Nr. 289.
Abonnements- Bedingungen:
D
Abonnements Breis pränumerandos Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 r., wöchentlich 28 fg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagsnummer mit illustrierter Sonntags Bellage Die Neue Welt" 10 Pfg. PostSibonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- ZeitungsPreisliste für 1902 unter Nr. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat,
Erscheint fäglich aufer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
19. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr Beträgt für die sechsgespaltene Kolonel. geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen 20 Bfg. ,, Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.
Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Donnerstag, den 11. Dezember 1902.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
Eine neue Agitationsbroschüre gegen der Hohenzollern und warnt ihn vorum sturz zur Begründung eines Antrages auf Uebergang zur einfachen Tagesden Militarismus.
Soldat erzählt dem Mann von der Fürsorge überlegt. Gestern hatte er trotz der lex Gröber dem Abg. Baudert bestrebungen. Am Nebentisch wird über den Kaiser und ordnung eine beliebig lange Redezeit gewährt, heute ist er zu der die Offiziere geschimpft. Der Soldat verbittet sich das, Ueberzeugung gekommen, daß auch derartige Begründungsreden ,, Anleitung zum Unterricht über Fahnen zwingt den Majestätsbeleidiger unter Umständen zur nach knappem Fünfminuten- Dasein unter die Gröbersche Guillotine eid, Kriegsartikel und Berufspflichten" Ruhe, holt den Schuhmann und meldet den zu legen find. nennt sich ein Büchlein, das vor kurzem bei mittler u. Sohn Vorfall dann. Um 8 Uhr hat er das Fleisch in Bon dieser Meinungsänderung erhielt das Plenum zu Beginn in Berlin um 70 Pf. erschienen ist. Sein Verfasser heißt der Küche abzunehmen, muß also pünktlich wieder dort sein. der heutigen Sigung Kenntnis, nachdem eine andre kurze Vorrede v. Estorff und ist Major und Adjutant bei der Mittags fällt er auf den glatten Treppenstufen, bricht ein des Grafen Ballestrem auf eine Anzahl Kleiner Beschwerden der letzten Generalinspektion des Militär- Erziehungs- Bein, kommt in das Lazarett und findet dort einen Stranten, Tage Auskunft gegeben hatte. In erster Linie handelte es sich um und Bildungswesens. Wohlgemerkt: des Militär- der die Heilung eines Handgeschwürs selbst verhindert, er die lex Aichbichler, deren Anwendung zu einer Quelle ewiger Ver Erziehungs- und Bildungswesens! Wir weisen belehrt ihn über Selbstverstümmelung und zeigt den Vorfall legenheiten für die amtierenden Präsidenten geworden ist. Es ist auf das Schriftchen deswegen hin, weil es für die in unfern Tagen an, wenn der Strante nicht auf ihn hört." charakteristisch, wie sich die Herren damit abzufinden fuchen. Präfi herrschende Reaktion eine überaus charakteristische Erscheinung Und dieser Mann, der innerhalb kurzer Zeit drei Leute, dent Graf Ballestrem ist flug genug, stets nur von einem„ borist und außerdem, ohne es zu wollen, eine Agitationsbroschüre darunter zwei Kameraden, anzeigt, soll ein Mustersoldat Läufigen" Abstimmungsresultat zu sprechen, während Vicegegen den Militarismus vorstellt, wie sie sein fein! So etwas gab es früher denn doch nicht. Wir glauben präsident Graf Stolberg an der etwas bedenklichen stereobitterster Feind nicht besser schreiben könnte. Vor allem ist nicht, daß z. B. unter den Leitfäden für den Soldaten- typen Aufforderung an die Schriftführer festhält, fie möchten aus dem Schriftchen ersichtlich, daß man in der Armee daran Unterricht, die in den siebziger und achtziger Jahren in die abgegebenen Karten doppelt zählen". Die Schriftführer zu gehen scheint, Anzeiger politischer Vergehen Gebrauch waren, auch nur ein einziger ist, der das ziehen dann als die beeideten Croupiers des Hauses gehorsam die in Massen zu züchten, und weil es für die ohnehin Anzeigen von Kameraden und Civilisten in solcher Weise Taille noch einmal ab. Ueber die Mangelhaftigkeit der Stenogramme bedauerlich häufigen blutigen Zusammenstöße zwischen Militär empfiehlt. Die Fälle, in welchen auch der gemeine äußerte sich Graf Ballestrem in einer Weise, die Herrn Gothein und Civil Anweisungen giebt, die das Uebel wahrlich nicht Soldat zur Anzeige verpflichtet ist, sind im Militär- faum zufrieden stellen wird. Das letzte Wort in diefer Sache dürfte zu verringern geeignet sind. Strafgesetzbuch genau geregelt( 3. B. bei be noch nicht gesprochen sein. Endlich beantwortete der Präsident die Doch geben wir dem Herrn Major v. Estorff selbst das absichtigter Meuterei); aber davon steht kein Wort darin, Beschwerden über die Temperatur des Plenarfaales. Wort: daß ein Soldat einen Kameraden, der in der Nacht aussteigt Während so diese Mücken mit emfigem Eifer gefeit wurden, ,, Das Heer ist, schreibt er auf Seite 15, das Bollwert oder im Lazarett fimuliert, sowie Civilisten, die Majestäts- blieb es über die viel wichtigeren Beschwerden, denen sich die uninfres Staates; durch seine Treue und Zapferkeit ist der beleidigungen begehen, der rächenden Nemesis ausliefern soll. er hörte Geschäftsführung des Grafen Stolberg Staat bisher vor allen Umsturzbestrebungen bewahrt und ist Auf Seite 26/27 erzählt uns Herr v. Estorff mit sichtlicher gestern ausgesetzt hatte, ganz still. Darüber sprach weder Graf erst vor gut(!) 31 Jahren das Deutsche Reich wieder neu Befriedigung einige Fälle, in denen Militärperson Civilisten, Ballestrem noch auch Graf Stolberg, der gestern der Hofloge das geeint worden. Deshalb muß jeder treue Soldat reichs- und von denen sie attackiert worden waren, verwundeten Schauspiel einer doppelten Ungesetzlichkeit des Präsidenten bot, zu fönigsfeindliche Bestrebungen überall auch auf das ent- oder töteten. Auch der Gefreite Lück erscheint in dessen Augenscheinnahme die Herren Flügeladjutanten vermutlich schiedenste entgentreten. Hörter Schmähreden auf Brillantbeleuchtung auf der Bildfläche und zwar als besonders erschienen waren.
den Kaiser, den Landesherrn oder das Heer, erhebendes Beispiel! Wird er( der Soldat) aber direkt Die lange Sigung wurde dusgefüllt durch die Erledigung der so hat er sich das in seiner Gegenwart zu verthätlich angegriffen, meint der Herr Major, so muß er 3 ur noch ausstehenden 18 Referate. Je nach der Parteistellung bemas; bitten, den Redner aber seinem Compagniechef zur Wahrung der Ehre seines Rockes die Waffe ge- fich die Gründlichkeit, mit der die Referenten ihre Aufgabe auffaßten. Anzeige zu bringen, damit solchem Manne der Mund brauchen, dann aber auch ordentlich, um dem frechen Während Genosse Molkenbuhr dreiviertel Stunde zu feiner gestopft werden kann." Beleidiger einen tüchtigen Dentzettel zu geben." Darstellung des Abschnitts der Kommissions- Verhandlungen brauchte,
Wie angenehm und gemütlich für die Civilbevölkerung! Mit dieser Aufforderung zur Wahrung der Ehre des erreichte Herr Arendt trotz seiner Kurzbeinigkeit den SchnelligkeitsHört ein Soldat eine scharfe Stritit über den Kaiser, so hat Rockes" steht freilich folgender Satz, der auf Seite 60 zu rekord. Genosse Ledebour bestätigte ihm dafür und Vicepräsident Nicht jeder kleine Büsing war so liebenswürdig, diese Bemerkung durch einen er sofort den Fall zur Anzeige zu bringen und finden ist, im Widerspruch: den Verbrecher" ans Messer zu liefern. Ginge es nach Buff oder ein einfaches Schimpfwort beim Ordnungsruf zu unterstreichen, daß er das minderwertigste Herrn v. Estorff, so erstünden dem Deutschen Reich in kurzem Exerzieren können als Beleidigung und Grund Referat geliefert habe. Die Referate der freisinnigen Abgg. Ble II, über eine halbe Million ueuer politischer zu einer Beschwerde gelten." Müller Meiningen und Demmig hielten sich in dem Rahmen Angeber, die alle den vornehmsten Rock" tragen. Und Diese Proben mögen genügen, wenn es sich auch lohnen einer halben Stunde und auch die Centrumsreferenten 2urz, Letocha da hat man die Keckheit zu behaupten, die Social- würde, das ganze Buch) abzuschreiben. Mit gutem Gewissen und Spahn bemühten sich, den äußeren Anstand in der Behandlung demokraten entfrembeten Armee und Volf gegenseitig. fönnen wir es jedem als ausgezeichnetes Agitationsmaterial der Referate zu wahren. Zwischendurch liefen die unermüdlichen Nein, das besorgen jene, die den Soldaten zum Zuchtmeister gegen den Militarismus empfehlen. Selbst Leuten, die sonst Bersuche unfrer Genoffen, bald auf diesem, bald auf jenem Wege des Civilisten, ja sogar zum politischen Zuträger des Staats- der Armee nicht ungünstig gesinnt sind, muß diese Broschüre sachliche Erörterungen über die verschiedensten Zollfragen herbeizuanwalts machen wollen. Unter solchen Umständen ein unbehagliches Gefühl verursachen.
fönnte.
würde die Civilbebölterung gut thun, wenn Und dann ist sie nebenbei auch so oft in andrer Beziehung sie künftig den Umgang mit Militärpersonen interessant: Die sogar weit über das sonstige Maß hinausgehende ängstlich meidet, denn wie leicht kommt das Gespräch Verherrlichung der Hohenzollern , der falbungsvolle Ton, der das auf die Politik und wie leicht entschlüpft dabei ein Wort, das Buch ab und zu auszeichnet, die historischen Ansichten des einer anwesenden Militärperson Anlaß zu einer Anzeige geben Verfassers- er behauptet z. B., daß 1806/7 viele preußische Festungen sich ergaben, da weiterer Widerstand Doch hören wir Herrn v. Estorff weiter:„ Auch wenn nublos erschien, seine auf gleicher Höhe stehenden social der Soldat, wenn er treu gedient hat seine Zelt, wie es in politischen Anschauungen, dies alles ist überaus Lehrreich. dem Reserveliede heißt, in die Heimat zurückfehrt, muß er anders gesinnte Leute eines Besseren belehren, bereits Jrregeführte wieder auf den rechten Weg zurückbringen und nur tönigstreuen Männern seine Unterstüßung leihen".
führen, man dente nur an die frasse Papierzollerhöhung, an den Boll auf Nähmaschinen, Nadeln und Nähnadeln, der gerade die ärmsten Produzenten, die es in Deutschland giebt, schwer belastet, und an den Zoll auf Pflasterfteine, der Schweden gegenüber unmittelbar in die Erscheinung treten dürfte. Den Schachzügen der Opposition im einzelnen zu folgen, ist nicht gut möglich. Jedenfalls gelang es, das Gespann Spahn- Stodmann, das immer nach der felben Richtung zieht, wenn die Herren auch scheinbar vorn und hinten angespannt sind, lahm zu legen. Bei diesem Spiel der Opposition, bei dem die Mehrheit gelegentlich böse auffaß, spielte dic Majestät der lex Gröber eine große Rolle. Sie ertvies sich als der erfolgreiche Versuch, das Partament in eine Schulstube zu verwandeln, in der der Herr Lehrer mit dem Bakel regiert. Außerordentlich viel schien sich herr Büsing auf die Genauigkeit Wir haben in zwei Artikeln nachgewiefen, daß der Antrag zu gute zu thun, mit der er dem Laufe des Sekundenzeigers folgte, Den Anfang dieses Sages kann man mit Gelassenheit übergehen, denn ein" Reservemann", der mit seiner aus der Stardorff von der Regierung niemals in seiner jetzigen Form und auf die Energie, die er dann gegen einen Oppositionsredner Staferne bezogenen socialpolitischen Weisheit„ Irregeführte" in Straft gefekt werden kann, weil sie damit wehrlos dem entfalten kann. Man muß es sehen, wie diefer Napoleon der zu den Schönheiten des Brotwucherturses befehren will, ist Auslande gegenüber würde. Sie müßte dann um jeden Preis Provinz- Wechselftube die Arme in großer Gebärde über die Brust die spottenden Zurufe aus unsern wirklich eine harmlose Erscheinung. Anders steht es mit dem und mit fedem Lande Handelsverträge abschließen, weil sie verschränkt und dann Schluß des Sakes. Was versteht hier Herr v. Eftorff unter gar nicht in die Lage kommen darf, daß für irgend ein Land Bänken hören: Herr Magister, lassen Sie ihn doch noch länger ,, Unterstügung"? bie wahnsinnigen Zollfäße der kommission, die im Antrag Stardorff fprechen! Gegen Ende der Sigung wurden die Anträge auf namentaufgenommen sind, Wirklichkeit werden. Jetzt wird nun der Frants. 8tg." aus Berlin geschrieben: tiche Abstimmung plöglich eingestellt. Ein Tribünen" Einzelnen Abgeordneten, die im Interesse der Industrien gerücht gab folgenden Grund an: Es soll der Opposition zu ihrer Wahltreise auf deren Drängen unbedingt notwendige Ab- Ohren gekommen sein, daß die Mojorität ein eigentümliches änderungen des Zolltarif- Entwurfes beantragten, ist von dem
Meint er damit die Unterstützung im bürgerlichen Leben? Aber auch wenn Herr b. Estorff nur die politische Unterstützung bei Wahlen 2c. meint, so müssen wir ihm doch bemerken, daß er als Offizier sich aller Ratschläge in Punkto Politit zu enthalten hat.
jenigen preußischen Minister, der an der Verständigungsaktion be- Jubiläum zu feiern beabsichtigte. Die Herren Schriftführer sollten fonders thätig war, mitgeteilt worden, die Herren sollten jezt nur für die Vornahme der hundertsten Abstimmung nach dem ruhig sein und die Berständigung nicht stören, die notwendigen Aichbichlerschen Nitus, von der man nicht weit entfernt war, durd Korrekturen des Bolltarifes würden später von der Regierung in einen Blumenstrauß erfreut werden. Und nun soll die Opposition so boshaft gewesen sein, diese Blumen heute verwellen zu lassen. Wennt Form einer Novelle veranlaßt werden."
Auf Seite 20/21 führt uns der Herr Verfasser einen selbstfonstruierten papiernen Musterfoldaten vor, den wir hiermit den Lesern vorstellen wollen. Der Herr Major schreibt: find ,, Die Leute zu Bett gegangen, der Unteroffizier vom Compagniedienst hat bereits bereits abgefragt. Der lange Möller hat allerdings als Sachverständiger es nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden. Da hört ein Mann, wie sein Bettmachbar aufsteht der Lederindustrie so viel Verstand, um genau zu wissen, daß In der siebenten Stunde tauchte die Nachricht auf, daß Graf und anfängt sich anzuziehen. Auf seine Frage erzählt dieser, beispielsweise ber tolle, im Antrag Stardorff aufgenommene Bülo to noch das Wort ergreifen würde. Die Meldungen er wolle zu seinem Mädchen in die Stadt gehen, und da er 7 Mart Boll für Quebracho niemals in Straft treten darf. Also schwankten, ob es sich dabei um Mitteilungen über Venezuela feinen Urlaub erhalte, ginge er ohne Urlaub. Er( nämlich bleibt keine Wahl: Entweder wird in der dritten Lesung in handeln sollte oder um die Stellungnahme der Regierung zum der Mustersoldat, was wir extra bemerken, da Herr v. Eftorff den Antrag Stardorff die ursprüngliche Regierungs Karborfffchen Antrag. Thatsächlich ließ sich aber der Neichskanzler nicht gerade das beste Deutsch schreibt) hält ihn von der un- Vorlage hineingearbeitet, ober dem vom Reichstag an- im Plenarsaal nicht sehen. Er hatte wohl noch andre Geschäfte mit erlaubten Entfernung zurück und meldet den Vorfall, wenn genommenen Gesetz folgt auf dem Fuße eine Regierungs - der Mehrheit zu erledigen. der betreffende Mann sich nicht abhalten lassen will. Am Novelle. An eine Jnangriffnahme des Antrags Kardorff war gar nicht
nächsten Morgen soll unser Mann( nämlich wieder So weit sind wir durch die starken Männer des Zoll zu denken. Staum hatte Herr Paasche das letzte Referat- es war der Mustersoldat) in der Bataillonsküche 4 Uhr morgens wuchers in der Entwürdigung des Parlaments gekommen. als würdige Krönung des Ganzen das Referat über Kinber Staffee tochen. Er thut seine Pflicht, auch wenn seine Vor- Erst bietet die Mehrheit Himmel und Hölle auf, um ein ver. fpielzeug- gehalten, so begannen die elektrischen Lampen gefegten ihn nicht sehen. Seine Compagnie rüdte aus; rüdtes Gefeß zu erpressen, und ehe es noch fertig ist, erscheint au streiten. Seit 10 Uhr morgens waren fie in Thätigkeit und er geht in einen benachbarten Laden, um für die Küche ein schon die Storrettur am Horizont. Die Tragödie wird zur sie sind offenbar Anhänger des Achtstundentages. Eine nach der zukaufen, und begegnet einem Landsmann, mit dem er in Bosse! Eine Posse freilich, beren Gefahr für das Volk bestehen andren erlosch. Das Haus folgte mit gespanntem Interesse dem cine Wirtschaft eintehrt. Hier erzählt der Landsmann, daß bleibt.-
Reichstags- Finsternis.
ihm von fremden Leuten, die aus der Stadt in das Heimatsdorf gekommen sind und dort große Reden Angeregt durch die Lektüre der Richterfchen Nachtausgabe vom halten, Angst vor dem Dienen gemacht worden ist. Der Dienstag, hat sich Präsident Graf Ballestrem die Sache anders
letzten Ringen des Lichtes, das in den weißen Glaskugeln noch einmal rotbläulich aufleuchtete, bebor es starb. Nun ging alles Hals über Kopf. Mit Gilzuggeschwindigkeit wurde eine legte namentliche Abstimmung vorgenommen, verlas der Präsident das Resultat, per