Einzelbild herunterladen
 

und Ausfahrtszeit gemeint fei, müsse auf die Thatsache hin- p gewiesen werden, daß beim Bergbau bereits überall in Preußen eine Verkürzung der Arbeitszeit stattgefunden habe, und daß die preußischen Bergleute dabei troß ihrer gesunkenen Leistungen die unverminderten hohen Löhne verdienten. Endlich sei auch nicht zuzugeben, daß die Bergarbeit gegenüber den anderen Fabritbetrieben so außergewöhnlich gesundheitswidrig einwirke, Daß sich hierdurch ein Abgehen von dem System der Gewerbe­Ordnung rechtfertigen lasse."

"

aber die Frage, wie sich die Sozialisten zu den an- Regelung dieser Positionen im nächstfolgenden Etat nicht archistischen Ausschreitungen der neuesten vor. Nun ist es durchaus überflüssig, zwei Ministerposten Beit stellen, ist unbeantwortet geblieben, und ohne bestimmtes Ressort, wie dies die Stellen des Präsidenten gerade diese Frage mußte gelöst werden, wenn ein Gegensatz und des Vize" sind, mit voller Ministerbesoldung zu zwischen Sozialismus und Anarchismus bestände. Nur in der

Person des Abgeordneten v. Bollmar hat sich ein weißer Nabe schaffen. Die Kommission hatte auch einmüthig diese An gefunden, welcher mit Entschiedenheit gegen die anarchistischen sicht, verschob aber den Ausdruck ihrer heldenmüthigen Schandthaten aufgetreten ist und die Hoffnung ausgesprochen leberzeugung bis zur nächsten Berathung- Zeit gewonnen, hat, daß die Sozialdemokratie ihren Weg ohne blutige Alles gewonnen! und sie wie das Plenum waren be Greuel verfolgen werde. Das ist die einzige Ani- friedigt, als die Regierung durch den Mund des Herrn wort, welche die Maifeier in Deutschland auf die Miquel erklärte, sie sei derselben Meinung. Auf jeden Fall Erklärung des freikonservativen Herrn v. Kardorff ge- hat die Regierung mit ihrer rein platonischen Kundgebung, bracht hat, daß Sozialismus und Anarchismus gleich- bie so wenig bindet wie die Versprechen eines Don Juan in bedeutend sind. Aus der langen Reihe von Meldungen über

Ist hierzu ein Wort der Kritik nothwendig? Für die preußischen Bergleute wohl kaum! Auf die internationale Regelung der bergmännischen Arbeitszeit, also bis dahin sollen sie warten, wo einmal England, Frankreich , Spanien , Italien , Desterreich, Rußland , Schweden und Norwegen fich dahin geeinigt haben werden, eine Zeitgrenze für die tägliche den Verlauf der Maifeier ist, abgesehen von der Rede des Herrn holder Maiennacht unter'm Fliederstrauch, ein vortreffliches Ausbeutung ihrer Berglente festzusehen? Die preußischen v. Vollmar, nur zu ersehen, daß einige der in Wien ab- Geschäft gemacht. Nach diesem Nachspiel zur Landtags­Bergleute werden diese Logik zu würdigen wissen. Aber nein­gehaltenen Arbeiterversammlungen gegen den Anarchismus Posse beschäftigten sich die Landboten mit der Bergs Stellung genommen haben, aus der Meldung ist aber nicht zu werfs- Novelle, die gleichfalls in zweiter Lesung auch in Preußen für sich betrachtet sind ja die Wettbewerbsver- entnehmen, ob die Einberufer dieser Versammlungen Sozialisten zur Debatte stand. Ueber den Kommissionsbericht, der den hältnisse", soll heißen die Finanzen der Unternehmer, nicht waren. Endlich wird aus London berichtet, daß eine anarchistische rothen Faden der Verhandlungen bildete, unterrichtet der die günstigsten". Wer's nicht glaubt und etwa gar auf Versammlung daselbst unbeachtet geblieben ist. Leitartikel an der Spize des heutigen Blattes. Angenommen die unmäßigen Dividenden und Gewinne der Kohlenzechen Aus diesem Sachverhalt ergiebt sich wurde der Antrag Eberhard, Hize, Dasbach und Genossen, in allen Revieren hinweist, der versteht eben wahrscheinlich unzweifelhaft, daß die Sozialisten der vom Regieren nichts. Und wer sich vor diesem Argument anarchistischen Bewegung feineswegs feinb.wonach die Arbeitsordnung auch eine Bestimmung enthalten nicht beugt, der sollte doch wenigstens das Unmaß von lich gegenüberstehen, sondern daß sie vielmehr ein be- muß über die Art der Bemessung des Lohne 3 Gnade erkennen, welches der Handelsminister dadurch offen­redtes Schweigen beobachten, um der Vortheile nicht verlustig für den Fall, daß eine Vereinbarung dieserhalb nicht zu bart, daß er den Bergleuten troß ihrer gesuntenen zu gehen, welche sich aus den anarchistischen Missethaten für die Stande kommt, eine von der Kommission gestrichene Bestim Sache des Sozialismus ergeben tönnten." mung. Mit Ach und Krach wurde ferner ein äußerst schwäch­Leistungen" die unveränderten hohen Löhne" lassen will Also aus dem Sachverhalt", daß die deutsche Bour- licher Kompromißantrag des Herrn Hammacher, dieses folche Großmuth muß doch überzeugen! Wir fürchten geois presse den Sozialdemokraten angelogen hat, sie Schreckenstindes der Rechenbarone, angenommen, wonach die nur, daß die Bergleute bei ihrer fleischlosen hätten nicht Stellung gegen die Anarchisten genominen Fälle, in denen für Wagen nullen Abzüge gemacht wer Rost", die ein arbeiterfeindliches Kommissionsmitglied in was beiläufig schon auf dem St. Gallener Kongreß vor den dürfen", in der Arbeitsordnung erwähnt werden derfelben Diskussion zugestehen mußte, einen sehr merk sieben Jahren von der Gesammtpartei offiziell und in dent müssen. Abgelehnt wurde natürlich der Antrag Size, würdigen Begriff von Jemanden bekommen werden, der bar schärffter Form geschehen ist- mit einem Wort, daß das festgesette Gedinge in ein den betheiligten Ar­von der Höhe" ihrer Löhne spricht. Bei der angeblichen aus dem Sachverhalt", daß die deutsche Bourgeoispresse beitern zur Einsicht offen liegendes Gedingbuch eingetragen Verschiedenheit der Produktionsbedingungen endlich, die eine Lügenpreffe ist, ergiebt sich unzweifelhaft, daß die und abschriftlich der betheiligten Kameradschaft mitgetheilt nach dem Handelsminister in den einzelnen preußischen Sozialisten der anarchistischen Bewegung keineswegs feind- werden muß. Der Antrag fiel mit 130 gegen 100 Stimmen. Revieren und Bergwerksbranchen herrscht, hat er wohl ab- lich gegenüberstehen!" Der Regierungsvertreter sprach gegen den Antrag. Die

-

"

=

-

fichtlich von einem" Normal", statt von einem Maximal" Mit dieser feigen Erbärmlichkeit des deutschen Angst- Nationalliberalen, geführt von den Agenten der Gruben­Arbeitstage gesprochen. Denn man kann doch nicht glauben, Bürgerthums vergleiche man, was der Standard", das ritter, gingen durch dick und dünn mit der Mehrheit. Es der Handelsminister wiffe noch nicht, daß mit dem be- Hauptorgan der englischen Konservativen und des rechten ist wichtig festzustellen, wie der Gentleman Müllen. antragten Maxim all- Arbeitstage nur das Maximum Flügels der englischen Bourgeoisie in seiner Montags- fiefen, der sein Wort für die Bergwerks- Reform ver­der Arbeitszeit für ganz Preußen bezeichnet, nicht aber ein nummer über die Maifeier fagt: pfändet hat, abgestimmt hat. Ist uns auch heute das für alle Reviere und Branchen gleichmäßiges Normale" Das( durch den ruhigen Verlauf der Maifeier ge- Detail der Abstimmung noch nicht bekannt, wir sind vorgeschrieben werden soll; wer dieses Maximum nicht nährte) Bertrauen in eine friedliche Entwickelung der Dinge Pessimisten. Nicht wahr, Herr Müllensiefen, süß ist's, Wahl­braucht, der kann ja darunter gehen. Aber der Stand wird wesentlich befestigt durch die bei verheißungen zu geben, süßer, für die Plusmacherei punkt des obersten preußischen Gewerbebeamten war eben so nahe ostentatio angenommene Haltung zu stimmen? Ein weiterer Antrag Hize, ben unsicher, daß er sogar durch solche Dialektik maskirt werden der Arbeiterklassen Europas mit Bevon uns im Leitartikel gekennzeichneten Kommissions mußte. Für denkende Bergleute braucht es keines Busages zug auf die roheren und gewissen antrag in Sachen der Strafgelder so zu ändern, daß weiter. loseren Formen der sozialen Anarchie. die Strafgelder an Kassen überwiesen werden, bei denen die Nicht unbedenklich" das war gegenüber allen Ver-( The confidence- should be greatly confirmed by the Arbeiter betheiligt sind, wird von dem Reformminifter" suchen, einen befferen Bergarbeiter- Schutz herbeizuführen, die attitude almost ostentatiously assumed by the working Berlepsch, der zu Gunsten der Kohlenlords- Wünsche Letzte Weisheit der preußischen Regierung in der Kommission classes of Europe towards the coarser and more un- bie Regierungsvorlage preisgiebt, im Plenum wie vorher des Abgeordnetenhauses. Man kann getroft statt des scrupulous forms of social anarchy ). Die staatliche in der Kommission bekämpft und fällt zu Gunsten des diplomatischen Ausdruckes den offenen und ehrlichen sehen, Autorität hatte in England wie in anderen Ländern werth- durch und durch arbeiterfeindlichen Kommissionsvorschlages, wenn man dieses Verhalten mit gleicher Wortmünze volle und kräftige Unterstützung in den Arbeitermassen, die, nur mit der Aenderung, daß die Strafgelder an dic charakterisiren will: bedenklich sei das herrschende System, wenn sie auch das Kapital bekämpfen, doch ebenso gut wie Unterstützungs" Rassen gehen, diese Trinkgelder Institute einfichtslos vor dem Richterstuhl der Sozialpolitit, welche andere anständige Menschen die feigen Praktiken der für die Laciver Bahn" der Grubenarbeiterschaft. Die die Zeichen der Zeit versteht! Dynamitarden und der Verfertiger von geheimen Spreng- chriftliche Sozialreform, das ist der Knappentruz. vorrichtungen verdammen. Es ist von der höchsten Wichtig feit, daß die ehrlichen Arbeiter, welche die Besserung ihrer Lage erstreben, nicht mit jenen Menschen verwechselt

-

Schau dieses Bild und jenes! werben

-

--

-

Schloßlotterie und Verwandtes. Abgeordneter Eugen Richter und Genossen haben unter Zurückziehung ihres früheren Antrags folgenden Antrag im Ab­So schreiben Männer. geordnetenhause eingebracht: Das Haus der Ab Auf dem internationalen Bariser Kongreß erhob sich Und aus dem, was die Nationalliberale Korrespondenz" geordneten wolle beschließen: Die fönigliche Staatsregierung gelegentlich der Berichte aus den verschiedenen Ländern ein im Namen der deutschen Bourgeoisie geschrieben hat, spricht um Auskunft darüber zu ersuchen: 1. ob dieselbe die tragikomischer Streit darüber, welches Land die schlechteste die Feigheit und Verlogenheit von Buben. Niederlegung fistalischer Gebäude, bezw. Bourgeoisie habe ein Streit, der unter allgemeiner Bu die Abtretung fiskalischen Grund und Bodens in der Ums stimmung durch Liebknecht dahin entschieden ward, daß gebung des föniglichen Schlosses beabsichtigt; 2. ob dieselbe jedes Land auf diese Ehre Anspruch machen könne, und daß es angemessen erachtet, nochmals eine Lotterie zu ge die Bourgeoisie aller Länder gleich viel werth sei. Indeß nehmigen zur Erwerbung bezw. Niederlegung von Privat ganz auf dem gleichen Niveau steht die Bourgeoisie aller gebäuden in der Umgebung des königlichen Schloffes." Länder doch nicht. Nehmen wir z. B. einmal unsere deut­ schen Bourgeois und die englischen. Wie zitterten jene vor freifinnigen Landtags- Abgeordneten bei den deutschfreisinnigen dem 1. Mai, während diese, trotz der Walsall - Verschwörung den Stadtvätern eine freundliche Umfrage gehalten hätten. Wer tommenden Dingen ruhig entgegensahen. Und nun nach dem des Nachtrags Etats am 3. April führte zu seiner im Hause des Gehängten soll man nicht vom Stryd Aus dem Abgeordnetenhause. Die zweite Lesung in der Glas- Belle fist, soll nicht mit Steinen werfen. Und 1. Mai! Spaßes halber stellen wir, das Urtheil der deut­einstimmigen Annahme. Graf Botho zu Eulen- reden. Eine Sigung des Staatsministeriums unter Vorsitz des schen Bourgeoispresse und eines englischen konservativen burg kostet den preußischen Steuerzahlern für dieses Mal Ministerpräsidenten Grafen zu Eulenburg hat am 3. Mai Blattes zusammen. Deutsche Bourgeoispreffe( wahrscheinlich der National- das runde Sümmchen von 132 000 Mart. Das leichte Ge- stattgefunden. Blättermeldungen zufolge soll die Stellung Deutsche Bourgeoispreffe( wahrscheinlich der National- plänkel zwischen den Deutschfreifinnigen und der Regierung der Regierung zu dem über die Umgestaltung des Schloß­liberalen Korrespondenz" entnommen): es handelte sich um den Gehalt des Vizepräsidenten des plages im Abgeordnetenhause eingebrachten Antrag zur Ver Die Maifeier der Sozialisten zu Gunsten des Achtſtunden: Staatsministeriums, den jene gestrichen wissen wollten handlung gestanden und das Staatsministerium sich ein Arbeitstages ist, wie nicht anders zu erwarten( die Bourgeoispresse hatte stets das Gegentheil behauptet! Red. war bedeutungslos. Herr Miquel erklärte mehrere Male, stimmig gegen jedes damit in Verbindung zu bringende d." B"), überall ruhig und ohne Ueberraschungen verlaufen, was man heute bewillige, greife einer anderweitigen Lotterieprojekt erklärt haben!?

Warum haben Sie denn diese Wechsel unterschrieben? Wahrscheinlich, um Prozente zu verdienen?" " Ja, leider; ich dachte damit ein kleines Geschäft zu machen." " So bestätigt sich also, was ich mit Verwunderung schon vielfach vernommen, daß Sie Wuchergeschäfte ver mitteln?"

Als Familienvater mußte ich etwas nebenbei zu ver­bienen suchen."

Sie sollen sich sogar damit ein kleines Vermögen er worben haben?"

Es ist Alles wieder braufgegangen." Das ließ sich vermuthen! Und was sollen Sie denn jetzt bezahlen?" Bierhundert Thaler, die Verzugszinsen nicht mit gerechnet; und wenn der Herr Doktor so freundlich sein

wollten

-

Politische Leberlicht. Iteberlicht. Bielleicht wäre es praktisch gewesen, wenn die Deutſch

0

Berlin , den 8. Mai.

Wie, Herr Doktor?" rief Musselich, im Innersten vielgeplagten Federn gaben zuweilen bei gar zu rauher feiner Seele erschüttert und in seinem Selbstbewußtsein tief Behandlung einen Schmerzensschrei von sich. verlegt, nach zwanzigjährigem treuem Dienste wollen Sie Mit einem Male aber schrie Musselich laut und mich meiner Stelle so ohne Weiteres entsegen? Was soll freischend auf. Ein halbes Dugend Federn fielen auf das denn aus mir werden und aus meiner Familie?" sauber gehaltene Papier und verursachten entstellende Klere. aller Augen wandten sich nach dem Expeditionsvorstand, an deffen Bulte, geräuschlos und mit dem ewig freundlichen Gefichte, Riemer erschienen war.

Was Ihre Familie betrifft, so habe ich dieselbe nicht in meinen Dienst genommen; dieselbe hat auch nichts für mich gethan, weshalb ich ihr besondere Beachtung, schenken sollte. Und was Sie anbelangt, so kann ich doch jedenfalls nichts dafür, daß Sie alt werden? Sie sind mit zweiund­zwanzig Jahren erst bei mir eingetreten, und eine Pension ist nicht ausgemacht worden."

" Sie sagten aber immer zu mir, Herr Doktor; wir bleiben zusammen."

Ich schicke Sie fa aber auch nicht fort, Musselich; muß Ihnen nur, weil Sie anfangen gedankenlos zu werden, die Leitung des Expeditionswesens abnehmen. Warum gehen Sie denn nicht zu Denen, mit welchen als Schreiber können Sie dann immer noch bei mir Sie Ihre Geschäfte gemacht haben?" bleiben."

"

Ach, dieser Undankbare ist es eben, der mich verfolgt." " So? Und da soll ich nun schließlich für den Stiß

ftehen?"

"

Wenn der Herr Doktor so...

" Womit wollten Sie mich denn wieder bezahlen?" " Ich habe noch Gelder außen stehen." " Die vielleicht ebensowenig eingehen, wie die anderen. Schönes Geschäft das."

Wie kann ich mich nun nach so langer Zeit unter einen Anderen stellen lassen?"

"

Entschuldigen Sie, Herr Muffelich," sprach der Diener des Gerichts mit einschmeichelndstem Tone, ich habe einen etwas leisen Schritt, und dachte nicht, daß Sie so nerven schwach seien."

Was wollen Sie denn, Herr Riemer?" fragte Musse lich, seine ganze Kraft zusammennehmend.

Es ist hier vom löblichen Handelsgericht eine kleine Bitation für Sie an mich übergeben worden." " Ich werde kommen."

" Das glaube ich wohl; aber es muß gleich und zwar in meiner Gesellschaft geschehen, Herr Musselich. " Ich werde kommen," schrie der Expeditionsvorstand noch einmal.

"

"

Das ist Ihre Sache; Sie müssen sich eben hineinschicken; Sie wissen doch, Herr Musselich, was es mit einer Jeder muß an den Posten, den er ausfüllen fann; Jhret Realzitation" auf sich hat?" wegen kann ich mir doch mein Geschäft nicht verderben Nein, das weiß ich nicht, aber ich werde kommen." laffen? Und Ihre anderen Angelegenheiten gehen Eine Realzitation, Herr Musselich, ist eine Bestellung mich weiter gar nichts an; Sie haben mich auch bei keiner durch den Gerichtsboten, wobei der Bitirte wirklich gleich Gelegenheit vorher um Rath gefragt. Jeßt, bitte ich, nehmen selber mitkommen muß," rief Habicht von seinem Sie das Journal und sehen Sie zu, daß es ordentlich zur Size aus. Erledigung kommt bis zum Abend."

Und darum muß ich Sie auffordern, mir zu folgen," fügte Riemer mit einem dankenden Blicke auf Habicht hinzu, ein Blick, welcher diesen entschädigte für einen nicht näher zu beschreibenden Blick Musselich's.

" Im Nothfalle können Sie es mir doch am Gehalt ab­ziehen." Am Gehalte? Bierhundert und so viel Thaler? Wenn Schweigend wantte Musselich aus der Stube. Auf Sie mir nun sterben? Und außerdem muß ich Ihnen sagen, seinem Size angelangt, starrte er lange das Journal ge­Herr Musselich, daß Sie in letterer Zeit recht sonderbare bankenlos an, bis das Husten und Scharren der Schreiber, Sachen machen; ich muß jezt überall Ihre Arbeiten noch welche auf Butheilung ihrer Arbeit harrten, ihn nach und Gewohnheitsmäßig langte der Letztere den Expeditions einmal nachsehen, was mir eine große Mühe verursacht. nach wieder zum Bewußtsein brachte. So oft aber die rock vom Nagel, meinend, es sei der Ausgeherock, und Sie werden alt, Musselich, und hätten sich lieber einen Thüre ging, schrat er zusammen, er, der sich sonst folgte, ergeben in sein Schicksal, dem Gerichtsdiener nach. Sparpfennig fammeln, statt sich in solche gewagte Spetus majestätisch auf seinem Sessel umgedreht und den demüthig ( Fortsetzung folgt.) lationen einlassen sollen. Ich muß Ihnen leider sagen, daß Eintretenden die Donnerworte zugerufen hatte:" Haben Sie ich schon seit einiger Zeit an einen Ersatz für Ihre Stelle Geld?" gedacht habe"

Schweigen herrschte in der geräumigen Stube; nur die