Einzelbild herunterladen
 

Feuerbericht. Eine ganze Reihe Alarmierungen hatte die Wehr

Friedenau . Die hiesige Gemeinde- Vertretung wählte in ge- Viele Inselbewohner flohen auf die höchste Insel des Archipels, in den letzten 24 Stunden zu verzeichnen. Mittwoch früh 7 Uhr heimer Sigung Herrn Dr. Schnadenburg, 3. 3. Stadtrat in Hifuera. Während der Nacht nahm der Sturm und die Eruptions­wurde sie nach der Gormannstr. 1 gerufen, wo in einem Keller Halle a. S., einstimmig als Amts- und Gemeinde- Vor- anzeichen zu. allerlei Gerümpel und Verpackungsmaterial brannte. Auch in der steher. Herr Schnackenburg ist 36 Jahre alt, Jurist, und steht in Als der 12. Jaunar anbrach, steigerte sich die Gewalt des Niederwallstr. 17 und in der Kurstr. 34/35 mußten in der Nacht zum dem Rufe, ein tüchtiger Verwaltungsbeamter zu sein. Vor seiner Sturmes zum furchtbarsten Orkan, dessen die Eingeborenen sich zu Mittwoch Kellerbrände abgelöscht werden. In der Potsdamerstr. 120 Uebersiedelung nach Halle war er Stadtrat in Posen. erinnern vermochten und dessen Gewalt den ganzen Tag über bis hatte die Wehr zur selben Zeit ein Feuer zu beseitigen, das den Sonnenuntergang noch stetig zunahm. Das Meer wurde immer Fußboden und die Balkenlage ergriffen hatte. Gardinen und Central- Kranken: und Sterbekasse der Tischler und andrer ge- bewegter und schien von furchtbaren unterseeischen Gewalten auf­Kleidungsstücke gingen gegen 10 Uhr in der Dragonerstr. 18 in einer werblichen Arbeiter.( E. H. Nr. 3, Hamburg .) Die Mitglieder der Orts- gewühlt. Schwere elektrische Entladungen erhöhten die Angst der Wohnung in Flammen auf, während in der Königgrägerstr. 112 verwaltungen Berlins und der Vororte versammeln sich am Freitag, den Eingeborenen. Wäschestücke in Brand geraten waren. In der Kirchbachstr. 17 und 13. Februar, abends 82 Uhr, im Gewerkschaftshause, Saal VII. in der Kurstr. 26 mußten gestern abend Schornsteinbrände beobachtet werden. Feuermeldungen, die außerdem in der Zwischenzeit nach der Görlitzerstr. 48, Linienstr. 6 und nach verschiedenen andren Stellen erfolgten, waren auf ganz geringfügige Anlässe zurückzuführen.

Vermischtes.

Die Sturmzeichen nahmen zu, bis sie am 14. Januar ihre Höhe erreichten und nun wütete ein fesselloser Taiphun bis zum Abend des 16. Januar ununterbrochen über Inseln und Ocean. Plöblich erhob sich aus den sturmgepeitschten Fluten unter

Die Pocken in Hamburg . Nach amtlicher Mitteilung sind mehrere furchtbaren Krachen eine riesige Wasserwand, deren Länge den Fälle an schwarzen Pocken in Hamburg vorgekommen. Die erste ganzen Horizont abzusperren schien, in einer Höhe von mindestens Hygiene- Vorträge der Centralkommission der Krankenkassen. Das Erkrankung erfolgte am 23. Jamiar bei dem Arbeiter Holst in der 40 Fuß und brach über die Inseln. Zehn lange Stunden hindurch Thema der dieswöchentlichen Vorträge lautet: Geschlechts- Hopfenstraße in St. Pauli , worauf am 23. Januar das Entelkind folgte nun Sturzwelle auf Sturzwelle und als endlich der Sturm frankheiten. Die Vorträge finden an neun verschiedenen Stellen des Holst in der Hopfenstraße erkrankte und am 6. Februar der sich gelegt hatte und die Wasser verliefen, war auf den Inseln nichts statt und zwar: Donnerstag, den 12., in den Schulaulen dritte Bockenfall bei dem Arbeiter Schücke in der Jägerstraße übrig geblieben als Trümmer und Eingeborene, welche sich auf die Wrangelstr. 128, Schönhauser- Allee 166, Seibelstr. 31/32, Quigow- in St. Pauli, der mit Holst zusammen gearbeitet und Bäume der höchsten Hügel und hinter Felsen geflüchtet hatten. Auch straße 115 und Rigdorf, Kaiser Friedrichstr. 208/210, sowie Freitag, den Erkrankten vor Hinzuziehung eines Arztes besucht hatte, von diesen waren viele vor Schreck gestorben. Häuser, Hütten und den 13., in den Schulaulen Gneisenaustr. 7, Bankstr. 8, Tilſiter- fonstatiert wurde. Die vierte Podenerkrankung betraf am gleichen Boote waren fortgeschwemmt, Lebensmittel nicht mehr vorhanden, straße 4/5, Winterfeldtstr. 16. Vortragende find die Doktoren Tage eine Nachbarin des Holst, eine Frau Eggerisch, welche die Vor- die Brunnen verstegt. Lilienthal, Ebeling, Richter, Feilchenfeld, L. Lilienthal, Prof. Posner, nahme eine Wiederimpfung verweigert hatte. Am 7. Februar ist Der Verlust an Menschenleben wird jezt bereits auf zehn­Frank, Gebert, Prof. Lesser. Beginn der Vorträge 8 Uhr. Zutritt dann noch der Fischhändler Lange am Uhlenkamp( Eulenkamp) in tausend angegeben. 400 von allem entblößte Ueberlebende sind unentgeltlich für jedermann. Barmbek ( Dulsberg ) an Boden erkrankt. Die sämtlichen Bodenkranten auf dem Dampfer" Excelsior" in Papeete und Tahiti eingetroffen. sind im Eppendorfer Krankenhause untergebracht und befinden sich Auf der Insel Hikuera, der höchst gelegenen von allen Inseln des dort auf dem Wege der Besserung. Eine weitere Ausdehnung der Archipels waren doch noch 300 Menschen dem Sturm zum Opfer Krankheit ist nicht zu erwarten und es liegt deshalb kein Grund zur gefallen. Auf Makokan starben 400 Gingeborene. In Has 100, Beunruhigung vor. 8. H. fast die ganze Bevölkerung. Weiße sind nur ganz wenige um­gekommen, da die Bevölkerung dieser Inselgruppen fast ausschließlich aus Eingeborenen, Perlen- und Perlmutterfiſchern besteht.

Aus den Nachbarorten.

In der Beeliker Lungenheilstätte hat dieser Tage der dort wegen Rückenmarkschwindsucht untergebrachte 43 jährige Schloffer Mar Christian aus Berlin Selbstmord durch Erdrosseln verübt. Er war seit dem 22. Januar d. J. in der Anstalt und hat, wohl weil er die Unheilbarkeit jeines Leidens eingesehen hat, während der Nacht in feinem Schlafzimmer die Verzweiflungsthat vollführt.

leber das große Unglück, welches die Gesellschaftsinseln und die 80 Jufeln des Tuamoto- Archipels heimgesucht hat, liegen heute ein­gehendere Nachrichten vor:

Eine schwere Katastrophe hat sich in der Nähe der galizischen Am 11. Januar begann plötzlich der Himmel sich zu verdunkeln Ortschaft Strzyszow ereignet. Nach der Teilnahme an einer Trauer­und die Zeichen eines nahenden Erdbebens oder unterſeeischen feier für den verstorbenen Pfarrer Jabczynski bestiegen etwa 60 Per­vulkanischen Ausbruches zu markieren. Die Luft wurde stickig, die sonen eine Fähre, um an das andre Ufer des Wislokaflusses zu ge Durch Bubenhände ist an der rechten Seite der neuen Akademie Hize erdrückend, obwohl ein scharfer Südostwind mit rasch zu langen. Während des Uebersetzens wurde eine große Eisscholle mit in Charlottenburg an der von Professor Herter entworfenen nehmender Gewalt vom Meere her blies. Der Einwohner bemächtigte folcher Gewalt gegen die Fähre getrieben, daß diese in Stücke ging. Gruppe die linke Seite des Rehgeweihs gewaltsam abgeschlagen sich eine Panik, da alle ein Erdbeben befürchteten. Der Sturm 40 Personen stürzten ins Wasser und ertranken, da ihnen in­worden. Die abgeschlagenen Stücke wurden in der Nähe gefunden. nahm zu und bald rollte Welle auf Welle mit immer machtvollerem folge des starken Eisganges teine Hilfe gebracht werden konnte. Der Thäter konnte leider nicht ermittelt werden. Andrange und immer steigenderer Höhe gegen die Inseln heran. Bisher wurden acht Leichen aus dem Fluß gelandet.

Warenhaus A.Wertheim Extra- Preise

Wäschestoffe

Hemdentuch

kräftige Qualität

Renforcé Mtr. 36 und 50 Pf.

Perkal für elegante

Wäsche

Vorgezeichnete

Leipzigerstr. 132-135( Versand- Abteilung). Rosenthalerstr. 27-29. Oranienstr. 52-55.

-

Donnerstag Freitag Sonnabend:

Tapisserie- Artikel

Streifenmuster, Kissenbreite

50 Pf. Mtr.

Pf. Stubenhandtücher fein 65 Pf.| Ausgussbehang

Satin garniert

55 Pf.

Deckbettbreite Kissen­breite

breite

Decken mit Durchbruch

ca. 35 x 35 cm

"

"

35 Pf. Wasserleitg.- Schoner 55 Pf.

95 Pf. Frühstücksbeutel Sat 35 PL. Sarmiert 1.10 Mk. Brotbeutel

"

60 Pf.

75 Pf. Wäschebeutel

9

80 Pf.

grau

Mtr. 33 Pf. Bettsatin Bettsatin Streifenmuster, Mtr. 80 Pf. Mtr. 50 Pf. Bettdamast Mtr. 63 Pf. Decken ,, ca. 65>< 65 cm Louisiana leinenartig Mtr. 42 P. Bettdamast Deckbett­Mtr. 1.05 Mk. Läufer Renforcé Kissenbreite Mtr. 53 Pf. Lakendowlas schwere Qual, 85 Pf. Wandschoner Renforcé Deckbettbreite Mtr. 80 Pf. Köperbarchent. Negligées42 Pf. Besenvorhänge Saert Besenvorhänge Sarmiert 1.60 Mk. Waschkorbdecken. 90 Pf. Linon Kissenbreite Mtr. 40 Pf. Piqué Barchent Mtr. 45 u. 55 Pf. Küchenhandtücher, 1.20 MK. Klammerschürzen Mtr. 65 Pf. Piqué double Mtr. 70 u. 95 Pf. Küchentischdecke» 1.05 Mk. Plättbrettbezüge Küchenspinddecke, 33 Pf. Plätteisenbezüge

Linon Deckbettbreite

ca. 160 cm, Mtr.

Bewährte Wäschestoffe in Stücken von 20 Metern:

Louisiana

starkfädig

fein­

Stück 7.50, fadig 8.75 Mk.

Mtr.

99

99

75 Pf.

1.20MK

"

. 33 Pl.

Renforcé Hemdentuch Eimerspinddecken. 55 Pf. Taschentuchbehälter 50 Pl. starkfädi 6.25 u. 8 Mk. Topflappentaschen 27 P. Ruhekissen Satin garniert, 65 Pf.

feinfädig Stück

7.20 Mk.

Stück

Taschentücher

reinl. 4.20, 5.20| Taschentücher 50, 85P.1.10

Taschentücher: 4.20, 5.20

Dtz.

Taschentücher Dtz. 1.70, 2.30

Linon, weiss und mit bunter Kante

99

seidene, mit Spitze

englisch Batist mit farbigem 2.20

Rand und Hohlsaum Dtz.

Regenschirme

Damenschirme

mit vernickeltem Stock u. Griff 2.40 Halbseide, mit Futteral und 4.10

Paragongestell m. langem

reinseid. Serge 5.90, Silberg 8.50

Herrenschirme

Halbseide mit Futteral und 4.10 Paragongestell Reinseid. Serge, mit eleganten 6.25

Griffen

Eiserne Bettstellen

bronziert

Bettstelle mit doppeltem Spiralboden Bettstelle mit doppeltem Spiralboden,

6.50 Mk. 8.75 M 10.25 Mk.

Mk.

Bettstelle mit doppeltem Spiralboden

und Rollen

"

Schürzen Tändelschürzen

50 Pf.

weiss, mit Volant

55 Pf.

80 Pf.

imit. Bulgarenstoff

gemusterter Mull

gestreifter Batist mit 1.30 Mk.

Stickerei

schwarz Alpacca

1 Mk.

Hausschürzen

deutsch

75 Pf.

Volant

Wirtschaftsschürzen

Gingham mit Volant 85 Pf. einfarbiger Satin mit 85 Pf. einfarbig, mit Achsel- 1.20 Mk.

Besatz

bändern

gestreifter Gingham, 1.20 Mk.

m. Achselbändern

weiss, mit Hohlsaum 95 Pf. Küchenschürzebruck 1.15 Mk.

Damen- Kleiderschürzen gestreifter Gingham oder Cretonne 1.95 Mk.

knöpfen und Rollen

Bettstelle schwarz lackiert mit Messing­Bettstelle schwarz lackiert mit Stahl­

Sprungfeder- Matratze

Kinder- Bettstellen starkes Carrégeflecht, mit doppeltem Spiral­

boden und Rollen, Grösse ca. 140x70 cm,

15 Mk.

18 MK.

Polster- Bettstelle Persiabezug 6.20 Mk. Polster- Bettstelle Drellbezug Polster- Bettstelle Drellbezug mit 15 Mk.

8.50 Mk.

bronziert 11.50 M

17M

Mk.

weiss lackiert, mit abschlagbarem Seitenteil

guten Sprungfedern Mk.

Berantwortlicher Redacteur: Carl Leid in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.