Einzelbild herunterladen
 

"

-

-

-

Ja, wenn fie so weit gehen würde, noch ein Fünfzigpfennig- Bon einer andern Seite her hat nun ein Mann, der sich viel Jauch die Herabsehung der Rifikoprämie. Kurz, es sprechen viele stick mehr aufzulegen? Ich bin überzeugt, Herr Singer würde mit Wirtschaftsfragen beschäftigt und, unbeschadet einzelner Miß- Gründe für dieses Profit- Marimum, während sich wenig gegen es am nächsten Tage eine Deputation aus den Führern der Mehrheit griffe, fich als scharfblidenden Beobachter moderner Ent vorbringen läßt. Schwierigkeiten giebt es dabei sicher so z. B. empfangen und sie würde ihm einen Lorbeerkranz zu Füßen legen. wicklungen erwiesen hat, Herr N. E. May, in einem foeben die Gefahr der Abschwächung des Interesses an Produktions­( Stürmische Heiterkeit.) erschienenen Buch über die Krisenfrage des Problem angefaßt.*) verbesserungen. Aber auch sie sind nicht unüberwindlich. Wir halten Wir halten den Bolltarif für ein nationales Unglüd. Herr Auf Grund genauer Untersuchung der Bewegung der Preise und den Mahschen Gedanken für durchaus diskutabel und kommen vielleicht Baasche selbst fonnte ja nur mit Schaudern den Gedanken erwähnen, Löhne im Verlaufe mehrerer Jahrzehnte ist Herr May dazu gelangt, später noch einmal auf ihn zurüd. An seine Verwirklichung ist daß diese Beschlüsse der Kommission etwa einmal Gefe folgenden Satz als Krifengefeg" aufzustellen: freilich noch nicht zu denken. werden sollten, und er hat doch eine ziemlich starke agrarische Haut. Eine Wirtschaftskrisis muß allemal dann entstehen, wenn die Inzwischen aber hat das Maysche Buch und schon deswegen ( Sehr gut! links.) Die Kommissionsbeschliffe haben ja auch nicht Verkaufspreise aufhören, in fallender Richtung und beztv. oder die Löhne ist es Lesenswert neue Beweise erbracht für die Wichtigkeit der im entferntesten die Zustimmung der Regierung. Wenn diese den und Gehälter in steigender Richtung fortzufchreiten zusammen( eins Gegenaktion gegen allen Auftrieb, alles fünstliche Hochhalten der Antrag Kardorff gebilligt hat, so hat sie es unter der reservatio ins andre gerechnet) in gleicher Geschwindigkeit mit der Produktivität Preise. Alles, was es den Unternehmerverbänden ermöglicht, die mentalis gethan, daß der Tarif gar nicht Gesez werden solle, denn der Arbeit."( S. 6.) Breise fünstlich hochzuhalten, muß im Interesse der gesamten Bolts­int§ 12 ist es der Regierung selbst überlassen, ihn zu einer Mit andern Worten, sobald der Ne allohn- d. h. der Lohn- wohlfahrt auf das entschiedenste bekämpft werden. Sein einseitiges Zeit in Kraft treten zu lassen, die ihr angemessen erscheint. fas, gemeffen an den Verbrauchsgütern, die er zu kaufen vermag- Konsumenten- Interesse, sondern das Interesse der Gesamtwirtschaft Es ist also nur ein Schaugericht, und auf Grund dieses aufhört, im Verhältnis der wachsenden Produktivität der Arbeit zu schreibt als leitendes Motto der Wirtschaftspolitik die Parole vor: Schaugerichtes will die Regierung Handelsverträge abschließen. steigen, tritt mit Notwendigkeit eine Wirtschaftskrisis ein. Die Preise herunter, damit die Reallöhne steigen. Ed. B. Für wie dumm muß man die fremden Regierungen Man tann sagen, das sei ja nur eine etwas andre Formulierung halten!( Sehr gut! lints.) Es stellt sich immer mehr heraus, daß des alten Sazes, daß die Krisen in der Unterkonsumtion wurzeln; das ganze Vorgehen der Mehrheit mur eine Art Rache sein soll. denn der sollte auch nur sagen, daß die Massen zu wenig Aber diese Rache ist nicht ungefährlich. Die Möglichkeit ist nicht konsumieren, weil sie infolge mangelnder Kauftraft ihrer Löhne 2c. ausgeschlossen, daß fremde Regierungen die Handelsverträge fündigen die vorhandenen Konsumgüter nicht anzuschaffen vermögen. Und und dann erhält dieser Zolltarif reale Bedeutung, dann würden alle daß im Zurückbleiben dieser Kaufkraft hinter der Produktivität der die Positionen ich erinnere nur an den Quebrachozoll, gegen Arbeit ein Krisenmoment liege, tönne man unter anderm schon bei deisen Höhe die Regierung die gewichtigsten Bedenken hatte, that Robbertus- Sismondie lesen. sächlich Straft bekommen.( Sehr richtig! links.)

-

Das ist ganz richtig, ein von Grund aus neuer Gedanke ist in dem Mayschen Strifengeset" auch nicht niedergelegt. Der Fortschritt gegenüber seinen Vorgängern besteht bei Herrn May in der bestimmteren Fassung und beweisträftigeren Begründung des in Frage fommenden Gedankens. Und das ist durchaus keine zu ver­achtende Leistung. Wer nur ein wenig die Geschichte der ökonomischen Wissenschaft kennt, der weiß auch, daß grundsätzlich neue Gedanken da überaus dünn gefäet find, ihr Fortschritt vielmehr fast durch gängig darin besteht, daß ursprünglich spekulativ gefundene und sehr allgemein gefaßte Säge auf bestimmtere Formen gebracht und genauerer Brüfung an der Hand erfahrungsmäßig festgestellter That fachen unterworfen werden.

Parteinachrichten.

Pfäffische Schleichwege.

-

Eine fenfationelle Mitteilung müssen wir heute unfern Lesern mitteilen: Das Centrum ist socialdemokratisch geworden. Wenigstens hat man die Kutte abgeworfen und ist in die Proletarier­bluse geschlüpft.

"

9

Ein paar Worte noch über die Art, wie sie( zur Mehrheit) den Antrag durchzusehen suchen. Was würde geschehen, wenn wir in die materielle Behandlung des Antrags Kardorff eintreten würden. Der Seit Jahren giebt die Buchhandlung Vorwärts" einen Arbeiter­Antrag Kardorff bezieht sich auf die Kommissionsvorlage, für die Notiz- Kalender heraus, dessen Verbreitung ständig gewachsen ist. 23 Referenten bestimmt find. Sie wollen über das ganze Werk der Jetzt haben nun die Verbände katholischer Arbeiterverbände West­Kommission sofort gemeinschaftliche Diskussion eröffnen. Die Folge und Süddeutschlands ein Arbeiter Taschenbuch" heraus­würde sein, бав die 23 Referenten hinter einander gegeben( Verlag der Germania", Aktiengesellschaft), das in Format, sprechen müßten; das ist um fo notwendiger, weil tein schriftlicher Bericht über die Kommiffionsvorlage vor Farbe, Ausstattung und Inhalt fflabisch nachgeahnt ist, so daß liegt, die die Basis für das Gefes bilden soll. Das allein zeigt, das fromme Büchlein zum Verwechseln dem Umsturzkalender gleicht. bis zu welchent Grad der Absurdität wir gelangen, wenn es an die Ist das Justinkt oder Ueberlegung, Zufall oder Absicht? Wie praktische Ausführung gehen sollte.( Sehr richtig! links). Mit einer May hat auf den Erfahrungsbeweis ganz besondere Mühe ver leicht tönnte das Schreckliche geschehen und irgend ein frommes Rücksichtslosigkeit sondergleichen meinte man diesen Antrag durch wendet. An der Hand der Sauerbeckschen und andrer Jnderzahlen Schäflein, das 1903 den Centrumskalender gekauft hat, im nächsten drücken zu können. Nicht einmal 24 Stunden Bedentzeit wollte man der Preisbewegung der wichtigsten Artikel des Maffenverbrauchs Jahre auf den toten" hereinfallen. Dder follte etwa die uns geben. Herr Baffermann wollte uns eine Stunde gewähren, weist er nach und illustriert es in einer durch ihre Regelmäßigkeit attiengesellschaft Germania die Absicht verfolgt damit wir noch ein Paternoster beten könnten.( Sehr gut geradezu überraschend wirkenden Kurventafel, daß die Jahre der haben, den socialdemokratischen Arbeitern das und große Heiterfeit Heiterkeit links.) Mit allen Makeln einer großen Krisen, wie 1825, 1836, 1847, 1857, 1873, 1890, 1900, nicht legalen Geburt behaftet ist der Antrag Stardorff, der fiets Jahre der höchsten Preise für die betreffende Epoche fchwarze Plagiat unterzuschieben? Treiben latholische richtige Ausdruck einer Interessenpolitit, die unser öffentliches Leben gewesen sind. Das scheint an sich eine sehr banale Feststellung, da Christenmenschen so zweifelhafte Geschäfte? depraviert. Ueber die Depravierung des öffentlichen Lebens durch eine ja den Krisenjahren stets Jahre erhöhten Geschäftsganges vorauss Aber wir wollen über die Zwede nicht grübeln, sicher ist, daß einseitige Interessenpolitik hat Herr von Treitschte ein Urteil gefällt, das gehen, wo größere Massen von Arbeitern Beschäftigung die flerifale Nachahmung des socialdemokratischen Kalenders juristisch) fich auf die Franzosen bezieht, aber Wort für Wort auf das heutige finden, die Löhne und Profite steigen und die Kauffähigkeit der unter den Begriff des unlauteren Wettbetverbes fällt. So schmeichel Deutschland paßt. Es heißt bei Treitschte:" Heillos war vor allem die Gesamtheit, d. h. die Nachfrage nach Verbrauchsartikeln zunimmt. haft es auch für uns ist, daß das Centrum so wenig eignen Wit Einwirtung dieses handelspolitischen Unfinns auf die öffentliche Moral. Soweit handelt es sich dabei um Bekanntes, und Marr verweist besitzt, daß es alle seine Weisheit von der Socialdemokratie entleihen" ( Hört! hört! links)... halb grollend, halb teilnahmslos stand der fleine denn auch gelegentlich auf diese notorische Thatsache als einen mußte- ohne uns zu fragen-, so müssen wir doch, zur Verhütung Mann bei Seite." Grollend wohl, aber nicht mehr teilnahmslos steht heute Beweis gegen die Ableitung der Krisen aus der Unterkonsumtion. der kleine Mann da.( Bravo 1 bei den Socialdemokraten.) Deshalb Was aber weniger offen zu Tage tritt oder weniger scharf be- unangenehmer Ueberraschungen, die Arbeiter mahnen, auf die Schafe verlangen wir im Intereffe des fleinen Mannes, daß diese durchaus leuchtet wird, ist, daß die besagte Preissteigerung im Widerspruch im Wolfspelz acht zu geben.- verderbliche Vorlage der Bevölkerung zur Beurteilung vorgelegt steht mit der stetig vor sich gehenden Zunahme der Produktivität der wird. Wenn das Ürteil für Sie( zur Mehrheit) ausfällt, soll es gut Arbeit. Von rechtswegen müßten auch in den Prosperitätsjahren die brachten unsrer Partei außerordentliche Erfolge. Es wurden ins Die Bremischen Bürgerschaftswahlen, die heute beendet wurden, sein, dann mögen Sie den Zolltarif heimführen. Vorher aber Preiſe fallen. Wenn sie es nicht thun, so führt man als Grund gesamt, wie uns ein Privattelegramm meldet, 8 Socialdemokraten nicht!( Lebhafter Beifall links.) gewöhnlich das Steigen der Arbeitslöhne an. Es würde auch die und Genossen die Bertagung der Sihung beantragen.( Große Unruhe aber nicht der Fall. Thatsächlich steigen in den Prosperitätsjahren sie teilweise aussichtsvoll find. Im allgemeinen hat unfre Stimmen. über 17 Sige im Bremischen Landesparlament, das aus 150 Mit­Präsident Graf Ballestrem teilt mit, daß der Abg. Singer( Soc.) Thatsache genügend erklären, wenn die Löhne stets mindestens im gewählt und damit 6 nene Mandate erobert. Wir verfügen danach Verhältnisse der erhöhten Produktivkraft der Arbeit stiegen. Das ist gliedern besteht. Außerdem sind wir an 6 Stichwahlen beteiligt, Der Präsident stellt die Unterstützungsfrage. Es erheben fich Gesamtproduktion betrachtet, die Massen der Lohn- und Ge- zahl erheblich zugenommen. als die Löhne, so daß, die Im allgemeinen hat unfre Stimmen. die Socialdemokraten und die Freisinnige Vereinigung. Abg. Singer: Ich bezweifte die Beschlußfähigkeit des Hauses. haltempfänger auch in diesen Zeiten unterfonsumieren, mit Bei der Landtags Erfahwahl in Saalfeld ( Sachfen- Meiningen) ( Rufe rechts: Aha! Großer Lärm.) Sämtliche Mitglieder der social- ihrem Konsum hinter die gestiegene Produktion zurübleiben errangen unsre Parteigenoffen einen glänzenden Sieg. Demokratischen Fraktion verlassen bis auf den Abg. Singer den Saal. Das haben organisierte Arbeiter neuerdings vielfach mit Bezug auf Kandidat Genosse Zietsch erhielt über 1100 Stimmen, während ( Rufe rechts: Aha! Aha! Bravo! Gelächter, Lärm.) ihren speciellen Beruf nachgewiesen, und May führt mit Bienenfleiß die zwei Gegner zusammen nur gegen 900 Stimmen erhielten. Abg. Richter ruft dem Abg. Barth zu: Gehen Sie doch mit Material aller Art heron, um den Beweis für die große Allgemein- Damit eroberten wir das fiebente Mandat im meiningischen Landtag, hinaus! heit zu führen. Und wenn er dabei auch hier und da des Guten der aus 24 Mitgliedern besteht, davon 16 aus allgemeinen Wahlen Abg. Röfice- Deffau, der in diesem Augenblick an dem Abg. Richter au viel thut, aus den Zahlen zu viel herauslesen will, fo hervorgehend. vorübergeht, erwidert ihm: Wir befolgen nur Ihr Rezept!( Lärm, tann im ganzen seine Beweisführung doch als gelungen bezeichnet Glode des Präsidenten.)

Präsident Graf Ballestrem( lächelnd):

werden.

0

0

Unser

Gemeindewahlen. In Heiligenhafen ( Schleswig- Holstein ) Ein Haupteinwand, der gegen seine Theorie erhoben werden wurde bei erstmaliger Beteiligung unfrer Genoffen eins bon bier bleibt, ist, daß die Profit- und Rentenempfänger ja auch Konfu- freien Mandaten zum Stadtverordneten Kollegium erobert. Aus Das Bureau teilt einstimmig die Ansicht des Herrn Abg. Singer. menten feien, aus dem etwaigen Unterkonsum der Lohn und Gehalt dem Königreich Sachfen sind Siege zu melden aus zwei abseits ge­abbrechen.( Auf eine Bewegung des Abg. Dr. Spahn): Auch das Unterfonsumtion geschlossen Das Haus ist nicht beschlußfähig. Wir müssen unsre Verhandlungen empfangenden Klaffen also noch nicht auf eine allgemeine legenen Gemeinden, nämlich Großschönau in der Oberlausit, woselbst werden dürfe. Aber treffend zwei Parteigenoffen gewählt wurden, und Schmiedeberg im Erz­Wort zu einer persönlichen Bemerkung kann ich nicht mehr geben. weist May darauf hin, wofür er beiläufig schon in einer früheren gebirge, wo ein Genosse gewählt wurde. Ich beraume die nächste Sigung an auf Montag 1 Uhr mit der Schrift viel Material erbracht hat, daß es heute die ersteren Klassen Tagesordnung: Fortsetzung der heutigen Beratung.

Schluß 2 Uhr.

Warenpreise,

Arbeitslöhne und Wirtschaftskrisen.

"

Verfammlungen.

Schmargendorf . In der am 26. November im Wirtshaus

-

sind, die für den Absatz des größten Teils der Gesamtproduktion entscheidend ins Gewicht fallen. Die moderne Produktion wird in ihren Hauptzweigen immer mehr Produktion von Artikeln des Massen­verbrauchs. Wo diefer zurückbleibt, stockt daher das ganze Wirtschafts­getriebe. Die Profit- und Rentenempfänger wenden stets nur einen eil ihres Ginkommens zu Ronfumzwecken an, ein großer, machfender Schmargendorf" stattgefundenen öffentlichen Versammlung ſprach Teil wird zu neuer Kapitalbildung verwendet. Außerdem ist auch ist Die vielumstrittene Frage der Wirtschaftskrisen ruft immer neue der Konsum dieser Klassen teilweise ein solcher, der den Markt der Reichstags- Abgeordneter Frik 8ubeil über das Thema:" Die Schriften zu ihrer Klarstellung hervor. Sie kann auch durchaus Stapelartikel nur oberflächlich berührt.( Man denke an Lugusbauten, Zollpolitik und das Volk". Wie immer, wenn sich Gegner an der nicht als erschöpft gelten. Man hat zwar die Formen der Luruspferde, Lurustulturen 2c.). Die großen Industrien sind teils Diskussion beteiligen, war auch diese Debatte eine lebhafte. Von fonservativer Seite wurde Anstoß genommen an dem Worte Krisen, die Art ihres Verlaufs und ihre Begleit- direkt, teils indirekt auf den Konsum der Massen angewiesen. erscheinungen eingehend genug beschrieben, was aber die Abnorme Breissteigerungen schwächen diesen Konjum und führen Wuchertarif", während ein Anhänger der freifinnigen Volkspartei Ertlärung der Strifen anbetrifft, fo herrscht darüber nichts dadurch zu Absatzstodungen. Für sie brachten bisher die Strifen diesen Ausdruck als durchaus zutreffend bezeichnete und im übrigen weniger als Einstimmigkeit. Auch sind die verbreitetsten der Krisen die Heilung, oder waren fie schon die Heilung. Denn Krisis hieß Richters im Reichstage, welches von unfrem Redner gebührend ge­den schwachen Versuch unternahm, das blamable Verhalten Eugen erklärungen: Ueberproduktion und Untertonfum, viel Preisfall, die Krisis drückte die Preise auf den Standpunkt, den zu dehnbare Begriffe, um mehr als das alleroberflächlichste Gr- sie überhaupt haben sollten. Die Krijen waren ein unbeholfenes, geißelt worden war, zu entschuldigen, um ihn dann umso gründ flärungsbedürfnis zu befriedigen. Sie verweisen uns wohl auf be- foftspieliges Heilmittel gegen den Auftrieb der Preise, aber sie halfen licher fallen zu laffen, indem er sich mit der Stellungnahme des frei­stimmte Umstände und Faktoren, die Krisen herbeiführen ihm schließlich ab. Das broht aber jetzt, im Zeitalter der fapitalisti finnigen Führers in den Geschäftsordnungsfragen nicht einverstanden tönnen, aber laffen uns hinsichtlich der Frage, ob, warum und schen Monopole, der Trusts und Syndilate anders zu werden. Diese erklärte und dieselbe mißbilligte; ein festes Rusammengehen beider tvann Strifen eintreten müssen, vollständig im Stich. Dasselbe gilt Monopolverbände helfen fich durch Produktionseinschränkungen über freisinniger Fraktionen mit der Socialdemokratie sei bei dieser Vor­von der Vielheit der sonstigen Vorgänge im Wirtschaftsleben, die die Perioden der Geschäftsstodung hinweg, so daß es nicht zu dem lage notwendig. Mehrere, auch persönliche, Aeußerungen des Kon man als Krisenfaktoren bezeichnet hat, wie Ueberspekulation, über- Breisfall kommt, der sonst das unausbleibliche Ergebnis der Krisen war. fervativen gaben dem Referenten Gelegenheit, dieselben richtig zu Zu Punkt 2: Wie organisieren wir den genossenschaft­mäßige Festlegung von Kapital, große Erschütterungen des Kredits Darin liegt nun, wie aus dem Vorhergehenden ersichtlich, eine große durch Kriege oder Kriegsgefahr und dergleichen. Für die Erklärung Gefahr für den Volkswohlstand, ja, nach May die Hauptgefahr dieser lichn Einkauf?" empfahl Genosse Guttbier die Beschaffung der Waren der Möglichkeit, des Vorkommens von Strifen reichen fie Stapitalistenverbände. Behufs Hochhaltung der Profite legen fie fich vom Steglißer Konsumverein, welcher bereit sei, dieselben nach hier aus, aber sie laffen teils die Krisen als mehr zufällige Unter der Verbilligung der Artikel des Massenkonsums hemmend in den zu liefern, und forderte die Anwesenden auf, die beim Gastwirt brechungen des Wirtschaftsgetriebes erscheinen, teils mangeln fie ge- Weg, verhindern fie es, daß die Reallöhne im Verhältnis der Leonhardt, Warnemünderstr. 6, ausliegenden Beteiligungslisten recht nügender Bestimmtheit, als daß sich auf Grund ihrer eine Gefeß- wachsenden Produktivität der Arbeit steigen. Auch hierfür erbringt zahlreich zu zeichnen. Um 12 Uhr schloß der Vorsitzende die intereffant verlaufene Versammlung, welche durch die zahlreichere mäßigkeit der Krisenerscheinung feststellen ließe. May eine Fülle von Material. Was heißt Ueberproduktion, was Unterkonsumtion? In Bezug Wie foll man diesem fortschritts- und fulturfeindlichen Wirken Beteiligung der Frauen deren Anteilnahme an dem Schicksal des auf einzelne Waren fann man wohl Ueberproduktion feststellen, z. B. der Trusts und Syndikate abhelfen? Soll man sie verbieten? Wie Wuchertarifs bewies, mit einem Hoch auf die internationale Social­wenn mehr Seidenwebstühle hergestellt sind, als für die Verarbeitung jeder modern denkende Dekonom ist May entschiedener Gegner demokratie.

stellen.

-

"

Weißensee. In der lekten Generalversammlung der Orts­

der gewonnenen Seide gebraucht werden, aber wann ist allgemeine solches Verbotes, hält er alle darauf abzielenden Vorschläge für Ueberproduktion vorhanden? Das erfahren wir nur, wenn eine utopistisch- reaktionär. Im Gegenteil ist er für jede mögliche Strantenfaffe Weißensee rechneten die Vertreter mit dem alten Vor­Krisis da ist, aber wir erfahren dann nicht, ob wirklich leber- Förderung der Syndikats- und Trustbildung. Diese Verbände find

produktion Ursache der Krisis ist oder ob nur darum Ueber- um ihrer größeren Wirtschaftlichkeit willen durchaus gutzuheißen, auch stande ab, indem er nicht mehr gewählt wurde. Es kam gleich am produktion vorherrscht, weil eine Strifis eingetreten ist. Und ebenso wenn fie fich zu Monopolen ausbilden. Nur darf die Allgemeinheit Anfang zu erregten Geschäftsordnungs- Debatten, weil der Vorstand steht es auf der andern Seite mit der sogenannten Unterkonsumtion. der Monopolwirtschaft gegenüber nicht passib bleiben. An eine Ver- wieder das Statut und Gesez umgehen wollte, indem er die Vor­Wie wenig mit dem bloßen Wort gesagt ist, geht aus der Thatsache staatlichung der Maffe der Trusts glaubt May nicht, er hält sie in standswahlen nicht in getrennten Wahlversammlungen und auch eben hervor, daß den allgemeinen Strijen gewöhnlich eine Epoche erhöhten absehbarer Zeit für ausgeschlossen. Für nicht ausgeschlossen aber falls nicht geheim vornehmen wollte. Ferner stand die Vermehrung Konsums vorangeht. hält er gefeßliche Maßregeln, welche den Trusts das Auftreiben oder des Beamtenpersonals auf der Tagesordnung und teilte der Vor­Will man also eine Gefeßmäßigkeit der Krisen nachweisen, so hochhalten der Preise verlegen. Und als eine folche Maßregel fiende mit, daß der Vorstand schon zwei Beamte angestellt habe, muß man nach genauer zu bestimmenden Vorgängen suchen, als bezeichnet und empfiehlt er die gefeßliche Begrenzung auseinandersetzungen und liefen zwei Anträge ein, welche forderten, ohne die Generalversammlung zu hören. Es fam zu stürmischen wie sie in den allgemeinen Begriffen Ueberproduktion und Unterber Trust gewinne, ein Profitmagimum für tapi daß sich der neue Vorstand mit dieser Frage beschäftigen solle und tonfum ausgedrückt find. talistische Monopole. Marg hat einen bestimmteren, im Sinne einer gewiffen Gefeß- Der Gedanke erscheint auf den ersten Blid abenteuerlich, man daß die Stellen öffentlich ausgeschrieben werden sollen. damit die mäßigkeit wirkenden Krisenfaktor in der Thatsache festgestellt, daß denkt unwillkürlich an all die Mittel, solche Gewinnbegrenzung zu wiederholt, über diese beiden Anträge diskutieren und abstimmen Betternwirtschaft endlich aufhöre. Der Vorsitzende weigerte fich das fire, in Maschinen 2c. angelegte Stapital fich verschieden abmußt, umgehen.( Aktienkapital- Erhöhung usw.) Indes ist es nicht so schwer, zu lassen. Es wird dieserhalb Beschwerde beim Landrat erhoben je nachdem es für Herstellung neuer Produktionsmittel oder für Maßregeln gegen fie zu treffen, auch ist die Sache nicht gar jo un werden. Ferner wurden dem Vorstand Vorwürfe gemacht, weil die Artikel des endgültigen Konsums bestimmt ist, und außerdem oft erhört. Wird der Trust zum Monopol, dann ist seine fernere Orts- Strankenkasse Weißensee so selten in der Centralfommission ver­schon moralisch aufgebraucht, d. h. veraltet ist, bevor es physisch Duldung wirklich ein Trust". d. h. ein Vertrauensmandat der Gesamt treten sei und die Rezepte nicht von dem Beamten der Central­aufgebraucht ist. Wer nur einigermaßen die Geschichte der gegenheit an seine Inhaber. Und an dies Vertrauensmandat tann Auf eine Anfrage teilte der Vor­wärtigen Geschäftskrisis verfolgt hat, wird sich überzeugt haben, daß die Gesamtheit Bedingungen knüpfen. Wachsen sie zu Monopolen ans, kommission revidiert werden. hier in der That ein Faktor vorliegt, der im Sinne einer gewissen fo nimmt das Rififo der Unternehmungen ab und damit rechtfertigt sich fibende noch mit, daß der Landrat das neue Statut noch nicht ge­nehmigt habe. Es wird sich nächstens eine öffentliche Versammlung allein läßt sich die Differenz in der Lebensdauer der verschiedenen trifen und ihr Vorbeugemittel im Zeitalter beschäftigen. ) R. E. May, Das Grundgefes der Wirtschafts- mit diesen Zuständen in der Orts Krankenkaffe Weißensee bea Teile des gesellschaftlichen Gesamtkapitals, worauf es hier doch an- Monopols. Mit 5 Tabellen und einer Kurventafel. Berlin 1902, tommt, nicht herleiten.

Gejeßmäßigkeit auf Krisen hinwirft. Aber auch er erschöpft die Sache nicht, denn aus der Technik

Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.