Amerika.
"
Versicherungspflicht unterliegen, wenn der Verdienst 2000 m. pro Jahr nicht übersteigt."
den Wahlen
des englischen Kriegsministeriums resp. der dortigen Admiralität zu- 1 des Bolltarifs immerhin noch eine Verteuerung der zur Fünftig gestanden hätten, die Kolonien aber nicht Herren ihrer eignen utfabritation benutten Rohstoffe, Werkzeuge, Truppen und Flotte mehr gewesen sein würden, sondern wohl Mann- Maschinen 2c. Was auf der einen Seite durch Erschwerung der Eine längere Debatte entspann sich über die Einrichtung der schaften, im übrigen aber nur Barquoten zum britischen Marine- Einfuhr gewonnen würde, ginge auf der andren Seite mehr oder Pensionsanstalt für die Partei- Angestellten, da von einem Redner und Heeres- Budget zu zahlen gehabt hätten. Das sei abgelehnt, weniger der Hutindustrie durch Erhöhung der Produktionskosten und Einwendungen gegen die bereits beschlossene Leistung von Beiträgen und der australische Vorschlag der Decentralisation in der Berringerung der Konkurrenzfähigkeit auf dem Auslandsmarkt ver- aus den Mitteln des Parteigeschäfts gemacht wurden. Elm als loren. bisherigen Weise angenommen worden. Und daß die Billigkeit der Noh- und Halbstoffe nicht Mitglied der Preßkommission begründete in längeren Ausführungen ohne Bedeutung ist, gesteht auch der„ Korrespondent" zu, denn er die Berechtigung und Notwendigkeit dieser Beitragsleistung und ihm führt die Konkurrenz, die England troß seiner höheren Löhne dem schlossen sich sämtliche übrigen Redner an. Amerikanischer Appetit auf Haiti . Das„ Bureau Laffan" deutschen Fabrikat auf dem deutschen Inlandsmarkt macht, darauf zurück, daß meldet aus Washington vom 14. August: Die Revolution in Haiti material" hat. dieses keinerlei 8ölle auf Auf der Kreiskonferenz des Wahlkreises Bielefeld - WiedenRohbrück wurde von einer erfreulichen Zunahme der organisierten Geund die Unruhen, die in letzter Zeit auch San Domingo, die andre Regerrepublik auf der Jufel, heimsuchten, haben die Frage der differenz zwischen den Haar- und Wollfilz- Hüten noch mehr er betrugen inklusive 1202,81 W. Kassenbestand 2459,51 M., die AusDazu kommt, daß die beantragte 8ollerhöhung die Preis- nossen im Kreise berichtet. Die Einnahmen des Vertrauensmannes Annexion der Insel Haiti durch die Vereinigten weitert. Bislang betrug der Zoll auf Haarhüte ungefähr 20 Pf. per gaben 816,91 M. An die Hauptkasse in Berlin wurde nichts ab= Staaten neuerdings in den Vordergrund der Stück, der neue Zollfag beträgt 70 Bf. refp. 1 M. Die guten Haar- geführt. Ein Antrag, 300 M. an die Hauptkaffe zu zahlen, wurde öffentlichen Erörterung gerückt, ohne daß jedoch von hüte, die bisher im Detailhandel 8-10 Mart tofteten, würden also abgelehnt mit der Begründung, daß man das Geld der Washingtoner Regierung Schritte in dieser Hinsicht ge- dann noch um etwa eine Mart teurer werden. Zieht aber der brauchen werde. Dagegen wurden der„ Volkswacht" 500 M. überIn maßgebenden militärischen Kreisen fleine Mann schon heute vor, anstatt des teuren Haarhutes sich Redacteurs, der in zwei Kreisen Reichstags- Kandidat ist, wurde beist man der Ansicht, daß der nächste Krieg, an welchem die Ver- einen billigen Wollfilzhut zu 3, 4 Mart zu kaufen, wird er dann noch schlossen, daß die Preßkommission nicht berechtigt ist, dem Redacteur für wiesen. Infolge eines Streites um die agitatorische Thätigkeit des cinigten Staaten beteiligt sein werden, sich an der Karibischen viel weniger sich einen Haarhut leisten. See abspielen wird. Der Besitz der Insel Haiti würde in diesem Falle den Vereinigten Staaten für ihre maritimen Operationen die Haarhut- Industrie geht zurück, die Einfuhr steigt, die Ausfuhr Schon diese Darlegungen zeigen, wie haltlos die Folgerung ist: seine auswärtige Thätigkeit Gehaltsabzüge zu machen. einen Stützpunkt von unschäzbarem Wert sichern, der infolge seiner nimmt ab Reichstagskandidaturen. Für den Wahlkreis Anhalt II nahen Lage beim Panamakanal noch wertvoller sein würde, als selbst Rückgang der Branche kommen die internationalen Produktions- als Kandidat proklamiert. - folglich muß der Zoll vervierfacht werden. Außer dem wurde der bisherige Vertreter des Kreises, Genosse Albrecht, wieder Portorico oder Dänisch- Westindien . Die Kreiskonferenz für den Wahlkreis diese in Betracht. und Handelsverhältnisse und die Wirkung des Bolls auf Worms stellte ihren bisherigen Kandidaten Berthold- Darmstadt Der Korrespondent" wirft allerdings dem wieder auf. Die öffentliche Parteiversammlung für die beiden „ Vorwärts" wiederholt seine grobe Unkenntnis vor, ohne auch nur Leipziger Kreise acceptierte für Leipzig - Stadt den Vorschlag des eine einzige unrichtigkeit nachiveisen zu können allem Anschein Kreisvereins, den Genossen Motteler als Kandidaten aufzustellen, hält er die Redaktion des Vorwärts" deshalb nicht für urteils- und proklamierte für Leipzig - Land wieder die Kandidatur des berechtigt, weil sie nicht aus Hutmachern besteht. Genossen Geyer. Zum Schluß möchten wir uns noch gegen die Behauptung hätten gesagt, der
than würden.
Die Negerrepublik würde wahrscheinlich ein ebenso schwer verdaulicher Bissen werden, wie die Philippinen.-
Nochmals die Hutzölle.
-
"
"
=
Der, Korrespondent für die Arbeiter und Arwenden, wir beiterinnen der Hut- und Filzwaren- Industrie" in Nr. 28 des„ Korrespondent"" fönne eher ein behäbiger in München der Schmiedemeister Georg Mayer. Von der Verfasser des Artikels Totenliste der Partei. Im Dienste der Partei verunglückte antwortet auf unfre Ausführungen über die" Hutzölle" in Nr. 175 utfabritant, wie ein Hutmachergehilfe fein". Sektion München- Weft als Fahnenträger gewählt, marschierte er am des„ Vorwärts"( vom 30. Juli) mit einem längeren Artikel, gegen und mit der„ ich oflen Unterstellung gearbeitet, als gebe Sonntag an der Spize des Festzuges zum Arbeiter- Sommerfeste dessen Schluß er sich sogar zu der Drohung verſteigt, daß der„ Korrespondent" nur das Sprachrohr der Fabrikanten ab". Diese nach Holzapfelkreuth. Auf dem Rückmarsch stieß er in der Dunkelwenn die socialdemokratischen Abgeordneten nicht für die Hutzoll- Ausdrücke sind nichts als Erfindungen des Artikelschreibers. Der betr. heit mit solcher Wucht gegen einen sinnreich" mitten im Wege aufforderungen der Hutmacher eintreten würden, lettere, durch die Sazz lautete wörtlich:" Bugegeben kann werden, daß die Lage der gestellten Pflock, daß er sich vor Schmerz krümmte und in das nahe Hilfe unsrer politischen Gegner" das zu erreichen suchen Haarfilzhutbranche keineswegs günstig ist, aber nicht weil, wie der Bahnwärterhäuschen verbracht werden mußte, von wo der Verlegte würden, was die eigne Partei versage. Um die Schutzzollbedürftigkeit der Haarhut- Industrie darzuthun, Korrespondent" der Darstellung des Vereins deutscher Hutfabrikanten von der Rettungs Gesellschaft nach seiner Wohnung gebracht nachspricht, die deutsche Haarhutmacherei seit 20 Jahren vom Auslande wurde. Der herbeigerufene Arzt konstatierte eine komplizierte kommt der„ Korrespondent" nochmals auf den Rückgang dieser niederkonkurriert wird, sondern größtenteils deshalb, weil der Woll- Darinquetschung, die, weil der Brand eintrat, eine Operation notIndustrie in Deutschland zurück, und schreibt diesen in erster Reihe filzbut infolge seiner größeren Billigkeit immer beliebter wird." wendig machte, deren Folgen der Verunglückte munmehr unter qual der 1879 er Schwenkung der deutschen Zollpolitik und in zweiter der Daß seine Argumentation eine recht bedenkliche Aehnlichkeit mit der vollen Leiden erlag. Mayer erreichte ein Alter von 49 Jahren und raschen Entwicklung der Wollhut- Industrie zu. In Bezug auf die der Unternehmer, besonders mit der Eingabe des Vereins deutscher hinterläßt eine Familie mit sieben zum Teil noch unmündigen erste dieser Ursachen heißt es: Sutfabrikanten hat, wird der„ Korrespondent" nicht bestreiten können, Kindern. In Mayer verliert die Partei einen überzeugungstreuen „ Die Hauptursache des Rückganges der Haarhut zurückzunehmen, hätten wir höchstenfalls, daß es nicht der ganze Mitkämpfer, seine Berufsorganisation einen klassenbewußten, opferIndustrie liegt zweifellos in der 1879/1880 von Bismarck Berein der Hutfabrikanten ist, der diese hochschutzzöffnerifchen Wege willigen Stollegen. inaugurierten Schutzollpolitik. Das Ausland antwortete wandelt, eine Minderheit hat sich für Beibehaltung des bisherigen Deutschland mit Kampfzöllen und Schutzöllen zur Kräftigung Bolliatzes für Haarhüte und Herabsetzung des Zolls für Wollfilzhüte der eignen Industrie. Wie schlecht die deutsche Haarhut- Industrie auf 20 Pf. pro Stück ausgesprochen. bei dieser Schutzzollpolitik weggekommen ist, das läßt sich am besten an der Höhe der Zölle in Deutschland und dem Ausland ermessen. Wir haben in Deutschland auf Haar- und Wollfilzhüte einen Eingangszoll von 180 m. pro 100 Kilogramm. Die Wirkung des Bolles ist folgende: Ein leichter teuerer Haarhut, 100 Gramm schwer, im Engrospreise von 6-7 m. foftet 18 Pf. Boll oder 2-3 Broz. des Wertes. Ein schwerer billiger Wollhut 175-200 Gramm schwer im Preise von 2-3 m. loftet 31-36 f. Boll oder 10-18 Broz. des Wertes. Daß ein so minimaler Haar hut Boll mit diesem haben wir es nur zu thun- für Hüte, die im Detail für 8-10 Mart das Stück verkauft werden, ohne Bedeutung ist, das versteht sich von selbst.
-
-
Partei- Nachrichten.
"
Mit der Agitation unter der polnischen Bevölkerung befchäftigt sich in bis jetzt zwei Artikeln die Leipziger Voltszeitung". Die Erörterung ist darauf zugespitzt, daß es uns noch so gut wie vollständig an leichtfaßlicher Agitationslitteratur in polnischer Sprache mangelt und daß wir eines gut geführten polnischen Organs uns bedingt bedürfen. Eine kleine Minderheit der besser fituierten Arbeiter in Oberschlesien und Posen verstehe zwar deutsch, aber die große Masse der Arbeiter sei polnisch.
Ein tragisches Geschick hat den Genossen L. Tändler in Bramsche ereilt. Von Verzweiflung getrieben, hat er seinem Leben durch Erhängen ein Ende gemacht. In dem alten Tändler verliert die proletarische Bewegung in Bramsche einen ihrer Veteranen. Er ist einer von denen, die an der Seite von K. Eostmann, W. Wiemann, Lassalle und einigen andern Ende der 60 er und Anfang der 70er Jahre die Ideen des Socialismus in Bramfche ausgestreut haben. Er blieb dem Banner, welches sich die Proletarier im Jahre 1873 als das Panier des Socialismus weihten, tren bis zu seinem Ende. Er gehörte zu denen, die seitens der Arbeiterschaft im vorigen Jahre in den Schulvorstand gewählt wurden. Mit regem Eifer und warmen Intereffe war er dort bis vor kurzem thätig.
stattet. Dem verstorbenen Freiheitsfänger die legte Ehre zu erAm Mittwochnachmittag wurde Mar Regel zur Erde beweisen, hatten sich die Münchener Parteigenossen, namentlich die Versteht der polnische Arbeiter häufig auch deutsch , so wirkt auf Arbeiterfänger in überaus großer Anzahl eingefunden. Auch zahlihn selbstverständlich die ihm in fremder Sprache mündlich oder reiche bürgerliche Journalisten und Schriftsteller gaben dem in allen schriftlich gebotene Agitation unvergleichlich schwächer, berührt ihn Kreisen beliebten und angesehenen Kollegen das letzte Geleit. Am viel weniger, als wenn sie ihm in der heimischen Form feiner eignen Grabe hielt Ed. Schmid eine ergreifende Gedächtnisrede. Kränze Sprache geboten wird. Dies verstand sich auch das Centrum sehr wurden niedergelegt für den Parteivorstand in Berlin , von der Rewohl zu muze zu machen, indem es z. B. in Oberschlesien eine ganze daftion des Wahren Jakob", vom Genossen Löwenstein für polnische populäre Presse in seinem Sinne geschaffen hat. Wollen Redaktion und Verlag der„ Fränkischen Tagespost", für die Parteiwir die oberschlesischen Wählermassen dem Centrum, die Poſener genossen in Leipzig - Stadt und-Land, für die Genossen des vierten Wählermassen den" Polen " streitig machen, dann müssen wir gleich fächsischen Reichstags- Wahlkreises( Segels engere Heimat), Genosse ihnen mit polnischem Wort und polnischer Schrift in die Massen Lewy- Mannheim , von Redaktion und Verlag der Münchener Post", dringen." vom Arbeiter- Sängerbund München und Augsburg , folvie
"
Die Einfuhr von Haarhüten in Deutschland war fast zollfrei. Hingegen setzte das Ausland, namentlich die Länder, nach welchen die deutsche Haarhut- Industrie exportierte, Eingangszölle in einer Höhe fest, die eine fernere Einfuhr unmöglich machten.. Ihre( der Haarhut- Industrie) Absatzgebiete im Auslande auf dem Weltmarkte hat sie verloren und ebenso den größten Teil des Inlandsmarktes infolge der günstigen Einfuhrbedingungen in Deutschland . Wie eine derart auf den Hund gekommene Industrie mit England konkurrieren soll, das keinerlei Zölle auf Rohmaterial hat, oder mit Ländern, die sehr billige Arbeitskräfte haben, das ist ein Preisrätsel des„ Vorwärts". Die deutsche Haarhut- Industrie ist durch die Schutzzoll- Politik so geschwächt worden, daß für sie der Freihandel die letzte Delung bedeuten würde. Hier hilft nur Zollschutz auf längere Zeit." Wir sind völlig einverstanden mit dem„ Korrespondenten" und haben dies auch in Nr. 175 erklärt, daß die HaarhutIndustrie sich in einer ungünstigen Lage befindet, daß das Verhältnis zwischen Ein- und Ausfuhr sich verschlechtert, und drittens, daß neben dem Aufschwung der Wollfilzhut- Fabrikation zu dem Rück gang der Einfluß der Bismarckschen Zollpolitik auf den Export beigetragen " Als der Erscheinungsort eines solchen für alle polnischen hat. Total unrichtig ist es aber nach unsrer Meinung, wenn der Gegenden Deutschlands bestimmten Parteiblattes ergiebt sich von Korrespondent" aus diesen Thatsachen ohne weiteres folgert, es selbst die Stadt Posen , und die dortigen Genossen haben bereits, Von der lettischen Socialdemokratie. Die lettischen Gesmüßten deshalb die Zölle auf Haarhüte um das Mehrfache erhöht um die praktischen Möglichkeiten auszuprobieren, aus eignen Kräften nossen haben den bisherigen Herausgeber der lettischen„ Socialwerden, und eine solche Erhöhung könne dem betreffenden Industrie- anfangs Juli ein polnisches Partei- Organ, Gazeta Ludowa " demokratischen Bibliothet" in London zu ihrem ständigen Bertreter zwveig seine frühere Stellung wieder verschaffen. ( Volkszeitung), geschaffen. Das Blatt, das von Anfang an in im Auslande bestimmt und bitten, die von ihnen herausgegebene Wie der Korrespondent" selbst zugiebt, hat die Bismarcksche politischer und litterarischer Hinsicht die früher von der Partei periodisch erscheinende Zeitschrift, den„ Socialdemokrats", als das Schutzzollpolitik die Folge gehabt, daß das Ausland mit Kampfzöllen unterstüßte Gazeta Robotnicza" weit hinter sich gelassen offizielle ausländische Organ der lettischen Socialdemokratie zu beantwortete und diese den deutschen Export erschwerten. Seltsamer- hat und sich auch neben neben der bürgerlichen Bofener Bresse trachten. Die ausländischen socialistischen Organisationen mögen sich weise schließt der„ Korrespondent" aber daraus nicht, daß die sehr wohl sehen lassen kann, erscheint 111111 einstweilen von mun an in Sachen der lettischen Socialdemokratie an die„ Social Schutzzollpolitik revidiert werden, sondern daß sie verschärft werden unter größten persönlichen Opfern der dortigen Genossen. demokrate biblioteka" 25, Blythe Vale, Catford, London S. E., muß, d. h. daß die Zölle weiter erhöht werden müssen. Allerdings eine all- Ohne eine regelmäßige Unterstügung feitens der Partei kann sich England, wenden. gemeine Erhöhung fordert der Korrespondent nicht, nur für eine einzelne das Blatt selbstverständlich in der ersten Zeit nicht halten. Es kam Branche; aber daß die für die Haarhut- Fabrikation beantragte Ver- nur darauf an, die Möglichkeiten der technischen und redaktionellen
Es wird dann darauf hingewiesen, daß die Gewerkschaften schon von zahlreichen Wiünchener Arbeitervereinen. Für den Münchener seit Jahresfrist ein polnisches Gewerkschaftsblatt geschaffen haben, Journalisten und Schriftstellerverein, dessen Vorstandsmitglied Kegel während die Partei den gleichzeitig gefaßten Beschluß der Schaffung war, legte Redacteur Prager einen prachtvollen Stranz nieder und eines polnischen Parteiblattes noch immer nicht ausgeführt habe. rühmte tiefbewegt die Kollegialität Seegels, der sich durch seine Die mit der Gruppe der polnischen Socialisten gemachten ungünstigen Bescheidenheit und Uneigennüßigkeit die Dankbarkeit aller Kollegen Erfahrungen dürften nicht dazu führen, denjenigen die Partei- ohne Unterschied der Partei erworben habe. Der Arbeiter- Sängerunterstützung zu versagen, die mit der deutschen Socialdemokratie bund, der die ernste Feier durch einen Trauerchor eröffnet hatte, auf vollkommen gemeinsamem Boden stehen. widmete dann noch dem dahingeschiedenen Volksdichter Pfeils Lied: Ein Sohn des Boltes als legten Gruß.
" 1
"
vierfachung des Bolles nur dann Aussicht auf Annahme hat, wenn Herſtellung sowie der Verbreitung zu demonstrieren, und dies ist den Von der Heilbehandlung der Juvaliden- Versicherungs
andren Industriezweigen ebenfalls Konzessionen gemacht werden, ist selbstverständlich. Und nicht weniger selbstverständlich ist, daß auch jetzt, wie 1879/80, die Länder, deren Export sich vom deutschen In landsmarkt abgeschlossen sieht, mit Gegenzollmaßnahmen antworten
werden.
-
Bosener Genossen glänzend gelungen.
fann; aber
das
mur ist doch
austalten.
Nun ist es an der Partei, dem bereits existierenden polnischen Parteiblatte diefelbe Unterstützung zu gewähren, die sie im Laufe Bekanntlich haben die Juvaliden Versicherungsanstalten das von zehn Jahren einer ganz verfehlten und verkehrt geleiteten Recht, einen Versicherten, der so erkrankt ist, daß als Folge der polnischen Zeitung gewährt hat, eine Unterſtügung, wie sie die Strautheit Invalidität zu besorgen ist, zur Abwendung diefes NachVielleicht denkt der„ Korrespondent" nur von diesem Gefichts manchmal der Engherzigkeit und des Formalismus beschuldigte teils in ärztliche Behandlung zu geben. Dasselbe fann geschehen, punkt aus ist seine Argumentation fonfequent, die Repreffiumaß- Generalfommiffion der Gewerkschaften in freigebigster Weise dem wenn begründete Annahme vorhanden ist, daß der Empfänger einer regeln werden nicht den Export der Hutindustrie, sondern den irgend polnischen Gewerkschaftsblatte gewährt." Invalidenrente bei Durchführung eines Heilverfahrens die Eriverbswelcher andren Juduſtriezweige treffen, und ob in diesen die Soweit die Leipziger Volkszeitung ". An sich ist es ja durchaus fähigkeit wieder erlangen werde. Die Arbeiter legen mit Arbeiter durch die Schußzzollpolitik geschädigt würden, ginge die Hut zutreffend, daß wir des polnischen Wortes und der polnischen Recht großen Wert darauf, daß die Invaliden= Versiche macher nichts an, zunächst tämen sie selbst. Von diesem engsten Schrift bedürfen, um die Masse der polnischen Arbeiter zu gewinnen rungs- Anstalten von der Befugnis zur Durchführung eines Interessenstandpunkt aus haben zwar amerikanische Gewerkschaften und daß dabei für uns nur eine unanfechtbar socialdemokratische, Heilverfahrens in allen geeigneten Fällen Gebrauch machen. im letzten Jahrzehnt mehrfach zur Hochschutzpolitik Stellung ge- allen specifischen Nationalismus verwerfende Agitation in Frage Denn unter allen Umständen ist es besser, daß dem Arbeiter, nommen; in Deutschland war bisher diese Sorte von Gewerf fommen die eine Geite eine Seite wenn irgend möglich seine Erwerbsfähigkeit erhalten bezw. wiederschafts- Egoismus unbekannt. Die socialdemokratische Arbeiter und der Anfang der Sache. Sind die Sprachschwierigkeiten gegeben wird, als daß man ihn der Hilflosigkeit überläßt und dann partei, deren Aufgabe die Vertretung der Gesamtinteressen überwunden, dann stehen wir den polnischen Anhängern des mit einer völlig ungenügenden Rente abfindet. Aus diesen Gründen der Arbeiterschaft ist, fann jedenfalls diesen diesen Weg nicht Centrums ähnlich gegenüber wie seinen deutschen Anhängern und ist es wichtig, zu erfahren, in welchem Umfange und mit welchem beschreiten; sie fann nicht, um den Arbeitern einer Branche nicht anders ist es mit den Anhängern der Polengruppe. Und da Erfolge die Invaliden- Versicherungsanstalten die gefeßlich zulässige lohnende Beschäftigung zu sichern, schutzöllnerischen Forderungen zu- muß doch darauf aufmerksam gemacht werden, daß auch das Centrum Heilbehandlung thatsächlich durchgeführt haben. stimmen, deren Folge eine Verminderung der Beschäftigung in die Mehrzahl seiner Anhänger unter der deutschen Bevölkerung andern Branchen sein würde. Wird solche Politik als berechtigt hat und daß die Zahl der deutschen Centrumswähler selbst dann anerkannt, dann können z. B. auch die Arbeiter in Geschüßgießereien noch cine beachtlichere Größe iſt wie ihre polnischen, man diesen sämtliche Wählern der verlangen, daß auf Kosten der großen Masse die socialdemokratischen wenn Bolengruppe Abgeordneten für die Vermehrung der Artillerie eintreten. Hinzuzählt. Es läuft also die Frage der Agitation unter der Doch sehen wir hier von der Rückwirkung auf andre Industrie- polnischen Bevölkerung auf die Frage der Bekämpfung des Centrums zweige ganz ab und betrachten wir die Hutzölle rein für sich. Be- hinaus und diese Frage ist wichtiger, wie die verhältnismäßig leicht fanntlich hat die schutzölnerische Mehrheit der Zolttarif- Kommission zu überwindende Schwierigkeit der Sprachverschiedenheit. Also erst sich für die beantragten Zollerhöhungen auf Haarhüte entschieden; die Centrumsfrage; dann ist die Frage der Gewinnung auch der nehmen wir also an, der Tarif würde Gesez; was würde die Folge fleineren polnischen Anhängerschaft des Centrims wohl leicht sein? Die Einführung von Haarhüten fam bisher vornehmlich zu lösen. aus Oestreich, Großbritannien und Italien ; die Ausfuhr ging nach den Niederlanden , den Philippinen und Norwegen . Auch die Wollfilzhüte wurden bisher hauptsächlich aus Großbritannien , Italien , Oestreich und aus der Schweiz eingeführt, doch überstieg die Ausfuhr nach den letzten beiden Ländern die Einfuhr. Die wahrscheinliche Folge einer Erhöhung der Zölle auf die aus diesen Staaten kommenden Haarhüte wird sein, daß die betreffenden Regierungen die 8ölle auf Wolffilghfite erhöhen, vielleicht würde die Schweiz auch mit Bollerhöhungen auf Damen- Filzhüte zc. antworten; aber nehmen wir selbst an, ihre Repressivmaßnahmen richteten sich gegen gauz andre deutsche Exportartikel, so bliebe als Resultat der Aunahme
[
Im focialdemokratischen Verein für den 2. hamburgischen Wahlkreis wurde beschlossen, 2500 M. an die Parteihauptkasse abzuliefern. Sodann beschäftigte man sich mit dem Parteitage. Folgende Anträge wurden angenommen:
Beantragen:
Hierüber giebt uns Auskunft die soeben vom Reichs- Versicherungsamt veröffentlichte„ Statistik der Heilbehandlung bei den Verficherungsanstalten und zugelassenen Kasseneinrichtungen der Invalidenversicherung für die Jahre 1897-1901". Nach dieser Statistik find in Heilbehandlung genommen worden: im Jahre 1897 10 564 Personen 13.758
1898
"
"
1899
"
"
1900
"
"
1901
"
"
20 039 27 427
"
"
32 710
So viel steht also fest, daß von Jahr zu Jahr eine größere 3 ahl von versicherten Personen in ärztliche Behandlung gegeben wurde. Auf der andren Seite erstreckt sich aber auch die Invalidenversicherung im Lauf der Zeit auf einen immer größeren Kreis unsrer Bevölkerung, und damit wächst auch die Zahl derjenigen Ber „ daß auf dem Parteitag nur die von den Parteigenoffen ge- fonen, für welche die Heilbehandlung eintreten fann. Außerdem wählten und mit Mandat versehenen Delegierten stimmberechtigt muß berücksichtigt werden, welche Sorgfalt auf die einzelnen Fälle find." verwendet wird. Wir lassen daher noch den Kostenaufwand für die " Der Parteitag möge beschließen, daß die Fraktion bei Be- Heilbehandlung folgen, der nach Abzug der Erstattungen seitens der ratung der Arbeiterversicherungs- Gefeße dafür eintritt, daß alle Krankenkassen, Gemeinden usw. auf je 100 000 m. der Einnahmen Personen, welche gegen Gehalt oder Lohn beschäftigt find, der entfallen. Er betrug: