Nr. 25. 20. Jahrgang.
246. Sigung. Donnerstag, den 29. Januar 1908, nachmittags 1 hr.
Der Tische des Bundesrats bleibt zunächst leer; später: Graf Posadowsfŋ. Erster Gegenstand der Tagesordnung ist die
Wahl des Präsidenten des Reichstages. Vicepräsident Graf v. Stolberg verliest die Absätze 2 und 3 des § 9 der Geschäftsordnung und ersucht die Abgeordneten, beim Aufruf ihres Namens laut mit hier" zu antworten und ihren Wahlzettel in die Urne zu werfen.
1893
Freitag, 30. Januar 1903.
Es folgt die zweite Beratung des Gefeßentwurfes betreffend die Kinderarbeit in den gewerblichen Be= trieben.
muß volle Klarheit geschaffen werden. Ich bin deshalb ganz schaltet die Bahnverwaltung den größeren Teil der Bevölkerung vom mit dem Vorredner einverstanden, der eine Kommission von Segen des Bahnbaues aus und baut die Bahn nur bis Eisfeld . 21 Mitgliedern vorgeschlagen hat. Nach dem Urteil von Sach- Im übrigen begrüße ich den vorliegenden Gefeßzentwurf mit verständigen ist das Ersatzmittel nicht besonders gut; der großer Freude. Wenn er auch augenblicklich eine gewisse Sorge Zündstoff wird im Laufe der Zeit schlecht und versagt. hervorruft, so wird er bei längerem Bestehen doch großen Nutzen Aufwendungen für die gesundheitliche Verbesserung des Betriebes hat die Gesetzgebung die Fabrikanten zu großen stiften können.( Beifall bei den Socialdemokraten.) Damit schließt die Beratung. Die Vorlage wird an eine Komgezwungen, die sie vielleicht nicht angewendet hätten, wenn sie ge- mission von 21 Mitgliedern verwiesen. wußt hätten, daß nach zehn Jahren bereits der ganze Betrieb verboten werden würde. Nach meiner Auffassung werden wir uns der Pflicht nicht entziehen können, die Arbeitgeber und die Arbeiter der Ich Bündholz- Industrie in gewissem Grade zu entschädigen. § 1 lautet in der Fassung der Kommission: Auf die Beschäftigung undere mich nur, daß die Herren der äußersten Linten von Kindern in Betrieben, welche als gewerbliche im Sinne der über diese Entschädigung so leicht hinweggehen. Gewerbe- Ordnung anzusehen sind, finden neben den bestehenden Das Ergebnis der Abstimmung ist folgendes: Es beteiligen Herr Reißhaus sollte sich doch überlegen, ob er durch die schroffe reichsrechtlichen Vorschriften die folgenden Bestimmungen Anwendung fich 285 Abgeordnete, von den abgegebenen Stimmzetteln lauten: Art des Vorgehens, durch die Expropriation ohne Entschädigung, und zwar auf die Beschäftigung fremder Stinder die§§ 4 bis 11, 195 auf den Namen des Abgeordneten Grafen v. Ballestrem, sich die Bevölkerung der armen thüringischen Gegenden, wo die auf die Beschäftigung eigner Kinder die§§ 12 bis 16. 89 Stimmzettel sind weiß, einer lautet auf den Abgeordneten Ahl- ocialbemofrate, machen die blutarme Bevölkerung da hinten noch Landwirtschaft und im Gesindedienst beschäftigten Kinder in das Zündhölzer jest hergestellt werden, zum Danke verpflichte. Sie( zur Die Abgg. Bandert und Genossen beantragen, auch die in der Vicepräsident Graf Stolberg: Der Abgeordnete Graf Ballefirem viel ärmer. Bei ciner Partei wie der Jhrigen, begreife ich das nicht Gefeß einzubeziehen, und zweitens, den Unterschied zwischen fremden ist vom Reichstag fomit zum Präsidenten gewählt worden. Ich ganz. Eine wirkliche Hilfe kann dieser Bevölkerung nur durch den und eignen Kindern zu beseitigen. werde den Gewählten, der jetzt im Reichstag nicht an Bau zweier neuer Eisenbahnlinien, erwiesen werden, die es ermög wesend ist, fragen, ob er die Wahl annimmt, und werde lichen, daß neue Industrien dort eingeführt werden. Dann wäre die darauf noch im Laufe der Sigung zurüdkommen. ganze Industrie mit einem Schlage beseitigt. Auf diese Angelegenheit Es folgt der zweite Gegenstand der Tagesordnung: Erfte und werde ich beim Etat der Reichs- Eisenbahnverwaltung zurückommen. eventuell zweite Beratung des zwischen dem Reiche, Italien und( Beifall bei der Freisumigen Vollspartei.) der Schweiz geschlossenen Abkommen betreffend den gegenseitigen Patents, Muster- und Markenschuh.
wardt.( Heiterfeit.)
Staatssekretär Graf Posadowsky:
Abg. Zehnter( C.) erklärt sich mit der Ueberweisung der Vorlage an eine Kommission einverstanden. Die Erledigung der Vorlage hängt davon ab, ob es richtig ist, was die Motive jagen, daß die Regierung im Besitz einer neuen Zündmasse ist, die zum Ersay dienen kann. Abg. Wurm( Soc.):
das
40
Abg. Gamp( Rp.): Ich habe in der ersten Lesung zwei BeHauptungen aus dem Buche des Lehrers Agahd über die Tändliche Kinderarbeit als, frivole Verleumdungen bezeichnet. Herr Agahd hat darauf nachgewiesen, daß jene Be hauptungen nicht von ihm selbst herrühren, sondern der vorliegenden Litteratur entnommen sind. Ich halte fomit den von mir erhobenen Vorwurf gegenüber dem ursprünglichen Autor jener Behauptungen aufrecht." Das Buch Agahd's arbeitet vielfach mit starken Uebertreibungen.
Staatssekretär Graf Posadowsky: Das Haus hat seiner Zeit den verbündeten Regierungen die Vollmacht erteilt, dem inter nationalen Abkommen betreffend den Schuß des gewerblichen Eigen Zum Beispiel wird der Sütejunge" von Herrn Agahb mit tums beizutreten, allerdings mit der Voraussetzung, daß zunächst den Worten charakterisiert: Müßiggang , Roheit, Sinnlichkeit, Tierfämtliche beteiligten Staaten ihrerseits dem Beitritt zustimmten. quälerei" usw. Das Urteil der in erster Linie berufenen Beurteiler, Da aber nur noch einige Staaten von geringerer Bedeutung wie einverstanden. Wir hoffen, daß die Mitteilungen der Re- diesen wird das ganze Buch des Lehrers Agahd als übertrieben Auch wir sind mit der Verweisung an eine Sommission der Geistlichen und Kreisschulinspektoren, lautet ganz anders. Von Spanien , Serbien und Brasilien dem Abkommen nicht beigetreten gierung über die Verwertbarkeit des neuen Zündstoffes sich als richtig und entstellt bezeichnet. Agahd habe aus dem ihm zugegangenen jind, bitte ich Sie, Ihrerseits den Beitritt zu genehmigen. eriveisen. Meine Freunde, die bereits zu Beginn dieser Material nur das Ungünstige herausgenommen und generalisiert. Abg. Gamp( Np.) bittet um Zustimmung zu dem Abkommen. Abg. Dr. Müller- Meiningen ( frs. Vp.) bezeichnet die beiden Legislaturperiode einen Antrag auf Verbot des Seine Angaben über den großen Umfang der Hütethätigkeit jeien Ein Brief eines Pfarrers nennt das Konventionen als bedeutende Fortschritte. Ginige„ Unstimmigkeiten", daß eine gesundheitsschädliche Fabrikationsart verüten eine der schönsten und gesundesten Beschäftigungen des Landdie darin enthalten feien, ließen sich nicht mehr beseitigen. Redner boten werden muß ohne Rücksicht auf die Schädigungen, lebens. fragt den Staatssetretär, wie weit die Verhandlungen mit der die etwa für die Fabrikanten dadurch entstehen könnten. Der Pfarrer erzählt, wie er sich oft zu den Die hütenden Schweiz über die Gestaltung der Patentierungsbestimmungen ge- offizielle Statistit hat uns über den Umfang der Phosphornetrofe gefungen habe, wie die Mädchen einen Seran 3 gewunden Kindern gefegt, mit ihnen Lieder diehen sind. völlig im Stich gelassen. Es ist jetzt durch Sachverständige fest- haben und die Knaben dem Fluge eines Habichts mit Staatssekretär Graf Posadowsky: In der Schweiz können nach gestellt worden, daß die Phosphornetrose nicht nur eintritt, den Augen gefolgt find. Wenn dann den Kindern die der jetzt dort geltenden Patent- Gesetzgebung nur solche Erfindungen während die Arbeiter noch in dem betreffenden Betriebe beütescenen der Bibel aus dem Leben der Patriarchen. patentiert werden, die durch Modelle darstellbar sind. Die schweizerische Regierung scheint aber die ernste Absicht zu haben. lebertritt zu einem andern Beruf. Die amtliche Statistik zeigt jich den Kindern früh die eigenartige Poesie des schäftigt find, fondern oft noch viele Jahre nach ihrem wie Abrahams und Josephs, dargestellt werden, so den Patentschutz auf alle überhaupt gewerblich verwertbaren Gr( Zuruf bei den Socialdemokraten.) Ich finde für findungen auszudehnen.( Hört! hört!) Das zur Durchführung dieser führt mir einen Teil der Erkrankungen an Phosphornetrose auf. Der anblebens. Maßnahme erforderliche Referendum wird bei der Gerechtigkeitsliebe, veil die Kranken nicht nur in den betreffenden Betrieben beschäftigt tarische Ausdrücke zu gebranchen habe ich keine Luft.( Erneute Zugrößte Teil entzieht sich der öffentlichen Kenntnis Jure Zurufe feinen parlamentarischen Ausdruck, und unparlamen die das schweizerische Volt auszeichnet, unzweifelhaft zu Gunsten find. Im so energischer muß die Gesetzgebung eingreifen, um diefem rufe bei den Socialdemokraten. Bicepräsident Graf Stolberg bittet dieser Reform ausfallen.( Bravo !) Die Frage wird also in einer Glend ein Ende zu machen. Es bleibt nur die Frage, ob ein ge- den Redner nicht zu unterbrechen.) In Hinterpommern, das Sie( zu für beide Teile durchaus befriedigenden Weise gelöst werden. Die beiden Abkommen werden in erster und zweiter Beratung Vorgehen der Regierung ist ein sehr anerkennenswertes. Sie hat sich wird von den Ortsschulbehörden die Erlaubnis zum Hüten den nügender Ersatz für den weißen Phosphor bereits gefunden ist. Das den Socialdemokraten) als das schlimmste Land hinzustellen lieben, genehmigt. darum bekümmert, wie man eine bessere Zündmasse findet. Es wäre Stindern nur erteilt, wenn feine fittliche Gefährdung der Kinder zu Es folgt die erste Beratung des Entwurfs eines Geschr wünschenswert, wenn sie auch auf allen andren Ge- befürchten ist. Der Staat sorgt dort schon ausgiebig für den Schutz fetes betreffend Phosphor- 3ündwaren. bieten, auf denen die Gesundheit der Arbeiter ge- der Kinder und wenn die bestehenden Maßnahmen nicht ausreichen, fährdet wird, in energischer Weise selbständig vor- so kann auf dem Wege der Verordnung weiteres verfügt werden. Es ob Es handelt sich allein darum, Dieser Gefeßentivurf trägt einen vorwiegend socialpolitischen ginge von liegt fomit feine Veranlassung vor, diefen Gefeßzentwurf auf die Verfahren sich bewähren Charakter. Es ist im Reichstage wiederholt angeregt worden, die der Regierung geprüfte wird. ländliche Stinderarbeit auszudehnen.( Beifall rechts.) daß die Zündmasse zwar δα Herstellung und den Vertrieb von Phosphorhölzern, die mit gelbem Ein wichtiger Einwand, wäre, Abg. Wurm( Soc.): fehr brauchbar ist, aber nach längerem Phosphor hergestellt sind, ganz zu verbieten. Im Interesse der im Augenblic Die Rede des Herrn Gamp lang in eine Aufforderung an die Streichholz- Industrie hat man aber bisher davon abgesehen und nur Lagern verfagte. Das Beispiel, das Frankreich mit seiner staatlichen preußische Regierung aus, die Kinder nach wie vor der Ausbeutung in den Jahren 1884 und 1893 gewisse Vorsichtsmaßregeln angeordnet. Zündholzfabritation uns giebt, muß immerhin bedenklich machen. der Landwirtschaft zu überlassen. Wenn Herr Gamp gegenüber dem Die Erfahrung hat aber gelehrt, daß auf diesem Wege das von den Selbst eine kleine Verteuerung der Zündhölzer wäre mit in Kauf zu Gewährsmanne Agahds den Vorwurf der Verleumdung erhebt, so verbündeten Regierungen und dem Reichstag gemeinsam erstrebte nehmen. Die organisierte Arbeiterschaft hat sich hat er damit die evangelische Geistlichkeit der Provinz BrandenZiel nicht 31 crreichen ist. Auch in den beftgeleiteten wiederholt mit unserem Borgehen einverstanden burg der Verleumdung geziehen. Denn Herr Agahd beruft sich Fabriken find schwere Fälle von Nekrose vorgekommen, trop erklärt auf die Gefahr hin, eventuell die Zündhölzer etwas teurer für jene Stellen seines Buches ausdrücklich auf ein Citat aus einem der peinlichsten Beobachtung aller Vorsichtsmaßregeln. Go bezahlen zu müssen. Die zweite Frage ist die: Was soll mit Werte über die geschlechtlich- fittlichen Verhältnisse in jener Provinz. Tange überhaupt der Vertrieb von Phosphorzündhölzchen aus diesen Industriellen geschehen? Hier entrollt sich das von einem evangelischen Pastor auf Grund von Angaben seiner weißem oder gelbem Phosphor erlaubt ist, kann man es nicht ver- uns ein Bild furchtbaren Jammers. Zu den ärmsten Gegenden Amtskollegen bearbeitet worden ist. Nachdem Herr Gamp seine hindern, daß in der Hausindustrie contra legem die Fabrikation Deutschlands wird die Bevölkerung, die ohnehin schlecht genährt und vertreffliche Rede bei der ersten Lesung gehalten hatte, hat noch ein von weißem Phosphor vorgenommen wird gerade dort aber, in wenig Lebensfreude hat, durch die Not dazu getrieben, sich einer andrer evangelischer Geistlicher in der Frant Räumen, die vielfach auch als Wohn- und Schlafräume der Familie Fabritation zuzuwenden, die Leben und Gesundheit unerbittlich zerfurter Zeitung" Witteilungen über die Lage der in der Landdienen, werden die gesundheitsschädlichen Folgen dieser Fabrikation stört. Es sind besonders zahlreich junge Mädchen von 18-20 Jahren wirtschaft beschäftigten Stinder in Heisen gemacht. Herr Gamp besonders verhängnisvoll. Nun lag die technische Schwierigkeit darin, dabei, denen mit 21 Jahren bereits vielfach das Gesicht vollständig wird hoffentlich jest nicht wieder behaupten wollen, daß ich mich daß man keinen Zündstoff hatte, der fich leicht genug ent- cniftellt, der Unterliefer weggefressen und die Nase zerstört ist. zum Zwischenträger von Verleumdungen mache, ivcitit ich zündete, un auch bei unsrem weichen, in Deutschland wachsendem Principiell eine Entschädigung für Fabrilanien und auch für die Aeußerungen jenes hessischen Landpfarrers wiedergebe. DaNadelholz brauchbar zu fein. Die schwedischen Zündhölzchen Arbeiter zu gewähren lehnen wir ab. Würden wir hier den werden mit hartem Holz hergestellt, das in Deutschland nur ganz& abrikanten eine Entschädigung gewähren, die so gut sind, nach werden Kinder im Alter von 11-12 Jahren förmlic zu Landwirtschaftlichen Diensten vermietet. Die vereinzelt wächst. Es mußte ein Zündstoff erfunden werden, leicht nicht mehr durch Verwendung von Phosphor das Leben ihrer Arbeiter Schule wird neben dieser Arbeit nur als ein notwendiges Uebel genug entzündlich, daß bei der Reibung auch unsre weichen Nadel- au gefährden, so hätten wir 3. B. auch bei Einführung des betrachtet. Der Pfarrer fagt, man möchte weinen, wenn man die hölzer nicht brechen. Nun hat uns ein Unternehmer das Patent Ifstundentages für Arbeiterinnen die Untercines derartigen Zündstoffes vorgelegt, der untersucht und als den nehmer entschädigen müssen, die bisher Arbeiterinnen müden, abgespannten Kinder schon in den ersten Schulstunden mit ansehen muß. Die sittlichen Verhältnisse zu stellenden Anforderungen genügend befunden worden ist. Dies über 11 Stunden beschäftigten. Auf diese Weise wäre ein Arbeiter in den Schlafstuben dieser Kinder find so, daß in ihnen jedes Batent wollen wir erwerben und den Zündholzfabrikanten ohne Ent- fchutz überhaupt nicht möglich. In der Kommission wird vor allem die Berechtigung der den werden dem„ Hamburger Fremdenblatt" aus dem jüdSchamgefühl ertötet werden muß. Aehnliche schlimme Verhältnisse schädigung zur Verfügung stellen. Das neue Zündholz wäre an jedem Gegenstand entzünd- Unternehmern gewährten starenzzeit zu prüfen sein. Nach der lichen Schleswig berichtet. Die Schultinder erhalten von den bar, fogar, wie das der Arbeiter liebt, an den Kleidern; ferner Vorlage der Regierung sollen noch vier Jahre lang Arbeiter ländlichen Besitzern nur die Hälfte des Lohnes der schulentlaſſenen wäre das Zündholz aus einheimischem Nadelholz herstellbar. Ich in dieser Industrie beschäftigt werden dürfen. Das ist eine viel Sinaben, haben aber dabei die gleiche Arbeit zu leisten. hoffe, der Heichstag wird einstimmig der Vorlage beitreten. Die 3u lange Frist, zu der gar kein Grund vorliegt, namentlich Deshalb bevorzugen die Gutsbesiger die noch schulpflichtigen Kinder. wenn das neue Verfahren sich bewährt. Wir hoffen, daß wenn das Forderung der Interessenten auf Gewährung einer Entschädigung haben wir nicht als berechtigt an Gesetz in der Kommission noch in dieser Seffion erledigt ist, die schnell erledigt werde, unsre Anträge wieder eingebracht, ertennen tönnen. Wenn wir dahin tämen, jedem Fabrikanten, Regierung den Termin des Intrafttretens möglichst abkürzen wird. daß das Gesetz ausgedehnt werde auf die in der Landwirtschaft und dem Aenderungen in seinem Fabritbetriebe auferlegt werden, Ent( Bravo ! bei den Socialdemokraten.) im Gesindedienst beschäftigten Kinder. Die Zahl der in der Landschädigung zu gewähren, dann müßten wir den Teil unsrer Socialvolitik preisgeben, der die Sicherung von Leben und Gesundheit der Arbeiter bezwvedt.
-
Abg. Dr. Endemann( natl.): Der Gefeßentwurf bedeutet, so furz er ist, einen ungeheuren Eingriff in eine blühende Industrie. Meine Freunde wünschen die Ueberweisung der Borlage an eine Kommission von 21 Mitgliedern. Dort wird auch das von dem Herrn Staatssekretär erwähnte Patent zu prüfen fein. Der hygienische Standpunkt ist ja zweifellos der wesentliche und ausschlaggebende und von diesem Standpunkt aus muß man vollkommen mit der Vorlage einverstanden sein.
Vicepräsident Büsing: Ich sehe mich veranlaßt, die Berhand lungen auf furze Zeit zu unterbrechen. Wie Sie sehen, ist Graf Ballestrem im Hause anwesend. Ich richte an denselben die Frage, ob er die auf ihn gefallene Wahl zum Präsidenten des Reichstages annimmt.
"
damit
Abg. Münch- Ferber( natl.): Meine Freunde betrachten die Bor- wirtschaft beschäftigten Kinder ist sehr groß und auch sie haben lage als einen weiteren Stein in dem Gebäude der Vollswohlfahrt, ein Recht als Menschen behandelt zu werden.( Sehr an dessen Fertigstellung noch viel zu arbeiten ist. Bereits 1879 hat wahr! bei den Socialdemokraten.) Das was der Gewährsmann der Reichstag eine Resolution im Sinne der Vorlage angenommen. des Herrn Gamp erzählt, glaube ich ja, aber ist Bei der Phosphornekrose handelt es sich nicht so sehr um die nur erwiesen, daß jener Herr Pastor nichts gesehen hat. auch socialpolitische Blinde, aber Anzahl der Fälle als um die Schrechnisse der Krantheit. Diese vor um giebt es bekanntlich fanız man sich natürlich nicht richten. allem veranlassen uns, dein Verbot der Phosphorzündhölzer- Fabritation nach den Blinden zuzustimmen, wie es bereits in den Niederlanden , Dänemark und Die Schulinspektoren, die Pfarrer aller konfessionen. die mit offenen Augen durch das Land gehen, der Schweiz ausgesprochen ist. sid
Abg. Dr. Wiemer( frf. Bp.): Die Erkrankungen an Phosphor- fagen, daß die Ausbeutung der Kinder auf dem Lande nefrose finden sich weniger in den Fabriken als in der Haus ebenso schlimm ist wie in der Stadt. Ein Sanitätsindustrie. In einem Orte meines Wahlkreises, Beneckenstein, wo rat in der Graudenzer Gegend berichtet, daß ihm die Hütejungen die Zündholz- Fabrikation durch mehrere Fabriten vertreten ist, ist durch ihre besonders elende törperliche Entwicklung sofort als solche seit 1882 tein Fall von Phosphorneiroje vorgekommen. Was das von den andern Kindern kenntlich sind.( Hört! hört! bei den neue Patent betrifft, so herrscht in Fabritantenfreifen die Befürchtung, Socialdemokraten.) Nicht nur die Aerzte, sondern auch alle daß der neue Stoff leichter zur Explosion neigt als der frühere. Die Lehrer feien gegen diese Art der Beschäftigung. Die Erklärung des Herrn Staatssekretärs wird ja um etwas beruhigend Kinder müßten zum mindesten vorher untersucht werden, wirken. fie einer Was die Entschädigungsfrage betrifft, so bin ich der ob folchen Arbeit Abg. Graf Ballestrem: Meine Herren! Sie haben mich am gewachsen sind. Beginn dieser Sizung wieder mit einer sehr großen Meinung, daß eine billige Entschädigung in diesem Falle doch Derselbe Sanitätsrat weist auch, indem er von dem Mangel an Majorität zum Präsidenten dieses Hauses gewählt und mir berechtigt wäre, da es sich um die direkte Vernichtung einer Arbeitskräften als Grund der Beschäftigung von Kindern spricht, damit Ihr unverändertes Vertrauen in der Mehrheit dokumentiert. Industrie handelt. Die einzelnen Punkte werden ja in der Kom- auf die wahre Ursache hin, weshalb Sie( nach rechts) fich so gegen die Beseitigung der Kinderarbeit auf dem Lande sträuben. Nicht Ich spreche Ihnen dafür meinen tiefgefühlten Dant aus und nehme, mission näher zu prüfen sein. auf dieses Vertrauen gestüßt, das mir von Ihnen übertragene Amt wieder an( Lebhaftes Bravo! bei der Mehrheit.) und werde es nach wie vor nach bestem Wissen und Gewissen zu handhaben bestrebt sein. Abg. Dr. Müller- Meiningen ( fri. Vp.):
Der
Abg. Reißhaus( Soc.) schließt sich den Ausführungen des Abg. im Interesse der Kinder, weil das Viehhüten eine so Wurm an. Eine Entschädigung der Arbeitgeber ist in diesem Falle idyllische Beschäftigung ist, treten Sie für die Beschäftigung der nicht angebracht, da es sich nur um eine Alenderung in der Pro- Kinder ein, sondern weil sie in ihnen billige und willige Arbeitsduktionsweise handeli. Man hat auf die Entschädigung der träfte haben zum Ersatz der erwachsenen Arbeiter, die Sie durch Privat Postanstalten verwiesen. Dort wurden auch die niedrige Löhne und schlechte Behandlung verjagen.( Sehr wahr! Die Phosphornekrose ist durchaus nicht sofort bei Beginn der Arbeiter und Angestellten entschädigt, weshalb wir damals schließlich bei den Socialdemokratem) Sehr schädlich für die törperliche Erkrankung zu erkennen. In dieser Beziehung fann ich mich auf für die Entschädigung eintraten. Entwickelung der Kinder ist auch das Rübenziehen. die früheren Verhandlungen berufen. Immerhin habe ich der Vor- Den Ausführungen des Abg. Müller- Meiningen bezüglich des deutsche Handelstag weist in einer Betition gegenüber der Behauptung Tage gegenüber einige Bedenken. Die Fabrikanten werden ge- Eisenbahnbaues kann ich mich vollinhaltlich an- des Staatssekretärs Grafen Posadowsky, daß das Rübenziehen eine schädigt, wenn man ihnen den Betrieb einfach wegnimmt, und diese schließen. Es ist durchaus wünschenswert, daß die Regierungen leichte Beschäftigung sei, darauf hin, daß das Rübenziehen und Schädigung überträgt sich auf die ganze Gegend, soweit sie an die um ihre Eristenz schwer ringende Bevölkerung des Meininger Kartoffelhaden sehr viel Kraft in Anspruch nimmt und beder Fabrikation beteiligt ist. Abgeschafft ist ein Betrieb fehr Oberlandes durch den Bau von Eisenbahnen unterſtüßt. Gerade fonders wegen des häufigen Büdens dem kindlichen bald, und es ist sehr schwierig, sich in einen neuen Betrieb einzu- das Gegenteil aber geschieht. Während die Bevölkerung eine Bahn Körper fehr wenig zuträglich ist. Das find arbeiten. Ueber das Ersaymittet, das die Regierung bietet, von Schalau über Eisfeld nach Sonneberg für notwendig häft, Urteile von Faltoren, denen Sie sonst Ihre Achtung nicht