Organisationen gespalten find- empfehlen, sich zu verständigen| treter der beiden Richtungen nicht unter sich, sondern unter Leitung| heit nach demokratischen Grundsäßen zur Geltung kommt, einen über eine Form der Einigung, bei der die berechtigten Wünsche beider einer an dem gewerkschaftlichen Organisationsstreit nicht beteiligten fesien wall gegen die arbeiterfeindlichen Tendenzen des Unter Teile berücksichtigt werden, und die für keine der beiden Seiten Seite, zu der beide Richtungen Vertrauen haben, verhandeln würden. nehmertums bildet. Mögen die Gewerkschaften, die heut noch ges verlegend ist. Wir wissen wohl, daß solche Einigungsversuche Wir wünschen dringend, daß ein derartiger Versuch gemacht werde, spalten sind, unsern Vorschlag beherzigen, mögen die feindlichen schon früher verschiedene Male stattgefunden und kein Resultat ge- und daß als Resultat desselben eine einheitliche gewerkschaftliche Brüder die Streitart begraben und sich in ehrlichem Frieden zu habt haben. Vielleicht lag diefer Mißerfolg daran, daß bei den Organisation zu stande kommen möge. Wir wünschen das deshalb, dauernder Arbeit im Interesse ihrer Berufsgenossen und der ge Verhandlungen zwischen den feindlichen Brüdern bie alten Streitfragen weil die Thatsachen lehren, daß jede Zersplitterung der Arbeiter famten Arbeiterbewegung einigen, che die bestehende Spaltung zu die Gentüter aufs neue erhizen und deshalb die Vereinigung bereitelt bewegung schädlich ist, während die einheitliche Organisation, welche schweren Schäden für beide Teile führt. wurde. Jedenfalls wäre cher auf Erfolg zu rechnen, wenn die Ver- möglichst alle Berufsgenossen umfaßt, und in der der Wille der MehrRedaktion des„ Vortvärts".
Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber feinerlei Berantwortung.
Theater. 1
Donnerstag, 15. Januar. Anfang 7 Uhr:
Opernhaus . Bajazzi.( Pagliacci.) Cavalleria rusticana.( Bauernehre.)
Schauspielhaus. Die Ahnfrau. Renes Opern: Theater. Zanzidyllen von Miß Isadora Duncan . Deutsches. Sonnwendtag. Berliner . Alt- Heidelberg. Lessing . Monna Banna.
Neues. Die Fliege.
Residenz. Die beiden Schulen.
Thalia. Seine Kleine.
Weften.
Central. Madame Sherry.
Schiller- Theater.
Schiller- Theater 0. ( Wallner- Theater).
Schiller- Theater N. ( Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater).
Achtung, Mühlenarbeiter! Freie Vereinigung der Bleiglaser
Sonntag, den 18. d. Mis., nachmittags 3 Uhr, im Englischen Garten, Aleganderstraße 27 c( großer Saah):
Donnerstagabend 8 Uhr: Donnerstagabend 8 Uhr: Oeffentl. Mühlenarbeiter Versammlung.
Ein Ehrenwort.
Schauspiel in 4 Aften von Otto Erich Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz
Hartleben.
Freitagabend 8 Uhr:
Jugendfreunde.
Sonnabendabend 8 Uhr:
Renaissance.
Grillparzer. Freitagabend 8 Uhr:
Renaissance.
Sonnabendabend 8 Uhr: Jugendfreunde.
Urania. W. Noack Theater.
Is
Belle Alliance- Theater. Cupido u. Co. Am Telephon.
Anfang 8 Uhr:
Schiller O.( Wallner- Theater.)
Ein Ehrenwort.
Schiller N.( Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.) Sappho .
Carl Weiß. Die Blüte des Bagno. Luisen. Der Pfarrer von Kirchfeld. Metropol. Neuestes! Allerneuestes! Buntes. System Aubert.- Theodor sucht Streichhölzer.
Kleines. Rausch.
Trianon. Die Liebesschaukel. Balajt. Auf hoher See. Casino. Moderne Frauen. Apollo. Nakiris Hochzeit. Wintergarten. Specialitäten. Reichshallen. Stettiner Sänger. Steidl. Steidl- Sänger.
Bassage Theater. Specialitäten. Baffage- Panoptikum.Specialitäten. Urania. Taubenstraße 48/49. Das Land Tirol.
Im Hörsaale um 8 Uhr: Dr. Schwahn: Vulkanismus der Erde. Invalidenstraße 57/62. Täglich geöffnet von 7-11 Uhr.
Central- Theater Heute u. folgende Tage, abends 7/ 2Uhr: Madame Sherry.
-
Operette in 3 Aften von Hugo Felig. Sauptslager: Das Lied vom Dolch der Mutter. Der Pfeifer von Dundee . Das Liebesduett am Slavier. Liebesgötter. Das Ried von der Droschte 1. Güte. Joup- la Catarina. Das DfenbankDuett. Das Lied von der Boa.- Das Mädchen- Couplet.
-
-
Das
Mantel- Duett. Sonnabendnachmittag 4 Uhr, halbe Breise. Jed. Erwachs. 1 Kind frei: Schneeweisschen und Rosenrot. Sonntag, den 18. Januar, nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. Abends 7, Uhr: Madame Sherry.
Taubenstrasse 48/49. Abends 8 Uhr:
Direktion: Robert Dill. Brunnenstrasse 16.
Robert und Bertram.
Das Land Tirol. Anjang 8 Uhr.
Im Hörsaal um 8 Uhr: Dr. Schwahn: Vulkanismus der Erde.
Sternwarte
CASTANS Panoptikum
Gr. Wilhelm Busch
Ausstellung
in Bildern mit plastischen Figuren. Zauberkünstler F. Roberts. Verschwinden einer Dame. Illusionssaal. Germanensaal.
Franz. Saal. Kasperle- Theater. Grosses Konzert.
Passage- Theater.
a
Vorstellung. Anfang: Sonntags 3 Uhr. Wochent. 5 Uhr.
Ende 11 Ur.
Nur noch kurze Zeit: Auguste
Adamovic
Nachmittags 7 Uhr. Abends 10 Uhr. Willy Prager .
14 neue erstklass. Nummern.
Luisen- Theater.
Thalia- Theater. Der Pfarrer von Kirchfeld.
Dresdenerstr. 72/73. Zum 156. Male:
Seine Kleine.
Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Aften.
Jm 1. Aft: Ein Winterfest im Grunewald. Jm 2. Aft: Haben Sie nicht den kleinen Cohn geschn?( mit Guido Thielscher ). Jm 3. Aft: Lebende Märchen. Anfang 7, Uhr. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Dorf und Stadt.
Anjang 8 Uhr. Borverk. 10-2 Kasse. Morgen: Die Cameliendame. Som abend: Der Rattenfänger von Hamein. Sonntag 3 Uhr: Die Anne- Lise.
Die Cameliendame.
Entree 30 f. Rach der Vorstellung: Tanzkränzchen. Freitag: Extravorstellung.
Steidl
Linien straße 132.
Tagesordnung: Der Kampf zwischen Kavital und Arbeit im Müllergewerbe", Referent: Kollege Bartels- Lübeck. Stein Müller, Mühlenarbeiter 2c., gleichviel, wo er zur Zeit beschäftigt ist, 15225* darf fehlen. Der Einberufer.
Männer- Vortrag+
morgen Freitag, ab. 8, 1hr, Arminhallen, Kommandantenstr. 20. 1. Die neue Therapie der chronischen Gonorrhoe, 2. Körperformen- Veränderung durch Männerleiden, erflärt an großen Lichtbildern vom praft. Naturheilkundigen Grundmann, Kur- Seilanstalt Köpnickerstr. 72. Sprechst. 11-2, 6-8, Sonntags 10-12.
Theater Neue Freie Volksbühne
Dranienburger Thor. Täglich 8 Uhr. Sonntags 7 Uhr.
Die fünfte ordentliche Vereinsvorstellung findet für die
II. Abteilung am Sonntag, den 18. Januar III. Abteilung 25.
99
Familie Humbert
Ulf- Komödie von Fritz Steidl. u. d. a. gänzlich neue Programm. Entree 50 Bf.( Vorverkauf 40 Bf.), Sperrsit 1 M., Loge 1,50 M.
Palast- Theater
Burgstraße 22. Früher: Jeen- Palast.
Zur Aufführung gelangt:
Schlagende Wetter.
Sociales Drama von Eugenie delle Grazie . Mitglieder zur III. Abteilung werden noch in allen Zahlstellen aufgenommen. Das Einschreibegeld beträgt 50 Pf., der Monatsbeitrag inkl. Bereinsschrift 75 Pf.
Sonntag, den 18. Januar, nachmittags 3 Uhr, im Schiller- Theater O.( Wallner- Theater): Extravorstellung:
Jugendfreunde.
Lustspiel in vier Aften von Ludwig Fulda .
Karten für Mitglieder a 75 Bf., für Gäfte a 90 Pf. sind in den Zahl stellen von H. Bobsin, Kommandantenstr. 62, H. Becker, Gotzkowskyftr. 9, Stassierer zu haben.
und Glasmialer etc.
Am 11. Januar verschied nach furzem Strantenlager unser Kollege, der Bleiglaser
Paul Grasnick
im noch nicht vollendeten 21. Lebensjabre.
Derselbe war stets ein treuer, opferwilliger Kollege. Wir werden sein Andenken in Ehren halten!
Die Beerdigung findet heute, Donnerstag, den 15., nachmittags 12 Uhr, von der Leichenhalle des Neuen Luisen- Kirchhofes, Fürstenbrunner Beg, aus statt. Um rege Beteiligung bittet Der Vorstand.
73/1
Todes- Anzeige.
Am Dienstag, den 13. Januar, starb nach langen, schweren Leiden unfre geliebte Frau, Mutter und 15216 Schwägerin
Anna Jäger.
Die Beerdigung findet am Freitag, den 16. d. Mts., nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle der Zions- Gemeinde, Nieder Schönhausen - Nordend, aus statt. Die trauernden Hinterbliebenen Carl Jäger nebst Kindern.
Danksagung.
Allen denjenigen, die bei der Be erdigung meines lieben Mannes und unfres Baters teilgenommen haben, besonders dem Chef und dem Berjonal der Firma Rose u. Stern, dem„ Berein der Pfropfen- Brüder", Zahlstelle 7, sowie allen Verwandten und Freunden
Das phänomen. Januar- Programm. Staufhold, Wrangelstraße 52, H. Hirsch, Matternstraße 3, sowie beim hiermit unsren beſten Dank.
Alles neu! Neu! Alles neu! 81hr. Men insceniert: 8% Uhr.
Auf hoher See.
Lebensbild m.Gefang u. Tanz in 3ften. The Atlantics, Kraft- Aft. Gebr. Bellong, großart. Melange- Akt. Jonny Manchenez, das med. Weltwdr. The Helsons, cine Scene im Staffeeh. Elsa Byron, Soubretten- Diva. Anfang: Wochent. 8, Sonnt. 7 Uhr. Entree 50 f.
Bernhard Rose- Theater- Ensemble
Stadt- Theater, Alt- Moabit 47/49. Donnerstag, den 15. Januar 1903:
Flotte Weiber.
Große Bosse mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow. Anfang 8 Uhr. Nach der Vorstellung: Tang.
Winter
Garten
8 Libr: Die Cameliendame. Wontag: Voliständig neues Programm: Tortajada Spanische Tänzerin. Casino- Theater.
Lothringer Straße 37. Neu! Franz Kern Amones
Neu!
Paul Conchas: Im Bivouac". Morton und Elliott, Wallno und Marinette,
Excentrics. Tanzduo.
150/2 Der Vorstand. J. A.: Heinr. Neft, Staffierer, Georgenkirchstr. 22, v. III.
Freie Volksbühne.
Sonntag, 18. Januar, nachmittags 2 Uhr:
L'intruse( Der Eindringling)
Metropol- Theater. von Maurice Maeterlingk.
1./2. Abteilung:
von
Der Kammersänger Frank Wedekind . Litteratur von A. Schnitzler .
Das Bühnenheft wird von heute ab in den Zahlstellen bei der Beitragszahlung unentgeltlich an die Mitglieder verabfolgt.
Der Theaterzettel mit dem Personenverzeichnis wird im Theater ausgegeben. 228/2
Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.
www
bis
1534b
Wwe. Mathilde Neye
nebst Kindern.
Meine feit zwei Jahren eingestellte, dahin acht Jahre betriebene
Poliklinik babe ich in meinem
Ambulatorium, Chauffeeftr. 111( an Invalidenstraße) wieder eröffnet. Wochentags 2-3. Privatsprechst. ebendaselbst unveränd.
Dr. Zepier,& rauenarzt.
Privatwohg. Schlüterstr. 16. Telephon.
2102*
lumen- und Kranzbinderei Richard Engelke, Reichenberger- Strasse 164,
Ecke Mariannenstr. Specialität: Vereinskränze.
Beerdigungsverein Berliner Zimmerleute. Deutsche Konzerthallen
Sonnabend den 17. Januar 1903 findet in Scheruchs Festsälen. Rüdersdorferstr. 45, ein
Spandauer Brücke 3 Theater
und SpecialitätenVorstellung. Entree frei! KünstlerKapellen Special- Ausschank
5
tatt, wozu wir die Mitglieder, Freunde und Gönner unfres Vereins Wochentags: freundlichst einladen, recht zahlreich zu erscheinen. Um 12 Uhr: Demastierung. Nach derselben: Groke Kaffeepause. Eintrittskarten sind vorher bei den unterzeichneten Komiteemitgliedern zu haben: Klebb, 3offenerstr. 22, 1. Sfl. 2 Tr. Liebetrau, Neue Königstr. 18. Girke, Waldemarstr. 49 part. Betermann, Reinickendorferstr. 65, 4 Tr. Jahn, Usedomstr. 15, Quergeb. 3 Tr. Hagenstein, Solmsstr. 21, Sfl. 3 Tr. Humorist. Road, Fruchtstr. 32, Quergeb. 2 Tr. Sayonz, Eberswalderstr. 16, r. Sfl. 2 3r. Jmin, Schreinerstr. 50, 2. Aufg. 4 Tr. Außerdem bei den Mitgliedern Herren Bandelom, Langeftr. 13, im Restaurant, und Brunzel, 283/2 Anfang 8%, Uhr. Ende? Abendkasse findet nicht statt. Tas Komitee. J. A.: August Klebb, Boffenerstr. 22.
Thompsons Wunder- Elefanten. Gretchen Reimann 2c. Dazu mit neuer glans. Ausstattung: Otto Reutter , Residenz- Theater. Moderne Frauen. Das Bordeverry- Trio.
Großer Lacherfolg. Zeitgem. Couplets.
Anf.: Wochent. 8, Sonntags 7% 15.
Die beiden Schulen. Trianon- Theater.
( Les deux Ecoles.) Lustspiel in 4 Atten von Alfr. Capus. .Morgen und folgende Tage: Die beiden Schulen. Sonntagnachm. 3 Uhr: Sein Doppelgänger.
Georgenstrasse, zwischen Friedrich- u. Universitätsstr.
Adrienne Larive, Pariser Sängerin. Wilsnaderstr. 61, fl. 3 Tr.
Alburtus u. Bariram, Keulen- Jongl. Ritchie Duo, Bicycle- Künstler. Die 7 Allisons, Akrobaten. ..Das Mädchen mit dem goldenen Haar",
Die Liebesschaukel. Lustspiel in 4 Akten v. M. Donnay. Pariser Luft,
Anfang 8 Uhr.
Metropol- Theater. Apollo- Theater.
Täglich:
Der grösste Erfolg dieser Saison! Mit glänzender Ausstattung:
Neuestes! Allerneuestes!
Revue in 5 Bildern von Julius Freund. Musik von Victor Holländer . In Scene gesetzt v. Dir. Rich. Schultz.
Gastspiel Julius Spielmann.
Cirkus Busch. Buntes Theater
Eine Vision. Donnerstag, den 15. Januar 1903, abends 7, Uhr:
Ballett.
„ Die Reise in den Mond",
9: Nakiris Hochzeit. Donnerstag, den 15. Januar 1903,
Uhr: Ausstattungs- Operette D. Paul Lincke . Stassen- Gröffnung 7 Uhr. Anf. 8 Uhr. Sonntag, den 18. Januar, 3 Uhr nachmittags, zu ermäßigten Breisen: Frau Luna.
Emil Thomas a. G. Henry Bender. Kleines Theater.
Frid Frid. Flora Siding. Hansi Reichsbery.
300 Mitwirkende. Grandioses Ballett. Rauchen überall gestattet. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend, den 17. Januar 1903:
1. Grosser
Metropol- Theater- Ball.
Unter den Linden 44. Anfang 8 Uhr.
Rausch.
Carl Weiss- Theater. Große Frankfurter Straße 132.
Durchschlagender Erfolg! Sensationelle Novität!
Die Blüte des Bagno. Belle- Alliance- Theater. Schauspiel in 5 Atten( 7 Bildern) nach Für das Garl Beiß- Theater eingerichtet
Heute u. folgende Tage: Ab. 7, Uhr dem Roman v. Goron u. E. Gautier.
Am Telephon.
Drama in zwei Aufzügen. Steruuf 8 Uhr:
Cupido& Co.
und insceniert von E. Ritterfeldt. Anfang 8 Uhr. Morgen: Diefelbe Vorstellung. Sonnabendnachmittag: Hänsel und Sonntagnachmittag: Die
Gretel.
-
abends 7, Uhr: Gr. ausserordentl. Galavorstellung die Ausbildung v. Mitgliedern der zum Besten der Sammlungen für Sanitätskolonne vom Roten Kreuz als freiwillige Krankenpfleger z. Hd. des Central- Komitees des Preussischen Landesvereins vom Roten Kreuz. Riesen Elite Programm. 12 Nummern und die grösste Sensation
-
Pferd und Seelöwen, grossartige
Dressuren.
Reichshallen.
Täglich: Stettiner Sänger. Anjang: Wochentags
8 Uhr, Sonntags 7 Uhr.
Tagestasse 11-1% Uhr.
( Megjel, Pietro,
Britton, MarSteidl,
Krone, Böhme, Böd
mann, Blättner 2c.)
sowie die Perle aller Pantomimen
Die lustigen Heidelberger . Sonntagnachmittag die reizende Pierrots Weihnachten.
Königstadt- Casino.
Holzmarktst. 72, Ecke Alexanderst Täglich erftfl. Specialitäten- Vorstellung. Jed. Mittwoch, Somnabd. und Sonntag Tanzkränzchen. Anf. Wochent. 8, Sonntags 6 Uhr.
Jeden Sonntag, Montag, Donnerstag: Hoffmanns
Norddeutsche Sänger.
Einmalige
Donnerstags- Aufführung:
Die Zillerthaler. Neu! Grünebergs Neu! Sensationsparodie:
De Lup in de Lupt.
Köpnickerstr. 68. Anfang 8 Uhr.
Bockbrauerei.
Möbel- Fabrik Nord- Ost.
Eingetr. Genossenschaft m. beschr. H. Sonnabend, den 31. Januar, abends 6 Uhr,
im Geschäftslokal, Tilsiterftr. 70:
System Aubert General- Versammlung.
Hierauf: Theodor sucht Streichhölzer. Tiny Senders.
Grafweils Bierhallen
Theater u. Variété Kommandanten Straße 77/79. Direktion: Carl Haverland.
Täglich: Gr. Vorstellung.
Das grosse amüsante
Januar- Programm
Nur allererste Kunstkräfte. Anfang der Vorstellung 8 Uhr. Jed. Sonnabend, Sonntag u. Mittwoch nach der Vorstellung: TANZ.
Etablissement
Buggenhagen
am Moritzplatz. Jeden Tag:
Streich- Konzert.
Heute: Bockanstich.
Im Kaiser: Saal: I Norddeutsche Sänger und Tanz.
Arminhallen,
Honig! Bienenhonig, beſt. Qualit
Kommandantenstrasse 20.
Unser fleiner, bis 150 Personen
verf. die 10 Bfimddofe zu 7,00 M., 5 Bfd. faffender, Saal ist noch an Sonn
Sages Ordnung:
1. Bilanz. 2. Wahl des Vorstandes und Aufsichtsrates. 3. Geschäftliches. 15336 Der Vorstand. Schröder. Quietzsch. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Bil an den Genossen in unserm Comptoir, Tilsiterstr. 70, zur Einsicht auslegt.
SO.. Kietholzstrasse, Platz 9,
empfiehlt sein grosses Lager in
Brennmaterialien
zu billigsten Preisen. L*
Masken- Garderobe
bont
2712*
Carl Ernst,
Stöpnickerstr. 126, 1 Tr. Größte Auswahl! Billigste Preise! Vorzeiger dieser Annonce er hält 10% Breisermäßigung.
Kunststopferei
von
2982*
4,30 98. franco. Garant. Rüdnahme. abenden und Sonntagen im Januar, Fran Kokosky, E. Reil, Nordic Bahnhof Februar und März frei.
Gebr. Mielitz.
Steinmesstr. 48, Quergeb. hochpark