Einzelbild herunterladen
 

im Jahre 1897.

1898

1899

"

"

"

1900 1901

"

"

1 623,66 M.

2 139,50

2 798,23

4 076,83

4 937,36

"

"

"

"

Ausland.

Der Streik der galizischen Landarbeiter. Aus Kratau wird uns geschrieben:

Die Arbeiter aber dachten anders. Sie verlangten, daß, wenn In der Glacélederfärberet von Stippermann u. Co. in eine Kommission des Unternehmer- Verbandes zu den Verhandlungen Haynau befinden sich 14 Lederzurichter im Ausstande, weil ihnen hinzugezogen werde, auch ein Vertreter der Arbeiter die Accordlöhne keinen ausreichenden Verdienst ermöglichten. Ver­organisation, in diesem Falle des Metallarbeiter- Verbandes handlungen hatten feinen Erfolg. Neuerdings hat die Firma 25 von Auch hier haben wir von Jahr zu Jahr eine Steigerung, die daran teilnehmen solle. Davon wollte Herr Kühnemann aber nichts ihr beschäftigte Handschuhmacher entlassen, weil angeblich für diese infolge des Zurichterstreits kein Material vorhanden ist. Die Hand­aber im letzten Jahre erheblich geringer ist als im Vorjahre. wissen und erklärte: So etwas machen wir grundschuhmacher behaupten jedoch, sie hätten noch Arbeit für zwei Wochen. Im allgemeinen scheint also der Eifer der Jnvaliden- Versicherungs- fäßlich nicht. Mit Leuten, die Versammlungen einberufen, Es scheint somit, als wolle der Fabrikant durch Aussperrung der Anstalten für die Durchführung der Heilbehandlung sich schon etwas 20 Pf. Eintrittsgeld erheben und sich davon mästen, verhandeln Handschuhmacher einen Druck auf die ausständigen Zurichter abgefühlt zu haben. wir nicht".(!!) Darauf erwiderten ihm die Arbeiter, wenn ein Vertreter ausüben. Wenn wir nun das Verhalten der einzelnen Anstalten ihrer Organisation nicht hinzugezogen werden solle, dann könnten sie auf diesem Gebiete näher betrachten, so finden wir ganz auch nicht mit Vertretern der Unternehmer Organi erhebliche Unterschiede. Am meisten leistet das Großherzogtum fation verhandeln, sondern nur mit ihrem Arbeitgeber, d. H. Heffen, das auch im letzten Jahre wieder einen erheblichen Fort - mit der Direktion der Niles- Werke". Die einfache Logik dieser Wie bereits früher gemeldet, wurden vielen Gerichten die Streit schritt aufweist. Dann folgt Baden, das im vorigen Jahre noch die erste Stelle eingenommen hat, in der letzten Zeit aber zurück Darlegung fonnte Herr Kühnemann augenscheinlich nicht tapieren. prozesse abgenommen und speciellen, eigens dazu delegierten Richtern geblieben ist; dann folgen die Hansestädte, ebenfalls mit einem ganz Er sah die Arbeiter groß an und sprach dann die geradezu klassischen anvertraut. Das Hauptquartier dieser Ausnahmerichter befindet sich minimalen Fortschritt im letzten Jahre; dann Württemberg, das Worte: Was meinen Sie! Wir sind die Herren aus der in Tarnopol . Von dort gehen täglich dicke Berichte nach Lemberg . fogar gegenüber dem vorigen Jahre einen Rückschritt gemacht hat, Gartenstraße! Wir sind die Unparteiischen(?) und Gegen den Gerichtsrat Bociurkow, Zaleszczyki ist eine Disci plinar- Untersuchung von Amts wegen eingeleitet worden. Man wirft und dann erst Berlin . Der verhältnismäßig tiefe werden prüfen, ob die Firma vielleicht einen Fehler gemacht hat!" ihm vor, daß er den Streifenden mit Rat und That geholfen hat. Stand der Versicherungs- Anstalt in Berlin ist umsoweniger Schlagfertig erwiderten ihm jetzt die Arbeiter: Wenn es den Das ganze höchst eigentümliche Verfahren wird wohl im Parlament begreiflich, als gerade in diesem Bezirk die Verhältnisse Unternehmern um eine Prüfung der Differenzen von wirklich zur Sprache kommen. eine recht weitgehende Fürsorge für die Arbeiter nicht Die Streifprozesse haben bereits ihren Anfang genommen. Den nur erfordern, sondern auch ermöglichen. Freilich, die andern preußi- unparteiischen Leuten zu thun sei, weshalb sie dann vor schen Versicherungsanstalten bleiben felbst hinter der Berliner noch einigen Wochen nicht vor dem Einigungsamt des Berliner 11. August fanden in 3baraz mehrere Verhandlungen statt, die weit zurück, nur die Anstalt in Hannover steht fast auf der gleichen Gewerbegerichts erschienen wären! Die Erinnerung an meistens mit dem Freispruch der Angeklagten endeten. Zuerst traten Linie wie die in Berlin , ja im vorigen Jahre war sie sogar der das vertrakte Einigungsamt schien Herrn Kühnemann recht peinlich vor die Gerichtsschranken 10 Bauern aus Lobuczko und Ledwanka, darunter 3 Dorfvorsteher, angeklagt der Uebertretung des Koalitions­legteren voraus. Die Anstalt in Bosen hatte in den Jahren 1898, zu sein; er wußte sich nicht anders zu helfen, als daß er verlegen Der Richter sprach die Angeklagten 1899 und 1900 den höchsten Kostenaufwand für Heilbehandlung von erklärte: ein Erscheinen vor dem Einigungsnmte sei ausgeschloffen, gefeges in fünf Fällen. frei. Es wurden auch freigesprochen die Bauern aus Sieniawa allen preußischen Anstalten, im letzten Jahre sind aber ihre Leistungen weil ein solcher Schritt den Grundsägen des Unternehmer- Verbandes und Szyly. Die Verteidigung führte der Reichsrats- Abgeordnete für die Heilbehandlung so zurückgegangen, daß sie jezt bis daß fie jest bis zuwiderlaufen würde. Dr. Kos. Die Untersuchung gegen die Genossen Ostapczuk und an die dritte Stelle heruntergekommen ist. Auch Elsaß­Lothringen leistet wenig, noch weniger das gelobte Mecklenburg , am Da beide Teile auf ihrem Standpunkte verharrten, so war ein Samigielski, welche wegen Aufreizung zum Klassenhaß angeklagt wenigsten aber Bayern , das den traurigen Ruhm in Anspruch nehmen Eintreten in die eigentlichen Verhandlungen gar nicht erst möglich. waren, wurde eingestellt. kann, daß es noch in jedem Jahre die Anstalt mit den geringsten Ohne die schwebenden Differenzen auch nur gestreift zu haben, ging Leistungen für die Heilbehandlung gestellt hat. Im Jahre 1898 war man auseinander. Hierbei konnte sich Herr Kühnemann nicht ent­dies die Anstalt für Unterfranken und Aschaffenburg , und in den drei halten, den Arbeitern noch nachzurufen: Sie möchten sich vor­legten Jahren ist es die für Niederbayern gewesen. Obgleich die sehen; noch sei dieser Streit nur ein Funte, er könne aber gar zu Yegte Anstalt ihre diesbezüglichen Leistungen vom Jahre 1899 auf leicht zu einer großen Flamme werden. Wahrscheinlich spielte der 1900 verdoppelt und vom Jahre 1900 auf 1901 verdreifacht hat, beläuft Mann damit auf die von seinem Sekretär zum 15. August an­fich die dafür im letzten Jahre ausgegebene Summe doch noch auf gekündigte große Dreher- und Formeraussperrung an. Run, sollte nur 479,96 M. pro 100 000 M. der Einnahmen, gegen 10 669,70 M. Der Junte wirklich zur Flamme werden, dann weiß auch jeder Metall­arbeiter, wer den Blasebalg dabei gezogen hat.

bei der Anstalt für die Hansestädte.

Nun genügt aber das, was in den Hansestädten geschieht, bei weitem nicht, wie sehr müssen mithin die Leistungen für die Heil­behandlung in den andern Bezirken hinter dem thatsächlich vor­handenen Bedürfnis zurückbleiben! Diese Beobachtung sollte eine Mahnung für die Arbeiter und namentlich auch für die Arbeiter­Vertreter bei den Versicherungsanstalten sein, alles zu thun, um eine viel größere Leistung ihrer Anstalten auf diesem mächtigen Gebiete zu erzielen.

Hierbei können sie sich mit gutem Gewissen auf die bisherigen Erfolge der Heilbehandlung berufen, die durchaus günstig find. Denn im letzten Jahre wurde bei Abschluß des Heilverfahrens in circa drei Viertel aller Fälle ein Heilerfolg erzielt, so daß Inva­lidität in absehbarer Zeit nicht zu besorgen war. Freilich ist dieser gute Erfolg nur zu oft nicht von Dauer gewesen. Der Arbeiter fommt wieder, nachdem er geheilt" ist, in feine früheren traurigen Ver­hältnisse zurück, er muß wieder seine aufreibende Arbeit aufnehmen und Entbehrungen aller Art ertragen. Kein Wunder, daß über kurz oder lang feine Kraft von neuem erschöpft ist. Trotzdem wirkt auch für diese unglücklichen Arbeiter die Heilbehandlung segensreich, zumal wenn sie zur richtigen Zeit wiederholt wird.

Jedes Jahr, das durch eine Heilbehandlung einem Arbeiter ge­wonnen werden tann, muß ihm auch wirklich gewonnen werden. Dieses einfache Gebot der Gerechtigkeit wird leider noch immer von den Invaliden- Versicherungsanstalten nicht genügend erfüllt. Des­halb müssen die Arbeiter diese Anstalten immer wieder und immer dringender an die Pflicht zur Durchführung der Heilbehandlung in allen geeigneten Fällen erinnern.

Gewerkschaftliches.

6. Verbandstag der Fabrik-, Land-, Hilfearbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands .

W

-

Diese Freisprüche erregten höheren Orts wahrscheinlich Mißfallen. Die Atten einer Streiksache der Bauern aus Czernichowice wurden dem Kreisgericht in Tarnopol übergeben, trotzdem Czernichowice im Gerichtssprengel 8baraz sich befindet.

"

Der Wiener Arbeiter Zeitung" wird aus Lemberg ge­schrieben: Der große Kampf der Bauern geht seinem Ende entgegen. In

wenigen Tagen ist die Ernte vorbei und dann wird in ganz Galizien

jezt der Welt einzureden, daß die Bauern den Streit verloren Die Lohnbewegung der Dachdecker ist jetzt so gut wie be haben, indem sie auf die paar tausend Streitbrecher hinweist, die endet. In der Versammlung am Mittwoch konnte von der Lohn- die Großgrundbefizer aufgebracht haben. Aber bei diesem Streit, fommission die Mitteilung gemacht werden, daß auch die Haupt- an dem gewiß 100 000 Bauern teilgenommen haben, konnte die relativ firma des Berufes Neumeyer ( Roedel) die Forderungen der kleine Zahl von Streifbrechern natürlich gar nicht in das Gewicht fallen. Wenn man das Gesamtergebnis ins Auge faßt, tann man Gesellen in den wesentlichsten Teilen anerkannt hat. Demnach verpflichtet sich die Firma, einen Stundenlohn von 65 f. zu zahlen, ruhig sagen: Der Streit endet mit einem riesigen Erfolge der die Streifenden wieder einzustellen und Maßregelungen nicht vor- Streifenden. Mit einem moralischen Erfolge; sie haben durch viele zunehmen. Auch sollen die Hilfsarbeiter, die sich mit den streikenden Wochen durch ihre musterhafte Disciplin die Bewunderung der ganzen aber auch mit einem großen materiellen Gesellen solidarisch erklärten, wieder beschäftigt werden; jedoch wird Deffentlichkeit erregt; die Forderung der letzteren auf 40 Pf. Stundenlohn erst vom Erfolge, denn in der überwiegenden Anzahl der Gemeinden wurde der 1. Ottober ab bewilligt, während die sofortige Lohnerhöhung Streit mit nicht unbedeutenden Lohnerhöhungen beendet, und selbst beträgt, also einem Stundenlohn bon bis dahin 21/2 Pf. dort, wo die Bauern, dem Drucke der Schlachzizen und Bezirks­371/2 Pf. entspricht. Entschieden verweigert wurde von der Firma die Hauptleute nachgebend, die Arbeit wieder aufnahmen, wurden ihnen geforderte Entlassung der Arbeitswilligen". Die Versammlung be- die Löhne erhöht. Die Zahl der Gemeinden, wo der Streit ganz schloß nach längerer Debatte, daß die Arbeit bei der Firma Neu- verloren ging, ist verschwindend klein. meiher( Roedel) am Donnerstagmorgen auch ohne die Bewilligung der letzten Forderung wieder aufgenommen werden kann. Damit beschränkt sich der Ausstand der Dachdecker nur noch auf einige fleinere Firmen, die aber höchstwahrscheinlich nach dieser Wendung der Dinge mur wenig Schwierigkeiten machen werden.

Auf der Stralauer Glasfabrik wurde den Glasarbeitern am 8. d. M. eine Lohnreduktion von 5 Broz. angekündigt, welche vom 22. August an in Kraft treten soll. In einer Versammlung, die am Sonntag stattfand, wurde der Lohnkommission der Auftrag ge­geben, weitere Verhandlungen mit der Direktion einzuleiten, um die Reduktion, wenn irgend möglich, rückgängig zu machen.

man

Deutsches Reich .

-

Sociales.

Zudem

In der amerikanischen Schuhindustrie hat sich in den 10 Jahren von 1890 zu 1900 eine starke Stonzentration vollzogen. Während das angelegte Stapital 1890 erst 95,3 Millionen Dollar betrug und 133 690 Lohnarbeiter in der Industrie beschäftigt wurden, stieg die Bahl der Arbeiter auf 142 922 und das angelegte Kapital auf 101,8 Millionen Dollar; die Zahl der Fabriken und Werkstätten aber fant von 2082 auf 1600, also um fast ein Viertel. steigerte sich die Masse der erzeugten Schuhwaren um 26 Proz., ihr Geldwert um 18 Proz.; er betrug 1900: 261 Millionen Dollar. Dabei ist aber weder die Lage der Industrie noch die der Arbeiter günstiger geworden; es vollzog sich nämlich eine außerordentliche Steigerung des Preises der Rohmaterialien, nämlich um faſt 43 Prozent.

Die Bäcker- Junungen Germania " hielten dieser Tage ihren Verbandstag in Köln ab. Natürlich verlief die Zusammenkunft nicht, ohne daß die Bäckermeister Beschlüsse faßten, die sich gegen die Offenbach a. M., 13. August. Bewegung und die Interessen der Bäckerei- Arbeiter richten. Das Die Vermehrung der Arbeiterzahl ist ausschließlich auf Ver­Es wird in die Beratung des Punttes 3a: Das Ergebnis befante Schmerzenskind der Germania", der Streikabwehrfonds, mehrung der beschäftigten Frauen und Kinder zurückzuführen; während Der Arbeitslosen und Krantenstatistik" eingetreten. dessen zwangsweise Einführung als Einrichtung der Innung bekannt die Zahl der erwachsenen männlichen Arbeiter( 16 Jahre und darüber) Vorstandsmitglied Sad Hannover referiert darüber kurz unter Hin- lich von der Behörde als ungefeßlich untersagt worden ist, wurde von 91 406 auf 91 215 herabging, stieg die Zahl der erwachsenen weis auf die gedruckte Vorlage. Bei Aufnahme der Statistit im dadurch am Leben erhalten, daß jedem Innungsmitgliede der Arbeiterinnen von 39 849 auf 47 186 und die der Kinder von 2435 Januar 1901 gingen nur 58 Proz. der ausgegebenen Fragebogen ein Beitritt zu diesem Fonds freisteht, derselbe also feine oblis auf 4521. Selbstverständlich ist, daß bei dieser Sachlage die Gesamt­und es beteiligten sich nur 53 Broz. der Mitglieder daran. Jedoch gatorische, sondern eine fatultative Einrichtung ist. Damit summe der Löhne nicht stieg; fie fiel vielmehr zwar von 60,7 millionen würde das Endergebnis kein andres gewesen sein, als wie das vor: glaubt die gesetzlichen Bedenken beseitigt zu haben auf 59,2 Millionen Dollar. Aber auch die Individuallöhne fielen; es liegende. Die Statistik ergab, daß auf das Mitglied im allgemeinen Der Fonds, der zur Zeit den Betrag von 182 911,59 Mart sank der Durchschnittslohn der Männer von 513 auf 475 Dollar, der 1 Woche 5 Tage und auf das arbeitslose Mitglied 7 Wochen 1 Tag aufweist, soll zur Abwehr unberechtigter Forderungen" und der Frauen von 336 Dollar auf 319 Dollar und nur der Lohn der Arbeitslosigkeit entfällt. Eine Besserung der Statistik ist auch frivoler Streits" der Gesellen dienen. Unberechtigt und frivol ist Kinder stieg von 151 Dollar auf 178 Dollar. Trotzdem ist der Lohn durch die Ermittelung des Arbeitsverdienstes erfolgt, welche u. a. nach Ansicht der Bäckermeister natürlich jede Bewegung, die die be- der amerikanischen Schubarbeiter ersichtlich noch erheblich höher wie ergab, daß wir 700 Kollegen hauptsächlich in ländlichen Kreisen fannte elende Lage der Bäckerei- Arbeiter verbessern, und gewisse der der deutschen ; muß sich doch mancher erwachsene deutsche Schuh­Wo Bäckermeister verarbeiter mit Löhnen begnügen, wie fie hier als Durchschnitts­haben, die noch unter 10 Mark verdienen. Eine weitere Fortsetzung patriarchalische" Zustände beseitigen will. der Arbeitslosen- Statistit, wie sie ein Antrag Rothenburgsort ver- sammelt sind, da wird nach bekannter Gewohnheit auch gegen den löhne der Kinder angegeben sind: 747 M., den Dollar zu 4,20 m. Yongt, wäre nur wünschenswert, falls die Arbeitslosen- Unterstützung doch gewiß recht unzureichenden Arbeiterschutz im Bädergewerbe gerechnet. Auch der Kapitalgewinn ist bei dieser Sachlage erheblich protestiert. es So geschah abgelehnt würde. auch auf diesem Verbandstag. zurückgegangen; er fant von 26,3 Millionen auf 13,7 Millionen Als Abschnitt b des Punktes 3 tommt die Einführung der Durch Annahme einer Resolution verpflichteten sich die Bäcker: Dollar. stehenden allen ihnen zu Gebote Mitteln Arbeitslosen Unterstüßung zur Verhandlung, worüber meister, mit auch Sad referiert. Als Gründe dafür, daß der Vorstand dies- für eine Wilderung resp. Aufhebung der Bundesrats- Berordnung Lehte Machrichten und Depeschen. mal selbst den Antrag auf Einführung der Arbeitslosen- vom 4. März 1896 einzutreten." Daß paritätische Arbeitsnachweise Unterstügung stellt, sei zunächst die große Fluktuation der nicht nach dem Geschmack der Bäckermeister sind, und unter allen Mitglieder und dann noch das größere Umfichgreifen des Umständen an den Jnnungsnachweisen festgehalten werden soll, wurde Eingehens bon Unterstügungsgesuchen. die der Vorstand auch durch einen Beschluß bestätigt. Schließlich machte abweisen könne. angeführt. nicht ganz Daß der Kampf- der Verbandstag der Meistersöhne Fachvereinen charakter der Organisation nicht verwischt werde, gche daraus hervor, Kompliment. Es wurde beschlossen, die Bildung der Fachvereine daß, seitdem der Fabritarbeiter- Verband Unterstügungen einführte, der Meistersöhne, die im Interesse des Bäckerhandwerks liegt, Warum auch nicht. Die die Summen für Streifunterstützungen fortwährend gestiegen feien. in jeder Beziehung zu unterstützen. Paris , 14. Auguft.( B. H. ) Ministerpräsident Combes hat der Es müssen Mittel und Wege gefunden werden, um eine größere An- Meistersöhne werden ja keine unberechtigten und frivolen Forde hänglichkeit an die Organisation zu schaffen, denn bei der Erringung rungen" stellen und können deshalb von den Junungsmeistern, die Mutterkongregation der Weißen Schwestern in St. Brienne bekannt befferer Arbeitsbedingungen müsse man die große Maffe schon hinter sonst gewiß keine Freunde von Gesellenorganisationen find, unterstützt gegeben, daß, falls sie nicht die ihr unterstehenden Schulschwestern fich haben und auch beizeiten für genügende Mittel sorgen. Gerade werden. Den letteren will man ja mit dem Streitabwehr- Fonds zum sofortigen Verlassen der Schulen anhalte, die Kongregation auf­in der Zeit des wirtschaftlichen Niederganges müsse man an den begegnen, was jedoch den Fortschritt der Bewegung der Bäckerei gelöst werde. weiteren Ausbau der Organisation denken. Arbeiter nicht hindern wird.

Es folgte eine eingehende Diskussion, an der sich eine große Bahl von Rednern beteiligten, die zum Teil für, zum Teil gegen die Einführung der Arbeitslosen- Unterstützung sprachen. Am Schluß der heutigen Sigung war die Debatte über diesen Punkt noch nicht beendet.

Berlin und Imgegend.

Wir sind die Herren aus, der Gartenstraße." In welchen Anschauingen sich die Berliner Kühnemänner be­wegen, von was für Auffassungen sie sich in Bezug auf die Arbeiter­bewegung leiten lassen, davon hier eine kleine Probe.

den

-

-

-

-

ein

Wie die Reichstags Ersatzwahl Forchheim Kulmbach. Frantf. 8tg." meldet, sind bis jetzt gezählt für Faber( natl.) 2781, 3öffner( E.) 2727, Weilnböck( Bd. d. Liv.) 1385 und Deinhardt( Soc.) 1360 Stimmen.

Vom Kulturkampf.

Paris , 14. Auguft.( W. T. B.) In Ploudaniel hei Lesneven sperrten die Landleute die zu der Schule der Nonnen führenden Wege mit Stacheldraht ab und legten vor der Thüre des Gebäudes einen tiefen Graben an, den sie mit Wasser füllten.

Frauen: Wahlrecht.

Sidney, 14. August. ( W. T. B.) Beide Kammern von Neu Südwales haben die Vorlage betreffend das Wahlrecht der Frauen angenommen.

M

Den Beschluß gegen die Accordarbeit seiner Mitglieder hat auch der Zweigverein des Centralverbandes der Maurer zu Erfurt nach dem Vorbilde in Hamburg aufgehoben. Bisher wurde dort jedes Mitglied, von dem Accordarbeit festgestellt wurde, auf zwei Jahre aus dem Verband ausgeschlossen. Jetzt, hauptsächlich wohl durch die Furcht vor der Arbeitslosigkeit in der Krise, haben sich aber so zahlreiche Mitglieder sogar in Kolonnen zur Accordarbeit hergegeben, daß es der Organisation als eine Notwendigkeit erschien, vorläufig den angegebenen Beschluß aufzuheben. Bonn , 14. Auguft.( B. H. ) Bei Nieder Dollendorf ertrank Tariffälscher. Die Leipziger Töpfer hatten am 16. Juli mit heute mittag ein Vater mit seinem Kinde. Der Mann hatte der Innung einen auf 2 Jahre geltenden Tarif abgeschlossen. Jetzt seine beiden Kinder in einem Kinderwagen auf eine Kribbe gefahren, Am Montag dieser Woche, wurde den Streifenden der Niles- haben die Töpfergehilfen die Entdeckung gemacht, daß der Jnnungs- wo der Wagen umkippte und die beiden Kinder ins Wasser fielen. Werke" durch den Direktor Blumenthal mitgeteilt, daß am meister, welcher den Vorsitz im Tarifausschuß führt. im Verein mit Der Vater, der sofort nachsprang, verschwand in den Wellen; ein bier andren Unternehmern einen besonderen Tarif mit einigen Mit- Kind wurde von einem Arbeiter gerettet. Mittwochnachmittag die Vertrauenstommission dea gliedern der in Leipzig bestehenden Sonderorganisation der Töpfer London, 14. August. ( W. T. B.) Neuters Bureau erfährt: Die Eisenindustriellen Verbandes auf dem Werke an- abgeschlossen hat. Dieser Tarif, der in manchen Punkten für die Arbeiter Kolonialkonferenz hat vereinbart, daß die Kolonien die wesend sein werde, um die Streitigkeiten zu untersuchen: ungünstiger ist, wie der Innungstarif, ist so hergestellt, daß er äußer folgenden Jahresbeiträge für die Marine leisten: Australien es möge ebenfalls eine Kommission der Streifenden da- lich dem letzteren vollkommen ähnlich sicht. Der Vorsitzende des Tarif 200 000 Pfd. Sterl., die Kapkolonie 50 000, Neuseeland 40 000 und selbst erscheinen. Da im Streif stehende Arbeiter selbst ausschusses, der zugleich Kassierer der Inning und Leiter des Natal 35 000 Pfd. Mit Canada werde ein specielles Abkommen ge­verständlich immer zu Verhandlungen bereit sind, so wurde Arbeitsnachweises der Junung ist, hat den falschen Tarif- wie betroffen werden. anstatt des echten Tarifes abgegeben. Als eine Washington , 14. August. ( W. T. B.) Eine Depesche des auch hier eine Kommission beauftragt, den stattfindenden Verhand- hauptet wird lungen mit beizuwohnen. Die Verhandlungen nahmen jedoch einen Fälschung kennzeichnet sich das Machwerk auch dadurch, daß es die amerikanischen Gesandten in Caracas von gestern meldet: Die Unterschrift eines Innungsmeisters enthält, der behauptet, seine Lage in Caracas ist sehr kritisch. Die Plünderung von Barcelona andern Verlauf, als wie die Kühnemänner erwartet haben mochten. Unterschrift nicht dazu bergegeben zu haben. Die Herstellung und dauert fort; viel wertvolles Eigentum wird zerstört. Das ameri Herr Kühnemann, der persönlich anwesend war, Verbreitung des falschen Tarifes wird vom Obermeister der Leipziger kanische Kriegsschiff Cincinnati " ist in Barcelona eingetroffen. leitete die Verhandlungen in der Meinung, daß die Arbeiter nur Töpferimmung ebenso verurteilt, wie von den Arbeitern. Die letzteren Die Aufständischen haben in Barcelona alle Mitglieder der ihre Wünsche vorzutragen hätten, und die Vertrauenskommission faffen die geschilderte Manipulation als Urkundenfälschung auf und Civil- und Militärbehörden gefangen gesetzt. 29 Geschäftshäuser, zu­meist Ausländern gehörig, und 15 Wohnhäuser würden geplündert. dann darüber entscheidet, ob diese Wünsche berechtigt sind oder nicht. wollen Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstatten. Hierzu 1 Beilage u. Unterhaltungsblatt. Verantwortlicher Redacteur: Julius Kaliski in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin .

-