Einzelbild herunterladen
 

2

Schriften- Eingang.

Das 50jährige Jubiläum einer Arbeiter Organisation. | Settionen in der Zahl von 25, sowie die Photographen 28, Schrift­Der Internationale Typographenbund von Amerika feiert noch in gießer 6, ferner die Stereotypeure, Expedienten usw., insgesamt über diesem Monat das Jubiläum seines 50 jährigen Bestehens. Ueber 600 lokale Gruppen mit einer Mitgliederzahl von nahezu 40 000. die Geschichte dieses Verbandes bringt der Amerikanische Föderationist" Der diesjährige Kongreß wird in Cincinnati abgehalten, dem Orte, einen Artikel, dem wir folgendes entnehmen: Schon in den ersten wo vor 50 Jahren die Gründung zu stande kam. Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts erwachte in der amerikanischen Arbeiterschaft der Geist der Solidarität, aber alle Versuche, Organisationen zu schaffen, mißlangen zunächst; so z. B. die der Schneider, Steinarbeiter, Zimmerleute, Hafenarbeiter usw. Charakteristisch für die Buchdrucker sei die bei diesen weit Von der Neuen Zeit"( Stuttgart , Dies' Verlag) ist foeben das ausgebildete Reiselust gewesen. Diese habe viel dazu beigetragen, 45. Heft des 20. Jahrgangs erschienen. Aus dem Inhalt des Heftes heben - Die Konzentration den innerhalb der Berufsgenossen auftauchenden Ideen eine weite wir hervor: Nikolaus Lenau . Von Franz Mehring . François Vidal. Ein Verbreitung zu verschaffen. Schon vor der Gründung des Bundes des Kapitals in Belgien . Von F. v. d. Goes. habe bei den Buchdruckern eine Art Freimaurerei bestanden. Alles französischer Socialiſt des Jahres 1848. Von Paul Louis. ( Schluß.) Von Dr. med. Georg Wagner. Feuilleton: das habe die Organisationsbildung wesentlich erleichtert. Später Briefe von Karl Marx an Dr. 2. Kugelmann.( Fortsetzung.) bestanden in vielen Städten des Westens und des Ostens Lokal- Die Neue Zeit" erscheint wöchentlich einmal und ist durch alle Buch: vereine, deren ungeschriebener Ehrenkoder genau so streng inne- handlungen, Bostanstalten und Kolporteure zum Preise von 3,25 M. pro gehalten wurde wie das peinlichste Vereinsstatut. Quartal zu beziehen. In der Zeitungspreisliste der Postanstalten ist die Neue Zeit" unter Nr. 5389 eingetragen, jedoch kann dieselbe bei der Post pro Quartal abonniert werden. Das einzelne Heft fostet 25 Pf. Probenummern stehen jederzeit zur Verfügung.

Aerzte und Krankenkassen.

Die erste Anregung zur Bildung eines centralistischen Verbandes ging von New York , Boston und Philadelphia aus. Diese Lokal- nur vereine schickten im Jahre 1850 Cirkulare an die Schwestervereine und Inden diese ein zu einer Nationalfonvention( Kongreß) der Buch­drucker. Diese tam am 2. Dezember 1850 in New York zu stande; auf derfelben waren die 5 Staaten New York , New Jersey , Penn­ sylvanien , Maryland und Kentucky mit 18 Delegierten vertreten. Der zweite Kongreß, der erst am 12. September 1851 in Baltimore zu stande fam, war von 28 Delegierten beschickt. Hier wurde die Gründung perfekt, die Statuten unterzeichnet. Am 3. Mai 1852 endlich wurde in Cincinnati der dritte Kongreß abgehalten; auf ihm ivaren 17 Vereine vertreten, 14 davon traten zu dem neuen Ver­band über.

Der Verband umfaßt gegenwärtig auch die deutsch- amerikanischen

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.

Theater.

=

Mittwoch, den 13. August. Neues Opern Theater. ( Kroll). Die Geisha oder: Eine japanische Theehausgeschichte. Anf. 71% Uhr. Im Liederspielhaus: Offenbach Cyclus. Paimpol und Perinette.

-

Die Savoyarden.

Fritzchen

und Lieschen. Anfang 8 Uhr. Deutsches. Die Weber. Anfang

712 Uhr.

Lessing . Dame Kobold.

712 Uhr.

Anfang

Berliner . Mt- Heidelberg . Anfang

712 Uhr.

Westen. Die Brautlotterie. Anfang 71 Uhr.

Metropol.( Morwitz- Oper.) Tra­viata( Die Dame mit den Kamelien). Anfang 8 Uhr. Menes. Ledige Leute. Anfang 8 Uhr.

Carl Weik. Gefallene Mädchen. Hierauf: Ste. Anfang 8 Uhr. Friedrich Wilhelmstädtisches. Specialitäten Vorstellung. Anf. 712 Uhr.

0

Secession. Silbersteins Flitter:

wochen. Anfang 8 Uhr. Wolzogens Buntes Theater.

( Ueberbrettl.) Anfang 8 Uhr. Apollo. Lysistrata. Specialitäten: Vorstellung. Anfang 7 Uhr. Reichshallen. Stettiner Sänger. Anfang 8 Uhr.

Passage Theater. Specialitäten­Vorstellung. Anfang nachmittags 3 Uhr.

Paffage Panoptikum. Specialt täten Vorstellung.

Urania. Taubenstr. 48/49.( Im Theatersaal.) Abends 8 Uhr: Die deutsche Ostseeküste. Invalidenstraße 57/62. Täglich: Sternwarte.

Metropol- Theater

Morwitz- Oper. Anfang 8 Uhr. Vorletztes Gastspiel Franceschina Prevosti. Traviata. ( Die Dame mit den Kamelien.) Donnerst.: Die verkaufte Braut. Freitag: Abschieds- Vor­stellung Franc. Prevosti: Der Barbier von Sevilla .

Sonntag: Letzte Opernvorst.

Apollo- Theater

und Konzert- Garten. Um 8 Uhr: Die grossartigen Specialitäten. Um 9 Uhr:

Lysistrata

Kasseneröffnung 7 Uhr. Fröbels I Allerlei Theater

fr. Puhlmann, Schönhauser Allee 148.

Heute: Gr. Elite- Tag.

Kommen! Sehen! Hören! Staunen! Freitag letztes Auftreten Carl Braun .

Dazu die einzig dastehenden 12 Kunststerne!

Um 8 Uhr: Das große Volksstück

Unser Goldjunge.

-

-

-

-

Die

( Stuttgart , Dietz' Verlag) ist uns soeben die Nr. 17 des 12. Jahrgangs zu Von der Gleichheit", Beitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen gegangen. Aus dem Inhalt dieser Nummer heben wir hervor: Aufruf des Parteivorstandes. Aufruf der Vertrauensperson. Frauenbewegung in Italien . Von Dr. Robert Michels . Die Lage der Arbeiterinnen in der Bürstenindustrie. Von A. Naith. Die gewerkschaft: liche Agitation unter den Arbeiterinnen. Von Martha Tietz.( Schluß.) Feuilleton: Aus der Bewegung. Das Versammlungsrecht in Bayern . Neue Sklaven. Gedicht Arbeiterhymne. Gedicht von Carl Mönkeberg. von Alfred Meißner . Notizenteil: Frauenarbeit auf dem Gebiet der Industrie, des Handels und Verkehrswesens. Gewerkschaftliche Arbeite: rinnen- Organisation. Frauenstimmrecht. Frauenbewegung. A6: rechnung der Vertrauensperson der Genossinnen Deutschlands .

-

-

-

-

Urania. W. Noacks Theater. Achtung!

Brunnenstraße 16. Täglich Vorstellung.

Tauben- Strasse 48/49. Das tanzende Berlin .

Im Theater um 8 Uhr:

Die deutsche Ostseeküste.

CASTANS

Panoptikum

Das

Friedrich- Strasse 165. berühmteste Wachs­figuren- Kabinett der Welt. Beachtenswerte Neuheit:

Lebende Bilder,

ausgeführt v. einem Ensemble junger, schöner Damen.

Bosse mit Gesang und Tanz Leopold

Die Gleichheit" erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummer 10 Pf., durch die Post bezogen( eingetragen in der Reichspost- Zeitungsliste für 1902 unter Nr. 3051) beträgt der Abonnementspreis vierteljährlich ohne Beſtellgeld 55 Pf.; unter Kreuzband 85 Pf. Wahre

Der Wahre Jacob" hat foeben die Nr. 17 seines 19. Jahrganges erscheinen lassen. In der Beilage enthält die Nummer einen Nachruf für den verstorbenen Genossen Manfred Wittich aus der Feder seines persön­lichen Freundes E. Wurm. Dent Artikel ist ein Porträt Wittichs beigegeben. Des weiteren enthält die Beilage einen Artikel über Nikolaus Lenau zu deffen am 13. August stattfindenden hundertjährigen Geburtstag. Auch dieser Aufsatz ist mit einem Porträt Lenaus ausgestattet Aus dem Inhalt der Nummer heben wir sodann die beiden farbigen Bilder Schlauchführer Posa" und Aus Mecklenburg ", sowie das Vollbild Der Kampf gegen die Bolen" und die Illustration" Der fleißige König" hervor. Der tertliche Teil der Nummer bringt noch die Gedichte zur Arbeit" von Clara Müller )," Junter- Elegie"," Immer jemütlich"," Der Esel in der Löwen­Haut" und außer einer Anzahl fleinerer Scherze noch das Feuilleton Bur hessischen Wahlreform". Der Preis der 10 Seiten starken Nummer ist 10 Pfennig.

Das soeben erschienene 8. Heft der Annalen des Deutschen Neiches J. Schweizers Verlag( Arthur Sellier) enthält: Ueberblick der Steuer­reform in Elsaß- Lothringen . Von Erich Aron , Straßburg . Zur Würdigung Berlin . der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Terminhandels. Von Dr. G. Wermert, Das Verhältnis zwischen Luxemburg und dem Deutschen Reiche hinsichtlich des Branntweinverkehrs. Von Dr. G. Schmauser, München . Die Arbeiterversorgung. Organ des Centralverbandes von Orts: Krankenkassen im Deutschen Reiche. Herausgegeben von Dr. jur. P. Honig mann. Generalregister zum 13. bis 18. Jahrgang. 1896 bis 1901. Grune wald Berlin . A. Troschel. 6 M. Geb. 8 M.

für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft( München ,

-

Socialisme de Gouvernement et Socialisme Revo­lutionnaire.( Gouvernementaler und revolutionärer Socialismus.) Par Charles Rappaport. Avec une Préface d'Edouard Vaillant . Paris 1902, Rue Rodier.( Bibliothèque du Parti Ouvrier Français.) Preis 0,50 Fr.

Töpfer.

Achtung!

Donnerstag, den 14. August 1902, abends Uhr, im großen Saal des Gewerkschaftshauses, Engel- Ufer 15:

ne teine Männer! Oeffentl. Versammlung

Burleste mit Gesang von Gericke. Jm Saal: Tanzkränzchen.

Sanssouci 196/12

Kottbuserstr. 4a, Station der Hochbahn. Täglich im Garten, bei un günstig. Witterung im Saal: Hoffmanns

Norddeutsche Sänger

und Konzert. Sonntag, Montag und Donnerstag nach der Soiree: Tanzkränzchen,

Tanz frei!

Anfang Sonntags 5 Uhr, Entree 30 Pf., ab 9 Uhr 20 Pf. Anfang Wochentags 6 Uhr. Entree 30 Bf., ab 9 Uhr 20 Pfg.

Passage- Theater. Schweizer Garten

Alice Markert. Darstellerin kom. Volkstypen.

Willy Prager z. 3. Male prolong. Kinematograph: Krönungsbilder. 16 erstkl. Nummern.

Passage- Panopticum.

Die wahrsagende

Wunderspinne.

Arab.Fakiere.Marionetten- Theater.

OOLOGISCHER

CARTEN

Täglich nachmittags 5 Uhr:

Militär- Doppel- Konzert.

Entree 1 M.,

ab 6 Uhr abends 50 Pf., Kinder unter 10 Jahren die Hälfte.

Carl Weiss- Theater.

Große Frankfurterstr. 132.

Gefallene Mädchen. Berliner Sittenbild in 4 Att. v. Schäfer. Hierauf: ,, Sie". Nachtscene in i Aft von Schäßler- Berasini. Morgen: Dieselbe Vorstellung. Freitag: Das Schloß am Meer. Ju Garten: Kinderfreudenfest. Neue Specialitäten. 5 Uhr.

Prater- Theater

0

Kastanien Allee 7-9. Täglich:

Johanniszauber.

Am Königsthor

42022*

Am Friedrichshain

Täglich:

Theater- und Specialitäten­Vorstellung.

V

der Töpfer Berlins und Umgegend.

Der Einberufer: Albert Neumann.

Tages Ordnung: 1. ,, Wann treibt der Arbeiter Streitbruch?" 2. Diskussion. Achtung!

Achtung!

Socialdemokratischer Verein

im 5. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Donnerstag, den 14. August, abends 82 lhr,

in den Johannissälen, Johannisstraße Nr. 20,

General Versammlung.

=

Tages Ordnung:

1. Bericht des Vorsitzenden, des Kassierers und der Revisoren. 2. Bericht der Vertrauenslente, Lokal, Preß und Agitations: fommission. 3. ,, Wie gestalten wir in Zukunft die Agitation im fünften Kreise?" 4. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. Zahlreiches und pünktliches Erscheinen erwartet

245/12

Der Vorstand.

Elektromonteure!

Täglich bis 7 Uhr: Freier Damentanz. Mittwoch, den 13. Auguft, abends Uhr, bei Nümann, Jeden Abend 10 Uhr:

Brunnenstr. 188:

Die Ballettschule. Grosse öffentl. Versammlung.

Große Gesangspoffe mit Tanz v. Anno.

Bernhard Rose- Theater

Gesundbrunnen , Badstr . 58. Was sagen Sie nun?

Berlin wie's bantu. kracht

ist der größte Schlager ge: worden!

Außerdem das große Sensations Programm. Anfang 4 Uhr. Entree 30 Bf. Vorzugskarten haben Gültigkeit. Kaffeeküche.

-

Ball.

Ab 16.: Der phänomenale Ver­wandlungskünstler Carl Braun stellt 36 Personen dar.

Wintergarten.

Wieder- Eröffnung: Sonnabend, 16. Aug. 1902. Maud Griselda, Hunde- Dresseuse. Les Silvas, Portugiesische Leiter­Equilibristen. Amerikanische

Josie de Witt,

Sängerin und Geigerin. Die Vicentinas, Rollschuhläufer. Rofix, athletische Produktionen. Karl Meister, Tenorist vom k. k. priv. Carl- Theater in Wien . Helene Gerard, Hohe Schule vor dem Dogoart". Sari Fedak , Sängerin vom Ungar. Theater in Budapest .

Die Kellino- Truppe. Span. Akrobat. Claudine Polaire, Pariser Sängerin.

W. C. Fields, komischer Jongleur. Cléo de Mérode , Tänzerin von der grossen Oper in Paris a. G. in der Tanzscene Das ver­schleierte Bild."

Operetten Burleske in 4 Bildern von M. Gericke. Musik von Schmidt. Hedwig Döring, Rostüm- Soubrette. ,, Biograph", Eugen Milardo, Tanzhumorist.

Cirkus Loyal.

Leodiskas Kakadus,

Tagesordnung:

1. Der Verlauf des Streits bei der Firma Hardegen& Comp. Referent Kollege Holz. 2. Diskussion.

Um vollzähliges Erscheinen ersucht

58/9

Der Einbernfer.

Agtung! Moabit . Attung!

Am Mittwoch, den 13. August cr., abends 8% Uhr,

in Ahrends Brauerei, Thurmstr. 25/26:

Reichshallen.

Täglich: Stettiner Sänger. Anfang: Wochentags

8 Uhr, Sonntags 7 Uhr.

Tageskaffe 11-1/ 2Uhr

Britton, MarSteidl

( Meysel, Pietro,

Krone, Böhme, Böck

mann, Plättner 2c.

NUR

EO

IN DESER

FLASCHE

KYMEX

BESTES ABSOLUT SICHERES

Volks- Versammlung WANZENVERTILSUNGS

Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Reichstags- Abg. H. Peus über: Zweck und Nutzen der Konsumvereine für die arbeitende Bevölkerung". 2. Diskussion.

126/9

Der Einberufer: Wilhelm Lamm.

Achtung! Zimmerer. Achtung!

Central- Kranken und Sterbekasse der Zimmerer. ( Eing. Hilfst. Nr. 2, Hamburg .) Dertliche Verwaltung Berlin . Freitag, 15. August, abdo. 82 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15, Saal 8:

Mitglieder- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Abrechnung vom 2. Quartal 1902. legenheiten,

2. Verschiedene Kaffenange 259/ 12* Der Vorstand. J. A.: R. Schröder, Tilsiterstr. 82.

+ Frauen- Vortrag,++

morgen Donnerstag, Andreasstr. 26, über: Frauenleiden. Freitag, den 15., Männer- Vortrag über: Männerleiden. abends 82 Uhr:

Kommandantenstr. 20, 48126

Referent: Naturheilt. Grundmann. aturheilverein Reform, Kuranstalt, Köpenickerstr . 72.

Der Vorverkauf findet Lese- u. Diskutierklub ,, Süd- Ost"

Jm Brachtsaal: Gr. Ball. Anfang 5 Uhr. Entree 30 Pf. tomische Reckturner. The Elrados. täglich an der Kasse des Winter­Freitag: Abschieds- Benefiz für Carl Mdm. Georgette, Feuer: u. Flammen- gartens in der Zeit von 9 Uhr Auftreten des Direktors tanz. Lebende Photographien. vorm. bis 6 Uhr nachm. statt. ( Neue Serie.) Konzert. Anfang 4 Uhr. Eintritt 30 Pf., numerierter Kalbo. Platz 50 Pf.

Braun. Wilh. Fröbel.

Max Kliems Sommer- Theater.

Hasenheide 13-15. Artistischer Leiter: Gust. Bock.

Täglich:

Gr. Konzert, Theater- u.

Ostbahn- Park.

Am Küstrinerplatz. Rüdersdorferstr.71.

Hermann Imbs.

Täglich:

Specialitäten- Vorstellung Gr. Konzert, Theater­

Jeden 1. und 15. d. Monats: Wechselndes Programm! Donnerstag: Elite- Tag.

und Specialitäten­Vorstellung.

Sommertheater Marienbad

Badstr. 35/36, Gesundbrunnen . Heute Mittwoch:

2. Großes Ernte- Dankfest

nach ländlicher Art und Sitte. Kinderbelustigungen mit Preisverteilung.

I. Preis: 1 Lebende Gans. Entree 10 f. Kinder erhalten dafür Müze oder Schärpe gratis. Tanzkränzchen frei.

Donnerstag, den 14. Angust er., abends Uhr:

Vortrag des Genossen Raeder.

Um rege Beteiligung( auch Gäste) ersucht

Der Vorstand.

Hasenhelde 108/114. Neue Welt. Arnold Scholz.

Mittwoch, den 13. August 1902:

42280*

Grosses Ernte- Fest

Gratisverlosung:

Hauptgewinn für Knaben: Eine filberne Herrenuhr. Hauptgewinn für Mädchen: Eine goldene Damenuhr. Specialitäten­Vorstellung. Anfang des Konzerts 4 11hr, der Vorstellung 5 Uhr. Eintritt 15 Pf. Staffeeküche. 3 Kegelbahnen. Ruff. Rutsch­bahn. Morgen: Elite- Tag. Monstre- Feuerwert. Montag, den 25. August: Benefiz Hoffmann.

-

-MITTEL DER WELT GES GESCH

ZU HARE AN IN ROJEGUJAEE

a Flasche M. 0,75, 1,50, 2,00. General- Depot für ganz Deutschland : Robert Paul& Opitz, Berlin S. 53.

48192*

Brillen

und

Pincenez

fachgemäss

angepasst u.vorzügl. sitzend, findet man in jeder Ausführung in dem Institut für Präcisions- Optik von Ernst Riek, Inh. C. Buttendorff, BERLIN N., Weinbergsweg 15b, zweites Geschäft v. Rosenth. Thor .

Reise- u.Theatergläser v. 4,50 a.

Merkur : Specialglas, gross, mit

Gläsern, Compass, Etuis, und

Riemen, ff. vernickelt, 12 Mk.

8

2

Alle Wanzen

sterben sofort nebst Brut durch meinen Wanzentod, in Fl. 0,50, 1 mM. Schwaben , Russen, Franzosen 2c. werden durch mein Bulver vollständig vernichtet. Schtl. 0,30, 0,60, 1. [ 47862 Zahlreiche Anerkennungen. 1000 Mark Belohnung zahle ich demjenigen, der mir einen Nichterfolg nachweist. Nur allein echt bet Hugo Barth, Droguerie, Brunnen­strasse 18, Gde Veteranenstraße.