Einzelbild herunterladen
 

Für den Juhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Berantwortung.

Theater.

Sonnabend, 17. Januar. Anfang 7, Uhr:

Opernhaus . Mignon. Schauspielhaus. Gyges und sein Ring.

Deutsches. Der arme Heinrich. Berliner . Heimkehr.

Leffing. Monna Banna.

Neues. Die Fliege.

Residenz. Die beiden Schulen.

Thalia. Seine Steine.

Westen. Der Freischüß. Central. Madame Sherry.

Urania.

Taubenstrasse 48/49.

Abends 8 Uhr:

Das Land Tirol.

Im Hörsaal um 8 Uhr: Dr. Donath:" Sichtbare und unsichtbare Strahlen."

Sternwarte

Invalidenstrasse 57/62 .

CASTANS Panoptikum

Friedrichstrasse 165.

Belle- Alliance- Theater. Cupido u. Gr. Wilhelm Busch­

Co. Am Telephon.

Anfang 8 Uhr:

Schiller 0.( Wallner- Theater.) Renaissance.

Schiller N.( Friedrich- Wilhelmstädt.

Theater.) Jugendfreunde.

Carl Weiß. Die Blüte des Bagno. Luisen. Der Rattenfänger von Hameln.

Metropol.( Ball. Anfang 11 Uhr.) Buntes. System Aubert.- Theodor fucht Streichhölzer.

Kleines. Erdgeist.

Trianon. Die Liebesschaukel.

Palast. Auf hoher See.

Casino. Moderne Frauen. Apollo. Nakiris Hochzeit. Wintergarten. Specialitäten. Reichshallen. Stettiner Sänger. Steidl. Steidl- Sänger. Passage Theater. Specialitäten. Baffage- Panoptikum.Specialitäten. Urania. Taubenstraße 48/49. Das Land Tirol.

Im Hörsaale um 8 Uhr: Professor Dr. Donath: Sichtbare und un­fichtbare Strahlen".

Invalidenstraße 57/62.

geöffnet von 7-11 11hr.

Täglich

Thalia- Theater.

Dresdenerstr. 72/73. 8um 158. Male:

Seine Kleine. Große Ausstattungspoffe mit Gejang

Ausstellung

in Bildern mit plastischen Figuron. Zauberkünstler F. Roberts. Verschwinden einer Dame. Illusionssaal. Germanensaal. Franz. Saal. Kasperle- Theater. Grosses Konzert.

Passage- Theater.

Vorstellung. Anfang: Sonntags 3 Uhr. Wochent. 5 Uhr. Ende 11 Uhr.

Nur noch kurze Zeit:

Auguste

Adamovic

Nachmittags 7 Uhr. Abends 10 Uhr. Willy Prager .

14 neue erstklass. Nummern.

Buntes Theater Köpnickerstr. 68, Anfang 8 Uhr.

System Aubert

Hierauf: Theodor sucht Streich­

und Tanz in 3 Aften. 3m 1. Aft: Ein Winterfest im hölzer. Tiny Senders. Grunewald . Im 2. Aft: Haben Sie Nachm. 3 Uhr: Fritz Reuter­nicht den fleinen Cohn geschn?( mit Vortrag von Otto Fritzsche. Guido Thielscher ). Sm 3. Aft: Sonntag 3, Uhr bei bedeutend Lebende Märchen. Anfang 7%, Uhr. ermässigten Preisen: Opernvor­Sonntagnachmittag 3 Uhr: Dorf stellung: Der Waffenschmied. und Stadt.

Schiller- Theater.

Schiller- Theater 0.

( Wallner- Theater).

Sonnabendabend 8 Uhr:

Renaissance.

Lustspiel in 3 Akten von Franz b. Schönthan u. Franz Koppel- Eufeld. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Jugendfreunde. Sonntagabend 8 Uhr: Ein Ehrenwort. Montagabend 8 Uhr: Ein Ehrenwort.

Belle- Alliance- Theater.

Heute u. folgende Tage; Ab. 7, Uhr.

Am Telephon.

Drama in zwei Aufzügen. Hierauf 84 Uhr:

Cupido& Co.

Schwant mit Ges. u. Zanz in 3 Aften.

Trianon- Theater. zwischen Friedrich- u. Universitätsstr.

Die Liebesschaukel. Lustspiel in 4 Akten v. M. Donnay. Anfang 8 Uhr.

Apollo- Theater,

Schiller- Theater N. ( Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater), Sonnabendabend 8 Ubr: Jugendfreunde. Luftspiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda . Sonntagnachmittag 3hr:

Doktor Klaus. Sonntagabend 8 Uhr: Renaissance.

Montagabend 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Branche Parkettleger.

Sonnabend, den 17. Januar, abends 6 Uhr, Werkstellensitzung der Firma Mittag, Uhlandstr. 178, Restaurateur Schuch. Der Obmann. 77/8

Deutscher Metallarheiter- Verhard.

Verwaltungsstelle Berlin .

Bureau: Engel- llfer 15, Zimmer 1-5. Fernspredjer: Amt VII, 358.

Sonntag, 18. Januar 1903, vormittags 10 Uhr, bei Lietzke, Brunnenstr. 41:

Metropol- Theater. Versammlung der Hobler, Bohrer, Fräser etc.

Hente:

26:

1. Metropol- Theater- Ball. Sonntag, den 18. Januar 1903, vormittags 10 Uhr, bei Sachse, Versammlung der Feilenarbeiter.

Anfang 11 Uhr.

Palast- Theater

Burgstraße 22. Früher: Feen- Palast.

Das

Montag, den 19. Januar 1903, abends 8%, 1hr, bei Lindner, Türrschmidtstr. 37:

phänomen. Januar- Programm. Bezirks- Versammlung für Rummelsburg .

Alles neu! Neu! Alles neu!

Tages- Ordnung:

8 Uhr. Neu infceniert: 8% Uhr. 1. Bortrag des Scollegen Wuschick über: Die Anträge des Haupt­vorstandes zum Verbandstage". 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten.

Auf hoher See.ontag, den 19. Januar 1903, abcubs 8 Uhr, bei Mercier,

Lebensbild m.Gesang u. Tanz in 3 Atten.

The Atlantics, Kraft- Att.

Gebr. Bellong, großart. Melange- Aft.

Von 8-9 Uhr: Specialitäten und Jonny Manchenez, das med. Weltwdr.

Robert Steidl auf dem Hänge­

boden.

Nakiris Hochzeit.

9 Uhr: Ausstattungs- Operette p. Paul Lincke , Sonntag, den 18. Januar, Nach mittags- Vorstellung. Ermäßigte

Preise. Um 3 Uhr zum 1000. Male: Frau Luna. Borher: Brillante Specialitäten.

The Helsons, cine Scene im Kaffeeh. Elsa Byron, Soubretten- Diva.

Steinmenftr. 113:

Bezirks- Versammlung für Rixdorf.

Zages Ordnung:

fang: dent. 8 Gonnt. 7 Uhr. zirksleitung. 4. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes.

Entree 50 Pf.

Steidl­

Linien­ftraße 132.

Theater

Dranien burger Thor.

Täglich 8 Uhr. Sonntags 7 Uhr.

Bernhard Rose- Theater Stürmifher fad Erfolg!

Badstr. 58.

Sonntag, den 18. Januar 1903:

Der Hüttenbefizer.

( Le Maître de Forges.) Schauspiel in 4 Atten( 5 Verwandl.) von Georges Ohnet . Anjang 6%, Uhr.

Nach der Vorstellung: Tanz. Montag, den 26. Jan.: Gr. Soiree der Norddeutschen Sänger Herren Führmann, Horst, Balde).

Residenz- Theater. Casino- Theater. W. Noacks Theater.

Direktion: Sigmund Lautenburg . Anfang 7 Uhr.

Lothringer Straße 37. Neu! Franz Kern

Amones

Direktion: Robert DiH.

Brunnenstrasse 16.

Neu! Hente wegen Privat Festlichkeit

Gretchen Reimann 2c.

Die beiden Schulen. Dazu mit neuer glänz. Ausstattung:

( Les deux Ecoles.) Lustspiel in 4 Atten von Alfr. Capus. Morgen und folgende Tage: Die beiden Schulen, Sonntagnachm. 3 Uhr: Sein Doppelgänger.

Moderne Frauen.

Großer Lacherfolg. Beitgem. Couplets. Anf.: Wochent. 8, Sonntags 7 Uhr. Sonntagnachmittag 4 Uhr: Leonore die Grabesbraut, dazu jämtliche

Central- Theater Specialitäten.

Heute zwei Borstellungen.

Nachmittags 4 Uhr halbe Preise, jeder

Erwachsene ein Stind frei:

Luisen- Theater.

Schneeweisschen und Rosenrot. Der Rattenfänger von Hameln

Weihnachtsmärchen mit Gesang und Tanz in 4 Bildern.

1. Bild: Der verzauberte Bär. 2. Bild: Der böse Zwerg. 3. Bild: Am Weih­nachtsabend. 4. Bild: Die Erlösung. Abends 7%, Uhr zum 75. Male:

Madame Sherry. Fräul. Fritzi Georgette a. G. Sonntag, den 18. Januar, nach mittags 3 Uhr, halbe Breije: Die Fledermaus. Abends 7% 11hr: Madame Sherry.

Montag, den 19. Januar, und die folgenden Abende 7, 11hr: Madame Sherry.

Mittwoch, den 21. Januar, nach­mittags 4 Uhr, halbe Preise, jeder Erwachsene ein Stind frei: Jubiläums­Vorstellung. Zum 25. Male: Schnee­weisschen und Rosenrot. Jedes Kind erhält ein Geschenk.

Fritzi Georgette als Gast.

Carl Weiss- Theater. Große Frankfurter Straße 132. Nachmittags 4 Uhr Kleine Preise:

Hänsel und Gretel.

Sindermärchen m. Gesang v. B. Lang. Abends 8 Uhr:

Die Blüte des Bagno.

Morgen nachmittag 3 Uhr: Die letzten Tage der Antillen . Abends: Die Blüte des Bagno.

WINER Winter

GAHET

Das sensationelle

Januar- Programm. Tortajada Spanische Tänzerin.

Paul Conchas: Im Bivouac". Morion und Elliott,

Wallno und Marinette,

Excentrics.

Tanzduo.

Thompsons Wunder- Elefanten.

Otto Reutter ,

Das Bordeverry- Trio.

Humorist.

Adrienne Larive, Pariser Sängerin. Alburtus u. Bartram, Keulen- Jongl.

Die 7 Allisons, Akrobaten. ,, Das Mädchen mit dem goldenen Haar",

Pariser Luft.

Eine Vision.

Ballett.

Anfang 8 Uhr. Borbert. 10-2 Raise.

Morgen 3 Uhr zu kleinen Breijen: Die Anne- Lise. Abends 8 1hr: Die dame. Dienstag zum erstenmal: Die Cameliendame. Montag: Die Camelien­Maschinenbauer von Berlin . Mittwoch: Donnerstag: Die Räuber. Die Maschinenbauer von Berlin . Freitag Bum critenmal: Die Tochter Belials. Sonnabend: Die Tochter Belials.

Kleines Theater.

Unter den Linden 44.

Anfang 8 Uhr.

Geschlossen!

Sonntag: Eine Bosse als Medizin. Nach der Vorstellung: Ball.

Buntes Theater Köpnickerstrasse 68, Sonnabend, den 24. Januar:

Erste Subskriptions­

Redoute. Redoute.

Eintrittskarte

Künstlerkarte

Loge für 4 Personen

10 M.

20

"

Anfang 10 Uhr. Subskriptionslisten liegen im Sekretariat von heute ab täg­lich von 10-3 Uhr vormittags und von 6-10 Uhr abends auf. Herren in Ball- Toilette un­maskiert. Damen in excentri­schen Dominos und Hüten oder Ball- Toilette maskiert.

Erdgeist. Cirkus Busch.

Cirkus Schumann

Sonnabend, den 17. Januar 1903, abends 7 Uhr: Grosse Vorstellung.

Tartakoff Troupe.

Die wunderbaren Seelöwen.

Sonnabend, den 17. Januar 1903, Elefant und Pferd und Dahomey abends 7, Uhr:

High- Life- Soirée.

Die hervorragendsten Gala- Nummern des Repertoirs. Um 9 Uhr: Der phänomenale Künstler Mr. Diavolo

Looping the Loop

Um 9% Uhr: Die unverwüstliche Pantomime

Die lustigen Heidelberger.

Pantomime:

Sonntagnachmittag die reizendo Pierrots Weihnachten. Zum Schluss: Die Riesenbonbonnière

und der Bonbonregen.

In beiden Vorstellungen:

Looping the Loop.

mit den badenden Elefanten.

Reichshallen.

Stettiner Sänger.

Anfang: Wochentags 8 11hr, Sonntags 7 Uhr.

Bum Schluß, neu:

O diese Chambre:

garnisten!!!

Burleste von Meysel.

Lach- Erfolg!

Familie Humbert

Ulf- Komödie pon Fritz Steidl, 11. d. a. gänzlich neue Programmt. Entree 50 Bf.( Borverkauf 40 Bi.), Sperrfis 1 M., Loge 1,50 2.

Gratweils Bierhallen

Theater u. Variété Kommandanten Straße 77/79. Direktion: Carl Haverland.

Täglich: Gr. Vorstellung.

Das grosse amüsante

Januar- Programm

Nur allererste Kunstkräfte. Anfang der Vorstellung 8 Uhr. Jed. Sonnabend, Sonntag u. Mittwoch nach der Vorstellung: TANZ.

Etablissement

Buggenhagen Reben Tag: Streich- Konzert.

am Moritzplatz.

Heute: Bockanftich. DF Im Kaiser: Saal: Norddeutsche Sänger und Tanz.

Sanssouci

Jeden Sonntag, Montag, Donnerstag: Hoffmanns

Norddeutsche Sänger.

Nach jeder Soirce: Tanz- Kränzchen. Neu! Grünebergs Neu! Sensationsparodie:

De Lup in de Lupt.

Königstadt- Casino.

Holzmarktst. 72, Ecke Alexanderst. Täglich erfill. Specialitäten- Vor­stellung. Jed. Mittwoch, Sonnabd. und Sonntag Tanzkränzchen. Anf. Wochent.8, Sonntags 6 Uhr.

1. Die Einführung der Strantenunterstübung in unsrer Drganisation. Referent Sollege A. Cohen. 2. Diskussion. 3. Bierteljahrsbericht der Be­110/12 Das Erscheinen aller Stollegen ist unbedingt erforderlich: Mitglieder werden in der Versammlung aufgenommen. Die Ortsverwaltung.

Deutscher Buchbinder- Verband.

Zahlstelle Berlin .

Branchen- Versammlungen

am 19., 20. u. 21. Januar, abends 8% Uhr

in folgenden Lokalen:

Etnis - Arbeiter und Arbeiterinnen

am Montag, den 19. Januar, in Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15. Karton- Arbeiter und Arbeiterinnen am wontag, den 19. Januar, im Englischen Garten. Alexanderſtr. 27c. Goldschnittmacher

am Montag, den 19. Januar, im Lokale von Simonis, Beuthstr. 21.

Kontobuch- Arbeiter und Arbeiterinnen

am Dienstag, den 20. Januar. im Gewerkschaftshause( Saal III).

Papier - und Ledergalanterie- Arbeiter und-Arbeiterinnen

am Dienstag, den 20. Januar, im Gewerkschaftshause( Saal X.).

Lugnspapier- Arbeiter u.-Arbeiterinnen

am Dienstag, den 20. Januar. in Feuersteins oberem Saale, Alte Jakobstraße 75.

Buchbinder u. Buchbinderei- Arbeiterinnen

am Mittwoch, den 21. Januar, in den Arminhallen", Kommandantenfte. 20( großer Saah.

Album- Arbeiter und Arbeiterinnen

am Mittwoch, den 21. Januar, im Gewerkschaftshause( Saal V), Tagesordnungin allen Bersammlungen;

1. Bericht der Bertrauenspersonen über ihre Thätigkeit.

2. Neuwahl der Vertrauenspersonen.

3. Werkstuben- Angelegenheiten und Verschiedenes.

28/4

Alles Nähere ist in der Buchbinher- Zeitung" belent gegeben. Bir ersuchen alle Branchenengehörigen, in den obigen Bersammlungen recht zahlreich zu erscheinen. Die Verbandsmitglieder sind ganz besonders dazu verpflichtet.

Mit kollegialem Gruß

Die Branchen- Vertrauenspersonen.

Verband der Bauanschläger

Deutschlands , Ortsverwaltung Charlottenburg .

Sonntag, den 18. Januar 1903, bei Hagen , Bismarckstraße 50:

Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Verbandsangelegenheiten. 2. Verschiedenes.

Ausnahmen neuer Mitglieder finden statt außer in den Versammlungen

Wein- u. Bierflaschen auft und Berlin bei Barthmann, Hussitenſir. 75, Fernpr. Amt 3, 2058. Nixdorf bei

holt ab

in den Zahlstellen: Charlottenburg bei Hagen , Bismardstr. 50, Fernspr. 470. Breil, Rosenstr. 24, Fernspr. 312. Schöneberg bei Rochlik, Tempelhoferstr. 17. Der Vorstand.

Kolinsky, Strautstraße 36.* 15605

Kunststopferei Verband der Möbelpolierer.

ben

2982* Die Kollegen werden hiermit ersucht, heute abend von 8-10 Uhr in zuliefern. Die Zahlstelle in Rigdorf ist verlegt nach der Steinmekftr. 103. Montag, den 19. d. M., abends 8 Uhr, Andreasstr. 26:

Frau Kokosky, den Sablitellen ihre Beiträge zu begleichen und die Stontroffarten ab­

Steinmetstr. 48, Quergeb. hochpart.

Trinkt Apfelblümchen"

Abends: Die lustigen Heidelberger. Bestes Medizinal- und Tafel- Getränk

Montag: Extra- Gala- Festvorstellung

z. Best. d. Krankenküche Brüderstr.

Deutsche Konzerthallen

Spandauer Brücke 3

Theater­

und Specialitäten­Vorstellung.

Do Bochentags: Entree frei!

5 Künstler­Kapellen

Special- Ausschank

Die Reise in den Mond". der Berliner

Biographische Bilder.

Bockbrauerei.

ohne Alkohol.

Berliner Manzanil- Gesellschaft m. b. D. Görlitzer Ufer 24. Fernsprech- Amt 4. 1673.

[ 2082

Versammlung.

Sages Ordnung:

1. Bortrag des Reichstags- Abgeordneten Rosenow über: Die Sandelsverträge und die reaktionären Parteien." 2. Bericht des Delegierten. 3. Wahl. 4. Verschiedenes und Ausgabe der Billets zum Mastenball. Der Vorstand.

145/3

Achtung, Mühlenarbeiter! Central- Verband deutscher Brauerei- Arbeiter.

Sonntag, den 18. o. is., nachmittags 3 lihe, im Englischen Garten, Alexanderstraße 27e( großer Saal):

Oeffentl. Mühlenarbeiter- Versammlung.

Zagesordnung: Der Kampf zwischen Kapital und Arbeit im Müllergewerbe", Referent: Stollege Bartels- Lübeck . Kein Müller, Mühlenarbeiter tc., gleichviel, wo er zur Zeit beschäftigt ist, 15226* darf fehlen. Der Einberufer.

Zweigverein Berlin . Sektion I( Brauer). Sonntag, 18. d. M., nachmittags 2 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- llfer 15( Saal 1):

Monats- Versammlung.

Vortrag des Genossen Frit Wilfe über: Unfre Baffen im Kampi ums Dasein". 41/1 Bahlreiches und pünktliches Erscheinen erwünscht.

Der Vorstand...: L. Hadasche, Weißenfee, Wörthstr 13.

Verantwortl. Redakteur: Carl Zeid in Berlin . Suferatenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin Drrd u. Berloa: Vorwärts Budbruderei und Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.