Einzelbild herunterladen
 

d

69

In jedem Bundesstaat muß eine aus Wahlen der Be­völkerung hervorgegangene Vertretung bestehen, deren Zus stimmung zu jedem Landesgesetz und zur Feststellung des Staatshaushalts erforderlich ist.

Der Antrag richtet sich gegen die absolutistischen Zustände in

Mecklenburg .

Tangen, daß die Abgeordneten ihre ernst motivierten, öffentlich frühen Stadium derselben sei es den Generalen klar gewesen, ausgesprochenen Ansichten einfach unter den Tisch werfen und den Versuch zu machen, ihrem alten Präsidenten eine eklatante schlankiveg für die Regierungsvorlage stimmen." Genugthuung zu verschaffen. Die Thatsache, daß man sie nur Die Aeußerung ist in doppelter Hinsicht interessant. Sie zeigt, unoffiziell zu dem Audienzbesuch ermutigt, ohne sie formell wie die Konservativen ihre Selbstbereicherungspolitik zu betreiben und feierlich einzuladen, sei der Punkt geworden, wie tvie ihre pflegen. Hätte der Reichskanzler schon bei der Einbringung des feine Taftit eingesetzt habe, die die deutsche Diplomatie Zollgesetzes höheren golforderungen das Unannehmbar entgegens dann so feste übers Ohr hieb. Solches Verhalten der Boeren- Eine jinnige Gegenfeier. Zur gleichen Zeit, als die Alldeutschen gesetzt, so hätten die Konservativen sich mit dem Gebotenen gern generale wäre auch England gegenüber, auf das sie einen starken in der Philharmonie die Boeren feierten, versammelte im Kaiſerhok begnügt. Weil aber die Regierungen den Schein erweckten, als moralischen Druck zu Gunsten der Durchsetzung ihrer legten einem Schmause um seinen Marschallstab. Während drüben gegen der Weltmarschall Waldersee feine höheren Chinahelden zu würden sie den Agrariern noch weiter nachgeben, so haben diese Forderungen auszuüben bemüht sind, besonders wirkungsvoll. Die die Barbarei des englischen Imperialismus gedommert wurde, wurden fofort den Schluß gezogen: Nun erst ordentlich fordern! Da ist Schlappe, die sie mit ihrer Ablehnung der deutschen Regierung bei hier die herrlichen China - Thaten Deutschlands mit vollen Backen noch mehr herauszubekommen! gefügt, fann in England nur Befriedigung erweckt haben; die verherrlicht. Man rühmte sich der gewaltigen Niederwerfung der Interessanter noch als diese Selbstspiegelung konservativer Sympathien der Generale sind dadurch sicher, auch in der Nähe gelben Freiheitskämpfer. Schreipolitik ist die Andeutung des westpreußischen Konservativen auf Chamberlains, nicht geringer geworden. u in Die Walderfee- Leute sind wenigstens aufrichtiger als die Boeren­die etwaigen Gründe, durch welche die veränderte Haltung der Re­Wenn die Generale jetzt ihren Berliner Vesuch haben abkürzen Arendts. Sie bekennen sich zur Weltpolitik und toben daher nicht gierung hervorgerufen worden ist. In konservativen Streisen zweifelt müssen, um nach England zu reisen, so ist der Gedanke nicht von über England, während unsre Alldeutschen die weltpolitische Bravour man nicht, daß thatsächlich Graf Bülow sowie verschiedene Mitglieder der Hand zu weisen, daß Chamberlain ein größeres Entgegenkonunen sehr schön finden, wenn sie von Deutschland bethätigt wird, während der preußischen Regierung früher sehr geneigt waren, den leber zu zeigen beschlossen hat. fie Geifer spucken, sobald fich England gestattet, die notwendigen Konsequenzen des Imperialismus zu feiern. Insofern sind die Sonst eben önnen entgegenzukommen. Ge to hätten, then, die Seonfervativen fich nicht so fest gerannt, wie sie es thaten. Und weiter ist es in Audienzaffaire ist, namentlich in Verbindung mit dem triumphierenden zufällig einmal in die seltene Lage geraten, folgerichtig zu scheinen. Das eine ſteht ſchließlich schon heute endgültig feſt: Die ganze amilichen Kreiſe" durch den vom Kaiſer verhängten Boerenboykott konservativen Kreisen offenes Geheimnis, daß die andren nicht be- Einzug am Donnerstag betrachtet, thatsächlich eine ebenso feine wie Die Chinaleute haben in der That nichts bei Demonſtrationen kannt gewordenen Gründe" nirgends anders zu suchen sind als gründliche und glänzend gelungene Revanche für den einst aus gegen die Boerenvergewaltigung zu suchen. bei dem Monarchen, der den Ballin und Boas Liebenswürdig- Deutschlands Grenzen gewiesenen Ohm Krüger. Bei den Waldersee- Essen wurde auch das eben übrigen be­erschienene feiten erweist, während die nie endenden Jamumerufe der Junker ihm offizielle Werk, Deutschland in China " übergeben. Im übrigen be­wenig Freude bereiten. mühten sich die Käntpfer, China wenigstens figürlich zu verspeisen. Sie aßen Beiho Lachsforellen mit Kräutersauce, Ochsenschwanzstück

die

Die Ansprachen der Boerengenerale.

ettvas

"

-

-

"

depois se

Ausland.

Pachtung" portugiesisch Südost- Afrifas durch England. Die portugiesischen Besigungen in Südost- Afrika sollen, wie dem Daily Expreß " zufolge ein in Brüssel aus Lissabon eingetroffenes Privattelegramm meldet, auf 99 Jahre an England verpachtet worden sein. Um den äußeren Schein zu wahren, würde in den betreffenden Kolonien auch fernerhin die portugiesische Flagge beibehalten werden. Es würden Schwierigkeiten mit Deutschland befürchtet, da England das portugiesische

Im Tag" veröffentlicht der Abg. Nettich einen Artikel, der Bei der Feier, die die Alldeutschen am Freitagabend zu Ehren gedämpft, garniert auf Tientsiner Art, Summer aus der Bucht ſeine Rostocker Rede fortsetzt. Auch Herr Rettich bestätigt zunächst einer besinnungslosen Begeisterung womöglich noch höher, als am Sun feine Rostocker Rede fortsetzt. Auch Herr Rettich bestätigt zunächst der Boeren in der Philharmonie veranstalteten, schlugen die Wogen von Kiantschou, Belinger Masthühner, Salat, Taku­lauter chinesische Raritäten, die vor den astronomischen die Thatsache, daß die Konservativen seit langem sich zu der Hoff- Tage vorher beim Empfang der Generale. Die Helden eines Inſtrumenten wohl den Vorzug hatten, daß sie deutsen ir­mmg auf noch höhere Zölle berechtigt halten durften, weil seiner Zeit Guerillakrieges, die Deutschland wahrscheinlich seinem im siebziger prungs waren. Wir erivähnen das, um den Verdacht abzuvehren, im Wirtschaftlichen handelt habe. bereitete, ohne wesentlichen Widerspruch der Vertreter der Reichs- Siege befolgten friegsrechtlichen Grundsätzen gemäß nicht einmal daß es sich da um die Aufarbeitung chinesischer Beute- Neste ge ter und der verbündeten Regierungen, teilweise vielleicht gar im als friegführende Partei anerkannt haben würde, wurden abermals Opfer derartiger zudringlicher Ovationen, daß der Einverständnisse mit erfteren" ein Minimal- Getreidezoll von austische De Wet später in seiner Rede bemerkte, daß er sein Lebtag 6-6,50 M. sowie ein vollständiger Doppeltarif in Aussicht genommen fein gefröntes Haupt sein möchte, wenn Könige noch begeisterter empfangen sei. Das sei dann aber alles anders gekommen. Weiter erklärt dann der Abg. Rettich: würden. Schon am Nachmittage hatte er sich seiner schwärmerischen Berehrer durch ein afrikanisches Sprichwort zu erwehren versucht, " Für die einfache Annahme der Regierungsvorlage ist, was baß die Affenmutter ihren allzu heftig geliebtosten Sprößling er landwirtschaftlichen Zölle betrifft, niemals eine Majorität vorhanden. Der Bund der Landwirte ver- drücken ließe. Der wüste Begeisterungstaumel der alldeutschen und langt 7,50 M, als Mindeſtſatz für Getreide oder, wenn dieser nicht sonstigen Bourgeoisie läßt sich allenfalls nur so erklären, daß dieser ganz zu erreichen, starke Herabseßung der Industriezölle. Die feigen, fnechtseligen Gesellschaft ein paar energische, freiheitliebende Konservativen, soweit sie sich dem bekannten Kompromiß Kerle um so maßloser imponieren, als sie sich selbst jeder ähnlichen Gebiet nördlich von Zambesi verlange, auf welches ge­angeschlossen haben, könnten ja vielleicht schließlich in einigen Handlung unfähig fühlt. Freilich ist es noch sehr die Frage, ob es mäß dem englisch - bentschen Vertrage Deutschland Aus wenigen Bunften nachgeben und von den in der Kom- sich bei diesen ganzen Demonstrationen nicht nur um ganz äußer- spruch habe. mission gefaßten Beschlüssen zurückiveichen, aber nic und nimmer Laut dem englisch - deutschen Vertrage bezüglich der Teilung der die Vorlage annehmen; das ist eine politische Unmöglichkeit, das lichen Theaterlärm handelt. Wenn man weiß, wie diese selbigen wäre politischer Selbstmord. Das Centrum wird voraussichtlich Elemente beim bloßen Anblick einer Hofequipage von patriotischen" portugiesischen Befizungen in Afrika würde im Falle des Verkaufs Krämpfen befallen werden, wie sie sich auf die Hühneraugen treten, der nördliche Teil von Zambesien, der an Rhodesia anstößt, Deutsch­wenn auch nur der beiläufigste ausländische Prinz auf der Bild- land zufallen, da aber England die Transvaalstaaten erobert hat, verlangt es nunmehr den portugiesischen Teil von Zambesien als fläche erscheint, so wird man ihre Boerenerultation richtiger ein- Verlängerung von Rhodesia und will den deutsch englischen schätzen. Vertrag unter dem Vorwande rückgängig machen, daß Und schließlich, was ist denn bei der ganzen bourgeoisen Boeren durch den südafrikanischen Krieg die Sachlage vollständig verändert begeisterung, die sich doch seit nunmehr drei Jahren bereits im worden sei. Der deutsche Kaiser bezwecke durch die Ab­Das Berliner Centrumsblatt, die Germania ", erklärt Stadium der Siedehizze befindet, an klingender Münze heraus- Lehnung des Empfanges der Boerengenerale in Berlin , die Aussichten des Bolltarifs als bedanklich verschlechtert"; sie gesprungen? Lumpige paarmal hunderttausend England nicht zu reizen, damit die englische Regierung schreibt übellannig: Mart! Da man schon politische Thaten nicht ristierte und selbst schließlich doch noch in die Durchführung des deutsch - englischen Ver­" Bielleicht kommen die Regierungen noch selbst zur Einsicht, gegen die die angeschwärmten Boeren geradezu brüsfierende Politit trages willige. Die Angelegenheit werde während des Besuches des daß eine Verständigung beffer gewesen wäre, dann wird es der deutschen Regierung die Mannesfaust mutig nur in der Tasche deutschen Kaisers in London Anfang nächsten Monats Gegenstand von Besprechungen sein. jedoch zu spätsein, eine solche herbeizuführen. Angesichts der zu ballen wagte, hätte man wenigstens dem Gegenstand einer so Aussichtslosigkeit der Beratungen beginnt das Interesse ani Zoll- maßlofen Verehrung materiell fräftig unter die Arme greifen Schweiz . tarif zu erfalten und es müßte wunderbar zugehen, sollen. Aber die Millionen boerenbegeisterte Bourgeois und Spieß Der Genser Generalstreik und die schweizerische socialdemokratische Kopf höchstens einige Nickel auf. Beim

denselben Standpunkt einnehmen."

Schließlich aber will der Abgeordnete Rettich, trotz aller Gegen­jayze, trotz aller Schwierigkeiten die Hoffnung auf eine Verständigung nicht aufgeben. Dazu gehöre aber ein wesentliches Nachgeben der Regierungen.

V

wenn für die in Aussicht stehenden monatelang dauernden Be- bürger brachten pro die Begeisterung auf! Wie lächerlich, republikanischen Gefühle hohnsprechende Vorgehen der Genfer Bes

" Das Centrum macht teinen Zolltarif lediglich für den Großgrundbesitz, sondern es sorgt auch, und zwar zuerst, für

ratungen und Abstimmungen im diätenlosen die be­schlußfähige Anzahl Mitglieder präsent gehalten werden könnte. Die Germania " kommt sodann auf ihre Forderung zurück, daß wenn man gar noch damit herumzurenommieren wagt, daß die hörden gegenüber dem Generalstreit und ferner mitgeteilt, daß Leute wenigstens der 3 Mark- Gerstenzoll der Regierungsvorlage er- Boerengenerale in Deutschland bereits 260 000 m. erhalten hätten. aus den Betten gerissen oder von der Arbeit weggeholt und sofort M. von bis an die Zähne bewaffneten Polizisten per Bahn forttrans­höht werden soll. Das Centrum will hierdurch die bestimmten Ver- Das ist an der Zahlungsfähigkeit der Spender gemessen eine lächer- portiert und an die Grenze ihres Heimatlandes gebracht wurden; einer sprechungen, die es den bayrischen Gerstebauern gegeben hat, ein- liche Bagatelle. Und wenn das B. T." prahlerisch erzählt, die Ver- dieser Ausgewiesenen, ein Familienvater war mit der Arbeitsschürze und lösen. Dabei entschlüpft der Germania " ein köstliches Zugeständnis; ſammlung in der Philharmonie habe insgesamt wohl 25 000 M. au in Pantoffeln gesteckt und forttransportiert worden. Auf der Polizei war zur Begründung des erhöhten Gerstenzolles erklärt sie: Eintrittserlös, Ansichtspostkarten 2c. eingebracht, so braucht man nur den Leuten die Ausweisung damit begründet worden, daß sie zu daran zu erinnern, daß dieselben Kreise für eine sensationelle Klagen Anlaß gegeben hätten", ein würdiges Seitenstück zu dem Theaterpremière oder einen Karneval an einem Abend preußisch- polizeilichen lästig gefallen". Da unser Genosse Albisser, der Präsident der schweizerischen socialdemokratischen Partei, Kenntnis ziemlich ebenso viel auszugeben pflegen. Interessanter wäre es zu davon erlangte, daß unter den Verschickten" auch italienische erfahren, wie viel Mammon die schwerreichen Herren Herbert Deserteure und Flüchtlinge find, wandte er sich sofort telegraphisch Bismard, Graf Mirbach und Stöcker an die Generale an den Bundesrat in Bern , damit er die namhaft gemachten abgeladen haben! Und wenn man ferner bedenkt, welche Summen Personen vor dem Schicksal der Auslieferung bewahre. Auch Genosse von deutschen Proletariern für einie wenige Opfer anläßlich der Nationalrat Gschwind, von der Sache in Kenntnis gesetzt, nahm Essener und Löbtauer Verurteilten aufgebracht worden sind, so sofort mit Bundesrat Brenner persönlich Rücksprache, allein der wird man vollends den richtigen Maßstab für die werkthätige Bundesrat lehnte unter dem elenden Vorwand Boerenbegeisterung unsrer Bourgeoisie gewinnen. Trotz der scheinweise gelang es aber den betreffenden Personen, in Chiasso der Inkompetenz seine Intervention a b. Glücklicher­baren Uebergeschnapptheit bleiben unsre Aldeutschen gute Rechner. zu entkommen und so dem Schicksal der Auslieferung zu Botha verteidigte in seiner Rede Krüger gegen gewisse Vorwürfe, entgehen; dadurch wird jedoch die Thatsache nicht aus der sei völlig unwahr, daß er Millionen mitgenommen habe. Welt geschafft, daß die schweizerischen Behörden der Geschichte

den kleinen Bauern."

Damit iſt dankenswert anerkannt, daß der Weizen- und Roggen zoll lediglich für den Großgrundbesitz gemacht ist und lediglich für ihn weiter erhöht werden soll.

Gegenüber der zur Schau getragenen Zolnot der Germania " ist schließlich noch ein Wort des andren Berliner Centrumsblattes, der Märkischen Volksztg.". über die Zollage zu citieren; dieses Blatt jagt:

Ob die Erklärung des Reichskanzlers wirklich das Tezte Wort der verbündeten Regierungen sein wird? Wer würde es wagen, daraufhin die Hand ins Feuer zu legen? Keine Es Partei dürfte felfenfest davon überzeugt sein, daß nun nichts mehr zu machen sei, denn alle beharren einstweilen auf dem Standpunkt, den sie vor der Bülowschen Rede eingenommen haben. Zunächst also muß eine weitere Klärung" ab­gewartet werden."

Die Socialdemokratie steht allen Möglichkeiten des weiteren Zollstreites in fühler Gelassenheit gegenüber. Sie fennt ihre Aufgabe und wird mit unerschütterlicher Beharrlichkeit an ihrer Lösung wirken.

Deutsches Reich .

Der Siegeszug der Socialdemokratie.

Unter dem Zeichen des Zollwuchers macht die Socialdemokratie Fortschritte, wie sie faum jemals in solcher Intensivität erlebt worden find. Den glänzenden Landtags- Wahlergebnissen in Olden­ burg folgen unsre Siege in Schwarzburg- Rudolstadt . Mit Recht nennt unser Saalfelder Volksblatt" das Ergebnis einen Aufschrei und Protest eines unterdrückten Voltes". Von den 12 durch Mindest­besteuerte zu besetzenden Mandaten find, wie schon gemeldet, 7 gleich in der Hauptwahl erobert worden. An zwei aussichtsvollen Stichwahlen sind wir beteiligt.

Der Landtag von Schwarzburg- Rudolstadt zählt 16 Mitglieder. Gewinnen wir auch die beiden Stichwahlen, so hätten die Sociel­demokraten im Landtag die Mehrheit der erste Einzelstaat, in dem der Umsturz also herrschen würde. In Koburg sind nir erst dicht an der Mehrheit.

Das Land bildet für den Reichstag einen Wahlkreis, dir nationalliberal vertreten ist. 1898 unterlagen wir gegen eine ver­schwindende Mehrheit. Das nächste Mal werden wir den Wahlkres zweifellos erobern.-

Revanche für Krüger.

"

"

Ich habe Krüger," sagte Botha, zur Grenze begleitet. Er hat ihres Landes ein neues Schandblatt einverleibten und daß das nichts mitgenommen. Alles darüber ist Lug und Trug!" Ferner schweizerische Asylrecht, die Schweiz als demokratischer Freistaat voll­sprach Botha von Steijn. Wenn Sie uns ein tapferes, heldenhaftes ständig auf den Hund gekonnten ijt. Nach einer Mitteilung der Bolt nennen, so gebührt der Hauptteil dieses Ruhmes Steijn. legten Nummier des Demokrat" hatte der tessinische Regierungsrat Und wenn ich seiner gedenke, wvie er frank und elend, Colombi in Bellinzona auf die telegraphische Benachrichtigung durch so blutet mir das Herz. Wir haben 25 000 Frauen und Kinder unsern Genossen Albisser nach Chiasso die Weisung erteilt, die drei begraben. Unfre Frauen waren die stärkste Partei. Als man sie namhaft gemachten Italiener nicht auszuliefern, aber sie hatten sic nicht mehr wegführte, da ließ man unsre Frauen und wie bemerkt, schon selbst in Sicherheit gebracht.- Kinder hungern und wir, die Kommandos, mußten

Frankreich .

sie ernähren. Da mußten wir Frieden schließen, weil wir uns fagten: Unser Volk ist zu schade, um unterzugehen!" Die Ergänzung zur Vereinsgesetz- Vorlage, die am Schluß der Jezt ist Frieden. Aber wir sind Bettler geworden. Unser Bolt Freitagssigung vom Ministerpräsidenten Combes eingebracht wurde, fann sich nicht allein helfen. Darum bitte ich Sie, uns befagt, daß alle diejenigen, welche eine Kongregationsanstalt ohne zu helfen. Oder sollten wir die Knechte und Wasser- behördliche Genehmigung eröffnen oder leiten, träger einer fremden Nation werden?" ferner diejenigen, welche einer solchen Anstalt trotz der ans Gegenüber der Nede Bothas, die eine beachtenswerte Schärfe geordneten behördlichen Schließung angehören, gegen die englische Kriegsführung trug, war die Rede Delareys Thätigkeit einer derartigen Anstalt gestatten, mit Geldstrafen wenig bemerkenswert. Echärfere Töne schlug wieder De Wet an: bis zu 5000 Fraut oder mit Gefängnis bis zu einem Jahre bedroht " Wir sind von unserm ganzen Volf gesandt. Aber wir kommen werden. nur für unsre Witwen und Waisen, nicht für die Grund- Die nationalistische Gruppe der Kammer hat zum Zeichen ihres befizer. Wir brauchen auch Hilfe für die Invaliden; denn wir hatten Protestes gegen die Kandidatur Jaurès zum Bices 16000 Verwundete. Das ganze Land ist ruiniert. Die Mehrzahl präsidenten ihren Obmann Cavaignac als Kandidaten für die lebt noch in den Konzentrationslagern, weil sie außer Vicepräsidentschaft aufzustellen beschloffen; doch hat Cavaignac keine halb des Lagers verhungern würden. Nicht um Hilfe, Aussicht gewählt zu werden, selbst wenn die Melinisten für ihn sondern um Rettung bitten wir. Das afrikanische Volt hat es stimmen würden. aber auch bewiesen, was Freiheit und Vaterland ihm wert sind. Alles hat man uns geraubt. Man verweist auf die drei

-

-

Der Socialist Preffensé fündigt heute in der Aurore" an, daß Millionen Pfund, die England uns geben will. Aber der er demnächst einen Gesezentwurf über die Trennung uns zugefügte Schaden beträgt wohl 60 Millionen, und die drei von Kirche und Staat einbringen werde; er hoffe, daß Millionen werden in den Konzentrationslagern ver- die republikanische Mehrheit es sich zur Ehre anrechnen werde, einen pufft werden."" Ich fürchtete Demonstrationen, die der Hauptpunkte ihres Programs zu verwirklichen. ints, weil wir jet englische Unterthanen, vielleicht Der Ausstand der Bergleute dauert unverändert fort. Die letzte in eine peinliche Lage gebracht haben würden. Sehr Nacht verlief in dem Kohlenbecken von Pas- de- Calais ziemlich er­gut hat Ihr Komitee gearbeitet. Sehr tüchtig zeigte sich auch die regt. Ein Arbeiter, welcher sich zur Arbeit begeben wollte, wurde Berliner Polizei, deren Nuf bekannt ist." durch einen Schuß am Fuß verivundet. De Wet hätte auch noch den kaiserlichen Befehl an die Belgien . Am Sonnabendvormittag nahnten die Generale an einem all­Offiziere und Beamten dankend erwähnen können. Charleroi , 18. Dftober. Der Ausstand der Gruben, deutschen Frühschoppen teil, bei dem der famose Dr. Haffe ein arbeiter im hiesigen Bezirk hat an Ausdehnung zugenommen; es herrscht vollständige Ruhe.

-

Man schreibt uns: Die Mitteilungen und Gerüchte über dir Audienzaffaire wollen immer noch nicht aufhören. Jest taucht zu den Lesarten, die die Nordd. Allg.3tg." verbreitet, soeben eine neue auf Ob sie von den Generalen selber stammt, weiß man nicht. Danach sech auf den Kaiser ausbrachte! wäre die ganze Affaire als Revanche aufzufassen, die die Boeren für die Abweisung des Krügerschen Besuchs in #Deutschland im vorigen Jahre an der deutschen Regierung geolgenden Antrag im Reichstag eingebracht: Zur Verfassung des Reiches hat die Freisimmige Vereinigung nommen. Es sei ganz gleichgültig, wie im einzelnen die Unter­Hinter Artikel 3 der Verfassung wird folgender Zusak auf­

handlungen vor sich gegangen. Aber schon in einem sehr genommen:

England.

D'Donnell, der gleich in der ersten Unterhausjigung nach den Ferien vorläufig von den Beratungen ausgeschlossen wurde, wurde am Mittwoch auf Grund der 3 w angsatte zu drei Monat Gefängnis mit harter Arbeit verurteilt. Am Ende dieser