Nr. 179.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements-Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit tauftrierter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Post- BeitungsPreisliste für 1902 unter Dr. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
19. Jahrg.
Die Insertions- Gebühe beträgt für die fechsgespaltene Kolonets zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet
Telegramm Adresse: „ Socialdemokrat Berlin"
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.
Quiffung.
Sonntag, den 3. August 1902.
-
Expedition: SW. 19, Beutl- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.
zwischen ihm und dem Parlament zu seinen Gunsten einzugreifen. Sein aber ganz verfehlt wäre es, daraus etwa den Schluß zu Sohn Jakob und dessen Erben ließen sich von Frankreich subven- ziehen, daß die herrschenden Klassen sich mehr als bisher Im Monat Juli gingen bei dem Unterzeichneten folgende tionieren, um bewaffnete Aufstände in England zu ihren Gunsten ihrer Pflicht bewußt geworden wären. Wer die Vorgänge Barteibeiträge ein: hervorzurufen. Aehnlich handelte Ludwig XVI. von Frankreich nach auf dem Wohnungsmarkt verfolgt, der weiß, daß wirtschaftBerlin, Beiträge der Wahlkreise: 1. Kreis 120,-( barunter der Revolution von 1789 eine Revolution, die zunächst in licher Aufschwung und Wohnungsnot in einer Wechselwirkung Werkstatt Schimmler 10,-, Werkstatt Ellroth 50,-, ein fäumiger feiner Weise sich gegen die monarchische Regierungsform oder die stehen. Die Wohnungsnot ist eine Begleiterscheinung der Bahler 50,-). 4. Kreis Ost 2400,-( darnnter Ueberschuß herrschende Dynastie gewendet hatte. Ju wie weit Ludwig direkt Prosperität; erreicht der wirtschaftliche Aufschwung seinen Höheeiner Kranzspende von den organisierten Etuisarbeitern Berlins bei den Verhandlungen mit dem Ausland beteiligt war, die auf punkt, so ist auch stets die Wohnungsnot am größten. Tritt 2,75.) 5. Streis, socialdem. Verein 150,-( darunter R.. 50,-) Umsturz des von ihm anerkannten neuen Rechtszustandes abzielten, die wirtschaftliche Krisis ein, so nimmt die Wohnungsnot ab, Berlin , diverse Beiträge: L. u. H. B. 10,-. Geburtstagsf. Stuccateure läßt sich nicht mit völliger Sicherheit feststellen. Logenbau Joachimsthalerstraße 2,05. Dr. L. A. 50,-. 3. 10- Starts I. war es auch hier die Frau des Königs, die den Landes- latent, um in der nächsten Prosperitätsperiode desto stärker Wie im Falle allerdings nicht, um gänzlich zu verschwinden; sie wird nur St. 50,-. M. B. 75,-. J. B. 25,-. Cigarrenfabrik R. Schulze, Friedrichsfelderstr. 21, 10,80. Ueberschuß einer Kranzspende von den verrat direkt betrieb. Aber es liegen hinlänglich Beweis- einzusetzen. Stollegen des Baues Charlottenburg, Schloßstr. 17, 1,20. Die Kontobuch- ftice vor, aus denen hervorgeht, daß Ludwig von den Diese theoretische Auffassung findet ihre Bestätigung durch arbeiter vom Wedding 5, G. E. und E. S. 9, A. B. 50,- Schritten seiner Frau wußte und ihnen, wenn er sie auch die Praxis. So berichtet der Bergrebierbeamte aus FrantB. S. 50,-. Von Nichtbesuchern der Dreschgrafen- Versammlung 1,- aus opportunistischen Rücksichten in Einzelheiten mißbilligte, furt a. O., daß sich die Wohnungs- und Mietsverhältnisse Von Mitgliedern U. Dr. 6,30. Bleisteg 1,-. Namentos, Marien- teinen grundsätzlichen Widerstand entgegensetzte. Ganz offen betrieben gebessert haben, seitdem mit dem Rückgang der Cementinduſtrie - dorf, in 2 Raten 24,10. Freese'sche Schlosserwerkstatt, Ueberschuß und übten dagegen die Brüder Ludwigs, der Graf von Provence Arbeiterentlassungen auf den Cementfabriken stattgefunden von der Landpartie 1,30. Reinickendorferstraße 5,- Geburtstags- und der Herzog von Artois, die später als Ludwig XVIII. und haben. Auch in Elbing besteht, dem Bericht des Fabrikfeier Fett, Moabit 1,15. Bromberg , vom Wahlverein 50,-. Bern 50,- Bremerhaven , socialdemokratischer Verein von Br. und Karl X . den Thron bestiegen, zu jener Beit Hoch- und Landes- inspektors für Westpreußen zufolge, jekt„ namentlich seitdem Umgegend 150,-. Brüssel, vom deutschen Arbeiterverein 10,48. verrat. Daß Ludwig und sein Bruder 1792 unter Führung einer die Zahl der beschäftigten Arbeiter geringer geworden ist" keine Breslau , focialdemokratischer Verein 50,- Bant- Wilhelmshaven, auswärtigen Macht( Preußen) in Frankreich eingedrungen waren und Wohnungsnot mehr. 2. Quartal 1902 120,- Bielefeld , C. Sch. 2. Quartal 1,- gegen das eigene Bolt Krieg geführt haben, nahm ihnen in den Augen Sollten aber die herrschenden Klassen glauben, in ihrer Cummersdorf, vom Vertrauensmann des Wahltr. Hirschberg- Schönau der Vertreter des Legitimitäts- Princips nicht die legitime Anwart- Unthätigkeit weiter beharren zu können, da ja die Wohnungsnot 10,-. Crimmitschau 150,-( darunter lustiges Kartell durch schaft auf den französischen Thron. H. Ag. 1,10, O. Fischer 5,-, Doppelschaftop-, 85). Delmenhorst , von selbst verschwindet, so werden sie durch eine Schilderung Unvergleichlich reicher als die Geschichte Frankreichs und Eng- der Zustände in den meisten Bezirken Preußens eines Besseren durch H. M. 30,-. Durlach , von den Parteigenossen durch Chr. H. lands ist die deutsche Geschichte an fürstlichen Landes- belehrt. Vor Anbruch der Krisis hatte die Wohnungsnot einen 45,-. Dresden , vom socialdemokratischen Verein Dresden- Altstadt verrätern. Nur spielt sich der fürstliche Landesverrat hier meist so hohen Grad erreicht, daß sie trotz der Abwanderung großer 400,-. Elberfeld , vom socialdemokratischen Volksverein 500,- anders ab wie in jenen Ländern. Ueberschuß der Maifeier 153,80, Ga. 653,80. Falkenberg( Ober- anders ab wie in jenen Ländern. Er wendet sich nicht direkt gegen Arbeiterscharen aus den Industriegegenden nach wie vor schlesien ) 2,-. Flensburg , durch F. M. 50,-. Friedrichshagen , die Nation, sondern gegen deren gesetzmäßiges Oberhaupt, den weiter besteht. In Pommern herrscht, obgleich die vorN. N. 5, Frankfurt a. O., Wahlkreis Frautf.- Lebus durch Schulz Kaiser, und dessen Haus. Mit irgend welcher auswärtigen Macht handenen Spar- und Bauvereine fleißig an der Arbeit sind, 300,-. Finsterwalde 10,- Gera , Wahlkreis Reuß i 2. 200,- gegen den Kaiser zu konspirieren, um die eigne Haus- Arbeiterwohnungen zu bauen, dennoch an vielen Stellen noch Göttingen , 12. hannoverscher Wahlkreis durch den Vertrauens- macht zu fördern, ward von den deutschen Fürsten Jahrhunderte ein großer Mangel an kleinen Wohnungen. Die Beteiligung mann Fr. W. 50,-. Gaarden, von den Parteigenoffen hindurch für die selbstverständlichste Sache von der der Kommunen, wie auch die Bildung weiterer öffentlicher 100,-. Guben , bom Wahlverein Gießen , E. K. 10,-. Hastedt bei Bremen , von Genossen 10, Welt gehalten und bei jeder sich bietenden Gelegenheit praktiziert. Verbände erscheint dem Fabrikinspektor dringend erforderlich. Hamburg , von dem Ertrag der Maimarken, Sektion der Former und ein Fürstenhaus macht da eine Ausnahme, kaum ein zweites hat Aehnlich in Ostpreußen . Hier lassen die WohnungsGießereiarbeiter des D. M.-W., Verivaltungsstelle. 137,-. Sam aber so Bedeutendes auf diesem Gebiet geleistet, als die verhältnisse nach wie vor viel zu wünschen übrig; die Mietsburg, an erzieltem Ueberschuß im früheren Norddeutschen Belagerungs- Dynastie der Hohenzollern . Der Aufstieg der Hohen- preise sind verhältnismäßig hoch. Auch im Regierungsbezirk gebiet 10 000,-. Höchst- Usingen- Homburg, Wahlkreis 150,- Sar- zollern aus einem unbedeutenden Duodez Fürstengeschlecht iegnit macht die Erlangung geeigneter und preisburg a. E., Parteigenoffen aus dem 17. Hannoverschen Wahlkreis zur mächtigsten Dynastie in Deutschland ward nur durch eine schließwerter Wohnungen den Arbeitern immer mehr Schwierig200,-. Hannover 2000,-. Hof i. V., bom socialdemo- lich zur Tradition ausgebildete Kette von Landes- oder feiten. fratischen Verein durch Ebert 50,-. Königsberg i. Br., vielmehr reichsverräterischen Durch stechereien Thätigkeit Im Bezirk Magdeburg bleibt trotz Parteibeitrag, III. Quartal 1902, 100,-. einiger Spar und Bauernvereine Klingenthal B., von den organisierten Genossen v. R. 11. Umg. 5, Bonbon, E. V. mit fremden Mächten, insbesondere Frankreich , gemeinnüßiger Baugesellschaften noch viel zu thun übrig; im 10,20 Lößnig i. Erzgb., 4 Gen. 13,80. München , Waldläufer 5,-. Bezirk Erfurt herrscht an mehreren Industrieorten ein Mylau i. V., Ueberschuß vom Sommerfest 10. Marburg i. S., Man hat vieles zur Verteidigung dieser immer wiederkehrenden fühlbarer Mangel an guten und preiswürdigen Arbeiter. durch den Vertrauensmann von einem vaterlandslosen Gesellen 300,- Bündnisse mit dem Ausland gegen die rechtmäßige Spize des wohnungen. In Köln haben sich die Wohnungsverhältnisse Nürnberg - Altdorf , socialdemokratischer Verein 20,-. Ober- Langen- Deutschen Reiches geschrieben, unter anderm ist Droysens vielbändige weiter verschlechtet. Bei der Untersuchung eines Drittels der bielau, Arbeiter aus dem Eulengebirge 100,-. Oberhausen Geschichte der preußischen Politit im Grunde nur eine lange Wohnungen haben sich 900 als überfüllt und 300 als zu in Rheint. 20. Oberstein, Volksverein v. O. und Umg. 3,30. Verteidigungsschrift für die Hohenzollern gegen ihre Ankläger, Wohnräumen nicht geeignet erwiesen. Der Mietspreis hat Pieragen, P. 1,35. Rostock i. M., Parteibeitrag 150,-. Remscheid , eine Verteidigungsschrift, die viel Kompromittierliches verschweigt, gegen das Vorjahr wiederum eine Steigerung erfahren. Nicht durch K. 2. 100,- Ronsdorf , allgem. Arbeiterverein 2. Quartal vieles in durchaus falschem Lichte darstellt, aber mit all ihren Be- besser ist es in Düsseldorf . Hier läßt die Beschaffenheit 25,-, roter Maulwurf 4,-, Genosse E. W. 1,-, A. I. 50, schönigungen doch die Thatsache der verräterischen Verbindungen sehr vieler Arbeiterwohnungen, trotz der Bestrebungen der Summa 30,50. Regensburg , Beitrag des socialdemokr. Vereins 5,-. Steglitz , Bierprozente von den Zimmerern am Bau Nuhemann 2,05. felbst nicht bestreiten kann. Und wenn wir historisch genug denken, Kommunen und Vereine, den Arbeitern zu gesunden und Stralsund , durch den Vertrauensmann infolge Cirkular Nr. 27 10,- einen großen Teil der mildernden Umstände, die Droysen für die ausreichenden Wohnungen zu verhelfen," noch manches zu Schmalkalden , Teilüberschuß vom„ Wahren Jakob" durch Chr. St. 10,- Auslandsdienste der Hohenzollern ins Feld führt, als berechtigt an- wünschen übrig. In der Stadt Düsseldorf wurden von 318 be Schwäbischer Zinsgroschen 250,-. Straßburg i. E., Altvater 5,-. zuerkennen, ja, wenn wir die Drohjensche Darstellung bis zum sichtigten Wohnungen nicht weniger als 191 beanstandet und Stuttgart , G. U. 10. Sorau , von den Parteigenossen 30, legten Buchstaben unterschreiben, was wäre damit für unsre Gegner 108, also mehr als ein Drittel, als gänzlich ungeeignet Staßfurt , von Parteigenossen des Wahlkreises Calbe - Aschersleben gewonnen? Die berühmteste Verteidigung der Hohenzollern läuft zum Wohnen bezeichnet. Der Beamte für Hannover , 100,- Solingen , durch den Kreisvertrauensmann 15,-( darunter mit der Verherrlichung dieser bestenfalls auf eine Berherrlichung Osnabrück und Aurich kommt zu den Schluß, daß die von Volksverein Solingen 10,-). Stocum, Kreis Bochum, ge- des Hoch- und Landesverrats für Parteizwede vorhandenen ungünstigen Wohnungsverhältnisse vieler Arbeiter sammelt auf einer roten Hochzeit 5,56. Teltow Beeskow Charlottenburger Wahlkreis vom 1. Januar bis 30. Juni 1902, 600,- hinaus. eine durchgreifende Abhilfe immer notwendiger erscheinen
M.
ermöglicht.
4
der
und
Vorwärts", 2. Quartal 1902, 17 145,40. Württemberg 100,- der große geschichtliche Zweck, der in seinen Augen alle die feinen größeren Städte der ministeriellen Anregung in thunlichst Das giebt felbst Droysen zu, wenn er anerkennt, daß lassen und er bezeichnet es als wünschenswert, daß die und großen Verrätereien mit einer Gloriole umgiebt: die Schaffung weiterem Maße Folge leisten möchten.
Für den Parteivorstand:
A. Gerisch, Kreuzbergstr. 30.
Hoch- und Landesverrat für Parteizwecke.
einer deutschen Macht, welche das deutsche Interesse ohne Rücksicht Kurz, fast überall wird über die mißlichen Wohnungsauf die außerdeutschen Interessen des Hauses Habsburg wahr- verhältnisse Klage geführt. Sind schon die freien" Arbeiter zunehmen imstande, das evangelische gegen das römische Interesse gezwungen, mit unverhältnismäßig teuren oder ungesunden, zu verteidigen geeignet war daß dieser Zweck sich nur allmählich ja teilweise sogar mit ungeeigneten Wohnungen fürlieb zu mit den ursprünglich rein selbstsüchtigen Zweden verflocht, welche die nehmen, so sind vollends diejenigen Arbeiter, die von den Hohenzollern bei ihren politischen Preisgebungen von Kaiser- und Arbeitgebern untergebracht werden, schlimmer daran, als das Reichsintereffen leiteten. Bis die Kurfürsten von Brandenburg fich Vieh. Lassen wir einige Beamte selbst reden! Aus Oppeln eine solche Mission vindicieren konnten, die aber dann lange Beit wird berichtet: noch mehr Vorwand als wirklich maßgebendes Ziel war, mußten sie Die hysterischen Ergüsse der Scharfmacherpresse über den an- schon eine gewisse Macht erlangt haben, welche die ihnen seiner Zeit geblichen Hochverrat in Kautskys Schrift über die sociale Revolution vom Kaiser verliehene bedeutend überstieg. Zu dieser Macht brachten find schnell verstummt; nur die" Post" lärmt noch. Die Fälschung, sie es aber zum großen Teil erst durch Maßnahmen, welche alle die zu ihnen Anlaß gegeben, war zu plump, um lange vorzuhalten. Merkmale des Hochberrats gegen Kaiser und Reich an sich trugen. Aber noch ein andrer Grund mochte es den flügeren unter den
I.
Arbeiterwohnungen
in amtlicher Beleuchtung.
litterarischen Vertretern der herrschenden Gewalten nahe gelegt haben, den Gegenstand bald wieder fallen zu lassen. Es einen Bunft, in Bezug giebt faum auf den die machthabenden Kreise und Parteien leichter zu verwunden sind, als das Thema des Hoch- und Landesverrats zu Parteizwecken. Nicht für die Socialdemokratie, die in dieser Hinsicht vielmehr ein blankes In richtiger Würdigung der hohen Bedeutung einer geSchild hat, sondern für sie ist es ein Blümchen Rührmichnichtan.! sunden und preiswerten Wohnung widmen die Fabrik- und Es giebt keine Klasse im Lager der Besitzenden, keine Dynastie Gewerbe- Inspektoren vielfach auch den Wohnungsverhältnissen im Nat der Regenten von Gottes Gnaden, in deren Geschichte der in den ihrer Aufsicht unterstellten Bezirken ihre Aufmerksamkeit. Hoch- und Landesverrat nicht auf unzähligen Seiten verzeichnet Zwar wird die Wohnungsfrage in den amtlichen Berichten stünde. Der Adel und das Bürgertum haben zur Zeit ihrer urwüchsigeren nur gestreift, aber auch diese spärlichen Hinweise sind von Kämpfe mit dem monarchischen Absolutismus unbedenklich zu diesen großem Wert. Zeigen sie doch, wie noch immer weite Schichten Mittel gegriffen, wenn es ihnen in kritischen Zeiten Erfolg verhieß. der Bevölkerung in Behausungen ihr Leben fristen, die auf und umgekehrt haben die Fürsten es geradezu für ihr Gottes den Namen„ Wohnung" auch nicht den geringsten Anspruch gnadenrecht gehalten, Verrat gegen die eigne Nation zu üben, wenn haben! Und lehren sie doch ferner, daß die Staats- und ihr dynastisches Interesse mit dem Landesinteresse in Widerspruch Gemeindebehörden, namentlich in Preußen, in ihrer Passivität geriet. beharren, obwohl die private Bauthätigkeit völlig versagt! So nahm Karl I. von England nicht den geringsten Anstand, Wir beschränken uns für heute auf die amtliche SchildeGeld und Truppen des Auslandes gegen das englische Volt aufzurung der Wohnungszustände in Preußen. Zwar ist nicht bieteit, als dies gemeinsame Sache mit den Parlament machte, zu verkennen, daß sich im Laufe des letzten Jahres die sowie ausländische Mächte auffordern zu lassen, in den Kampf| Wohnungsverhältnisse in einzelnen Bezirken gebessert haben,
" Die Unterkunftsräume der Arbeiter in Ziegeleien und Steinbrüchen gaben wieder häufig Anlaß zum Einschreiten. Allmählich macht sich jedoch infolge des scharfen Vorgehens der Gewerbeaufsichtsbeamten auf Grund einer hier gültigen Polizeiverordnung über die Unterkunftsräume in Steinbrüchen und Gräbereien Besserung deutlich bemerkbar. Da die Verordnung auf die oben genannten Industriezweige beschränkt ist, fehlt es oft an einer Handhabe zum Einschreiten gegen vorhandene Mißstände in andren Betrieben. Necht betrübende Ergebnisse lieferte die Besichtigung der den Gesellen und Lehrlingen in handwerksmäßigen Betrieben, besonders in Bäckereien und Fleischereien, zur Verfügung gestellten Unterkunftsräume. Der Gewerbe- Juspektor in Kattowig mußte nicht weniger als 69 mal die Art, Lage und Eins richtung solcher Räume beanstanden. Besonders bemerkenswert waren folgende Fälle: Bei einem Schmiedemeister mußten sieben Lehrlinge in einem schlecht zu lüftenden Raume von etwa 30 Kubikmeter Inhalt schlafen. Bei einem andren stand vier Lehrlingen ein Schlafraum von 20 Kubikmeter zur Verfügung, vier Arbeitern eines Tischlermeisters war ein zwei Meter hoher, 1,8 Meter unter dem Vor gelände liegender Keller zum Schlafer an gewiesen. Bei der Enge des Raumes mußten auch noch je atvei Betten übereinander stehen. Für Gesellen und Lehrlinge eines Bäders war ein gänzlich fensterlofer, mit Mehlvorräten zum Teil gefüllter Schlafraum eingerichtet. Noch schlechter, feucht und mit Ungeziefer erfüllt