Nr. 180. 19. Jahrgang. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Dienstag, 5. August 1902.
lösen, schon werden, so meldet eines ihrer Blätter, im Schoße der dieser Angelegenheit selbst zu thun. Was das bedeutet, weiß jeder, städtischen Körperschaften Erwägungen über das Wie gepflogen. Die der die zu überwindenden Schwierigkeiten bei derartigen Sachen Die Lokalliste für Berlin und Umgegend, Stadtverordneten- Versammlung hat zwar noch bis Ende dieses tent. Thatsächlich ist der Frau denn auch bis jetzt noch keinerlei Monats Sommerferien, aber der Herr Oberbürgermeister bird seinen Mitteilung darüber zugegangen, ob die Ausgrabung stattfinden kann bie neu herausgegeben worden ist. ist bereits der Urlaub abkürzen und in etlichen Tagen nach Berlin zurücklehren, um oder nicht. Jeder Tag der Verzögerung der Erhummierung bedeutet Sonntagsnummer unfres Blattes beigefügt worden. Die das Erforderliche zu veranlassen. Er und seine Kollegen im aber eine Erschwerung der beabsichtigten Feststellungen. Verwunderlich folgenden Geleitzeilen, die durch ein redaktionelles Versehen erst in Magistrat werden ja auch ohne die Stadtverordneten Bersammlung ist nur, daß die Staatsanwaltschaft sich hierbei so passiv verhält. der heutigen Nummer gebracht werden, Tverden hoffentlich wissen, was der Berliner Freistinn seiner Ehre schuldig ist. Im Wie oft wird von dieser Seite die Beschlagnahme oder Exhumierung nichtsdestoweniger die gebührende Beherzigung finden. Bei übrigen sind sie des vollen Beifalls der freisinnig patriotischen von Leichen angeordnet, selbst in Fällen, die an sich mitunter recht der Wichtigkeit der Lokalfrage erwächst den den Parteigenossen Stadtverordneten - Mehrheit im voraus gewiß und dürfen mit Sicher harmlos liegen, und hier, wo man es wirklich mit dem äußerst die dringende Pflicht, die Lokalliste streng zu beachten. heit darauf rechnen, daß ihnen oon dieser Sette begeisterte Burätselhaften Tode eines Menschen zu thun hat, geschicht nichts. Das Verweigerungen gegenüber, die ſtimmung zu teil wird, wenn sie hinterher um nachträgliche Bewilligung begreife, wer kann.
Den Saalabtreibereien und
in Berlin , teilweise noch versteckt. in den Vororten dagegen der aufgewendeten Mittel ersuchen. offen betrieben werden, bleibt uns fein andres Mittel übrig, als
ratiam erscheinen.
Die Lokalkommission.
Achtung, Parteigenossen, Gewerkschaften und Ver. eine. Ain Donnerstag, den 21. August, abends, finden in Berlin die Partei Versammlungen zivecs Wahl von Delegierten zur Brandenburger Provinzial- Konferenz und zum Münchener Parteitag statt. Wir bitten, an diesem Tage andre Versammlungen nicht einzuberufen.
"
"
9
-
Früher pflegten bei solchen Fürstenempfängen die Herren vom Die Irrenanstalt Herzberge hat sich anfäßlich des Falles die Lokalsperre; und diese dort, wo nötig, durchzuführen, muß linken Flügel des Berliner Freisinns über byzantinisches Gedermann einer zwar recht weitgehenden, leider aber wenig das Bestreben aller Parteigenossen sein. Arbeiter, Parteigenossen, besucht bahren, über Entartung des Kommunalliberalismus zu jammern. rühmlichen Aufmerksamkeit zu erfreuen gehabt. Allgemein daher bei Ausflügen, Bergnügungen zc. nur solche Lokalitäten, Heute haben die sogenannten Kommunaldemokraten der Neuen wurde das Verhalten der Anstaltsleitung in dieser Sache als eine welche auf der Liste derzeichnet stehen. Vor allen Dingen inten gegen den höfischen Eifer ihrer feindlichen Brüder von der grobe Nachlässigkeit empfunden. Unordnung und Nachläffigkeit scheinen erwächst aber den Vorständen von Arbeitervereinen die Pflicht. Alten Linken" nichts mehr einzuwenden. Seit ein paar Jahren dort aber nicht nur vorübergehend aufzutreten, sondern überhaupt beim Abschluß von Festlichkeiten und Bartien auf das strengste machen sie die Lienerchen luftig mit. Als im Früh- an der Tagesordnung zu sein, wie durch folgenden Vorfall bewiesen die neue Lokalliste zu beachten. Die Vorstände wollen in folchen jahr 1900 der Kaiser von Destreich nach Berlin tam und der wird. Am Mittwoch, den 23. Juli wurde der Bildhauer Mollen. Fällen auch darauf sehen, daß in den Verträgen mit dem Wirt eine Magistrat zu seiner Begrüßung aus dem Steuersädel der Bürgerschaft 5auer aus dem Krankenhause am Urban nach der Frrenanstalt Herz Klausel Platz findet, wonach für den Fall, daß das Lokal für 50 000 Matt forderte, stimmte nur die socialdemokratische Fraktion berge überführt. Von hier aus schrieb M. an seinen Freund und Arbeiterversammlungen später verweigert werden dagegen. Die„ Neue Linte schloß sich hübsch brav den übrigen Berufskollegen U. und bat um dessen Besuch. Dieser machte sich am follte, der Vertrag seine Gültigkeit verliert. Verschiedene Vorkomm Fraktionen der Verfammlung an und erklärte durch ihren Vorsitzenden, Sonntag, den 27. denn auch zur festgesetzten Sprechstunde auf den nisse der letzten Zeit lassen eine Bestimmung dieser Art dringend daß ste„ diesen Att durchaus nicht als einen byzantinischen auffaffe. Weg nach Herzberge. Wie erstaunte er aber, als er im Bureau der Ebenso ist es Pflicht der Vorstände und sondern lediglich als einen Aft der Höflichkeit gegenüber Anstalt auf seine Anfrage den Bescheid erhielt: Hier ist kein Komitees, dafür nach Möglichkeit zu sorgen, daß bei Mehrbedarf einem befreundeten Fürsten ". Die Höflichkeit" tostete den Mollenhauer!" Er berief sich auf den Brief des Erkrankten, der an Bedienungspersonal der Stellennachweis des Verbandes Steuerzahlern nicht 60 000 W., fondern beinahe 100 000 m., aber auch das Signum der Anstalt trug, und bat, man möge ihn den weiten deutscher Gastwirtsgehilfen Ortsverwaltung Berlin" gegen die Wehrausgabe hatte die„ Neue Linke ", als nachher vom Magistrat Weg doch nicht nuglos haben machen lassen- vergeblich, der An der Stadtbahn 39, I, Telephon- Amt 3 1813, Berücksichtigung die Rechnung präsentiert wurde, nichts einzuwenden. Als dann im Bureaubeamte gudt nochmals in das Namensregister und mit den findet. Thut ein jeder seine Pflicht, so kann der Erfolg nicht Sommer 1901 die junge Königin der Niederlande ihre Vermählungs- Worten: Ich sage Ihnen, hier ist kein Mollenhauer," war der Be ausbleiben. 2otale, die feine Säle haben, sind für visite in Berlin machte, ging der linke Flügel des Berliner Stadt fucher endgültig abgewiesen. Mit seinen eignen Gedanken beschäftigt, den Verkehr frei. freisinns in seiner Bravheit noch einen Schritt weiter. Unter den geht U. hierauf zur Schwester des Kranken und teilt ihr mit, daß ehrenwertesten Stadtvätern, die am Brandenburger Thor ihr Bruder angeblich überhaupt nicht in Herzberge sei. In begreifzur Begrüßung antraten, fah man auch den Vorsitzenden licher Erregung schrieb diese sogleich an den Direktor der Anstalt, der Neuen Linken ." Die unvermeidlichen Photographen, die solche denselben um Aufklärung bittend. Am nächsten Tage ging denn weltbewegenden Ereignisse für Scherl- Blätter, Gudfästen, Panos auch dessen Antwort ein, die dahin lautete, daß der Bildhauer M. ramen usw. festzuhalten pflegen, haben dafür gesorgt, daß auch der thatsächlich am 23. Juli in die Jrrenanstalt eingeliefert worden sei. Mannesstolz" dieses Führers der„ Kommunaldemokraten" im Bilde Man vergegenwärtige fich mun: Am Mittwoch wird der Kranke also am vierten Tage nach verewigt worden ist und verdientermaßen auf die Nachwelt kommen eingeliefert, und am Sonntag Erster Wahlkreis. Ueber das tapitalistische System wird. In der Passage steht ein Gudfasten- Automat, in dem seine der Einlieferung weiß man im Bureau der Anstalt überhaupt bor Gericht" spricht Genosse Georg Bernhard heute demütig entblößte Glaze gegen Einwurf eines Nickels betrachtet noch nichts davon, ob ein Zugang an Stranten erfolgt ist oder nicht! Dienstag, abends 1/29 Uhr, in einer Volksversammlung in den werden kann. Das nennt die Welt: Ordnung! Alle Achtung! Wie, wenn der Dräselschen Festsälen, Neue Friedrichstr. 35. Bahl- Was man diesmal ersinnen wird, um den fürstlichen Gaft mit Mann nun in dieser Zeit gestorben wäre? Dann hätte man ihn reichen Besuch erivarten gebührender Höflichkeit" zu empfangen- ob ihm wahrscheinlich einfach verscharrt wie den Ackermann, und seine AnZweiter Wahlkreis. Ant Donnerstag, den 7. d. M., abends ein paar freisinnige Stadtväter den Wagenschlag öffnen oder den gehörigen hätten womöglich auch erst dann etwas davon zu wissen 81/2 11hr, spricht Genosse Dr. Borchardt über Arbeitslosen Steigbügel halten oder was sonst für einen Dienst sie ihm erweisen bekommen, wenn er schon halb vermodert gewesen wäre. Jedermann Versicherung" in der Wahlvereins- Versammlung bei Habel, werden wer kann das wissen! Aber welcher Art dieser neueste wird zugestehen müssen: In der Frrenanstalt Herzberge herrschen Bergmannstr. 5/7. Die Genoffen der Friedrichstadt werden besonders„ Att der Höflichkeit" auch sein möge: als byzantinisch faßt ein unhaltbare Zustände. Es ist wirklich die höchste Zeit, daß hier einersucht, diese Versammlung zu besuchen, da ims dort kein größeres Freisimmiger solche Akte nicht auf. mal gründlich Remedur geschaffen würd. Lokal zur Verfügung steht. Wahlverein für Mariendorf und Umgegend. Dienstag, Enquete über die Arbeitszeit im Fuhrwerksbetriebe. Eine den 9. August, abends 81/2 Uhr, bei Adel, Tempelhof , Germania- Magistrat. Wenn's allein nach ihm ginge, bekämen die Bolts Bekanntmachung des Berliner Polizeipräsidiums teilt mit: Am straße: Bersammlung. Vortrag des Genossen H. Lammé über den schullehrer die höchsten Gehälter. So ähnlich steht's zwischen 8. August d. J. werden zum Zwecke von Ermittelungen über die Wert der Bildung. Zahlreicher Besuch erwünscht. gewerblichen Fuhwerks. den Zeilen zu lesen in einer Mitteilung, die magistratsoffiziös als Arbeitszeit der Antwort auf unfre Notiz Berlin das größte ostelbische betrieben beschäftigten Personen für alle in Berlin Dorf" verbreitet wird. Der Magistrat sei für die geringe Höhe vorhandenen Betriebe des Fuhrgewerbes, in welchen mehr als des auf dem Rieselgut Diedersdorf gezahlten Lehrergehaltes nicht 20 Hilfspersonen im Fahr- oder Stalldienst beschäftigt werden, sowie verantwortlich. Er habe das Gehalt erhöhen wollen, aber er habe nicht für die übrigen, gewerbliches Hilfspersonal im Fahr- oder Stalldes Fuhrgewerbes, welche in allein darüber zu bestimmen, und die Schulgemeinschaft Diedersdorf habe dienst beschäftigenden Betriebe seinen Antrag abgelehnt. Diese Auslassung hat, soviel wir gesehen den Bezirken des 8., 187., 56, 58., 69. und 101. Polizeihaben, den Beifall nur eines einzigen Blattes, der Bossischen Reviers liegen, Fragebogen zur Ausgabe gelangen, und zwar für Beitung" gefunden. Von der gesamten übrigen Presse ist sie in den die Hälfte der Betriebe an die Arbeitgeber, für die andre Hälfte an Die Scheidung der Betriebe zu diesem Papierkorb befördert worden. Selbst die freifinnigen Blätter je einen Arbeitnehmer. sind, von dieser einen Ausnahme abgesehen, nachgerade 8wede geschieht in der Weise, daß die Betriebe mit mehr als daß mit dem Versuch, 20 Hilfspersonen unter einander und die übrigen Betriebe innerhalb
Die Vertrauensleute.
Die Vertrauensleute.
Der Wahlverein für Nowawes- Neuendorf hält am Mittwoch, den 6. d. M., seine nächste Versammlung im Lokal von D. Hiente, Wallstraße, mit folgender Tagesordnung ab: 1. Geschäft liches. 2. Kommunales. 3. Bericht von der Vorstandssigung des Central- Wahlvereins. 4. Unser Sommerfest. 5. Verschiedenes.
Tokales. ,, Höflicher" Freifinn.
-
,, Rein Engel ist so rein", wie
-
"
-
der Berliner
in
-
zu der Erkenntnis gelangt, den Magistrat von Berlin bezüglich der Ge- eines jeden der vorerwähnten Revierbezirke in die Reihenfolge ge
Dem Berliner Freifinn wird sich nächstens eine neue Gelegen heit bieten, ſeine bekannte„ Höflichkeit gegenüber befreundeten hälter der Rieselgut Lehrerstellen in Schuß zu Fürsten " in ihrem ganzen Glanze zu zeigen. Der König von nehmen, nicht viel Ehre einzulegen ist. Wäre es dem Italien tommt nach Berlin - da erwächst dem Magistrat Magiftrat ernsthaft darum zu thun, die Gehälter dieser Lehrerstellen unsrer Reichshauptstadt und der freisimmigen Mehrheit der Stadt- auf eine Berlins würdige Höhe zu bringen, so würde er ja wohl verordneten- Versammlung wieder einmal die angenehme Pflicht, auch trotz des Widerstandes der betreffenden Schulgemeinschaften Ehrenpforten zu bauen, am Brandenburger Thor anzutreten, einen Weg zu finden wissen, auf dem sich das erreichen läßt; aber er will eben nicht! Dienerchen zu machen usw.
Die Freisinnsmannen werden sich zweifellos auch diesmal nicht lumpen lassen; sie werden die dankbare Aufgabe, die ihnen hier gestellt ist, wieder mit bewährter Eleganz
bracht werden, welche der alphabetischen Reihenfolge der Anfangsbuchstaben ihrer Firmen entspricht, und daß alsdann bei der ersten Hälfte dieser Reihen die Fragebogen den Arbeitgebern, bei der zweiten den Arbeitnehmern zugewiesen werden. In Betrieben mit mehreren Arbeitnehmern haben die letzteren sich darüber zu einigen, wer von ihnen den Fragebogen behufs Beantwortung in Empfang nehmen soll. In Ermangelung einer solchen Einigung wird der Fragebogen dem schon am längsten im Betriebe thätigen Arbeitnehmer auss Der Fall Ackermann harrt nach wie vor der Aufklärung. gehändigt werden. Die Fragebogen werden am 15. August d. I. Eine amtliche Erhumierung der Leiche ist leider nicht angeordnet wieder abgeholt werden. Ich ersuche, sie bis dahin mit größter worden, vielmehr ist es der Witwe überlaffen, die nötigen Schritte in Sorgfalt auszufüllen.
Nene Neise- Eindrücke aus Rußland . Fortschritte gemacht. Auf den Weiden sieht man kaum noch hie und aufnehmen zu können, wozu brauchen Sie dann höhere Industrie
-
-
-
der
Wir brauchen den Absatz antwortete er da magere Viehherden. Und gar kein Jungvieh. Das ist auch das zölle?" Ich fuhr von Warschau nach Moskau . Es war Mitte Juli. Der Geheimnis der spärlichen Ackerfelder: ohne Vieh konnte der Bauer Markt muß uns gesichert werden, erst dann können wir billig reichliche Regen dieses Sommers machte den Boden fett. Die Gegend das Feld nicht bestellen. produzieren." Auf meine Vorhaltungen, daß erst die billige auswar in ein saftiges Grün gekleidet. Es war ein ganz andres Bild Vielfach fehlte dem Bauer auch die Aussaat. Der schon erländische Einfuhr den russischen Markt geschaffen habe, daß Rußland wie im Frühling 1899, als ich durch die gleiche Gegend reifte, um wähnte Gutsherr erzählte mir, daß ein guter Freund von ihm im nie in die Lage gekommen wäre, eine Maschine zu gebrauchen, wenn das Hungergebiet zu erreichen. Damals war es eine große Sand- Auftrage der Regierung voriges Jahr 15 Millionen Bud Getreide, es von Anfang an selbst diese Maschine hätte produzieren müssen, wifte Staubwolfen erfüllten die Luft, legten sich auf Hans, Flur dieses Jahr 12 Millionen Bud nach Sibirien verfrachtet habe. Das daß auch jetzt die russische Maschinenindustrie ohne die ausländischen und Wald, und trotzdem die Doppelfenster der Eisenbahnwagen Getreide war bestimmt, um der Hungersnot in Sibirien abzuhelfen; Werkzeugmaschinen nicht existieren könne und daß eine Monopoli Heruntergelassen waren, saben wir alle aus, als wenn man über uns aber in den Gegenden selbst, wo dieses Getreide zusammengekauft fierung des inländischen Marktes nicht zu einer Verbilligung, sondern zu einen Sad Mehl ausgeschüttet hätte. Jezt war die Luft spiegelrein und wurde, herrschte eine furchtbare Hungersnot. einer Verteuerung der Produktion führen werde, wußte er keine Antwort. der leichte Windhauch brachte durch das offene Fenster den würzigen" Ich weiß nicht, wie es bei ihnen im Westen wird; wir aber in Um das Bild zu vervollständigen, will ich hier noch eine Unter Geruch des abgenähten Grafes und die feuchte Wärme des Waldes. Rußland stehen vor großen Ereignissen; das dauert nicht mehr redung angliedern, die ich unter andren Umständen mit einem höheren " Ist das Wetter gut, so gedeiht bei uns das Unkraut!" lange, es geht nicht mehr weiter". Damit schloß der verbitterte russischen Offizier geführt habe. Dieser erzählte erst von einem Also ließ mein Coupénachbar vernehmen, ein ruffischer Gutsbesitzer. russische Agrarier seine Lamentationen. Ich möchte es ihm gern Vorfall, der kürzlich in Warschau passierte. Auf dem Uebungsplatz Die Landjunker haben in der ganzen Welt einen derben Zug. Ihre glauben! der Artillerie gab ein Geschüß einen Fehlschuß und tötete und ver Rede ist scharftantig. Sie tennen keine Niancen. Wenn aber erst Im Restaurationswagen traf ich mit einem russischen Industriellen wundete mehrere Personen von den Zuschauern. Wie tam denn das? die russischen Agrarier schwarz malen, so gebrauchen sie gleich das zusammen. Im Gegensatz zum Gutsherrn, dessen ganze breite und Das Geschüß war erst auf feste Biele gestellt. Blöglich fam das Teerfäßchen, aus dem sie sonst die Wagenräder schmieren. fichere Art des Auftretens den Urslawen verriet, deuteten beim Kommando, auf bewegliche Biele zu schießen. Man vergaß aber, Die Kornfelder waren gewiß sehr unrein. Stellenweise glichen Fabrikanten eine gewisse quedsilberne Beweglichkeit und eine das Bifier auf ein näheres Biel au richten. Niemand sah nach, das sie mehr einem Gestrüpp, als einem Getreidefeld. Doch mehr als orientalische Färbung der Phantasie auf ein andres nationales Geschüz rückte vor, der Schuß krachte und traf weit über Um diese herum sammelt das überraschte das an das westeuropäische Landbild gewöhnte Temperament. Der Mann war voll rosiger Hoffnungen. Er habe die geschützte Linie hinaus. Auge der schwache, spärliche Halmwuchs. In Mitteldeutschland stand vor etlichen Jahren eine Maschinenfabrik mit 46 Mann gegründet, sich aber stundenlang eine Menge armer Leute, die auf das Schußumi diese Zeit der Weizen übermanneshoch, die schwere Frucht neigte jetzt beschäftige er 180 und habe alle Hände voll zu thun. Besonders signal warten, um sich auf das Feld zu stürzen und die Trümmer für diese zahlt nämlich die Armeedie dichten, undurchdringlichen Halmreihen, und das Ganze war ein des Lobes voll war er auf die Regierung. Er erzählte folgendes, der Geschosse zu sammeln wogendes gelbes Meer. Schon das östliche Deutschland fiel dem das allerdings feine Sympathien für die Regierung sehr erklärlich verwaltung einen bestimmten Preis. Da riß denn das Geschoß gegenüber gewaltig ab. Ostpreußen ist nun gewiß kein Paradies, macht: Die Regierung gewähre den Landwirten Kredit zur gleich einen Haufen Menschen nieder." Im Striege ist es egal, da vont Maschinen; ivenn also ein aber im Vergleich zu Rußland ist es ein hoch kultiviertes Land. Anschaffung Landwirt, schießt man auf den Feind, ob es mun weit trifft oder nahe, es Gleich auf der andren Seite der Grenze, hinter der Schüßenlinie, der eine derartige Kreditbeiwilligung besitzt, sich Maschinen trifft den Feind; und trifft es überhaupt nicht, so ist es auch fein in Schaden, im Frieden aber ist es anders!" Eine Lehre, die man das Baren- anschafft, so bezahlt für ihn die Regierung sofort je 200 Schritt Distanz von Mann zu Mann reich vor Westeuropa bewadit, beginnt der Unterschied. Armselige barem Gelde, um dann später von ihm in fleinen Naten auch anderswo zu beherzigen hätte. Darüber befragt, ob es denn nicht immerhin für das Militär Felder, und auch diese äußerst selten. Endloses Dedland, mit Gras den Betrag zu erheben; der Fabrikant hat es also nur mit der Ne und Gestrüpp bewachsen, wilde Weiden , viel seltener schon gierung zu thun und ist selbstverständlich mit dem Geschäft sehr au- ein peinliches Gefühl wäre, wenn es gelegentlich gegen einen Wiesen. Je mehr man in das Junere des Reiches dringt, frieden. Die russische Industrie, behauptete dieser russische Maschinen- Boltsauflauf vorzugehen hätte, antwortete der Offizier, daß das bis werden die Kornfelder häufiger, wogegen die Wiesen verschwinden. fabritant, tönne jezt alles selbst produzieren, ebenso gut wie das jezt doch eigentlich nur Sache der Kosaken war. Immerhin sei ihm Als ich etwa eine Woche später durch die gleiche Gegend zurück Ausland, sie brauche das Ausland nicht, wenn erst in Rußland ein Fall bekannt, wo es zu gewissen Reibereien zwischen der Civilfuhr, war man schon hier und da emfig daran, das niedrige, spär höhere Industriezölle eingeführt werden, dann werde man mit und der Militärbehörde kam. Die Civilbehörde beklagte sich darüber, liche Storn abzunähen. Irgend eine fleine Parzelle wurde von zwei dem Auslande schnell fertig werden. Wenn wir jetzt in Rußland daß die Militärbehörde lange säumte, ihrem Verlangen nach bes langen Reihen Frauen, die sich parallel gegenüberstanden, in Angriff Fabriken bauen, so versehen wir sie gleich bis in die kleinsten waffneter Macht Folge zu leisten, die Militärbehörde aber behauptete, genommen. An einer Ede des Feldes ein Aufseher zu Pferde. Die Details mit neuesten Einrichtungen; die Fabrikanten im Aus- daß dieses Verlangen überhaupt überflüssig war. Gegenüber den sich einander langsam nähernden Reihen in bunten Kleidern rot, laude aber können doch nicht gleich ihre sämtlichen Maschinen aufständischen Bauern im Gouvernement Boltawa habe man allerblan, gelb boten ein pittoreskes Bild, zugleich, in dem augens zum alten Eisen werfen." Eins freilich fehlte noch der russischen dings Militär anvenden müssen. Uebrigens habe sich herausgestellt, es mangelt an Volks. daß die Bauern zum Teil mit Militärrevolvern bewaffnet waren. fälligen Mißverhältnis zwischen der Zahl der Arbeitenden und der Industrie: der intelligente Arbeiter, Arbeitsfläche, ein Bild der Sch väche. schulen. Trogdem träumte der gute Mann sogar von einem So haben wir denn wieder das alte Bild des Zarenreichs: die Wie 1899, fab ich auch diesmal abgeriffene Strohdächer und verrussischen industriellen Export nach Westeuropa . Aber, wenn untergehende Landwirtschaft, die aufblühende Industrie und die Parvus, fallene Sütten. Der Ruin der Bauernwirtschaft hat sichtlich weitere l Sie fragte ich ficher find, die Konkurrenz mit dem Ausland Anarchie der politischen Zustände.
die
-
-
-
-
-
-
-