Einzelbild herunterladen
 

Arbeiter- Sängerbund

Berlins und Umgegend.

Freie Kranken- u. Begräbniskasse der Schuhmacher und Berufsgen. Berlins

( E. H. No. 27).

Sonntag, den 18. Januar 1903,

II. Wahlkreis.

Socialdemokratischer Wahlverein

Sonntag, den 11. Januar, vorm. präc. 11 Uhr, in der Brauerei friedrichshain: nachm. 4 Uhr, im Lokal des Herrn für den 2. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

the the

Geübt werden:

Uebungs- Stunde.*

99

Frühlingsstürme" ,,, Gelübde" und ,, Zum Reich der Gräber". Jeder Sänger ist verpflichtet, zu erscheinen. Bundeskarte legitimiert.

Im Nebenfaale vorm. präcife 10 Uhr:

** Ausschuss- Sitzung.

Angelegenheiten.

Tages- Ordnung: 1. Aufnahme von Vereinen. 2. Abrechnung vom Sängerfest. 3. Bundes­Ausgabe eines neuen Liedes. Der Vorstand.

Central- Verband der Maurer Deutschlands .

Zweigverein Berlin. ( Sektion der Putzer.)

16/1

Feuerstein, Alte Jakobstr. 75:

Mittwoch, den 7. Jannar , abends 8 Uhr:

General- Versammlung. Außerordentliche Generalversammlung

Zages Ordnung:

1. Vierteljährlicher und fährlicher Kassenbericht. 2. Wahl des Vorstandes und Ausschusses. 3. Innere Rassen­angelegenheiten.

13495

Quittungsbuch legitimiert.

Der Vorstand.

im a belschen Brauerei- Ausschank, Bergmannstr. 5/7. Tagesordnung: 1. Die Erhöhung der Vereinsbeiträge. 2. Aus­sprache über den Stand unsrer Organisation. 3. Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimiert. Zahlreichem Besuch sieht entgegen 238/1 Der Vorstand.

Socialdemokratischer Wahlverein

Orts- Krankenkaffe der f. d. 4. Berl. Reichst.- Wahlkreis( 6sten).

Buchbinder n. verw. Gewerbe

Donnerstag, den 15. Januar, abends 81, Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15, Saal 1: Ausserordentliche

Dienstag, den 6. Januar 1903, abends Uhr:

Außerordentliche General- Versammlung

D

im Lokale Große Frankfurterstr. 117.

242/2

Mittwoch, den 7. Januar, abends 7 Uhr, in den Arminhallen", Kommandantenstraße 20: Generalversammlung Hofgefchichten. 2. Diskussion. 3. Antrag auf Erhöhung der Beiträge von 20

Mitglieder- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Neujahrsgruß vom Gesangverein der Buzer. 2. Bericht der örtlichen Verwaltung und Neuwahl derselben. 3. Rassenabrechnung pro 4. Duartal 1902. 4. Erledigung verschiedener sehr wichtiger Vereinsangelegenheiten. In Hinsicht auf die reichhaltige Tages- Ordnung bitte ich die Mitglieder um pünktliches Erscheinen. 20/1 Die örtliche Verwaltung. J. A.: H. Neumann. Verein für Frauen und Mädchen

der Arbeiterklasse.

Montag, den 5. Jan., abds. 8, Uhr, in d. Arminhallen, Kommandantenstr. 20: Vortrag von Frau Marie Hofmann über: ,, Das Rechtsbewusstsein der Frau". Der Vorstand.

Gäste willkommen.

[ 55/1]

Freireligiöse

Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Dr. Lennhof. 2. Wahl eines zweiten Kranken- Kon­trolleurs. 3. Verschiedenes. Zahlreichen Besuch erwartet

270/1

Der Vorstand. Bernh. Jost, Vorsitzender. Georg Bässler, Schriftführer.

Gemeinde Berlin .

Sonnabend, den 17. Januar cr., in den Festräumen des Elysiums, Landsberger Allee 39-40:

Centralverein der Bildhauer Deutschlands . Gr. Wiener flasken- Ball.

Verwaltungsstelle Berlin .

Uhr,

Dienstag, den 6. Jannar , abends 8% ,, Gewerkschaftshanje", Engel- Ufer 15( Saal 1);

Vortrags- Abend

des Herrn Spohr( 2. Teil des Vortrags- Cyflus)

( Mit Vorführung von Material.)

Der Vorstand.

im

Großer Jahrmarktsrummel zu Plundersweiler.

Schaubuden , Wahrsager, Riesendame, Menagerie, Erntetanz usw.

Frau Kohlhardt, Alexandrinenstr. 21, v. IV. Kowalszik, Swinemünder­

Tages Ordnung: 1. Vortrag des Rechtsanwalts Victor Fränkl über: auf 25 Pf. vom 1. Januar 1903 an. 4. Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimiert. Um zahlreichen Besuch ersucht Der Vorstand.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Zahlstelle Berlin .

Mittwoch, den 7. Januar, abds. 81 Uhr:

Vertrauensmänner- Versammlungen:

Zur Beachtung!

In allen Versammlungen werden die statistischen Fragebogen ausgegeben. Zu einer vollständigen, brauch­Billets sind bei folgenden Komiteemitgliedern zu haben: O. Jänicke, baren Statistik, die die wirkliche Lage in unsrem Ges Schöneberg , Golgstr. 6, H. I. G. Bohne, Hochmeisterstr. 26, 5. IV. werbe wiedergiebt, gehört die Beteiligung aller Mit­C. Chriefiens, Mühlenstr. 49, v. III. B. Schröder, Passauerstr. 3, im glieder. Es liegt deshalb im Interesse der Mitglieder, Laden. 2. Kuhirte, Immanuelkirchstr. 16, r. Stfl. IV. P. Hallauer, Strauti. 36, Quergeb. III. H. Kotlow, Hochmeisterstr. 5, Quergeb. IV. daß sie aus allen Werkstellen Vertrauensmänner traße 82, I. Quergeb. IV. A. Plath, Rüdersdorferstr. 19. Rutusch, Königs- entsenden, die die Fragebogen in Empfang nehmen. bergerstr. 34. M. Wendt, Gollnowstr. 44, Quergeb. III. 5. Peege, Die Fragebogen müssen umgehend ausgefüllt Rüdersdorferstr. 48, Quergeb. II. In den Verkaufsstellen: W. Boerner, Ritterstr. 15. F. Wolf, Pintschstr. 3. H. Vogel, Demminerſtr. 32. und nach dem abzu- H. Bobfin, Kommandantenstr. 62. G. Karklinnis, Holzmarktstr. 48a. 20/1. Ziehm, Bernauerstr . 48. 23. Krause, Pappel- Allee 15-17. A. Kie: burg, Urbanstr. 68. Wwe. Wegner, Stalizerstr. 59. Wiehdemann, Frank­ furter Allee 47. Bei unserm Staffenboten A. Näder, Rheinsbergerstr. 62 eingesandt oder auf den Zahlstellen abgeliefert b. II und in unsren Vorträgen. Anfang 8,2 Uhr. Billets a 50 Pf.

Kunstpflege im Arbeiterheim. Rege Beteiligung erwünscht. Hierzu sind die Damen besonders eingeladen. NB. Der dritte Teil des Vortrags- Chilus Künstlerische Hebung der geselligen Feste der Arbeiter", gelangt am 13. Januar zum Vortrag. Sämtliche eingelieferten Mitgliedsbüper find im Bureau holen. Beiträge sind wegen Quartals- Abrechnung zu begleichen.

Vereinigung der Maler.

Filiale Berlin I.

Dienstag, den 6. Januar, abends 8 Uhr, Engel- Ufer 15, Saal IV.:

General- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Fortsekung der Diskussion über das Krankenversicherungs- Gesek. 2. Bericht der Ortsverwaltung. 3. Neuwahl der Ortsverwaltung.

114/1

Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.

Die Ortsverwaltung.

13436

-

werden.

Bureau, Engel- Ufer 15,

Das Komitee.

Moabit : bet Jocksch, Turmstr. 84.

Grosser Inventur­Räumungs- Ausverkauf

in sämtlichen Abteilungen des Konfektionshauses

Arbeiter- Bildungs- Schule. S. Klein

Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15, Hof links II.

Lehrplan für das I. Quartal 1903.

Unter­richtsfach

Behandelter Lehrstoff

Unter­

Lehrer richts­Abend

Montag

National- Deutsche Reichsfinanzen und ökonomie

Reichs- Steuerwesen.

Schriftst. Georg Bernhard

Schrift­

Natur- Er­

steller

Anatomie des Menschen.

Dienstag

kenntnis

Dr. Rudolf Steiner

Ge­schichte

Geschichte der deutschen Arbeiter­bewegung.

Schrift­steller Max Schütte

Donners­tag

Schrift­

Rede­Uebung

Uebungen in mündlicher Rede und im schriftlichen Aufsatz.

steller Freitag

Dr. Rudolf Steiner

2392

44/45. Jerufalemerstr. 44/45, chutenstraße.

Daselbst kommen zum Verkauf:

Sämtliche Winter- und Frühjahrs- Mäntel, Blusen, Costumes, Costumeröcke etc. etc. zu wirklich auffallend

billigen Preisen.

77/8

Tagesordnung: 1. Bericht der Vertrauensmänner. 2. Verbands­Angelegenheiten. 3. Verschiedenes.

Wedding und Gesundbrunnen : bei Sern Raabe,

Kolbergerstraße 23. Tagesordnung: 1. Bericht der Werkstatt- Kontrollkommission. 2. Ver­bands- und Werkstatt- Angelegenheiten. 3. Verschiedenes. Die Vertrauensmänner haben die ausgefüllten Fragebogen mit­zubringeu. Die Kollegen von Gebrüder Spaar, Chausseestr. 39, werden ersucht zu erscheinen.

Rosenthaler u. Schönhauser Vorstadt:

bei Wernau , Schwedterstr. 23/24. Tagesordnung: 1. Bericht der Werkstatt- Kontrollkommission. 2. Verbands­Angelegenheiten. 3. Werkstatt- Angelegenheiten. 4. Verschiedenes.

Osten u. Nordosten: bei Mann, Strausbergerstraße 3,

abends 7, Uhr. Tagesordnung: 1. Bericht der Obleute. 2. Werkstatt- Angelegenheiten. 3. Berbands- Angelegenheiten. 4. Verschiedenes. Südosten: bei C. Behrend, Manteuffelstr. 95.

Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Werkstatt- Angelegent heiten. 3. Verschiedenes.

Süden: bei Retzolk, jekt Doberstein, Wafferthorstraße 68. Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben.

Rumsch& Hammer, Maschinenfabrik, Forst i. L. Sud- Westen und Westen: in Habels Brauerei,

Wäschereimaschinen

218L*

für Dampf- und Dand- Waschanstalten.

Ca. 350 Stück im Betriebe.

Ca. 1200 Stück im Betriebe.

Der Unterricht beginnt in Nationalökonomie Montag, den 12. Januar; Natur Erkenntnis Dienstag, den 13. Januar; PATENT Geschichte Donnerstag, den 15. Januar; Rede Uebung PLATT& Freitag, den 16. Januar. Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn GLÄNZ­Abende und beginnt pünktlich um 9 Uhr und endet pünktlich MASCHINE um 11 Uhr.

Die reichhaltige Bibliothek ist an diesen Abenden von 8 bis

9 Uhr geöffnet.

-

Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichtsgeld für jedes Fach beträgt pro Kursus 1 Mark und ist am zweiten Abend zu zahlen. Der erste Abend jedes Kursus steht jedermann zum unentgeltlichen Besuch frei.

Von Mark 150,- an.

WASCH

Bergmannstr. 5-7. Tagesordnung 1. Bericht der Kontrollkommission. 2. Bericht der Bertrauensleute. 3. Verschiedenes.

Es ist Pflicht eines jeden Kollegen zu erscheinen.

Modell- und Fabrik- Cischler

bei Dieke, Ackerstraße 123.

Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Werkstatt- Angelegen MASCHINE Heiten. 3. Verschiedenes. Jede Werkstatt muß vertreten sein.

MIT UNTERFEUERUNG

UND

HANDBETRIEB

Von Mark 250,- an.

anstalten, Institute, Heilanstalten, Hotels etc.

Drechsler.

Norden bei Schmitz, Brunnenstr. 150.

Osten bei Matthes, Koppenstr. 41.

Südosten und Westen bei Stramm, Ritterstraße 123. Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Werkstatt- Differenzen.

3. Verbandsangelegenheiten, Ausgabe der statistischen Fragebogen. 4. Ver. Jede Werkstatt muß vertreten sein!

Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt am besten Wir fabrizieren komplette Einrichtungen für Wasch- schiedenes. bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15, Hof links 2 Tr., und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnim­strasse 42; Vogel, Demminerstrasse 32; Krause, Müllerstr. 7a; Horsch, Engel- Ufer 15.

Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann Lammé, Berlin SW. 42, Möckernstr. 104, 4 Tr., Geldsendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, Hasenheide 50, zu senden. 5/12 Der Vorstand.

Deutscher Metallarbeiter- Verband.

Verwaltungsstelle Berlin .

Bureau: Engel- llfer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt VII, 353 Sonntag, den 4. Januar cr., vormittags 10 Uhr, bei Herbener, Chausseestraße Nr. 73:

Morgensprache der Monteure.

Zahlreichen Besuch erwartet

Speise- Krone

4- fl. compl.

38

echt Bronze m.

Die Ortsverwaltung.

Kronleuchterfabrik

110/3

Auerlicht. Siegel& Co., Prinzenstrasse 33. Größte Auswahl 400 verschiedener Kronen für Gas, Elektrisch und Petroleum von 10-250. Ausverkauf

älterer u. einzelner Muster bedeutend unt. Preis. Auf Wunsch coulante Zahlungsbedingungen MK. ohne Preiserhöhung. 225L*

von

Ziehung am 15. Januar 1903. Badische

XI. Pferde- Lotterie

Carl Heintze 5063 Gewinne. Gesammtwerth Mark

Berlin W.64

100 000

darunter 1 à 15,000, 10,000, 5000, 3000, 2000, 5 à 1000, 50 à 600 M. etc. Der Verkauf der Gew. ist mit 70% garantirt. Loose à 1 M., 11-10 M., Porto und Liste 20 Pfg. empfiehlt und versendet gegen Coupons, Briefmarken oder unter Nachnahme Berlin W.,

Carl Heintze, unter den Linden 3.

Achtung! Rixdorf. Atung!

Die Expedition und Buchhandlung befinden sich von jetzt ab:

Prinz Kandjerystr. 7 im Laden.

232/1

G. Ostermann.

Musikinstrumenten­Arbeiter.

Abends 8, Uhr im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15, Saal V. In dieser Versammlung werden die neuen Vertrauensmänner- Karten ausgegeben. Ausgabe der statistischen Fragebogen.

Bezirk Friedrichsberg. Vertrauensmänner- Versammlung

am Dienstag, den 6. Januar, abends 8%, Uhr, bei Lutterbüse, Friedrich Karlstr. 11. Tagesordnung: Bericht der Kommission. 2. Verbands- und Werkstatt. angelegenheiten. Ausgabe neuer Vertrauensmänner- Karten und der Statistik- Fragebogen.

Achtung! Parkettleger! Achtung!

Mittwoch, den 7. Januar, abends 8 1hr, fer Nr. 15,

im Gewerkschaftshause, Engel

Versammlung

sämtlicher Kommissions- Mitglieder und Vertrauensleute,

In der Versammlung werden die Fragebogen und die neuen Ver trauensmänner- Karten ausgeteilt.

Der Obmann. C. Krafft.