Einzelbild herunterladen
 

gestellten die Ausübung des Koalitionsrechts in der Praxis garan­tieren. Ist doch anläßlich der Bewegungen der letzten Jahre feitens der Gerichte sowohl als auch von Mitgliedern der Regierungen einzelner Bundesstaaten der Auffassung Raum gegeben worden, daß die Straßen­bahner der Gewerbe- Ordnung nicht unterstehen! Wenn man sich weiter die offene Parteinahme der preußischen Regierung für die mächtigen Gesellschaften anläßlich des Berliner Streits ins Gedächtnis ruft und wenn man sich erinnert, in welcher Weise der frühere Minister von Thielen den Unternehmern in Hannover zu Hilfe gekommen ist. gestellten Forderung ermessen können. Bevor die Straßenbahner an eine wirkliche Beseitigung der in ihrem Betriebe herrschenden Miß stände denken können, müssen sie sich endlich das volle, unein geschränkte Koalitionsrecht erkämpfen. Nur dann werden sie sich aus den Fesseln des von der Regierung in jeder Hinsicht unterstützten und gehätschelten Unternehmertums befreien und sich zu einer menschen würdigen Existenz aufschwingen können.

Aus Induffvie und Handel.

Eifenausfuhr Deutschlands in den ersten 6 Monaten 1902. Wie start sich unter dem Einfluß der Krise die Ausfuhr von Eisen und Eisenwaren aus dem deutschen Zollgebiet entwickelt bat, Ichrt ein Vergleich der Exportziffern des ersten Halbjahrs 1902 mit denen des gleichen Zeitraums in 1901. Während im ersten Semester 1901 der Wert der Eisenausfuhr nur 240 Millionen Mark erreichte, überstieg er im ersten Halbjahr 1902 den Betrag von 2941/2 Millionen Mart . Besonders beteiligt an dieser Exportzunahme waren: Erstes Halbjahr

Ed- und Winkeleisen

Eisenbahnschienen

Stabeisen

Luppeneisen, Rohschienen, Ingots

Platten und Bleche, roh..

Grobe Eisentvaren:

nicht abgeschliffen, gefirnißt verzinkt. abgeschliffen, gefirnißt, verzinkt Fahrräder..

1902 1901 Millionen Mark 18,4 16,8

. 16,6

8,9

18,3

14,4

21,0

3,9

16,7

14,8

40,2

35,8

31,0

24,9

9,7

7,6

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

Arbeitseinstellung war schlechte Behandlung und vor allen Dingen der allen Verhältnissen hohnsprechende Verdienst von 10-12 M. bei 60-70 stündiger Arbeitszeit. Wir bitten deshalb Zuzug von Leder­Gewerkschafts- Konferenz. Am Dienstag fand im Gewerk: arbeitern nach Hahnau zu verhindern. schaftshause eine Konferenz von Vertretern und Leitern der gewerk­Centralvorstand des Lederarbeiter- Verbandes. schaftlichen Agitations- Kommissionen und Gauvorstände der Provinz Der Zimmererstreik in Posen ist nun auch beendet. Dir Brandenburg statt. Vertreter waren die Buchbinder, Bildhauer, Arbeitgeber haben den vom Einigungsamt gefällten Schiedsspruch Bäcker, Fleischer, Holzarbeiter, Handels- und Transport- Arbeiter, anerkannt, so daß für das laufende Jahr ein Stundenlohn on Maurer, Metallarbeiter, Schneider, Tabatarbeiter und Sertifernaler, 43-44 Pf., für das nächste Jahr von 44 45 Bf. gezahlt 39-41 381. Es handelte sich um die Erörterung Frage, wie nähere dem Streit erhielten die Zimmerer Klassenlöhne von Pf. Fühlung zwischen den einzelnen in der Provinz vorhandenen Gewerk- Neben der Lohnerhöhung ist es ferner gelungen, den forporativen ichaften zum 8ived der gegenseitigen Unterstüßung bei der Agitation Arbeitsvertrag zur Einführung zu bringen und die Anerkennung der herbeigeführt werden könne. Nach eingehender Aussprache einigte Organisation durchzusetzen. man sich dahin, daß von der Einrichtung einer Centralstelle vorläufig noch abgesehen, aber den auf der Konferenz nicht vertretenen Gewert schaften Gelegenheit gegeben werden soll, sich zu dieser Frage zu äußern. Stusche, Mitglied des Holzarbeiter- Verbandes( Adresse: Engel- Ufer 15 I. Bimmer 11), wurde beauftragt, innerhalb drei Monaten eine zweite Konferenz einzuberufen und jede auf diese An­gelegenheit bezügliche Auskunft zu erteilen.

Zur Lohnbewegung der Dachdecker. Einen recht erfreulichen Fortschritt hat wiederum die Lohnbewegung der Dachdecker zu ver zeichnen, denn einerseits wird die Zahl der Ausständigen immer fleiner, andrerseits sieht wohl die Unternehmerschaft ein, daß sie dem geschlossenen Vorgehen der Gesellenschaft nicht standhalten kann. Infolgedessen wird auch die Zahl der gesperrten Firmen immer geringer. Die Zahl der Ausständigen beträgt nur noch 42. Von den in den Ausstand getretenen Dachdeckern sind Streikbrecher nicht zu verzeichnen, obwohl sich einige Firmen die größte Mühe geben, Arbeitswillige heranzuziehen. Noch nicht bewilligt haben folgende neun Firmen: Neumeister( Rödel), Bendlerstr. 22; Petruschke, Fischerbrücke 17; Liez, Kottbuser Ufer; Henning, Ackerstr. 11; Schent, Charlottenburg ; Meyer u. Sohn, Klopstockstraße; Lindenberg, Paulstraße; Muschick. Kreuzbergstr. 10 und Herrmann, Prinzen- Allee. Die Kollegen werden dringend ersucht, in diesen gesperrten Firmen nicht in Arbeit zu treten. Die Lohnkommission.

-

Der Vertrauensmann der Asphalteure schreibt uns: Die Hilfs= arbeiter der Firma Rödel forderten eine Lohnerhöhung von 35 auf 40 Pf. und nicht, wie es in dem gestrigen Bericht heißt, von 3212 auf 35 Pf. Ju übrigen ist der Stand unsrer Angelegenheit der denkbar günstigste. Die Zahl der sich den Ausständigen Anschließenden wächst von Tag zu Tag und beläuft sich heute auf ca. 40 Mann. Davon find ungefähr 10 anderweitig in Arbeit getreten, einige haben sich nicht zur Kontrolle gemeldet, so daß uns heute ein Bestand von 18 Personen verbleibt.

Kontinentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Wie die Schuckert- Gesellschaft, veröffentlicht jetzt auch ihre Tochter­gesellschaft, die Kontinentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, ihren Geschäftsbericht. Auch in dem abgelaufenen Jahre," heißt es darin, wurde das geschäftliche Ergebnis durch die Einstellung einer Reihe von Effekten zu dem Kurse vom 31. März d. J. erheblich beeinträchtigt. Achtung, Puker! Wir sehen uns veranlaßt, hier nochmals Die Entwicklung unsrer Unternehmungen ist bei einer Anzahl hinter den Beschluß vom 9. Juli d. J., wonach vom 4. August ab auf den Voraussetzungen zurückgeblieben, wenngleich die Ergebnisse teiner Baustelle mehr der Träger im Accord­unsrer Betriebe im allgemeinen im Steigen begriffen sind. Da sich verhältnis der Pußer stehen darf, in Erinnerung zu bei der Mehrzahl der Unternehmungen die weitere Entwicklung noch bringen. Wie uns mitgeteilt wird, haben auf verschiedenen Bauten nicht übersehen läßt, haben wir dieselben, so weit nicht Börsen- die Kollegen noch nicht den Mut gefunden, diesen Beschluß zur Durch­notizen in Frage kommen, zu den Gestehungswerten eingefeßt. Wir führung zu bringen. Wir erwarten, daß nunmehr sofort das Ver­behalten uns aber vor, zu geeigneter Zeit, je nach dem Stande der fäumte nachgeholt wird. Auch sind in letzter Zeit nicht alle Verträge einzelnen Unternehmungen, eine Aenderung der Buchwerte eintreten an das Bureau eingeschickt worden. Dies muß ebenfalls umgehend zu lassen." geschehen. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß im Laufe der nächsten Woche eine Baudeputierten- Sigung stattfindet, und bitten wir, wo dies noch nicht geschehen. Außen sowohl wie Innen sofort einen Deputierten zu wählen, damit jeder Ban vertreten ist. Die örtliche Verwaltung.

Damit wird indirekt bestätigt, daß die Bilanzaufstellung, welche die Direktion bietet, die wirkliche finanzielle Lage der Gesellschaft feineswegs Harlegt; denn erstens ist der Kurs vom 31. März d. I. für viele der Effekten sicherlich zu hoch, zumal gerade der beste Teil des Effektenbefizes, 3. B. bis auf einen geringen Rest der Besiz an Aktien Karton- Branche!( Mitglieder des deutschen Buchbinder- Ver­der Hamburger Elektricitätswerke, veräußert worden ist, und zweitens find die Gestehungskosten der von der Gesellschaft gegründeten Unter- bandes.) In der öffentlichen Versammlung vom 4. d. M. wurden nehmungen natürlich weit höher, als die effektiven Werte bezw. als als Branchen- Vertrauenspersonen gewählt: Adolf Mysti, Friedrichs­die jetzigen Verkaufspreise, befinden sich doch, wie der Bericht trop berg , Blumenthalstr. 43, II. Frau Haberstroh, Berlin , Liezmann­aller optimistischen Färbung erkennen läßt, nur wenige dieser Unterstraße 26. Ane Anfragen sowie Beschwerden über Werkstuben­Angelegenheiten sind nur an die vorstehend angeführten Adressen zu nehmigen in einer einigermaßen günstigen Geschäftslage. richten.

Deutsches Reich .

Tem Gewerkschaftskongreß lag an seinem legten Verband lungstage bei dem Gegenstand:" Stellung der Gewerkschaftskartelle in der Gewerkschaftsorganisation" unter andern folgender vom Buch­druckerverband( Ortsverein Geestemünde- Bremerhaven- Lehe) gestellte

einem Antrag vor:

Troß dieser Ueberbewertung der Aktiven schließt das Geschäfts­jahr 1901/02 nach Verbrauch der Reserven( 439 188 M.), wie schon mitgeteilt worden ist, mit einem Verlust von 759 188 M. Unter den Attiven beziffern sich die Effekten auf 22 565 198 M. gegen 16 780 693 im Vorjahr, während das Konsortialconto von 24 625 475 im vorigen Jahr auf 17 408 035 M. in diesem Jahre zurückgegangen ist eine Verschiebung, die sich wesentlichen Teil daraus erklärt, daß mehrfach Uebertragungen vom Konsortialconto auf das Effektenconto stattgefunden haben. Das Conto Unternehmungen in eigner Verwaltung" erscheint mit 17 461 482 m.( 12 690 098), Debitoren( meistens Guthaben bei den Untergesellschaften und Werken) mit 10 784 111 m.( 12 824 187); unter den Passiven sind die Kreditoren auf 25 925 927 M. gefunken ( 29 219 086 i. 2., die Berringerung entstand aus Rückzahlungen); darunter befinden sich 201/2 Millionen Mark Bautkredit; der Rest besteht aus Bankguthaben der Untergesellschaften.

"

Roheisen Produktion der verschiedenen Länder. Trotz der gewaltigen Zunahme der Roheisen- Erzeugung in den Vereinigten Staaten im Jahre 1901 gegen die Jahre 1900 und 1899 hat, wie aus der folgenden Zusammenstellung ersichtlich ist, die Noheisen Produktion der Welt abgenommen. Es producierten( 1000 Tons): Vereinigte Staaten Deutschland

England

Rußland

.

Frankreich .

Belgien .

Oestreich- Ungarn

Schweden

Spanien

Kanada .

Japan Italien .

Zusammen.

2784

765

1899 13 665 8.029

1900 13 735

1901 15.802

8 352

7 786

9.305

8.908

7 762

2 613

2831

2574

2700

2 400

1 220

1161

1 427

1 309

702

493

520

513

296

294

318

94

86

274

20

22

25

19

20

16

39 755 39 938. 39 147

Es ergiebt sich also für 1901 gegenüber den beiden Vorjahren etne Abnahme von 791 000 Tons reip. 608 000 Tons. Eine starke Produktions- Zunahme zeigt nur Amerika mit 2 067 000 Tons resp. 2 137 000 Tons, während die Erzeugung Englands, Deutschlands , Oestreich- Ungarns und Belgiens im letzten Jahre einen nicht unbe­beutenden Rückgang erlitten hat.

Außenhandel Kanadas . In dem mit dem 30. Juni 1902 abgelaufenen Fistaljahr 1901/02 stellte sich der Wert der Einfuhr Kanadas auf 40 588 000 Pfd. Sterl., d. i. 4 200 000 Pfd. Sterl. mehr als im vorhergehenden Jahre; die Ausfuhr bewertete sich auf 42 345 000 Bfb. Sterl. oder rund 3 000 000 pfd. Sterl. höher als im Fiskaljahr 1900/01.

-

" In den Gewerkschaftskartellen können nur Mitgliedschaften derjenigen Centralorganisationen vertreten sein, welche von der Generalfommission der Gewerkschaften Deutschlands anerkannt sind." Hierzu beantragte Knoll:

Den letzten Satz des Buchdruckerantrages so zu fassen: Bu den Gewerkschaftskartellen sind Mitgliedschaften der von der General­fommission anerkannten Organisationen unter allen Umständen zu zulassen."

Ausland.

Der Streik der galizischen Landarbeiter. Eine furz gefaßte, anscheinend durchaus zutreffende Daust g der Vorgänge im Streifgebiet giebt eine Depesche, welche die ruthenischen Abgeordneten am 5. d. M. an den Ministerpräsidenten v. Koerber gefandt haben. Sie lautet:

Die Androhung des Ausnahmezustandes ist unbegründet und zwecklos. Unbegründet, denn die streifenden Bauern, Ruthenen und Polen , haben mit Ausnahme vereinzelter Hinderungen arbeitender Bauern, namentlich auswärtigen Zuzugs, nirgends die öffentliche Sicherheit gestört, nirgends die Großgrund­besitzer gefährdet. Vielmehr herrscht bis jezt troz aller Provokationen eine bei einem so ausgedehnten Streit geradezu beispiel­lose Ruhe. Die Androhung des Ausnahmezustandes ist aber auch zwecklos, denn schon jetzt herrscht für die Bauern der Ans­nahmezustand. Ohne jede Ursache wird Militär in ganz ruhige Dörfer geschickt und dort auch nach beendigtem Streit belassen. Die Soldaten werden nicht im Herrenhofe, den sie beschützen sollen, einquartiert, sondern unter Gewaltanwendung bei den armen Bauern.

Das Korrespondenzbureau hat über angebliche Unruhen ieu­denziös entstellte, übertriebene Berichte veröffentlicht. Im Gegen jazz zu diesen Darstellungen sind nicht die Bauern die Gewalt= thäter und Verbrecher, sondern sie sind die Verfolgten. In Jaktorow( Bezirk Przemyslany) zum Beispiel, wo nach dem Korrespondenzbureau die Bauern Gewaltthaten verübt haben sollten, wurden durch eine unerwartete Husaren attade zwei Bauern lebensgefährlich, sechs schwer verlegt. Ueberall werden massenhafte Arretierungen vorgenommen, die mur den Zwved haben, die Streikenden einzuschüchtern. Die Bezirkshauptmannschaft hat zahlreiche Bauern zu Arreststrafen verurteilt und weigert sich, einen Returs entgegen zu nehmen. Die Bauern müssen die Strafe sofort abbüßen. Sogar solche Bauern, die bei Gericht freigelassen wurden, da sie kein Delift begangen, werden nochmals verhaftet.

Ruthenische Geistliche, Richter und Beamte der Bezirkshaupt­mannschaft mischen sich in den Streit im Interesse der Großgrund­befizer.

Wir bitten Eure Excellenz, unbefangene, gerechte Beamte des Ministeriums hierher zu entsenden. Dann wird sich die Richtigkeit unsrer Darstellung glänzend er­weisen.

Romanczut. Barwinski. Olesnidi. Mohylnidi. Den neuesten telegraphischen Meldungen zufolge scheint es, als ob die Streitbewegung in Abnahme begriffen ist, und die Arbeiter ihre Forderungen in einer Gemeinde nach der andren durchsetzen.

Mit dem Generalstreik der schwedischen Arbeiter und seinen Folgen befaßten sich am Montag zwei Versammlungen der Arbeiterkommune Stockholm , die in den beiden größten Sälen des Boltshauses tagten. Den Hauptpunkt der Verhandlungen bildete der Maschinenfabrik, Separator" in Stockholm , deffen Beilegung nach aus dem Generalstreik hervorgegangene große Konflikt mit der Meinung eines Teils der Beteiligten unter zu ungünstigen Bedingungen herbeigeführt wurde. Hjalmar Branting , der mit demonstrativem Beifall begrüßt wurde, begrüßt wurde, wies in einer längeren Rede nach, daß thatsächlich keine beffere Lösung eines Konfliktes möglich war. Sodann berichtete indquist, der Vorsitzende der Landesorganisation der Gewerk­schaften", über die Verwendung des Generalftreiffonds. Die Haltung des vollziehenden Ausschusses der Arbeiterpartei wurde von beiden Versammlungen gutgeheißen.

-

Der Ausstand in den Kohlengruben Pennsylvaniens so meldet das Bureau Laffan" verläuft ruhig und ordnungsmäßig mit alleiniger Ausnahme des Shenandoah- Distrikts, wo die Führer des Ausstandes die Leitung der jüngeren Elemente, besonders der slavischen und ungarischen Arbeiter verloren zu haben scheinen. Im Protokoll des Gewerkschaftskongresses wird( S. 258/259) General Gobin hält einen die Stadt Shenandoah beherrschenden gesagt, daß der Antrag Knoll angenommen, der Antrag der Buch- Hügel mit 1600 Mann Milizen besetzt und hat auf Antrag der Drucker abgelehnt worden ist. Dazu wird im Protokoll bemerkt: Stadtväter die Polizei in die Hand genommen, da jene sich der Lage wie sich später herausstellte, nicht mehr gewachsen fühlten. Der Präsident der Bergarbeiter- Union, " Ursprünglich wurde dieser Antrag durch ein Versehen angenommen. Die in der Nachmittagssigung Mr. Mitchell und die lokalen Ausstandsführer haben vergeblich alles erfolgte Wiederholung der Abstimmung zeitigte das oben angegebene aufgeboten, die umruhigen Elemente zur Ordnung zu rufen. Selbst Rejultat." die Drohung, jene aus der Union auszuschließen, blieb fruchtlos.

-

-

Hierzu hat der Korrespondent" für Deutschlands Buchdruder und Schriftgießer" die Bemerkung gemacht: Diese nachträgliche Korrektur ist eine willkürliche, denn nirgends findet sich im Protokoll auch nur eine Zeile, daß eine ernente Abstimmung vorgenommen worden ist."

In der soeben erschienenen Nummer 31 des Korrespondenz blattes" der Generalfommission nimmt Th. Bömelburg zu dieser Angelegenheit das Wort. Er sagt:

Dem Bureau des Kongresses wird hier( durch die Bemerkung des Korrespondent") der Vorwurf gemacht, eine willkürliche Korrektur des Protokolls vorgenommen zu haben. Dieses ist aber keineswegs der Fall und daher der Vorwurf selbst unberechtigt.

Bei der Abstimmung wurde zunächst über den Antrag der Buch drucker und dann über den Antrag Knoll abgestimmt. Dieser Ab­stimmungsmodus war nicht richtig. Nach dem Wortlaut des Antrags Knoll hätte erst über diesen abgestinumt werden müssen und nach Annahme desselben war dann der Buchdrucker- Antrag erledigt.

Versammlungen.

Steglitz . In der Versammlung des socialdemokratischen Wahl­vereins widmete zunächst der Vorsitzende unsrem am legten Freitag zur letzten Ruhe bestatteten Genossen Wilhelm Effers einen warm empfundenen Nachruf. Der Vortrag des Genossen Görber über Die Entwickelung der alten Stulturstaaten" wurde beifällig aufgenommen.- Nach einer Besprechung der zur General­versammlung des Central Wahlvereins gestellten Anträge wurden die Genossen Görber und Leimbach als Delegierte gewählt. Der Vorsitzende gab noch bekannt, daß Formulare zu Anträgen zwecks Aufnahme in den preußischen Staatsverband bein Staffierer Beruse e, Friedenau , Kirchstr. 15, zu haben sind.

-

Vom Kulturkampf.

Hierauf durch Knoll später aufmerksam gemacht, machte ich in der Nachmittags Sigung eine diesbezügliche Mitteilung und schlug ehte Nachrichten und Depeschen. vor, die Abstimmung zu wiederholen. Der Kongreß stimmte meinem Vorschlage ohne Diskussion zu. Der Antrag Knoll, über welchen Nantes , 7. August. ( W. T. B.) Der Generalrat des Departements nun, wie es richtig war, zuerst abgestimmt wurde, fand Annahme, Loire Inférieure nahm heute mit 34 gegen 8 Stimmen froß und damit war der Antrag der Buchdrucker erledigt. Nach erfolgter Abstimmung habe ich dann den Protokollführer des Protestes des Präfetten, der den Sitzungsjaal verließ. er gegen die Schlickung angewiesen, im Protokoll einen entsprechenden Hinweis auf die erste eine Tagesordnung an, durch die Abstimmung zu machen. Daß dieses im umgekehrten Sinne ge- der geistlichen Schulen protestiert und sprach einstimmig den schehen, ist nicht Schuld des Bureaus. Wunsch aus, daß die Schulen, die es beantragen werden, sofort Der eröffnet werden. Senator wieder Pontbriand er= flärte, man werde verlangen müssen, daß das Ministerium in An­Der Generalrat bewilligte sodann lagezustand versetzt werde. einen Kredit von 500 Fr. für bedürftige Schwestern.

Ferner bemerkt Legien, die vorstehende Erklärung Bömelburgs werde durch den Protokollführer als richtig bestätigt, dieser habe aber aus praktischen Gründen vorgeschlagen, den betreffenden Bassus im Protokoll so abzufaffen, wie er auf Seite 259 desselben enthalten ist, und Legien habe, obgleich er formale Bedenken gegen den Vorschlag hatte, demselben zugestimmt. Es handle fich also nicht um eine willkürliche Aenderung des Protokolls, sondern um den Verfuch, die Vorgänge so wiederzugeben, daß für den Lefer des Protokolls, der den Verhandlungen nicht beigewohnt hat, ein Irrtum bezüglich des Schicksals eines Antrages nicht aufkommen kann.

Königsberg i. Pr., 7. August. ( W. T. B.) Wie die Abend blätter aus Thorn melden, hat sich herausgestellt, daß bei der Fälschung von russischen Banknoten durch die Lithographeir Wagner und Feyerabend noch über 60 Personen beteiligt find, von denen ein Teil bereits verhaftet wurde.

Aus der Frauenbewegung. Eine internationale Konvention zur Unterdrückung des Mädchenhandels das dürfte das Resultat sein der fürzlich in Baris abgehaltenen internationalen Konferenz. Das Endprotokoll der Konferenz, das erst jetzt veröffentlicht wird, enthält Vorschläge, nach welcher Richtung hin die Gesetzgebung der beteiligten Länder fich zu bewegen hat. Zu bestrafen ist danach jeder, der, um die Leidenschaften andrer zu befriedigen, eine minderjährige Frau oder Mädchen verleitet, verdingt oder entführt, selbst wenn dies mit Eine willigung der betreffenden Person geschehen ist und auch dann, wenn die einzelnen Handlungen in verschiedenen Ländern begangen sind. Nach dem 2. Artikel sollen auch diejenigen bestraft werden, welche mit Hilfe von Fälschung oder durch Anwendung von Gewalt voll- Achtung! Lederarbeiter. In der Glacéleder- und Handschuh­Kap Haitien , 7. Aug.( W. T. B.) Firmin bildete zu Gonaives jährige Frauen oder Mädchen zu oben bezeichneten Handlungen ver- fabrik von Stippermann in Haynau ( Schlesien ) haben die Zu eine revolutionäre Regierung. Killick wurde zum Kriegsminister, feiten usiv. Es wird empfohlen, die Gesetzgebung in den beteiligten richter die Arbeit niedergelegt. Alle gütlichen Berhand Chicoyé zum Minister des Junern, Destin St. Louis zum Minister Ländern in übereinstimmender Weise zu gestalten und sodann eine lungen unter Assistenz eines Mitgliedes des Centralvorstandes des Auswärtigen ernannt. Konvention herzustellen, die von den Gesandten der Konventions- scheiterten an den Starrsinn der dort maßgebenden Personen. Die Santander, 7. August. ( W. T. B.) In den Minen von länder in Paris zu unterzeichnen ist. Färber und Handschuhmacher dieser Fabrik dürften voraussichtlich in Camargo wurden durch eine Explosion 14 Personen getötet und den nächsten Tagen ebenfalls arbeitslos werden. Grund zu der 11 schwer verwundet. 5 Gebäude wurden zerstört. Hierzu 1 Beilage u. Unterhaltungsblatt. Berantwortlicher Redacteur: Julius Kaliski in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin .

Durch die vorstehend wiedergegebenen Erklärungen dürfte die Angelegenheit wohl klar gestellt und die Annahme des Antrags Knoll außer Zweifel sein.

Alexandrien , 7. Auguft.( W. T. B.) Jn Cairo sind 18 nene Cholerafälle und in Alexandrien 5 Cholerafälle vorgekommen.