Einzelbild herunterladen
 

ränken.

-

"

werden, so wenig wie der Reformminister" Berlepsch, der veröffentlichen. rubig zugesehen hat, als ihm die Landtagskommission seine Novelle wie eine Schülerarbeit zusammenforrigirte.

Politische Uebersicht.

Berlin , den 7. April.

-

M

"

-

Der Grubenbaron aus Verzweiflung radikaler| Bergwerks- Vorlage noch nicht abgeschlossen ist in der falls handelt die Norddeutsche" nach dem Sprichwort: Den Staatssozialist das ist ein Bild für Götter! heutigen Nummer unseres Blattes veröffentlichen wir den Sad schlägt man, den Esel meint man.- Die Entrüftung der Denkschrift" geht an ihrer eigenen vorlegten der ganzen Reihe hat der Reichs An= Lächerlichkeit zu Grunde. So kann nur Jemand denken und zeiger" verschiedene Einwände gegen die von uns ver­Deutsche Konsuln und russische Aufträge. Deutsche schreiben, der die nackte Brutalität zum Prinzip auftretene Auffaffung in einem längeren Artikel erhoben. Es Konsuln versehen die Interessen Rußlands in Bulgarien , deutsche pflanzt. Und vor dieser Brutalität, vor dieser frechen beweist dies, daß unsere Ausführungen an die richtige Konsuln in Sofia und Rustschuk schützten russische Meuchel­Sprache preußischer Grubenbesitzer versagt die" Schneidig- Adresse gelangt find; hätte das amtliche Organ oder hätten mörder und sonstige Strolche der zarischen Verschwörer­feit" einer Regierung, die ihre Schneidigkeit sonst, bei dem vielmehr seine Auftraggeber sich in Geduld gefaßt, so wäre gesellschaft vor der gerechten Bestrafung- wir erinnern geringsten Krawall und bei der kleinsten rednerischen Ueber- es ihnen möglich gewesen, auf die Gesammtdarstellung zu an die Subjekte Bollmann und Kalubkow, und dieser treibung eines Sozialdemokraten, so energisch bethätigt. Wir repliziren. Eine fachliche und eingehende Duplik auf die Fall kann bei der munteren Regsamkeit der russischen find überzeugt, daß die Regierungsorgane jenen blutigen Hohn Entgegnung des Reichs- Anzeigers", die im Kultus des Regierungs- Bravi sich noch des Deftern wiederholen. Ift auf das 19. Jahrhundert sammt und sonders abbruden, aber Unternehmerinteresses das Menschenmögliche leistet, die uns dieses Verhalten vereinbar mit dem gefeierten Grundfas kein Wort der Zurückweisung für die Grubendespoten haben in unserer Ketzerei nur bestärkt hat, werden wir demnächst der nationalen Ehre"? Mag Rußland sich vertreten lassen von wem es will, Deutschland hat keine Veranlassung, die Geschäfte des Erbfreunds" zu führen. Die Erörterung Der Streit im konservativen Lager. Nachdem dieser Frage im Reichstage thut noth.- Aber je brutaler sich die herrschenden Klassen zu den Graf Mirbach im Herrenhause am 7. April dem Herrn Vom Krieg im Frieden. Da jetzt wieder, so wird Arbeiterforderungen stellen, desto früher tommt der Krach von Helldorff Bedra die Fehde angesagt hatte, ihrer Herrlichkeit. Die oben geschilderten Vorgänge bei der war der Anfang zu der von dem Letzteren ersehnten rein- der Bossischen Zeitung" aus Mainz geschrieben, der preußischen Bergarbeiter- Reform" geben unseres Erachtens lichen Scheidung" gethan. Am selben Tage hat die Gebrauch der Schußwaffen seitens der Militärposten er­davon eine noch bessere Vorahnung, als die Verhandlungen konservative Fraktion des Herrenhauses Herrn v. Helldorff örtert wird, so sei daran erinnert, daß in Mainz vor einer bei der Revision der Gewerbe- Ordnung. ausgeschlossen. Die konservative Gruppe des Herren- Reihe von Jahren, ähnlich wie kürzlich in Berlin , zwei hauses ist die typische Vertretung der Kreuz- Zeitungs". Unschuldige von einem militärischen Wachtposten angeschossen Politik, die Blüthe des orthodoxen feudalen Junkerthums. wurden. Derselbe wollte auch einen Arbeiter treffen, der Die Grafen Bühl, Klindowström, von der Schulenburg- ihn geneckt hatte: die Kugel verfehlte aber ihr Ziel und Beetzendorf und wie sie alle heißen, repräsentiren nicht blos traf zwei Unbetheiligte, von denen der Eine der erhaltenen den alten befestigten Grundbesig, sondern auch die zu feinem schweren Verlegung erlag. Ob der Posten auch zum Ge Bugeständniß bereite starrnackige politische und soziale freiten ernannt und belobigt worden ist, darüber wird Reaktion. Sie hat ihm, wie die Kreuz- Zeitung " meldet, nichts gemeldet. Aus dem Abgeordnetenhaufe. Am 7. April hat geschrieben, daß derselbe nach den Vorgängen, speziell den I will mei Ruh' hob'n. Im Münchener das Abgeordnetenhaus sich mit der von uns kürzlich Erklärungen in Nr. 14a des Konserv. Wochenblattes" selbstaubtagssumpf ist es den Herren vom Zentrum und behandelten Angelegenheit des Rügenschen Kofsäthen Dand- die Ueberzeugung haben werde, daß er der Fraktion nicht von der Linken so kannibalisch wohl, daß sie beileibe nicht wardt und Genossen beschäftigt. Und es ist endlich Aus- mehr angehöre." Daß dieses Vorgehen der Konservativen das schwerfällige und ungerechte indirekte Wahlsystem auf­sicht vorhanden, daß der Rest dinglicher Hörigkeit, des Herrenhauses", heißt es in dem genannten Blatte noch, geben möchten. Schon der Einbruch in die Wahlkreis­der im Rechtsstaate" Preußen noch besteht, nunmehr ver- weitere Konsequenzen haben wird, ist nicht zu bezweifeln. schwinden wird. Der erste Antrag Neukirch, auf Annahme Voraussichtlich dürfte indeffen bei der augenblicklichen Ver- geometrie ist verpönt. Gerade so ist es mit dem Gemeinde­eines Gefeßentwurfs betreffend eine vorläufige Bestimmung tagung des Landtages während der Osterferien eine Er- wahlrecht, das der Tummelplatz der Geschlechter- und Betterleswirthschaft ist, das Austragsstüberl deutsch­über die Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen öffnung der Leitenden Persönlichkeiten der konservativen freifinniger, nationalliberaler, ultramontaner Profit- und Erklärungen in pommern und Rügen, in Verbindung mit dem dritten Be- bem Konservativen Wochenblatte" Nr. 14a an Herrn v. Hell. Gevatterpolitik. So wundern wir uns auch nicht darüber, v. daß der Petitionsausschuß der bayrischen richt der Kommission für die Agrarverhältnisse über die dorff erst nach Wiederzusammentritt des Landtages erfolgen." Abgeordnetenkammer einstimmig beschlossen hat, Petitionen des Kossäthen Danckwardt zu Mönkviz und Darüber, was die konservative Fraktion des Reichstags zu die Betitionen betreffend die Abänderung des Gesetzes über anderer, wegen Einführung des Abschnittes III. des Ab- thun gedenkt, der das ausgestoßene Herrenhausmitglied die Landtagswahlen als zur Erörterung im Plenum nicht Lösungsgesetzes vom 2. März 1850 in Neuvorpommern und gleichfalls angehört, äußert sich die Kreuz- Zeitung " nicht. für geeignet zu erklären, in der Erwägung, daß abgesehen Rügen wird in zweiter Berathung im Plenum erledigt und Im Reichstage ſizen eben zu viel unsichere Kantonisten, von dem Bedenken, welches in der Aenderung eines Ber­offenbar angenommen werden. Der zweite Antrag Neu- die einschwenken wie die Regierung befiehlt, Gouvernementale, fassungsgesetzes während der Regentschaft liege, die für die tirch auf Annahme eines Gesetzentwurfs, betreffend die Re- teine Deklaranten". Wenn die Konservativen einen offenen Abstimmung über eine gefeßlich firirte Wahlkreiseintheilung gulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse in Konflikt hätten haben wollen, hätte der Eulenburgische nöthige Zweidrittelmehrheit nicht erreichbar erscheint. Diese Neuvorpommern und Rügen, ist der Justizkommission über Nachtragsetat die günstigste Gelegenheit geboten. Jedoch zarten Berfassungsbedenken haben die Abderiten der wiesen worden. Sogar die Herren v. Rauchhaupt und der Tapferkeit besseres Theil, die Vorsicht, führte zu der von bayerischen Kammer," Patrioten" und Liberale, nicht ab­v. Zedlitz und Neukirch sprachen sich für die Anträge aus, uns gewürdigten Aufführung der Landtagskomödie am gehalten, ein verfassungsmäßig festgelegtes Reservatrecht, forderten aber mit konservativer Pfiffigkeit- Ueberweisung 5. April. Eine Auflösung des Abgeordnetenhauses die Branntweinbesteuerung, schlankweg preiszugeben. Troß­an eine Kommission. Der erste Antrag, dessen Dringlichkeit wollen die Herren von der Rechten vermeiden. Sie wissen dem werden die Herren Landstände sich vor dem Eindringen es handelte sich um Sein oder Nichtsein einer weshalb. Ohne die Hilfe des amtlichen Wahlapparates, der Sozi" nicht schützen können: 1887 wäre mindestens Reihe Bauernfamilien dem Blödesten klar ist, ent- Präsidenten, Landräthe, Bürgermeister, Dorfschulzen, Nacht ein Münchener Landtagssitz von der Sozialdemokratie er­ging diefem Schicksal. Der Minister für Landwirth wächter, Küster, Gendarmen, ist ein größerer Wahlerfolg der obert worden der Kandidat hatte das Mehr an Stimmen- schaft, Herr von Heyden, erklärte, er wiffe noch nicht, wie Konservativen, abgesehen von einer Anzahl ihnen als erblicher wenn nicht die tapferen Liberalen ihre 4 Wahlmänner­zugehöriger Bezirke, fich die königliche Staatsregierung zu den Anträgen Neu- Domäne kirch stellen werde; er für seine Person stimme den An- Als sie einmal mit Bismard sich zu messen unter- Stimmen den angeblich so tiefgehaßten Schwarzen" freund­unter- nachbarlich in den Stimmtopf geworfen hätten. Diesmal Die Staatsregierung hätte wahrlich in den nahmen, brutalisirte er die selbständige Rechte auf werden München und Nürnberg voraussichtlich die Nüsse, vielen Jahrzehnten übergenug Zeit gehabt, das schreiende ganze vier Abgeordnete herunter. Und diese Kraft an denen sich die bürgerlichen Parteien für den Landtag Unrecht festzustellen und zu beseitigen. Ihr Verfahren ist probe scheut die Weisheit der Feudalen. die Zähne ausbeißen werden. Die Reichstagsmandate sind sonst, wenn es sich um agrarische Interessen handelt, doch schlag zur Güte sei von uns gemacht: man führe für ihnen ja längst entwunden. Die Petitionskommission- und das summarisch genug. Der Antrag der Agrarkommission, die ben preußischen Landtag das allgemeine ist gleichbedeutend mit den Plenarbeschlüffen- will auch nicht, Dandwardt'schen Petitionen insoweit zur Berücksichtigung gleiche geheime direkte Wahlrecht ein, daß die Petitionen, betr. die Abänderung des Gemeinde­zu überweisen, als dieselben beantragen, 1. die Vorlegung löse das Abgeordnetenhaus wahlrechts im Plenum erörtert werden. Die Sozial eines Gesezentwurfs, betreffend die Regulirung der guts schreibe die Wahlen aus! Als demagogischen demokraten sollen den Gemeinde Byzantinern nicht in die herrlich- bäuerlichen Verhältnisse in Neuvorpommern und Sniff möchte etwelcher Junker wohl ganz gerne dies Experi Suppe spucken, deshalb wird ein Wahlrecht konservirt, das Rügen, so wie derselbe von dem Hause der Abgeordneten ment machen, wenn, ja wenn die Sozialdemokratie nicht einer Hand voll Bürger" alle Rechte, den Steuerzahlern unter Zustimmung der Königlichen Staatsregierung in der schon die politische Macht wäre, die ihren triumphirenden in ihrer erdrückenden Mehrheit aber nur Pflichten auf­Sigung vom 25. Februar 1861 angenommen ist, dem Land- Einzug am Dönhoffsplay hielte, fo gut wie am Leipziger tag wiederum zur verfassungsmäßigen Beschlußnahme vor- Play. So läßt die Reaktion Alles beim Alten, so lange zulegen, und in demselben die Aufhebung des Gesetzes vom es eben geht. Wie lange noch, das ist eine Frage, deren In der That ein Verbrechen. Nun wissen wir's. 1. Mai 1854 vorzusehen, 2. die königliche Staatsregierung Beantwortung wir zur gelegenen Zeit recht energisch heischen Die Kreuz- Zeitung " sagt über die dynamitwüthigen Polizei­zu ersuchen, den unter Nr. 1 bezeichneten Gesezentwurf dem werden. anarchisten: Landtag noch in dieser Session vorzulegen, ist angenommen worden. Schnelles Handeln thut noth, schon zu Nuz und Angenehme Temperatur. Bewußte unwahr­Frommen der amtlichen- Fürsorge für die Euterbten".- heit" oder in einem Wort ausgedrückt Lüge wird heute von der neukanzlerischen Norddeutschen Allgemeinen Zu unserer Kritik der Bergwerks- Movelle. Ob- Beitung", den altkanzlerischen Hamburger Nachrichten" auf wohl die von uns veröffentlichte Artikelferie zur Kritik der die Stirne, feftgenagelt". Der Anlaß ist gleichgiltig. Jeden­

trägen zu.

-

-

-

"

311 erwarten.

Ein Vor

auf und

Nun, meine Herren, darauf habe ich nur eine Ant- an einem Tage hinaus auf die Promenaden und seht zur wort: ich halte hier Niemanden gegen seinen Willen zurück; ungewohnten Stunde an Werkeltagen ganze Schaaren von wem's nicht gefällt, der tann fann zur geeigneten Beit Arbeitern im Feiertagskleide ernst und ruhig, aber unthätig gehen; ich bekomme Arbeiter, so viel ich will." dahin wandeln, eine stumme Protestation und doch eine furchtbare, eine Appellation an den Geist der Humanität, nicht erhoben von den Gebildetsten und sogenannten Besten der Nation, sondern von der so oft nur als Maschine an­gesehenen Klasse der Arbeiter.

" So ist der Augenblick gekommen, Herr Findeisen, in welchem ich Ihnen im Namen aller Ihrer Arbeiter mitzu­theilen haben, daß wir allesammt am nächsten Freitag bie Arbeit bei Ihnen einzustellen beschlossen haben, wofern Sie sich nicht inzwischen eines Andern befinnen."

erlegt.

-

-

M

" Nicht geringe Wahrscheinlichkeit spricht auch dafür, daß zum mindesten ein Theil der erschütternden Betriebsunfälle aller Art, wie sie namentlich beim Bergbau immer häufiger werden, sowie die vielen großen Feuerschäden der legten Zeit auf verbrecherische Anschläge dieser Art zurückzuführen sind."

Das feudale Organ hat Recht, die Anarchisten sind die

zu widerrathen, weil ein allgemeines Steigen der Löhne auch eine allgemeine Vertheuerung der Waaren zur Folge hat und nur den Unternehmergewinn durch höhere Prozente steigert. In für Sie ungünstigen Zeiten aber gehen die auf solchem Wege erzielten Lohnerhöhungen fast ausnahms los wieder zurück. Die vielen Nachtheile, welche eine solche Arbeitseinstellung für die Einzelnen haben kann, beren Interessen zerrüttet werden, den Schaden, welchen das Drängt sich Euch da nicht die Frage auf: Was wird Weltkapital durch dauernde Nichtthätigkeit einer großen Ich werde Sie alle mit Vergnügen gehen sehen, das aus dem Staate mit seinem ganzen kunstvollen Gefüge, Bahl arbeitsfähiger Kräfte erleidet, will ich hier nicht weiter feien Sie so freundlich, Ihren Auftraggebern mitzutheilen. wenn diese Maschine einmal dazu gebracht wird, stille zu erörtern, da Sie sich das nöthige hierüber selbst sagen Und nun wüßte ich nicht, was Sie hier noch zurückhalten stehen, während einer auch noch so kurzen Zeit? können. Das Alles ist in Betracht zu ziehen, wenn man die tönnte. Ich habe die Ehre, mich Ihnen zu empfehlen." Und eines Tages wird sie stille stehen, denn sie ist all- begründetste Aussicht hat, daß der beabsichtigte Streik ge Meine Arbeiter werden einige Wochen von ihren Renten gemach so weit gebracht worden, und alle Finessen der Staats- lingt; es tritt mit doppelter Wucht an Sie heran, wenn leben," bemerkte Findeisen, als die Deputation sich schweigend kunft, alle Lügengewebe der Liberalen werden nicht im er, wie meistens der Fall, mißglückt. Bei willkürlicher entfernt hatte, zu seiner Umgebung; daß sie das können, Stande sein, den Tag der letzten großen, der sozialen Re- Lohnherabsetzung ist der Streik als Schutzmaßregel zwar wird meinem Geschäfte zur Ehre gereichen; und wenn sie volution abzuwenden, wenn nicht bei Zeiten und mit dem immer noch bedenklich, aber jedenfalls nothwendig, nament das Spazierengehen satt haben, werden sie schon zur Fütte- erforderlichen Ernste an die Lösung des Problems gegangen lich in Rücksicht auf Ihre Standesgenossen, welche Gefahr rung in den Stall zurückkommen." wird. Bei allen Gefahren, und so auch bei denen einer heran- laufen, von einer gleichen Schädigung betroffen zu werden, reifenden Revolution, giebt es Leichtgläubige nnd Ungläubige, wenn sie an Ihnen straflos vorübergegangen. Im Allge Gespensterseher und Verstockte; sobald sie gemerkt und be- meinen ist als Ziel des Streiks immer eine Herabsetzung rechnet wird, sagt sie der Leichtgläubige für die nächsten der Arbeitszeit einer Lohnerhöhung vorzuziehen; denn die Das Zusammenwirken einer großen Anzahl von Men Jahre fest an, der Ungläubige leugnet sie je hartnäckiger Unternehmer streben nach Einführung einer möglichst schen hat jeder Zeit etwas Achtung Einflößendes; Geist und weg, je länger sie ausbleibt, und eines Tages ist sie da, langen Arbeitszeit, um möglichst wenig Arbeiter zu und dadurch das Angebot von Arbeits­Körperkraft scheinen verhundertfacht, schon wenn ein Genie Beiden zur Ueberraschung, denn auch der Leichtgläubige verwenden die Hunderte oder Tausende von Kräften leitet. Größer glaubt nie ernstlich an das, was er glaubt. händen zu vermehren. Ihr Streben muß das entgegen noch und gewaltiger erscheint das Wirken dieser vereinten Solche Betrachtungen stellte der Redakteur des Bolts- gesetzte sein, nämlich die Arbeitszeit so lange bei den Eins Kräfte, wenn an der Stelle des einen leitenden Geistes ein blattes" für sich an, als er seinen Weg nach dem Saale zelnen zu verkürzen zu suchen, als nicht alle Arbeitskraft leitendes Gefühl sie führt, und Jeder aus seinem Geiftes zur Bentralhalle" nahm, in welchem, erfolgter Einladung zur geeigneten Verwendung gebracht ist. Ihre Kollegen in schatze etwas hinzubringt. Mittel und Wege werden dann von ihrer Seite gemäß, die feiernden Arbeiter ihn er den anderen Werkstätten haben natürlich ein eigenes so mannigfaltig wie die Formen der Natur. Aber nicht warteten, nm aus seinem Munde eine theoretische Erklärung Interesse dabei und eine moralische Verpflichtung, Sie in blos die gemeinschaftliche That, auch das von einer bestimm- über das zu hören, was sie bereits praktisch gethan. So Ihrem sogenannten passiven Widerstande zu unterstützen, ten Absicht beherrschte Nichthandeln hat einen großartigen sehr drängt es den Arbeiter, der sich am meisten noch als was auch sofort angeregt werden muß. Sie selbst aber Charakter an sich. Wenn Ihr an eine Maschine heran- Glied einer großen Menschengemeinschaft fühlt, sein in- können die Wirkungen Ihres Schrittes sichern, wenn Sie tretet, die Ihr zunächst in ihrer vielfältigen Thätigkeit und dividuelles Thun im Zusammenhange mit dem Allgemeinen so schnell wie möglich auswärts Arbeit suchen oder hier am Blaze eine Arbeit, sie sei, welche sie wolle, denn feine in ihren verschiedenartigen Diensten betrachtet hattet, denkt zu erblicken. Ihr nicht mit einer gewissen Beklommenheit an die Mög" Ein Streit, eine Arbeitseinstellung, meine Herren," schändet für sich ausfindig machen, um die Anzahl der lichkeit einer Störung dieser sich so mannigfach bethätigenden erklärte Lange, ist ein furzbeiniges und furzathmiges Hilfs zu Unterstützenden möglichst zu verringern. Im Uebrigen Maschinerie, wenn nur eines dieser Räder zerbricht, eine mittel, und je furzathmiger, je leerer Ihr Beutel ist. Als Mittel bleiben Sie fest, ruhig und muthig im Bewußtsein einer Schraube sich lockert, ein Ventil schadhaft wird? Nun geht zur Erzwingung eines höheren Lohnjayes ist er fast durchweg guten That!" ( Fortsetzung folgt.)

Nach diesem zynischen Wize entließ der Fabrikherr das Beamtenheer und die Leute seines Romptoirs.

-