Einzelbild herunterladen
 
  

-

" 1

*

dann bis

Er­

Webern geäußert. Voraussichtlich wird sich der Reichstag | Aus Portugal kommt die Nachricht, daß auf der Re- beiträge gegen Ausgabe von als Quittung geltenden Rarten und in nächster Zeit mit ihnen zu beschäftigen haben. Die daktion der unterdrückten Zeitung Republica Portuguese" Marten entgegen genommen haben. Manchestermänner werden wieder über Polizei" schreien. sehr belastende Aktenstücke gefunden worden sind, dar­Trier. Wegen Gotteslästerung, begangen durch Verbrei­Wir können es den Webern gar nicht verdenken, daß ihnen unter eine angebliche Proskriptionsliste der hervorragendsten tung des Abschied vom Sozialistengesetz" ist hier der Genosse eine polizeiliche Regelung in dieser Sache lieber ist, als Monarchisten, ferner Briefe spanischer Republikaner, welche. Mergener angeklagt. Die auf den 19. Januar an­die Willkür und die schrankenlose Profitwuth der Kapita- im Falle eines Gelingens des Aufstandes die Ausrufung gesetzte Verhandlung in dieser Angelegenheit wurde jedoch listen. einer iberischen Republik versprachen. Die Regie erst auf den 22. desselben Monats und rung verfügte die Auflösung des 9. Jägerregiments, welches ledigung der Anklage gegen den Verleger Wilfe in Braun­In der Kapuzinerrede, welche der Ex- Studiosus den Hauptantheil am Aufstande in Oporto hatte. Die schweig verschoben. Der Staatsanwalt hatte besonders auf die der Menschenrechte, Hänslein Blum, neulich in einem Kon- Bahl der verhafteten Zivilisten übersteigt 500. Außer dem streng firchliche Gesinnung der Bevölkerung Triers hingewiesen, ventikel nationalliberaler Hampelmänner zum Besten gab, Stadtpfarrer von Oporto scheinen auch zahlreiche Mitglieder bei der durch Verbreitung eines solchen Machwerks öffentliches fam u. A. auch die Phrase vor: niem a 13 hat unsere der niederen Geistlichkeit an dem Ausstand betheiligt zu ergerniß erregt werde. niemals Partei( die nationalliberale) für Sozial- sein. Die Hausdurchsuchungen in Oporto werden eifrig demokraten gestimmt und niemals um fortgesetzt. Die republikanische Bewegung wird offiziell als sozialdemokratische Stimmen geworben." vernichtet" dargestellt. Wir glauben nicht daran.- Und das wenige Wochen nach der Bochumer Stich­Der kürzlich verstorbene belgische Sozialist Cäsar Die Magdeburger Volksstimme" bemerkt zu dieser de Paepe soll ein Denkmal erhalten und haben die Münchhauftade: belgischen Sozialisten zu diesem Zweck bereits etwa 1400 M. aufgebracht.

wahl!

"

*

Gelsenkirchen , den 6. Februar. In der Druckerei des Organs der deutschen Bergleute" in Gelsenkirchen wurde gestern auf Veranlassung der Bochumer Staatsanwaltschaft polizeiliche Haussuchung gehalten und die Nummer 6 des Blattes be schlagnahmt. Auf der Post wurde sodann ebenfalls nachgeforscht, doch waren bereits die für auswärts bestimmten Exemplare ab­gesandt.

*

" Nicht? Oja! Das hat sie sehr häufig gethan, Hans! Dudweiler , 5. Februar. In einer hiesigen Arbeiterversamm­Aber sie hat noch mehr gethan, diese Partei! Sie hat nicht nur für Sozialdemokraten gestimmt, nicht nur Ueber einen Streif in Petersburg wird gemeldet, lung, die von 300 Personen besucht war, referirte Herr May fozialdemokratische Stimmzettelvertreiber in ihre teutfchen Häuser daß mehrere hundert Arbeiter auf der Admiralitäts- Lüpfe und fritisirte unter lebhaften Beifall die heutigen Ber­geladen, um ſelbſt an der Verbreitung zu helfen und möglichst Schiffswerfte an der Newa , durch Verkürzung hältnisse. Die Versammlung schloß mit einem Hoch auf die geschlossen für die Sozialdemokraten zu stimmen, nein, ihrer Löhne und Mißhandlung erbittert, den Sozialdemokratie, in welches die Anwesenden begeistert ein­noch mehr: sie hat ihr gutes nationalliberales als Leiter der Schiffswerfte fungirenden Admiral insultirt stimmten. Also soweit ist es hier in Dudweiler schon gekommen", ruft das hiesige ultramontane Blatt entsetzt aus, daß man sich Geld in nationalliberalen Blättern angelegt, haben. Truppen unterdrückten den Aufstand und ver- nicht entblödet, eine Versammlung mit einem Hoch auf die Sozial­welche für die Sozialdemokratie resp. deren Dies letztere scheint die demokratie zu schließen!" Das ist freilich sehr schlimm. Nicht Kandidaten Propaganda machen mußten. Diese hafteten die Rädelsführer. weniger hübsch ist der folgende Sat: Wir überlassen es gern Blätter wurden den sozialdemokratischen Flug- russische Sozialreform zu sein.- anderen Kräften, hiergegen Front zu machen." Warum thut blattverbreitern ballenweise zugestellt, und Ihr's denn nicht selber? Glaubt man Euch nichts mehr? zwar gratis zugestellt, um das kleinere Uebel". nicht wahr, Tante", so war's doch?- über das größere Ueber die Affaire Schewitsch denkt die Jahre lang Uebel" fiegen zu lassen. Schreiber dieser Zeilen gehörte da­mals zu den Leuten, die sich mit der Verbreitung dieser Sudel- von Herrn Schewitsch redigirte New- Yorter Volks Sie bemerkt zu dem schriften nicht einverstanden erklären fonnten, weil ihnen jede Beitung" ganz so wie wir. an den Chefredakteur des nähere Berührung mit der nationalliberalen Charakterlosigkeit Schewitsch'schen Schreiben entwürdigend erschien. " Vorwärts", das sie in ihrer Nummer vom 24. Januar Wenn Hans das nicht glauben will, fann er sich zu uns zum Abdruck bringt: bemühen; wir wollen ihm schwarz auf weiß zeigen, daß er gelogen hat. Hoffentlich kriegen wir keine neue An­flage wegen Hans Blum- Beleidigung"!-

-

"

-

"

Soziale Uebersicht.

versammlung einberufen.

wurde

Ueber den Streit der Former in Halle geht uns von dort folgende Mittheilung mit dem Bemerken zu, daß bedauer­" Wir veröffentlichen dieselbe( die ihr von Schewitsch licher Weise viel Zuzug von Formern aus Berlin at kon­zugegangene Abschrift des Schreibens an uns) ohne weiteren statiren fei. Die Firma Hayland hat bis jetzt in Lohn arbeiten lassen. Kommentar und bemerken nur, daß Schewitsch uns, Kurz vor Weihnachten wurde der Akkord eingeführt, welcher aber Das sind bloß einige Magdeburger Erfahrungen. anderen und auch sich selbst mancherlei Miß nicht angenommen werden konnte. Wir sind keine Freunde vom And Aehnliches ist bei zahlreichen Gelegenheiten anderswo verständnisse erspart hätte, wenn er nicht Streit, aber er wurde uns mit Gewalt aufgedrungen, indem uns vorgekommen. Auf Bochum haben wir schon hingewiesen, in Form von Interviews in tapitalistischen Sungerpreise gestellt wurden. Für eine Doppelpumpe, welche dort kann der Er- Studiofus der Menschenrechte sich bei Blättern, sondern mit einer direttan feine über 20 3tr. wiegt, woran ein Former volle acht Tage zu formen seinem Parteigenoffen Müllensiefen erkundigen, für den Kollegen, Leser und Gesinnungsgenossen und zwei Tage Kerne einzulegen hat, wurden von dem Meister er beiläufig in eigener Person sozialdemokratische Stimmen gerichteten und in Bezug auf seine Abreise Friedrich Stahl 30 M. geboten. Es wurde ausdrücklich erklärt, zu fischen suchte. Und vielleicht fragt er auch einmal in motive in der Hauptsache gleich lautenden als die Former mehr verlangten, daß der Preis noch mehr Bremen nach, wo bei der vorlegten( Faschings-) Wahl Erklärung seinerzeit von New- York offen reduzirt würde. Daraufhin wurde eine öffentliche former­dem Sozialdemokraten Dehme von Parteigenossen Abschied genommen hätte." eine Kommiffion gewählt, welche mit der Firma Rück­des Ex- Studiosus eine bedeutende Geld summe für sozialdemokratische Stimmen Die Wörter Mißverständnisse und offen" sind im sprache nehmen sollte. Nach 11/ 2stündiger Unterhandlung wurde fein Resultat erzielt, sondern gesagt, wer zu dem gebotenen Preise geboten wurde was natürlich einen obligaten Fuß- Original gesperrt. tritt für die nationalliberalen Mannesseelen zur Folge Die Uebereinstimmung mit unseren Bemerkungen nicht arbeiten wolle, tönnte seiner Wege gehen. Meister Stahl hatte.­zum Schewitsch'schen Schreiben ist so vollständig, daß man wurde zu der Versammlung eingeladen. Auch an den Fabrikanten so fei hier noch erwähnt, daß unser Hänschen, welches sehr zeitung" habe unsere Bemerkungen vor Augen gehabt, erklärt: wer in die Versammlung geht, bekommt Feierabend. Da wir einmal beim Ex- Studio der Menschenrechte sind, annehmen könnte, die Redaktion der New- Yorker Volks- wurde ein Brief geschrieben, daß er seinen Meister schicken solle. so fei hier noch erwähnt, daß unser Hänschen, welches sehr stolz ist auf seine Ex- Studien der Menschenrechte, die Leipziger was jedoch nicht der Fall sein kann, da unsere Notiz durch Bei der Einrichtung, die in der Gießerei existirt, ist der Former Beitung" um Abdruck des staatsretterischen Vortrages, mit ein eigenthümliches Zusammentreffen genau an dem selben nicht im Stande, einen Wochenlohn von 15 M. pro Woche bei bet Tage( 24. Januar) veröffentlicht wurde und kein unter: 70-80 Arbeitsstunden zu verdienen. Als am 5. Januar die Sem er feit einigen Jahren haufiren geht, bitten ließ, von ſeeischer Telegraphenverkehr in der Sache stattfand. Die Former zu ihrer Arbeit kamen, wurde erklärt, daß man sich der spröden Dame jedoch, der die Waare doch etwas zu minderwerthig erschienen sein mag, ein zierliches Körblein beinahe wörtliche Uebereinstimmung erklärt sich übrigens sehr welche aussuchen wolle, überhaupt wer nicht mit dem Preis zu­erhielt. Nun, damit uns geplagten Sterblichen die so nüz- natürlich daraus, daß die Art, wie Schewitsch sich von frieden sei, der könne seiner Wege gehen. Die Sache hat sich aber anders gestaltet, denn wir legten alle liche und angenehme Kunst des Lachens nicht abhanden Thätigkeit entfernte, nothwendig auffallen und meifter Stahl, der feine Eristenz zu sichern dachte, damit er ein dem Schauplatz seiner langjährigen sozialdemokratischen Die Arbeit nieder. Die ganze Schuld trägt der Former­tomme, muß es auch solche Ränze geben.- Verdacht erwecken mußte.

-

In Oesterreich haben die Anarchist en versucht, in die Wahlbewegung Verwirrung zu bringen, indem sie Flugschriften in die Masse warfen, in denen das Proletariat zum Rampf" aufgerufen wird. Wir hoffen, daß die Ar­beiter sich durch die Phraseologie des Herrn Most nicht irre machen lassen und daß unsere Genossen einen guten Wahlerfolg erzielen.

-

"

Jahr Meister bleibt, um in den Meister- Bund aufgenommen zu Von kompetenter russischer Seite ist uns noch werden. Nun bitten wir die Kollegen zu urtheilen, ob wir recht keine Meinungsäußerung in der Angelegenheit zugegangen.- handelten oder nicht. Wir konnten nicht anders handeln,-

Korrespondenzen und Parteinachrichten.

Seit dem 1. Januar besteht hier ein Arbeitgeber"-Nachweis­bureau; jedenfalls sucht dasselbe unfere Organisation zu spren gen, denn es wird nur eingestellt, wer eine Bescheinigung hat. Hat er eine Bescheinigung, dann kann er 14 Tage lang die Fabriken besuchen. Nun Kollegen, an Euch allein liegt es jetzt, die Augen zu öffnen, aus dem Schlafe zu erwachen. Darum rufen wir allen Formern und Hilfsarbeitern zu: vereinigt Guch, schließt Euch der Organisation an, damit wir den Kampf ums Dasein mit gefchloffener Macht gegen das Kapital bestehen tönnen. Alle Briefe 2c. find an Earl Mack, Schloß Babels= berg", Friedrichstraße 22, zu richten. Das Streit- Komitee der

In Barcelona hat es Tumulte gegeben. Die Konfer vativen erklären Puig mit 5874 gegen 5285 für den Re- Aus Augermünde werden uns zwei Nummern der dortigen publikaner Salmeron abgegebene Stimmen für gewählt. Beitung zugeschickt, in denen unter der Ueberschrift: Hüte dich, Dagegen erklärte ein Wahlbeamter, Salmeron habe in Landarbeiter!" spaltenlang gegen die Sozialdemokratte geeifert feinem Wahlkreise die Majorität erhalten. Diese Erklärung wird. Dabei muß der Verfasser des Artifels zugeben, daß es Former von Halle a. G. rief große Aufregung unter den Republikanern hervor. Sie den Landarbeitern herzlich schlecht geht; er weiß auch gegen die veranstalteten vor dem konservativen Klub Kundgebungen, einen Einwand zu erheben, wie gegen die praktischen Forde sich mit folgendem Aufruf an die Genossen:" Wieder ist Wien wissenschaftliche Theorie des Sozialismus ebensowenig irgend In Wien streifen die Schuhmacher. Die ,, Arb.- 3tg" wendet wobei einige Ausschreitungen vorkamen. Die Gendarmerie rungen des sozialdemokratischen Programms. Mit ihrer Lage der Schauplaß eines gewaltigen Lohntampfes. Zwölftausend schritt ein und verwundete mehrere Manifestanten. Die sucht der Artitelschreiber die gandarbeiter vermittelst der alten Schuhmacher stehen im Streif. Ihr wißt, wie bescheiben, allzu be­Ruhe wurde gegen Mitternacht wiederhergestellt. Unter den Rebensarten auszuföhnen, und was er bekämpft, sind nicht die scheiden ihre Forderungen waren. Nun wohl, sie sind angesichts Republikanern herrscht große Aufregung, so daß weitere Lehren des Sozialismus, sondern die alten, abgestandenen Lügen der schwierigen Verhältnisse noch bescheidener geworden. Ein Ausschreitungen befürchtet werden, So meldet der über diese Lehren. Wir wollen einige Pröbchen geben. Daß Wochenlohn von neun Gulden für die besser gezahlten Bor­Telegraph. Wenn die Konservativen Wah I fälschungen es in Deinem Stande manche Mißstände giebt, ist offenbar. richter, das ist der Punkt, um den der Streit sich heute breht. verüben, so darf man sich nicht wundern, daß die Republi- Aber wo ist derjenige Stand, in dem es keine Mißstände giebt und auch dieses Verlangen, dessen Erfüllung kaum das Ver­faner aufgeregt find. Salmeron war bekanntlich Mitglied Frage einmal die Handwerker, oder frage die Geschäftsleute, hungern, gewiß nicht den bitteren Mangel beseitigen würde, auch frage auch die niederen und die höheren Beamten! Diese Forderung wird von den meisten Herren Fabrikanten ab­der Regierung der Caftelar- Republik von 1873.­überall Klagen, wie schwer es heutzutage ist, durchzukommen und gelehnt. Aber noch näher kannst Du es haben: auszukommen.

Nunmehr ist der Kampf unvermeidlich; wie die Dinge aber Bon einer Königin. Der Regent von Serbien , Herr Frage einmal die ländlichen Arbeitgeber, die Guts liegen, ist der Sieg sicher. Aber Gines muß geschehen; die Schuh­Ristic, hat an die ehemalige Königin Natalie, die besitzer oder Gutspächter!" Also auch den höheren macher müssen ausgiebige und schnelle Hilfe bekommen. geschiedene Frau des abgedankten Milan, einen Brief Beamten und den Gutsbesitzern geht es schlecht? Und so In diesem Falle ist es wahrer als jemals, daß, wer schnell hilft, geschrieben, den diese Dame nicht hinter den Spiegel stecken geht es denn wohl allen 100 pst. der Bevölkerung schlecht? doppelt hilft. Denn eine ausreichende Unterstützung, die sofort wird. Natalie hatte dem Regenten einen anmaßenden Brief Aber wer hätte denn wohl den ganzen Reichthum? Nein, nicht eintritt, wird den Kampf abkürzen und größere Opfer gesandt und nun erwiderte Ristic der Tochter des Grund- 100 pGt. haben Grund zur Unzufriedenheit und gewinnen bei der überflüssig machen. Die Organisation der Schuhmacher ist vor­besizers Reschko" u. 2. wie folgt: fozialistischen Umgestaltung, aber doch 90 pet. Indeß der züglich, der Geist unter ihnen, entschlossen und unbeugsam. Aber Artikelschreiber unternimmt den Beweis, daß die Grundbesizer sie vertrauen auf uns, auf die Parteigenoffen aller Berufe, auf Vor dem Jahre 1875 hat man am Hoflager des serbischen es nicht leicht haben"- denn: verden doch auch die Lohn- jeden menschlich fühlenden Menschen. Fürsten niemals einen solchen& urus gesehen, wie während ansprüche an sie immer größer und wird es ihnen immer schwerer, Ihr werdet ihr Vertrauen nicht zu Schanden werden lassen der zwölf Jahre Ihrer Herrschaft. Während die besten Söhne überhaupt die für ihren Wirthschaftsbetrieb nöthigen Arbeits- wollen, und wir fordern Euch auf, mit größter Beschleunigung, des ferbischen Voltes auf dem Schlachtfelde bluteten, während fräfte zu gewinnen". Da müssen also entweder die ländlichen also noch in den letzten Tagen dieser Woche Geld und Kleidungs­sich die serbischen Mütter in Trauer hüllten, veranstaltete die Arbeiter sich ihre jämmerlichen Löhne noch reduziren lassen oder stücke herbeizuschaffen. Fürstin Natalie im serbischen Fürstenschlosse glänzende die Gutsbesitzer werden am Ende Sozialdemokraten. Das erste Große Aufgaben sind uns gestellt, große Lasten hat jeder Festlichkeiten, wie man gleiche in Serbien weder gesehen, ist traurig und das zweite ist luftig, also wollen wir lieber das Ginzelne zu tragen. Aber jeder neue Sieg macht den nächsten noch gehört hat. Nur Sie, Madame, lediglich Sie waren die letztere wählen. Daß die Getreidezölle dem ländlichen Arbeiter Kampf leichter. Die Arbeiter werden auch diesmal zeigen, daß Urheberin solcher Verschwendung. Ich war Zeuge, Bortheil brächten, wagt sein braver Behüter nicht zu behaupten. sie den Schwierigkeiten gewachsen sind.

gefallen laffen­

denn das

Antwort wird nicht ertheilt.

Brieflid)

wie sich König Milan noch im Jahre 1880 dagegen gefträubt Er versucht es mit einer anderen Methode und sagt ungefähr: Geld und Kleidungsstücke nehmen entgegen die Administration hat, bis er endlich Ihrem Drängen unterlag. In der Folge Setzt man uns die Zölle herab, so halten wir uns durch Herab- der Arbeiter- Zeitung ", VI. Gumpendorferstr. 60; die Admini­wurden am serbischen Hofe unter Ihrer perfönsehung der Löhne schadlos. Gegen diese Logit ist nicht viel einstration der Freien Schuhmacher- 3tg.", VII. Kaiserstr. 117. lichen Leitung Tanze aufgeführt, wie sie vor zuwenden, aber die Frechheit ist start. Der Landarbeiter foll Ihrem Erscheinen in Serbien selbst in öffentlich also noch eine weitere Herabsetzung der Löhne lichen Lokalen nicht bekannt waren. Daraufhin geduldig ist offenbar geschah es, daß Männer die nothwendigsten Dinge veräußern die Voraussetzung der obigen Beweisführung. Wir gehen Briefkaffen der Redaktion. mußten, um sich die Mittel zu verschaffen, damit ihre Frauen nicht weiter auf das krause Beug ein, dessen einfache, mit Bet Anfragen bitten wir die Abonnements- Duittung beizufügen, fonnten. Bei den Festlichkeiten, die Sie veranstalteten, ward als die Wiederlegung; am wenigsten sind die tollen Beschimpfungen, ein Glanz entwickelt, wie einst am Hofe Ludwig's XIV." mit denen die Sozialisten überschüttet werden, einer Abwehr Die Erkönigin Natalie ist offenbar eine russische würdig. Agentin, die, vom Glanz des russischen Rubels bestochen, fogar gegen ihren Gemahl vor ihrer Scheidung schon ton- Salle a. S. Da die Sozialdemokratie selbst nicht mehr spirirt hat. Wie es scheint, hat sich die edle Dame die genehmigungspflichtig" ist, wie sie unter dem Ausnahmegesez war, jo hat die Polizei in Halle a. S. geglaubt, wenigstens die " Sitten" vom Hofe Napoleons Ill. zum Vorbilde ge- nempfangnahme der Parteibeiträge als genehmigungsbedürftige ist leider nicht anzukämpfen; sobald einzelne Fälle von Zuwider­nommen. Hoffentlich wird ihre Rolle nunmehr ausgespielt Rollette" erachten zu müssen. Dem Vertrauensmann der dortigen handlungen gegen dieselbe bekannt würden, stände wahrscheinlich ſein und Serbien vor der Gefahr bewahrt bleiben, durch Sozialdemokraten, Herrn Adolf Schulze, und 25 anderen Ge- nachträgliches Strafverfahren in Aussicht. bie Jutriguen eines lasterhaften und genußsüchtigen Weibes nossen, find Strafmandate in Höhe von 40 Mark zugegangen, weil sie ohne polizeiliche Genehmigung" freiwillige Partei­

in immer neue Krisen gestürzt zu werden!-

*

Hugo M., Heilgehilfe. Aus dem vereinzelten Falle können wir eine so schwere allgemeine Beschuldigung gegen das betreffende Blatt doch nicht erheben; es wäre ja doch möglich, daß die ganze Sache sich als Druckfehler aufklärt. Können Sie aber mehrere derartige Fälle mittheilen, so wollen wir gern auf die Sache zurückkommen. Frau E. J., Belten. Gegen die polizeiliche Verordnung