Nr. 63.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Breis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagsnummer mit illustrierter Sonntags= Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in der Post- ZeitungsPreisliste für 1903 unter Nr. 8203. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Ericheint täglich außer Montags.
20. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel. zeile. oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins. und Versammlungs- Anzeigen 20 Pig. ,, Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Insecate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Telegramm Adresse: ,, Socialdemokrat Berlin".
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1983.
Zum Krankenkassentage.
Sonntag, den 15. März 1903.
Eine imperialistische Reise.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69.
Ferniurecher: Amt IV. 9r. 1984.
"
um aus Prinzip zu fordern, daß man ihrer eignen Zeitung die- Cronje und den Boeren im Westen Transvaals hat sehr viel zur jenigen Organisationen überläßt, die einzig und allein ihren Inter - Berichtigung seiner Ansichten beigetragen. Man fönnte eine ganze essen dienen sollen. Und da die Delegierten des Krankenkassentages Liste dieser Korrekturen aufstellen. In Natal und Pretoria meinte Diesen Sonntag treten in Berlin die Abgesandten deutscher ihrer Mehrzahl nach den Kreisen des Klassenbewußten Proletariats er, der Strieg sei unvermeidlich gewefen. In Weyburg, Lichten= Diesen Sonntag treten in Berlin die Abgesandten deutscher angehören werden, so wird auch die Frage des Selbstverwaltungs- burg usw. kam er zur Ueberzeugung, daß der Krieg nur die Folge Krankenkassen zusammen, um in lekter Stunde nochmals als die rechtes auf der Tagung von diesem prinzipiellen Gesichtspunkte be- Völkern war. Die Boerenberachtung, mit der er sich nach Südafrika von Mißverständnissen und des tiefen Mißtrauens zwischen den beiden Berufensten auszusprechen, was sie von der Revision des Kranken - handelt werden. Gerade in diesem Punkte sind auch die grundfäß- cinschiffte, schwand in dem Maße, als seine Bekanntschaft mit den Versicherungsgesetzes erwarten. An 1000 Teilnehmer find zu erlichsten Gegensäße vorhanden. Die Scharfmacherei, die jest wieder wirklichen Verhältnissen zunahm, so daß er in Simberley die warten, die Stadt Berlin ist der Bedeutung der Veranstaltung mit so drängendem Eifer betrieben wird, findet ihre Erklärung in holländischen Elemente auf die gleiche Stufe mit den Briten stellte. gerecht geworden durch die Bewilligung von 3000 M. für den dem teils bewußten, teils unbewußten Widerstreben gegen die Selbst- Am Rand sprach er sich ungünstig über die Selbstregierung aus; in Kongreß, und es ist gewiß, daß die städtischen Behörden sich offiziell ständigkeitsregungen der Arbeiterklasse. Man kann es nicht ver- Betschuanaland pries er dagegen die freien Institutionen und wies die vertreten lassen werden. Auch wir würdigen die Zusammenkunft und winden, daß es mit der patriarchalischen Bevormundung, mit dem Zumutung der Loyalisten, in die Selbstverwaltung der Stopkolonie die Vereinigung der deutschen Strankenkassen vollauf und begrüßen sie Herrenrechte der Privilegierten zu Ende gehen soll, daß ein Arbeiter einzugreifen, ganz energisch ab. zu ihrer Arbeit, indem wir aufs neue der Hoffnung Ausdruck geben, oder Geselle ein entscheidendes Wort solle mitsprechen dürfen in Aufgaben lösen. Er nahm sich vor, die Boeren mit den neuen Zu Mr. Chamberlain wollte mit seiner Reise hauptsächlich folgende daß die planmäßige Organisierung der deutschen Krankenkassen ein Dingen, die ihn angehen. Das spielt auch bei den Beschwerden der ständen einigermaßen auszuföhnen; dann die Goldmagnaten zu be Mittel werden möge zur Förderung des Proletariats, sur Stärkung Aerzte gegen die Krankenkassen feine kleine Rolle. So entschieden wegen, zu den Striegskosten beizutragen; ferner die jüdafrikaniſche desselben in seinem Befreiungskampfe. Leute, die sich über den wir es ablehnen, daß durch das Kranken- Versicherungsgesetz die Arbeiterfrage", d. H. die Zufuhr von Arbeitskräften für die Goldengen Rahmen politischer Parteischablone niemals erheben können, anzuerkennende wirtschaftliche Notlage der Aerzte behoben werden industrie zu studieren; schließlich die Loyalisten zu beruhigen und die alle Erscheinungen des öffentlichen Lebens unter den Gefichtspunkt soll oder auch nur behoben werden könnte, so gern geben wir zu, daß ihnen klar zu machen, daß sie sich im Interesse des britischen Empires der gegenwärtigen Privilegienwirtschaft bringen, und die sich vor wohl innerhalb gewiffer Grenzen auch auf die Interessen der Aerzte mit den holländischen Elementen vertragen müßten. allem nicht in die Thatsache finden können, daß die Arbeiterklasse in der Stranken- Versicherung mehr als bisher Rücksicht genommen weiße Völker gelungen ist, läßt sich selbstverständlich noch nicht zu eignem selbständigem Leben erwacht ist, die das Recht der Selbst werden kann. Aber so sehr auch die Herren es müde sein mögen, fager. So viel steht vorläufig fest, daß das große Lob, das ChamberBie weit ihm die Beruhigung und Aussöhnung der beiden bestimmung für sich in Anspruch nimmt, können in diesem Worte nichts weiter sehen, wie den Ausdruck des Strebens, die Kranken- fich von Arbeitern und Gesellen Vorschriften machen zu lassen, wie lain den Boeren erteilte, es den Loyalisten leichter machen wird, Taffen in den Dienst einer politischen Partei stellen zu wollen. Wir mit dieser Thatsache müssen sie sich abfinden, und in diesem Punkte Elemente nach und nach aufzugeben. Die South African News" am vorigen Sonntag der Herr Dr. Hartmann aus Leipzig grollte: ihre stupiden Vorurteile über die Minderwertigkeit der holländischen find nicht so kurzsichtig, das zu wollen. Das wäre nicht nur ein machen wir gar keine Konzessionen; die Arbeiter und Gesellen find die die Verhältnisse genau kennen, drücken sich über diesen Punkt aussichtsloses, sondern auch ein schädliches Unternehmen. Die Strankenkassen haben keine politischen, sondern lediglich hygienische zur Selbständigkeit erwacht und sie werden es sich nicht nehmen folgendermaßen aus:„ Durch seine letzten Reden hat Chamberlain Strankenkassen haben keine politischen, sondern lediglich hygienische lassen, in ihren eignen Angelegenheiten selbst zu entscheiden und eine Revolution in den Methoden der politischen Kontroverſen in Aufgaben und nur tvenn sie diesen Aufgaben durch nichts entfremdet als Stafsenvertreter erforderlichen Falles auch den Aerzten Vorschriften Südafrika hervorgebracht. Es wird unsern Zingoes nicht mehr ge werden, dann erfüllen sie ihre Mission, der Arbeiterklasse zu zu machen. Das schließt nicht aus, daß den Aerzten als Angestellten ingen, den Boer als einen uncivilifierten Raufbold, als einen Ber dienen. Der Arbeiterklasse, den Versicherten, sollen die Kassen dienen, der Kaffen dieselben Rechte und derselbe Schuß gegen Willkürlichkeiten oder als einen Menschen, der der Bürgerrechte eines freien Landes und nur diesen allein. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, be- zu teil wird, wie wir es für andre Angestellte fordern, doch den nicht würdig wäre. Gegenüber allen derartigen Anklagen wird es darf jedoch die Krankenversicherung eines weit größeren Rahmens Hochmut müssen die Herren fahren lassen, sich gegen eine Ordnung genügen, auf das glänzende Zeugnis hinzuweisen, das der anerals er ihr heute gegeben ist; sie muß das gesamte arbeitende Volt desiegen aufzulehnen, weil Arbeiter und Gesellen dabei ein ent- kannte Führer der britischen Imperialisten den Boeren ausgestellt umfaffen. Sie bedarf einer planmäßigen Organisierung, eines größe- scheidendes Wort zu sprechen haben. hat. Man fann die Wichtigkeit dieser Thatsache kaum überschäzen." ren Einwirkungsrechtes auf Angelegenheiten der Bollshygiene, scheidendes Wort zu sprechen haben. Der Krankenkassentag wird noch einmal als Vertreter von 3 ist ferner wahrscheinlich, daß eine permanente Beruhigung in größerer Mittel und der vollen Selbstverwaltung der Versicherten. Hunderttausenden Versicherter deren Forderungen für eine Ber - Südafrika eintreten wird, wenn die britische Regierung gleichmäßig Diese Forderungen find von den Versicherten selber durch ihre Organe, befferung des Versicherungswesens erheben. Man höre sie und be- über die Intereſſen der Boeren und Briten wacht und freiheitliche auf ihren Zusammenfünften, teils in fafuistischer Einzelaufzählung, achte ihre Wünsche. Grundfäße zur Geltung bringt. Die Erfahrungen, die Chamberlain teils in allgemein grundsäßlicher Form schon seit Jahren erhoben auf seiner Afrikafahrt gesammelt, werden eine solche Politik erworden und sie haben, soweit es das Gesetz ihnen gestattet, selbst leichtern. Dagegen ist für eine weise Arbeiterpolitik in Südafrika schon praktisch nach diesem Ziele gearbeitet. Sie haben die außer noch sehr wenig gethan worden. Die Goldindustrie leidet an einem Mangel an Arbeitskräften, und zivar aus folgenden Gründen: Viele ordentlich mangelhafte Organisation der Kassen durch Vereinigungen zu ergänzen versucht, obwohl ihnen dabei mancherlei Schwierigkeiten der Eingeborenen wurden gegen verhältnismäßig hohe Bezahlung mb. London , 12. März. in den Weg gelegt wurden; die Versicherten haben ihre geschlichen von den Briten im Striege gegen die Boeren verwendet und sparten Würden Mut und Beredtsamkeit genügen, Staatsmänner zu Geldg, um eine Zeit lang ohne Lohnarbeit leben zu können; Rechte in der Verwaltung wahrzunehmen begonnen und nach Mög- bedeutendsten. Er gab einen Beweis großen Mutes, als er vor drei schließlich infolge der allgemeinen Unsicherheit, die jeder Krieg nach machen, Mr. Joseph Chamberlain wäre sicherlich einer der dann haben die Goldmagnaten die Löhne bedeutend herabgefekt; lichkeit versucht, die Leistungen der Kassen zu heben. So schöne Er- Monaten die Heimat verließ, um den Schauplatz seiner ruhmlosen sich zicht. Die Geldintereffenten verlangten deshalb von der Refolge damit auch erzielt worden sind, so ist doch das alles noch ganz Thaten zu besichtigen, und unter seinen Reden in Südafrika giebt gierung, die Eingeborenen zur Arbeit zu zwingen oder die Einungenügend gegenüber der Aufgabe, die erfüllt werden sollte und es einige, die von hinreißender imperialistischer Leidenschaft zeugen. anderung von Chinesen zu erleichtern. Die öffentliche Meinung erfüllt werden kann. Dazu muß das Gesetz die Grundlage schaffen. Die alte liberale Kultur Englands hinterließ einen Schaß von Frei- in England ist gegen beide Maßregeln, überhaupt gegen ZwangsAuf der bisherigen gesetzlichen Grundlage ist kein wesentlicher Fort- heitsgedanken und rednerischen Formen, die in den Dienst des arbeit, die nur ein a:: derer Name ist für Eflaverei. Die Forderung schritt mehr möglich. Imperialismus gestellt werden und ihm den blendenden Schein einer der Goldindustrie wird von der Saturday Review" vertreten, Der Erkenntnis, daß die Kranken- Versicherung eine große Auf- civilisatorischen Mission verleihen. Mr. Chamberlain ſchöpft reichlich während die öffentliche Meinung besonders von Sir William Harcourt gabe auf dem Gebiete der Volksgesundheitspflege zu erfüllen hat, aus diesem Schake. Es war nicht mehr der Mann, der so viel zum verteidigt wird. Die Hauptargumente für und wider sind auch für Ausbruch des dreijährigen blutigen Stonflikts beitrug, sondern der verschließt man sich auch außerhalb des Kreises der Versicherten nicht. Pionier eines neuen geschichtlichen Abschnitts, der einen isolierten und die socialistische Theorie interessant. Die„ Saturday Review" vont Aber allerlei politische und sonstige, auch finanzielle Rücksichten ver- fulturfähigen Stamm in ein Weltreich der Freiheit, der Handels- Südafrikanischen Kolonien nur durch eine hohe Dividende ziehen, hindern es, diese Erkenntnis durch geeignete gefeggeberische Maß- blüte und des Friedens einverleiben will. Dieser gewandten Ver- deshalb muß unter anderen Dingen die Arbeitskraft( labour) billig regeln in die That umzusehen und diesen Rücksichten ist die Mangel- bindung von persönlichen Eigenschaften mit weiten politischen Ge- und leicht zu haben sein." Dagegen erklärt Sir William Hercourt haftigkeit der bestehenden Kranken- Versicherung zu danken, wie ihnen fichtspunkten verdankt der britische Kolonialminister den äußern Er- in den" Times" vom 5. Februar( Seite 6):" Die schwierigste und auch die Armseligkeit der Reform" zu danken ist, die durch die dem folg seiner Afrikafahrt und den staatsmännischen Ruf, den er jetzt fritischste aller südafrikanischen Fragen ist die Behandlung der eingeborenen Raffen, für deren Wohlfahrt wir nunmehr verantwortlich Reichstage vorliegende Novelle herbeigeführt werden soll. Trotzdem im britischen Empire genießt. Er ist der Stolz der weitaus großen find. Die Art und Weise, wie die britische Nation und die britische dieser eigenartigen, illusionsreichen Rasse, man ſeit Jahren die Notwendigkeit gründlicher Reformen des Gesetzes die ihre erfolgreichen Freibeuter zu Trägern der Menschen- Regierung sich dieser Berantwortlichkeit entledigen, wird der Maßzanerkennt und sich seit Jahren damit beschäftigt, ist nun doch befreiung macht. Andere Hassen leisten darin ja auch bedeutendes, stab sein, nach dem sie von der Welt beurteilt werden... nichts als eine kleine Flickerei zu stande gekommen, unter Umständen, aber nirgends wird die Heiligsprechung mit so viel Naivetät und giebt tein politisches Prinzip, das unbestreitbarer ist als dies: Die Handelsblüte, der Reichtum und die Stärke die eine gründliche Reformarbeit von vornherein ausschließen. So gutem Glauben vollzogen wie bei den Briten . sehr sich auch die Reichstagskommission noch um Verbesserungen der Mr. Chamberlain hat unter seinen Mitbürgern keinen Feind einer Nation hängt bon dem Zustand und der Zu= friedenheit derjenigen Klasse ab, auf deren Regierungsvorlage im einzelnen bemühen mag, so kann sie doch über mehr. Seine Bewegungen und Aeußerungen in Südafrika werden Arbeit die ganze Ordnung in lester Instanz bes den Rahmen, den die Vorlage der Reform gegeben, nicht hinaus- von der englischen Presse mit epischer Breite verzeichnet. Spalten- ruht." Mr. Chamberlain beschäftigte sich mit dieser Frage in seiner kommen, weil die Zeit dazu mangelt. Eine so umfassende Reform, lange Kabeldepeschen berichteten über alles, was er that und sagte wie wir sie fordern, und wie sie auch von den Versicherten und und einige Wochen hindurch kommentierte darüber Tag um Tag der Johannesburger Rede vom 13. Januar 1903, wobei ihm die direkte, Leitartikler der„ Times". Und am 25. Februar nahm Rudyard schneidige Medeweise, deren er sich gegenüber Dewet und Nichter ihren Vertretern gefordert wird, kann keine Augenblicksarbeit sein. Aber die Kranken- Versicherung kann den Aufgaben, die wir ihr Kipling die Abschiedsrede Chamberlains von Kapstadt zum Terie Herzog bediente, ganz abbanden gekommen war, denn es lagen that und schrieb The Settler". ein Gedicht, das an rhythmischer fächlich zwei ganz entgegengesette Versionen jener Rede vor: cine stellen, nicht gerecht werden ohne prinzipielle Aenderungen des Ge- Schönheit und edlem menschlichen Empfinden sich den besten für und die ander: gegen die chinesische Einwanderung. Das einzig sezes. Man kann wohl als Fortschritt begrüßen, was die Novelle Schöpfungen dieses imperialistischen Sängers anschließt. Lord Rose- greifbare und sichere Ergebnis feiner Reise ist die sehr schwere finanzielle Belastung Transvaals und zum Teil auch der Oranjes hinsichtlich der Erhöhung der Leistungen der Kassen vorschlägt, man bery und Mr. Asquith priesen in öffentlichen Versammlingen den tolonie. Am 17. Januar 1903 machte Mr. Chamberlain in Johannesdarf sich jedoch dabei der Erwägung nicht verschließen, daß die jebige großen Mut des Kolonialminiſters; Sir William Harcourt schrieb burg folgende Anandigung: 1. Transvaal und Oranjekolonie nehmen Be- burg geringfügige Aenderung auf Jahre hinaus ein Hindernis für gründ- über ihn in den„ Times" vom 5. Februar:" Mit Intereſſe und Be unter Garantie Englands eine Anleihe von 35 Millionen Pfund liche Reformen bilden wird, und wenn daneben die vorgeschlagenen friedigung haben wir alle den Fortschritt verfolgt, den Mr. Chamber Sterling auf, um die Schulden Transvaals einzulösen, die vorhande lain in der Herstellung guter Beziehungen zwischen den beiden weiteren Eingriffe in die keineswegs vollkommene Selbstverwaltung weißen Raffen machte. Viele Fragen wurden von ihm in einem nen Bahnlinien zu erwerben, neue Linien in beiden Kolonien zu der Kassen mit in Kauf genommen werden sollten, so scheint uns die Geiste gelöst, den wir alle billigen und bewundern." Sogar feine eine Anleihe von 30 Millionen auf, die als Kriegsbeitrag an England bauen, sowie öffentliche Arbeiten auszuführen; 2. Transvaal nimmt Frage wohl noch der Erwägung wert, ob dieser tranke Sperling in heftigsten Gegner wie Bryce, Morley und Birrell erklärten, daß er in jährlichen Staten von je 10 Millionen Pfund Sterling zu zahlen feine Aufgabe in würdevoller Weise erfüllte und daß die liberale Den eroberten Kolonien würde Die Frage der Selbstverwaltung in weitestem Umfange ist uns Partei bereit sei, alle Verpflichtungen zu honorieren, die er in; sie wird zu 4 Proz. verzinst. demgemäß eine Schuldenlast von 65 Millionen Pfund Sterling eine prinzipielle; darin wissen wir uns einig mit den Versicherten Südafrika eingegangen ist, indem angenommen wird, daß sie den( 1300 Millionen Mark) auferlegt, für die sie 2,7 Millionen Pfund und wir sind überzeugt, daß auch der Krankenkassentag diese Frage Zweck haben, Frieden und Handelsblüte in jenem Teile der Welt Sterling( 54 Millionen Mark) jährlich an Zinsen zu zahlen haben herzustellen. Und der„ South African News", eine boeren und als prinzipielle behandeln wird. Die Besucher des KrankenkassenDies bedeutet eine Erhöhung der Steuern eine größere tages wissen als Praktiker nur zu gut, welche praktische Bedeutung arbeiterfreundliche Zeitung von Kapstadt , schreibt unterm 2. Februar: Stomplikation der Regierungsmaschinerie, die aber nur dann ohne allzu „ Die Haltung Mr. Chamberlains im Westen Transvaals und in die unbeschränkte Selbstverwaltung für das Wohl der Versicherten Betfchuanaland war so ausgezeichnet, daß sie gar nicht besser sein große Reibung wird funktionieren können, wenn die Boeren zur hat, wie nur durch die Versicherten selber die Krankenkassen in dem fonnte. Aber in Kimberley hat er sich übertroffen. Während seiner Als mutiger und beredter Geschäftsmann hat sich Chamberlain gegebenen Rahmen zur höchſten Leiſtungsfähigkeit zu entwickeln und ganzen Reiſe hat er keine mutigere Rede gehalten als in Kimberley. auf seiner imperialistischen Reise wohl bewährt. Die Erhaltung der so zu einer wahrhaft fegensreichen Einrichtung für die Versicherten Es war mutig von ihm, gerade in dieser Stadt den Charaktereigen Stolonien, die Absorption der Boeren durch das britische Empire wird zu gestalten sind. Alle andern Elemente treten diefem Ziele nur fchaften der holländischen Elemente einen glänzenden Tribut zu eine Leistung staatsmännischer Arbeit sein, die der bereits 67jährige störend in den Weg, indem sic andre Zwede mit der Versicherung sollen. verquicken wollen. Aber nicht nur um die praktische Bedeutung der Chamberlain hat auf seiner Afritafahrt manches gelernt, und war Bis zu einem gewissen Grade ist dieses Lob gerechtfertigt. Chamberlain für seine Person nicht mehr wird vollbringen können. Selbstverwaltung für die Leistungsfähigkeit der Stassen handelt es auch mannhaft genug, dies anzuerkennen. Es ging ihm wie dem London , 14. März. Chamberlain ist heute mittag furz nach sich; es handelt sich auch darum, daß die denkenden deutschen Arbeiter Bileam in der Bibel. Die Kinder Israels in Johannesburg riefen 12 Uhr hier eingetroffen. Bei der Landung wurden dem Minister sich nicht mehr bevormunden lassen wollen. Das demokratische Selbst ihn nach Südafrika , um den Boeren zu fluchen, und er endigte damit, enthusiastische Huldigungen dargebracht. In seiner Antwort auf eine bewußtsein ist in der deutschen Arbeitertlajje start genug gesporden, daß er sie fegnen mußte. Sein persönlicher Verkehr mit Delarey, I Adresse jagte Chamberlain, er hoffe viel gelernt zu haben in Südafrika ,
der Hand die Mühe des Festhaltens lohnt.
#
-
-
werden.
Verwaltung hinzugezogen werden.
"
Es