Einzelbild herunterladen
 

Hus der Frauenbewegung.

"

-

so schreibt der

moore durchsetzt, mit den zahlreichen Seen zwischen untvegsamen werden könne. Wenn auch die Wiederaufnahme der Arbeit in den Fließen, Ueberresten der riesigen Gletscherströme, hatte hier den einzig Lohnwebereien nicht gut zu umgehen war, so werde doch der Streik Ueber ,, den märkischen Sand" sprach Dr. Lug am 15. Dezember gangbaren Paß, eine sichere Furt, über welche der Verkehr nach allen in seinem ganzen Ümfange nicht sobald zu Gunsten der Aus­Diese Annahme in dem Verein Berliner   Frauen und Mädchen der Himmelsgegenden sich am leichtesten herstellen ließ. So wurde die ständigen beendet werden. Arbeitertlaffe. In ungemein fesselnder Darstellung entrollte Stätte des alten Fischerdorfes im Laufe der Zeiten zur Weltstadt, Textilarbeiter" erscheint uns schon dadurch gerechtfertigt, daß er ein Bild der allmählichen Gestaltung des Heimatbodens. In welcher das Thal in dem sie entstand, längst zu eng geworden ist. die gegenwärtige Saison nun bald ihrem Ende entgegengeht. Den gespannt lauschenden Zuhörerinnen werden sicher die Bei dieser Sachlage ist nicht mehr sehr mit der Wahrscheinlichkeit grauer Vorzeit, vor etwa 10 000 Jahren die großen Wandlungen Ser Mutter Erde zählen nicht nach Jahren, sondern nach Jahr- Spaziergänge in der Heimat doppeltes Intereffe bieten, da fie mit zu rechnen, daß die Fabrikanten, durch ihre Kundschaft um Lieferung tausenden- breiteten sich riesige Gletscher, fächerförmig von den fundigem Auge die Merkmale der fernen Vergangenheit in dem von Waren bedrängt, nachgeben werden. Unserm Erachten nach kann schwedischen Gebirgen ausgehend, über die norddeutsche Tiefebene. lieblichen Naturbild von heute wiederfinden. dies mun erst wieder geschehen mit Beginn der nächsten Saison, im Daß die Eismassen die ungeheure Mächtigkeit von 500-1000 Meter Zum Schluß wurde vom Vorstand mitgeteilt, daß die nächste Monat Februar. Bis dahin wird also der Ausstand wohl dauern erreichten, ist durch das Vorkommen des Gletscherschiffs an den Kuppen Versammlung Montag, den 5. Januar, stattfinden werde. Karten müssen, soll er einen für die Ausständigen günstigen Abschluß finden. des Brockens nachgewiesen. Die gleichen Spuren, nach einer Richtung des Brockens nachgewiesen. Die gleichen Spuren, nach einer Richtung für die Urania- Vorstellung am 25. Januar find zu haben bei Frau Dieser wird aber unserm Grachten nach sicher erzielt werden, verlaufende Schrammen im Gestein, zeigen die Rüdersdorfer   Kaltberge, Panzéram, Pappel- Allee 128 I; Frau Klotsch, Koppenſtr. 81, Hof IV; wenn es gelingt, die Zahl der Ausständigen durch Ausdehnung des wenn bei Gelegenheit einer Absprengung die verdeckende neueste Grau Seeger, Kolbergerstr. 26; Frau Bauschke, Rostockerstr. 46; Ausstandes auf das ganze Meeraner Fabrikationsgebiet wesentlich Bodenschicht fortgeräumt wird. Das Schmelzwasser, welches in die Frau Steinkopf, Schwedterstr. 34.

Gewerkschaftliches.

=

Rizen des Gesteins eindringt und die vorhandenen Löcher erweitert. bildet durch die Gewalt seiner wirbelnden Bewegung freisende Höhlungen, Gletschertöpfe genannt. Auch diese in den Alpen be­obachtete Erscheinung zeigen die Rüdersdorfer   Felsen trotz des hohen An die Bauarbeiterschaft Deutschlands  ! Alters in deutlich erkennbarer Form. Die interessanten erratischen Der zweite Bauarbeiterschuh Kongreß wird von oder Findlingsblöcke, aus Granit, Gneis oder Glimmer Schiefer bestehend, dem der Unterzeichneten im Einverständnis mit den in Betracht angeschwemmten Tiefland fremde Gäste, sind oft von überraschender Größe, wie die Mark- kommenden Verbandsvorständen zu Sonntag, den 29., und grafensteine bei Freienwalde  , aus deren einem die riesige Granit- Montag, den 30. März 1903, nach Berlin  , Engel- Ufer 15 schale vor dem alten Museum in Berlin   gearbeitet ist. Kleinere( Gewerkschaftshaus, großer Saal), einberufen. Trümmer dieses Urgesteins, von Schwedens   Gebirgen stammend, bilden ganze Höhenzüge, welche das frühere Vorhandensein der Gletscher bezeugen helfen. Sie sind von den langsam thalab fließenden Eismassen an ihrem Ende abgesetzt, eine sogenannte Endmoräne. Sehr charakteristisch ist ein solcher Granitwall bei Chorin  , den die Eisenbahn durchbricht und ein weit kleinerer zwischen dem Grimmeger und Werbellin- See.

Als die zunehmende Wärme einen raschen Rückgang der Eis­massen veranlaßte, und die Abflüsse des Schmelzwassers mächtiger wurden, trafen die Hauptströme von den drei größten Gletschern in der Gegend von Havelberg   aufeinander, wodurch das große Havelluch sich bildete. Ein Teil der abströmenden Gewässer floß direkt nach Norden. Durchbrüche dieser Art finden sich in der Mark öfters, z. B. das Nuthethal und die Seenreihe vom Hermsdorfer Fließ über Halen- und Grunewvaldsee bis zum Wannse.

Wo aber bleibt der märkische Sand? Den haben die riesigen Eismassen aus dem ursprünglichen Boden und den herabgejuntenen Granitstücken zerrieben. Das Schmelzwasser führte die löslichen Teile des Grundes mit; das feine Geschiebe deckte den Boden der Gletscher, während auf dem eisfreien Boden der fruchtbare blaue Mergel blieb, jedoch der vom Wasser teilweise bedeckte nur den Thon zurückhielt, welcher bei Velten   eine große Industrie ins Leben gerufen hat. Die breiten, fandigen Thalebenen sind trefflich geeignet zum Bahnbau, für den sie auch z. B. bei der Anhalter und Dresdener Eisenbahn benutzt wurden. Deshalb bietet die erste Fahrt durch die Mark für den, welcher vom Süden kommt, nur einen lang­weiligen und einförmigen Anblick. Und doch hat die Mark große und eigenartige Schönheiten in ihren zahlreichen waldumkränzten Seen, ihren weiten Wiesengründen, sumpfige Niederungen zum Teil, deren Wasserreichtum ihnen die dauernde Frische verleiht, welche dem Auge des Wanderers wohlthut.

Die Tagesordnung sowie alles Weitere bezüglich der Delegierten­wahlen wird später bekannt gegeben.

Hamburg  , im Dezember 1902.

Die Kommission für Bauarbeiterschuß. Im Auftrage:

Th. Bömelburg, Maurer  . Fr. Schrader, Zimmerer. H. Wentker, Maler.

Berlin   und Umgegend.

zu erhöhen. Gelinge das nicht, dann sei vielleicht das Urteil eines Unter­nehmer- Blattes nicht unzutreffend, welches die gegenwärtige Lage des Streiks als verfahren bezeichnet und der Ansicht ist, daß die Aufnahme der Arbeit zu den am 20. November durch beiderseitige Vertreter festgestellten Bedingungen ein günstiger Ausweg ge­wesen wäre.

Die Gas-, Wasser- und Heizungs- Rohrleger in Breslau   haben den Unternehmern einen Tarif eingereicht, welcher die zehnstündige Arbeitszeit festsetzt und einen Mindest- Stundenlohn von 40 Pf. für selbständig arbeitende Rohrleger und Monteure. Der Tarif soll vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903 gelten. Die Unternehmer haben auf das Ersuchen des Metallarbeiter- Verbandes, sich über den Tarif zu äußern, noch nicht geantwortet. Die Arbeiter haben deshalb be­schlossen, noch eine Frist von 14 Tagen abzuwarten und falls bis dahin keine Vereinbarung zu stande gekommen ist, das Einigungsamt anzurufen.

Ausland.

Der Trades- Unionismus im Jahre 1901. London  , 16. Dezember. Der Bericht des Arbeitsamtes über die Lage des britischen Gewerk­Achtung, Sattler! Nachdem in jüngster Zeit durch ein wahres schaftswesens im Jahre 1901 ist soeben erschienen. Die Geschäfts­System von Lohndrückereien die ohnehin nichts weniger als an- lage war dem Wachsen der Arbeiterorganisationen nicht günstig. genehme Lage der Militäreffekten- Arbeiter mehr und mehr ver- Die Gesamtzunahme betrug nur 0,6 Prozent, gegen 5,9 Prozent in schlechtert wird, sieht sich die Ortsverwaltung Berlin   des Verbandes 1900 und 9,4 Prozent in 1899. Zu- und Abnahme der Zahl der der Sattler veranlaßt, zum Sonntag, den 21. d. M., nach dem organisierten Arbeiter hängt zusammen mit dem Geschäftsaufschwung großen Saal des Gewerkschaftshauses eine Deffentliche und Geschäftsniedergang. und Geschäftsniedergang. Die Einnahmen der Gewert Sattler versammlung" mit folgender Tagesordnung einzu- chaften konnten die Ausgaben nicht decken, da die berufen: Unterstützung der Arbeitslosen große Summen verschlang. übrigen Unterstützungen auf 65 Prozent. Im ganzen gab es im Die Streiffoften beliefen sich auf 12,5 Prozent der Einnahmen; die Jahre 1901 im Vereinigten Königreich 1236 Gewerkschaften mit 1922 780 Mitgliedern, worunter 120 078( 6,2 Prozent) weibliche, zum größten Teil in der Textilindustrie beschäftigt sind.

"

Die Mißstände in der Militäreffekten- Industrie und die ge­sicherte Existenz der Arbeiter."

Es gilt dabei, die breite Deffentlichkeit auf die Schäden auf­merksam zu machen, die durch das System der Zwischenmeister und Heimarbeit zu Tage treten.

Deutsches Reich  .

die

Der Kohlenträgerstreit in Tromsö  . Die Arbeit ist in aller Ruhe wieder aufgenommen worden. Ein Teil des Militärs ist bereits

Zum Weberstreik in Meerane   schreibt der Textilarbeiter": Der Ausstand währt nun zehn Wochen." Eine Aenderung der wieder abgereift. Die Differenzen sind jedoch nicht geschlichtet. Es Situation ist nur dadurch eingetreten, daß einige Lohntvebereien den ist zu erwarten, daß der Streit bei Ankunft des nächsten Kohlen­Mindestlohntarif für sich als verbindlich anerkannten und ihre Ar- fchiffes wieder ausbricht.- beiter dadurch zur Wiederaufnahme der Arbeit bewogen. Weiter Der Buchbinderstreik in Göteborg   ist noch immer nicht beendet. führt der Textilarbeiter" aus, daß dies nicht im Interesse eines Ein neuer Einigungsversuch des Verbandsvorsißenden der Buchbinder­Wer auf dem Kreuzberg  , dem letzten nördlichsten Ausläufer des günstigen Ausganges des Streiks liege. Durch die Wieder- gehilfen scheiterte wiederum an dem Widerstand der Arbeitgeber. Fläming, steht und hinübersieht zu den Hügeln des Gesundbrunnen  , aufnahme der Arbeit int einigen Lohnwebereien werde Diese erklärten, daß sie ihre Arbeit im Ausland fertig­die zum Barnim überleiten, der sieht bald ein, daß das Häusermeer, zwar die Zahl der Ausständigen verringert, die Dauer gestelt erhielten. Der Vorstand des Schwedischen Buchbinder­welches das zwischenliegende Thal füllt, nicht durch Zufall hier seine des allgemeinen Streits aber ausgedehnt, da durch die Lohn- verbandes hat bereits Schritte gethan, um die Anfertigung von Stätte gefunden. Die weite Ebene, überall durch Sümpfe und Torf- webereien immerhin ein Teil der Meeraner Kundschaft befriedigt| Streitarbeit auch im Ausland zu verhindern.

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Berantwortung.

Theater.

Freitag, 19. Dezember. Anjang 7 Uhr:

Opernhaus  . Romeo und Julia  . Schauspielhaus. Das dunkle Thor. Neues Opern- Theater. Geschlossen. Deutsches. Monna Banna.

Berliner  . Die beiden Leonoren. Lessing  . Madame Sans- Gêne. Central. Madame Sherry.

Neues. Ledige Leute.

Residenz. Scine Kammerzofe.( Nelly Rozier).

Westen. Die Fledermaus.

Thalia. Charley's Tante. Vorher: Cassis Pascha.

Anfang 8 Uhr:

Schiller  . O.( Wallner Theater.) Esther. Hierauf: Zwei Eisen im Feuer.

Schiller. N.

P

( Friedrich Wilhelm­städtisches Theater). Jugend­freunde.

Belle Alliance Theater.

H

1

Schroederischen.

Carl Weiß. Witwe Dalila.

Die

Luisen. Der Rattenfänger von

Hameln.

Cafino. Berlin   N. Berlin   W. Metropol. Die zwölf Frauen des

Japhet.

Apollo. Nakiris Hochzeit.

Buntes Theater. Lore.

Tanzfee. Abergläubisch. und Sie.

Kleines. Rausch.

-

Die

-

Er

Palajt. Der Dorfbarbier. Speciali­

täten.

Trianon. Die Liebesschaukel. Passage Theater. Specialitäten. Vaffage- Panoptikum.Specialitäten. Reichshallen. Stettiner Sänger. Steidl. Specialitäten. Wintergarten. Specialitäten. Urania. Taubenstr. 48/49. Frühlingstage an der Riviera. Juvalidenstraße 57/62. Täglich geöffnet von 7-11 Uhr.

Carl Weiss- Theater. Große Frankfurter Straße 132. Witwe Dalila.

Anfang 8 Uhr.

Kriminalschauspiel in 6 Bildern von E. Ritterfeldt. Sonnabendnachmittag 4 Uhr: Die gütige Weihnachtsfee.

8 Uhr: Ein Paria.

Abends

Apollo- Theater.

Bon 8-9 Uhr: Specialitäten.

Um Nakiris Hochzeit.

Operette von Paul Lincke  . Kasseneröffnung 7 Uhr. Anf. 8 Uhr. Am 26. u. 28. Dezember u. 1. Januar, 3 Uhr Nachmittags- Vorstellung:

Frau Luna.

Ermäßigte Preise. Billet- Vorverkauf täglich v. 10-2 Uhr.

Urania. Central Theater Kleines Theater Deutscher Holzarbeiter-Verband.

Taubenstrasse 48/49.

Im Theater um 8 Uhr:

Frühlingstage an der Riviera.

Sternwarte

Invalidenstrasse 57/62  . Fixsterne und Weltnebel.

CASTANS Panoptikum

Friedrichstrasse 165.

Das jüngste Wunder Afrikas  

Madame Sherry. Operette in 3 Atten von Hugo Felix  . Morgen u. folgende Tage: Madame

Sherry.

Buntes Theater

( Ueberbrett'l.) Köpniderstraße 68. Anfang 8 Uhr. Lore. Die Tanzfee. Aber: gläubisch. Er und Sie. Bunter Teil:

-

Leitung: Fritz Lehner. Tiny Senders. Carla Lingen als Gast. Hans Fredy. Bokken Lasson. Emil Justitz  .

-

und Rauch) Unter den Linden   44. Anfang 8 Uhr. Rausch.

Tragikomödie in 4 Akten von August Strindberg  . Morgen: Erdgeist.

Palast- Theater

Burgstraße 22. Früher: Feen- Palast. Das Riesen- Dezember- Programm. 8 Uhr: 8 Uhr:

Der Dorfbarbier

Residenz- Theater. Oper. Baubeville mit Gefang ut. Tanz

Heute und folgende Tage:

eine Schneeweisse Negerin!! Seine Kammerzofe.

Kasperle- Theater. Illusion. Lebende Bilder.

-

Gr. Promenaden- Konzert.

Passage- Theater.

Wochentags 8, Anfang: Sonntags 3 Uhr. Das Elite- Weihnachts­

( Nelly Rozier.) Schwant in drei Akten von Bilhaud und Hennequin.

von Gumbert. Folgende Nummern sind

gänzlich neu: Soeurs Blanche,

Melangealt. Charles Merino,

Champion Equilibrist. Ylang You, Japanischer Gaukler. Mr. Montani, Dreffuraft. Anieta Koncewicz, Soubr.

Belle- Alliance- Theater. Diba. Schwestern Montani, Doppel­

Gastspiel d.Münchener Ensembles Heute und folgende Tage abends 8 Uhr:

Die Schröderischen.

Drahtseil.

Miss Nebula, mysteriöser Lichtakt.

Das Theater ist durchaus geheizt und mollig warm. Anfang 8 1hr. Sonntags 7 Uhr. Entree 50 Pf.

Bürgerliches Bolfsstück in 3 Aften Casino- Theater.

bon H. Schrottenbach.

Lothringer Straße 37.

Ganz neue Specialitäten.

Heute Freitag, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15:

Sitzung der Ortsverwaltung.

Zur Beachtung! Morgen Sonnabend, ist der lette

Zahlabend in diesem Jahre.

Sonnabend, 27. Dezember( 3. Feiertag), in Lonis Kellers Festsälen, Koppen- Straße Nr. 29:

Weihnachts- Feier

bestehend in Konzert, ausgeführt vom Neuen Berliner   Konzert- Orchester, Auftreten der Gesellschaft Strzelewicz und Tanz. Die Kinder erhalten am Eingang des Saales ein kleines Weihnachtsgeschenk.

Anfang 4 Uhr.

Billets a 50 Pf. find in den Zahlstellen des Verbandes zu haben.

Neues Konzerthaus

Am Alexanderplatz   im Grand Hôtel  Inh. Albert Mörner.

Einödsbofer- Konzert.

Heute: Humoristischer Abend. Entree 20 Pf., Reserv. Platz 50 Pf.

Anfang 8 Uhr.

[ 70L]

92/14

Fest- Programm. Luisen- Theater. Kapiet Corradini, Trianon- Theater. Bernhard Rose- Theater

Liane Leischner

in ihrem Repertoire.

Bajerri als Beethoven  

sensationelle musikalische

Recitationen. Kinematograph:

Krupps Leichenzug. 14 erstklassige Nummern.

Der Rattenfänger von Hameln. Anfang 8 Uhr. Borvert. 10-2 Staffe,

Invaliden, Künstlerbank u. Waren­häuser A. Wertheim. Morgen: Vor Sonnenaufgang. Sonntag 3 Uhr: Emilia Galotti  . 8 Uhr: Der Rattenfänger von Hameln.

Thalia- Theater Cirkus Schumann

Charleys Tante.

Borher: Cassis Pascha. Sonntagmittag 3%, Uhr:

Die

Freitag, den 19. Dezember, abends 72 Uhr:

Grosser Elite- Abend

Schneekönigin. Dienstag, 23. Dea., 12 der glanzvollsten Nummern

zum erstenmal: Novität!

Die bösen Mädchen.

des Repertoirs. Um 9, Uhr:

Große Ausstattungspoffe mit Gefang Das Tagesgespräch

und Tanz in 3 Aften.

Metropol- Theater.

Die zwölf Frauen

des

Japhet.

Vaudeville in 3 Akten von Mars u. Desvallières. Lieder und Text von Julius Freund. Musik von Victor Holländer  . Zwei grosse Balletts. Emil Thomas a. G. Josef Josephi  . Henry Bender  . Hermann Haak. Rauchen gestattet." Anfang 8 Uhr.

Looping

the Loop

Die gr. Sensation d. XX. Jahrhunderts.

Um 9 Uhr:

Die reizende Pantomime: Die lustigen Heidelberger. Sonntag: in beiden Vorstellungen: Looping the Loop. Nach­mittags ein Kind frei, weitere Kinder halbe Preise.

Kurzes Gastspiel

Jörgensen, Mimiker etc.

Berlin   N.-

Georgenstrasse,

Berlin   W. zwischen Friedrich- u. Universitätsstr. Die Liebesschaukel. Lustspiel in 4 Akten v. M. Donnay. Anfang 8 Uhr.

8 Uhr: Stille Nacht.

Steidl­

Dranien burg. Thor

Theater

an der Friedrichstr.

Täglich S Uhr. Sonnt. 7 Uhr.

Borverkauf

40 ẞf.

Steidl­Sänger. S

( Fritz Steidl, Scheuerl, Müller, Lipart, Reising, Wehling, Corvinus,

Haas und Munkel.)

Neu: Am Weihnachtsabend. Lebensbild von Frig Steidl. Bf.)

Cirkus Busch.

Freitag, den 19. Dezember, abends 7, Uhr:

Dahomey  .

Dress. Elefanten, Zebras u. Strausse, Neue Debuts.

Badstr. 58.

Donnerstag, 25.( 1. Weihn.- Feiertag): Zwischen zwei Herzen. Freitag, 26.( 2. Weihnachts- Feiertag), Adam und Eva. Sonnabend, 27.( 3. Weihn.- Feiertag): Graf Irun  . Sonntag, 28. Dez.: Mutterſegen. Mittwoch, 31. Dezember( Sylvester): Buntes Theater. Nachher: Gr. Sylvester- Ball.

Deutsche   Konzerthallen

Spandauer Brücke 3

Theater­

und Specialitäten­

Gratweils Bierhallen Vorstellung.

Theater u. Variété Kommandantenstraße 77/79.

Entree 50 Bf.( Borvert. 40% Täglich: Gr. Vorstellung.

bei Rühle, Friedrichstr. 115.

Reichshallen.

Täglich:

Stettiner Sänger. Anfang: Wochentags

8 Uhr, Sonntags 7 Uhr.

Tageskaffe 11-14, Uhr.

( Mehsel, Pietro,

Britton, MarSteidl,

Serone, Böhme, Böck­

mann, Plättner 2c.)

Das grosse amüsante

Dezember- Programm.

Nur allererste Kunstkräfte. Anfang der Vorstellung 8 Uhr. Jed. Sonnabend, Sonntag u. Mittwoch nach der Vorstellung: TANZ.

Königstadt- Casino.

Holzmarktst. 72, Ecke Alexanderst. Täglich erstil. Specialitäten- Vor­stellung. Jed. Mittwoch, Sonnabd. und Sonntag Tanzkränzchen. Anf. Wochent. 8, Sonntags 6 Uhr.

Wochentags: Entree frei! 5 Künstler­Kapellen Special- Ausschank

5

der Berliner  Bockbrauerei.

W. Noacks Theater.

Direktion: Robert Dill. Brunnenstrasse 16. Heute: Geschlossen. Sonntag: Lette Vorstellung vor Weihnachten  :

Durchgegangene Weiber.

Für 20 Mark

fertige, wer felbft Stoff hat, Anzug nach Maß mit Buthaten. Weyer, Rosenthalerstr. 6/7. Amt III 8524.