Einzelbild herunterladen
 

Nr. 89.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Prets für Berlin  : Bierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,80 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz­banb: Deutschland   u. Defterreich­Ungarn a Mr., für das übrige Ausland s Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Poft- Zeitungs- Preisliste für 1892 unter Nr. 6652.

Vorwärts

9. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder beren Raum 40 Bfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg Juferate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Fern Sprech- Anschluß: 3mt I, Nr. 4186.

Berliner   Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: Benth- Straße 2.

Wie es gemacht wird.

zu verweisen.

Herrn.

Berlin   W., Königgräberfir. 123 b den 4. April 1892.

Berlin  .

Donnerstag, den 14. April 1892.

Aus England.

-

Expedition: Beuth- Straße 3.

Lofer Führung im Dienst der Gesellschaft wurde er Knall und Fall entlaffen. Auch andere Eisenbahn- Beamte, die ihre Gesellschaften durch ihre Aussagen vor der Kommission. arg bloßgestellt, sind dafür mit Entlassung bestraft worden, aber bei teinem lag der Fall so traß, war die Ursache so unverhohlen eingestanden worden, wie bei Hood.

0

vor

Peinliche Sorge erfüllte die guten Bürger, je näher der London  , 11. April 1892. Tag heranrückte, an dem die Wahlen auf Grund der Land- Letzten Donnerstag spielte sich im englischen Parlament gemeinde Ordnung zu vollziehen waren. Kärglich sind eine Szene ab, die zwar von den Hauptakteuren, die dabei die durch das Gesetz festgelegten Rechte des fleinen Mannes, auftraten, als Komödie aufgefaßt und durchgeführt wurde, Zum Glück stehen die Wahlen vor der Thür, und so aber so schlecht auch die breite Masse der ländlichen Be- hinter der aber ein genügendes Stück Ernst steckt, um eine fonnte die Parlamentsmehrheit, als vor einigen Wochen die völkerung vom Landtage bedacht wurde, die Gespensterfurcht eingehendere Berichterstattung darüber zu rechtfertigen. vor der Sozialdemokratie ging um. Und in der That, In England ist das Parlament nicht, wie im Reich Sache im Hause zur Sprache gebracht wurde, beim besten diesmal sputte es. Wir haben nur auf die überraschenden der Mitte, ein dekoratives Institut zur Verhüllung des Willen nicht mit allgemeinen Redensarten über sie hinweg­Erfolge unserer Partei in einer großen Reihe von Bezirken| Regierungsabsolutismus, sondern es ist die Regierung selbst, gehen. Sie wurde mit einigen ähnlichen Fällen der er­der als dekorative Beigabe die Krone zur Seite steht. Aus wähnten parlamentarischen Untersuchungs- Kommission, in Die Bourgeoisie ließ kein Mittel unbenutzt, um sich der wirklichen Kämpfen statt bloßen Redegefechten hervor der beiläufig eine Reihe von Eisenbahn   Direktoren fizen, bösen Gegner zu erwehren. Im Lande ging der politische gegangen, hat es sich neben dem Recht, zu bestimmen, was zur Prüfung übergeben, und diese fonnte nicht anders be­Bettelsack um, die geschäftigen Piepmeier liefen von Pontius   Gesetz sein soll und wie regiert werden soll, auch das Recht finden, als daß in der That Hood hauptsächlich auf zu Pilatus, um den Zauber zu beschwören. gesichert, jede Verlegung seiner Privilegien selbst zu ahnden, Grund von Beschuldigungen, die auf seine Aussage vor Wir veröffentlichen zur Charakteristik der agitatorischen wo diese in Betracht kommen, in eigener Sache Richter zu Ihrer Kommission Bezug haben", den Stuhl die Thür gesetzt erhalten habe. So blieb dem Thätigkeit der wildgewordenen Philisterschaft im Wortlaut sein. Es ist in der Lage, Personen, die sich gegen die Thür gesetzt nichts übrig, da ihm die Radikalen zwei urkundliche Belege, die lautes Zeugniß ablegen von seine Privilegien vergangen, vor seine Schranken zu Weinifterium nichts der Angst und dem gar nicht verschämten Eifer unserer laden und nach Ermessen zu büßen. Der Uhr- Thurm auf dem Nacken saßen, als den Fall für einen Verstoß gegen Widersacher. Das erste Schriftstüc lautet: des Hauses von Westminster hat schon manchen solcher Ber  - die Privilegien des Barlaments zu erklären. Denn es liegt brecher beherbergt als Legten, wenn ich nicht irre, den auf der Hand, daß eine parlamentarische Unterfuchungs tommission feinen Pfifferling werth ist, wenn sie es duldet, verstorbenen Freidenker- Agitator Bradlaugh  . Diesmal handelt es sich freilich um weniger disreputable daß von ihr verhörte Zeugen aus der Arbeiterklaffe wegen Persönlichkeiten als einen unverföhnlichen Feind der Religion ihrer Aussagen von ihren Arbeitsherren bestraft werden. Da bei Gelegenheit der auf Grund der Landgemeinde- und aller gesellschaftlichen Ordnung, für den Bradlaugh Die vier in Frage kommenden Eisenbahndirektoren, von Ordnung vom 3. Juli 1891 erforderlichen Neuwahlen seitens damals noch von der Elite der Nation" gehalten wurde. denen einer, Mr. John Maclure, selbst Parlaments. der Sozialdemokratie die erdenklichsten Anstrengungen gemacht Diesmal waren es vier Vertreter des Kapitals, vier Diref- mitglied ister ist konservativer Abgeordneter für Strat­werden, um ihre Anhänger in die Gemeindevertretung zu bringen, so ist die Betheiligung aller wahlberechtigen Forensen toren einer Eisenbahn Gesellschaft in Wales  , die sich vor ford( Nordost- Lancashire) wurden also feierlich auf­an den diesjährigen Wahlen in deren eigenem Interesse den Schranken des Parlaments für das Verbrechen zu ver- gefordert, sich am Donnerstag, den 7. April, vor dem dringend wünschenswerth. Namens einer großen Anzahl antworten hatten, gegen die Privilegien des hohen Hauses Barlament wegen ihrer Handlungsweise zu verantworten. Die Szene parlamentarischer Intriguen- wurde nach derfelben gestatte ich mir daher das ergebenste Ersuchen, die verstoßen zu haben. Wie hatten die Unglückseligen das zu beifolgende Wahlvollmacht, mit Ihrer Unterschrift versehen, Stande gebracht? Je mun, sie hatten etwas gethan, was dem Dichterwort zum Tribunal. geft. umgehend an mich zurücksenden zu wollen. in den Augen vieler Mitglieder ja der großen Mehrheit Nun, im Ganzen war es eine ziemliche Romödie. Stempelpflichtig sind die Wahlvollmachten nicht. des Parlaments- ihr Recht und ihre Pflicht war, sie hatten In den Augen der großen Mehrheit des Parlaments be einen Angestellten ihrer Bahn, den Stationsaufseher Hood, aus stand das Verbrechen der Herren Maclura nicht darin, den Hood seiner Stellung entlassen, weil er vor der parlamentarischen wegen seiner Aussage entlassen, sondern lediglich darin, ihn Kommission zur Untersuchung der Arbeitszeit der Eisenbahn  - unter keinem schicklichen Vorwande entlassen zu haben. Beamten Dinge ausgesagt, welche geeignet waren, die Ge- Sind nicht Entlassungsgründe noch wohlfeiler wie Brom­sellschaft beim Publikum in großen Mißkredit zu bringen. beeren? Der Minister Hicks- Beach als Wortführer der Er hatte ausgesagt, daß die Arbeitszeit der Betriebs- konservativen Mehrheit führte das in seiner Rede zur Bes. angestellten eine übermäßig lange sei, daß Leute bis zu gründung des Antrages, die Miffethäter mit einer 36 Stunden hintereinander mit nur ganzen Unterbrechungen tadelnden Ermahnung zu bestrafen, auf's Deutlichste aus. Dienst zu verrichten gehabt haben, und hatte nicht geleugnet, man konnte sich beinahe nach Bochum   versezt glauben. daß unter dieser Arbeitsüberbürdung die Sicherheit des Be- Statt einer Anklagerede eine Entschuldigung der Direktoren. triebes ganz bedeutend leide. Ueber die Ursachen einer Nachdem dieselben erklärt hätten und warum sollten sie Eisenbahn  - Katastrophe befragt, hatte er ausgesagt, daß die es nicht? daß sie durchaus nicht die Absicht gehabt, in Schwellen halb verfault gewesen seien und der Bahnkörper die Rechte des Parlaments einzugreifen, daß sie anch nicht in höchst defektem Zustande. Alles das entsprach durchaus im Traum daran gedacht hätten, durch die Entlassung der Wahrheit, Hood hatte in Bezug auf den letzteren Punkt Hood's andere Arbeiter von Aussagen vor der Kommission seinerzeit gerade dasselbe dem ihm vorgesetzten Direktor ge- abzuschrecken, daß sie Hood nur entlassen, weil sie es in meldet, aber daß er es jest offen heraus vor der Kom- ihrer Pflicht als Sachwalter der Bahngesellschaft gehalten, สิน entledigen, mission bekannte, statt dieselbe im Interesse der Bahn  - sich dieses unzuverlässigen Beamten gesellschaft anzulügen, bewies dem Direktorium, daß er ein was tönne man da noch von ihnen wollen? Wenn unzuverlässiger" Beamter sei, und trotz 20jähriger tadel- dieses Haus sich dazu versteigt," meinte der Minister, die

Hochachtungsvoll

H. Hante, Baumeister.

Direktor des Berlin  - Charlottenburger   Bauvereins. Die andere Urkunde hat folgende Lesart:

ich

Hiermit bevollmächtige mir

meinen unferen

mich uns

mit

mir uns

Herrn Direktor Hugo Hanke zu Berlin  . Substitutionsbefugniß, bei den Wahlen zur Gemeinde­vertretung von Deutsch- Wilmersdorf in der Ausübung des durch dortigen Grundbesitz verliehenen Stimmrechts zu vertreten und zwar so lange, bis diese Wahlvollmacht dies seits zu Händen des Gemeindevorstandes zurückgezogen wird. Troß dieser fieberhaften Bemühung war der Liebe Müh umsonst. Wie heißt doch die altbekannte Würfeltour, die der des Frühschoppens beslissene Studiofus beim Knobeln" gar so gerne spielt?" Der Knabe Hanke, wie er sich in feinem Blute wälzt!"

den.. te...

189

Feuilleton.

Nadbrud verboten.]

( 89

Am Webstuhl der Zeit. Beitgenössischer Roman in 3 Büchern von A. Otto Walster  . Herr Dr. Lange?" rief Wießner. " Wie? Herr Dr. Lange?" fragte Findeisen überrascht. Wie fommen Sie so plößlich an diesen Ort?"

Auf die einfachste und natürlichste Weise von der Welt, ich wohne in diesem Hause, da gleich im ersten Stock, wenn Sie mich einmal besuchen wollen. Ich vernahm Stimmen vor meiner Wohnung und höre aus Neugier in der Entfernung zu. Also, Herr Wießner, gehen Sie getrost nach Hause, Sie haben Ihren Zeugen."

und ohne Komplimente, wenn ich bitten darf," fügte Findeisen hinzn, indem er die dargebotene Hand drückte und zurückschob.

Das war eine brave That, Herr Findeisen," meinte Lange, als das Paar sich entfernt hatte, und ich hätte Lust, mit Ihnen noch einen Schluck zu trinken, ehe ich an die Arbeit gehe."

" Entschuldigen Sie mich nur für heute, Herr Doktor; ich werde Sie morgen aufsuchen." Nun, mir auch recht; also auf Wiedersehen morgen." Dreizehntes Kapitel.

Ein gehettes Wild.

Wie wir bereits wissen, war Fräulein Muffelich mit der Meldung, daß ihr Vater sie erwarte, aus der Wohnung

0

-

-

-

-

Ja, so frei, wie damals in Hasselbach." " Also wieder durchgebrannt?"

-

des Fräulein Findeisen abberufen worden. Sie hatte diese Meldung nicht ohne einiges Befremden aufgenommen, denn nur in ganz außerordentlichen Fällen pflegte Herr" Richtig, ganz genau durchgebrannt. Sehen Sie, Musselich einen weiteren Umweg zu machen, um sein liebste Fanny, als Sie heute Vormittag bei mir gewesen Vögelchen unter seinen Fittichen nach Hause zu geleiten. waren in meiner Staatswohnung, da fiel mir's ein, daß Diesmal war es aber auch noch früher am Tage, als der Sie heute aus Ihrer Konferenz wahrscheinlich allein fort würdige Expeditionsvorstand für räthlich hielt, seinen Sitz gehen würden, und daß ich Sie demnach abholen, und auf in der Schreiberstube zu verlassen. Das Mädchen beeilte einigen Umwegen natürlich, nach Hause begleiten könnte. sich daher, das Lockenköpfchen in eine Raputze, die niedliche Dabei tamen mir nun die Erinnerungen aus den Tagen, Gestalt in einen warmen Mantel, Händchen und Füßchen in in denen ich Sie aus der Stichstunde abholen durfte, so Hand- und Ueberschuhe zu hüllen, den Schleier herunter- lebhaft eingestürmt, daß ich mir endlich sagte: Du zuschlagen und nun die Treppe hinabzueilen. In der mußt sie heute wiedersehen, es mag biegen oder brechen." Hausflur war Herr Musselich, seiner Gewohnheit zuwider, nicht zu finden; als sie aber zur Hausthür hinaustrat, sah sie einen Mann auf der gegenüberliegenden Seite der Straße stehen und eilte an seine Seite.

,, Sie sagten mir doch, es würde Ihnen jetzt jeder Aus­gang verwehrt?"

" Ja, seit jenem Ausmarsch in Masse hatten die Herren vom Gericht für gut befunden, eigenmächtig die bisherigen Wie arg hatte sie sich getäuscht! Statt eines talten Gebräuche abzuändern, ohne sich an unsere Proteste zu kehren, Grußes und vielleicht einiger ärgerlichen Worte über zu die nun schon bis ans Justizministerium gegangen find. langes Wartenlassen, wurde sie mit einer leidenschaftlichen Namentlich der Gerichtsrath Rollfuß, ein Bruder vom Umarmung und den Worten empfangen: Möbelfabrikanten, der auch fortschrittlich, wüthet gegen Liebste Fanny, Sie sind mir doch nicht böse, daß uns, indem er es uns noch nachträgt, daß wir in der Bolts­ich einmal an Herrn Musselich's Stelle tomme, Sie ab- versammlung seinen würdigen Bruder so hingestellt hatten. zuholen?" Aber in dem Augenblicke, wo ich meinen Entschluß gefaßt, Wie, Herr Frank, Sie sind es? Mein Gott, wie kannte ich keine Schwierigkeiten mehr. Ich beantragte Aus­haben Sie mich erschreckt; ich bin ganz wie niedergedonnert." gang beim Assessor: wurde zurückgewiesen; beim Gerichts­Es ist Ihnen wohl gar nicht recht, daß ich ge- rath: wurde zurückgewiesen. Da ließ ich mich persönlich tommen?" melden und kochte den Leuten eine solche heiße " Freilich ist mir's recht, es wäre auch gar nicht schön, Brühe vor, daß sie schließlich, aus Furcht, sich zu ver­wenn mir's nicht recht wäre; aber es ist mir ordentlich in brennen, mich laufen ließen. Freilich mochten sie hinter die Glieder gefahren. Sagen Sie mir nur um Alles in der mir ein wenig auch das" Volksblatt" erblicken, denn die Welt, wie ist das möglich geworden, daß Sie mich heute Deffentlichkeit scheuen die Meisten dieser Nachtvögel, wie abholen können? Sind Sie denn frei?" gar nicht zu beschreiben."

"

"