" 1
Es wird fortgeknallt!
--
zählt 776 Fahrzeuge und 1095 788 Tonnen. Nortvegen hat 905 Dampfer 1, Ferner find die Handlungsgehilfen zum großen Teil bei ihren Ge und 866 754 Zonnen, Spanien 464 mit 736 209 Tonnen, Italien haltsverhältnissen nicht in der Lage, die im ordentlichen Gerichtss Das Fort San Carlos bei Maracaibo , das den 361 mit 691 841 Tonnen, Holland 320 mit 555 047 Zonnen, verfahren entstehenden Prozeß- und Anwaltskosten zu bestreiten, zus " Panther" bei dem ersten Angriff blutig heimgeschickt hatte, ist aber- Rußland 544 mit 556 102 Tonnen, Destreich- Ungarn 259 mit mal die Kündigungs- und Lohnzahlungsperioden in der Regel bei mals von deutschen Kriegsschiffen angegriffen worden. 529 319 Tonnen, Schweden 719 mit 464 705 Tonnen, Dänemark 366 ihnen länger bemeffen find als bei den gewerblichen Arbeitern, fo Dem ersten Unrecht ist, wie ja bei unsrer Politik der gepanzerten Faust- mit 440 010 Tonnen. daß bei ihren Ansprüchen der Wert des Streitgegenstandes häufiger die freilich nur Wehrlosen gegenüber angewendet wird zu erwarten Dampfer nach Ländern. Interessant ist eine Zusammenstellung der Durchschnittsgröße der den Betrag von 300 M. übersteigt und somit die Zuständigkeit ber war, das zweite Unrecht auf dem Fuße gefolgt. Boran stehen hier Destreich mit durch Landgerichte, der Anwaltszwang und eine entsprechende Steigerung Nachdem der schnittlich 2044 Tonnen und Deutschland mit 1931 Tonnen. Panther" sich bei seiner ersten Attacke einige Zähne ausgebissen folgen Italien mit 1916, England mit 1753, Holland mit 1785, Es der Prozeßkosten gegeben sind." hatte, hat er seinen großen Bruder, den Kreuzer„ Vineta", geholt, Frankreich mit 1601, Spanien mit 1587, die Bereinigten Staaten der nun gemeinsam mit dem„ Panther" und der„ Gazelle" den mit 1412, Dänemark mit 1212 Tonnen. Rußland hat eine durch Angriff wiederholt hat. Mit welchem Erfolge, ist im Augenblick schnittliche Tonnage von 1022, Norwegen von 958, die englischen nicht ersichtlich, doch kann es faum einem Zweifel unter- Kolonien von 759, Schweden von 646 Tonnen. An der Spize stehen liegen, daß das venezolanische Fort trok tapferster Gegenwehr alfo die Nationen, bei denen die transoceanischen Linien einen bein dem so ungleichen Kampfe unterliegen muß. Das Fort fonnte trächtlichen Teil der Tonnage stellen. Am Schluß stehen die vorwohl dem Bombardement des" Panther" standhalten, schwerlich aber wiegend Küftenfchiffahrt treibenden Nationen. mit zwei 21 Centimeter
die„ Vineta"
-
-
dem Feuer der riesigen Schiffsgeschüße der„ Vineta". Ist doch ein großer Kreuzer Schnellfeuergeschüßen armiert, die zwei Centner schwere Granaten auf eine Entfernung schleudern, auf die die schwachen Geschütze des Forts, die meist veraltet sind, nicht einmal mehr trugen. Die Zerstörung des Forts San Carlos ist also auch in rein technischer Hinficht nichts weniger als eine friegerische Bravourthat! Wird doch dem„ Tag" von anscheinend fachkundigster Seite geschrieben:
Wenn dem Kommodore Scheder durchaus daran gelegen ist, mit dem„ Panther" auf die Bai von Maracaibo zu gelangen, so wird er jetzt mit der, Vineta" einfach bis an den Rand der Barre gehen, von wo aus er voraussichtlich mit seinen schweren Geschüßen aus sicherster Entfernung das Fort mit wenigen Granaten in Trümmer legen kann.
Aus„ ficherster Entfernung"! Welche Rettung der deutschen Ehre"! Bravo!„ Vineta"!
leber das Gefecht liegen folgende Meldungen bor : Maracaibo , 21. Januar, vorm. 11 Uhr. Die drei deutschen Kriegsschiffe, Gazelle",„ Vineta" und, Panther" be= schießen das Fort San Carlos, welches die Beschießung erwidert. Das Dorf San Carlos ist niedergebrannt.
Maracaibo , 21. Januar. Ein Ruderboot näherte sich heute nach mittag dem Fort San Carlos; es berichtet, daß die Kanonen jede Minute einen Schuß abgaben; das Fort konnte vor Rauchwolken nicht gesehen werden, aber es war flar, daß die venezolanischen Artilleristen mit großer Geschwindigkeit schoffen. Um ein Uhr nachmittags erfolgte eine Explosion, augenscheinlich in dem Fort; dicker Rauch stieg auf und verdeckte
einen Teil der Wälle.
Gine Thätigkeit der Kaufmannsgerichte als Einigungsamt ist im Entwurf nicht vorgesehen. Wir halten es für zweckmäßig, die den Gewerbegerichten verliehenen Befugnisse der§§ 62 bis 73 des Gewerbegerichts- Gesezes auch den Kaufmannsgerichten zu übertragen. Geseze werden nicht für Wochen und Monate gemacht. Zweifellos ist, daß die Entwidlung zum Großbetrieb auch im Handelsgewerbe Riefenfortschritte macht und damit zugleich die Anhäufung zahlreicher Angestellter in einzelnen Betrieben. Dieser Zustand wird ebenso wie in der Industrie Welt. Wie schon fürzlich berichtet worden ist, hat das britische erlangen trachten. Entstehen dabei Differenzen mit den Prinzipalen, Kohlenproduktion und Verbrauch in den wichtigsten Ländern der dazu führen, daß die Handelsangestellten durch die Koalition in der einen oder andren Weise Einfluß auf die Arbeitsbedingungen zu Verbrauch von Steinfohlen in den verschiedenen Ländern ausarbeiten ebenip zledmäßig und fegensreich wirken wie das der GewerbeHandelsamt eine forgfältige Uebersicht über die Produktion und den so wird das Eingreifen des Kaufmannsgerichts als Einigungsamt laffen. Die Statistik umfaßt fast in allen Fällen das Jahr 1900 gerichte. Deshalb empfiehlt es sich, die Bestimmungen über das vollständig, für das Jahr 1901 find dagegen wiederholt nur vor- Einigungsamt auch in das Gefeß betr. die Kaufmannsgerichte aufe läufige Zahlen eingestellt. Alle Ziffern und sonstigen Ausführungen zunehmen, auch wenn ein dringendes Bedürfnis dazu augenblicklich sowohl hinsichtlich der fremden Länder wie der britischen Kolonien stammen aus amtlichen Quellen. noch nicht vorzuliegen scheint."
Nach diefer Statistik betrug die Kohlengewinnung in den fünf wichtigsten Kohle produzierenden Ländern während der Jahre 1899, in metrischen Tonnen a 1000 Kilogramm, für Großbritannien und 1900 und 1901 in Tonnen( für Deutschland , Frankreich und Belgien Amerika in englischen Tommen a 1016 Kilogramm):
1901
1900
1899
Bereinigte Staaten, 200190000240000 000 23.39
•
•
Sie
In Versammlungen beschäftigen sich die Handlungsgehilfen bereits mit dem Entwurfe. In Halle a. S. beschloß eine Verhier abgedruckten Forderungen deckt. In Leipzig verhandelten fammlung der Handlungsgehilfen eine Resolution, die sich mit den die deutschnationalen Handlungsgehilfen über den Entwurf. fordern in einer Refolution Erhöhung der Berufungssumme auf 300 M., Ausdehnung der Zuständigkeit des Gerichts auf die Stonkurrenzklaufel und Herabseßung des Alters für das attive Wahlrecht auf 21 Jahre. Außerdem wünschen sie, daß auch solche Handlungsgehilfen dem Gericht unterstehen sollen, deren Gehalt 3000 M. übersteigt.
260 929 000 240 966 000 226 554 000 219 047 000 225 181 000 220 095 000 108 539 000 109 290 000 101 640 000 31 613 000 32 721 000 32 256 000 22 074 000 23 463 000 22 072 000 Bei den ersten vier Ländern ist die Produktion im Jahre 1901 Das Koalitionsrecht der Handlungsgehilfen. Die Handlungsa geringer als im vorhergehenden Jahre gewefen, die Produktion der gehilfen eines Kaufmanns mit Ausnahme seiner Tochter hatten sich Vereinigten Staaten dagegen zeigt für die drei aufeinander folgen- verbunden, um von ihrem Prinzipal die Uebertragung der der größer gewesen, als die entsprechende Produktion Großbritanniene. statt vierteljährlicher eine halbjährliche Kündigung, sowie Gehaltsden Jahre ein andauerndes Wachsen und ist in jedem derfelben Tochter erteilten Vollmacht auf einen andren Angestellten, um ferner Die Kohlenerzeugung Deutschlands beträgt weniger als die Hälfte, aufbesserungen zu erlangen. Sie hatten sich dabei unter Vertragsdie Produktion von Frankreich und Belgien zusammen etwas weniger strafe verpflichtet, dem Prinzipal, wenn dieser aus Anlaß der als ein Viertel derjenigen Großbritanniens . Forderungen einem von ihnen die Stellung fündige, gleich falls zu fündigen. Dies Vorgehen der Angestellten faßt als Untreue das Ober- Landesgericht Dresden im Dienste gegenüber dem Prinzipal auf, die diesen nach Paragraph 72 Nr. 1 H.-G.-B. zur sofortigen Entlassung der Angestellten berechtige. Die Untreue findet es darin, daß das vereinbarte gleichzeitige Ausscheiden des Geschäftspersonals dem Prinzipal Unbequemlichkeiten und geschäftliche Nachteile bereiten würde, daß die Absicht der Angestellten auch darauf gerichtet war, den Prinzipal zur Nachgiebigkeit zu zwingen und zu maßregeln und daß daher die Angestellten ihre durch das Dienstverhältnis begründete Pflicht, getreulich die Interessen des Prinzipals wahrzunegmen und alles zu unterlassen, was dem zudaß auch ein§ 152 der Gewerbe- Ordnung existiert, der für Handwiderlaufen fönne, gröblich verlegt haben.
Die gesamte bekannte Steinfohlenproduktion der Welt beziffert sich gegenwärtig auf etwa 700 Millionen Tonnen( a 1016 Kilogramm) pro Jahr, wovon Großbritannien etwas weniger, die Vereinigten Staaten mehr als ein Drittel erzeugen. Auf den Kopf der BeEine Meldung der Frankfurter Beitung" befagt: völkerung berechnet ist die Steinkohlenproduktion in Großbritannien größer als in den Vereinigten Staaten; auf ersteres Land entfallen Mehrere deutsche Kriegsschiffe, darunter der„ Panther" und die 5 Tonnen pro Kopf im Jahre 1900 und 5% Tonnen im Jahre ,, Vineta", bombardierten bis zum Spätnachmittag( das 1901, in legterem kommen gerade nur 31 Tonnen auf den Kopf der Bombardement hatte am Vormittag begonnen) das Fort San Bewohner; in Belgien berechnet sich die Erzeugung etwa auf Das Fort erwiderte das Feuer. Die Be- 3 Tonnen, in Deutschland auf etwas weniger als 2 Tommen, in schießung war sehr lebhaft von beiden Seiten, bis am Nachmittage Frankreich auf etwa 5 Tonnen pro Kopf der Bevölkerung. eine gewaltige Explosion im Fort stattfand, wobei sich eine dichte für die beiden Jahre 1900 und 1901 aus nachfolgender ZufanumenDer Verbrauch von Kohle in den Hauptverbrauchsländern ist stellung zu ersehen:
Rauchwolke erhob. Das Städtchen San Carlos wurde in Brand geschoffen, die meisten Einwohner fonnten sich durch die Flucht nach Maracaibo retten. Die deutschen Einwohner von Mara caibo haben lebhaft gegen das Borgehen der Kriegsschiffe Einspruch erhoben.
Trotzdem das Fort San Carlos also durch das Feuer der Kriegsschiffe hart mitgenommen worden zu sein scheint, liegt noch teine Meldung über die Kapitulation des Forts vor. Die Venezolaner fechten also mit großer Bravour.
Länder
1901
Tonnen
1900
Tonnen 234 951 000 166 786 000
•
255 462 000+) 161 368 000 97 489 000 44 631 000+)
19 827 000+)
18 810 000 †)
99 269 000 46 128 000 20 627 000 20 124 000
( noch nicht befannt) 18 146 000
Wie aus dem Telegramm ersichtlich, ist auch das Dorf oder Städtchen San Carlos durch die deutschen Kriegsschiffe in Stohle in den Vereinigten Staaten den Stonjum in jedem der übrigen Aus diesen Ziffern ergiebt sich, daß der Gesamtverbrauch von. Brand geschossen worden. Es ist also neues, Privateigentum, ger- Länder weit überschreitet. Der Verbrauch, auf den Kopf der Bes ftört worden, wahrscheinlich sind auch friedliche Bewohner von den völkerung berechnet, stellte sich für 1901: in Großbritannien auf deutschen Granaten zerschmettert worden! Bravo!„ Vineta"! 3,89, Vereinigte Staaten auf 3,29, Belgien auf 2,81, Dentschland Dem„ Tag" wird gemeldet: Aus Washington wird auf 1,71, Frankreich auf 1,15 Tonnen; dann folgt Deftreich- Ungarn , telegraphiert, Castro habe sich bei der Union Regierung bas in 1900 für 1901 fehlt die Berechnung 0,40 Tommen pro über das Bombardement von San Carlos beichwert, Stopf tonsumierte, darauf Rußland mit 0,15 Tonnen. Doch tommt und Staatssekretär Hay habe die deutsche Regierung telegraphisch um daß in diesen Ländern viel Brenmaterial andrer Art, wie Holz, bei Deutschland , Frankreich , Destreich und Rußland in Betracht, Aufklärung ersucht, ob der Panther" auf ihren Bescht handelte. Torf, Braunkohle, Spiritus, Naphtha, verwendet wird. Nach andren Gerüchten soll Hay der deutschen Regierung einen Protest gegen das Bombardement überreicht haben.
E
Caracas , 22. Januar. Den letzten Nachrichten zufolge find bei dem Kampfe in Coro 30 Aufständische gefallen und 115 Mann verwundet worden. Nach zehnstündigem Stampfe in den Straßen und Häusern zogen sich die Aufständischen zurüd. Die Regierungstruppen
hatten 10 Tote.
Partei- Nachrichten.
Der Parteitag der Norwegischen Arbeiterpartei wird am 29. Mi zusammentreten, unmittelbar im Anschluß an den Gewerkschaftsfongreß, der am 25. Mai eröffnet wird und, ebenso wie der Parteitag, in Chriftiania stattfindet. Der Parteitag wird sich hauptsäch= fich mit dem Programm und der Taftit für die bevorstehenden Storthingstahlen befassen.
Aus Induſtrie und Handel.
Das Ergebnis der deutschen Ernte im vergangenen Jahre war nach den soeben im Reichs- Anzeiger" veröffentlichten Zusammenstellungen des Statistischen Amtes ein bedeutend günstigeres, als in den Jahren 1901 und 1900. Weizen, Roggen, Hafer, Klee, Luzerne und Hen haben ansehuliche Mehrerträge geliefert; dagegen ist zwar. die Gerste- und Kartoffelernte hinter der des Jahres 1901 zurüidgeblieben, doch stellte sie sich immerhin höher als im Jahre 1900. Was die Qualität der geernteten Kartoffeln anbetrifft, so wird allerdings aus vielen Gegenden berichtet, daß sie jener der legten Jahre beträchtlich nuchsteht.
Es wurden geerntet in Millionen Tonnen:
-
Sociales.
Kaufmannsgerichte und Handlungsgehilfen.
Das Ober- Landesgericht Dresden scheint ganz vergessen zu haben, lungsgehilfen jo gut gilt wie für alle andern gewerblichen Arbeiter. Diese Gerichtsentscheidung hebt das Koalitionsrecht für Handlungsgehilfen mit einem Federstriche auf.
Bur Handhabung der Kellnerschutz- Berordnung teilten wir fürzlich mit, daß der Polizeipräsident von Köln angeordnet habe, die 24 stündige Ruhezeit brauche nur nach stattgefundener Ueberarbeit gewährt zu werden. Die Anordnung des Polizeipräsidenten berief fich dabei auf§ 4 der Bundesrats- Verordnung. Jegt wird bekannt, daß der Polizeipräsident von Köln unterm 16. Dezember 1902 diese Urlaubs erlaffen worden. Berordnung wieder zurüdgenommen hat; fie sei während seines
Es scheint demnach, daß der Polizeipräsident von Köln eine sehr ungulängliche Vertretung hatte.
burg veranstaltet. Jusgesamt sind 2750 Arbeitslofe gezählt wordenEine Arbeitslosenzählung hat das statistische Amt in Mag be. 1518 Lebige, 1232 Verheiratete mit 2994 Stindern unter 15 Jahren. Es waren arbeitslos 1429: 1 Monat, 471: 2 Monate, 259: 3 Monate, Arbeitslosigkeit und 413 wegen Frost entlassen worden. Von den 140: 4 Monate und 451: 5 Monate und länger. 2357 waren wegen Arbeitslosen waren alt: 398 bis zu 20 Jahren, 834 bis zu 30, 575 bis zu 40, 526 bis zu 50 und 417 bis zu 60 Jahren und älter. Außerdem waren arbeitslos: Gelegenheitsarbeiter 22, Kranke 209, Infaffen der Arbeiterkolonie 163, Selbständige 2c. 44, so daß ins geiamt feine Arbeit haben 3338 Personen. Die weitans größte Zahl, ( 2541 92,4 Proz.) wohnte länger als drei Jahre in Magdeburg . Im vorigen Jahre ergab die Zählung durch das Gewerkschaftskartell 2435 Arbeitslose. Die Arbeitslosigkeit ist also in diesem Winter in Magdeburg bedeutend größer. bedeutend
Wichtig für Hebammen.
Zu dem Gesetzentwurfe über die Kaufmannsgerichte hat der Borstand des Centralverbandes der Handlungsgehilfen und Gehilfinnen eine Eingabe an den Bundesrat gerichtet, worin er nach dem Auftrage der legten Generalversammlung des Verbandes die Wünsche der organisierten Handlungsgehilfen zu dem Gesetze darlegt. Grundsäglich sind die organisierten Handlungsgehilfen mit dem Entivurfe einverstanden. Sie fordern jedoch noch folgendes: Den Hebammen wird allgemein zur Pflicht gemacht, den Arzt, 1. Ausdehnung des Errichtungszwanges auf das ganze Reich der bei Geburten hinzugezogen wird, nach besten Kräften zu unterzivecs Schaffung einer lückenlofen Kaufmanns- Gerichtsbarkeit. füßen. Bei einem schwierigen Geburtsfall hielten die beiden an 2. Ausdehnung der Zuständigkeit auf Streitigkeiten über eine wesenden Aerzte es für erforderlich, daß das Leben des Kindes im Vereinbarung, die den Gehilfen oder Lehrling nach Beendigung Mutterleibe vernichtet werde, um die Mutter zu retten. Die Heb des Dienst- oder Lehrverhältnisses in seiner weiteren gewerb- reichungen zc.), indem sie erklärte, die katholische Kirche, der sie anamme Beher verweigerte die Hilfeleistungen dabei( Hand
lichen Thätigkeit beschränkt.
3. Verbot jeder Vereinbarung, die die Zuständigkeit der Kauf- gehört, verbiete die Perforation des Fötus. Sie wurde deshalb mannsgerichte ausschließt oder beeinträchtigt. vom Landgericht Trier wegen Uebertretung der Hebammen Instruktion in Verbindung mit einer Regierungs- Polizeiverordnung zu einer Geldstrafe verurteilt. Frau B. legte Revision ein. Ihr Vertreter machte u. a. geltend, daß nach Meinung vieler Rechtslehrer und Mediziner die Perforation des Fötus als Mord anzusehen und fomit unerlaubt sei. Schon deshalb habe die Hebamme jede weits wirkung ablehnen müssen.
4. Ausnahmslose Vereinigung der Kaufmannsgerichte mit vor: handenen Gewerbegerichten durch Gemeinsamkeit der Vorfizenden und ihrer Stellvertreter sowie der Diensteinrichtungen. 5. Wahlrecht und Wählbarkeit bei der Wahl von Beisigern für alle selbständigen Kaufleute und Gehilfen, die das 21. Lebensjahr vollendet haben, ohne Unterschied des Geschlechts. Anwendung
der Verhältniswahl.
6. Festiegung der Berufungssumme auf 500 m.
7. Anwendung der§§ 62 bis 73 des Gewerbegerichts- Gefeßes ( Einigungsamt) auf die Kaufmanisgerichte.
100 M.
Kindes
Der Straffentat des Kammergerichts vertvarf indeffen die Revision mit folgender Begründung: Die Angeklagte sei mit Recht verurteilt den Aerzten den nötigen Beistand bei der Geburt zu leiſten und worden. Nach der Instruktion für Hebaumien seien diese verpflichtet, Das habe die Olne Den Forderungen ist eine Begründung beigegeben, aus der wir ihnen in allen Stüden zur Hand zu gehen. einige Punkte hervorheben. Es heißt darin: geflagte nicht gethan, obwohl jie gesehen habe, daß die Aerzte pure Ganz unzulänglich erscheint die im Entwurf vorgesehene, dem brauchten. Wenn die Angeklagte glaubte, die Tötung des ungebornen sei durch die Kirche verboten und fie fei deshalb Gewerbegerichts- Gefeß entnommene Höhe der Berufungssumme von berpflichtet gewesen, so gewesen, so habe sie sich in Die Thatsachen, daß gewerbliche Arbeiter durchgängig zur Unthätigkeit verpflichtet Wochenlohn, Handlungsgehilfen durchgängig Monatsgehalt be-( einem Rechtsirrtum über ftrafrechtliche Normen befunden, was bon sie nicht der Strafbarkeit befreie. ziehen, erstere einer Klindigungsfrist von 14 Tagen unter der Buläffigkeit der Perforation habe der Senat nicht ein Auf die Frage stehen, die noch dazu verkürzt oder ganz ausgeschlossen werden kann, legtere einer Kündigungsfrist von sechs Wochen, gehen brauchen, denn die Angeklagte habe nicht angenommen, daß es strafbar fei, die Perforation eines Fötus vorzunehmen, sondern mindestens von einem Monat, sollten genügen, 11111 die Notwendigkeit verschiedener Regelung zu beweisen. Wenn es in der Berbot sei für die Angeflagte nicht bindend und habe sie nicht be fie habe sich lediglich auf das Verbot der Kirche berufen. Dieses Begründung" des Entwurfes heißt, daß in den Lebensverhältniffenfreien tönnen von der Befolgung ihrer Pflicht. der Handlungsgehilfen höhere Beträge als 100 m. fchon wesentliche freien können von der Befolgung ihrer Pflicht. Bom Hektar wurden im Vergleich zum Vorjahre geerntet: Bedeutung befißen, so ist unfres Erachtens nach damit die Erhöhung Bom Hektar wurden im Vergleich zum Vorjahre geerntet: 19 interweizen 2,06( 1,52) Tonnen, Sommerweizen 1,80( 1,88), inter - der Berufungssumme begründet, nicht aber ihre Beibehaltung. Die Höhe des Streitgegenstandes bei klagen der Handlungsgehilfen roggen 1,55( 1,42), Sommerroggen 1,10( 1,01), Gerfte 1,89( 1,79). übersteigt faft immer 100 m2. Soll beshalb die Einführung von Safer 1,80( 1,60), Kartoffeln 13,41( 14,67), lee 5,01( 8,75), Luzerne Kaufmannsgerichten nicht eine Scheinreform sein, die dem Prinzipal 5,92( 5,26), Wiesenheu 4,87( 8,76) Tonnen.
1902
1901
1900
Weizen Roggen Gerste
3,9
.
2,49
3,84
9,49
8,16
8,55
3,1
3,82
3,0
.
7,46
7,05
7,09
43.40
48,68
40,58
.
9,64 1,34
6,76
6,78
1,17 22,8
Safer. Startoffeln
Klee Luzerne Wiesenhen 26,0
•
1,31 28,1
Die Dampferflotte der Hauptschiffahrtsländer hatte nach Lloyds Register am Ende vorigen Jahres folgenden Raumgehalt: Boran steht England mit 7358 Schiffen und 12 897 592 Brutto- Tonnen, wozu noch die englischen Kolonien mit 994 Schiffen und 754 863 Zonnen treten. An zweiter Stelle folgt Deutschland mit 1365 Sce Dampfern und 2 638 338 Tonnen. Frankreich hat 690 Dampfer mit 1 104 893 Tonnen. Die Ocean- Dampferflotte der Vereinigten Staaten
"
-alleg
Aus der Frauenbewegung.
doch immer wieder ermöglicht, den Gehilfen zu einem langwierigen, Ueber Bygiene der Entwicklungsjahre" sprach am Montag, den foftspieligen Prozeß vor dem Landgericht zu zwingen, so ift die geft 19. Januar, Herr Privatdocent Dr. Gottschalt im Verein für Frauen feßung der Berufungssumme auf mindestens 500 M. durchaus not- und Mädchen der Arbeiterklasse. Die gutbesuchte Versammlung wendig. folgte mit großer Aufmerksamkeit dem lehrreichen Vortrag. Die Daß selbst eine Berufungssumme von 300 m. noch umgenügend nächste Vereinsversammlung findet Montag, den 2. Februar, in den wäre, beweist ebenfalls die Begründung" des Entwurfs. Es heißt Arminhallen statt. Frl. Alice Salomon wird über„ die Herabfegimg dort in Bezug auf die Notwendigkeit, eine schleimige und billige der Arbeitszeit der Frauen" referieren. Rechtsprechung für die Handlungsgehilfen zu schaffen, sehr richtig: