att
Die Socialisten beider Nichtungen haben sich an den Senatswahlen mit einer Anzahl Kandidaturen beteiligt, übrigens nicht zum erstenmal. Die P. S. de F.( Guediſten und Blanquisten) haben 12 Kandidaten aufgestellt. Aber kein einziger Socialist wurde gewählt. Die Zahl der socialistischen Senatswähler, in erster Linie aus der Mitte der Gemeinderats- Wahlmänner, ist zwar gestiegen, aber für einen selbständigen Erfolg reicht sie noch nicht aus. Bezeichnend ist übrigens, das auch die Jaurèsisten kein einziges Mandat erlangt haben, trotzdem z. B. im Gard - und im Bouchesdu- Rhône- Departement ihre Kandidaten in die radikale Liste mit aufgenommen worden waren. Die radikalen Wähler haben also nach bewährten Mustern die offizielle Parteiparole nicht befolgt, ungeachtet der intimen Freundschaft zwischen den Redikalen und den ministeriellen Socialisten.
-
0
für
Wertvoll dagegen ist das Zugeständnis, daß ein auf dem Wege des Geschäftsordnungsbruches zustande gekommenes Gesetz auch verfajjungswidrig ist. Der Antrag Kardorff ist in der That ein verfassungswidriges Gesetz!
"
Die Handelsverträge und die Bündler. Die Deutsche Tageszeitung" ficht trotz des Antrags Kardorff, für den die Ueberzöllner zwar nicht gestimmt haben, zu dessen Durchdrückung aber sie sich an Sen Gewaltthaten der Mehrheit beteiligt haben, trib in die Zukunft. Aus dem Umstande, daß die Handelsverträge nicht gekündigt worden sind, schließt sie, daß der Reichskanzler„ es durchaus nicht zu einem handelsvertragslosen Zustande kommen zu lassen" beabsichtige. Man werde die alten Handelsverträge erst dann fündigen, wenn man die Verträge in der Tasche habe. Das Blatt fährt fort: Bekanntlich haben diejenigen Freunde der Landwirtschaft, welche für das Zolltarif- Gesetz gestimmt haben, die Landwirte in diesen Tagen damit vertröstet, daß die eigentliche Entscheidung erst bei den Handelsverträgen fallen werde, und daß sie selbst solchen Handelsverträgen, bei welchen die Landwirtschaft nicht zu ihrem Rechte fomme, niemals zustimmen würden. Wir glauben gern an die Aufrichtigkeit dieses Entschlusses; aber wie die Dinge liegen, hat Bedeutung. geringe Sezzen wir den dem Reichstage Handelsverträge vorgelegt werden, die zwar etwas besser als die Caprivischen, aber für die Landwirtschaft durchaus ungenügend sind! Dann wird hoffentlich die Rechte solche Handelsverträge geschlossen ablehnen. Aber was hilft das? Das Centrum wird nicht geschlossen sein. Die Nationalliberalen werden mit wenigen Ausnahmen für solche Verträge eintreten, schon um den Eindruck einigermaßen zu verwischen, den ihre Zustimmung zu dem Antrage v. Kardorff gemacht hat. Die gesamte übrige Linte wird aber den Verträgen um so lieber zustimmen, je weniger fie der Landwirtschaft bieten. Es wird also nach Lage der Verhältnisse lin= Sollte möglich sein, folche Verträge abzulehnen. wider Erwarten möglich sein und sollte die Ablehnung erfolgen, dann würden eben die bisherigen Handelsverträge, die man erit tündigen will, wenn man die neuen in der Tasche hat, ruhig weiterlanfen. So liegen die Dinge; und es ist die Pflicht eines ernsten Bolitifers, ihnen scharf in die Augen zu sehen. Soll die Landwirtschaft bei den nächsten Handelsverträgen nicht wieder betrogen werden, so ist es notwendig, die jetzt geltenden cher zu fündigen, als die Entscheidung über die fünftigen herbeigeführt wird. Geschieht das nicht, dann hat die Landwirtschaft von den Handelsverträgen voraussichtlich verzweifelt wenig zu erwarten." Daß die Handelsverträge von seiten Deutschlands nicht gekündigt
er verhältnismäan wahrscheinlichſten iſt, daß
aber
fleines Fähnlein zusammenschrumpfen sehen. Während des Bou-| außerordentliche Steigerung in der Entwicklung des Fernsprech| fugten Faktoren jederzeit als Abänderung derselben bezeichnet Tangismus hat er sich dann als eine Schutz- und Truzwehr der wesens, welche die feit 1. April 1900 durch die neue Fernsprech- werden und hierdurch gerechtfertigt werden könne. Wenn eine AbRepublik gezeigt, nachdem in den Kammerwahlen von 1885 die Gebührenordnung in den kleineren und mittleren Orten eingetretene änderung der Verfassung für einen einzelnen Fall in der von der und Staatsstreichler auf 200 Zahl der Monarchisten Gebührenermäßigung hervorgerufen hat, dauert an. Es rechtfertigt Streitz- Beitung" angeführten Art stattfindet, so tritt diese Absich daher, wie im Vorjahre für solche Anlagen, die vorzugsweise änderung doch nur in Straft, nachdem sie ausdrücklich als solche bes geschwollen war. Ja, selbst während der Dreyfus- Krise hat der Zukunft zu gute kommen, einen dauernden Wert besitzen und schlossen worden. Die Deduktion der„ Kreuz- Zeitung " ist höchſt beder Senat sich auch in den schlimmsten Zeiten immerhin auch eine ausreichende Verzinsung gewähren, die Ausgaben, soweit zeichnend für die Verwirrung aller tonftitutionellen Rechtsbegriffe, nicht so feige gegenüber dem Generalstabs- Klingel benommen, sie nach Art und Umfang über den Rahmen der bloßen regelmäßig die als wirtung des Antrages Kardorff droht." wie die vom chauvinistischen Schrecken gelähmte Deputiertenkammer. wiederkehrenden Ausgestaltung des Fernsprechwesens hinausgehen, As Hüter der formal- republilanischen Einrichtungen betätigt also der aus Anleihemitteln zu bestreiten." Senat das, was man die seinen Mängeln entsprechenden Tugenden nemmen könnte: sein Ursprung macht ihn überhaupt widerstands Jm Etat des Reichsamts des Innern fähiger gegen die in der Wählermasse herrschenden Strömungen, find die Einnahmen des ordentlichen Etats mit 9 266 135 M. also auch gegen die von Zeit zu Zeit in Frankreich auftretenden( 826 395 M.) angesetzt. Einen um 80 000 m. geringeren cäsaristischen Strömungen. Der letztere Umstand hat übrigens dazu Ertrag erwartet man infolge der wirtschaftlichen Stockung vom geführt, daß die einstige radikale Forderung auf Abschaffung des Kaifer Wilhelm Kanal. Die Einnahmen des Kanalamts Senats von der radikalen Partei schließlich zum alten Eisen gelegt sind daher nur mit 2200 000 m. veranschlagt gegen 2 280 000 m. wurde und daß überhaupt jene Forderung keinen nennenswerten im gegenwärtigen Etat. Als außerordentliche Deckungsmittel erscheinen 70 000 M. Rückzahlungen und Tilgungsraten aus der VerAnklang mehr zu finden vermöchte. Die Frage steht jegt so: Wird der zum integrierenden Bestand- wendung des Fonds zur Förderung der Herstellung geeigneter Kleinteil der Bourgeois- Republik gewordene Senat seinen bisherigen Wider- wohnungen für Arbeiter und gering besoldete Beamte in Betrieben und Verwaltungen des Reichs. stand gegen die demokratischen Reformen, insbesondere gegen die An fortdauernden Ausgaben erfordert das Reichsamt socialpolitischen Reformen endlich aufgeben? Wird er in dieser Be- des Innern selbst 1384 650 9.(+3045 W.). Die allgemeinen ziehung mehr als bisher wenigstens mit der Deputiertentammer Fonds nehmen 51 067 700 20.(+2778 600 M.) in Anspruch; gleichen Schritt halten, die ja auch keinen sonderlichen Reformcifer die Belastung des Reiches aus den auf Grund des Invalidenbeträgt 40 858 000. bethätigt? Inter diesem Gesichtspunkt scheinen die letzten Wahlen Versicherungsgesetzes zahlbaren Renten insofern eine Besserung bringen zu sollen, als die radikale Fraktion 2 692 000 m.); 40 000 m.(+10 000 m.) werden für die aus ihnen stärker hervorgegangen ist. Andrerseits freilich ist nicht zuständige Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt verlangt, die ververgessen, daß die Wahlkampagne sich in erster Linie um den Anti- aussichtlich in der ersten Hälfte dieses Jahres eröffnet werden wird: als Beihilfe für die internationale Vereinigung flerifalismus und den Antinationalismus drehte, während die gefezlichen Arbeiterschutz zur Unterhaltung des internationalen Reformen hübsch im Hintergrunde blieben. Und das bisherige Fort- Arbeitsamts in Basel sind jetzt entsprechend einer Refolution wursteln der Regierungsmehrheit selbst in der Kammer ist auch des Reichstages 6000 M. eingestellt worden. Die Summe der fortdauernden Ausgaben beläuft sich auf 63308477.(+3 455648 M.). nicht gerade aufinunternd. Die einmaligen Ausgaben im ordentlichen Etat beDarunter erscheint anspruchen 11 121 980 9.(+8 363 980 92.) die erste Baurate einschließlich Grunderwerbskosten für das Dienstgebäude des Patentamtes mit 5 883 980.(+5 763 980 Mr.), die zweite und letzte Rate zur inneren Ausstattung des Präsidialgebäudes für den Reichstag mit 110 000 100 000 M.); der Betrag für die Beteiligung des Reiches an der internationalen Erforschung der nordischen Meere im Interesse der Seefischerei wird von 50 000 auf 70 000 M. erhöht, für den in Bremen stattfindenden 9. internationalen Kongreß gegen den Alkoholismus wird ein Beitrag von 10 000 m. verlangt, dieselbe Summe für den in Berlin stattfindenden Kongreß des internationalen statistischen Instituts, zur Unterstützung der Protozoen- Forschung der zoologischen Station in Rovigno 20 000 m.(+8000 m.), für den in Berlin stattfindenden 5. internationalen Stongreß für angewandte Chemie 15 000 M.; für die Kosten der Beteiligung des Reichs an der Weltausstellung in St. Louis ist die erste Rate von 1 500 000 M. eingestellt( Anschlag 21 bis 3 Millionen Sagasta , der spanische Politiker, der wohl ein Dutzend Mal den Mart); für die biologische Abteilung für Land- und Forstwirtschaft Boften des Ministerpräsidenten bekleidete, der auch im verflossenen am Reichs- Gesundheitsamte wird eine zweite Rate von 600 000. werden können, che neue Verträge sicher sind, das ist gerade duray Jahre wieder diesen Posten inne hatte, um nach einigen Wochen+450 000 M.) gefordert, für eine Funtentelegraphic- Station in die Stardörfferei zur absoluten Notwendigteit geworden; denn teine dem gegenwärtigen Ministerium Silvela zu weichen, ist am Montag Brunsbütteltoog 10 000 m., als Beitrag zur Veröffentlichung der zurechnungsfähige Regierung darf einen Zustand eintreten lassen, abend gestorben. Ergebnisse der von der internationalen Kommission für wissenschaft in dem das Ungeheuer des Antrags Kardorff in Kraft treten könnte. Sagasta war am 21. Juli 1827 in Torrecilla de Cameros liche Luftschiffahrt allmonatlich veranstalteten Ballonfahrten 6000 M., So haben also die Bündler, indem sie sich an der Vergewaltigung geboren, hat also ein Alter von über 75 Jahren erreicht. Von für ein Grundstück zur Erweiterung des Statistischen Amtes 345 000 der Minderheit beteiligten, selbst die Lage herbeiführen helfen, über Beruf Eisenbahningenieur, Mark, zur Errichtung von Laboratorien des Reichs- Gesundheitsamtes die sie sich jetzt bellagen. Im übrigen kann auch die ernsthafte Zolltrat Cr schon früh tit die für bakteriologische Arbeiten und Protozoen- Forschung als erste Rate opposition versichern, daß sie keinen Handelsverträgen zustimmen politische Laufbahn ein. Im Alter von 27 Jahren 75 000 M., für eine Krankheits- und Sterblichkeitsstatistit als erste wird, welche dem Zollwucher des Antrags Kardorffs auch nur anwurde nach er der 1854 Revolution von bon der Provinz Zamora in die konstituierenden Cortes Rate 50 000 M.( Anschlag 325 000 M.), zur Förderung der Be- genähert sind. Die Verlängerung der bestehenden Berträge ist gewählt, nach wie vor die einzig natürliche und einigermaßen befriedigende flüchtete dann nach Niederwerfung der radikalen Erhebung in lämpfung des Typhus 150 000 m. Im außerordentlichen Etat werden, wie im Vorjahre, Lösung. Madrid im Juli 1856 nach Frankreich , kehrte aber nach der Amnestie zurück und wurde Professor an der Ingenieurschule in 4 Millionen Mark zur Förderung der Herstellung geeigneter se le inMadrid, progressistisches Mitglied der Cortes und Redakteur der wohnungen für Arbeiter und gering befoldete Beamte Iberia ". Nach deur mißlungenen Aufstand vom 22. Juni 1866 durch Gewährung von Darlehen an Private und an gemeinnützige floh er von neuen nach Frankreich und wurde dann als Anhänger Unternehmungen sowie zum Erwerbe geeigneten Baugeländes geBrims nach dem Aufstande von 1868 Minister des Innern. Im Man vergleiche die niedrigen Ziffern dieses„ Kultur"-Etats mit Ottober 1871 wurde er zum Präsidenten der Cortes gewählt. Im Jahre 1872 trat er zum erstenmal als Ministerpräsident an die den gestern mitgeteilten für Heer und Flotte verlangten Summen, Spitze einer spanischen Regierung, ein Amt, das er noch oftmals und die ganze tolle Barbarei unfrer modernen Entwicklung entblößt übernehmen sollte. sich. Die ganze glorreiche Socialpolitik der Arbeiterversicherung Sagasta tvar, liberal", was ihn aber natürlich nicht hinderte, der fordert noch nicht 41 Millionen vom Reich, während für das Heer Arbeiterbewegung jederzeit mit den Mitteln brutaler Gewalt gegenüber- im Jahre 1903 einschließlich des Pensionsetats, aber ohne das zutreten. Schon im Jahre 1871 wandte er feinen Einfluß dafür bisher noch nicht veröffentlichte bayrische Kontingent, 646 auf, daß die umstürzlerischen und unmoralischen Bestrebungen" des Millionen und die Flotte 217 Millionen verlangt werden. Socialismus mit dem Polizeibüttel niedergeknüppelt wurden. Und wenn unter feiner Ministerpräsidentschaft auch das Wahlrecht ver- Daß der Antrag Kardorff auch verfassungswidrig sei gesteht allgemeinert wurde und die Civilehe und die Geschwornengerichte jezt ein Jurist der Kreuz- Zeitung " zu. Der Gewährsmann zur Einführung gelangten, so er andrerseits ein der„ Kreuz- Zeitung " erklärt nämlich: fanatischer Förderer des Militarismus und der forrupten und torrumpierenden Kolonialpolitik. Unter seine Ministerpräsidentschaft fiel der spanisch- amerikanische Krieg, der der folonialen Herrlichkeit Spaniens ein trauriges, aber verdientes Ende bereitete. Namentlich während seiner letzten Präsidentschaft that er sich durch Verleugnung liberaler Grundsätze hervor. Sein Hauptstreben richtete sich auf die Pflege des Militarismus und Marinismus. Dem Alerifalismus machte er die bedenklichsten Konzeffionen. Daneben versuchte er durch ein reaktionäres Preßgefez den Rest der spanischen Preßfreiheit zu erdrosseln. In diesem Sicherheitsgeset" galt zum Beispiel als fchwere Beleidigung die„ umötige(!) öffentliche Das Enthüllung privater Handlungen" der angeblich Beleidigten. Hamburger Fremdenblatt" bemerkte zu diesem Gesezzentwurf am 1. November des vorigen Jahres das Faltum verdient anläßlich des Falles Krupp vermerkt zu werden! Dabei hört nicht nur die Kritik, sondern auch die Geschichtsschreibung auf."
"
Sagasta.
tvar
19
Der Tod Sagastas bedeutet also durchaus kein politisches Unglüd, man müßte denn die wahrscheinlich eintretende völlige Zerfegung der liberalen Partei als ein solches betrachten, wozu aber nicht der mindeste Anlaß vorliegt.
營
Deutfches Reich. Der Poft.Etat 1903
beziffert die Einnahmen für das Rechnungsjahr auf 456 220 100 W., gegen das laufende Rechnungsjahr ein Mehr um 15 590 970 m.
fordert.
-
Auch die Regierung ist der Kardörfferei nicht froh. Offiziös wird in der Münchner Allgemeinen Zeitung" gestöhnt, daß konservative Parlamentarier, welche für das neue Geses gestimmt haben, jetzt in der unverkennbaren Absicht, sich bei dem Bunde der Landwirte zu rehabilitieren, eine Bolitik empfehlen, die auf eine systematische Erschwerung, ja auf die Unmöglichmachung nener Handelsverträge hinauskommen würde." Nur wenn die Zollmehrheit fest zusammenhält, können neue Handelsverträge auf Grund dieses Gesezes zu stande konummen". Welch ein Katzenjammer nach so strahlendem Siege!- Gegen die geniale Taktik der Freifinnigen Volkspartei hat der Ortsverband der Gewerkvereine für Stettin und Umgegend eine energische Resolution gefaßt. Die Resolution spricht der Opposition im Reichstage für Bekämpfung der Brotwuchervorlage ihren Dank aus. Sie bedauert gleichzeitig das Verhalten der Abgeordneten der Freisinnigen Volkspartei in dieser Frage und erwartet von unfren Gewerkvereinsführern Goldschmidt und Hirsch eine entschiedene Stellungnahme hierzu. Gleichzeitig Ichut die Ausschußzizung jede Gemeinschaft mit dem Leitartikel in Nr. 49 des„ Gewerkvereins" ab." Jener Leitartikel verteidigte die Taktik Eugen Richters in der Manier der Freijinnigen Zeitung".
„ Reichsverfassung wie Geschäftsordnung enthalten eine Summe von Rechtssäzen. Der Unterschied zwischen beiden besteht bloß in der verschiedenen Form des Erlasses dieser Rechtssätze. Verfassungsrechtssäze ergehen in der Form der Verfassungsgesetzgebung, d. h. es bedarf eines Beschlusses des Bundesrates mit verstärkter Mehrheit und des Reichstages. Das Organ der kaiserlich- freisinnigen Volkspartei Breslaus , das Rechtssätze der Geschäftsordnung beruhen dagegen allein auf neulich den Wünschen Wilhelms II. gemäß eiligst den als Depu Beschluß des Reichstages kraft der ihm verfassungsmäßig auf tation" angezogenen schlichten Mann aus der Werkstatt zum Reichsdiesem Gebiete zustehenden Autonomie. Ein Berstoß gegen die tags- Kandidaten ernannte, die Breslauer Zeitung", widmet Geschäftsordnung ist also genau ebenso eine Berlesung der Rechts unsrer Kritik des Lügen- ABC" die folgende liebliche Bemerkung: ordnung wie ein Berstoß gegen einen Verfassungsartikel. Das wird voraussichtlich von Laband selbst gar nicht bestritten werden. Dazu kommt aber noch etwas Weiteres. Artikel 27 der Reichsverfassung ezt für die von dem Reichstage nach Artikel 28 zu fassenden Beschlüsse die kraft seiner Autonomie zu erlassende Geschäftsordnung und damit deren Beobachtung voraus. Ein unter Berlegung der Geschäftsordnung vom Reichstage gefaßter Beschluß ist daher, auch wenn die nach Art. 28 vorhandene Mehrheit vorhanden war, formell verfassungswidrig, er verstößt nicht gegen Art. 28, wohl aber gegen Art. 27. Wie die Rechtsordnung selbst trotz der verschiedenen Faktoren, auf denen sie beruht, eine
Das also find die Genossen", mit denen wir uns innigst , verbrüdern" sollen. Wir dächten, solche Proben socialdemokratischer Geistesart sollten doch auch bei den verranntesten Leuten allmählich das Bewußtsein wecken, daß es doch auch in der Politik so etivas wie einen Ehrenstandpunkt giebt, und daß man auch in der Politik nicht Brüderschaft mit den schmutzigsten und elendesten Lumpen macht."
Die Freisinnige Zeitung" findet diese Säße zutreffend, verübt aber an dem eignen Parteiorgan in der Wiedergabe eine grobe Fälschung. Die Freifinnige geitung" citiert nämlich: Daß man auch in der Politit nicht mit dergleichen Brüderschaft
"
in sich geschlossene Einheit ist, so kann auch nicht ein Beschluß des macht." Daß die Freifinnige Zeitung" selbst die eugenialsten Reichstags gefchäftsordnungswidrig, aber gleichwohl formell vers faffungsgemäß sein. An diesem inneren Widerspruch scheitert das Schlußergebnis der Labandschen Ausführungen."
Bei den fortdauernden Ausgaben wird neu geschaffen Interpretation
-
Gegnern verfährt, ist ein Fortschritt. Vielleicht veranlaßte sie zu der Blätter auf die gleiche Weise verstümmelt, wie sie sonst mit den Fälschung die Erinnerung, daß Breslau im Landtag nur deshalb freifinnig vertreten ist, weil der Freisim„ von den schmutzigsten und elendeſten Lumpen" herausgehauen worden ist.
-
Der Kreuz- Zeitungs"-Jurist kommt dann freilich zu der Behauptung, daß der Antrag Stardorff nicht geschäftsordnungswidrig fei: denn:„ indem diese Mehrheit den Antrag Kardorff für nach der Geschäftsordnung zulässig erflärte, hat dieser Beschluß als authentische Freifinniger Heldenmut. Ein neues Reis im Ruhmestranze des es überhaupt keinen Geschäftsverordneten- Sigung, in der über die Nichtbestätigung des Stadt11. a. eine Stelle für einen vortragenden Nat. Bei den Ober- Boſt- diefer wilden der Rechtsvertrag der Geschäftsordnung selbst." Nach Halleschen Freisins, so berichtet man uns, lieferte Die Stadtdirektionen ist ein Zugang von 7 Stellen für Bosträte zu verzeichnen. ordnungs- Bruch geben; denn jeder Bruch und jede Ver- verordneten Richter zum unbefoldeten Stadtrat distutiert werden Die Postinspektoren haben die Amtsbezeichnung Ober- Postinspektoren gewaltigung wird natürlich von der Mehrheit, die sie verübt, sollte. Herr Richter ist Mitglied der Freifinnigen Volkspartei und erhalten, für sie werden 3 neue Stellen verlangt. für zulässig erklärt. Die Mehrheit kann die Geschäftsordnung hofft als Stadtrat in sein Amt eingeführt zu werden, die Bereden stätigung bleibt aber aus. Um dent Grund für Bei den Post und Telegraphenämtern werden neu gefordert fo interpretieren", daß die Socialdemokraten weder 39 Stellen für Staffierer, 50 für Obersekretäre unter Einrichtung noch abstimmen dürfen das ist dann, nach dem Kreuz- die Verschleppung der Bestätigung, die auch wohl nicht mehr Statt des objektiven erfolgen wird, zu erfahren, fragten mehrere Parteivon 50 Sekretärstellen; es gehen außerdem 24 freigewordene Zeitungs" Juristen, gutes Recht. Sekretärstellen ab, die in Assistentenstellen um- Rechts setzt dieser Jurist die subjektive Willkür einer Mehr- genossen bei dem Magistrat in Form einer Interpellation an, wie gewandelt werden. Einschließlich dieser 24 Stellen find heit. Das ist aber die tollste Anarchie. Die finngemäße Auf- das mit der Sache stehe. Oberbürgermeister Staude erklärte furz 2000 Stellen für Assistenten neu geschaffen. Für die Ausgestaltung fajfung und Ausübung der Geschäftsordnung ist nicht Sache einer und bündig, er wisse nicht, weshalb die Bestätigung versagt des Telephondienstes auf dem flachen Lande wird 1 Million Mark Mehrheit, sondern die Aufgabe des unparteiischen Präsidenten, und sei; man möchte doch den Magistrat mit solchen unangenehmen Angefordert. in höherer Justanz die Angelegenheit des objektiven Rechtsbewußt fragen verschonen. Zu dem Antrage auf Besprechung der Interpellation waren Die einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats be- feins felbft. Taufen sich auf 18 474 899 m.(+498 246 9.); darunter an erſten Insofern bedeutet die Darlegung des Juristen der Kreuz- 15 Stimmen erforderlich. Bei der Abstimmung dafür erhoben sich Raten zu Grundstückserwerbungen, Neubauten 2c. 90 000 9. für Zeitung" die Aufhebung jeder Möglichkeit des Rechts, und die unite fünf Genossen und nur ganze acht Freifinnige Charlottenburg , 82 003 m. für Berlin , Königstr. 61, 189 021 M. für Mehrheit darf sogar defretieren, daß 2X2-5 feitas dann in von denen, die alle Richter gewählt hatten, für die Besprechung der Interpellation.- Berlin, Ritteritr. 7- Prinzessinnenstr. 25. Der Titel Wohn- alle Lehrbücher der Rechenkunft überzugehen hat. gebäude für Unterbeamte und geringer befoldete Beamte ist mit So bemerkt auch die National- Zeitung" zu der„ Kreuz- Herr Bassermann, der Häuptling der Brot- und Fleisch1 400 000 02.(+500 000 m.) bedacht. Für die Telegraphen- Zeitungs"-Juristerei:„ Die Unsinnigkeit dieser Behauptung, durch verteurer, ist wie man uns aus Baden berichtet Iinie papua Tabora wird Die zweite Rate von welche die tägliche Verletzung jeder Bestimmung der Geschäftsordnung Als einmalige Ausgabe des außer gerechtfertigt und diese für völlig unverbindlich erklärt wird, ist Sonntag von einer Versammlung nationalliberaler Vertrauenswerden 22 095 000 Mart für Fernsprecheinleuchtend. Sie kommt darauf heraus, daß Nicht beachtung männer als Kandidat für den 9. badischen Reichstags- Wahlkreis Man hofft Erläuterungen jagen dazu: Die einer Vorschrift seitens der 34 iher Abänderung be=' Karlsruhe Bruchsal aufgestellt worden.
-
302 000. gefordert. ordentlichen Etats swede berlangt.
Die
-
-
ant