Einzelbild herunterladen
 

Verein zur Wahrung der Interessen der Maurer Berlins n. Umgegend.... Socialdemokratischer Wahlverein

Donnerstag, den 18. Dezember, abends 8 Uhr:

Ausserordentliche Mitglieder- Versammlung

in Dräsels Festsälen, Neue Friedrichstr. 35, Ecke Rochstraße. Tages- Ordnung:

Wer treibt Streikbruch; wer dient dem Dinunziantentum?

Nach dem Bericht der Gewerkschaftskommission( siehe Nr. 290 des Vorwärts vom 12. Dezember) hat Silberschmidt einige Erfahrungen" aus der Maurerbewegung der Umgegend Berlins angeführt, um zu beweisen, daß die Sonderbündelei, womit er uns meint, dem Streifbruch und Denunziantentum diente. Wir haben Silber­schmidt zu unsrer Versammlung eingeladen, um ihm Gelegenheit zu geben, in unsrer Gegenwart seine Er­fahrungen" zu beweisen. 130/13 Kollegen, erscheint Mann für Mann in dieser Versammlung, es gilt Rechenschaft zu fordern von dem Mann, der sich erlaubt hat, unfre Arbeiterehre zu beschmutzen. Der Vorstand.

Konzerthaus Sanssouci, Kottbuserstr. 4a.

für den 6. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Donnerstag, den 18. Dezember, abends 8, Uhr, in den Germaniasälen, Chauffeestr. 103:

Fortsetzung der Generalversammlung vom 9. Dezember.

Zahlreichen Besuch erwartet

256/ 7*

Der Vorstand.

Donnerstag, 18. d. Mts., abends 7%, Uhr: Große öffentliche

Textilarbeiter- Versammlung

in den Andreas- Festfälen, Andreasstr. 21( früher Stechert). Tages Ordnung:

Freitag, den 26. Dezember 1902( 2.Weihnachts- Feiertag): selig anbe gegenüber den Arbeitern genannter Firma und die Nicht­

รั

MATINEE

22.2

1. Das Verhalten des Angestellten Herrn Fromm bei der Firma anerkennung eines unparteiischen Schiedsspruches in dieser Angelegenheit von seiten des betreffenden Angestellten. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht 197/14 Der Einberufer.

arrangiert von den Parteigenossen des vierten Berliner Konsum- Verein Weissensee

88

Reichstags- Wahlkreises( Süd- Ost).

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Bilanz per 30. September 1902.

Aktiva.

asution

An Cassa- Conto

Auftreten der Hoffmannfchen Norddeutfchen Sänger.#

Baren- Conto.

"

Anfang 12 Uhr.

"

Eintrittspreis 30 Pf.

[ 215/6]

Es ladet freundlichst ein

08.

08 n

Charlottenburg .

Kassenöffnung 11 Uhr. Das Komitee.

Freitag, den 19. Dezember 1902, abends 8%, r, in Boltshause,

Rosinenstraße 3:

Erste ordentliche

im

Generalversammlung des Volkshaus- Vereins.

Zages Ordnung:

1. Vortrag. 2. Wahl des Gesamtvorstandes. 3. Verschiedenes. Vor der Versammlung Aufnahme neuer Mitglieder. Zahlreichen Besuch erwartet

Konkursmassen­Ausverkanf

Winterfeldtstrasse 7.

292/20

Der Vorstand.

Nur noch wenige

Paletots, Joppen, Anzüge, Hosen Zage ab

Freie Volksbühne.

Sonntag, 21. Dezember, nachmittags 2 Uhr:

Metropol- Theater

11/12. Abteilung:

Kollege Crampton.

Lessing- Theater

6/7. Abteilung:

Der Tartüff.

Achtung! Von der VI. Serie der Vorstellungen ab( die am 18. Januar beginnt) müssen die Mitgliedskarten die neuen 80 Pfennig- Marken enthalten. Vom genannten Termin ab gelangen die Bühnenhefte obligatorisch in den Zahlstellen zur Ausgabe. 230/18

Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.

Schiller- Theater.

Schiller- Theater O.( Wallner- Theater).| Schiller- Theater N.( Friedr.- Wilhelm­Donnerstagabend 8 Uhr:

Esther.

Bon Franz Grillparzer .

Hierauf: Zwei Eisen im Feuer.

städtisches Theater).

Donnerstagabend 8 Uhr: Jugendfreunde.

Luftspiel in 3 Aften frei nach Calderon Luftspiel in 4 Aufzügen v. Ludw. Fulda .

von Friedrich Adler.

Freitagabend 8 Uhr:

Esther.

Hierauf: Zwei Eisen im Feuer. Sonnabendabend 8 Uhr: Jugendfreunde.

Igen y, zubi. Jull

Freitagabend 8 Uhr: Jugendfreunde. Sonnabendabend 8 Uhr:

Der Pfarrer von Kirchfeld.

Neues Konzerthaus.

Alexanderplatz ( Grand Hôtel). Inhaber: Albert Mörner.

Walzer- und Operetten- Abend

( sogenannter Verlobungs- Abend)

des Komponisten u. Kapellmeisters Herrn Jul. Einödshofer. Heute: Populäres Konzert. Anfang S Uhr.

Entree 20 Pr.

AF Im Februar und März 1903 ist der grosse Konzertsaal an einigen Tagen der Woche für Privat­festlichkeiten und Versammlungen zu haben.

Chaussee­Str. 103.

Germania - Prachtsäle

Arnold Scholz.

Heute Donnerstag:

Chaussee­ Str

. 103.

Grosses Militär- Streichkonzert

ausgeführt von der Regimentsmusik

des IV. Garde- Regiments zu Fuss in Uniform unter persönlicher Leitung des königl. Musikdirektors Herrn Frz. A. Bergter. Anfang 8 Uhr.

Bons gelten.

Nachdem:

5803L*

Pf.

Eintritt

itt 30 Pl

Familien- Kränzchen.

W. Noacks Theater.

Direktion: Robert Dill. Brunnenstrasse 16.

Der Goldbaner.

Anfang 8 Uhr.

Entree 30 Bf.

Freitag u. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag: Letzte Vorstellung vor

Beihnachten: Durchgegangene Weibor.

Empfehle allen Freunden u. Bekannten

KALBLEDE

4Mrk. 69

mein Welss-, Bayrischbier Album- und Lederwaren- Fabrik und gr. Speisegeschäft. Reid

haltiges Frühstück von 30 Pf., Mittag

mit Bier 50 Bf. sowie Abendtisch à la Oskar Gundau,

carte von 30 Bi. an. 2 Vereinszimmer Oranienstr. 30 Ecke Adalber mit Stlavier für 20-50 Personen. Gr. Lager aller Arten Lederwaren

H.Stramm, Rest., Ritterstr. 123. u. Schmucksachen zu bill. Preisen.

für Herren und Knaben.

Schlafröcke, Mäntel,

sämtliche Arbeitssachen. Die Gas- und Ladeneinrichtung ist zu verkaufen. Der Laden zu vermieten.

42L

Knaben- Garderobe

für das Alter von 2 bis 18 Jahren

empfiehlt in reichhaltigster. Auswahl

zu den billigsten Preisen die Knaben Garderoben Fabrik

Don Karl Hustädt,

0., Koppenstr. 85,

2 Minuten v. Schlesischen Bahnhof . Herren- Garderobe

H

nach Mass.

In Ltr.- Fl. em­pfehle: Cognac 1,25-10,35, Rum

Inventar- Conto.

Anteil- Conto bei der

1085 81 Ber Lieferanten- Conto.

Passiva.

8196 48

91 01

340

9121 67

O

Mitglieder- Anteil­

3852 31

Conto

5985 25

Reservefonds- Conto

Großeinkaufs- Gesellsch.

320

Kautions- Conto

"

0

Spartassen- Conto

440

"

Debitoren- Conto

1782 63

n

"

D

Fastagen- und Embal­

lagen- Conto

295 20

16 897 162

Spareinlagen- Conto Creditoren- Conto Reingewinn..

Mitglieder- Bewegung:

Am Anfang des Geschäftsjahres ant 1. Oftober 1901 ge hörten der Genossenschaft an

109 25 263 50

1912 13

16 897 162

244 Mitglieder 180

Jim Laufe des Geschäftsjahres traten bei Somit Bestand am Schlusse des

Geschäftsjahres am

am

22

30. September 1902

Es scheiden aber am Schlusse des Geschäftsjahres

30. September 1902 aus

Mithin Bestand am 1. Oktober 1902

424 Mitglieder

402 Mitglieder

Die Mitglieder- Guthaben betrugen am Anfang des Geschäftsjahres 3059,45 M. Sie vermehrten sich im Laufe des Geschäftsjahres um 2925,80 Am Schlusse des Geschäftsjahres beträgt das Mitglieder- Guthaben 5985,25 M. Die Haftsumme beträgt am 30. September 1901 7 320,- M. Dieselbe erhöhte sich im Jahre bis 30. September 1902 5 400,- Gesamtbetrag der Haftfummte. 12 720,-.

n

Auf Grund des§ 82 des Genossenschaftsgefezes fordern wir alle die jenigen, welche Ansprüche an obengenannte Genossenschaft zu stellen haben, da die Generalversammlungen vom 16. und 25. September einstimmig zwecks Anschlusses an die Konsum- Genossenschaft Berlin und Umgegend die Liqubation beschlossen, auf, solche in der Geschäftsstelle, Friedrichstr. 12, unverzüglich geltend zu machen. Wilhelm Schütz.

Die Liquidatoreu: Hermann Nerlich. Karl Langner. Für den Aufsichtsrat: Fritz Huhn.

Achtung!

131/5

Achtung!

66

Arbeiter- Baugenossenschaft Paradies"

zu Berlin .

( Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.)

Todes- Anzeige.

Gestern früh 4, Uhr entschlief janft nach langem Leiden mein unvergeßlicher Mann, unser ge liebter Bater, Groß- und Schwieger­vater, der Nadlermeister

Carl Robert Zimpel

im 61. Lebensjahre.

11035

Dies zeigen tiefbetrübt an, mit der Bitte um stille Teilnahme Die trauernden Hinterbliebenen. Frau Luise Zimpel geb. Woltersdorf nebst Kindern. Die Beerdigung findet Sonntag, den 21. d. M., mittags Uhr, bont Trauerhause Staligerstraße 30 aus nach dem alten Thomas- Kirchhofe in Rig­dorf, Hermannstraße, statt.

am

Todes- Anzeige. Sonntag, den 14. d. M., starb unser Stollege

Heinrich Peters

im 34. Lebensjahre.

11025

Ehre seinem Andenken. Die Beerdigung findet Sonn­abendnachmittag um 3 Uhr von der Halle des städtischen Fried­hofes in Friedrichsfelde aus statt. Das Personal der Contobücher­puentes Fabrik

Riefenstahl, Zumpe& Co.

Deutscher Holzarbeiter Verband.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser langjähriges Mitglied, der Bodenleger 76/10

Julius Victor

am Montag, den 15. Dezember, nach langem, schwerem Leiden ver storben ist.

am

Die Beerdigung findet Freitag, den 19. Dez., vormittags 9 Uhr, von der Leichenhalle des jüdischen Friedhofes in Weißen­fee aus statt. Um rege Beteiligung ersucht Die Ortsverwaltung.

New!

Neu! Wer seinen Kindern ein schönes Weihnachtsfest bereiten will, der kaufe ein Kiftchen von unsren Genossen aus Lauscha selbst angefertigten Glas Christbaumschmuck.

cm

56592*

Ein überaus großes und schönes Sorti­ment, bestehend aus 7-8 großen Eiern und Sugeln, glatt ut. cingestochen, bemalt, mit Chenille und feinem Silber draht übersponnen. Phantasie- Artitel in allen Formen und Farben, 10 Strang versilberte und bea malte Strangfugeln, Eis- und Tannenzapfen, Schiff,

Die Mitglieder werden auf folgende Aenderungen und Ergänzungen der Hauptkaffe und der Zahlstellen aufmerksam gemacht: Hauptkasse: Paul Stempel, 1. Stafsserer, Reichenbergerstr. 59. Sprechstunde: Dienstag ut. Freitag b. 5-8, Uhr abends. Zahlstelle: Gotthelf Kofska, 2. Staffierer, Wienerftr. 29, Cig.- Gesch. Zahlstelle Lichtenberg : Karl Bastian, Hagenstr. 1, Restauration. Vogelbauer, klingende Glocken, Ballon, Zahlstelle Rummelsburg : Hugo Lindner, Türrschmidtstraße 37, Aepfel, Birnen, Aprikosen und Früchte brillante Reflege, eine Baumspike.

Restauration.

In der Hauptkaffe sowie in den Zahlstellen werden neue Mitglieder aufgenommen und Beiträge entgegengenommen.

Mitglieder, welche die erste Starte voll geklebt haben, müssen sich zum Umtausch einer zweiten Karte nach der Hauptlaffe beim Staffierer Paul Stempel bin bemühen.

Die Mitglieder, welche ihre alten Statutenbücher noch nicht gegen neue umgetauscht haben, werden ersucht, dieselben in den Zehlstellen umzutauschen. 1,00-5,60, Nord­Die Mitglieder werden hiermit aufgefordert, ihre nochmalige Unterschrift häuser 0,45-1,35. unverzüglich auf den in den Zahlstellen liegenden Beitrittserklärungen zu Liqueure, Eier- geben zum Zwecke der Eintragung in das Genossenschafts- Register. Die­cognac, Citronen - jenigen Genossen, welche ihre Unterschrift in der letzten außerordentlichen u. Himbeersaft, Generalversommlung gegeben haben, find nicht damit einbegriffen. Port- u. Ungarweine gut u. billigst und 4 unsres Statuts aufmertjant. Außerdem machen wir die restierenden Mitglieder auf§ 28 Absatz 2 Carl Schindler, Chaussee­strasse 55. 131/4 Berlin SW.,

Jul. Michow, riedrichstr. 6,

hat auch in diesem Jahre die größte Aus wahl feiner Harzer Kanarienroller eigner Büchterei, mit Staats, Stadt, Ehrenpreisen und goldenen Medaillen prämiiert. Offeriert den geehrtenstunden bei soliden Preisen zum Weihnachtsfeste diese. Lieder­pfeifende Dompfaffen. Große Auswahl sprechender Papa­geien 2c. Alle Arten Vogelbauer vom einfachsten bis zum elegantesten, jowie Aquarien. Spec.: bestes Vogel­futter. Streng reelle Bedienung.[ 642

Stepdecken

Gelegenheitskäufe!

alle

Wollatlas, Farben, 4,85, 6,00

alle

Similiseide, F., 5,25, 6,00

Special Emil Lefevre,

Haus

Berli Berlin Oranienstr. 158.

S.,

Nach auswärts perNachnahme.

Teilzahlung!!! Großes Lager und Aus­wahl von Herren-, Damen­und Wecker- Uhren, Regu­lateure, Broschen, Ringe, Ketten, nur wöchentlich Juhre& König, Warschauerstr. 72. Herren­Moden, elegante Ausführung, geringe Teilzahlung.

eine Mart. 57992*

J. Kurzberg,

Neue Königstr. 47 II, am Meganderplay.

Im Auftrage des Vorstandes: Gustav Voigt, Vorsitzender, Görlizerstraße Nr. 56.

HOGIOTT

Aufruf an

910W- 9

aller Art. Lametta usiv.

Hierzu eine Gratisbeilage. Eine überraschende Neuheit der Glasbläserei, eine schön bemalte, 22 cm hohe Salonlampe. Das Histchen gegen Nachnahme oder vor­herige Einsendung von nur 5 M. franco. Auch versenden wir in größeren Quanten und garantieren für volle Bufriedenheit der Käufer.

Frack

Guido Müller jun. Lauscha , Thür. Verleih- Institut, Friedrichst.115 Ia.Oran . Th. El. Frack, Gehrock 1,50, Hose1,00, West.50Pf.

meine lieben Berliner !

Weltbekannt ist der Riesen- Erfolg des Phonographen- Schmidt im Jahre 1901/2. Die ausser­ordentliche Coulanz und Reellität unsres Unternehmens verschaffte uns Tausende lieber Freunde und Kunden, welche zu dem Aufschwung unsres Geschäftes Ihren redlichen Teil durch warme Empfehlung beitrugen. Allen den lieben Freunden sage ich hiermit öffentlich meinen Dank; ich werde es denselben nie vergessen. Nun aber kam ein Heer von Konkurrenten, angefressen und angekränkelt vom gelben Neide der Unfähigkeit, und wollten aus der Schmidtschen Krippe mitessen, indem sie die Annoncen ähnlich machten, um das Publikum zu täuschen, etablierten in der Nachbarschaft Verkaufsstellen und bekamen beim Frost kalte Beine, aber keine Käufer, denn

Berliner lassen sich nicht dumm machen.

Jeder sagte sich

Schmidt macht's doch.

Da nützt kein Schreien einer wütenden Konkurrenz, welche das Publikum täuscht, indem sie behauptet, sie giebt etwas umsonst. Niemand giebt etwas umsonst.

Auch liefern wir

Zu Weihnachten

giebt es kein schöneres Geschenk als einen Phonographen. Damit in jeder Familie Weihnachten eitel Freude ist, verkaufe ich

diesen Phonographen mit 12 Walzen

mit den besten Aufnahmen bespielt zu 12 Mark. den besten Aufnahmen Phonographen und Grammophone

bei mässiger Anzahlung an jedermann auf Teilzahlung.

52L*

E. Schmidt, Fabrik Berlin SW., Ritterstr. 75, Quergebäude.

Der Verkauf findet direkt in der Fabrik statt.

2. Hof Filiale Friedrichstr. 54 a. d. Krausenstr.

Am letzten Sonntag vor Weihnachten ist die Fabrik Ritterstr. 75 für den Ver­kauf bis abends 8 Uhr geöffnet und auch täglich bis 10 Uhr abends.