Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

der 3 Millionen Mark Aktien verbleibenden 7 Millionen Mark sei einstweilen nicht beabsichtigt.

Polnische Bergarbeiter im rheinisch- westfälischen Kohlen­revier. Bekanntlich findet ſeit etwa einem Jahrzehnt eine starke Beschäftigung polnischer Bergarbeiter im westfälischen Kohlenbergbau statt. Im Jahre 1893 nahm die Bergbehörde im Ruhrrevier eine detaillierte Belegschaftszählung vor und ermittelte allein 17919 polnische Bergleute, mit Familienmitgliedern rund 54 000 Personen. 1897 fand wieder eine Zählung statt, da wurden schon 34 361 Berg Leute mit polnischer Muttersprache gezählt, das sind 18,62 Prozent der Gesamtbelegschaft. Ein halbes Jahr später war der Prozentsatz auf 25 Broz. gestiegen. Die legte umfassende Statistit der Ruhrbergleute, vom 1. Januar 1900, stellte 69 379 mit polnischer Muttersprache fest, das sind 33,9 Proz. von 204 000 Mann Gesamt­belegschaft. Seitdem ist die Belegschaft noch um 40 000 Köpfe ge= stiegen, worunter wieder ein großer Prozentsatz Polen . Man kann annehmen, daß zur Beit etwa 75 000 aus dem polnischen Sprach gebiet stammende Arbeiter im Ruhrbergbau arbeiten. Diese Masse repräsentiert nebst Familienmitgliedern eine polnische Ansiedelung von mindestens 300 000 Köpfen.

Zum amerikanischen Kohlenarbeiterstreik. Telegraphisch wird aus Washington gemeldet, Arbeitskommissar Wright habe über den Ausstand der Kohlen- Bergleute einen Bericht erstattet, wonach ein Eingreifen des Präsidenten Roosevelt in den Streit nicht wahr scheinlich ist. Solicitor- General( General- Staatsanwalt) Knox, dem der Bericht unterbreitet wurde, ist der Ansicht, daß die Regierung teine gefeßmäßige Handhabe hat, sich in den Streit zwischen Arbeit­gebern und Arbeitnehmern einzumischen. Ein Einschreiten der Regie rung wäre daher ungerechtfertigt. Man glaubt, daß Präsident Roosevelt derselben Ansicht wie Kommissar Wright ist.

ATS

der

Die streikenden Brillenarbeiter in Rathenow hatten dieser Tage durch ihre Kommission mit der Firma verhandelt. Die letztere hatte aber nur so geringfügige Bugeständnisse gemacht, daß eine am Freitag abgehaltene Versammlung der Streifenden denselben nicht zustimmte und die Fortsetzung des Streits beschloß, der eine weitere Ausdehnung erfährt durch die mit Ablauf der Woche erfolgende Arbeitsniederlegung von 94 Goldarbeitern.

Deutsches Reich .

-

"

sonstige fremde Reisende an. Gegenüber der Einwandererziffer des in Mitgliederkreisen nicht glaubt zustimmen zu können. Textilarbeiter- Verband wvill man namentlich davon nichts

wurde nach längeren Erläuterungen des Kommerzienrat Lucas ein- Kollegen stattzufinden, welche fich über ein eventuelles Vorgehen schlüssig statt und befaßte sich zunächst mit der Antwort, die die Unternehmer stimmig der Antrag der Verwaltung angenommen, der dahin geht, das machen müssen. Und zwar soll bei allen diesen Firmen eventuell auf die Forderung, den Arbeitsnachweis der Gehilfen Grundkapital auf mindestens 7 Millionen Mark Herabzusetzen, die Arbeit niedergelegt werden. Es ist von dem Ergebnis der Be- anzuerkennen, erteilt haben. Der Arbeitgeber- Verband und durch Rückkauf von Aktien zum Kurse von höchstens 37½ Proz. im fprechung sofort der Kollege A. Knoll zu benachrichtigen, welcher den die Junung haben diese Forderung rundweg abgelehnt und em Wege der öffentlichen Submiffion zwecks Minderung des per 31. März Gesellenausschuß zu benachrichtigen hat. Nach erfolgter Santtion pfehlen in ihrem Schreiben, das in der Versammlung ver­1902 ausgewiesenen Verlustes von 4949 877 m. Ueber die weitere des Gesellenausschusses hat daun nötigenfalls die Arbeitseinstellung lesen wurde, den den Gehilfen die Benutzung ihres Arbeits­Gestaltung des Geschäftes teilte die Verwaltung mit, daß sie ein be- zu beginnen. Der Gesellenausschuß. nachweises in der Markusstraße. Diese stritte Ablehnung stimmtes Programım nicht habe. Die Bank werde einstweilen nicht aktiv wieder eingreifen, sondern die vorhandenen Objekte möglicht haben jämtliche Schleifer wegen willkürlicher Lohnabzüge die zu dieser Frage eingenommen wurde, unerwartet und aus Bei der Firma Frifter( Inhaber Engel n. Hegewald) kam nach der Stellung, die von den Unternehmern früher günstig zu verwerten suchen. Aus diesem Grunde werde sich die Arbeit niedergelegt. Den Ausständigen sind daraufhin sofort die der Diskussion ging hervor, daß die Gehilfen sich auf keinen Fall Vertrauenskommission des Metallindustriellen- Verbandes( Bezirk während dort nur 38 Stellen, auf dem Nachweis der Gehilfen 200 Stellen Vorsitzender damit zufrieden geben wollen. Von mehreren Rednern wurde aus­geführt, daß jener Nachweis durchaus nicht besonders gut funktioniere, daß Süden) verweigert Herr Hegewald principiell jede Unterhandlung. vermittelt wurden. Die Versammlung beschloß, die An Freien Der Streik bei der Firma Golk u. Breutmann hat seine erkennung des Arbeitsnachweises der Ursachen in der Vorlegung eines neuen Tarifs, in welchem die Vereinigung der Bleiglafer und Glasmaler" als Verdienstsäge um 10 bis 15 Broz. reduziert waren. Aehnliche Tarif- erste der Forderungen an die Unternehmer auf­herabjegungen haben sich die Arbeiter wie Tischler, Anschläger und zustellen. Zunächst wurde jedoch eine besondere Abstimmung der echaniker schon wiederholt gefallen laffen, ohne fich in Rücksicht auf anwesenden Glasmaler und Messingglaser darüber vor­Geduld der Beteiligten erschöpft. Zunächst traten die Tischler und notwendig werden sollte, zusammen die Arbeit niederzulegen. Sämt die allgemeine Krise ernstlich dagegen zu wehren; doch jetzt war die genommen, ob sie willens seien, mit den Bleiglasern, wenn es Anschläger geschlossen in den Ausstand, und als dann den Mechanikern liche Anivesende beider Branchen stimmten dafür. Dann wurden gemutet wurde, Anschlägerarbeiten zu verrichten, da legten auch nach längerer lebhafter Diskussion noch die folgenden Forderungen diese die Arbeit nieder. Bisher haben sich der Firma nur zwei aufgestellt: Arbeitswillige" zur Verfügung gestellt. Der Stundenlohn beträgt bei 9 stündiger Arbeits. Die Lohnbewegung der Lederarbeiter in Brandenburg a. 5.8 eit für perfette Arbeiter 62 f. und darüber, für schwächere scheint einen ernsthaften Charakter anzunehmen, da die Arbeitgeber Sträfte 56 f. und nicht darunter. Für Ueberstunden wird ein beschlossen haben, sich auf keinerlei Zugeständnisse einzulaffen. Die Zuschlag von 25 Proz., nach 9 Uhr jedoch von 50 Proz. gezahlt, der seitens der Arbeiter erfolgte Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist nach oben abzurunden ist. Sonnabends ist eine Stunde früher, an den am Sonnabend abgelaufen, so daß sich vom Montag ab jämt ohne Lohnabzug. Im übrigen wurden die Bestimmungen darüber, Vorabenden der Feste zwei Stunden früher Feierabend und zwar liche Lederarbeiter im Streit befinden. Seitens der Arbeiter ist das Gewerbegericht als Einigungsamt angerufen. daß nicht in Accord gearbeitet werden soll, daß die Arbeit­geber bei Arbeiten außerhalb der Werkstatt die Unkosten tragen sollen, daß nächtliche Eisenbahnfahrt als Ueberstunden zu berechnen ist, sowie die Vorschriften im Interesse der Reinlichkeit und Gesundheitspflege wie im alten Tarif wieder aufgestellt. Hinsichtlich der Schlichtung von Streitigkeiten über Lohnverhältnisse in den Werkstuben wurde jedoch die Aenderung ge­troffen, daß nicht mehr der älteste Geselle der Werkstube, sondern der Vertrauensmann mit dem Meister zusammen entscheiden sollen. Diese Forderungen wurden von der Versammlung gutgeheißen Die Verschmelzung der beiden Textilarbeiter- Organisationen und sollen den Arbeitgebern spätestens Sonntag früh zugesandt Einwanderung in die Vereinigten Staaten . Die ungünstige Geschäftslage in Europa hat auch der Auswanderung nach den stößt sowohl in den Reihen des niederrheinischen Weberverbandes, werden. Bis Dienstagabend wird Antwort verlangt, Vereinigten Staaten von Amerika einen neuen Anstoß gegeben. Nach als auch innerhalb des deutschen Textilarbeiter- Verbandes auf heftige wo sie ablehnend ausfällt, soll die Arbeit sofort nieder­einer von dem Einwanderungsbureau in Washington veröffentlichten Opposition. Es ist nicht die Verschmelzung an sich, welche den Wider- gelegt werden. Noch am selben Abend soll der Lohnkommission vergleichenden Statistik tamen im Fiskaljahre 1901/02 in den spruch hervorruft, sondern vielmehr sind es die von den beider- aus den verschiedenen Werkstuben Bericht erstattet werden. Am Vereinigten Staaten von Amerika 648 743 Einwanderer und 82 055 feitigen Bertretern festgesetzten Einigungsbedingungen, denen man Mittwochvormittag 10 Uhr wird eventuell eine Versammlung der Im Streikenden in den Arminhallen stattfinden. Fiskaljahres 1901 trat eine Zunahme von 160 825 Köpfen ein. befoldeten Beamten des nieder­Die größten Einwandererkontingente stellten im Fistaljahre wissen, daß die Steinsetzer. Am 29. August fand im Nümannschen Lokale eine 1901/02 die nachgenannten Staaten mit der beigefügten Gesamt- rheinischen Weberverbandes, Bär und Vallen, im Textilarbeiter- vom Gesellenausschuß einberufene gutbesuchte Versammlung statt. Verband ebenfalls eine besoldete Stellung erhalten, ferner Dieselbe beschäftigte sich im ersten Punkte mit der gegenwärtigen topfzahl: Italien einschließlich Sizilien und Sardinien 178 375, Oestreich- Ungarn 171 989, Rußland und Finnland 107 347, Schweden wird dagegen opponiert, daß die" Fachzeitung" des N.-W.-V. Situation im Berufe, wobei insbesondere die Organisationsverhältnisse, 30 894, Jrland 29 188, Deutschland 28 304, Norwegen 17 484, Japan auch nach der Verschmelzung weiter erscheinen soll und zwar für den wie sie augenblicklich vorliegen, einer eingehenden Würdigung unterzogen niederrheinischen Gau als Beilage zum Tegtilarbeiter". Auf der worden. 14 270 und Großbritannien 13 575. Bestehen doch augenblicklich außer dem Verband noch andern Seite, int N.-W.-W., wird der Einigung ebenfalls wider drei andre Vereine, die angeblich alle dasselbe wollen, wie sprochen, der Unwille richtet sich hauptsächlich gegen Bär und der Verband. Das einleitende Referat gab Knoll. Derselbe Vallen, welche die Einigungsverhandlungen mit den Vertretern führt aus, daß man nach den Lehren des Streiks vor drei der andern Organisation geführt haben. Die N.-W.-V. ge- Jahren nicht hätte für möglich halten sollen, daß solche Schutz der Frauen- und Kinderarbeit in Italien . hört der Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften"( Vertrauens- Zustände, wie sie jetzt bestehen, jemals hätten entstehen Die legte Legislaturperiode hat die bestehende Gesetzgebung be- männer- Centralisation) an, daher wendet sich denn auch deren Organ, fönnen. Die Zustände in den sieben Jahren vor dem Streit hätten züglich der Frauen- und Kinderarbeit in den Fabriken in vielen die Einigkeit" gegen die Verschmelzung, indem sie ausführt, daß Bär auf doch wahrlich auch den Steinjetern die Augen darüber öffnen fönnen, Punkten wesentlich erweitert. Durch diese Novelle, die nunmehr in einem früheren Kongreß der Vertrauensmänner- Centralisation einen daß sie mit dieser Vereinsspielerei nichts erzielen, als höchstens die Straft getreten ist, wird zunächst der Begriff Fabrik dahin erweitert, Standpunkt vertreten habe, der es ihm konsequenterweise nicht ge- vollständige Ohnmacht dem Unternehmertum gegenüber. Damals habe daß unter diese Bezeichnung alle industriellen Arbeitspläge fallen, statten sollte, den Anschluß an den Textilarbeiter- Verband zu be- man sieben Jahre dazu gebraucht, um die Steinsetzer endlich einmal in denen Arbeit industrieller Natur mit maschinellen Hilfsmitteln treiben. Die Vorwürfe, welche in den Kreisen des N.-W.-V." aus zum geschlossenen Vorgehen zu bringen. Dabei haben aber bloß verrichtet wird, gleichgültig, wie groß die Zahl der darin Anlaß der Einigungsbestrebungen gegen Bär und Vallen erhoben zwei Organisationen bestanden. Wie soll es da möglich sein, die­schäftigten Personen ist. Ferner sind einbegriffen alle Werkstätten, wurden, haben diese veranlaßt, ihre Stellungen im Verband zum selben unter einen Hut zu bringen, wenn diefelben in vier Vereine Bau- und sonstige Arbeitspläge, wo mehr als 10 Personen regelmäßig 1. Oktober zu fündigen und zu erklären, daß sie auf keinen Fall, zersplittert sind. Geradezu gefährlich sei aber die Situation, wenn beschäftigt sind. auch wenn die Einigung nicht zu stande kommt, wieder ein Amt an- es wirklich wahr sei, was von dem jüngsten Steinfegergesellen­Nach dem bisherigen Gesetz durften Kinder unter 9 Jahren in nehmen würden. Verein behauptet werde, nämlich daß die Mitglieder desselben die Parole Fabriken und Werkstätten, Kinder unter 10 Jahren in unterirdischen Mit Nüdsicht darauf, daß die Gewerkschaften um so leistungs- ausgegeben haben, sich an Streiks nicht mehr zu beteiligen, da der Betrieben nicht beschäftigt werden. Jezt ist die Altersgrenze für die fähiger werden und ihre Aufgaben um so besser erfüllen können, je Lohn je nach der Konjunktur steige und falle. Dann habe ersteren auf 12 Jahre( auch für Bauten), für die Arbeiten unter Tage einheitlicher und stärker ihre Organisationen sind, hoffen wir, man es also mit einer ausgesprochenen Streifbrecher- Organisation auf 13 Jahre festgesetzt; in weiteren 3 Jahren wird die Altersgrenze daß eine dauernde, beide Teile befriedigende Einigung beider Organizu thun. Und wenn man in Betracht ziehe, daß sowohl der für unterirdische Betriebe auf 14 Jahre hinaufgesetzt werden. Für sationen zu stande kommt. Vorstand als auch die meisten Mitglieder dieses Vereins es direkt gefährliche Berufe find weitere Einschränkungen vorgesehen, und zwar Zur Aussperrung der Klempner in Hamburg . Trotz der abgelehnt haben, zu der Versammlung zu erscheinen, obwohl es sich ist die Arbeit der männlichen Arbeiter unter 15 Jahren und die der großsprecherischen Worte des Obermeisters in der letzten Jungs- um wichtige Beschlüsse handle, so sei das Mißtrauen gegen diese Auch weiblichen unter 21 Jahren in solchen untersagt. Frauenarbeit in Bergwerken ist ohne Rücksicht auf versammlung und der von derselben angenommenen Resolution, Organisation durchaus berechtigt. Die Diskussion war eine sehr lebhafte das Alter gänzlich verboten. Die Nachtarbeit für Kinder von haben in den legten Tagen mehrere bedeutende Firmen, die kein und zeigte diefelbe, daß gegen den nenen Verein eine allgemeine Erbitterung 12 bis 15 Jahren durfte bisher 6 Stunden währen; das neue Gesez Interesse an der weiteren Aussperrung haben, ihre früheren Leute herrscht. Ein Antrag, mit Mitgliedern des genannten Vereins nicht zusammen zu arbeiten, wurde späterer Beschlußfaffung vorbehalten. verbietet sie für jugendliche Arbeiter unter 15, für Arbeiterinnen zu den alten Bedingungen eingestellt. Auch ein Mitglied des Gewerkvereins der Steinsetzer erklärte, daß unter 21 Jahren. Nach Verlauf von fünf Jahren hat die Nacht­dieser mit dem neuen Verein keinerlei Gemeinschaft habe oder wünsche. arbeit für Frauen gänzlich aufzuhören. Diejenigen Frauen, Die Kutscher von Kopenhagene Paketexpedition" befinden Es kam dann der Rammerstreik bei der Firma Butt u. Grabonski welche heute in Nachtarbeit beschäftigt sein wollen, haben ein sich im Streik, der durch einen neuen Arbeitsvertrag, den man ihnen in Spandau zur Sprache und wurde einstimmig beschlossen, ärztliches Zeugnis beizubringen. Das neue wie das alte Gesetz daß die Steinfeger am Montag die Arbeit niederzulegen verbietet die Beschäftigung von Kindern unter 12 Jahren für mehr aufzwingen wollte, verursacht wurde. haben, falls die Firma den Lohntarif der Rammer nicht anerkennt. Bezüglich aller übrigen Firmen, welche den Lohntarif der Steinfeger nicht vollinhaltlich bezahlen, wurde beschlossen, daß die bei denselben beschäftigten Steinfeger fofort in Firmenversammlungen Stellung zu nehmen und nach erhaltener Sanktion der Lohnkommission die Arbeit niederzulegen haben, um den Tarif zur Durchführung zu bringen.

Sociales.

Ausland.

"

als 8 Stunden; für solche von 12-15 Jahren ist das Maximum Der Niederländische Maurerverband hielt am 24. und 11 Stunden; Frauen und Mädchen über 15 Jahre dürfen bis zu 25. Auguft in Rotterdam seine fünfte Jahresversammlung ab. Der 12 Stunden beschäftigt werden. In Ausnahmefällen darf auch die Verband besteht jetzt aus 11 örtlichen Abteilungen. Die Weitglieder Arbeitszeit der 12-15jährigen bis auf 12 Stunden ausgedehnt zahl ist im verflossenen Jahr um 150 gestiegen. Der Verband hat werden. Während das frühere Gesetz nur für Kinder eine Unter- sich während des Streits in Hamburg eifrig und größtenteils mit brechung von einer Stunde für die Mahlzeit vorsah, und auch Erfolg bemüht, die Ausfuhr holländischer Streifbrecher zu verhindern. nur dann, wenn diefelben über 6 Stunden beschäftigt waren, wird Die Jahresversammlung sprach sich im Princip für die Gründung Die jetzt für Kinder und alte Frauen, welche 6-8 Stunden beschäftigt einer internationalen Berbindung der Maurer aus. find, eine Baufe von einer Stunde, für solche, die 8-11 Stunden finanzielle Seite dieser Frage soll in den Abteilungen erwogen Lehte Nachrichten und Depeschen. Zum Fall Löhning Sämtliche Väckergesellen in Gerona ( Spanien ) find wie verbreitet das Wolffische Bureau" die folgende Meldung: Von der W. T. B. meldet in den Ausstand getreten. Sie wollen denselben Neuen Politischen Korrespondenz" und im Anschluß daran von bis zur vollständigen Befriedigung ihrer Forderungen fortsetzen. In anderen Blättern sind in den letzten Tagen Mitteilungen über der Stadt herrscht große Aufregung. angebliche neuere Entschließungen der Staatsregierung in der Löhningschen Angelegenheit verbreitet worden. Alle diese Mit­teilungen beruhen auf freier Kombination und sind auf keine maß­gebende Stelle zurückzuführen.

arbeiten, 11/2 Stunden, für die, welche über 11 Stunden arbeiten, werden. eine solche von 2 Stunden festgesetzt. Für männliche Arbeiter unter 15 Jahren und für Frauen jeden Alters sieht das neue Gesetz einen vollen Ruhetag pro Woche vor.

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

-

Versammlungen.

-

Ein Gewaltsakt der Klempnermeister. Erster Wahlkreis. In Cohns Festsälen wurde am Donners­Trotzdem die Generalversammlung der Klempner beschlossen tag die regelmäßige Mitgliederversammlung des Wahlvereins ab­Kaffel, 30. August. ( B. 5.) Auf der Strecke Bieberach- Kassel hatte, alle Fordrungen der Gehilfen abzulehnen, war es doch ge- gehalten. Gleich nach Eröffnung derselben teilte der Vorsitzende entgleifte heute nachmittag zwischen den Stationen Melsungen und Lungen, bei einer größeren Anzahl von Unternehmern die Bewilligungen mit, daß der überwachende Beamte ein Verweilen der Frauen au kughaven die Lokomotive des um 22 Uhr in Kassel fälligen durchzusehen. den Tischen der Männer nicht gestatten könne. Infolge dessen wurde Thüringer Schnellzuges. Verlegt wurde niemand. Es entstand eine Die Herren aus der Dresdenerstraße saben sich deshalb genötigt, ein Bühnenraum hinter dem Vorstandstische schnell als Segment" mehrstündige Betriebsstörung; der Materialschaden ist bedeutend. zum Sonnabend, den 30. August, eine neue Versammlung einzu eingerichtet, in dem die Frauen dann unter allgemeiner Wien , 30. August. ( B. H. ) Jn Briglegg in Tirol fanden In berufen, unt aufs neue Stellung zu nehmen. Heiterfeit Platz nahmen. Hierauf erhielt Reichstags- Abgeordneter gestern mittag zwei äußerst heftige Erdstöße statt. Es wurde befchloffen, daß, wenn bis Mittwochmiting die Kunert außerhalb der Tagesordnung das Wort zu einem Mährisch- Ostran, 30. August. ( B. H. ) Die Polizei verbot Arbeit nicht wieder aufgenommen wird, eine Aussperrung Nachruf für den verstorbenen Genossen Metzner. Die vorhin die für den 7. und 8. September geplanten czechischen Demon­der Bau- und Werkstattklempner vorzunehmen. Eine kleine so heitere Stimmung wich jetzt einen tiefen Erust. Unter Tautloser ftrationen, da schwere Ruhestörungen zu befürchten seien. Aufbesserung wollte man zugestehen, aber feinen Minimallohn. Stille der Versammlung schilderte Redner das Leben und Wirken Auch dieser Beschluß wurde einstimmig gefaßt. Möglich war des Dahingeschiedenen, der sich unvergängliche Verdienste um die 25 der bei der Arbeitskammer eingetragenen Junungen, Florenz , 30. Auguft.( W. T. B.) In Ausstand befinden sich diese Einstimmigkeit aber erst, nachdem man diejenigen die fich Partei im allgemeinen wie um die politische Organisation des ersten darunter auch die Arbeiter der Gasanstalt. Der Beleuchtungsdienst gegen die Aussperrung wandten, hinausexpediert hatte. Streises im besonderen erworben hat. Sodann sprach Genosse ist jedoch Die gesichert. Die Notwendigkeit befett­Gasanstalt militärisch Die Berliner Bevölkerung soll aufgerufen und der Oeffentlichkeit be- Stunert in 1/2 stündigem Vortrage über: Obgleich der Streit Ausschuß heute früh ver= wiesen werden, daß die Meister im Recht sind. der Weltlichkeit unsres gesamten Schulwesens, eine focial­Den Gehilfen kann es wohl recht sein. Der Metallarbeiter- demokratische Programmforderung. Der Vortrag wurde mit leb= öffentlicht hatte, daß innerhalb 24 Stunden ein allgemeiner Aus­Verband wird in den nächsten Tagen eine Reihe von Versammlungen haftem Beifall aufgenommen, eine Diskussion schloß sich nicht daran. stand erfolgen werde, greift der Ausstand nur sehr langsam um sich. Die Zeitungen konnten nicht erscheinen, mit Ausnahme der einberufen, in denen die gesamten Metallarbeiter zu der angedrohten unter Verschiedenes" forderte der Vorsitzende etwaige Nicht- Breußen Heritalen llnita cattolica". Die Setzer wollen die Arbeit aber Aussperrung Stellung nehmen werden. auf, fich zivecs Ausübung ihrer politischen Rechte, die preußische wieder aufnehmen. Staatszugehörigkeit zu erwerben. Genosse Oppel fritifierte zum Die Bleiglafer find in eine Lohnbewegung eingetreten. Sie Schluß noch in scharfen Worten das Verhalten der Bahn- und reichen ihre Forderungen( fiche Versammlungsbericht) am Sonntag Polizeibehörde, deren Betreiben es in erster Linie zu danken sei, daß den Arbeitgebern ein, erwarten Antwort bis Dienstag und legen die" Surhallen", das Brandenburger Haus " sowie" Belt 1" der dann in allen Werkstätten, wo die Forderungen nicht bewilligt werden, Partei zu Bersammlungszwecken nicht mehr zur Verfügung stehen.

die Arbeit nieder.

"

V

ift

Petersburg, 30. August. ( B. H. ) Zu den Plänen, die der Minister des Junern v. Blehive gleich nach feinem Amtsantritt hatte, gehört auch die Verstärkung der Polizei. Zu diesem Zweck erhielt das Polizeidepartement einen neuen Chef. Der Minister ift entschlossen, jetzt auch den Stommandeur des Gendarmeriecorps, den Fürsten Swiatopolt Whirsty, durch eine andre schneidigere Persönlichkeit zu ersetzen. Es wird immer mehr zur Gewißheit, daß Herr v. Blehwe die unter Alegander III. in den 80er Jahren Hierzu 3 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.

Lohubewegung der Bleiglafer und Glasmaler. Achtung, Steinseher! Laut Beschluß der Versammlung vom 29. August haben überall da, wo unser Tarif nicht vollinhaltlich bezahlt Eine sehr zahlreich besuchte Versammlung der Bleiglafer, wird, Besprechungen aller bei den betreffenden Firmen beschäftigten Messingglafer und Glasmaler fand am Freitag in den Arminhallen eingeschlagene Politik zu erneuern entschlossen ist. Verantwortlicher Redacteur: Julius Kaliski in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von May Vading in Berlin .