Einzelbild herunterladen
 

Socialdemokratischer Wahlverein

f. d. 4. Berl. Reichst.- Wahlkreis( 6sten).

Mittwoch, den 4. Februar 1903, abends 8 Uhr, Große Frankfurterstraße 117:

Versammlung.

Tages- Ordnung: 1. Vortrag des Stadtverordneten Genossen Adolf Hoffmann . 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Um zahlreichen Besuch ersucht

Berliner Konsumverein. Central- Kranken- n. Sterbe

Central Verwaltung: Krautstr. 7.

Abteilung I, Luisenstadt.

Michaeltirchplab 4.

Abteilung II, Often.

Krautstraße 7.

242/7

Der Vorstand.

Borndorferstraße 59.

Liebigstraße 7.

Eintrittsgeld 20 Pf.

VI. Wahlkreis .

Schönhauser Vorstadt.

Sonntag, den 1. Februar, abends 6 Uhr, im Jägerhaus, Schönhaufer Allee 103:

Volks- Versammlung.

Tages- Ordnung:

246/ 5*

1. Die Glenden und die Gottbegnadeten. Referent: Stadt­berordneter Genoffe Adolf Hoffmann . 2. Diskussion.

Radhbem: Gemütliches Beifammenfein und Canz.

Zahlreichen Besuch erwartet

Der Vertrauensmann.

Verkaufsstellen:

Abteilung III, Moabit . Rostockerstraße 21.

Havelbergerstraße 6.

Emdenerstraße 45.

Abteilung IV, Rummelsburg . Türrschmidtstraße 6.

Abteilung V, Lichtenberg . Frankfurter Chaussee 48/49. Mainzerstraße 4. Abteilung VI, Stralan. Stralauer Allee 17f.

Geschäftsanteil 10 Mark.

Abteilung IV( Rummelsburg ):

Am Dienstag, den 3. Februar, abends 8, Uhr, im Lokal des Herrn Weigel, Türrschmidtstraße 45, Ede Goethestraße:

Abteilungs- Verfammlung.

Zages Ordnung:

1. Bortrag des Frl. Ida Altmann über: Frauenrechte und Frauenpflichten". 2. Diskussion. 3. Unser Badarenverkauf. 4. Der Kampf der Gewerbetreibenden gegen den Berliner Konsumverein. 5. Abteilungs­angelegenheiten. Pünktliches und zahlreiches Erscheinen, besonders der Frauen ist erwünscht.

Die Abteilungsleitung.

kaffe der Tischler

u. andrer gewerblicher Arbeiter. ( E. H. Nr. 3, Hamburg .) Dertliche Verwaltung Berlin G.

Mitglieder- Versammlung

am Montag, 2. Februar, abds. 8 Uhr, in Wollfs Festsälen, Fruchtstr. 36 a: Tages- Ordnung:

1. Abrechnung vom 4. Quartal 1902. 2. Vortrag des Herrn Dr. Salingre über: Erste Hilfe bei Unglücksfällen. 3. Verschiedene Staffenangelegenheiten.

-

Die Sprechstunden des Bevoll mächtigten und Kassierers fallen an diesem Abend aus. Beiträge werden in der Versammlung vom Kassierer entgegengenommen. Um recht zahl reiches und pünktliches Erscheinen der Mitglieder und Frauen ersucht Die Ortsverwaltung. Abessinerbrunnen, neu, 12 Mart an, gebrauchte billigst, Leihbohrer gratis. Wolff, Aderstraße 113. 18105*

184/3

Achtung! Herren- Konfektionsschneider! Achtung! Central- Krankenkasse der Maurer ete. Verband der

Oeffentliche Versammlung

am Montag, den 2. Februar 1903, abends 8 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstr. 27c. Lages- Ordnung:

1. Der Streit der Herren- Konfektionsschneider in Wien ." Referent: Kollege Ritter . 2. Diskussion.

In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung ist es Pflicht jedes in dieser Branche beschäftigten Kollegen zu erscheinen. 162/3 Der Einberufer.

,, Grundstein Ezur inigkeit".

Sonntag, den 8. Februar, vorm. 10 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15.

Generalversammlung.

Tages- Ordnung

1. Kassen und Revisionsbericht vom 4. Quartal 1902.

149/1

2. Wahl des 1. Bevollmächtigten, 2. Kassierers, 1. Schriftführers und 1. Revisors. 3. Kaffenangelegenheiten.

Mitgliedsbuch legitimiert.

Der Vorstand.

Verband der Schneider u. Schneiderinnen Achtung! Lackierer. Achtung!

( Filiale Berlin ).

Mitglieder- Versammlung

am Dienstag, den 3. Februar 1903, abends 8, Uhr, in den Arminhallen, Rommandantenstr. 20. Tages- Ordnung: 1. Abrechnung bom IV. Quartal 1902. 2. Bericht der Delegierten zur Berliner Gewerkschaftskommission und Neu­wahl derselben. 3. Wahl von zwei Delegierten zu der am 8. Februar tagenden Konferenz der Militärschneider. 4. Wahl eines Revisors zur Hauptkasse. 5. Antrag eines Mitgliedes, betreffend die Entschädigung ber einzelnen Branchen. 6. Ausschluß eines Mitgliedes.

162/4 Die Mitglieder aller Branchen werden ersucht, zahlreich und pünktlich zit erscheinen. Die Ortsverwaltung.

Verein deutscher Schuhmacher.

Montag, den 2. Februar, abends 8% Uhr, im Rosenthaler Hof", Rosenthalerstraße 12:

Branchen- Versammlung

der Schossarbeiter. Tages- Ordnung:

1. Bortrag des Genossen Waldeck Manasse über:" Der Kampf ums Dafein". 2. Wahl der Branchenvertreter. 3. Verschiedenes. 169/4 Die Ortsverwaltung.

Verein für Frauen u. Mädchen der Arbeiterklasse. Montag, den 2. Februar, abends 8%, Uhr, in den Arminhallen", Kommandantenstr. 20:

Gäste willkommen.

Vortrag des Fr. Alice Salomon über: ,, Die Verkürzung der Arbeitszeit der Frauen". 55/4 Der Vorstand. Unser diesjähriges Stiftungsfest findet Sonntag, den 15. Februar, in den Arminhallen", Kommandantenstr. 20, statt. Aus dem reichhaltigen Programm heben wir hervor: Konzert, Recitation des Frl. Luise Dumont vom Deutschen Theater, Mitwirkung eines Doppel- Quartetts( M. A.-S.-B.) und des Solofängers Herrn R. Pape, Reigentanz der Damen- Abteilung des Turnvereins Fichte". Da wir nur eine beschränkte Anzahl Billets ausgeben, bitten wir unsre Mitglieder, sich rechtzeitig damit zu ver­sehen. Billets, a 30 Pf., sind in sämtlichen Zahlstellen, sowie an den Vereinsabenden zu haben.

Achtung! Stuccateure Achtung

Berlins und Umgegend!

Montag, den 2. Februar, abends 8 Uhr, in Frankes Festsälen, Sebastianstraße 39:

Gr. öffentliche Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Unsere wirtschaftliche Lage und wer ist berufen, unsre Interessen zu vertreten? 2. Diskussion. 3. Delegation zum diesjährigen Bauarbeiterschuh­Kongreß. 4. Berschiedenes. 173/3

Da es im Interesse jedes Kollegen liegt, auf Grund obiger Tagesordnung persönlich Stellung zu nehmen, und da auch der Vorstand der Freien Ver­einigung extra eingeladen ist, so erwartet ein zahlreiches und pünktliches Erscheinen aller Stuccateure Der Einberufer.

Central- Verband der Maurer Deutschlands .

Sektion der Putzer. Mittwoch, den 4. Februar, abends 7 Uhr, in den Arminhallen,

Kommandantenstraße 20:

Mitglieder- Versammlung.

Zages Ordnung:

1. IV. Quartals- und Jahresabrechnung pro 1902. 2. Beratung der neuen Statutenvorlage und Anträge zum Verbandstage. 3. Vereinsangelegenheiten. Um pünktliches Erscheinen der Mitglieder ersucht

129/3

Die örtliche Verwaltung. J. A.: H. Neumann.

Mufikinftrumentenarbeiter

Fachverein.

Montag, den 2. Februar 1903, abends 8 Uhr, bei Graumann,

Naunynstr. 27:

Werkstatt- Delegierten- Versammlung.

Zages Ordnung:

141/3

1. Vortrag über: Unfre Aufgaben im Jahre 1903. 2. Diskussion.

3. Werkstatt- Angelegenheiten.

Zur Beachtung! Die Mitglieder haben dafür zu sorgen, daß jede Werkstatt vertreten ist. Der Vorstand.

Vortrag+

Frauen- Vortrag

=

Mittwoch, den 4. Februar, abds. 81, Uhr, bei Graumann, Naunynstr. 27.

Unterleibsleiden, Mager- und Fettleibigkeit,

erklärt an Lichtbildern vom praft. Naturheilf. Grundmann, Kuranstalt, Köpnickerstr. 72. Sprechstunden 11-2, 6-8. Sonntags 10-12. Freitag, den 6. Februar, Kommandantenstr. 20: Herren- Vortrag. Eintritt und Broschüre: 20 Pfennig.

Dienstag, den 3. Februar cr., abends 8, Uhr, im Gewerkschafts: hause, Saal III, Engel- llfer 15:

Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Wahl des Delegierten zur Generalversammlung. 2. Anträge zur Generalversammlung. 3. Verschiedenes.-Mitgliedsbuch legitimiert. Zahlreichen Bejuch erwartet 107/1 Die Ortsverwaltung.

Deutscher Metallarbeiter- Verband.

Verwaltungsstelle Berlin .

Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt VII, 353. Montag, den 2. Februar, abends 8% Uhr, im Gewerkschaftshaus, großer Saal, Engel- llfer 15:

Konferenz der gesamten Vertrauensleute Berlins .

lung.

111/7

Sattler.

Ortsverwaltung Berlín .

Bureau: Gewerkschaftshaus, Engel- lfer 15, Zimmer 30. Fernspr.: Amt VII Nr. 1959.

165/4

Montag, 2. Februar, abends 8%, Uhr, im Engl . Garten, Alexanderstraße 27c, großer Saal:

Branchen- Versammlung der Täschner,

Koffermacher, Galanterie- und Gürtel- Arbeiter.

Tages Ordnung:

1. Unfre Forderungen, die Antwort der Fabrikanten und unfre weitere Stellungnahme. Referent: Carl Weyher. 2. Verschiedenes.

Der Wichtigkeit der Tagesordnung angemessen ist das Gr scheinen eines jeden Mitgliedes einfach Ehrenpflicht. Die Ortsverwaltung,

der Branchen- Vorstand, die Lohn- und Agitationskommission.

An die arbeitende Bevölkerung Siid- Ostens.

Montag, den 2. Februar, abends 8, 1hr,

im Etablissement ,, Köpnicker Hof", Röpnickerstraße Nr. 174:

Oeffentliche Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Soll sich der Arbeiter als Konsument Rabatt- Sparvereinen oder 105/7 Konsum- Genossenschaften anschließen? Referentin: Frau Dr. H. David- Mainz. 2. Diskussion. Zahlreiches Erscheinen erwartet

Der Einberufer.

Tagesordnung: Stellungnahme zur nächsten Generalversamm Steinsetzer, Rammer

-

Jede vertreten sein.

Dhne Mitgliedsbuch und Einladungskarte fein Zutritt.

Musik­werke mit auswechselbaren Notenscheiben, sowie Zithern. Schönste Familienunterhaltung. Geringe Teilzahlung. Neue Königstr. 47 II, Aleranderpl

Die besten Nähmaschinen für Kraftbetrieb.

Verkauf

Die Ortsverwaltung.

Englisch . Unterricht

( Einzel- oder im Cirkel) erteilt

2092*

6. Swienty geb. Liebknecht ,

Berlins und Umgegend.

Dienstag, den 3. Februar cr., abends 6%, Uhr, bei Nümann, Brunnenstraße 188:

Oeffentliche Versammlung

Tagesordnung: Bericht des Gesellenausschusses und Stellung­nahme zu den Lohnherabsehungsvorschlägen der Innung.

Schöneberg , Sedanstraße 57, III. 174/1

Original Phönix- Nähmaschinen

( Deutsches Fabrikat)

Die besten Nähmaschinen zum Sticken und Stopfen.

stehen in ihren Leistungen unerreicht da. Ihr rotierender Mechanismus gewährleistet: Leichtesten, ruhigften Gang, größte Schnelligkeit, geringste Abnützung der inneren organischen Teile, daher längste Dauer, größte Vielseitigkeit und Mannigfaltigkeit für alle Arten von Näherei, einfachste Handhabe." Zeitraubende Störungen und kostspielige Reparaturen kommen nicht vor.

Für gewerbsmäßige Näherei in der Bekleidungs: und Wäsche: Konfektion 2c. sollten nur

Original Phönix- Nähmaschinen

Verwendung finden, weil sie bei geringster Anstrengung besseren Verdienst garantieren als alle andren Konstruktionen.

4652*

Deutsches Nähmaschinen- Kaufhaus Wilh. Lemke

Leipzigerstr. Nr. 106, an der Friedrichstrasse.

auch auf Teil- Inhaber: Friedr. Wilhelm Lemke.

zahlung.

SCHUTZMARKE

89

Einzig!

Etabliert seit 1881.

Berliner Bock- Brauerei

Abteilung I: Tempelhoferberg.

Berlin .

Eröffnung der

5 Jahre Garantie.

Actien­Gesellschaft.

Abteilung II: Chausseestr. 58.

65 Bockbier- Saison 1903

am Sonnabend, den 31ten Januar. Täglich grosser Bock- Jubel.( 2 Militärkapellen.)

Unerreicht!

Original!

Unfer weltberühmtes Original Bockbier" fommt seit 30. Januar in Fässern und Flaschen zum Verkauf.

Original- Bockbier

in Blasen 20 Flaschen für 3 Mark

an Private:

Nur echt in Flaschen mit zwei eingeblasenen Böcken. Die Flaschen sind verkorkt, mit Kapseln und Original- Etiquetts versehen. Kleine Gebinde,%, oder 1, To. zu Privatfestlichkeiten. Wiederverkäufer entsprechenden Rabatt. Gefällige Bestellungen, welche prompt ausgeführt werden, bitten wir für

1838

Abteilung I, Tempelhoferberg:

per Telephon Amt VI 3019

IX 9191

}

Abteilung II, Chausseestraße 58: per Telephon Amt III 2623.

oder per Postkarte aufzugeben.

Den Alleinverkauf für Kannen und Syphons haben wir auch in diesem Jahre wieder der ,, Kannenbier- Versand- Gesellschaft", Berlin NW., Lüneburger­strasse 16/17, übertragen. Die Direktion.

Der Ausstoß dauert nur bis Oftern.

4772*

1903

Der Gesellenausschuß.

Orts- Krankenkasse der Gastwirte n. verwandten Gewerbe zu Berlin .

Bekanntmachung. Infolge eingelegten Brotestes gegen die am 4. Dezember 1902 abgehaltene Wahlversammlung der Arbeitgeber ist dieselbe von seiten der Aufsichtsbehörde für ungültig erklärt worden.

Es findet demgemäß eine erneute

Wahl- Versammlung

fämtlicher zur Kasse Beiträge zahlenden Arbeitgeber

am Donnerstag, 12. Febr. 1903, nachm. 3, Uhr, im Lokale des Herrn Rosche, Wilhelmstr. 118, statt. Der Wahlatt wird pünktlich 4 Uhr eröffnet und um 6 Uhr geschlossen. Zu wählen find 50 Arbeitgeber- Ber­treter für die Wahlperiode 1903-1905. Nur zur Kasse meldende Arbeitgeber haben das Recht, sich an der Wahl zu beteiligen. Als ev. Legitimation dient die lezte Beitragsquithung.

Geschriebene, gedruckte oder auf andrem mechanischen Bege hergestellte Kandidatenlisten dürfen bei den Wahlen benugt werden. 69/2

Berlin, den 28. Januar 1903. Der Vorstand. Poppe,

Braun,

Vorsitzender. Schriftführer.

Genossenschafts - Bäckerei

Vorwärts"

Am Ostbahnhof Nr. 3. ( Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.)

Außerordentliche 19126

General- Versammlung

am Donnerstag, den 12. Februar 1903, in den Geschäftsräumen Am Ostbahnhof Mr. 3. Tagesordnung:

1. Auflösung der Genossenschaft.

2. Wahl der Liquidatoren. Der Vorstand.

H. Teupel, Geschäftsführer. F. Viehöfer, Staffierer.

Orts- Krankenkasse der Schmiede

und verwandter Gewerbe.

Am Montag, den 9. Februar, finden im Lotale von Merkowski, Andreasstraße 26, die

Wahlen der Delegierten

ſtatt.

I. Abends 7 Uhr Wahl von 7 De legierten seitens der Herren Arbeit geber.§ 47.

II. Abends 8, Uhr Wahl von

15 Delegierten seitens der Herren Arbeitnehmer.§ 47.

19176

Der Vorstand. Ad. Pilgrim, Bors. Roh- Tabak 2300

Max Jacoby, Streliterit. 52.