Nr. 85.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mr., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags nummer mit illustrierter SonntagsBeilage„ Die Neue Welt" 10 Pfg. Bost. Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in der Post- ZeitungsPreisliste für 1903 unter Nr. 8203. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
bon
Ericheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
20. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 40 ẞfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. ,, Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Infecate für die nächste Nummer müssen bis 4 ühe nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormitttags geöffnet.
Telegramm- Adresse: ,, Secialdemokrat Berlin".
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Aunt IV, Nr. 1983.
Quittung.
"
Kolonie
-
Freitag, den 10. April 1903.
=
-
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
Es seien jetzt ernste Zeiten, in denen besonders darauf geachtet werden müßte, daß den Umsturzgelüften kräftig entgegengetreten werde. 23. September. In Stettin :
11. Oftober
-
1899.
Bleisteg 1, J. M. 2, Uebersch. d. Märzkranzes v. d. Pfleg- des Verstorbenen, der aus dem Fürstenhause stammende Graf zu lingen des Sanatoriums Beelitz 4,40. Arbeiter v. Siemens u. Halske Lippe- Biesterfeld, machte seine Ansprüche geltend, und der als ( Meßinstrumente) für den Inhaftiertenfonds 11,20. C. D. , Guhrau Schiedsrichter eingesetzte König Albert von Sachsen entschied, daß der Im Monat März gingen bei dem Unterzeichneten folgende 1,-. Uebersch. v. Märzkranz v. Daimler, Motorgesellschaft, vorm. Verwandte des Kaifers den Thron zu räumen und an seine Stelle Parteibeiträge ein: Altmann- Marienfelde 18,15. Gasofen- und Gasmesser Fabrik der Graf zu Lippe die Regentschaft zu übernehmen habe. Der Märzkranz- Ueberschuß der Nothmannschen Raiser war über diese Entscheidung so aufgebracht, daß er ein TeleBerlin, ein begeisterter Anhänger unsrer Mariendorf 19,90. Fabrik 5,-. Von den Arbeitern der Sache: Munition für den Wahlkampf 30 000,- Firma Jofeph, Altona - Stormarn , 8. u. 10. fchlesi. Holstein. Reichstags- Ritterstraße 26 11,50. Märkischer Kegelflub 10,-. H. Neu- gramm an seinen abgehenden Vetter richtete, in dem er die EinWahlkreis 3000,-. Berlin , Beiträge der Wahlkreise: 1. Streismann 2, Am 18. März gesammelt bei S. u. H., Saal I wohner des Fürstentums gleichsam bedauerte, daß sie einen so aus200,-( darunter Schneidertverkstatt Ellroth 50,- Schneider- 12,85. Werkzeugmacherei von Siemens u. Halste, Markgrafenstraße gezeichneten Regenten verlieren müßten.") tverkstatt Jules Bister 20,-, 20, Schneidertverkstatt Schimmler 9,70. Franz Lüth, Hamburg , Voltsbl. Teltow " 20,05. Fr. Werner, 6. September. Bei der Galatafel zu Dehnhausen: 15,-, Schneiderwerkstatt Hoffmann 30,-.) 2. Kreis 550,-Lüßowstraße 10,25. Gen. der Firma Noldenhauer ut. Metzdorf zur Das Gesek naht sich seiner Vollendung, und wird den Volks( darunter Schneiderwerkstatt A. W. durch Genossen Gerlach Bekämpfung der schwarzen Garde 30,- Ueberschuß v. Herrenabend vertretern in diesem Jahre zugehen, worin jeder, er möge sein wie F. Wolf, Waldemar- des Arbeiter- Radfahrervereins Berlin 20,-. Ryser, Biel , zum be= 36,-, Bierprozente Tischlerwerkstatt v. straße 27 25,- Verband der Konsumvereine, chemische Seifen- vorstehenden Kampf gegen den Zollwucher 5,-. B. 28. 3. 25. er will oder heißen wie er will, der einen deutschen Arbeiter, der untersuchung 25,-, für den Wahlfonds, Monat Februar, Gürtlerei I Von elenden Bäckerei- Arbeitern des Rabatt- Sparvereins Südost 20,- willig wäre feine Arbeit zu vollführen, daran zu hindern, der selbst von Frost u. Söhne 4,95, desgl. Monat März 5,05). 4. Kreis, Von den Arbeitern der Lampenfabrik von Schuster 11. Bär 15,80. oder gar zum Streit anreizt, mit Zuchthaus bestraft werden soll. versprochen. Südost 1500,-( darunter nicht genommene Zeugengebühr 2, Eiseleure von Spinn u. Sohn 20,-. Ackerstraße. Typenfänger- Diese Strafe habe ich Ihnen. Cohn 2, Bierprozente Geschäftsbücher- 15. September. An die Bürgerschaft von Prenzlau richtet der rüdständige Beiträge zum Wahlverein vom Stadtbeziri 108 b 3,30, Morgensprache 2,90. den Tischlern der Firma Wusterbarth u. Sohn 10,- fabrit von Zumpe 6,-. Bom 3. und 4. Bezirk der Handels- und Kaiser eine Rede, in der es heißt: Rauchklub Pfeifentopf" 5,-, Verlobung in der Froben- Transportarbeiter durch 2. 3,-. Bergemann 7,-. Rote Zichstraße 3,-, Bierprozente der Möbelpolierer von Dunsky 6,-, fuhre bei Onkel durch A. Fischer 3,-. Mitglieder der U.-Dr. 4,10. Märzfranz- Uebersch. v. d. Arbeitern der Firma Riem u. Söhne 8,55, Bromberg , rote Geburtstagsfeier 6,-. Bern 50,-. Burtehude, von desgl. v. b. Arbeitern der Firma Beermann 23,45, durch Schulz 3,- den Alten durch Weber 3, Bremen , von Parteigenoffen 300.-. Unfre Zukunft liegt auf dem Wasser. Auf zur Wahl"! von Richter 5,-," Auf zur Wahl!" Arbeiter der Brüssel, vom deutschen Arbeiterverein, 1. State 80,65. Breslau , 26. November. Reise nach Palästina. Stlaviaturfabrit Schwols u. Söhne 7,20.) 4. Streis Dit 1500,-socialdemokratischer Verein 50,-. Cöpenick, ges. vom Gesangverein Chemniz, v. d. Glace- Handschuhmachern, 8. November am Grabe des Sultans Saladin : ( darunter Männer- Quartett Arion" 6.-, Tischlerei Fülle, Frucht- der Glasarbeiter 30,- Coswig i. A., von etlichen elenden bewegt von dem Gedanken, an der Stelle zu stehen, wo straße 35 21,-, Möbelpolierer der Werkstatt Hülsenbed, Kroll u. Co. überfandt d. t. Sch. 15,-. 10,-, v. d. Tischlern der Werkstatt Hülsenbeck, Stroll u. Co. 23,50, Töpfern 1,50. Döbeln , ausgeschlossen vom Holzarbeiterverein 12,- einer der ritterlichsten Herrscher aller Zeiten, der große Sultan Genoffen des 160. Stadtbezirk 4,40, Tischlerei stöhlert, Ballisaben- Durlach, von den Parteigenossen 60,-. Essen a. R., sociald. Ver- Saladin geweilt hat, ein Ritter ohne Furcht und Tadel.... straße 78( Bierprozente) 20,-, Schivimumflub Wellenbrecher", für ein, 2. Quartal 1903 50,- Falkenberg( Oberscht.) 15,-. Friedrichs31. Oftober. Anläßlich der Eintveihung der Erlöser- Kirche in Freiheit, Wahrheit u. Necht 2,10, Kranzüberschuß von Andreas B. 34,70, koop, d. A. Sch. 30,-. Gotha , durch den Vertrauensmann 30, Desgl. vom Stadtbezirk 180b und c 2,65, desgl. von der Werkstatt Groß- Lichterfelde , organisierte Metallarbeiter, gef. durch 3. 4,60. Jerusalem wird an König Albert von Sachsen gedrahtet:„ Du wirst 24,00. Dich freuen mit mir, daß ich heute an der heiligen Stätte die desgl. von der Belder u. Plathen 22,-, Goldberg i. Schl., eine Aufwieglerin 0,50. Gutschdorf bei Striegau bera einigter Bauern Cotheniusstraße 2,-). 5. Kreis, socialdemokratischer Gassen N.-L., von Parteigenossen zur Reichstagswahl 50 ,-. Erlöser- Kirche eingeweiht habe. Mein Glaube ruht allein auf Jesum Verein 150,-( darunter. K. 50,-, Freundschaftsbund Klette Gutschdorf b. Str., rote Geburtstagsfeier 2,50. Gießen , E.. 10,-. Chriftum, welcher ist der Erlöser und der Heiland der Welt." 5,- Schneider von Heckenberger u. Bedert durch Kaft 5,55), Hamburg , an erzieltem Ueberschuß im früheren norddeutschen Be6. Streis 5000,-( darunter A. B. 3,12, Kranz- Ueberschuß von den lagerungsgebiet 15 000,-. Hartha , 10. fächs. Reichstags- Wahlkreis 11. März. Der Kaiser empfängt Herrn Cecil Rhodes . Arbeitern der Firma Ludwig Löwe 51,15, desgl. b. d. organisierten 100,-. Hamburg , vom Centralverband der Maurer Deutschlands , 5. Mai. Annahme der Hohkönigsburg im Elsaß als Geschent Hamburg , 2. Wahlkreis 2000,- der Stadt Schlettstadt . Kollegen der Firma Gebauer 12,05, desgl. v. Ünion, E.-G., Hutten- Zweigverein Hamburg 3000,-. straße 217,-, desgl. von den Arbeitern des Kollektoren- Baues der Haftedt b. Bremen , von Genossen 10,-. Hamburg , Centralverb. der Union 2,45, desgl. v. d. Arbeitern und Arbeiterinnen der Firma Maschinisten und Heizer, Zahlstelle Hamburg 100,-. Hamburg , im Siemens, Charlottenburger Werf 185,50, desgl. v. d. Arbeitern und Monat März in der Expedition des Echo" eingegangen 229,52. Arbeiterinnen der Firma Jachmann, mit Ausnahme der Jena , Sch. 200,- Jena , 3. weimarischer Wahlkreis 1. Quartal 03 Streitbrecher 9,70, vom Gesangverein Liederlust II" 20,- 50,- Klingenthal i. S., amerik. Auft. 12,-, D. M. 3,-, Sa. 15, A. B. Mister 1,-, Stattlub„ Vergnügter Ramsch" 10,-, desgleichen Starlsruhe i. B., Ungenannt 50,-. Kalmar, die deutschen Tischtuch Bortväris" 10,-, Ueberschuß v. d. Kranzipende Schiebel 1,95, lleber- flicker i. R. 25,-. Leipzig , 12. u. 13. fächs. Reichstags- Wahlkreis schuß der Kranzspende des 484. Bezirks 4,95, Kistenmacher und 3000,-( bar. b. befreundeten Gewerkschaftern 100,- v. Konsum Maschinenarb. d. Firma Hoch 4,-, v. d. Töpfern Berlinerstr. 1,75, vereinsbäckern 100,-, v. Tapezierern 100,-, b. Metallarbeitern 2000, über See gefahren 50, Gesangverein„ Nord" bei der Beerdigung v. Bauhilfsarbeitern 100,- v. Lithographen, Steindruckern und von Schüler 5,-, H. Ramlow 20,-, zum 18. März gesammelt in freis 30,-( barunter v. Bolfsv. Hohenft.- Ernstth. 5,-). Marit Berufsgenossen 122,-). Meerane , 17. fächs. Reichstags- Wahlder Bautischlerei von Trops 8,70, Frauenverein Strid 21. November. In„ Ein Goldenes Buch des deutschen Volkes nadel 20,-, tranzspende für Manig 8,-, Pugertolonne Bau redwitz, Verband der Porzellanarbeiter, Zahlstelle M. 8,- Lanzendorf Diskutierklub Mülhausen i. E., Einzelmitglieder der socialdemokratischen Partei an der Jahrhundertwende", das die Leipziger Illustrierte Zeitung " an der Panke 5,-, Lese- und Central" d. Kirstein 10,-, Stattlub Oller ehrlicher Seemann 10,-, Deutschlands 12,-. München , von einem aufgelösten Berein durch herausgiebt, schreibt der Kaiser: Von Gottes Gnaden ist der König, daher ist er auch nur dem Märztranz- Uebersch. b. b. organisierten Arbeitern der Firma Zimmer- M. Böltl 50,- München , Waldläufer 5,-. Neu- Weißensee , gef. b. mann u. Buchlah 7,50, desgl. b. b. Arbeitern der Firma Karl Flohr d. Arb. d. Möbelfabr. Geißler, Langhansstr. 100 23,05. Nürnberg , Herrn allein verantwortlich. Er darf seinen Weg und sein wirken 28,80, desgl. v. d. Arbeitern der Firma Bergemann, Dudenarderstraße, Hedwig 2, Marcel 2,- Sa. 4, Neiße , gef. b. Elenden nur nach diesem Gesichtspunkte wählen. Die furchtbar schwere der Kreise Neiße , Falfenberg, Neustadt, Leobschütz 2,- 27,- desgl. v. d. Arbeitern der deutschen Waffen- und MunitionsVerantwortung Parteigenossen 20,- von giebt ihm auch ein Anrecht auf treue Mitfabrit( vorm. 2. Löwe) 209,05, vom Lotterieverein Hand in Hand" Oberhausen ( Rheinland), a. M., Großherzogtum Hessen 500,-. Oberlangen wirkung seiner Unterthanen." 5,-, gef. v. Elenden" am 40: Geburtst. d. H. H. 2,-, Statklub bach 16. November. Auf ein Glückwunschschreiben der bürgerlichen Freiheit", Gerichtstr. 74, 5,-, Statklub Einigkeit" zum bielau, socialdemokratischer Wahlverein für Langenbielau und ÜmWahlfonds 10,-). Berlin , Rummels- Stadtverordneten zu ihrem Geburtstage läßt die Kaiserin durch diverse Beiträge: Von den gegend 50,-. Rigdorf, Puberkolonne Krug 4,- Tischlern der Möbelfabrik Schwarz, Urbanstraße, 2 Treppen, burg bei Berlin , Stranzüberschuß durch Hartm. 4,55. Reichen den Freiherrn v. Mirbach antworten: Richzenhain, Um so schmerzlicher find aber Ihre Majestät davon berührt, Arbeiter u. Arbeiterinnen der Buchb.- Abt. Buchdruckerei„ Borwärts" vom Arbeiter- Bildungverein 3,-. Rahnsdorf , E. P. 3,-. Straß daß der durch die entgegenkommende und versöhnliche Haltung der 10, Lagerhalter 4,20. Seger bei Weber durch D. B. 10, bach i. Schl., socialdemokratischer Wahlverein 5,-. 10. Berl. Witgl. d. Konsumber.„ Berlin Nord" 30,- Machetes burg i. E., Altvater 5,-. Stuttgart , G. 11. 10,-. Solingen , durch firchlichen Behörden und des Magistrats zum Segen der Einwohner ben Kreisvertr. 30,-( darunter vom Volksverein Solingen 15,-, desgl. Wald 10,-). Wattenscheid , auf einem roten Geburtstag ge- endlich angebahnte Ausgleich zur Beseitigung der zwischen ihnen jammelt 2,-. Württemberg 100,-. Beig, von der alten Bant- seit vielen Jahren bestehenden Schwierigkeiten von einer großen Zahl der Stadtverordneten nicht gefördert, sondern verhindert worden ist. Nichtern 5,-? 10 000,- Berlin , den 8. April 1903. Auch hat Ihre Majestät mit tiefem Schmerze davon Kenntnis ges nommen, daß... ein Lehrer der königlichen Universität, ohne in gebührender Weise zurückgewiesen zu werden, heilige evangelische und biblische Trostesworte in einer Weise zum Spott benutzt, die jede Sitte, vor allem aber das christliche Gefühl auf das tiefste verletzen muß."
21
"
5,-. Aus Patriotismus von H. G. 5,-. G. E. u. E. S. 6,-.
"
"
"
Offen
Für den Parteivorstand: A. Gerisch, Kreuzbergstr. 30.
Der Monarch.
Fünf Jahre. V.*)
1898.
Gesammelt v. Schwimmklub Welle" 4, Puzzer, Bau Metzger, Friedenau 4,80. Dr. St. 10,-. J. Kr., Müllerstr. 12,-. Dr. 2. 6, Dr. 2. A. 50,-. Von den Arb. der mechan. Schuhfabrik v. Hirsch u. Dallach, Stargarderstr. 25 20,-. An Stelle eines Märgfranzes vom Tanzlehrerverein Solidarität" 10,-. Von den Arbeitern der Werkstatt Friedrich, Fruchtstr. 30, zum 18. März 33,55. Bierprozente v. d. Tischlern der Firma Martens, Turmstr. 78, 18,75. Bom Gesangverein der Buzzer 15,-. Buzerkolonne vom Bau Langendorf 12,50. Angestellte der Centr.- K. der Krankent. Berlins 1. d. Vororte 2,-. Von sämtlichen Arbeitern der Möbelfabrik Klug statt eines Märzkranzes zum Wahlfonds 55,60. Vom Arbeiter Radfahrerverein Boran" 25,-. B., d. d. Verb. d. Graveure, Die letzten fünf Jahre deutschen Kaisertums sind so reich an Cifeleure u. verw. Berufsgenossen 6,- Lustige Brüder, eingezahlt Kundgebungen, Reben und Telegrammen, daß ein kleiner Auszug von Karl Daniel 5,-. M. W., Central- Markthalle 10,-. Bier aus der unendlichen Menge vollauf dazu genügt, von der Entwicklung prozente der Schneiderwerkstatt Gribowski, Rykefir. 43, 3,-. Ge des Monarchismus in Deutschland ein flares Bild zu geben. Wir fammelt von den Elenden der Möbelfabrit Zerbst 5,50. Auf lafsen eine Anzahl der wichtigsten Aeußerungen in chronologischer roter Gesellenfeier von Schreiber gesammelt 8,35. Ueberschus der Kranz- Sammlung zum 18. März von den Arbeitern der Haupt- Reihe folgen: tverkstatt der Großen Berliner Straßenbahn 27,65. Von den Elenden S. 11. H., Kabelwerk Nonnendamm 21,40. Bei der Verlobung Fr. 16. Juni. Aus einer Rede an das Kunstpersonal der Königlichen M.- ges. d. F. 3,-. Kreuz ohne Sieben 4,05. Kranzüberschuß Schauspiele. von den Elenden der Firma Rt. Weber u. Co. 8,85. Lungenpieper Das Theater ist auch eine meiner Waffen.... Ich bitte Sie, durch H. Schmidt 2,65. lleberschuß vom Märzkranz von den Ar- daß Sie mir ferner beistehen dem Geiste des Jdealismus zu beiterinnen und Arbeitern der Telegraphen- Bauanstalt C. Lorenz dienen und den Kampf gegen den Materialismus und das undeutsche 57,25. Filiale Berlin III 10,-. Märzfranz- Ueberschuß von den Arbeitern der Firma A. Borsig ( Tegel ) 188,35. Sontobucharbeiter Wesen fortzuführen, dem schon leider manche Bühne verfallen ist. 18. Juli. Auf eine unterthänige Bittschrift des greifen vom Wedding 5,-. Von den Arbeitern der Neuen Berliner Genossenschaftsbäderei 25,-. Kranz- Ueberschuß von den Arbeitern und kränklichen Regenten von Lippe, der Kaiser möge seinen Befehlen der Firma Thiele, Prinzenstraße 4,20. A. B. 50,-.. S. 50,- als Landesherrn beim Militär Achtung verschaffen, telegraphiert der Ueberschuß vom Märzkranz von Spinn u. Sohn 4,90. Kranz Kaiser zurück: überschuß der A. E.-G. 795,40. Sch., v. d. Heydtstr. 10,-. Munition Mein General hat Befehl. Dem Regenten, was dem Regenten zum Kampf für Wahrheit und Recht, B. S. 4,90. Jule, Ritter gehört, sonst weiter nichts. Im übrigen verbitte ich mir den Ton, traße 85, I. Quartal 1903 20,- Bon Klauke durch Klein 3,50. den Sie sich in Ihrem Briefe erlauben. Zweigverein der Maurer Berlins 5000,-. Bei der Besichtigung der Parteidruckerei von den Delegierten der Bau-, Erd- und gewerblichen( Zur Vorgeschichte dieses Telegramms erzählt die„ Neue Hilfsarbeiter gesammelt 34,80. Von Mitgliedern der Berliner Ge- Baherische Landeszeitung" in Würzburg :„ Nach dem Tode des nossenschaftsbäderei, Neue Hochstr. 18 500,-. Alter Franzer 2,- ohne Erben verstorbenen Fürsten von Lippe suchte der Kaiser einen Personal v. H. S. Hermann, erft. Steindruckerei 45,-. Diskutierklub seiner Verwandten in die Erbfolge zu bringen, dieser hatte auch ohne Nordwest" 4,15. Stammgäste v. Kretschmer 2,90. P. G.- e 2,-. Von den weiteres die Regentschaft übernommen. Aber der nächste Verwandte Ladierern der Möbelfabrik J. C. Pfaff, Jeughofstr. 3 12,- ArbeiterRadfahrerverein Schöneberg 10,-. Frl. J. A., Schöneberg 6,-.
*) Vergl. Nr. 83 des Vorwärts".
"
11. Juli. Wilhelm II. schenkt der Stadt Bielefeld eine Statue des großen Kurfürsten"... als ein Mahnzeichen dafür, daß auch in mir ein unbeugsamer Wille ist, den einmal als richtig erkannten Weg allem Widerstand zum Troke unbeirrt weiter zu gehen." 5. September in Straßburg :" In den heutigen bewegten Seiten, wo der Geist des Unglaubens durch die Lande zicht, ist der alleinige Schutz, den die Kirche hat, die kaiserliche Hand."
"
W
4. Februar. Auf dem Brandenburger Provinzial Landtage spricht der Kaiser davon, daß seine Reise ins gelobte Land ihm behilflich sein werde, vom Baume der deutschen Reichseiche die Zweige zurückzuschneiden, die überflüssig find, und auf die Tiere zu gehen, die seine Wurzeln benagen wollen, um sie auszurotten.
10. März. Das Reichs- Marine- Amt giebt einen Erlaß bekannt: Se. Majestät haben allerhöchst sich erneut dahin ausgesprochen, wie allerhöchst dieselben nicht wünschen, daß See- Offiziere nur Schnurrbart tragen." 30. Mai. Bu Mitgliedern des Tuberkulose Kongresses bemerkt der Kaiser: Seife ist die Hauptsache, nur Seife. 1900.
2. Januar. In der Technischen Hochschule zu Charlottenburg : Die Socialdemokratie betrachte ich als eine vorübergehende Er scheinung. Sie wird sich austoben."
7. April. Telegramm an den Vorstand des Karlsvereins zu Münster über ein Modell für die Ausschmückung der alten Krönungsfirche:
,, Selbst ein unermüdlicher Forscher auf dem Gebiete der romanischen und byzantinischen Mosaikkunst, bin ich auf das freudigste überrascht gewesen von der großartigen und stilgerechten Auffassung." 3. Mai. An den Vicekönig von Indien : Blut ist dicker als Wasser.
4. Juli. Bei einer Schiffstaufe in Bremerhaven : " Der Ocean beweist, daß auf ihm und in der Ferne jenseits von ihm ohne Deutschland und ohne den deutschen Kaiser keine große Entscheidung mehr fallen darf."