Einzelbild herunterladen
 

Rußland, oder aber es handelt sich um Länder, von denen eine egafte Statistik nicht zu haben war. Im Verhältnis zur Bevölkerung weist Belgien die größte Stimmenzahl auf; es folgt darauf Dänemark , sodann Deutschland und die Schweiz .

Aus Induftrie und Handel.

Die Leipziger Hypothekenbank hat nach ihrem Geschäftsbericht im Jahre 1902 einen Reingewinn von 834 307 M. erzielt. Der Aufsichtsrat beschloß, eine Dividende von 6 Proz.( im Vorjahre 3 Proz.) auf 10 Millionen Mark( im Vorjahre 7%, Millionen Mark) Aktienkapital in Vorschlag zu bringen, 41 715 M.( int Vor­jahre 39 670 M.) dem Special- Refervefonds I, 100 000 m. dem Special- Refervefonds II zuzuführen und 39 570 M.( im Vorjahre 25 497 M.) auf neue Rechnung vorzutragen.

Gründungsthätigkeit während der letzten Jahre. In welchem Maße der Druck der Krise die Gründungsthätigkeit iamgelegt hat, zeigt sich darin, daß während in dem Jahre der Hochkonjunktur 1899 im Deutschen Reiche 364 neue Aktiengesellschaften mit einem Kapital von 544,4 Millionen Mark gegründet worden sind, in dem Jahre 1902 die Zahl der Gründungen nur 87 mit einem Kapital von 118,4 Millionen Mark betragen hat. Nach einer Zusammenstellung des Deutschen Dekonomist" ergiebt sich für die letzten vier Jahre folgende Gründungsthätigkeit in den verschiedenen Gewerben:

"

Bezeichnung

Nahrungs- 2c. Mittel.

1899

1900

1901

1902

Anzahl

Kapital

1000 M.

Anzahl

Kapital

1000 M.

Anzahl

Kapital

1000 M.

Anzahl Kapital

2

4 355 6

1000 M.

7795

12 235

18 614 13 690 9075

4810 4 1 941

Landwirtschaft, Viehzucht

1 500

2

Bergbau, Hütten, Salinen

11 23 349

1140 14 23 219

7000

7 11 300 2

7

900

Industrie der Steine und

Erden

29 25 430

33 22 837

17 13 998 14

Metallverarbeitung,

Maschinenbau

75 109220

53 87 390

19

19 010

6

Chemische Industrie, Heiz­

und Leuchtstoffe

21 15 005

11 15 960

Elektricitäts- Gesellschaft.

32 34 590

15 27 670

11 10

6 450 10

Textil- Industrie

18 18 480

16 26 965

8

15 270 3

Papier, Leder, Holz- und

Schnigstoffe

18 18 405

18 21 667

7

47 42 517

31 21 140

23 17 643 11 19 985

·.

32 25 087 21 61 616

15 16 530

19 37 520

22 31 340

8 13 262

4

3 600

1 100 3 780

16 29 211

5

6 050

2 1700

9 71 383

2

6 203 17 33 847 6 3 640 5 4 250 2 470 1 25 26 595 13 7180 12 4 296 8

3 15 754 2 1 800 9 17 065 8 8 143 100 7 500

Darunter:

Zuderfabriken

Brauereien

Sonstige Nahrungs- u. Genußmittel

Baugewerbe

0

Polygraphische Gewerbe

Banken

Versicherungs- Gesellsch. Eisenbahnen.

5 9 300

Sonst.Transportanstalten 29 65 986 Beherberg. u. Erquicung Diverse.

2 1 338

88 186

13 10 253 6 2495 10 7390 5 17 490 97036 76701 6 12 000 2 2 200

364 544398 261 340458 158 158257/87 118429 Der größte Rückgang in der Zahl der Gründungen hat danach in Senjenigen Branchen stattgefunden, in denen während der Prosperitätsjahre die stärkste Gründungsthätigkeit herrschte: in der Metall- und Maschinen- sowie der Elektricitätsindustrie, dem Brau­und Transportgewerbe.

Amerikanische Werksanlagen in Deutschland . Eine Folge des verstärkten Zollschutes für industrielle Erzeugnisse, ivie ihn der neue Bolltarif bietet, wird voraussichtlich sein, daß die ausländischer. Fabrikanten zur Errichtung von Fabriken innerhalb des deutschen Bollgebietes schreiten. Die Amerikaner zeigen sich auch auf diesem Gebiete wieder als die schnellsten. Daß große amerilanisaje Näh­maschinenfabriken schon zur Errichtung von Fabriken in Deutschland äibergegangen sind, dürfte schon bekannt sein. Aber auch auf andren Gebieten zeigt sich dasselbe Vorgehen. So ist eine große amerikanische Eisengießerei, die American Radiator Company, im Begriff, in der Nähe von Magdeburg ein großes Eisenwerk zu errichten, in velchem sie Radiatoren für Centralheizungen herstellen will. Eire Central Verkaufsstelle errichtet die Firma in Berlin .

-

"

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

"

Husland.

"

Der Streit der Stahl- und Walzwerksarbeiter in Betzdorf | mit Küche in einem Vororte 183 M. Für Wäsche, Kleidung, ( Rheinland ) ist beendet. Die Ursache des Ausstandes war die Schuhwerk und Wirtschaftsgegenstände( ausnahmsweise einen Anzug Forderung einer Lohnerhöhung von 10-15 Prozent. Die Arbeiter für den Mann, alles übrige fertigt die Frau felber an) 194,35 M. haben nichts weiter erreicht wie die Einsehung eines ständigen Winterfeuerung 21 M. Fahrgeld des Mannes zur Arbeitsstätte Arbeiterausschusses. 37,80 M. Steuern, Versicherungen gegen Krankheit, Invalidität, Sterbefall und Feuer, Gewerkschaft und politische Organisation Dem Streit der Wiener Konfektionsschneider haben sich jetzt auch welt", einige Broschüren und Schulbücher 24,90 M. Vergnügungen, 102,62 M. Abonnement auf den Vorwärts" und die Moden­500 Arbeiter und 150 Meister der Uniformbranche angeschlossen. Die focialdemokratische Fraktion des östreichischen Abgeordneten- Bier und Tabak für den Mann, Nasieren und Haarschneiden, Unter­hauses hat mit Bezug auf den Streit eine Interpellationstübung einer alten Mutter 174,79 M. Aerztliche Hilfeleistung und Medikamente 13,16 M. Insgesamt demnach 1574,82 M., so daß eingebracht, welche folgende Anfragen an die Regierung stellt: 91,74 M. übrig bleiben. 1. Ist die Regierung bereit, alsogleich eine Gesezesnovelle zur Dabei sind aber die Verhältnisse ungewöhnlich günstig. Die Gewerbe- Ordnung einzubringen, durch welche die Arbeitszeit auch Familie ist nicht groß, der Mann hatte verhältnismäßig guten Ver­beim Kleingewerbe gefeßlich eingeschränkt wird? Sanitätspolizei dafür sorgen, daß die entseßlichen Wohnungs- Kindes drei oder vier vorhanden sind, wenn langwierige Strankheiten 2. Will sie durch eine mit erforderlicher Strenge gehandhabte dienst, die Wohnung ist billig und es kamen keine langen Krankheiten bor. Wie aber, wenn Arbeitslosigkeit eintritt, wenn statt eines verhältnisse der Konfektionsarbeiter dauernd gebessert werden? der Frau oder der Kinder eintreten, wenn für die Wohnung das 3. Will sie dafür sorgen, daß endlich die Krankenversicherung auch auf die heimarbeitenden Konfettionsarbeiter, ob sie sich nun Doppelte bezahlt werden muß, wie es in Berlin der Fall ist? Meister oder Gehilfen nennen, durchgängig angewendet werde? Wie sich die Ernährung der drei Personen gestaltet, das zeigt 4. Ist die Regierung bereit, zur Regelung der Lohnverhältnisse Danach wurden verbraucht: die nachfolgende Aufstellung, die ein typisches Wochenbudget giebt. in dieser Branche beizutragen, indem sie im Einvernehmen mit den beteiligten Arbeiter- und Meistervertretungen die obligatorische M. Hafermehl, Reis und andre M. Führung von Lohnbüchern anordnet? 1,00 Hülsenfrüchte.

Schwarzbrot.

5. Will schließlich die Regierung den ruhigen und gesetzmäßigen Weißbrot Verlauf des gegenwärtigen Lohnkampfes dadurch fördern, daß sie die Fleisch. Wiener Polizeibehörde streng aniveist, jeden Uebergriff gegenüber Wurst den Arbeitern zu vermeiden und sie in ihrem schweren und gerechten Schmalz Butter. Stampfe in teiner Weise durch die sonst üblichen Chikanen zu be= hindern? Talg Käse Aussperrung der Lebergalanteriearbeiter in Wien . Die Ver- Startoffeln einigung der Lederwaren- Industriellen wollte in ihren Betrieben eine Weizenmehl neue Arbeitsordnung einführen, mit der die Arbeiter, weil dadurch ihre Verhältnisse erheblich verschlechtert werden, nicht zufrieden sind. In drei Werkstätten wurde aus diesem Grunde die Arbeit nieder­

1,30 Stafao

3,10 Grüne Gemüse.

2,80 Milch

1,05 Buder

0,70

0,30

0,40

1,60

1 Bfd. 0,30

0,33

. 0,05

1,10

0,70

0,60 Malz- und Bohnenkaffee

0,40 8viebeln, Gewürz 0,32 Salz

10 dfb. 0,25 Seife, Petroleum, Streich­.1 fb. 0,19 hölzer

gelegt. Die übrigen Fabrikanten verlangten nun von den bei ihnen Letzte Nachrichten und Depefchen.

beschäftigten Arbeitern, daß diese ihre streikenden Kollegen zur Wiederaufnahme der Arbeit veranlassen. Als dieser Erfolg nicht eintrat, wurden in 16 Werkstätten 166 Arbeiter ausgesperrt. Nach Angaben der Unternehmer sollen sogar in 38 Werkstätten 300 Arbeiter ausgesperrt sein.

Sociales.

Unfälle und Unfallentschädigung.

"

Berlin , 23. Januar. ( W. T. B.) Eine aus Willemstad hier ein­gegangene vor Maracaibo , den 21. datierte amtliche Meldung des Kommodore Scheder lautet: Am 17. wurde beim Passieren des Maracaibo­Barre Panther" von Fort San Carlos unerwartet mit lebhaftem Feuer angegriffen. Panther" führte eine halbe Stunde lang Geschützkampf durch, brach dann aber den Kampf wegen navigativer Schwierigkeiten ab. Um sofort Strafe für Angriff folgen zu lassen, habe ich, zumal die venezolanische Regierung denselben als Erfolg proklamiert hat, mit Vineta" am 21. Fort San Carlos bombardiert und zerstört.

"

Jaurès über den europäischen Frieden.

Nach den dem Reichstage soeben zugegangenen Uebersichten über die Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften hat sich die Zahl der Betriebsunfälle im Jahre 1901 wieder beträchtlich ver­mehrt. Es wurden insgesamt 476 260 Unfälle angemeldet gegen 454 341 im Jahre 1900. Den Berufsgenossenschaften fällt aber nur erklärt, die Regierung fönne nicht gegen die Internationalisten Paris , 23. Januar. ( W. T. B.) Deputiertenkammer. Basies ein Bruchteil dieser Unfälle zur Last; die übergroße Mehrzahl davon einschreiten, denn diese bildeten einen wichtigen Bestandteil ihrer müssen die strankenkassen entschädigen, zu denen die Unternehmer Mehrheit; Redner fragt schließlich Jaurès , den Führer de nur ein Drittel der Beiträge leisten. Entschädigungen zu Lasten der Berufsgenossenschaften, Ausführungsbehörden und Versicherungs- An­ſtalten wurden ausgeworfen für 117 336 Unfälle gegen 107 654 im Jahre 1900.

Tödliche Unfälle ereigneten sich 8501 gegen 8567 im Jahre vorher; dauernde völlige Ertverbsunfähigkeit hatten 1446 zur Folge

gegen 1390.

Wie fich die Unfälle von Jahr zu Jahr vermehren, das zeigt am deutlichsten die für die gewerbliche Unfallversicherung ausgeführte Berhältnisberechnung der entschädigungspflichtigen Unfälle auf 1000 Bollarbeiter( 300 000 Arbeitstage ohne Rücksicht auf die Zahl der Arbeiter). Danach wurden Entschädigungen ausgeworfen auf 1000 Vollarbeiter im Jahre 1898 1899 1900 1901 für Unfälle 8,18 8,47 8,54 9,16

Socialisten und Vicepräsidenten der Kammer, wie er sich ver­halten würde im Falle eines Krieges mit Deutschland . Jaurès führt mmmehr aus, auf dem internationalen Gebiete gebe es viele Dinge, welche phantastisch zu sein scheinen, die aber jetzt Friede beginne in Europa möglich zu werden. Es gebe nur drei Gestalt anzunehmen anfingen. Der thatsächliche und entgültige Dinge, welche das das Volk schwächen: die Lüge, die Träg heit und das Fehlen von Idealen. Die Franzosen besäßen die Eigenschaften, die diesen Fehlern entgegengesetzt seien. Seit 32 Jahren habe es keinen großen Krieg in Europa gegeben. Gs fci bas erstemal, daß man einen so langen Frieden ge nieße, Frankreich hoffe, daß er noch lange andauern werde. Es gebe in Europa zwei große Bündnisgruppen; beide wünschten den Frieden und schon zeige sich der Keim der europäischen die durch Alliance, Arbeit und Frieden geschaffen werden würde.( Beifall links.) Es bestehe eine fortschreitende Tendenz, ein friedliches Bemühen, welche man sowohl auf feiten Das bedeutet eine relative Vermehrung der Unfälle um 12 Proz. bes Dreibundes wie des russisch- französischen Bündnisses fest in 4 Jahren. Weiter läßt sich diese Entwicklung nicht zurückverfolgen, stellen könne. Redner hebt sodann hervor, der Dreibund sei da diese Berechnung vorher nicht ausgeführt wurde. Seit dem geschaffen ohne eine ausgesprochene offensive Tendenz gegen Jahre 1886 ereigneten fich insgesamt 1 032 054 entschädigungs- Frankreich , sondern nur, um die für Frankreich fchmerz­pflichtige Unfälle, von denen 98 692 tödlich verliefen, 31 982 lichen Ergebnisse des letzten Krieges unwiderruflich zu machen. bauernde völlige und 531 787 dauernde teilweise Erwerbsunfähigkeit Marquis de Dion, welcher Jaurès unterbricht, wird zur Ordnung zur Folge hatten. Dazu ist jedoch zu bemerken, daß darin die Un- gerufen. Jaurès fährt alsdann fort, er glaube nicht mehr, dah

fälle nicht enthalten sind, die sich bei den Versicherungsanstalten der richtet und daß seit 31 Jahren überhaupt ein der Dreibund in in seiner Gesamtheit gegen Frankreich ge=

Bauberufsgenossenschaften ereigneten und die auch eine ganz stattliche

Zahl bilden.

3

gegen Frankreich geplant worden set.( Proteftrufe auf der Angriff Rechten und in der Mitte des Hauses: mehrere Abgeordnete Die Unternehmer jammern über die großen Lasten, die ihnen rufen: Und im Jahre 1875... Jaurès erwidert, bei Prüfung die Unfallversicherung auferlegt. Ja, sollen die Hunderttausende der Ereignisse von 1875 glaube er, daß diese ein gefährliches und Verunglückten, die ihre gefunden Knochen im Dienste der Industrie sträfliches Doppelspiel Bismarcks gewesen seien, um Frankreich zu Die Einigkeit", das Organ der sogenannten Lokalisten, be- ließen, vielleicht hungern? Wie groß sind denn aber diese Lasten? beunruhigen. schäftigt sich in ihrer neuesten Nummer mit unserem Artikel zur Man operiert immer mit den Millionen, man sagt aber nichts von der Jaurès fährt fort: Bismard war aber nicht entschlossen, diesen Gewerkschafts- Debatte" im Vorwärts" vom 15. d. M. In diesem Zahl der Opfer. Die Lasten" waren allerdings noch nie so groß aggressiven Gedanken bis zum äußersten durchzuführen; Frankreich Artikel hatten wir den gewertschaftlich organisierten Genossen beider wie im Jahre 1901, weil die Zahl der Unfälle noch nie so groß war. habe also nicht vor einer ausgesprochen aggressiven Organisation Richtungen nahegelegt, dem bedauerlichen, für die Arbeiterbewegung und doch betrug die ganze Last nach der amtlichen Feststellung auf gestanden, sondern vor einer Organisation, welche den erworbenen schädlichen Zwist im gewerkschaftlichen Lager dadurch ein Ende zu machen, daß sie sich vereinigen, um den für beide Teile notwendigen einen versicherungspflichtigen Arbeiter im ganzen Jahre nur 6,53 m. Vorteil mehr mit Brutalität als mit einem direkten Angriffsplan festhalten wollte.( Millevoye ruft dazwischen, er werde Grieben auf die Dauer zu sichern. Die Einigkeit" sucht nun Bei den gewerblichen Berufsgenossenschaften allein ist die Leiſtung das Gegenteil beweisen.) Jaurès fährt fort, das würde beweisen, unsren Vorschlag dadurch bei ihren Lesern in Mißkredit zu sehen, allerdings höher infolge der höheren Löhne, sie erreichte aber auch nur daß die Kraft des Friedens fo start war, daß sie über eine Organi daß sie ihn als den guten Rat des lieben Onkels im Vorwärts" den geringen Betrag von 12,89 M. und auf einen Betrieb ganze fation, welche den Kampf wollte, triumphiert hat. Warum suche bezeichnet, den zu befolgen die Einigkeit" entschieden ablehnt. Wir 183,48 m., während auf 1000 Manrechnungsfähiger Löhne 16,03 Deutschland heute mit uns friedliche und fast herzliche Beziehungen laffen uns" so schreibt die Einigkeit" am Schlusse ihres Mart entfielen. Bei den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften Herzustellen? Warum habe Italien , welches seinen Vertrag erneuert Artikels durch die Maske der Biedermeierei im Vorwärts" nicht betrug die schwere Last der Unternehmer auf einen versicherungs- bat, erklären können, daß dieser Vertrag nichts kriegerisches in fich von unsrer wohlüberlegten Taktik ablocken, wir erkennen die verpflichtigen Arbeiter im ganzen Jahre nur 2,35 M. und auf einen befasse? Es giebt auch eine französisch russische Allianz, bändlerische Wolfsklaue unter dem Schafspelz des Onkels." fährt Jaurès fort: Principiell hade ich nichts gegen Es scheint hiernach, als ob die Redaktion der Einigkeit" den Betrieb 5,59 M. Es gehört die ganze dreiste Unverschämtheit unfres Unter- bie Unterschiede beeinflussen zu laffen, welche in politischer dieses Bündnis. Wir haben nicht das Recht, uns durch gewerkschaftlichen Zwiespalt unter allen Umständen aufrecht erhalten sehen will, obgleich fie einige Säße vor dem vorstehend citierten sagt, nehmertums dazu, angesichts solcher Zappalien von schweren oder gar und focialer Hinsicht zwischen beiden Ländern bestehen. Es handelt daß auch die von ihr vertretene Richtung bereit sei, die Streitagt zu unerschwinglichen Laften zu fabeln. begraben. Wir zweifeln allerdings nicht daran, daß die Arbeiter, welche den durch die Einigkeit" vertretenen Gewerkschaften an­gehören, zu einem ehrlichen Frieden mit der andren Seite bereit sind. Diesem Friedensbedürfnis leistet die Einigkeit" aber einen sehr schlechten Dienst, wenn sie die Redaktion des Vorwärts", von welcher der Rat, Frieden zu schließen, ausging, durch nicht gerade von gutem Geschmack zeugende Bezeichnungen zu verunglimpfen fucht. Unfer Borschlag verdient gewiß eine ernsthafte Erwägung, und wir hoffen, daß die hierbei in Frage kommenden Gewerkschaftsmitglieder den felben vorurteilslos prüfen und die Frage der Einigung fachlich er­örtern werden. Mag auch die Redaktion der Einigkeit" die Auf­rechterhaltung des Zwiespaltes wünschen, die Arbeiter haben ein dringendes Interesse am Ausgleich der Gegenfäße, an ungestörtem, gemeinsamen Zusammenwirken, und wir zweifeln nicht daran, daß sie den Weg finden werden, auf dem dies zum Wohle der gesamten Arbeiterbewegung zu erstrebende Ziel erreicht werden kann.

"

"

Deutfches Reich.

"

Ein Brauerstreit ist in Bamberg ausgebrochen. Der Aftien gesellschaft Hofbräu wurde vom Centralverband der Brauer ein Tarif vorgelegt, worin 101stündige Arbeitszeit, Regelung der Lohn­verhältnisse auf Grund eines Anfangslohnes von 19 M., Bezahlung der Ueberstunden mit 35 Pf., Freigabe jedes dritten Sonntags, Ab­schaffung des Wohnens in der Brauerei und Entschädigung hierfür gefordert werden. Die Direktion antworteteauf diese Forderungen damit, daß fie 5 organisierte Brauer entließ. Daraufhin stellten auch die übrigen Arbeiter die Arbeit ein.

Zum Krankenversicherungs- Gejet verlautet, daß der dem Bundesrat zugegangene Entwurf sich in der Hauptsache darauf be­schränke, die Dauer der Krankenunterfrüßung auf 26 Wochen und die Unterstützung für Wöchnerinnen auf 6 Wochen auszudehnen sowie die Zulässigkeit der Nichtunterstützung der Geschlechtstrankheiten zu beseitigen. Es wäre sehr zu bedauern, wenn die Novelle nichts weiter bringen sollte. Die Krankenversicherung muß im allgemeinen leistungsfähiger gestaltet werden; diese Hauptaufgabe erwartet man von einer Reform des Gefeßes. Las als Inhalt der Novelle An­gedeutete wäre nur armfeliges Flidwerk.

Zum Kellnerschus. In Gera wurden zwei Gastwirte von der anklage der Uebertretung der Kellnerschußverordnung freigesprochen, weil die Leute, denen sie die vorgeschriebene Ruhezeit nicht gewährt hatten, Büffettiers" und nicht Kellner feien. Dabei wurde in einem Falle sogar festgestellt, daß der Büffettier" auch die Gäste bediente. Diese Büffettiers follen angeblich selbständige Gewerbetreibende sein, da fie das Bier auf eigne Rechnung verschänken.

"

"

Die Lebenshaltung der Arbeiter.

sich um ein Defensivbündnis, dazu bestimmt, den Frieden in Europa zu wahren. Man darf aber auch den Wert des Bündnisses nicht überschäßen. Frankreich hat in den Jahren von 1870-1892 auch ohne Beistand feine Macht wiederherstellen, seinen Rang bewahren und sich ein Kolonialreich schaffen können. Das Bündnis mit Ruß­ land , das uns retten sollte, ist erst gekommen, als man sah, daß wir fähig waren, uns selbst zu retten.( Lebh. Beifall links und in der Mitte. Millevoye ruft dazwischen: Sie richten zur Zeit im Lande das größte Unheil an! Lärm). Jaurès fährt fort: Es giebt nur eins das dem Lande Unheil zufügen kann, das ist, wenn man die Mißverständnisse fortbestehen läßt, aus denen die Ueberraschungen, die Leiden ent­stehen.( Beifall links.) Die Nationalisten wollten sich der Alliance bedienen als einer Waffe im inneren politischen Leben. Das können wir nicht zugeben. Die französische Revolution wollte den all­gemeinen Frieden, sie verabscheute den Krieg. Heute ist der allgemeine Friede in Europa geschlossen. Ich habe volles Vertrauen zu seiner Dauer. Allerdings befindet sich Frankreich in einer schmerzlichen Lage, es hat eine Verstümmelung erlitten, welche eine Rechtsverlegung war. ( Beifall.) Wir werden den Triumph der Gewalt über das Recht niemals acceptieren können.( Beifall.) Aber die Heilung und die endgültige Lösung müsse von dem Frieden gebracht werden, der fich auf die gleichzeitige allgemeine Abrüstung stügt. Auf diese Weise würden die Elsaß- Lothringer ihr Vaterland wiederfinden.( Beifall links.)

Ein Berliner Maurer hatte im Jahre 1902, das für ihn ein fehr gutes Jahr war, bei 65 Pf. Stundenlohn 1532,36 m. verdient. Seine Frau verdiente mit Schneidern 99,60 M. Aus dem vorigen Jahre hatte die Familie 34,60 M. übrig, so daß sie eine Gesamt­Bentheim, 23. Januar. ( W. T. B.) Das Gesamt- Ergebnis der einnahme von 1666,56 M. hatte, eine Einnahme, die der größte Teil Reichstags- Erjazwahl im 3. hannoverschen Wahlkreis ist der Arbeiter nicht erreicht. Sehen wir, wo das Geld bleibt. Die Familie hat einen Knaben von 12 Jahren. Für das wöchentliche folgendes: Engelen( C.) 14 724, Tholen( natl.) 2121, Gerlach( nationals stoftgeld der Frau, wovon sie die tägliche Nahrung zu bestreiten hat focial) 1958, Schumann( Soc.) 112 Stimmen. und außerdem einen Teil der Feuerung( pro Woche/ Scheffel Hanan, 23. Januar. ( B. H. ) Seit 5 Uhr nachmittags steht die Coats) gingen 823,20 M. auf, so daß auf die Woche im Durchschnitt Gummifabrik The Dunlop Pneumatic, Tyre u. Co. in Flammen. 15,83 M. entfallen. Für Wohnungsmiete eine sehr kleine Stube Das Fabrikgebäude ist rettungslos berloren. Berantwortl. Nedakteur: Carl Leid in Berlin . Inferatenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 2 Beilagen.

Ein Streit der Drahtarbeiter ist auf dem Werke der Ober­schlesischen Eiſenindustrie in Stattowits ausgebrochen. Den Arbeitern ipurde eine Lohnherabsetzung von 50 Pf. pro Schicht zum 1. Februar angekündigt. Darauf erfolgte die Arbeitsniederlegung. Die Arbeiter verlangen, daß es bei den bisherigen Löhnen bleibt.

-