Einzelbild herunterladen
 

#sidro atif

Nr. 177.

6rior to

4

pour banda d

Vorwärts

Abonnements Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mit illustrierter Sonntagss Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poſts. Abonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Post- Zeitungss Preisliste für 1902 unter Br. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland   und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montage.

adur

RIC

Berliner Dolksblatt.

19. Jahrg.

The Insertions- Gebnye beträgt für die fechsgespaltene stolonet zeile oder deren Raum 40 Pig., für politische und gewerffchaftliche Vereins­und Bersammlungs: Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Erpcdition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Adresse: " Bocialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

zum

Freitag, den 1. August 1902.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

-

Württemberg   und der Getreidezoll. Volk in der Hauptsache den bürgerlichen Parteien seine Ver- des Steuerdirektors in politischer Hinsicht zu. Wenn diese Presse das tretung im deutschen   Reichstag anvertraut, wie das bisher Wesen der Germanisirungshunnen wiederspiegelt, so müssen diese Als die deutsche Reichsregierung gezwungen war, für die geschehen iſt. die deutsche Kultur" vertretenden Kreise außergewöhnlich efcl. Stärkung der für die stetige Steigerung der Militär- und Aehnlich wie in Württemberg  , dem Lande des bäuer hafter Art sein. Diese Blätter gefallen sich, wie die niedrigste Marine- Ausgaben nicht mehr ausreichenden Reichskasse zu sorgen, lichen Kleinbetriebs, liegen die Verhältnisse in vielen Teilen Revolverpresse, in allerlei hämisch verdächtigenden Andeutungen da hätte sie durch Annahme des von der socialdemokratischen des Deutschen Reiches für die landwirtschaftliche Bevölkerung. gegen die Berson des aus dem Amt Herausgedrängten. Man erklärt Fraktion des öfteren angezeigten Weges der Einführung einer Die Wirkung der Erhöhung der Getreidezölle für die übereinstimmend, Löhning sei nicht wegen der Feldwebeltochter, Reichs- Vermögenssteuer ihren Zweck am schnellsten, nicht landwirtschaftliche Bevölkerung, Arbeiter, sondern weil er gegen die Polenpolitik der Regierung gesinnt sichersten und gerechtesten erreichen können. Am gerechtesten, Beamte, Handwerker, Gewerbetreibende, zeigt sich am deut fei, gemaßregelt worden, und zwar mit Recht. Das würde die weil dadurch die wirklich Besitzenden, zu deren Schutz der lichsten an dem Beispiel der Stadt Stuttgart  . Deren Angelegenheit nur verschlimmern. Löhning war kein politischer Militarismus am ersten dient, dessen Sosten hätten tragen Bevölkerung( 176 388 Einwohner) braucht pro Jahr 466 591 Beamter, er hatte weder Gelegenheit noch eine Verpflichtung, die müssen. Für eine solch gerechte Deckung hätte sie Doppelcentner Brotgetreide, die eingeführt werden müssen. neueste Polenpolitik der Regierung zu vertreten. Es wäre auch die jetzt und für die nächste Zeit im deutschen   Reichstage jedoch Eine Erhöhung des Bolles um nur 2 M. pro Doppelcentner stärkste Zumutung an das Beamtentum, wenn es in völliger Ge­feine Mehrheit bekommen, weil die militärbegeisterten Parteien bedeutet fonach für die Stuttgarter   Bevölkerung allein eine finnungslosigkeit gezwungen werden sollte, jede Berliner   Laune des Reichstages die Kosten dafür nicht selbst tragen wollen. jährliche Mehrausgabe von 933 182 M., die, soweit das Getreide mitzumachen. Während des Koscielsli- Bloch- Surfes vor 10 Jahren Die Reichsregierung wählte deshalb den einfachsten, ertrag aus dem Auslande kommt, in die Reichskasse, und soweit es hätten alle Beamten bis zum Nachtwächter- bei Strafe der und aussichtsreichsten, zugleich aber auch ungerechtesten Weg: von der heimischen Produktion gedeckt wird, in die Taschen Amtsentsetzung fich für Polenversöhnung begeistern müssen, um den der Erhöhung der Einfuhrzölle: der Großagrarier fließen. Interessant ist auch das Beispiel sich dann über Nacht ebenso begeistert zur Posenhazz zu bekehren. Sie hatte dabei den Vorteil, im Reichstage mehrere aus dem Oberamt Cannstadt. Die Folge der Zoll. Man verlangt überdies nicht einmal von den politischen Ver einflußreiche Gruppen von vornherein auf ihrer Seite zu erhöhung bedeutet hier eine Mehrausgabe der nicht waltungsbeamten derlei Ueberzeugungsumschwünge. Es ist bekannt, haben. Einmal die Konservativen und großzagrarischen Bauern landwirtschaftlichen Bevölkerung für 93 600 Doppelcentner, daß die große Mehrheit der Landräte, Regierungspräsidenten, bündler, die von der Erhöhung der Getreidezölle mit Recht für die 96 Proz. der( fleineren) landwirtschaftlichen Betriebe Oberpräsidenten offen gegen die Berliner   Regierung in eine Preissteigerung ihrer inländischen Produkte und dadurch( Kleinbauern) eine Mehrausgabe für 35 214 Doppel- Opposition steht; fie gehören zur Bismarckfronde eine Erhöhung ihres Profits aus den Taschen des auf centner, und nur für die 4 Proz. der( größeren) land- Bunde der Landwirte; dennoch hat man sogar die Brot angewiesenen deutschen   Volkes erivarten; wirtschaftlichen Betriebe eine Mehreiunah mie für landrätlichen Kanalrebellen nach vorübergehender Kaltstellung reue­andern den größten Teil der Nationalliberalen, der aus der 2759 Doppelcentner. calling sals intails a unisvoll befördert. Erhöhung der Industriezölle eine Erhöhung des Industrie­Im Oberamt Stuttgart hat die nichtland- Gerade die unsauberen Aeußerungen der Hakatistenpresse vers profits zu ergattern hofft. Um diese wahren Beweggründe wirtschaftliche Bevölkerung eine Mehrausgabe für 89 999, stärken den Eindruck, daß hinter der Bolenscharfmacherei ganz be dem Wolfe gegenüber nicht gelten zu lassen, versuchte man es die 95 Proz. der( kleineren) landwirtschaftlichen Betriebe eine stimmte dunkle Persönlichkeiten als Dränger und Treiber stehen noch einmal mit der Spekulation auf die Dummheit des solche für 21 432 Doppelcentner zu leisten, während die müssen. Volkes, indem man mit dem nötigen Tam- Tam der Welt 5 Proz. der( größeren) landwirtschaftlichen Betriebe nur eine verkündete, die Erhöhung der Getreidezölle erfolge lediglich Mehreinnahme für 3726 Doppelcentner zu erwarten haben. Im Rußland   und die Brüffeler Zuckerkonvention. im Interesse der Erhaltung und Förderung des kleinen und Oberamt Egling en hat die nichtlandwirtschaftliche Bevölkerung Der jüngst vom Westnik Finanzow" veröffentlichte Artikel, in mittleren Bauernstandes. 19 eine Mehrausgabe für 96 455, die 97 Proz. der( kleineren) welchem der russische Finanzminister mit einer Untersuchung der Die Unwahrheit dieser Begründung ist von der Social- landwirtschaftlichen Betriebe eine solche für 4887 Doppelcentner Syndifatspolitik drohte, hat nicht die von ihm erhoffte Wirkung ge demokratie bei jeder Gelegenheit nachgewiesen worden. Wie zu tragen, während die 3 Proz. der( größeren) landwirtschaftlichen habt. Nach den Mitteilungen aus den Vereinigten Staaten   wird zu fonstatieren ist, geschah das nicht ohne Erfolg, denn es Betriebe nur auf eine Mehreinnahme von 2795 Doppelcentner diefes Land, in dem die Trusts und Syndikate die mächtigste giebt heute schon weite Bauernkreise, die den Schwindel der rechnen können. Im Oberamt Heilbronn   hat die nicht Stellung erlangt haben, einer Einladung seitens Rußlands   zur Agrarier nicht mehr glauben. landwirtschaftliche Bevölkerung eine Mehrausgabe für Beschichtung einer internationalen Anti- Truftkonferenz nicht Folge Zu rechter Zeit ist dieser Tage nun eine Schrift erschienen, 136 283 Doppelcentner zu leisten, die Mehreinnahme der leisten; und ob andre Mächte sich viel entgegenkommender zu der in welcher der zahlenmäßige Nachweis geliefert ist, daß nicht 12 Proz. der( größeren) landwirtschaftlichen Betriebe ist auf von Herrn Witte geplanten Konferenz stellen werden, ist noch zweifelhaft. nur die nicht- landwirtschaftliche, sondern auch die klein- 20 817 Doppelcentner zu berechnen. Die nichtlandwirtschaft Diese tühle Ablehnung hat Herrn Witte zu einem neuen Wechsel bäuerliche Bevölkerung auf eingeführtes ausländisches liche Bevölkerung des Oberamts Göppingen   hat eine feiner Tattit veranlaßt. Unter dem Vorgeben, der Passus in der an Getreide angewiesen ist und die Kosten der Getreide.Mehrausgabe für 104 762, die 81 Proz. der( fleineren) die Vertragsmächte gerichteten russischen Note, der von der Ver­zoll Erhöhung zu tragen hat, während der ganz landwirtschaftlichen Betriebe eine solche für 21 967 Doppel- legung des Meistbegünstigungsrechts durch die Erhebung besonderer geringe Prozentsatz der größeren Landwirte allein einen centner zu tragen, während die 19 Proz. der( größeren) Bucker- Buschlagszölle spreche, sei von der ausländischen Presse über­zum Verkauf zu bringenden Mehrertrag, dadurch einen landwirtschaftlichen Betriebe Betriebe eine Mehreinnahme für gangen worden; kommt der russische Finanzminister nochmals in Mehrerlös und einen Vorteil von erhöhten Getreide- 9204 Doppelcentner zu erhoffen haben. einem vor einigen Tagen veröffentlichten Artikel des Westnik zöllen hat. Diese Schrift*) untersucht in der detailliertesten dieser Provinz steht einem Gesamtbedarf von 5 162 666 tönne, heißt es darin, die Anwendung eines höheren Tarifs auf Anders zeigt sich die Wirkung in Westpreußen  . In Finanzow" auf die Meistbegünstigungsfrage zurück. Thatsächlich Weise, gestützt auf amtliche Zahlen, die Gesamt­produktion und den Gesamtbedarf an Brotgetreide für Doppelcentner eine Gesamtproduktion von 7838 163 ruffischen Zucker, so lange die Handelsverträge bestehen, nur als jedes einzelne Oberamt Württembergs und kommt zu dem Doppelcentner gegenüber, so daß hier ein Gesamtüber eine Verlegung dieser Verträge aufgefaßt werden. Das Blatt gewiß überraschenden Gesamtresultat, daß von den 64 Ober: chuß von 2675 497 Doppelcentner sich ergiebt, während citiert den Artikel 6 des am 10. Februar 1894 mit Deutschland  ämtern des Landes nur 14 mehr Getreide produzieren. Württemberg   einen Gesamtfehlbetrag von 2488 780 gefchloffenen Handelsvertrages. Aehnliche Bestimmungen enthielten als sie brauchen, also nur diese 14 überhaupt einen direkten Doppelcentner zu decken hat. die Handelsverträge mit Großbritannien   und Frankreich  . Hieraus Vorteil von der Erhöhung der Getreidezölle haben, der jedoch Aus diesen Zahlen wird zur Genüge flar, warum die ergebe sich also, fährt der Westnik Finanzow" fort, daß das Princip dadurch zu einem Scheinvorteil wird, daß durch die gleich- westpreußischen Junker begeisterter für die Zollerhöhung ein der Meistbegünstigung, wie es in den Verhandlungen stipuliert sei, zeitige Erhöhung der Zölle auf alle andern Produkte die Ein- treten als die württembergische Regierung. in keiner Weise eingeschränkt oder von irgendwelchen Sonders nahmen durch den Getreidezoll von den Industriezöllen wieder Diese Zahlen zeigen aber auch, wie sehr die ablehnende bestimmungen abhängig gemacht sei. Jeder Staat, der demnach auf aufgefressen werden. Diese 14 Oberämter sind Neckarsulm   Haltung der Socialdemokratie gerade im Interesse der weitaus Grund der Brüiffeler Konvention auf russische Provenienzen einen mit einem Getreideüberschuß über den eignen Bedarf von höheren, als den in den bestehenden Verträgen vorgesehenen Boll 20 370 Doppelcentner, Horb   mit einem solchen von 15 428 anwenden wolle, begebe eine Verlegung der Verträge. Doppelcentner, Sulz   mit 403, Neresheim   mit 45 558, Die Möglichkeit einer solchen Vertragsverlegung sei allerdings Dehringen mit 9896, Biberach   mit 29 832, Baubauren mit schwer anzunehmen. Falls sie eintrete, werde sie als 1185, Ehingen   mit 14 523, Laupheim   mit 41 204, Präcedenzfall für eine Reihe gleichartiger Aktionen Leutkirch   mit 20 737, Münsingen   mit 15 173, Riedlingen   mit dienen müssen. Rußland   habe nicht angedeutet, was in solchem 73 310, Saulgau   mit 50 267 und Waldsee mit 46 117 Doppel­Falle von seiner Seite geschehen werde, doch sei erinnerlich, centner. Die übrigen 50 Oberämter zusammen haben wie Rußland   die willkürliche Erhöhung des einen Fehlbedarf zu verzeichnen von 2488 780 Doppel­centner, die jonach kaufen und dafür den erhöhten Flut von Breßäußerungen hervorgerufen. Nur die Regierungspreffere& tigt, in analogen Fällen in gleicher Weise Die Schrift des Posener Steuerdirektors Löhning hat eine Budergolles seitens der Vereinigten Staaten  beantwortet habe, und Rußland   sei durchaus be Zou bezahlen müssen. Das bedeutet, wenn man schweigt; nicht die kleinste Verlegenheits- und Verdrehungsflostel nur eine Erhöhung von 2 M. pro Doppelcentner, wie sie vermag sie sich abzuringen. Herr v. Rheinbaben aber ist immer vorzugeben. Wenn irgend ein Staat sich in Widerspruch mit im Entwurf der Reichsregierung vorgeschlagen ist, annimmit, noch Finanzminister. den bestehenden Verträgen durch höhere Zollsäge schüßen wollte, eine jährliche Mehrausgabe von 4 977 560 M. Dem Die liberalen Blätter beschäftigen sich fast nur mit dem Man- als sie den meistbegünstigten Staaten gewährt werden, so sei gegenüber steht bei einem Ueberschuß von 384 003 Doppel- barinenproblem, daß ein Posener Steuerdirektor keine Feldwebel. Rußland   vollberechtigt, seine Zollfäte für alle Waren zu er­centner in den übrigen 14 Oberämtern eine Mehreinnahme tochter heiraten darf. Das ist ja gewiß ein lustiger Schwant, der höhen, die zu Schleuderpreisen von Syndikaten, Kartellen der größeren Landwirte im Betrage von 768 006 M. An dem Fehlbedarf ist beteiligt der Neckarkreis mit von Preußen oder die Frau des Kammerdieners Riez in den Tagen ficherlich die Gräfin Wartenberg, die platonische Geliebte Friedrich 1.   und ähnlichen Organisationen auf feine Märkte geworfen 1 366 633, der Schwarzwaldkreis mit 730 684, der Jagstkreis Friedrich Wilhelms II   lebhaft interessiert hätte. Es ist auch nicht Die Drohung, zu welcher sich Herr Witte versteigt, zeigt ledig mit 444 318 und der Donaufreis mit 385 175 Doppelcentner. uninteressant, daß die Sache gerade in der Aera Bülow fich Brüsseler Zucker- Konvention sind. Formell, d. h. dem Wortlaut nach, Es ist auch nicht lich, wie unangenehm der russischen Regierung die Beschlüsse der Diese Zahlen sprechen deutlicher als alles andere dafür. begeben mußte, dem seine Verehrer nachrühmen, daß er ein kleiner Brüsseler Zucker- Konvention sind. Formell, d. 5. dem Wortlaut nach, daß durch die Annahme des Zolltarifs das württembergische Freigeist sei und in Ehefragen und sonst keine Standesvorurteile hat Rußland   allerdings recht, wie schon in Nr. 159 des Vorwärts" Volf eine Verteuerung seines ganzen Ernährungsbedarfs zu fenne. erwähnt wurde, wenn es von einer Verlegung der Meistbegünstigung gewärtigen hätte, die zweifellos eine Verschlechterung der dem Schriftfilid charakterisierte Bolenpolitit, gegen die allerdings dem in dem§ 6 des deutsch  - russischen Handelsvertrages heißt es: Aber politisch bedeutsam ist doch ausschließlich die in durch die Erhebung von Zuschlagszöllen auf russischen Zucker spricht, ganzen Lebenshaltung und des ganzen Handels und Wandels unsre liberale" Presse schon deshalb nicht ernstlich ankämpft, zur Folge haben müßte. Sie lassen aber auch erkennen, in weil sie ja in nationalen Fragen", will sagen, in ihren Insbesondere wird jede Begünstigung, jede Befreiung und wie hohem Grade die konfequente Bekämpfung des Zolltarifs Beziehungen zu den Vorzimmern gewiffer Regierungsämter jede Ermäßigung der in dem Generaltarife oder in den Vertrags­durch die socialdemokratischen Abgeordneten gerade im Interesse immer einig ist. tarifen enthaltenen Eingangszölle, welche einer der vertrag Das aber ist zweifellos die standalöseste der weitaus größten Mehrheit des württembergischen Volkes Enthüllung des Schriftstücks, daß es strebsame Beamte giebt, die so­schließenden Teile einer dritten Macht dauernd oder zeitweise zu­liegt und wie grundverkehrt es ist, wenn das württembergische gar in gänzlich unpolitischen Steuerfragen nicht Gründe der Billigs gesteht, ohne weiteres und bedingungslos auf die Boden­und Gewerbserzeugnisse des andern ausgedehnt werden." keit und der geseglichen Bestimmungen entscheidend sein lassen, Judes hat die Bragis, feit 1897 die Vereinigten Staaten troß Württemberg und der Brotgetreidezo11. Das sondern das politische Wohlverhalten. Das ist Korruption schlimmster der entgegenstehenden Meistbegünstigungsflaufel mit der Einführung Interesse des landwirtschaftlichen Groß- und Kleingrundbesizers, fowie der nicht landwirtschaftlichen Bevölkerung 23 ürttembergs und gefährlichster Art! von Ausgleichszöllen auf Prämienzucker vorangegangen ist, im ents an den Böllen   auf Brotgetreide. Nach amtlichem, statistischem Im Gegensatz zu den liberalen Organen spizt die allerdings gegengesetzten Sinne entschieden; und der Ministerialdirektor Material bearbeitet von Alfred Marquard. Preis 1 Mart. durch die Schrift Löhnings besonders schwer betroffene Hatatiftens v. Körner meinte denn auch in der Reichstags- Sitzung am Stuttgart  , Berlag von Heinrich Hunfinte, Bresse   die Angelegenheit ausschließlich auf die Unzuverlässigkeit" 19. Juni d. I., daß Deutschland   die durch die Brüsseler Konvention

größten Mehrheit des deutschen   Voltes liegt und wie sehr der agrarische Charakter der gegenwärtigen Reichstagsmehrheit eine Gefahr für die Massen des Volkes darstellt.

Politische Weberlicht.

Berlin  , den 31. Juli.

Die Tochter des Feldwebel8.

werden.