einem Saale in der Rue harmonisch, aber eine Transaktion von solcher Bedeutung, bei der so die Frau des Lehrers, wie die„ Lehrerzeitung" erzählt, auf dem d'Athènes eine Kundgebung gegen die Maßregeln betreffend die viele verschiedene Interessen in Frage kommen, nimmt natürlich Zeit Boden des Schulhauses zu thun, der sich gerade über dem Schul- Kongregationen unter dem Borfiz von Jules Lemaître vor. in Anspruch." zimmer befindet. Da sah der Lehrer, daß sich ein Teil der Socialistische Gegenkundgebungen sollen auf dem Trinité-, dem OpernSchulftubendecke fenkte. Sofort rief er den Kindern zu, nach vorn und dem Clichy - Plage veranstaltet werden. Die Familienmütter zu springen. Kaum war das geschehen, so kam auch schon ein Stück im St. Noche Viertel haben für morgen eine Kundgebung auf dem Berlin und Umgegend. der Decke heruntergestürzt und mit ihm die Frau, die Concordienplatz gegen die Maßregeln betreffend die Kongregationen Die Teilnehmerinnen werden sich wahrscheinlich Achtung, Vergolder! Bei der Firma Schmidt, Braune u. Co. dabei eine Gehirnerschütterung erlitten hat. Da die Frau vorbereitet. Die Nationalisten find Differenzen ausgebrochen und ist Zuzug bis auf weiteres fern- überdies guter Hoffnung ist, so tann der Sturz für sie noch die nach dem Ministerium des Junern begeben. wollen sich daran beteiligen. Seitens der Socialisten ist eine Gegen zuhalten. Der Bevollmächtigte der Filiale Berlin . schlimmsten Folgen haben. Achtung, Glasschleifer! Bei der Firma Arlt, Dresdener wachsenden Schaden haftbar zu machen. Der Lehrer wird gut thun, die Gemeinde für den ihn er- fundgebung auf dem Concordienplatz für morgen angekündigt. AbSchon vor Jahren ist die gesehen von vorübergehenden Zwischenfällen lokalen Charakters straße 85, find fämtliche Glasschleifer entlaffen. Die Firma hat es darauf abgesehen, an Stelle der bisherigen Schleifer Gemeinde, ein Großbauerndorf, vom Kreisarzt und vom Regierungs- ist Paris wie die Provinz vollständig ruhig. Die umlaufenden Firma hat es darauf abgesehen, an Stelle der bisherigen Schleifer rat dringend auf den schlechten baulichen Zustand der Schule auf- Nachrichten, daß die Pariser Garnison verstärkt worden sei, find unbillige Arbeitskräfte einzustellen. Die am 24. Juli stattgefundene meriam gemacht werden, Die Kosten des Umbaues sollten etwa richtig. 4500 M. betragen. Die Gemeinde lehnte den Umbau ab, giebt 6 aber dafür 9000 M. für ein neues Pfarrhaus her.
Drahtlose Telegraphie.
Bei den Signalisierungen wurde eine Entfernung von 2000 Kilometer wovon 1000 über See und 1000 über Land" gingen, erreicht.
Versammlung der Glasschleifer Berlins beschloß deshalb, daß der Firma Arlt Arbeitskräfte nur durch den Arbeitsnachweis der Glasschleifer zugeführt werden sollen. Alle Kollegen haben deshalb oben genannte Firma streng zu meiden. An die Gewerbegerichts Beifiker Deutschlands richtet der Rom , 26. Juli. ( W. T. B.) Während der Fahrt von KronDer Vorstand der Filiale Berlin . d Centralausschuß der Gewerbegerichts Beifizer( Arbeitnehmer) einen ftadt nach Kiel wurden auf dem italienischen Kreuzer Carlo Alberto " Die Lohnbewegung der Bauarbeiter hat in den letzten Tagen Aufruf, in dem es nach der Frankfurter Boltsstimme" heißt: Die unter der Leitung Marconis wichtige Versuche mit drahtloser bedentsame Erfolge gebracht. So bewilligten u. a. die Firma lezte Gewerbegerichts- Beisigerkonferenz in Lübeck wählte Berlin zum Telegraphie gemacht. Löwenstein( Bau in der Hochstraße, Arbeiterzahl 50) und die Vororte, von welcher Stelle aus die Interessen der GewerbegerichtsFirma Busse. Gansow( Schulbau in der Hohenstauffenstraße, Beisitzer( Arbeitnehmer) gewahrt werden sollen. Nach Konstituierung Arbeiterzahl 53). Außerdem ist die Forderung auf einigen hundert einer Behnerkommission( Mitglieder des Ausschusses des Berliner andern Bauten anerkannt worden, woselbst eine Arbeiterzahl von Gewerbegerichts) nannte sich die Kommission mit Zustimmung 1 und 2 bis zu 30 in Frage kommt, so daß gegenwärtig circa der Generalfommission Centralausschuß der Gewerbegerichts: Eine englische Expedition. 3000 Arbeiter auf ungefähr der Hälfte aller in Beisitzer Deutschlands ( Arbeitnehmer). Unter anderm hatte der Ausführung begriffenen Bauten zu den neuen der Ausschuß von der Konferenz in Lübeck den Auftrag bekommen, Aben, 26. Juli. ( W. T. B.) Die englische Expedition Bedingungen arbeiten. einen Anschluß resp. eine Verständigung mit dem Verbande deutscher gegen den Mad- Mullah konnte infolge Wassermangels nicht weiter Es fehlt aber auch nicht an Versuchen, den Arbeitern Schwierig- Gewerbegerichte anzustreben, damit den seitens der Beisiger auf dem durch den Haud- Distrikt vorrücken; sie marschierte daher in das feiten zu bereiten. So hat z. B. die„ Attiengesellschaft für Bau- Verbandstage in Lübeck geäußerten Wünschen, Siz und Stimme im Nogal- Thal und verfolgte den Feind auf 80 Meilen. Es wurden auf ausführungen" ihre schon früher gemachten Zusagen wieder zurüd- Verbande, berechtigte Teilnahme an den Verbandstagen und Ber - feindlicher Seite 150 Mann getötet. Die Expedition erbeutete der Neuen Charité( Firma tretung im Ausschuß. Rechnung getragen würde. Auf dem Verbands- ferner 4000 Stamele und 17 000 Schafe. Die Engländer verloren Auf dem Bau Wittling u. Güllner) sind 42 Mann in den Streit getreten, tage wurden diese Wünsche dabin beantwortet, daß man dieselben in a cht Mann an Toten und Verwunbeten. Die Hauptdie Arbeit ruht dort gänzlich, weil die Arbeitswilligen nicht zu ge Erwägung ziehen und jedenfalls eine Antwort bor Zusammentritt des folome marschiert jetzt nordwärts um die aufständischen Stänume brauchen sind. rut som nächsten Verbandstages erteilen werde. Um nun über die Aussicht vom Mullah abzuschneiden, der sich noch in Haud aufhalten soll. Verantwortlicher Redacteur: Carl Leid in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin . Hierzu 3 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.
gezogen.
-