Einzelbild herunterladen
 

Tangt wird, daß sie für Durchführung des Berliner Vertrages Sorge trägt, fand einstimmige Annahme.-

England.

Die Aristokratie im Heer.

Abends um 6 Uhr war

-

Da der Verbrauch an Roheisen pro Kopf mur 75,6 kg, die Pro- I senden solle. Herr Kapitän Kloch suchte sofort alle Arbeitsnachweise duktion aber 150 kg betragen hat, ergiebt sich, daß beinahe die auf und trommelte 300 Arbeitslose zusammen. Auf seine Frage, wo man Marseille , 18. Februar. Gestern abend kam es zwischen Mit- Hälfte der ganzen Erzeugung ins Ausland abgestoßen worden ist. die genauen Vereinbarungen treffen könne, schlug einer der Arbeits­gliedern des internationalen Dockerverbandes und Die Alfenschen Portland - Cementfabriken, deren Aktien kürzlich an begab er sich auf die Polizei, ersuchte um die Genehmigung, zwei losen das Gewerkschaftshaus vor, worauf der Kapitän einging. Nun Mitgliedern des nationalen Hafenarbeiter- Verbandes der Berliner und Hamburger Börse an einem Tage um ca. 12 Proz. Stunden später eine Versammlung abhalten zu zu einem blutigen Streit, wobei Revolverschüsse gewechselt in die Höhe schnellten, veröffentlichen ihren Geschäftsbericht für das können und erhielt diese auch. wurden. Da die Polizei außer Stande war, die Ruhe wieder her- Jahr 1902. Es ergiebt sich daraus, daß der Absatz sich beträchtlich der Saal des Gewerkschaftshauses von über 300 Arbeitslosen zustellen, wurden Truppen requiriert. Mehrere Personen wurden erweitert hat. Es gelang nicht nur, die Produktion des Jahres von Leuten in der größten Notlage- besucht. Die polizeiliche Ueber­verwundet. Man befürchtet weitere Zwischenfälle. 1032 000 Faß zu verkaufen, sondern noch von dem 190 000 Faß wachung war ebenfalls anwesend. Kapitän v. Kloch erklärte, er betragenden Lager 132 000 Faß abzuliefern, so daß die Gesamt wolle seinen lieben Schlesiern" Arbeit bringen. Er versprach jedem ablieferung 1164 000 Faß( 1901 1036 000 Faß) beträgt und etwa Engagierten freie Hin- und Rückreise. Schutz vor den Streifenden; 56 000 Faß Vorrat am Schlusse des Jahres am Lager verblieben. außer Soft und Logis täglich 4,50 M. Lohn, konnte dagegen nichts London , 16. Februar.( Eig. Ber.) Da die geradezu idioten Diesem Umstande ist es auch zu verdanken, daß die Abrechnung ein über die Dauer der Arbeit sagen. Nach ihm bat der schnell herbei­haften Vorkommnisse im Garde- Regiment bald im Barla- recht günstiges Bild zeigt und ein Brutto- Ueberschuß von mente zur Sprache kommen werden, so mögen sie hier furz erwähnt 1 739 607,28 M. erzielt wurde. Für den ziemlich plößlich ein Genosse 3 immer, ums Wort und stellte den versammelten Arbeits­gerufene Verbandssekretär der Handels- und Transportarbeiter, werden. Das Offizierkorps der Garden besteht ausschließlich aus tretenden Bedarf konnten bessere Preise erzielt werden, ebenso losen vor, zu welcher schimpflichen Rolle sie gebraucht werden sollen. aristokratischen Söhnen, die in ihrer Verkommenheit feine brachte der Verkauf vom Lager guten Gewinn auf den Buchpreis. Das Gleiche thaten unter größter Bestürzung des Agenten noch andre begabten und gebildeten Kollegen dulden. Wirft Das Gewinn- und Verlustconto ergiebt nach den gewöhnlichen Ab- Redner. Da der Herr v. Kloch auch vergeblich auf weitere Infor das Schicksal einen solchen in ihre Mitte, so wird er ſchreibungen im Betrage von 251 745 W.( 1901 243 530 20.) auf mationen gewartet hatte, die ihm telegraphisch zugehen sollten, konnte durch die frivolsten Chikanen wieder hinausgeefelt. Diese Filiale gehoe, 92 463 M.( 97 747 M.) auf Filiale Uetersen , ein Vertrag mit den Arbeitslosen nicht zu stande kommen. Die zit Chikanen nennt man ragging": die Zerstörung des persön- 37 552 M.( 38 379 M.) Fewersche Fabrik, 23 500 M.( 24 246 M.) auf Streifbrecherdiensten Gewillten wurden auf den folgenden Tag in lichen Eigentums und die Boykottierung des Offiziers. Noch Fahrzeuge und Grundbesitz, Hamburg und Lübeck , zuſammen den städtischen Arbeitsnachweis bestellt, doch dürften nicht viele auf mehr, es herrscht dort eine Art von Körperzüchtigung, die 405 260 M.( 403 903 M.) und einer Extra- Abschreibung von die Versprechungen eingegangen sein. nur noch in den rückständigsten Volksschulen Preußens vorkommen 69 999 M. auf unsre Beteiligung bei dem Syndikat unter­mag. Wie Admiral Cochrane letzten Dienstag in den Times" er- elbischer Portland- Cement - Fabriken

einen Brutto Ueberschuß zählte, werden junge Offiziere wegen ganz unbedeutender, bon 1739 607 2.( 1 396 924 M.) erkl. des vorjährigen Ueber­Klavierarbeiter Streik. In der Pianofortefabrik von Gebrüder etiquette widriger Vergehen auf den natten Hintern trages von 45 041 M.( 43 187 M.). Der Vorstand schlägt vor, den Zimmermann A.-G. in Mölkau bei Leipzig sind die Arbeiter in den geprügelt! Der Artikel des Admirals erregte selbstredend Ueberschuß wie folgt zu verteilen: 13 847 W.(-) zum gefeßmäßigen Ausstand getreten wegen fortgesetzter Herabsetzung der Accordlöhne. außerordentliches Aufsehen. Der Inhaber des Regiments, Oberst Reservefonds zur Abrundung auf 1200000 W., 75000 M.( 50000 m.) Die Ausständigen fordern Wiederherstellung der Accordpreise, welche Rinloch, wurde bereits pensioniert. dem Extra- Refervefonds, 25 000 M.( 25 000 M.) dem Beamten- bor dem 1. Oktober v. J. bestanden. Die Zahl der Streifenden be­Schweden. Pensionsfonds, 50 000(-) dem Baufonds für Arbeiter- Wohnhäuser, trägt 178. 7 Jntonierer und Bezieher sowie 23 Hilfsarbeiter haben 10 000 M.( 10 000 M.) Gratifitationen an Beamte und 15 Proz. sich dem Streit nicht angeſchloſſen. Maßregeln gegen den deutschen Zolltarif. Auf Anregung aus( 15 Proz.) Dividende zu verteilen. 235 937 M. sollen in Berüd- Die wegen des Offenbacher Schriftgießerstreiks gekündigten beiden Kammern befaßte sich der Steuerausschuß des schwedischen fichtigung schwebender Differenzen und möglicher Ausfälle, die auch Schriftgießer in Frankfurt a. M. haben die Herausforderung der Reichstages mit dem deutschen Zolltarif und den Gefahren, die noch bei dem Syndikat unterelbischer Portland - Cementfabriken ent- Unternehmer mit Entrüstung aufgenommen. In einer Versamm­daraus für das Erwerbsleben in Schweden erwachsen, und beantragte stehen können, vorgetragen werden. Sollte diese Reserve sich als lung, die sich mit dieser Angelegenheit beschäftigte, war eine starke dann in den Kammern, die Regierung aufzufordern, Untersuchungen unnötig erweisen, jo kommt dieselbe dann den Aktionären wieder Minderheit dafür, daß man die Kündigung mit sofortiger Arbeits­zu veranstalten und womöglich noch in der gegenwärtigen zu gut. Die Abschreibungen sind wieder in alter Weise vor niederlegung beantworten solle. Schließlich einigte man sich dahin, Session dem Reichstage Vorschläge darüber zu machen, we I che daß vorläufig eine abwartende Haltung eingenommen und der Maßregel ergriffen werden sollen, 11 m die Der Tod des Bankiers Fr. Burghalter in Potsdam ist, nach Sündigung passiver Widerstand entgegengesetzt werden solle. Das Schäden zu mildern, die verschiedenen Zweigen zurückzuführen, und zwar soll sich der Genannte erhängt haben. schäftsleitung für die Dauer der Verhandlungen, welche die Ver­einem heute an der Börse verbreiteten Gerücht, auf Selbstmord Personal der Firma Flinsch hat nach Verständigung mit der Ge­des Erwerbslebens in Schweden aus den neulich Als Grund wurden zerrüttete Vermögensverhältnisse angegeben. trauensmänner mit den Firmenvertretern führen, die Arbeit ein­beschlossenen deutschen 3ollsägen erwachsen. Zu Burghalter hat früher einen großen Aufwand getrieben und gestellt. diesem Antrag lagen zwei Motivierungen vor, eine schutzzöllnerisch bedeutende Summen für den Wassersport aufgewendet. gefärbte von der Mehrheit des Steuerausschusses und eine frei­händlerische von der Minderheit empfohlene. Die der Mehrheit wurde in der Ersten Kammer angenommen. In der Zweiten Kammer fiegte nach längerer Debatte die Motivierung der Minderheit, nach welcher der deutsche Zolltarif nicht durch schwedische Zölle bekämpft

werden soll, mit 104 gegen 85 Stimmen. Es wird jetzt Sache des Steuerausschusses sein, einen Ausgleich zwischen den beiden

Motivierungen herbeizuführen.

genommen.

Gewerkschaftliches.

Warnung vor Kanada !

Metallarbeiter, als Dreher, Hobler, Stoßer, Schlosser, Monteure 2c.,

sich für

Die Töpfer in Breslau haben beschlossen, den bestehenden Tarif vom 1. April ab auf ein weiteres Jahr zu verlängern, da eine Lohn­ausbesserung, so wünschenswert sie auch ist, unter den jezigen Ver­hältnissen nicht erlangt werden kann.

Husland.

Die Arbeiter in den Schwefelgruben von Albani haben die Arbeit

niedergelegt. Es war ihnen angekündigt worden, daß ihre Löhne, die jetzt 2,20, 2,30, höchstens 2,50 Fr. pro Tag betragen, auf 1,92 Fr.

herabgesezt werden müßten. Von dieser Summe gehen noch 40 Pf. für Del, Pulver usw. ab. Für 1,50 Fr. also sollen die Arbeiter ca. 300 Meter unter Tage, etwa 150 Meter unter dem Meeresspiegel, arbeiten. Man hat der Direktion Gendarmen und Militär zur Ver­fügung gestellt.

werden nachdrücklichst davor gewarnt, sich zur Auswanderung nach Kanada verleiten zu lassen. Namentlich Arbeiter dieser Brauche in Düsseldorf und Umgegend mögen sich mögen sich hüten, Rußland . die Canadian Locomotiv Company Limited, Russische Briefschnüffelei in Finnland . Der Befehl des General- Kingston , Kanada , aniverben zu lassen, für зи die gouverneurs über amtliche Brieföffnungen ist nun, nachdem die ein Ingenieur Baumgärtner in Düsseldorf , Hansa­Regierung in dem neuen Generalpostdirektor ein gefügiges Werkzeug Haus, Leute fuchen soll. Deutsche Arbeiter dieser Branchen, dafür gefunden hat, den finländischen Bostanstalten zugestellt worden. die sich hatten dorthin locken lassen, sahen sich vor die Thatsache ge- damer Bäckermeister haben die Forderungen der Gesellen abgelehnt, Die Lohnbewegung der Bäder in Amsterdam . Die Amster In dem Cirkular heißt es unter anderm:" Im Hinblick darauf, daß stellt, daß sie als Streitbrecher verwandt werden sollten, außerdem sich aber bereit erklärt, den Lohntarif von 1900, wonach die Wochen­übelgesinnte Personen sich der Post bedienen zur Versendung periodischer erklärte die Compagnie die Kontrakte, die mit dem Ingenieur löhne 13, 14 und 15 Gulden bei 78 Stunden Arbeit betragen, von Schriften und andrer Drucksachen regierungsfeindlichen Inhalts, hat Am Sonnabend und Sonntag wurden in der Minister des Innern es für nötig erachtet, dem Bersonal der Post Baumgärtner abgeschlossen waren, für ungültig und wollte den neuem anzuerkennen. in Finnland zu befehlen, daß die Bostanstalten, soweit sie von den beliebige Bedingungen Bedingungen diktieren. Weil sie sich zwei Bäckerversammlungen 590 Stimmen für Arbeitsniederlegung, betreffenden Behörden davon unterrichtet werden oder auf anderm dies nicht gefallen lassen wollten, liegen sie nun mittellos auf der 126 dagegen abgegeben, außerdem 27 weiße Zettel. Der Vorsitzende Wege Verdacht entsteht, daß in den Korrespondenzen Briefen, Straße. erklärte, daß er auf Grund dieser Abstimmung den Streit nicht Paketen oder Kreuzbandsendungen sich gedruckte oder auf andre Etwaige weitere Auskünfte werden erteilt von Wm. Boland, befchloffen habe, nur dann die Verantwortung zu übernehmen, wenn proklamieren könne, da die Föderation der Bäckerorganisationen Weise reproduzierte Schriftsticke regierungsfeindlichen Inhalts, oder Room 36, 18 Victoria St. 300 Falbey Avenue. Toronto Ontario , fich 3ivischen 700 und 800 Mitglieder für den Streik erklärten. Die solche, die von der Censur nicht genehmigt find, befinden, in Gegen- Canada. An diese Adresse mit lateinischen Buchstaben geschrieben Bersammlung beauftragte dann die Vorstände der föderierten Or­wart des Empfängers öffnen und die verbotenen Schriften dem wolle man sich bei etwaigen Engagements nach Kanada auf alle Fälle ganisationen, zu erwägen, ob es zweckmäßig ist, mit den Meistern Gouverneur des Ortes zwecks weiterer Maßnahmen übersenden."

-

Hus Induftrie und Handel.

=

Kohlenmarktes.

Sur Lage des rheinisch- westfälischen Im Gegensatz zum Eisenmarkt , der infolge der Nachfrage von ver­schiedenen Auslandsmärkten sich in den letzten Wochen noch reger

Arbeitern

wenden.

Die rheinische Parteipresse und die Fachpresse wird besonders auf diese Angelegenheit aufmerksam gemacht.

-

Verhandlungen anzuknüpfen.

Letzte Nachrichten und Depefchen.

Das italienische Militärbudget.

Berlin und Umgegend. Rom , 18. Februar. Die Kammer nimmt die Besprechung des Zum Bäckerstreit bei Goldacker. Wie sehr Herr Goldacker die Antrages Mirabelli betreffend die militärischen Ausgaben wieder auf. gestaltet hat, beginnt der Ruhrfohlenmarkt mehr und mehr abzu- Organisation haßt und wie blindwütig er gegen jeden verfährt, der Minister Morin stellt einige Behauptungen Mirabellis über die flauen. Auch die Deutsche Bergiverks- Zeitung" meint in ihrer seine Maßnahmen mißbilligt, wird durch folgendes bewiesen: Am Marine richtig und erinnert daran, daß England, Frankreich , Goldackerschen Betriebe beschäftigte Rußland , Deutschland , Destreich- Ungarn, Uebersicht über die Marktlage: Wenn auch in der ersten Hälfte Sonntag fagte der im Goldackerschen Betriebe beschäftigte Rußland , die Vereinigten im Intereffe ihrer Ehre hier dieses Monats die durchschnittlichen arbeitstäglichen Verschichungen Stallmann, daß die Arbeiter Staaten und Japan ihr Marine Budget fast verdoppelt der Ruhrzechen an Stohlen, Coats und Briketts noch etwas höher gar nicht anders konnten, als so zu handeln, wie sie es hätten, während Italien es um 11 Millionen herabgesetzt habe. waren, wie in der gleichen Zeit des Vormonats, so kann doch nicht gethan. Herr Goldacker erfuhr dies und entließ den Stallmann auf Stalien habe im Hinblick auf seine geographische Lage, auf der Stelle. bestritten werden, daß seit Ende vorigen Monats der Geschäftsgang Mittlerweile bemüht sich der Unternehmer, dem die Auswanderung und auf die Interessen, die es schüßen müsse, eine auf dem Kohlenmarkt wieder entschieden ein ruhigerer geworden ist. Publikum gegenüber den Menschenfreudlichen zu spielen. So hat er, starke Flotte nötig. Was Ciccottis Hinweis auf Lissa betreffe, so Die feste Grundstimmung hat sich zwar nicht geändert und der Ab- dem bisher jede Schonung seiner Angestellten völlig fremd war, antwortete er, die Marine habe einen Unglückstag gehabt durch den ruf ist auch weiter im großen und ganzen durchaus befriedigend ge- Platate anfertigen lassen, auf denen für die Verkäuferinnen eine blieben, die Anforderungen erfolgen jetzt aber nicht mehr so stürmisch, Beschäftigungszeit von 61% Uhr morgens bis 8 Uhr abends fest- Fehler eines einzigen. Aber seit 36 Jahren strebe sie darnach, ar­wie noch vor einigen Wochen. In den verflossenen Monaten hat sich geſetzt ist. Nun, toir sind der Ansicht, daß der Geschäftsrückgang beite fie daran und bereite sich vor auf den Tag, wo sie gezeigt, daß die Leistungsfähigkeit der Syndikatszechen der Nach dem Herrn jezt schon gestattet, die Arbeitszeit zu verkürzen. An Probe ihres Könnens ablegen könne.( Lebhafter Beifall. Unter­frage mehr wie gewachsen ist und Kohlen hinreichend vorhanden sind, der Berliner Arbeiterschaft aber liegt es, eine noch fürzere Be- brechungen auf der äußersten Linken. Nach weiteren Ausführungen so daß den Ansprüchen der Verbraucher in fast allen Sorten schnell schäftigungszeit und weniger aufreibende Thätigkeit für das Laden- des Abg. Ciccotti erklärt der Präsident, die italienische Marine habe sich stets der vollen Liebe und des ganzen Vertrauens des Parlaments Der Vorstand des Bäcker- Verbandes. genug entsprochen werden kann. Händler und Werte begnügen sich personal herbeizuführen. und des Vaterlandes erfreut.( Lebhafter Beifall.) Die Sigung daher mit kleinen Lagervorräten und beeilen sich durchgängig mit wird sodann geschlossen. ihren Kohlenbezügen durchaus nicht. Es muß füglich bezweifelt werden, ob dieses Verhalten richtig ist, denn unvorhergesehene Fälle, die einen stärkeren Kohlenverbrauch zur unmittelbaren Folge haben, fönnen jederzeit eintreten. Die Verladungen über die Rheinhäfen find trotz des ungünstigen Wasserstandes noch ziemlich beträchtlich gebliben, da die Verschiffungen nach Holland und Belgien noch recht beträchtlich sind. Nach dem Oberrhein wird dagegen zur Zeit ver­hältnismäßig wenig verladen, oberhalb Mannheim ruht die Schiff­fahrt fogar fast ganz. Daß es unter solchen Umständen nicht möglich gewesen ist, die aus dem verflossenen Monat auf einigen Zechen verbliebenen Bestände an Kohlen zur Verladung zu bringen, ja daß diese Bestände sich stelleniveise noch vergrößert haben, bedarf keiner besonderen Erwähnung, zumal wenn berücksichtigt wird, daß infolge des andauernd überaus milden Wetters auch der Bedarf an Haus brandkohlen mehr und mehr zurückgegangen ist.

Der Eisenverbrauch des deutschen Zollgebietes belief sich, auf Roheisen reduziert, nach Berechnung der Fachzeitschrift Stahl und Eisen" im letzten Jahr pro Kopf der Bevölkerung auf nur 75,6 kg gegen 89,2 kg im Jahre 1901 und 131,7 kg in 1900. Für die Zeit feit 1890 ergiebt sich danach folgende Entwicklung des Verbrauchs und der Erzeugung:

Eisenverbrauch

für den Kopf der Bevölkerung einheim. Noheisen­Verbrauch Erzeugung kg kg

t

1890

3 920 951

81,7

97,1

1891

3 448 700

69,7

93,8

1892

3 712 795

74,3

98,8

1893

3 659 070

72,5

98,7

1894

3 720 515

73,9

105,5

1895

3 741 349

71,9

105,1

1896

4 728 230

90,1

121,4

1897

5 535 382

104,1

129,8

1898

5 658 949

105,8

136,6

1899

6 935 145

128,4

150,8

1900

7 377 389

1901

5 083 313

1902

4237 580

181,7 89,2 75,6

152,1

140,7

150

Die Graveure und Stempelschneider in den Schriftgießereien befinden sich bekanntlich im Ausstande. Nachstehendes Schreiben möge beweisen, mit welchen Mitteln unternehmerfreundliche Leute dem Streit entgegenzuwirken suchen:

Geehrte Frau

Gestern teilte mir Herr Triems, Berlin , mit, daß die Gra­veure bei Wöllmer alle streifen wollen, natürlich auch D. mit, trotzdem er vor kurzer Zeit erst 1,50 M. Zulage erhalten hat und Herrn Triems in Bezug auf seine Ausbildung Dank schuldig ist. Herr Triems versichert mir, wenn D. einmal aufgehört hat, daß er nie wieder dort ankommt. Ich halte es für meine Pflicht, Sie hiervon in Kenntnis zu seßen und grüße Sie bestens. May Heil.

Lohnbewegung in Ungarn .

Budapest , 18. Februar.( W. T. B.) Die Bädermeister hielten heute eine Versammlung ab, in welcher über Angelegenheiten, die die Bäckergehilfen betrafen, beraten wurde. Letztere erhielten hiervon Kenntnis und wollten in den Sigungssaal eindringen. Es entstand ein wüster Lärm und es wurde die Polizei benachrichtigt. Inzwischen schlossen sich ausständige Schuhmachergehilfen den Bäckergehilfen an. Es tam zu Zusammenstößen mit der Polizei. Zehn Verhaftungen wurden vorgenommen. In den umliegenden Straßen, deren Ge­schäfte geschlossen wurden, patroullieren Posten von Polizisten. Gegenwärtig( 9 Uhr abends) herrscht Ruhe.

Zur näheren Erklärung diene folgendes: Herr Triems ist Faktor der Wöllmerschen Stempelschneiderei. Herr May Heil ist jetzt Rückgabe beschlagnahmten venezolanischen Eigentums. Hausbesizer in Leipzig - Lindenau und war früher auch einmal Puerto Cabello , 17. Februar. ( W. T. B.) Commodore Scheder als Gehilfe in unfrer Branche thätig und weiß, wie die Unternehmer hat am 15. Februar fünfzehn beschlagnahmte venezolanische Fischer­mit ihren Leuten umspringen. Er selbst wurde nach jahrelanger boote ihren Eignern zurückgegeben. Thätigkeit bei der Firma Kloberg, Leipzig , als zu teure Straft Der erwähnte Kollege D. bezieht jetzt nach schnellstens entlassen. vierjähriger Lehrzeit, nachdem er bereits zwei Jahre als Gehilfe thätig ist, mit der erwähnten Zulage zusammen pro Woche einen Lohn von 21 M. Die Streiffommission.

Politischer Mord. Konstantinopel , 18. Februar.( B. H. ) Im Auftrage des mace­donischen Komitees wurde der als türkischer Spion bekannte Cafétier Perili in Rumbeili bei Adrianopel ermordet.

Bauunglück.

Die Täfchner faßten in ihrer Branchenversammlung am Diens tag den Beschluß, den am 15. Februar abgelaufenen Vertrag mit Riel, 18. Februar. ( B. H. ) Heute nachmittag brach die Mittel­den Fabrikanten nicht wieder zu erneuern. Da die Fabrikanten wand eines Neubaues ein, wobei ein Arbeiter schwere Quetschungen jedes Entgegenkommen, insbesondere auch Verhandlungen vor dem im Gesicht und an den Armen und Beinen erlitt; zwei Gesellen und Einigungsamt des Gewerbegerichts abgelehnt haben, so geben die Täschner einem vertragslosen Zustand den bisherigen unzulänglichen ein weiterer Arbeiter wurden leichter verlegt. Man nimmt an, daß Abmachungen gegenüber den Vorzug und behalten sich vor, zu ge- Mauer und die schwere Belastung des Gerüstes die Ursache des Ein­lediglich das Fehlen von Verankerungen des Gebältes mit der gebener Zeit ihren Forderungen den nötigen Nachbruck zu verleihen. Sturzes waren. Die Differenzen der Lackierer bei Orenstein u. Koppel sind noch Die Ortsverwaltung. nicht beigelegt. Zuzug ist fernzuhalten.

Deutsches Reich . Bereitelte Werbung von Streifbrechern für Bremerhaven . Aus Breslau wird uns geschrieben: Der Vertreter des Nord­ deutschen Lloyd " in Breslau hatte am Dienstagnachmittag ein Tele­granum aus Bremen erhalten, daß er dahin 400 Arbeiter sofort

London , 18. Februar.( B. H. ) Ein Telegramm aus Nord­Karolina berichtet, daß der Dampfer Dlive" während eines Sturmes gesunken ist. 18 Mann der Besatzung sind umgekommen.

Petersburg, 18. Februar. ( W. T. B.) Heute nacht wurde in der Jiaats- Kathedrale ein Einbruch verübt und aus dem Rahmen des Heilands- Bildes drei Brillanten im Werte von etwa 100 000 Rubel geraubt.

Merantwortl. Redakteur: Earl Leid in Berlin . Inferatenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderet u. Bertagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.