Einzelbild herunterladen
 

Nr. 34. da je blue bol as it met wo

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando. Bierteljährl. 3,30 r., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags­nummer mit illustrierter Sonntags­Beilage, Die Neue Welt" 10 Pig. Post­Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in der Post- Zeitungs­Preisliste für 1903 unter Nr. 8203. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Ericheint täglich außer Montags.

jane thin modes 20. Jahrg.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

rint and i ut

Die Infertions Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel­zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 20 Big. ,, Kleine Anzeigen" jedes Worf 5 Pfg. ( mir das erste Wort fett). Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

thin Dou dod sija sito ai

Telegramm- Adresse: Socialdemokrat Berlin".

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

90 Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Mit verteilten Rollen.

3

Dem gewissenhaften Berichterstatter, der am Montag der großen Dem gewissenhaften Berichterstatter, der am Montag der großen Agrarierparade im Cirkus Busch beigewohnt und das Für und wider eines abschließenden Urteils sorgfältig gegeneinander ab­gewogen hat, wird es schwer, in einem Wort zu sagen, was eigent­lich das Ergebnis dieser Verhandlungen gewesen ist.

=

Dienstag, den 10. Februar 1903.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Dir. 1984.

Es wird aber auch weiterhin mit verteilten Rollen gespielt seines Sekretärs aus den Protokollen unfrer Parteitage versehen war. werden. Die um Kröcher regieren und die um Wangenheim Herr Heyl will es nicht gelten lassen, daß der von agitieren. Die einen wollen die Bestie Volt an den Zaum legen, ihm und Herrn Trimborn gestellte Antrag auf Herabsetzung davon einzufangen. Die einen schreien, die andern nehmen, was Wahlpolitik wäre. die andern suchen durch demagogische Künste möglichst viel Eremplare der Arbeitszeit für Arbeiterinnen und jugendliche Arbeiter sie kriegen oder wie sich Herr v. Kröcher geschmackvoll aus- liberale mit ihm dabei übereinstimmten. Er versicherte, daß mir wenige National­brückt sie fressen herunter", was die Regierung gefocht hat. Aber das beweist ja nur, daß es sich um eine ganz ungefährliche Demonstration handelt, die kein Unternehmer ernst nimmt.

So geht es feit zehn Jahren und so wird es im elften Jahre Soll das Vergangene vergessen sein, reichen sich uun Gegner Ranjern", der seiner Zeit allen Ernstes vorschlug, unter die Social- durch seine Brutalisierung der unabhängigen Konsumvereine in der Bundesthätigkeit weitergehen. Der liebe, kleine Rupprecht- Die Freisinnige Zeitungs"-Rede hielt Herr Dr. Crüger, der und Freunde des Antrags ardorff die Hand zum Bunde? Die demokraten zu gehen", wurde, von kräftigen Armen emporgehoben, Streuznach den Befähigungsnachweis für die Vertretung der focial­Friedensrede des Herrn v. Oldenburg Januschau hat stürmischen dem versammelten Volte gezeigt, ihm gegenüber stand die große politischen Anschauungen seiner Partei erbracht zu haben scheint. Beifall gefunden. Oder bleibt es dabei, daß die Freunde des Antrags Kardoff die Landwirtschaft miniert haben, und daß zwischen gipserne Staiferbüste, die gleichzeitig Zeuge unendlicher Loyalitäts- Es gehört ganz zum Bilde dieses Mannes, daß er sich in dürren ihnen und den wahren Freunden der Landwirtschaft keine Gemein- bezeugungen wurde. Aus dem unnatürlichen Bunde zwischen kon- Worten gegen die Verleihung weiterer Rechte an die schaft bestehen fönne? servativer Gesinnung und den demokratischen Notwendigkeiten der Gewerkschaften wandte, die auf dem Boden des delassen­Das ungefähr hatte der Reventlow verkündet, und er erntete genau dieselbe jubelnde Zeit ward dieſes Zwitterkind geboren: die agrarische und mittel- gegensages stehen. Und ganz so wie Herr Dertel gegen die Zustimmung wie Herr v. Oldenburg . standspolitische Demagogie. Allen Junkerstolz und alle Junker- Bädereiverordnung loszieht, schreit Herr Dr. Crüger gegen Ob Krieg oder Frieden verachtung, die Herr v. Ströcher dieser geschobenen und leicht zu die Kellnerverordnung. Die 24 stündige Nuhezeit, die die Verordnung verkündet ward, ob den Freunden der mittleren Linie" ihr guter schiebenden Masse entgegenbringt, Lernt man unter solchen Umständen alle vierzehn Tage den Kellnern gewährt, ist ihm ein Dorn Glaube oder ihre Wankelmütigkeit bezeugt wurde, immer gab es leicht begreifen. Mögen doch die Propheten recht behalten, die im im Auge: er läßt da nicht mit sich spaßen, noch vor jubelnde Zustimmung. Und nicht etwa, daß sich die Versammlung Cirkus Busch verkündet haben, zwischen dem Bunde und der Social- dem Sommer soll sie beseitigt werden, damit die Gastwirte in den in zwei feindliche Heerhaufen geteilt hätte, es waren immer dieselben, demokratie werde der große Kampf der Zukunft ausgefochten werden. Bade- Orten nicht in den Beutel zu greifen haben. meist ebenso wohlgepflegten wie wohlgenährten Hände, die den einen Gewiß! Die politisch gereifte und zielflare deutsche Arbeiterschaft ebenso wie den andern Beifall flatschten. Selbst Herr v. Kröcher, wird es mit diesem Gegner aufnehmen und sie wird ihn bezwingen! v. Richthofen hat Sehnsucht nach Die Reden zweier Konservativen machten den Schluß. Herr der sich der Versammlung als Sündenbod preisgab und eine aus Grob- und sie stimmt von Herzen überein mit jenem agrarischen ihm die Vorbedingung für die Gewährung der vollen Koalitions­Zuchthaus- Vorlage, die heit und Sentimentalität gemischte Rede hielt, wurde nur anfangs ein Cirkusredner, der da sagte, daß, wer in diesem Kampfe aller freiheit ist, und Herr v. Salisch findet das Gebäude der Heil­wenig angepfuit und erntete zum Schluß fast einstimmigen Beifall. Demgegenüber ergab hinwiederum eine Probeabstimmung über den gegen alle zuerst die Waffen strecke, das größte Rhinoceros jei anstalt in Beelitz zu kostbar. Am Dienstag wird die Debatte fortgesetzt; vorher soll die Kriegsinvaliden- Interpellation der Konservativen erledigt werden.- liazid misund

-

Politische Ueberficht.

Berlin , den 9. Februar. 2000 Reichstag angol oder and

Der Polizeiminister.

Endlich hat der Minister Frhr. v. Hammerstein sich gemüßigt gefühlt, auf die wiederholte Anfrage freisinniger Ab­

Antrag Kardorff, daß nur ein einziger für das Zollfompromiß seine Hand zu erheben wagte, und daß dieser einzige mit kräftigen Raus­rufen bedacht wurde. Solche einander widersprechende Thatsachen ließen sich noch viele anführen. So brauchte der Freiherr v. Wangen­heim den Namen des Grafen Posadowsky nur zu nennen, um für ihn ein kräftiges Pfui quittieren zu können, und unter zu­stimmender Heiterkeit durfte Herr Diederich Hahn dem Grafen Die focialpolitische Debatie, die am Montag ihren Fortgang geordneter in Landtage, wie es um die von einem Beamten Bülow den größten Schimpf anthun, den sich ein guter Agrarier nahm, brachte die übliche Jahresübersicht des Grafen Posado wstyder politischen Polizei versuchte Bestechung eines Redaktions­denken kann, er durfte auch diesmal das artige Verwechslungsspiel über den Stand der staatlichen Socialpolitik. Danach find folgende boten des Vorwärts" bestellt ist, nicht etwa Rede und vom Vorjahre Bülow- Caprivi weiter fortsetzen. Hinwiederum war Thatsachen zu verzeichnen. Es find Erwägungen im Gange über Antwort zu stehen, aber doch sein Schweigen, in das er sich die Versammlung geneigt, mit Herrn v. Oldenburg den Grafen den Ausschluß jugendlicher Arbeiter und Frauen aus besonders bisher gehüllt hatte, zu brechen. Der Abg. Dr. Barth( freis. Bülow als einen tapferen und klugen Politiker anzuerkennen, mit gesundheitsgefährlichen Betrieben; die Bestimmungen der Konfektions- Vg.) ging am Montag bei der Fortsetzung der Beratung des dem man wohl zufrieden sein könne, wenn er bei den Handelsverträgen ordnung sollen auf die Arbeiter in den Maßgeschäften ausgedehnt Etats des Ministeriums des Junern dem Minister scharf zu ebenso geschickt operiere. Vollkommen überzeugt aber war man werden; die Einbeziehung der Heimarbeiter in die Krankenversicherung Leibe , er verlangte von ihm flare Auskunft über die Be­dann wiederum mit Herrn Dertel, daß man zu dieser Regierung ist geplant, doch sind noch zahlreiche praktische Schwierigkeiten zu ftechungsangelegenheit und gab ihm deutlich zu verstehen, daß fein Vertrauen haben dürfe, und daß heute schon das Schicksal der überwinden; noch größere Schwierigkeiten stehen dem Erlaß von er in einem etwaigen Schweigen des Ministers das Zu­Handelsverträge zu Ungunsten der Landwirtschaft entschieden sei. Arbeiterschutz - Maßregeln für die Stanglisten, Schreiber und Privat- geständnis seiner Mitschuld erblicke. Die Antwort, die Herr Unter solchen Umständen ist der Verdacht berechtigt, daß diese beamten entgegen. Die Gewerbe- Aufsichtsbeamten find angewiesen, v. Hammerstein erteilte, ist ebenso drollig wie unbehilflich. Er Versammlung im Cirkus Busch über die schwebenden Fragen der die Tabellen über die Bestrafungen der Unternehmer wegen lleber- lehnte es grundsätzlich ab, über geheime Vorgänge bei der Politik teine übermäßige Klarheit besessen und diese auch aus ihren tretungen der Schutzbestimmungen eingehender zu bearbeiten; Bolizei öffentlich Auskunft zu geben, hob aber aus­Verhandlungen nicht gewonnen hat. Sicher ist nur so viel, daß ein Verbot der Verwendung von Bleiweiß , wie es in Frankreich drücklich hervor, daß er nicht alle Behauptungen, die die versammelten Herren mit Herrn Stauffer II zu den edlen besteht, scheitert an dem Widerspruch der Ressorts. der Vorwärts" aufgestellt aufgestellt habe, habe, als richtig an­Führern im Bunde. der Landwirte unbegrenztes Vertrauen" haben. Allzuviel Staat ist mit der Liste dieser Thaten wirklich nicht zu erkennen fönne. Diefer gemütliche Minister ist diesmal Das Mißtrauen ist bekanntlich eine demokratische Tugend, für die machen, selbst wenn man das Kinderschutz- Gesetz, das Phosphorgesetz graufam. Er spannt uns auf die Folter. Wir würden so in einer aller Demokratie fo gründlich abgeneigten Versammlung und die Novelle zur Krankenversicherung mit hinzunimmt, die der gern erfahren, welche Thatsachen der Herr Minister für un­durchaus kein Platz ist. Staatssekretär nicht erwähnte. Mehr Lob, als diese geringfügigen richtig zu halten geruht. Wir brennen darauf, uns seiner Wer jemals ein wenig von der Frucht demokratischer Freiheit positiven Fortschritte der Socialpolitik verdienten, hat der Herr höheren Weisheit zu fügen und die falschen Behauptungen geloftet hat, kann sich in der Psychologie dieses tumultuarischen Staatssekretär für die Entschiedenheit zu beanspruchen, mit der er reumütig zurückzunehmen. Und nun versperrt er uns den Vertrauensrausches nur schwer zurecht finden. Es ist im Cirfus die unsinnigen Wünsche unsrer 3ünftler ablehnt. Er Weg zur Buße, indem er uns die Enthüllung vorenthält, Busch viel vom deutschen Volke" gesprochen und alle konservativen gab heute eine Umschreibung seiner neulichen Mittelstands- Rede, die worin wir geirrt und gesündigt. Tugenden der Gottesfurcht und der Königstreue find auf seinen den Konservativen a la Dertel auch nicht besonders gefallen wird. Wir müssen uns also mit der Thatsache begnügen, daß er Ehrenscheitel gehäuft worden: mit Jubelstürmen haben die Mit- Mit löblicher Entschiedenheit sprach er sich wiederum gegen die Verleitung zum Treubruch durch einen seiner Beamten spieler, die das Volk darzustellen hatten, derartige Schmeicheleien den allgemeinen Befähigungsnachweis aus, dabei lieferte er ein treff weder in Abrede stellen konnte, noch auch das Treiben seiner begrüßt. Trotzdem durfte Herr v. Kröcher, ohne einen Sturm von liches Beispiel für die geistige Hilflosigkeit und die Abhängigkeit Untergebenen zu verurteilen für angemessen hielt. Entrüstung hervorzurufen, die Versammlung mit dem Londoner unsrer Innungshandwerker von den konservativen Drahtzichern. Auch sonst zeigte der Minister sich bei allen Gelegenheiten, Böbel" vergleichen, der Oliver Cromwell bei seinem Einzuge in Auf Rat des bekannten Herrn Felisch haben zahlreiche Innungen wo er in die Debatte eingriff, als Erzreaktionär. So, als er die City begrüßte. Und so ist Herr v. Kröcher der eigentliche Held die Enquete der Regierung über den Befähigungsnachweis für Bau- mit hochtönenden Phrasen den Köller- Kurs in Nordschleswig des Tages. Er, der die Socialdemokratie zu einem Objekt der handwerker in der Form beantwortet, daß sie statt eines selbst prices und als er die selbst in Preußen unerhörten Wahl­Gesetzgebung" machen will, betrachtet schließlich auch die nichtadelige ständigen Urteils das vom Innungsverband beeinflussungen bei der Erfahwahl in Greifswald - Grimmen Masse der Kleineren Gutsbesiger als eine unverständige Bestie, die an deutscher Bauhandwerker ausgearbeitete For und die polizeilichen Chikanierungen der Gastwirte, die nicht den Zaum gelegt werden muß. Ihm fängt der Mensch erst beim konservativ wählten, zu verteidigen suchte. Die Lorbeeren seiner Junker an. Vorgänger lassen ihn nicht schlafen. Sein Streben scheint einzig darauf gerichtet zu sein, die Buttkamer, Köller, v. d. Recke und Rheinbaben noch zu übertrumphen. Allem Anschein nach werden wir bei den bevorstehenden Wahlen mit amtlichen Be­einflussungen zu rechnen haben, die selbst die Buttkamerei in den Schatten stellen. Er der Minister findet es sogar ganz in der Ordnung, daß die amtlich unterſtüßten Kreisblätter die Politif des Bundes der Landwirte unter Aufsteckung der Antsmiene treiben.

350

muIar der Regierung eingereicht haben Eine solche Enquete ist natürlich vollkommen wertlos, und wenn die Enquete über die Wirkungen des Handwerkergesetzes vom Jahre 1897, die vom Staatssekretär in Aussicht gestellt wurde, ebenso beantwortet wird, dann dürfte nichts dabei derauskommen.

Wo aber der Mensch auch für die Herren vom landwirtschaft lichen Mittelstand aufhört, das hat aus zahlreichen Reden deut lich genug herausgeklungen. Die Erhöhung der Industriezölle wurde nicht wegen der mit ihr verbundenen Verteuerung der landwirt- Mit einer gewissen Freundlichkeit sprach der Staatssekretär schaftlichen Werkzeuge und Maschinen bekämpft, sondern wegen der wieder von den Gewerkschaftsorganisationen; er steckte sich wohl erhöhten Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkte, die gefällig die Nelle ins Knofloch, daß er zum Stuttgarter Getvertschafts­von einer besser geschüßten Industrie angeblich zu befürchten fei. fongreß eine Vertretung entsandt habe, wiederholte seine von dem ,, Teuer das Brot und billig das Menschenfleisch" ist die Devise dieses Breslauer Oberlandesgericht durchaus nicht respektierte Aeußerung gottesfürchtigen und königstreuen deutschen Boltes, das sich am über die Arbeitersekretariate und versicherte mit großem Eifer, daß Montag im Cirkus Busch versammelt hat. die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Enquete über die Arbeits­zeit der Frauen durchaus ernst gemeint sei.

War man über diesen Grundsaß sich vollkommen einig, einig in der vollkommen unschädlichen Ablehnung des Antrags Kardorff, so blieb doch alles Uebrige den edlen Führern des Bundes" zur Ent­scheidung überlassen. Direktiven für das fünftige politische Ver­halten find dem Vorstande weder gegeben worden dazu besaß diese Paradeversammlung überhaupt kein Recht noch von diesem den Mitgliedern erteilt worden.

Im übrigen bot die Debatte nur eine schivache Nachlese der Debatten der letzten Tage. Abg. Dr. Barth brachte noch­mals die Theatercensur zur Sprache. Während er eine voll­Dagegen war die Schlußpolemit gegen die Socialdemokratie, die ständige Beseitigung der Censur forderte, ließen die Wort­dem Staatssekretär den Beifall aller bürgerlichen Parteien eintrug, führer der Konservativen und des Centrums, die Herren gänzlich verunglückt. Dieser fleißige Arbeiter und auf so vielen Ge- v. Heydebrand und Dr. Porsch durchblicken, daß ihnen bieten orientierte Beamte, den Herr Dertel heute einen Katheder die heutige Censur noch nicht weit genug geht. socialisten schimpfte, befindet sich in völliger Unkenntnis Am Dienstag fällt die Sigung mit Rücksicht auf die über die Theorie des Socialismus. Er führt gegen die Budgetfommission aus. Am Mittwoch soll der Etat des Das gilt sowohl von den Handelsverträgen wie von den socialistische Wirtschaftsordnung Gründe ins Treffen, die vor 30 Jahren Ministeriums des Innern zu Ende beraten werden. Reichstagswahlen. Von den ersten ist gesagt worden, daß fie un bereits veraltet waren und an denen höchstens noch Herr Eugen mole bedingt abgelehnt werden müßten, dann aber wieder, daß diese Ab- Richter festhält. Die bekannte Rothschild- Anekdote, daß morgen wieder Tehmung nichts nützen würde. Aber daß die Abgeordneten, die die alte Ungleichheit bestehen würde, wenn heute alle Vermögen ver­sich auf das Vertrauen der bündlerischen Wähler stützen wollen, teilt würden, hat es ihm angethan. Handelsverträge unbedingt ablehnen müßten, wurde weder be= Vor dem Staatssekretär hatte Herr Dertel seine abgestandene schlossen, noch überhaupt ausgesprochen. Gegen Nationalliberale und Mittelstandsretterei wieder aufgetischt und die obligaten Angriffe Freikonservative wurden die schwersten Vorwürfe erhoben, dann aber gegen die jüdischen Ausverkäufe und die Bäckerei- Verordnung ge doch geraten, für sie zu stimmen, damit nicht am Ende ein roter richtet. Auch Herr Heyl zu Herrnsheim ließ seine fällige 1msturzmann gewählt würde. fe socialpolitische Nede vom Stapel, die wieder mit den Lesefrüchten

30, nicht 10 Millionen!

Man schreibt uns: Die zur Zeit durch die Blätter laufende Meldung betreffend Umänderung des 7,5 Centimeter- Schnellfeuer­Geschüßes in Nohrrücklauf, bestätigt zum Teil- unfre diesbezüglichen früheren Mitteilungen und ist zum andren Teil irreführend. Es ist bereits eine Anzahl Geschüße bei Krupp ein­getroffen, und sind die Umarbeiten etwa fcit ca. 14 Tagen auf­genommen. Wenn aber dazn der Anschein erweckt wird, als handle