--
-
"
1.
Gewerkschaftliches.
baten und Schutzleute machen ihnen bereitwilligst Platz. Der Gegen- Stuttgart Franz und Tauscher als Vertreter ihrer Partei, um im Das Hauptinteresse fonzentriert fich zur Zeit auf die Schäßung faz zwischen Royalismus und Volt ist nicht im geringsten sichtbar. Namen derselben mit den Eisenachern Frieden zu schließen. Dieser des am 1. Juli 1903 beginnenden Erntejahres 1903/1904. Während " Wir achten den König, der das Gesetz achtet", sang vor mehr als wurde auch erzielt durch Annahme folgender Punkte: noch vor einigen Wochen für 1903/04 auf vielen Seiten eine ähnlich einem Jahrhundert der englische Dichter Cowper. Das Ideal der( Eisenacher) werden zwar nicht als keiner Werbefferung mehr fähig hat infolge ganz ungewöhnlicher Fröfte im Staate Sao Paulo Die Organisation und das Programm der Partei große Ernte in Aussicht gestellt wurde, wie die des Jahres 1901/02, Nationalsocialen: Krone und Demokratie scheint hier verwirklicht zu sein. und bedürftig, aber doch als für die vereinigte Partei verbindlid; neuerlich eine pessimistische Auffassung die Oberhand gewonnen. Die Am Trafalgar Square ist eine Tribüne errichtet, wo der Präsident des angesehen. Londoner Grafschaftsrats, der modernsten Municipalverivaltig der Welt, neuesten Berichte lassen indessen darauf schließen, daß die ungünstigen 2. Das Eingehen des„ Proletarier" wird nicht durch die Ver- Nachrichten über den Verlust der halben oder ganzen Ernte in zahldem König eine Ergebenheitsadresse überreicht. Nur wenige Minuten einigung bedingt. Die Redaktion unterivirst sich gleich der des reichen Bezirken, wie schon oft, übertrieben waren, und es dürfte sich dauert die Scene. Der König geht weiter; sein Bestimmungsort ist Volksstaat" der Kontrolle des Ausschusses. Ein etivaiges Defizit empfehlen, gegenüber der spekulativen Ausnutzung jedes neu aufdie City, der Mittelpunkt der britischen Finanz. An der Grenze der des Blattes zu übernehmen ist die Partei nicht verpflichtet. tauchenden Moments eine vorsichtige Haltung zu bewahren. Einigers City wartet in mittelalterlicher Pracht der Lord Mayor und überFranz führte auch nach der Vereinigung die Redaktion des maßen bestimmte Ernteschätzungen für 1903/04 fönnen vor Dezember reicht als Zeichen der Huldigung dem König das Schwert, wenige Wochen später der Krieg mit Frankreich ausbrach und über " Proletarier" unter großen persönlichen Opfern weiter. Als dann kaum erwartet werden. das er bald wieder seinem ursprünglichen Besizer zurückgiebt. Mit die Küstenlande der Belagerungszustand erklärt und auf Grund des dem Lord Mayor an der Spize bewegt sich der Zug nach der selben für diese Teile Deutschlands der in Leipzig erscheinende Guildhall, der Halle der mittelalterlich- municipalen Gilden, wo der Voltsstaat" verboten wurde, empfahl die Parteileitung den Ge König bewirtet wird. Er fühlt sich hier wohler als am Trafalgar nossen den" Proletarier" als Ersak. Trok dieser Empfehlung ließ Square, in Gegenwart des Vertreters des Municipal- Socialismus. sich das Blatt nicht dauernd halten, und auf dem Parteifongreß in Zum Rohrlegerstreik. Die Unternehmer äußerten sich vers Die ganze Unlogik des modernen englischen Denkens, das Festhalten Dresden 1871 berichtete Theodor York namens des Ausschusses, daß schiedenen Streifenden gegenüber, sie beabsichtigen, sich erst nach dem an Formen, deren materielle Grundlagen längst entschwunden sind, der" Proletarier" wegen« pefuniärer Schwierigkeiten" einge- 1. November in Verhandlungen einzulaffen, weil sie hoffen, daß die offenbaren sich hier in seiner ganzen Komik. gangen sei." an diesem Termin fällige Mietezahlung die Arbeiter mürbe machen Und doch ist das englische Volk besonders stolz auf seinen Sinn für Humor, der nach werde. Diese Hoffnung dürfte sich jedoch als eitel erweisen. UnterTotenliste der Partei. In Dresden starb der Maurer Hartwig, dessen setzen die Unternehmer alle Hebel in Bewegung, um Arbeitstiefster britischer Ueberzeugung allen andren Nationen gänzlich fehlt. der sowohl in seiner Gewerkschaft wie in der Partei eine lebhafte fräfte zu gewinnen. Sie geben für ihre Arbeitswilligen jezt fogar Chamberlain reist nach Südafrika . Das Kolonialamt veröffentThätigkeit entfaltete und stets in der vordersten Reihe stand. auch schon rote Legitimationstarten aus, die, mit ihren FirmenDie Breslauer Genossen verloren einen wackeren Mit- stempel versehen, den vom Metallarbeiter- Werband verausgabten licht folgende Note: König Eduard hat folgenden Beschluß gebilligt: fämpfer in der Person des Steinmetzen Demort. Der Staatssekretär für die Kolonien wird sich demnächst nach Süd- storbene war, obwohl seit Jahren an der Berufskrankheit leidend. reicht werden, daß die Arbeitswilligen nicht als solche erkannt Der Ver- starten täuschend ähnlich sehen. Offenbar soll damit erafrika begeben, um an Ort und Stelle Fragen zu lösen, welche einer der thätigsten Genossen Breslaus und hat sowohl in der Partei werden. Zu den neuen Bedingungen arbeiten bis jetzt 752 Arbeiter infolge des Krieges aufgeworfen worden sind. Chamberlain hofft, wie in seiner Gewerkschaft verschiedene Vertrauensposten bekleidet. die Gelegenheit zu finden, mit den Vertretern
-
in
"
Polizeiliches, Gerichtliches usw.
-
--
bei 104 Firmen. Daraus ist ersichtlich, daß die größten Firmen jämtlicher in Frage stehenden Interessen in Verbindung zu treten und der Bewilligung noch am meisten abgeneigt sind, während die Mehreinen Meinungsaustausch über die befolgende Politik zahl der fleineren Betriebe die Forderungen anerkannt haben. Jede Handlung des Menschen" kann der Polizei Gelegenherbeizuführen. Der Kolonialminister beabsichtigt, England im heit zum Einschreiten geben, namentlich wenn der Mensch ein der Gas- und Wasser- Installateure sich in einer Versammlung am Nach einem Bericht der„ Voss. 8tg." hat die Freie Vereinigung November zu verlassen und im März wieder zurückzukehren. Er Socialdemokrat ist. In Königsberg wollte der Genosse J. Borchardt Sonnabend dahin ausgesprochen, daß Verhandlungen mit den wird die Kapkolonie , Natal, den Oranje- und Trans - einen wissenschaftlichen Vortrag halten. Kurz vor Beginn des Vor- Streifenden nicht von der Hand zu weisen seien, wenn günstige baal Staat besuchen. Die Morgenblätter fommentieren diese trages erschien ein Polizeibeamter und verlangte die Bescheinigung Bedingungen Note; die konservativen Organe billigen diese Maßregel und sind der über die Anmeldung der Versammling". Es wurde ihm bedeutet, werden können. für die Unternehmer natürlich erreicht Ansicht, daß dieselbe zur Beruhigung der Gemüter beitragen werde. daß es sich nicht um öffentliche Angelegenheiten, sondern um einen dingungen erreicht werden sollten, die Unternehmer nicht wieder Damit mun, wenn einmal solche günstigen BeDie liberalen Blätter meinen, diese Reise sei notwendig geworden wissenschaftlichen Vortrag handle. Nach längerem Verhandeln ließ durch streifende Arbeiter in ihren günstigen Verhältnissen gestört durch das Auftreten der intransigenten Loyalisten- Partei in Johannes- sich der Beamte herbei, den Beginn der Veranstaltung abzuwarten. werden können, würden es die Herren von der Freien Vereinigung burg und andren Orten, welche man dadurch zum Schweigen bringen Genosse Borchardt begann:„ Jede Handlung des Menschen" gern sehen, daß den Arbeitern das Streiten, oder doch wenigstens wolle. Ich löse die Versammlung auf!" sprach der Beamte und illustrierte die wirksame Durchführung von Streifs unmöglich gemacht werde. Asien . damit unfren Einleitungssatz. Am Schlusse des Berichts der„ Voss. Ztg." heißt es nämlich:„ Man nügenden Schuß gewähre, und sprach die Hoffnung aus, daß der war einig darin, daß der§ 153 der Gewerbeordnung keinen ge=' Reichstag in absehbarer Zeit den Paragraphen in einem den Interessen der Arbeitgeber genügenden Sinne ändern würde."
-
Kein Grund vorhanden.
Türkisch- englische Reibungen. Die Frankfurter Zeitung " meldet aus Konstantinopel : Das britische Auswärtige Amt be- Erfurt, Redakteur unfres dortigen Parteiblattes, der erst vor Den Genossen Hennig in madridtigte sen türkischen Vertreter in London , daß, 12 Wochen nach fünfmonatiger Haft das Gefängnis verlassen hat wenn die Türkei die militärisch beseßten Positionen und nun schon wieder vier Monate abzubüßen hat, ist es verboten in der Zone der Tribus habucha bi nicht räume, die worden, im Gefängnis eine Zeitung zu lesen, weil„ kein Grund" indische Regierung ein Expeditionscorps nach den ab- dafür vorhanden ist. schicken werde, welches sich von dort nach den Positionen der unter englischem Schutze stehenden arabischen Tribus behufs Vertreibung der Türken begeben werde. Auch in der Audienz des englischen Botschafters gab dieser dem Sultan von der Absicht der englischen Regierung Kenntnis.
-
Kapstadt , 27. Oftober. 1100 schwarze Hafenarbeiter sind in den Ausstand getreten, weil ihnen das hiesige Hafenamt bekannt gab, daß die Löhne von 54 Bence auf 42 Bence herabgemindert werden. Die Schiffahrt erleidet hierdurch eine Stockung.
Parteinachrichten.
verhandelt werden.
"
"
dne
Aus Induftrie und Handel.
Die Gesetzgebung sowohl wie die Rechtsprechung hat für die Interessen der Arbeiter bekanntlich schon so viel gethan, daß ihr zu thun fast nichts mehr übrig bleibt, und besonders der§ 153 der Gewerbeordnung dient den Interessen der Unternehmer in so hohem Maße, daß er das im§ 152 gewährleistete Stoalitionsrecht der Der Centralverband deutscher Industrieller macht mobil. Er Arbeiter zum großen Teil wieder aufhebt. Das hindert aber die hatte am 16. d. M. an die industriellen Kartelle und Syndikate, die Unternehmer nicht, noch weitere Beschränkungen der Arbeiterrechte ihm als Mitglieder angehören, eine Einladung zu einer Versammlung in einem den Interessen der Arbeitgeber genügenden Sinne" zu in Berlin am 31. d. W. gerichtet, um gegen die von den Kartell- verlangen. Genügend" wird diesen Leuten die Gesezgebung wohl gegnern geforderten gesetzgeberischen Eingriffe in das Kartellwesen erst dann sein, wenn sie das Streifen ohne Umschiveife verbietet., Stellung zu nehmen. Auf die inzwischen erfolgte Berufung von Das wird aber, dank der Wirksamkeit der Vertretung der ArbeiterSachverständigen zum 14. d. M. durch das Reichsamt des Innern flasse, doch nur ein frommer Wunsch bleiben. hat nun das Direktorium ein neues Einladungsschreiben an die
"
Kartelle hund Syndikate gesandt, in welchem es die Versammlung Die Arbeiter der Union"-Werke befaßten sich in einer Ver um 14 Tage verschiebt und zum 13. November, einen Tag vor sammlung am Sonntag wieder mit der Anordnung der Direktion, Beginn des Zusammentritts der Sachverständigen, einberuft. In laut welcher die Accordkolonnen ihre Hilfsarbeiter selbst bezahlen sollen. Eine Aussprache der Kommission mit dem Direktor hatte dem betreffenden Schreiben heißt es:
Das Internationale Socialistische Bureau beruft zum 27. Des zember d. J. eine Sitzung des Internationalen Komitees nach Berufung der Sachverständigen, welche die Reichsregierung mit Accordkolonnen feien unter allen Umständen in der Lage, ihre EinDa in der Zwischenzeit seitens des Reichsamts des Innern die feinen Erfolg. Der Direktor war der Meinung, die größeren Brüffel ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Bericht ihrem Rate betreffe der Einleitung einer Enquete über das Startell- boler selbst bezahlen zu können, jedoch solle die Hilfsarbeiterfrage des Sekretärs; Der Kongreß von Amsterdam ; Die internationale Politik. Weitere Punkte können auf Antrag der Partei- Organisationen wesen im Deutschen Reiche zur Seite stehen sollen, auf den 14. No- nicht dazu dienen, um Abzüge zu machen. Die Versammlung bevember erfolgt ist, so wird hierdurch die geplante Versamm- schloß, die Antwort des Direktors in den einzelnen Werks in Amsterdam abgehalten werden soll, wird mitgeteilt: Die Kosten im Hotel Kaiserhof, Berlin , Eingang von der Mohrenstraße, stattBezüglich des Internationalen Kongresses, der im nächsten Jahre lung vom 31. Oftober auf den 13. November verschoben. abteilungen durchzusprechen und daselbst auch über weitere MaßDieselbe wird Donnerstag den 13. November, nachmittags 22 Uhr, nahmen zu beraten. feien auf 6000 Frant zu veranschlagen; hierzu fönnten die holländiDeutsches Reich. schen Genossen nur etiva 1000 Frank aufbringen. Das Bureau finden." Der Weberstreit in Meerane . unterbreitet deshalb den Parteien den Vorschlag, daß jeder Dele- tann taum einen andern Zwed haben, als die„ Startellfreunde" sucht, eine Einigung zwischen Unternehmern und Arbeitern herbeis Die Verlegung des Versammlungstages auf den 13. November Wie man uns mitteilt, hat der Meeraner Bürgermeister vers gierte zu den Kongreß- Unkosten 10 Frank beizusteuern habe. unter den Sachverständigen und in der Regierung zur Vertretung zuführen. Allerdings stellte er so sonderbare Bedingungen( wahr Aus der Parteigeschichte. Genosse J. Auer widmet in der der Kartellinteressen nochmals anzuspornen. neuesten Nummer der Neuen Zeit" dem in New York verstorbenen scheinlich im Auftrage des Fabrikantenvereins), daß die Arbeiter Genossen Jakob Franz einen Nachruf, der cah parteigeschichtlich geteilt wird, beschloß der Aufsichtsrat der Generalversammlung, die Bürgermeister verlangte nämlich nichts mehr und nichts weniger, Brauerei Pfefferberg( vorm. Schneider u. Hillig). Wie uns mit es rundweg ablehnen mußten, darauf einzugehen. Der interessant ist. Auer schreibt: Außer in München zählte der Allgemeine Deutsche Arbeiter- auf den 3. Dezember einberufen werden soll, eine Dividende von als daß die einzelnen Arbeiter mit den einzelnen Arbeitgebern in verein damals in Bayern noh Mitgliedschaften in Augsburg , Würz- 14 Proz. vorzuschlagen. Auch im Vorjahr wurden 14 Proz. verteilt. einzelne Verhandlungen treten. Die Streitenden sind der Ansicht, burg , Hof und ein paar kleineren Orten, nie aber gelang es ihm, Die Großeinkaufs- Gesellschaft deutscher Konsumvereine erzielte daß dieser Vermittelungsvorschlag" nur Komödie sei, um die in den beiden Hauptorten der bahrischen Industrie, Nürnberg und im Monat September zum erstenmal einen Umsatz von über Ablehnung durch die Arbeiter dazu zu benutzen, die Unternehmer Fürth , sein Banner zu entfalten. Und cuch in München und Augs- zwei Millionen Mark. Nach den vorläufigen Feststellungen als die Friedenssucher hinzustellen, Bekanntlich waren es aber burg war der bayrische Partitularismus und die Abneigung gegen beträgt der Umsatz in dem genannten Monat 2 100 000 Mart. gerade die Arbeiter, die am Tage des Ausbruchs des Streits alles Preußische" in den Arbeiterkreisen noch so start vertreten, daß In dem gleichen Monat des Vorjahres wurden 1380 743. um fanten es ablehnten, ebenso wie sie später die Vermittelungsversuche das Gewerbegericht als Einigungsamt anriefen, indessen die Fabries sehr schwer hielt, dort das Vereinsorgan Socialdemokrat" in gefeßt. Die Steigerung des Umsatzes stellt sich demnach für den irgend nennenswerter Bahl einzuführen. Um diesem Uebelstand ab- Monat September gegenüber demjenigen des Vorjahrs auf 58 pt. des Fabrikinspektors abgelehnt haben. zuhelfen und die Agitation zu fördern, beschlossen die Münchencr Insgesamt beträgt der Umsatz vom 1. Januar bis 30. September Genossen im Einverständnis mit den Augsburger Freunden, ein dieses Jahres nach den bisherigen Feststellungen 14 340 000 m. gegen Polizei und Geistlichkeit gegen christliche Arbeiter. felbständiges socialdemokratisches Organ herauszugeben, tas fidh 9 538 000 m. in der gleichen Zeit des Vorjahres, eine Steigerung organisierten Textilarbeiter ausgesperrt, und zwar handelt es sich In Coesfeld in Westfalen sind seit einiger Zeit die christlich stritte an die Lassalleschen Lehren halten und für den Allgemeinen von über 50 Proz. Deutschen Arbeiterverein in Süddeutschland Propaganda machen darum, daß die jedenfalls auch sehr christlichen Fabrikanten follte. Die Redaktion dieses Blattes, das wöchentlich einmal erschien Die Direktion des Coatssyndikats teilt, der Rheinisch- Westfälisch. es auf die Beeinträchtigung des Koalitionsrechtes der christlichen und den Namen„ Proletarier" führte, wurde dem Genossen Franz Beitung" zufolge, mit, daß für November eine Produktionseinschränkung Textilarbeiter abgesehen haben. Die Polizei geht nun gegen die um übertragen. von 19 Proz. gegen 27 Broz. im Oktober erforderlich werden würde. ihr Koalitionsrecht kämpfenden Arbeiter in der bekannten Weise vor, Die Stämpfe innerhalb der deutschen socialdemokratischen Ar- Der formelle Beschluß hierüber soll in der nächsten Monatsversamm- die sie bei jedem Streit zu bethätigen pflegt. Den Streitposten beiterschaft, die sich auf der Generalversammlung des Allgemeinen lung gefaßt werden. werden alle möglichen Schwierigkeiten in den Weg gelegt, sie werden Deutschen Arbeitervereins in Barmen im April 1868 und dem Ver- Die Berlängerung des Siegerländer Roheisen- Syndikats soll nach fatholische Geistlichkeit hat bei dieser Gelegenheit wieder einmal ge von der Straße gewiesen und gelegentlich auch verhaftet. Auch die einstag deutscher Arbeiterbildungsvereine in Nürnberg im September Mitteilung der Köln . Volts- 8tg." noch unwahrscheinlich sein. Die desselben Jahres abspielten und 1869 zur Gründung der socialdemo- Birlenbacher Hütte, deren Verbleiben im Roheisen- Syndikat von den selbst wenn diese sich als eine chrichliche bezeichnet. Die Geistlichkeit zeigt, daß sie eine Feindin der gewerkschaftlichen Organisation ist, tratischen Arbeiterpartei auf dem Stongreß in Eisenach führten, meisten der bisherigen Mitglieder zur Bedingung der Verlängerung hat nämlich die Hergabe des Saales des katholischen Arbeitervereins gingen an den bayrischen Parteiverhältnissen ziemlich spurlos vor gemacht wurde, hat jest endgültig abgelehnt, dem Syndikat beizutreten. u Bersammlungen der Ausgesperrten verweigert mit der Bea über. Der Proletarier" und seine Leiter hielten fest an der Die nächste Folge dürfte sein, daß auch die Agnesenhütte in Aiger, gründung, daß der katholische Arbeiterverein besonders in den wirtLassalleschen Lehre und Organisation und auch in Nürnberg - Fürth die bisher nicht im Syndikat war, aber nicht abgeneigt schien, sich schaftlichen Kämpfen strengste Neutralität zu beobachten habe. Auf schlossen sich nur fleine Fähnlein, die sich von den Arbeiter- Bildungs- der Vereinigung anzuschließen, den Beitritt ablehnen wird. Kommt diese Weise ist den Ausgesperrten das Abhalten von Versammlungen bereinen loslöften, der neuen in Eisenach gegründeten Partei an. bis Ende Oktober keine Einigung mehr zu stande, können die bis- unmöglich gemacht. Also die Unternehmer beabsichtigen, den Ars Dieser Zustand der Ruhe sollte durch das persönliche Eingreifen herigen Syndikatsmitglieder ihr Noheisen für 1903 nach Belieben beitern das Koalitionsrecht zu rauben und die Geistlichkeit kommt des Dr. v. Schweizer gestört werden. Schweizer hatte, um die freihändig verkaufen. Wirkungen der Eisenacher Parteibildung zu paralysieren, eine große ihnen dabei zu Hilfe, indem sie den Arbeitern auch noch die AusAgitationstour unternommen, in deren Verlauf er auch nach Süd- Raffeespekulationen. Die Meldungen über starte Beschädigungen übung des Versammlungsrechts unmöglich macht, ohne welches die deutschland , speciell nach Augsburg und München fam. Herrn der brasilianischen Kaffeepflanzungen, die im August von Rio Arbeiter ihren berechtigten Stampf natürlich nicht führen können. b. Schweizer, dem starren Centralisten, war das besondere Preß- de Janeiro und Bahia eiuliefen und an der Hamburger Staffeebörse Dieser Fall zeigt wieder einmal, daß die Geistlichkeit sich immer auf organ der bayrischen Genossen ein Dorn im Auge. Er verlangte, eine Hausse in Ntio- und Santos- Kaffee hervorriefen, stellen sich nach die Seite der Unternehmer stellt, wenn die Arbeiter für ihre Interdaß das Erscheinen desselben eingestellt werde, da nur eine Organis einem Bericht des deutschen Konsulats thatsächlich, wie wir schon da- effen kämpfen, und daß es deshalb eine Thorheit ist, wenn die sation und ein Preßorgan egiftieren dürfe. Dieses Verlangen mals annahmen, als spekulatives Manöver heraus. Es heißt in dem fatholischen Arbeiter glauben, ihre wirtschaftlichen Angelegenheiten Tehnten die Augsburger wie die Münchener Genossen einstimmig ab, betreffenden Bericht: in besonderen christlichen Organisationen vertreten zu müssen. trotz der Drohung Schweizers, daß er andernfalls die sämtlichen füddeutschen Mitgliedschaften opfern werde. Ausland.
"
-
-
Im Erntejahr 1902/08, welches am 1. Juli d. J. seinen Anfang genommen hat, wurden bis zum 29. August 1902 in Rio de Damit war der Bruch zwischen Berlin und den bayrischen Ge- Janeiro( einschließlich des Transitverkehrs) 942 771 Säcke und in Ernenter Streit der Landarbeiter in Galizien . Der Neuen nossen vollzogen. Santos 1818 187, zusammen also 2 760 958 Säde angefahren. Die Freien Presse" wird aus Lemberg gemeldet: Die ruthenischen Die letzteren beriefen nun unter der Führung von Franz, Neff Kaffeevorräte in beiden Häfen beliefen sich an diesem Tage auf Bauern haben jetzt bei Beginn der Kartoffelernte den Ausstand und Tauscher, der damals an der Spike der Augsburger Genossen 1910 008 Säde gegen 1435 037 Säcke an dem entsprechenden Tage wieder aufgenommen und weigern sich, bei den Großgrundbefizern stand, zum 23. Januar 1870 einen besonderen Arbeiterfongreß nach des Jahres 1901. Die Kaffeeverladungen betrugen in Rio de in Arbeit zu treten. Augsburg ( Stiftsgarten) ein, auf dem nach längeren Debatten die Janeiro 848 673 Säde und in Santos 1484 911 Säde, in beiden die sogenannte Säfen zusammen also 2 333 584 Säcke. Die Kaffeeausfuhr umfaßte Der Streik der Heizer des öftreichischen Lloyd endete mit Bildung einer neuen socialdemokratischen Partei Das Arbeitsvers bierte Fraktion beschlossen wurde. Genosse Bebel, der vom Braun- bis zum 29. August 1902 in Rio de Janeiro 816 049 Säde und in einem Siege der Ausständigen. schweiger Ausschuß gesandt war, um eine Vermittelung mit den Santos 1493 980 Säde, zusammen also 2310 029 Säde gegen mittlungsamt wurde von der Lloydverwaltung anerkannt. Enta Eisenachern anzubahnen, erreichte seinen Zweck nicht. 2 462 732 Gäde am entsprechenden Tage des Vorjahres. lassungen werden nicht vorgenommen. Der Ausgang des Streiks, Die neue Partei hat nie außerhalb der Grenzen Bayerns Die Anfünfte in Nio und Santos sind in den besonders der der musterhaften Solidarität, besonders der Matrosen, zu Boden zu fassen vermocht, und damit war ihr dauernder Bestand wichtigen Monaten Juli und August nur um etwa 1/2 Million Säcke danken ist, erregt überall in der Stadt Triest die lebhafteste bon vornherein ausgeschlossen. gegenüber denjenigen im entsprechenden Zeitraum des ganz außer Befriedigung. ordentlich ertragreichen Vorjahres zurückgeblieben. Die Annahme, daß im Erntejahr 1902/03 in beiden Häfen 9 bis 10 Millionen Säcke eingehen werden, findet daher mehr und mehr Anhänger.
-
Die Bereinigungsverhandlungen wurden deshalb auch nach ihrem anfänglichen Scheitern fortgesetzt und fünf Monate später er chienen auf dem Kongreß der socialdemokratischen Arbeiterpartet in
Die Kellner der Pariser Cafés und Restaurants find in eine Bewegung eingetreten, um die Beseitigung der Unfitte durchzusetzen, Iwonach die Angestellten den Unternehmern nicht bloß für das ganze