Einzelbild herunterladen
 

Nr. 100.

Gricheint tägftd) außer Montags. Abonnements-Preis für Berlin : Biertefjährlich 8,80 Mt., monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Stg fret tn's Haus. Einzelne Nummer 5 Pig. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Betlage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Defterreich­Ungarn 2 Mr., für das übrige Ausland 3 Mr.pr.Monat. Eingetr. in der Boft- Beitungs- Preisliste für 1892 unter Nr. 6652.

Norwärts

9. Jahrg

Suferttons- Gebühr beträgt für bis fünfgelpaltene Betitzette eber beren Raum 40 Big., für Bereine und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pia Snferate für die nächte Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition tft an Wochen tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn und gefttagen bis 9 Uhr Bor mittags geöffnet. Tore- fin But I, s. 4186,

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Benth- Straße 2.

Abonnements- Einladung.

Vorwärts"

Freitag, den 29. April 1892.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

tonfervativ- ultramontane Fronde, ift fie auch erbittert über das über die Haft der Regierung, die eine Ueberwindung der Gegen Scheitern des Zedligischen Schulgesetz- Entwurfs, will eine Er- fäße" unmöglich gemacht habe. örterung über Ursache, Wesen und Endziel der Ministerkrisis ver- Der Edle von Huene begrub bie Streitagt mit einer Rebe,

Mit dem 1. Mai eröffnen wir ein neues Abonnement meiden, sie scheut sich wenigstens vorläufig vor einem Eflat. Eine die zwar länger, aber um fein Haar beffer war, als die des auf den Kritik der Ereignisse könnte, da das persönliche Regiment in Herrn von Rauchhaupt. Getreu der kaufmännischen Politik des Preußen eine Tebendig wirkende Thatsache ist, dem Träger Zentrums stellte er seine Partei als zuverlässige Stüge einer und Vertreter dieses Regimes nicht vorübergehen..... Vor zuverlässigen Mehrheit" zur Verfügung, natürlich in der still­dem Rührmichnichtan des persönlichen Regiments empfinden die schweigenden Voraussicht, daß bei den Handelsgeschäften die Landräthe, die Junker, deren Nachgeborene in die Verwaltung Ultramontanen nicht zu furz tommen. Denn in der Politik wie oder in die Armee eintreten, eine heilige Scheu, sobald sie auf-| beim Pferdehandel ist Tauschen und Zäuschen nur Ein Bort. hören, im vertrauten Zirkel über die Zeit zu medisiren, als die und der Roßkamm Huene ist nicht so pfiffig wie der alte Händler Hohenzollern zu uns in die Mart tamen" oder hinter den Panzer- Windthorst. platten der Zeitungs- Anonymität nach den Schloßfenstern Papier- Drei Minister fprachen. Miquel hielt die Eröffnungsrede

Berliner Dolksblaff.

Der Bezugspreis des

,, Vorwärts" Berliner Volksblatt

mit der ,, Neuen Welt" als Gratisbeilage beträgt

Mark 10 Pfennige monatlich frei ins Haus, pfeile zu senden. Was für die Konservativen, das gilt auch und erklärte, die jest geforderte Summe( Gehalt 36 000, Repräsen

wöchentlich 28 Pfennige.

Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements zum Preise von

für das Zentrum, in welchem die Feudalherren den Ausschlag tationstoften 18 000, Dienstwohnungsmiethe 18 000 m., vorläufige geben." Ausstattung der Dienstwohnung 60 000 M.) würde vielleicht nicht Die Montmorency's der Udermart nehmen in verbiffenem ausreichen, fodaß eine Nachforderung für Meublement 2c. den Steuers Ingrimm die reinliche Scheidung" zwischen sich und dem Kartell- zahlern noch blühen kann. Die beiden neuen Männer" des

2,20 M. für die Monate Mai- Juni schwärmer Helldorff vor, sie schlagen zielsicher ihre Zerzen und Rabinets, der Ministerpräsident Graf zu Gulenburg und ber

entgegen.

Quarten auf das Haupt dessen, der das Ohr des Königs" hat, Kultusminister Bosse sprachen nach einander. Bor ihnen aber dann versagt ihr Muth. Sie wissen warum. Der höfifche hatten außer Rauchhaupt und Huene und zwar als Erster unter den Mechanismus, in dessen Räderwerk die Feudalen, mögen sie zum Landboten der Deutschfreifinnige Ridert gesprochen. Diefer

Die Redaktion und Expedition des Vorwärts" Berliner Volksblatt. Roben- oder zum Degen- Abel zählen, nur Schräubchen, Stifte und übte, gleich anderen Rednern, Kritik an der Vertheilung der

Der Poffe Ausgang.

Der Landtagskomödie zweiter Alt hat sich so abgespielt, wie vorauszusehen war. Die Kaltschmiede hämmerten auf dem Eisen herum, das in dem Ferienwasser fürsichtig geschreckt war. Statt großer Gesichtspunkte Kleinliche Häfeleien, statt touragirten Bor­stoßes eine Tapferkeit, die vor den Steifleinenen sich vorsichtig zurückzog!

liberalen Brüder, die viel Berwandtes und Gemeinsames haben und die nur durch die Bismarck'sche Politik" von ihrer Seite ge­riffen" worden seien. Er plädirte für ein Schuldotations- Geset das, wie die Regierung erklärt, diesem. Landtag nicht zugehen wird, und sagte im Uebrigen nichts Neues.

Rädchen sind, ist ein gefährlicher Betrieb; für den, der darin zu höchften Gewalten im Reich und in Preußen( Trennung des Schaden kommt, giebt es vorderhand noch keine Unfallversicherung. Kanzleramts und des preußischen Ministerpräsidiums) und Sie raunen und lispeln, ste spinnen Ränke und üben Schwänke, schwärmte für die ach! immer noch so heißgeliebten national aber sie fürchten das Ohr des Dionys". Die Steinbrüche des Herrschers von Syrakus , in denen die Gefangenen ihre Straf­arbeit verrichteten, waren so eingerichtet, daß Dionys von einem bestimmten Punkt, einem guten Schallfänger, aus jedes Wort vernahm, das die Sträflinge unter einander wechselten. Für die Graf zu Eulenburg hatte leichte Arbeit. Er rechtfertigte die oftelbischen Granden ist die Tribüne des Parlaments nicht an­genehmer, als die Latumien, die Steinbrüche Siziliens . Zurückziehung der Schußgefeh- Novelle, die nach dem Abgang des Was für eine lägliche Erklärung hat Herr von Rauch- Grafen Bedlig, des einzigen Staatsmannes übrigens, der seinen haupt, der Führer und dank seiner Eigenart deshalb auch der Peter politischen Charakter höher schätzte als feinen Amtscharakter, Schlemihl der konservativen Fraktion, abgegeben! Gie befürchteten, nicht zu halten gewesen wäre. Der fonziliante Herr Boffe, der daß die erfolgte Trennung der obersten Gewalten sich nicht be- neue Ehrendoktor, welcher es versteht, nirgends anzustoßen tros währen werde; seine Partei halte sich aber verpflichtet, nachdem seines pofitiv- evangelischen" Bekenntnisses, erklärte kurzer Hand, die Ernennung des Grafen Eulenburg bereits erfolgt sei, das er gebe teine programmatischen Erklärungen über seine Schul Gehalt zu bewilligen, und beantrage die Verweisung der Vorlage politit ab, da er noch zu furze Zeit im Amte sei, was auch eine an die Budgetkommission. Herr von Rauchhaupt erklärte dann schöne Gegend ift. Nur dazu ließ er sich herbei au sagen: Ge Aber als die urwüchfige Kritit, die wurmstichiges Obst weiter, daß die Partei auf die Gründe der legten wissenszwang auf religiösem Gebiete verwerfe ich durchaus." Nun, als Rezensentenwerkzeug gebraucht, ersetzt werden sollte durch die Ministerkrisis nicht eingehen wolle, aber das so hebe er sofort das Zelitische Reskript in Sachen der gefittete, zivilifirte, parlamentarische ritit, entpuppten sich die Bedauern darüber nicht unterdrücken tönne, daß ihr nicht die Diffidentenkinder auf, wenn sein Thun nicht in Klaffendem Wider Helden des Landtags- Olymps als ein Kollektiv- Falstaff, der von Beit gelaffen sei, die sich bei der Berathung des Volksschul- Gefeßes spruch zu seinen Reden stehen soll! Interessant war das Rededuell zwischen Stöder und seinem Urbild sich nur durch Eins unterscheidet, durch seinen gegenüberstehenden Gegenfäße zu überwinden. Der Kern der vollkommenen Mangel an Wig und Humor. Was wir damals Frage, die Ursachen der Ministerkrisis loszuschälen aus dem Eugen Richter . Letterer kennzeichnete die Situation treffend, ( Nr. 82 vom 6. April) schrieben, bewahrheitete sich: Tandelkram der Hüllen und Mäntelchen, ist für die Junker als er die Bedeutung des persönlichen Regiments für " So mannigfach verknotet auch die Fäden dieses Satyr- tabu", gebannt und unnahbar. Und sie, die kein Kompromiß die Minifterkrifts, wie für den Gang der Dinge überhaupt scharf dramas erscheinen, sie sind mit Einem Schlage zu lösen. Die mit den Kartellbrüdern der Schulgesetzgebung tannten, pfalmodiren betonte, und er traf das Richtige, wenn er den jezigen Zustand

Als die Herren von der Rechten, bie doch die Nächsten dazu" waren, Farbe bekennen sollten, da kniffen" sie, um den ihnen ja geläufigen Mensurausdruck zu gebrauchen. Zu schrillem Pfeifen und feindseligem Bischen waren die edlen Junker bereit: nie ist ein Minister im zahmen Abgeordnetenhause durch solch eine Katophonie gellender Pfiffe und scharfer Zischlaute begrüßt worden, wie Graf Botho zu Eulenburg bei seinem ersten Debut am 5. April.

Feuilleton.

Nagbrud verboten.)

[ 100

Am Webstuhl der Zeit. Beitgenössischer Roman in 3 Büchern

Herr Nollmann sieht sie das Haus verlassen, er ist und könnte ihre Vernehmung ohne Weiteres vor sich gehen. ihr auf der Treppe begegnet. Die einzige Person, Alles nun zusammengefaßt, ergiebt das Resultat: meine welche außer ihm in der Wohnung zugegen, die Klientin ist rein und unschuldig, wie flares Quellwasser; Köchin, schickt er einen weiten Gang aus zu einer Zeit, da Rollmann hat sie durch ein niederträchtiges Gaunerstückchen sie wegen des Effens eigentlich gar nicht abkommen fann. ins Unglück stürzen wollen; gegen ihn mag der Staatss Rollmann bleibt eine Stunde lang allein im Hause, anwalt den Angriff richten, und wer noch etwas zu lernen und in dieser Stunde sind die Spigen in den Koffer ge- Stande ist, der lerne aus diesem Falle." tommen.

48

Diese lezten Worte waren mit großem Nachdrud und Es tönnte nun noch in Bezug auf die Thäterschaft mit einem Seitenblick auf den Staatsanwalt gesprochen von A. Otto Walster. ein Zweifel insofern entstehen, als man sich fragen möchte: worden, der sich aber nicht rührte. Die Verhandlung wurde nunmehr von dem Präsidenten Schon beim letzten Weihnachtsfeste beschenkte er sie fonnte Rollmann in dieser einen Stunde die Thür des so reichlich, daß sie Bedenken frug, Alles anzunehmen; Mädchens, sowie ihren Koffer öffnen und schließen? Meinen wie folgt aufgenommen: Präsident:" Ich möchte zunächst die Staatsanwaltschaft besgleichen gab er ihr regelmäßig und ohne daß sie ihn Bemühungen in dieser Richtung ist es gelungen, zwei darum angegangen, Bulagen, während die übrigen An- Thatsachen zu ermitteln, welche hinreichende Antwort auch fragen, ob sie besondere Anträge zu stellen hat?" Staatsanwalt: Die Enthüllungen des Vertheidigers gestellten trotz langer Dienstzeit und vielfachen Anhaltens auf diese Frage zu geben geeignet scheinen. Rollmann's nie etwas von ihm erlangen fonnten, weshalb die Meisten Rammerschlüssel paßt nämlich zum Deffnen der Thür, find so inhaltsvoller Natur, daß ich zur Aufklärung des die ehemalige Wohnung meiner Klientin ganzen Falles zunächst die Vernehmung des Herrn Roll auch mit der Zeit abgingen. Nebenbei beehrte er das Mäd- welche in chen aber auch mit Anträgen und Aufmerksamkeiten, welche führt, und außerdem hat Rollmann einen Rofferschlüssel, mann wünschen muß." Präsident: Diese werde ich auch zunächst vornehmen, entschieden abgelehnt und trotzdem immer wieder erneuert mit dem ich selbst den Koffer meiner Klientin geöffnet tor jenem verhängniß habe. Sollte aber trotzdem noch ein Zweifel darüber ent- Man führe den Zeugen Rollmann vor." Bier Wochen nun die stehen, ob Rollmann davon gewußt habe, daß sein Kammer- Rollmann erschien und blickte fich mit unftäten Sonntag hört Schneidersfrau, die ein Laute Schreien auf der schlüssel das Schloß an jener Thüre zu öffnen vermag, so Augen um. im Hause wohnt, Präsident: Es find, Herr Rollmann, zur Aufklärung Treppe, welches sie veranlaßt, herunter zu laufen. verweise ich auf den Umstand, daß ungefähr 14 Tage vor Dort sieht sie, wie meine Klientin hochroth und mit etwas dem vermeintlichen Diebstahl der Lohukellner, welcher in des jetzt zur Verhandlung vorliegenden Kriminalfalles noch in Unordnung gerathener Toilette sich nach dem Korridor Rollmann's Hauſe wohnt, diesen Herren mit einigen Schlüsseln einige Erörterungen nothwendig geworden. Wollen Sie uns flüchtet und dabei noch die unwiligen Worte ruft:" Sie vor eben jener Thür betroffen hat, was ihm wahrschein zunächst noch einmal sagen, wo die Spigen gelegen haben, sind unverschämt, Herr Rollmann, ich bleibe unter feinen lich nicht passirt wäre, wenn der zufällig in seine als sie Ihnen gestohlen worden?" Rollmann: In meinem Verkaufslokal." Umständen in Ihrem Hause." Dacauf erfolgte die Kündi- Wohnung Zurückkehrende nicht Gummischuhe getragen Präsident: Und wo denn da besonders?" gung von ihrer Seite, und vier Wochen später padt die und sich deshalb wenig in seinem Nahen bemerk Rollmann: Auf der rechten Seite vom Straßeneingang, Angeklagte ihre Sachen, um abzuziehen. Mittags verläßt lich gemacht hätte. Rollmann hat bei dieser Gelegenheit sie das Zimmer, um die Freundin, zu der sie ziehen will, eine große Berwirrung gezeigt. Die Schneidersfrau, den in der dritten Brettlage von oben, wo die feinste Waare zu benachrichtigen und einen Kofferträger zu bestellen. Kellner und die Köchin habe ich gebeten, hier zu erscheinen, liegt."

wurden. vollen

31