Einzelbild herunterladen
 

-

befindlichen Hausgenossen, der bestohlen worden, zu wahren, nicht geboren und der Sohn eines Zimmermanns. Kohler hat, nachdem er| Holzarbeiter banden in der Trunkenheit abends einen Kollegen an nur schlecht behandelt, sondern auch noch ange die Schule verlassen hatte, zwei Jahre bei einem Rechtsanwalt als einen Baum fest und begaben sich dann nach Hause. Am folgenden lagt werde, so sei dies doch ein sehr bedauerlicher Mißgriff. Schreiber gearbeitet und ist alsdann in die amerikanische Zollmarine Morgen wurde der Arbeiter erfroren aufgefunden. Die Thäter sind Er halte durch die Verhandlung für erwiesen, daß die ganze Art des eingetreten, in der er viele Jahre thätig war. Infolgedessen ist er verhaftet. Verhaltens der Polizeibeamten eine unerhörte gewesen sei auch der englischen Sprache vollkommen mächtig. Ferner soll er große und daß diese auch unwahre Angaben gemacht haben. Auf der Insel St. Vincent fand gestern ein neuer vulkanischer Der Ge- Fertigkeiten im Zeichnen befizen. Da er sich nach seiner Gefangen­richtshof erkannte auf Freisprechung, lehnte aber den weiter- nahme mit den ihn verhörenden Personen nicht recht verständigen Ausbruch des Vulkans Souffrière statt, man sah Feuersäulen gehenden Antrag des Verteidigers ab, da bis dahin der Kammer- fonnte, hat er die Einzelheiten des Mordes aufgezeichnet. Diese aufsteigen, die sich im Kreise drehten, gefolgt von einer tief­gerichtsrat Schmidt- Bardeleben die Sache der Damen geführt habe Beichnungen befinden sich bei den Aften. Stohler, der noch unbestraft schwarzen Rauchwolfe, die auf der ganzen Jusel bemerkbar war. und besondere Kosten daraus nicht erwachsen seien. Die beiden an- ist, soll ein tüchtiger Soldat gewesen sein. Kohler bekannte sich Es folgte dichter Aschenregen, der besonders in Chateau Belleaire geklagten Damen hätten bei ihrer Vernehmung nach bestem Wissen schuldig; einen bestimmten Grund für seine That wußte er nicht an- Beschädigungen hervorrief. und Gewissen ausgesagt, ihnen stehe der§ 193 zur Seite und es liege zugeben. gweifellos ein Mißgriff der Polizeiverwaltung in Wilmersdorf vor.

Man sollte denken, daß die im Prozeß berührten Thatsachen dem Staatsanwalt wie auch den Vorgesetzten der so gerüffelt aus dem Prozeß hervorgegangenen Polizeibeamten schon vorher einiger maßen bekannt gewesen sind. Es muß daher wunder nehmen, daß diese Borgesetzten es überhaupt zu einem Beleidigungsprozeß gegen die mit Recht empörten Damen haben kommen lassen und nicht gleich den in Betracht kommenden Polizeibeamten den Standpunkt gehörig flar gemacht haben.

Das Urteil lautet: Das Gericht hat dahin erkannt, daß der Angeklagte des Mordes und des thätlichen Angriffs auf einen Vor­gesetzten, des schweren militärischen Diebstahls und der Fahnenflucht schuldig ist und daß derselbe mit dem Tode, 6 Jahren 4 Monaten Buchthaus, Ausstoßzung aus der Marine und dauerndem Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte zu bestrafen ist.

Vermischtes.

Eisenbahnkatastrophe. In der Nähe von Angers stieß der von Paris tommende Expreßzug mit einem Güterzuge zusammen. Der Expreßzug fuhr mit einer Geschwindigkeit von 85 Kilometern, so daß der Anprall überaus heftig war. Der Lokomotivführer und der Heizer des Expreßzuges wurden sofort getötet, zwei weitere Zugbeamte schwer verletzt. Von den Passagieren erlitten zehn mehr oder minder schwere Verlegungen.

Witterungsübersicht vom 23. Januar 1903, morgens 8 Uhr.

Barometer­

stand mm

Wind­

Windstärke

Better

Temp. n. C.

5° C.= 4° R.

Stationen

Barometer­

Wind­

richtung

Windstärke

Wetter

5° C. 4° N.

Die Pocken in Altona ? Die heute hier verbreiteten Alarm­nachrichten über eine Pockenepidemie in Altona sind, der Neuen Stationen Hamburger Börsenhalle" zufolge, unbegründet. Die jede Woche er­scheinende Altonaer Medizinalstatistik" habe vor vier Wochen über einen Todesfall an Poden berichtet, dem vorgestern ein zweiter ge- Swinemde. 764 GGD 2wollen!-12 Haparanda 764 6bededt- 10 3 bedeckt-7 Petersburg 772 DSD 1Schnee- 15 folgt sei. Im ganzen seien während dieser Zeit elf podenverdächtige Samburg 762 SD 764 SD 1wolfen!-10 Cork 765 N 4 heiter Erkrankungen in Altona und Umgebung vorgekommen; doch sei eine Berlin Frankf./M. 766 G vollkommene Isolierung der Kranken durchgeführt, so daß nach der München 766 GD 765 SS Ueberzeugung der Altonaer Medizinalbehörde keine Gefahr einer Bien 772 GD Epidemie vorliege.

Der Mord, der in der Nacht zum 16. November v. J. an Bord ber, Loreley " begangen wurde, als dies Striegsschiff in Piräus lag, ist gestern vor dem Striegsgericht in Wilhelmshaven ab­geurteilt worden. In der erwähnten Nacht hat der Matrose Kohler den Unteroffizier Biedriski ermordet, um einen im Rauchsalon des Stommandanten stehenden Geldschrank ungestört plündern zu fönnen. Wie erinnerlich, ist ihm der Raub nicht gelungen, da er den Geld­schrank selbst mit Hammer und Meißel nicht öffnen konnte. Um den Glauben zu erwecken, daß Biedriski von fremder Hand ermordet worden sei, hat er sowohl die Leiche wie den Geldfchrankkasten ins Meer versenkt. Tauchern gelang es indessen sehr bald, den Leichnam twie auch den Kasten zu bergen. Der Thäter heißt mit Vornamen Rohheit. Aus Schlochau in Westpreußen wird berichtet: Ein Konrad, ist am 16. Februar 1879 zu Oberopfingen in Württemberg schweres Verbrechen wurde im Stadtwalde bei Buschmühl verübt.

Am Donnerstag, den 22. d. M., nachmittags 3 Uhr, starb nach schwerem Leiden meine liebe Frau, amire gute Mutter

Frau Martha Barth

geb. Zick

im 39. Lebensjahre.

Die trauernden Hinterbliebenen Otto Barth und Kinder. Friedrichshagen .

17035 Die Beerdigung findet am Sonna tag, den 25. d. M., nachm. 4 Uhr, auf dem Friedhof der Freireligiösen Gemeinde, Pappel- Allee 15/17, statt,

Deutscher Metallarbeiter- Verband

Berwaltungsstelle Berlin. Todes- Anzeige.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Schleifer

Robert Duhring

am 20. b. M. gestorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Sonn tag, den 25. Januar, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des neuen Jakobi Kirchhofs, Nigdorf, Hermannstraße, aus statt.

Rege Beteiligung erwartet 110/19 Die Ortsverwaltung.

Deutscher Metallarbeiter- Verband

( Verwaltungsstelle Berlin ).

Todes- Anzeige.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Schmied Robert Jentsch gestorben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Sonn tag, den 25. Januar, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Kirchhofes der Heilandsgemeinde n Plößensee aus statt. Rege Beteiligung erwartet Die Ortsverwaltung.

110/20

Am Sonntag, 18. Januar 1903, berunglückte auf einer Eistour nach dem Zeupih- See unser lieber Kollege, der Schriftseter

Edmund Lupke.

Ein ehrendes Andenken be wahren ihm

Die Kollegen der Buchdruckerei Gebr. Unger. 17065 Berlin , 23. Januar 1903.

Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und Kranzspenden, ins­hefondre dem Gesangverein Rote Melfe I, am Grabe meiner innig­geliebten Frau Louise Schnutz, geb. Münch, fagen wir hiermit unfren liefgefühlteften Dant.

1 Nebel-8 Aberdeen 2wolfenl- 15 Paris 2Schnee- 14

2Regen

2

Wetter: Prognose für Sonnabend, den 24. Januar 1903. Zunehmende Erwärmung und Bewölkung mit Niederschlägen und ziemlich lebhaften südwestlichen Binden. Berliner Wetterbureau.

Allgemeine Kranken- und Sterbekasse der deutschen Drechsler Freie Turnerschaft Rixdorf- Britz.

..

95

99

und deren Berufsgenossen.( E. D. 86, Damburg.)

Mitglieder- Versammlungen

finden statt:

Bezirk A. am Sonntag, den 25. Jannar , vormittags 10% Uhr, bei Nowak, Manteuffelftr. 9. B. am Sonntag, den 25. Januar, vorm. 10%, Uhr, im Reft. Zur Hütte", Skalikerstr. 30/31. C. am Sonntag, 25. Jan., vorm. 10 Uhr, bei Augustin im Vorwärtshaus, Lindenstr. 69, D. am Sonntag, den 25. Januar, vormittags 10 Uhr, bei Günzel, Rosenthalerstraße 57. Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2. Kassenbericht vom vierten Quartal 1902. 3. Verschiedenes. Die Zahlstellen, in denen an jedem Sonnabendabend von 8-10 Uhr neue Mitglieder( bis 45 Jahre) auf­genommen werden, befinden sich: Naunynstraße 78 bei Grundmann; Kl. Andreasstraße 15 bei Bober; Reichen bergerstraße 29 bei Schmidt; Staligerstraße 69 bei Liebrandt; Alte Jakobstraße 69 bei Lenz; Boffenerstraße 45 bei Stadler; Elsasserstraße 11 bei Raddab; Georgenkirchstraße 25 bei Radtke; Sidingenstraße 43 bei Trach. 270/9

Gewerbegericht zu Berlin . 3.-Nr. 606 Gew.- Ger . 02.

Schiedsspruch.

I. Das Einigungsamt nimmt an, daß

1. nach§ 1 Absatz 1 der Arbeits­bedingungen an und für sich

Die Ortsverwaltungen.

Deutscher Holzarbeiter-Verband.

Zahlstelle Berlin .

Bilderrahmenmacher.

fämtliche Maurerarbeiten mit Montag, den 26. d. M., abends 8, Uhr, bei Stramm, Ritterstr. 123:

65 Pf. ftündlich zu bezahlen find, daß jedoch

2. nach der Fassung der Bestim­

Branchen- Versammlung.

Der Obmann.

Männer und frauen!

Am Montag, den 26. Januar 1903, abends 8%, Uhr, bei Herrn Thiel, Bergstr. 150:

Volksversammlung

aller freunde der Turnerei.

Zages Ordnung:

turnen, und wie stellen wir uns dazu. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 1. Die Maßnahmen der Rektoren und Lehrer gegen das Vereins- Jugend­Um regen Besuch bittet

Der Einberufer: Richard Felsch.

283/5

Verband der Möbelpolierer.

Montag, den 26. Januar, abends 8 Uhr, Admiralstr. 18c:

Versammlung.

Zages- Ordnung: 1. Vortrag des Genossen Den er über: Die politische und gewerkschaftliche Drganisation". 2. Diskussion. 3. Wahl. 4. Gewerkschaftliches.

Montag, 26. Januar, abends 9 Uhr, in Lichtenberg, Friedrich Karlstr. 11: Versammlung.

Tages- Ordnung: 1. Bericht des Delegierten. 2. Wahl der Bezirks­Der wichtigen Tagesordnung wegen ist zahlreiches Erscheinen der leitung. 3. Verschiedenes und Ausgabe der Billets zum Maskenball, welcher mungen des§ 1 und bei der Stollegen notwendig. 77/16 am 7. März in Kellers Festsälen, Stoppenstraße 29, stattfindet. bisher geübten Art der Vers Die Kollegen werden ersucht, die Kontrollfarten auszufüllen und ab­zuliefern. 145/15 gebung städtischer Arbeiten Der Vorstand. einzelne Tiefbau- Unternehmer der Auffassung sein konnten, daß die Kanalbauten nicht unter§ 1 Absatz 1 der Arbeits­bedingungen fallen.

Deutscher Metallarbeiter- Verband.

Verwaltungsstelle Berlin .

II. Es empfiehlt sich deswegen, daß Bureau: Engel- Ufer 15, 8immer 1-5. Fernsprecher: Amt VII, 353. zur schleunigen Stlärung und zur Er läuterung des§ 1 Absatz 1 der Arbeitsbedingungen im Sinne von I 1. dieses Schiedsspruchs bis spätestens zum 20. Januar 1903 von der be­stehenden Achtzehner- Kommission Be schluß gefaßt wird.

Sonntag, den 25. Januar 1903, vormittags 10 Uhr:

gez. v. Schulz. F. Dietrich. Alb. Kretschmar. Alwin Körsten. Alb. Maffini.

*

Versammlung d. Silberpolierer

im Gewerkschaftshaus, Saal II.

Zages Ordnung: 1. Bericht und Neuwahl der Agitations- Kom­miffion. 2. Der diesjährige Verbandstag. 3. Verbandsangelegenheiten. Sonntag, den 25. Januar 1903, vormittags 10 Uhr:

Morgensprache der Schraubendreher

bei Wetzel, Wrangelstraße 136.

In ca. 8 Tagen erscheint im Verlage von G. Birk& Co., München , Wittelsbacherplatz 2:

Der Fall Krupp.

Sein Verlauf und feine folgen.

Eine Thatsachensammlung von*, Preis 50 Pf.

Bestellungen auf diese sensationelle, auf Thatsachen beruhende Dar­4292* stellung werden schon jetzt entgegengenommen.

I. Nachtrag

Kapitalist zum Ausbau nach­Vorstehender Schiedsspruch, der in zu den Bestimmungen über die weislich gut eingef. foc. Zeitung Nähe Sachen der Kanalisationsmaurer nach Achtung! Klempner! Sonntag, den 25. Jan.: Besichtigung Krankmeldung, das Verhalten der Berlins ges. Off. unt. J. A. 7637 Anrufung des Einigungsamtes des des Museums für Völkerkunde unter Führung des Gen. Schütte. Kranken und die Krankenaufficht bef. Rudolf Mosse , Berlin SW. Gewerbegerichts durch Bertreter beider Treffpunkt pünktlich 11 Uhr im Vorwärtshaus, Restaurant vom 26. Auguft 1901. Teile, des Centralverbandes der Augustin, Lindenstraße 69. Maurer( Zweigverein Berlin ) und Die Kollegen werden ersucht, fich zahlreich, auch mit Frauen des Berbandes der Baugeschäfte von zu beteiligen. Die Ortsverwaltung. Berlin und den Bororten, am 17. De zember 1902 unter Mitwirkung der borbezeichneten Herren und zwar:

1. des Gewerberichters von Schulz

als Borsigenden;

2. des Klempnermeisters Dietrich,

Textilarbeiter- Verband.

Berlin III( Dekateure).

111/1 Der Abfah 4 in§1 erhält folgende Wein- u. Bierflaschen auft und

3. des Bildhauers Streßschmar, als Sonntag, den 25. Januar, vormittags 10 Uhr, bei Herrn Feuerstein, Vertrauensmänner der Arbeitgeber;

4. des Formers Körsten,

5. des Buchdruckers Massini, als Bertrauensmänner der Arbeitnehmer, gefällt ist, und dem zu unterwerfen

Alte Jakobstraße 75:

General- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Bericht des Borstandes. 2. Bericht der Kassierer und der Revisoren.

Pünktliches Erscheinen ist Pflicht. Mitgliedsbuch legitimiert.

beide Parteien abgelehnt haben, wird 3. Verschiedenes. auf Grund des 78, jah 2, des Drtsstatuts für das Gewerbegericht der Stadt Berlin vom 6. Juni/ 25. Juli 1902 öffentlich bekannt gemacht.

Berlin , den 21. Januar 1903. Büttner, Gerichtsschreiber.

Maler!

197/1

Der Vorstand.

Moutag, den 26. Januar, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20, abends 7 Uhr:

17845 Central- Kranken- u. Sterbe- Oeffentliche Versammlung.

Die trauernden Hinterbliebenen.

Lichterfelder

Kranken- und Sterbe- Kaffe für sämtliche Berufszweige. E. 5. 54. Berwaltung Gr.Lichterfelde. Mitglieder Versammlung Sonntag, den 25. Januar 1903, vormittags 10 Uhr.

kaffe der Tischler

n. andrer gewerblicher Arbeiter. ( Ortsverwaltung Berlin C.)

Mitglieder- Versammlung

am Sonntag, den 25. Januar cr., vormittags 10%, Uhr, bei Rumfe, Bülowstraße 59.

Zages Ordnung:

im Lokale des Herrn Richter 1. Raffenbericht vom 4. Duartal 1902. ( früher Bagel), Chausseestr. 104. 2. Verschiedene Sassenangelegenheiten.

1. Kaffenbericht. 2. Arztwahl. 182/2

3. Wahl von Krankenbesuchern.

Die Ortsverwaltung.

4. Anträge zur Generalversammlung. Alle Gummiwaren!

5. Wahl bon 8 Delegierten zur

Generalversammlung. 6.Berschiedenes.

270/6

Der Vorstand.

,, Zur Klause",

Görlitzer­

J strasse 43.

Allen meinen Bekannten u. Freunden

empfehle ich mein neu eröffnetes

Lokal. Zu jeder Tageszeit Kaffee,

Irrigatorbecher. 0,45 do. Emaille v. 0,65 Irrigatoren kompl. 0,90 Gr.Unterlagen, rot, grau afferdicht.Oeltuch

1. Wöchnerinnen

Bouillon, felbstgeb. Kuchen, biv. Inhalations- Apparate Biere, falte und warme Speifen Stechbecken b.

in bekannter Güte. Pianino, Billard Damenbinden Dtd.

0,50

Zages Drdnung:

1. Bericht des Gehilfen- Ausschusses. 2. Diskussion.

Abends 9 Uhr:

Versammlung.

Zages- Ordnung:

gemäß§ 41 des Innungs- Statuts. Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Gehilfen- Ausschusses

Der Junungs- Vorstand.

Der Gehilfen- Ausschußt.

F. Schnare, Grüner Weg 38. L. Jakobeit, Altgehilfe, Alt- Borhagen 8.

Abends 10 Uhr:

Versammlung

sämtlicher im Malergewerbe beschäftigten Personen.

Tages- Ordnung:

P

Wahl der Arbeitnehmer- Beisitzer zum Innungs- Schiedsgericht und Stellvertreter für das Jahr 1903(§ 2 Abjab 4 des Innungs- Statuts und §§ 3 und 4 des Nebenstatuts des Innungs- Ausschusses).

124/2

Mefer.... 1,80

1,25 1,80

0,50

und Vereinszimmer 40-50 Personen. Zinnspritzen mit geb. Rohr... 2,70 Bahlreichem Besuch entgegensehend, Auf Wunsch weibl. Bedienung. zeichnet ergebenſt

1561b*

Max Pönitz.

Leisegang, Reinidendorfer

Straße 56b.

Der Gehilfen Ausschuß.

L. Jacobeit, Altgehilfe, Alt- Borhagen 8.

bewährteste Nahrung Für

Kufehe Kinder

mehl

gesunde u. magen­darmkranke Kinder.

Fassung:

Innerhalb derselben Frist ist ein während der Erwerbsunfähigkeit eintretender Wohnungswechsel, die bom Arzt gegebene Ausgehezeit, fo wie die Veränderung derselben und die Wiederaufnahme der Beschäfti­gung zu melden.

Ausgefertigt auf Grund des Be­schlusses der Generalversammlung vom 80. September 1902. 270/8 Schöneberg, den 4. Dezember 1902. Der Vorstand

der Orts- Krankenkaffe der Stadt

Schöneberg . Unterschriften.

Genehmigt.

Schöneberg , den 9. Januar 1903.

Der Magistrat.

Kommiffar für Arbeiterverfiche: ( L. S.)

rung. Albrecht.

Bekanntmachung

Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß für das Jahr 1903

a) der Buchbindermeister A. Wöller als Borsigender,

b) der Lagerhalter Hermann Meiling als stellvertr. Vorsitzender,

holt ab

Kolinsky, Krautstraße 36. L*

Weimar Geld- Lotterie.

Ziehung 3., 4. Febr. cr.

Gewinne insgesamt:

190000 M.

Hauptgewinne:

60000 M. 30000 10000

usw.

"

ララ

Rofe a 3,30 M. infl. Borto und 17005 Lifte offeriert p. Hempel, Bankgeschäft, N. Badstraße 11.

c) der Schloſſer Christian Franke 60 000 Ctr. Kohlen

als Schriftführer,

d) der Seiler Franz Geist

als stellvertr. Schriftführer,

e) der Stempelschneider E. Flamme, Lagerhalter Reinhold Küter, Schlächtermeister Behr, Schuhmacher Gust. Schädlich als Beisiger

in den Borstand der Kasse gewählt 270/10 worden find.

Schöneberg , den 17. Januar 1903. Die Orts- Krankenkasse der Stadt Schöneberg .

Kunststopferei

von

2982*

bert. Josef Fischer billig ab sein. beid. Lagerplät. Brombergerstr. 19, Haupt­geschäft, Romintenerstr. 10, Zweig­2432 geschäft. 100 St. Senftenb. Briqu. nur 50 B3f. 100 Riefenkohlen 7" HenkelsWerke u.Stadtgr.Senftenberg 100 St. Riesenfohlen 7" mur 70 Bf 65 1 Ctr. Bruchfohlen nur

"

"

60

engl. Anthracit nur 1,75 M.

Prinzen­

Dr. Simmel, Str. 41.

[ 55/ 11*

Specialarzt für Haut- und Harnleiden. 10-2, 5-7. Sonntags 10-12, 2-4.

Dr. Schünemann,

Frau Kokosky, Specialarzt für Saut, Sarn und

Frauenleiden, Seydelstr. 9. Steinmetfir. 48, Duergeb. hochpart. 12-3, 6-8, Gonnt. 9-11.

Berantwortlicher Redacteur: Carl Leid in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Berlag: Borwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.