mogilisi tasdoled
Nr. 259. 19. Jahrgang.
10
idsig
-
21
unter
dodo oberschlesischen Kohlen möglich billige Transportgelegenheiten nach freiheit des Arbeiters, wie man es in Deutschland nicht entfernt Reichstag. og stignol dem Weſten zu erhalten, der Mittelland- Kanal aber will gerade der tennt. Wir wollen ein großes Stück Ihrer sogenannten Arbeitersodat diteuren westfälischen Kohle gesteigerten Absatz nach dem Osten verschaffen. schutz- Gesetzgebung preisgeben, wenn sie dafür den deutschen Arbeitern 208. Sigung. Dienstag, den 4. November 1902, Im Interesse der Arbeiter liegt das Verlangen der Socialdemokraten, dasselbe Maß von Unabhängigkeit und Freiheit gewähren wie dem mittags 12 Uhr. die Lieferungen nach dem Ausland zu verbieten, sicher am wenigsten. englischen und amerikanischen Arbeiter. In Amerika sind auch 2nd Die große schon bestehende Arbeitslosigkeit würde ins riesenhafte die Löhne höher bei einer türzeren Arbeitszeit. Ein Landarbeiter sdAm Bundesratstisch: Graf Posadowsky, v. Thielen. vermehrt werden, wenn eine Regierung so thöricht wäre, diesem bekommt dort 2 bis 22 Dollar, dabei arbeitet er Präsident Graf Balleſtrem: Verlangen nachzukommen. Keine Industrie der Welt ist so start be- teinen Umständen länger als 10 Stunden. Die Industrie- Arbeiter Ich habe dem Hause eine schmerzliche Mitteilung zu machen. laftet wie gerade die Deutsche . Ich erinnere an die allgemeine arbeiten im allgemeinen nicht länger als 9 Stunden. In großen Unser Kollege Ridert, Mitglied des Reichstags fast ununterbrochen Wehr- und Schulpflicht, nicht zuletzt auch die ausgedehnte Arbeiter amerikanischen Industriezweigen haben die Arbeiter bereits den Achtdurch neun Legislaturperioden, ist gestern hier verstorben. In un- fürsorge. Und da verlangen Sie, Deutschland folle zu den stundentag errungen. Die amerikanischen Südstaaten, in denen nach erschütterlicher Treue hat er sich noch bis zuletzt am 14. Oftober an selben Preisen egportieren, wie die Konkurrenz des Aus- den Ausführungen des Abg. Gamp mehr als 20 000 Kinder bis den Arbeiten des Reichstags beteiligt. Nach wenigen Tagen wurde landes! Gerade in dem Ausgleich dieser humänitären Lasten 12 Stunden täglich arbeiten, sind die ökonomisch rückständigsten er aufs Krantenlager geworfen, von welchem er nach Gottes Rat- liegt die ethische Berechtigung der Schutzzollpolitik.( Lachen links, sehr Gegenden der Vereinigten Staaten . Die Arbeit wird dort schluß nicht mehr aufstehen sollte. Er ruhe in Frieden! gut! rechts.) Der preußische Handelsminister Möller ist ein sehr zum größten Teil von Schwarzen geleistet, die man auf erhalten fucht. Ich ver Die zweite Lesung des Bolltarif- Gesezes wird fortgesezt bei der großer Mann,( Große Heiterkeit lints.)- ich meine natürlich nicht der niedrigsten Kulturstufe zu die körperliche Größe Distuffion über den von den Abgg. Albrecht( Soc.) und Genossen leicht in der Lage, Maßregeln zu ergreifen, die Ausschreitungen Arbeiter in Rußland , das annähernd so hohe Schutzölle hat wie aber er wäre vermöge seines Einflusses weise den Abg. Gamp aber auch auf die erbärmliche Lage der beantragten§ 1b, wonach der Bundesrat verpflichtet ist, solche Waren entgegenwirken. Abg. Bernstein sagte, er sei an sich nicht gegen das Amerika . Andrerseits sind die Löhne in dem freihändlerischen Engzollfrei einzulassen, die von deutschen Trusts, Syndikaten, Kartellen, Kartellwesen, aber er verlange zunächst einen höheren Arbeiterschutz. land durchschnittlich höher als bei uns. Hohe Löhne stehen immer Ringen oder dergleichen nach dem oder im Auslande billiger ver- Da hätten doch Ihre( zu den Socialdemokraten) Gesinnungsgenossen in direktem Verhältnis zur Arbeitsleistung. Die Landwirtschaft muß, tauft werden als im deutschen Zollgebiet. Ein dazu vorliegender zunächst einmal in Amerika auf einen solchen erhöhten Arbeiterschutz um existenzfähig zu bleiben, unter Benutzung der modernen technischen Antrag Barth will für den Fall der Ablehnung dieses Antrages hinwirten sollen!( Lachen bei den Socialdemokraten.) Statt dessen Errungenschaften zur Großproduktion übergehen. In Amerita sind Albrecht dem Bundesrat die obige Befugnis erteilen.ateri after find die Socialdemokraten durch Bekämpfung der Accordarbeit be- auch die Lebensmittelpreise im Durchschnitt niedriger als bei gul Abg. Dr. Paasche( natl.): müht, die Arbeitsleistung herabzudrücken. Die Laurahütte hat in uns. Deshalb wandern auch viele Hunderttausende Deutscher nach Die Darlegungen des Herrn Abg. Bernstein über die Wirkungen diesem Jahre 2 800 000 M. für die Arbeiter aufgewendet, während die Amerika aus, nicht umgekehrt. Der Zolltarif wird diese Erscheinung der Kartelle auf die Krisen waren ja überaus intereffant, aber ich Attionäre nur 2 700 000 M. erhalten haben. Auf den Kopf der noch verstärken.( Sehr richtig! bei den Socialdemokraten.) muß doch der Versuchung widerstehen, auf sie näher einzugehen. doch verhältnismäßig gering ist, entfielen 125, M. jährlich. Abg. sollen wir nicht unsten Antrag annehmen und gleichzeitig die Enquete Arbeiter, einschließlich der Frauen und Kinder, deren Arbeitsleistung Graf Kanizz will das Ergebnis der Enquete abwarten. Warum Graf. Kanik hatte recht, die Tribüne des Reichstages darf nicht zum Bernstein sollte sich also doch etwas besser über die socialen Wohl- vornehmen? Beides geht Hand in Hand. Universitätskatheder werden. Bernstein gab ja selbst zu, daß die Unser Antrag will zuKartelle im Princip einen wirtschaftlichen Fortschritt bedeuten, aber fahrtbestrebungen unsrer Induſtrie informieren.( Buruf bei den nächst die Wirkung der Kartellpolitit im Ausland treffen. In der ihre Preistreibereien erforderten scharfe Gegenmaßregeln und eine Socialdemokraten.) Wie? Die Rechnung wollen Sie haben? Abg. speciellen Kartellgesetzgebung müssen dann ihre Wirkungen im Instaatliche Kontrolle. Wie sich auch die Liberalen durch Herrn Gothein Gamp weist auf ein vor ihm liegendes Blatt.) lande geregelt werden. Graf Kaniz hat auch übersehen, daß in für eine solche staatliche Oberaufsicht erklären konnten tonnten, ist Präsident Graf Ballestrem( unterbrechend): phaton Konsequenz der Annahme unsres Antrags von Rechtswegen ein mir nicht recht verständlich. Die Kartelle sind eine auf der Bahn Kartellamt für alle diese Verhältnisse errichtet werden müßte. der notwendigen Entwicklung liegende neue Einrichtung, die natürlich Gegenstand führen wollen, so rufen Sie doch eine Versammlung in zweifellos im Vordergrunde stehen. Das beweist die Note der Wenn Sie Privatgespräche über diesen gewiß sehr interessanten Die Kartellfrage wird bei den nächsten Vertragsverhandlungen ihre Kinderkrankheiten durchzumachen hat. Die meisten Kartelle sind geschlossen in der Zeit der bitterſten einem Privatlokal ein.( Große Heiterkeit.) Hier geht es nicht! russischen Regierung vom 30. Juni d. J. an die Teilnehmer an der Notlage der betreffenden Industrie, als die Preise die ProduktionsAbg. Gamp( fortfahrend): Brüsseler Zuckerkonvention. Unter diesen Umständen hat der Reichstosten taum mehr decken. Von einer Preistreiberei fann daher in den Der socialdemokratische Antrag bedeutet eine große wirtschaft Herr Witte weist in seiner Note darauf hin, daß das Kartellwesen tag die dringende Pflicht, zu dieser Materie Stellung zu nehmen. meisten Fällen nicht die Rede sein. Daß einzelne Syndikate ihre Macht liche Thorheit. Wenn z. B. die pommerschen Meiereien, um den auf Kosten der inneren Konsumenten den Außenhandel betreibe. gemißbraucht haben, wird kein Verständiger leugnen; trotzdem aber englischen Markt zu fultivieren, nach England die Butter um 1Mart Die Manipulationen beim Export feien gegenwärtig sehr verbreitet, gehört doch diesen Organisationen die Zukunft der wirtschaftlichen billiger verkaufen als im Inlande, so soll gleich der Butterzoll auf- so verkaufe das deutsche Schienensyndikat in Deutschland die Tonne für Entwicklung. In Amerita haben die kolossalen Trusts vielfach keine gehoben werden! Sie( zu den Socialdemokraten) müssen doch ein- 115 M., im Auslande für 85 M.( Hört! hört! bei den Social Berteuerung, sondern eine Verbilligung der Waren und keine Herab- sehen, daß das Unsinn ist!( Lachen bei den Socialdemokraten.) demokraten.) Die ganze Widersinnigkeit der Lage sei im vorigen brüdung, sondern eine Erhöhung der Löhne zur Folge gehabt. Wir Herr Bernstein verlangt höhere Löhne und niedrigere Preise. Wenn Jahr bei dem Kohlenmangel zu Tage getreten. Während deutsche begrüßen die Enquete der Regierung über die Wirkungen der Kar- Sie, Herr Bernstein, dies Problem lösen, verdienen Sie einen Kohlen nach Destreich zu 8,50 per Tonne exportiert wurden, kostete telle mit großer Freude, in der Arbeit des Bolltarifs wollen wir uns Lorbeerkranz!( Heiterkeit.) Sie haben felbft gefagt: es flinge die Tonne im Lande selbst 18,50 m.( hört! hört! bei den Social aber durch diese Enquete nicht stören lassen. Die Verbindung der parador. Sie wollten wohl fagen: es flingt wie Unsinn. Es flingt demokraten.) Herr Witte betont, der einzige Schutz gegen eine der Kartellfrage mit der Zolltariffrage, wie sie der Antrag Albrecht will, aber nicht nur so, sondern das ist es auch.( Lachen bei den Social- artige Kartellpolitik liege in der Erhöhung der Schutzölle. Das ist halten wir nicht für berechtigt. Schutzölle lassen sich nicht demokraten.) Die Hauptthätigkeit des von Herrn Bernstein an- des Pudels Kern. Wie wollen Sie angesichts dieser Thatsache beohne weitere Schädigung des Wirtschaftslebens von heut geführten Dr. Schulz scheint nicht auf landwirtschaftlichem, sondern haupten, unser Antrag habe mit dem Zolltarif nichts zu thun. auf morgen beseitigen und wieder einführen. Die notwendige auf litterarischem Gebiete zu liegen. Es giebt keinen Unsinn, für Herr Witte sagt selbst, man müsse der Frage um so mehr näher Konsequenz des socialdemokratischen Kartellantrages wäre eine inter- ben man nicht eine wissenschaftliche Autorität anführen könnte. treten, als der Ablauf der Handelsverträge bevorstehe. Er sagt, nationale Regelung der Ausfuhrverhältnisse, damit im Falle der( Heiterkeit links.) Aufhebung der Schutzölle das Inland nicht plöglich mit den Prowird es klug sein, auf lange Zeit hinaus die Bollsäge festzulegen duften der ausländischen Industrie überschwemmt werde. Wie wir und dadurch das einzig wirksame Verteidigungsmittel gegen den Es war interessant, den gegensäßlichen Standpunkt der Herren gewiffenlosen Stonkurrenztampf der Synditate aus der Hand zu eine Zuckertonvention haben, müßten wir dann auch eine inter- Gamp und Graf Kaniz, die in Agrarfragen stets an einen Strange geben.( Hört! hört! bei den Socialdemokraten.) Die Thätigkeit nationale Eifentonvention usw. haben. Diese Konsequenz hat schon ziehen, bei dieser Gelegenheit zu beobachten. Herr Gamp ist ja mit ber Startelle widerspreche dem Princip der Handelsverträge, die auf Abg. Gothein richtig gezogen. Ich bitte, den socialdemokratischen einem Freunde v. Kardorff immer dafür eingetreten, daß Land- der Solidarität der Nationen begründet seien. Dazu kommt, daß Antrag abzulehnen.( Bravo ! bei den Nationalliberalen.) wirtschaft und Industrie zusammengehen müssen, durch sein heutiges die Synditate eine ganz gewaltige Macht im Staate selbst bedeuten. mat Abg. Dr. Pachnicke( frs. Vg.): Abg. Dr. Pachnicke( frs. Vg.): Node Eintreten für die Kartelle hat er aber bewiesen, daß seine Interessen Das Organ des Centralverbandes der Industriellen, die„ Berliner std Ich halte den Zusammenhang zwischen dem Zolltarif und dem weit mehr auf industriellem Gebiete liegen. Daß wir teine prin- Neuesten Nachrichten", schrieb anläßlich jener Note des russischen Kartellwesen für so evident, daß wir die Augen nicht verschließen cipiellen Gegner der Kartelle sind, darüber haben ja die Aus- Finanzministers: Internationale Politit und Synditate sind jedes dürfen vor den Mißständen, zu denen die Kartelle auf zollpolitischem führungen Bernsteins keinen Zweifel gelassen. Die Kartelle bedeuten eine Sache für sich, die Syndikate müßten gefördert werden mit oder Gebiet Anlaß geben können. Abgeordneter Dr. Paasche hat zum zweifellos einen Fortschritt in der Entwicklung, die, je rascher ohne Mitwirkung des Staates. Also die Herren find bereit, im großen Zeil gegt von ist meht mehr all, in que, großen Teil gegen seine eigne Frattion polemisiert: ich erinnere an fie fich vollzieht, um so mehr den Moment beschleunigt, wo wir aus äußersten Fall selbst gegen den Staat berzugehen. Es hieß dort: Ben Antrag Heyl von Herrnsheim, der unterschrieben ist von einer den Antrag Heyl von Herrnsheim, der unterschrieben ist von einer den Startellen zu Truſts, von diesen zur Vergesellschaftung der ge- Die Handelspolitit ist nicht mehr allein ausschlaggebend, neben ihr großen Anzahl nationalliberaler Herren, allerdings nicht von den samten Induſtrie und damit zum Socialismus tommen. Daß aber ist die Politik der Kartelle entstanden, welche die Aufmerksamkeit der Abgeordneten Dr. Paasche und Dr. Beumer. Es unterliegt feinem Auswüchse der Kartelle vorhanden sind, mußte selbst Herr Gamp zu- Beteiligten im vollsten Maße in Anspruch nimmt." Zweifel, daß, wenn dieser Zolltarif Gesetz werden sollte, das Kartell- geben. Es bedeutete doch in der That bereits einen schweren Schaden Weiter muß immer wieder darauf aufmerksam gemacht werden, wesen dadurch in Brauch und Mißbrauch sehr wesentlich gefördert für die Allgemeinheit, wenn z. B. durch die Preistreibereien des daß der preußische Staat dem Kartellivesen durch seine Eisenbahnwerden würde. Ein hervorragender amerikanischer Sachkenner des Buckerkartells der Konsum so zurückging, daß die Staatstaffe in politit in die Hände arbeitet. Die riesige Ausfuhr von Coals und Trustvereins gab offen zu:" Die Mutter aller Trusts ist die Zoll- einem halben Jahre um 16 Millionen Steuereinnahmen geschädigt Kohlen in das Ausland, das sie zu niedrigeren Preisen bezieht als tarif- Gesetzgebung!"( hört! hört! links.) Es wird ja auch gar wurde.( Sehr richtig! bei den Socialdemokraten.) Herr Gamp das deutsche Publikum und die deutschen Unternehmer, ist nur möga bei bene center has uns bie Hinsichtigt bei ben nicht bestritten, daß manche Startelle nach dem Auslande billiger sprechen. Das haben wir auch nicht gethan. Die Centralisation demokraten.) Ende August d. I. lief durch die Zeitungen die Notiz, nicht bestritten, daß manche Kartelle nach dem Auslande billiger meinte, wir dürften uns gegen eine Fusion der Kartelle nicht aus- lich durch die billigen Ausfuhrtarife.( Sehr richtig! bei den Social Liefern als innerhalb Deutschlands . Dadurch verwandelt fich der Zoll in eine indirette Ausfuhrprämie, der tapitalistischen Unternehmungen wird von uns stets als ein daß Minister Budde der Industrie fein Entgegenkommen bewiefen Schutz der nationalen Arbeit wird zur Begünstigung ausländischer Fortschritt angesehen, dadurch unterscheiden wir uns gerade von den habe und daß der von der nordwestlichen Gruppe deutscher Eisene Konturrenten. So hat das Syndikat der Drahtstiftfabriken nach sogenannten Mittelstandspolitikern, zu denen doch sonst auch Herr und Stahlindustrieller längst verlangte billigere Tarif auch für feinem eignen Geschäftsbericht in der zweiten Hälfte des Jahres 1900 Bamp zu gehören behauptet. Durch seine lebhafte Verteidigung Roheisen am 1. September d. J. in Kraft treten werde.( Hört! hört! nach dem Inlande für 28,3 Millionen zu 25 Mart, nach dem Aus- des Kartellwesens hat er sich als der größte Feind der Mittel- lints) Die Kartelle feßen, von den Schutzöllen gegen die Konkurrenz Lande für 19,5 Millionen zu 14 Mart verkauft.( Hört! hört! links.) standsretterei erwiesen, das hier einmal klar festzustellen ist not- des Auslandes geschügt, ihre Rohmaterialien, ihre Halb- und GanzMehnliches gilt von den Baumwollspinnern und dem Kohlen- und Coats- wendig. Wir können unsoweniger gegen eine Fusionierung der fabrikate im Inlande ab und liefern dafür billig ins Ausland. In Syndikat. Das letztere lieferte nach dem Inlande für 17,5 Mart, Kartelle ſein, als dieſe thatsächlich die höhere Kulturstufe darstellt. den letzten Jahren sind die Produktionsstätten weit über das nounale Synditat. Das letztere lieferte nach dem Inlande für 17,5 Mart, nach dem Auslande für 12,5 Mark. An die östreichischen Eisenwerke wurde Schreitet diese Fusion immer weiter fort, so entsteht eines Tages Maß hinaus vergrößert, ist die Produktionsfähigkeit aufs höchste Hochofen- Coats verkauft für 8,10 Mart, während das Inland den die Frage was nun? und dann bleibt nichts übrig als die Verstaat- gesteigert worden; der Bedarf aber ist seit 1900 beständig zurüc doppelten Preis, 16-17 Mart, bezahlen mußte.( hört! hört!) lichung, die Expropriation der Expropriateure. Diese Erpropriation gegangen. Für die Großindustrie entstand die Frage, wo sie ihre Diese Ziffern find aus Prozeßatten entnommen. Nach Holland aus- würde dann zwar einer kleinen Minderheit zum Schaden, der All- Produtte lassen sollte: sie warf sie zu Schleuderpreisen auf geführte Kohlen würden, in Holland von deutschen Fabriken an- gemeinheit aber zum Nutzen gereichen.( Sehr richtig! bei den den Weltmarkt, unterstützt von der Eisenbahntarif- Politik getauft, inklusive Boll und Fracht sich eventuell für Deutschland Socialdemokraten.) Prenßens und Deutschlands . Besonders charakteristischist billiger stellen, als wenn sie direkt im Inlande gekauft würden. Junsbesondere glaubt Herr Gamp uns eine Vorlesung halten zu das Verhalten des Kalisyndikats, an dessen Spize der preußische Ein Mißstand des Kartellwesens liegt auch in dem unerhörten Ein Mißstand des Kartellwesens liegt auch in dem unerhörten sollen darüber, wie falsch unsre Politik in Bezug auf die Kohlen- Staat steht. Kali ist ein absolut notwendiges Produkt für die Lands Terrorismus, mit dem widerstrebende Fabriken zum Eintritt gezwungen tonfumtion fei. Die heutige Art der Syndizierung und der Verwirtschaft. Die deutsche Landwirtschaft ist infofern von der Natur in oder für ihren Nichteintritt bestraft werden. Dazu kommt ein social- teilung des Kohlenmarktes erfolgt aber bei einem ungeheuren Preis- dieser Hinsicht begünstigt, als Deutschland die größte Kaliproduktion politischer Mißstand. Schon find öffentliche Anregungen von Kartell- aufschlag zum Schaden der Konsumenten. Wir erstreben deshalb hat. In andren Ländern, deren Landwirtschaft Kali braucht, fehlt vertretern erfolgt, wonach für alle Werte ein Normallohn, der schon heute die Verstaatlichung des gesamten Kohlenbergbaues. fie ganz. Nun ist Nordamerika gezwungen, mehr und mehr von der natürlich unter dem jetzigen Niveau steht, festgesetzt werden soll. Dadurch wird es möglich sein, die Kohlen möglichst billig an extensiven zur intensiven Landwirtschaft überzugehen. Bei der Die von der Regierung in Aussicht gestellte Enquete kommt zu die Gesamtbevölkerung und die Unternehmerschaft abzugeben, ungeheuren Bodenfläche, die in Frage kommt, ist der Bedarf fpät. Wir brauchen erst das Ergebnis dieser Enquete, che wir ohne daß der Staat dabei zu kurz kommt. Mein Bartei an fünstlichen Düngemitteln, wie Kali, sehr hoch, das über den Rolltarif weiter beraten tönnen. Vielleicht kommt es trop genosse Bernstein Redner, die sich Amerika von Deutschland beziehen muß. Es ist doch ein starkes aller Berständigungsversuche der Mehrheit doch noch dahin, daß für unsern Antrag ausgesprochen haben, haben insbesondere Stück, daß das Kalisyndikat trotz des Geschreis der deutschen wir erst das Resultat der Enquete bekommen, ehe wir in die Neu- nachgewiesen, wie durch die Kartellpolitik der letzten Jahre die Rob Landwirtschaft über die Konkurrenz Amerikas dieser Konkurrenz das regelung unsrer handelspolitischen Beziehungen eintreten. und Halbmaterialien in solchem Maße verteuert worden sind, daß durch geradezu Borschub leistet, daß es das Kali der amerikanischen
und der
and Abg. Bebel( Soc.):
und die andern
-
Gewiß bedeuten die vorliegenden Anträge teine ideale Lösung, ganze Industriezweige Deutschlands dadurch gegenüber dem Aus- Landwirtschaft billiger liefert, als der deutschen.( Hört! hört!) Dazu Gewiß bedeuten die vorliegenden Anträge keine ideale Lösung, lande konkurrenzunfähig geworden find. Weiter tam Herr Gamp auf aber schweigen Sie( nach rechts!) während Sie hier doch wirklich aber sie packen das Problem an der richtigen Stelle an. Sind die Herren mit dem Princip der Anträge einverstanden, so können wir die großen Lasten zu sprechen, die das deutsche Unternehmertum zu Grund zu Klagen haben.( Sehr wahr! bei den Socialdemokraten.) über die Form sicher bis zur dritten Lesung, falls es überhaupt je die allgemeine Wehrpflicht als eine besonders ungünstig wirkende Laft Kaniß noch Herr Gamp haben seine Behauptung widerlegt, daß die tragen hätte. Dabei war mir neu, daß jetzt auch auf jener Seite Mein Parteigenosse Bernstein hat völlig recht und weder Graf zu einer solchen kommt, eine Verständigung finden. Wir arbeiten ja mit Bewußtsein darauf hin, daß dieser Zolltarif nicht zu stande der deutschen Industrie gegenüber dem Ausland empfunden wird.( Sehr Kartelle die inländische Industrie bedeutend schädigen, die Krisis vertommt, sondern halten im Interesse der Induſtrie und auch der Landwirt- richtig! bei den Socialdemokraten.) Wir haben diesen Gedanken schärfen und den deutschen Arbeiter aufs schärfste treffen. schaft eine Verlängerung der bestehenden Tarife für den besten Ausweg. schon vor vielen Jahren ausgesprochen und von diesem Standpunkt( Sehr richtig! bei den Socialdemokraten.) fchaft eine Verlängerung der bestehenden Tarife für den besten Ausweg aus das Milizsystem empfohlen, dabei aber stets auf Ihrer Seite so weit gediehen, daß mit Hilfe der Schleuderpreise, zu denen die Die Dinge find Benn die Regierung mit diesem Ausweg rechnen muß, so war es um so unverständlicher, wie gerade Graf Posadowsky es für angebracht halten heftigsten Widerspruch gefunden. Wenn Sie jetzt die Laften der all- deutschen Kartelle ihre Roh- und Halbfabrikate im Ausland absetzen, Tonnte, diese Methode zu diskreditieren und einer Eventualität, auf gemeinen Wehrpflicht erleichtern wollen, werden wir hier sehr gern mit ausländische Fabrikanten trotz der Schutzzölle den deutschen Verdie der Herr Reichskanzler selbst hingewiesen hatte, gewissermaßen und physischen Vorteile der allgemeinen Wehrpflicht betont, jest tönnen. Ein klassisches Beispiel gab vor einiger Zeit die„ Hamburger Ihnen zusammenarbeiten. Sie haber früher stets die eminent moralischen arbeitungs- Industrien auf dem Inlandsmarkte Konkurrenz bereiten Schwierigkeiten zu besorgen. Die technische Unbrauchbarkeit des bestehenden Tarifs ist zwar häufig behauptet, aber noch nie bewiesen empfinden Sie sie als eine schwere Schädigung der Industriellen. Börsenhalle". Sie teilte mit, daß holländische Werften mit Hilfe stehenden Tarifs ist zwar häufig behauptet, aber noch nie bewiesen( Abg. Gamp ruft: Habe ich gar nicht gesagt.) Dann haben Sie des billigen ans Deutschland stammenden Roh- und Halbmaterials die worden.( Sehr richtig! links.) Jest steht aber, daß gerade unter worden.( Sehr richtig! links.) Fest steht aber, daß gerade unter etwas andres gefagt, als Sie wollten. Die allgemeine Schulpflicht, deutschen Werften bei der Lieferung von Schuten aus dem Felde den bestehenden Berträgen ein großer wirtschaftlicher Aufschwung die Herr Gamp weiter erwähnte, hat im eminenten Maße zur Er- schlagen. Es vergehe keine Woche, in der nicht mehrere Schuten, die möglich gewesen ist.( Bravo ! links.) höhung der Leistungsfähigkeit unsrer Arbeiterschafi beigetragen. in Holland gebaut find, in Hamburg zur Ablieferung gelangten und unter in 20midexlibg. Gamp( Rp.): ( Sehr richtig! bei den Socialdemokraten.) Was die Armenpflege zwar zu einem billigeren Preise,
Ich halte die Kartelle in gewissem Sinne für eine absolute Not- anlangt, so hat doch der Staat dafür zu sorgen, daß möglichst Werften liefern könnten, obwohl auf jeder in Holland gewendigkeit, um die Verteidigung der Produzenten gegen die Händler wenig Arme entstehen. Dieser Zolltarif muß im Gegenteil die bauten Schute mindestens 500 Mark an Schlepperlohn und mit Erfolg führen zu können. Die meisten Startelle find Kinder der Maffenberarmung fördern.( Sehr richtig! bei den Socialdemokraten.) Affeturanzprämien ruhten.( hört! hört! links.) Angesichts solcher Not. Herr Bernstein sprach von dem Princip der größtmöglichen Unfall-, Kranken- und Invaliditäts- Versicherung find zwar Vorteile im vernichtender Thatsachen für das Kartellwesen ist die Gleichgültigkeit Wirtschaftlichkeit. Gewiß ein ganz idealer und berechtigter Stand- Princip, in Wirklichkeit ist aber an diesen Gesezen sehr viel auszusetzen. der Majorität in dieser Frage ganz unbegreiflich. Sollen wir denn punkt, den die Herren der Linken aber nicht immer praktisch ver- Andrerseits haben andre Länder und besonders die hier in Betracht dieser Entwicklung mit gebundenen Händen hilflos gegenüberstehen? treten haben. Vom Standpunkt der größtmöglichen Wirtschaftlichkeit tommenden Konkurrenzländer ein solches Maß von Koalitions, In der Broschüre Deutschland am Scheidewege" wird. berechnet. hätten Sie( nach links) dafür eintreten müssen, daß die billigeren Vereins, Bersammlungs- und Brekfreiheit, turz von Bewegungs- daß das Ausland für unser Noheisen 45 M. für die Tonne zu
"