Einzelbild herunterladen
 

Nr. 90. 20. Jahrgang.

"

Theater.

2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Sonnabend, 18. April 1903.

er, ziellos herumbastelnd, wenigstens den Schein der Thätig Ranküne so wie der alte Lebemann Graf Walkow, Wjeras Vater, feit noch aufrecht, bis er, überzeugt, daß alles muslos, auch der von dem Mädchen mühelos gekapert wird, skizziert. Zum Schluß den beiseite wirft. Müßig vegetiert er hin. Natürlich, er verachtet erscheint Grocholski, Berliner Fabrikant und früherer Chef Theodors, Berliner Theater. Arbeit." Schauspiel in drei Aften von sich selbst und ein tiefer Groll gegen die Frau, die ihn mit ihrem um durch eine mächtige Pauke den Lethargischen aufzurütteln und Norfiz Holm. Das Drama Holms man kennt den Ver- herrischen Besserwissenwollen aus seiner Bahn gerissen, steigt in ihm für seine Fabrit zurück zu erobern. faffer aus dem Simplicissimus" ist vor ein paar Jahren schon auf. Leider ist dies Motiv, das Verhältnis der beiden Gatten, aus Sehr lebendig nach meinem Empfinden wirkten die Scenen auf als Buch erschienen. Erwägt man die magere Novitätenkost, mit der dem so viel herauszuholen gewesen wäre, nur ganz obenhin be- dem Comptoir im letzten Aft, dank dem prächtigen Humor, mit dem die Theater sich durchschlagen müssen, so erscheint es fast befremdlich, handelt. Wjera zeigt sich eigentlich bloß als die Hochmütige und Willy Roland den bärbeißigen cholerischen Alten spielte. Die Rolle daß sich nicht früher eine Bühne gefunden hat, um die Probe mit Eigensinnige. Wie sie das Scheitern ihrer Hoffnungen empfindet, des Grocholski, des derben Berliner Selfmademan, faß ihm wie an­diesem Stücke zu machen. So ungelent vielfach die Scenenführung, wie der gekränkte Ehrgeiz in ihr nagt, das Sichverwandeln ihrer gegossen. Jede kleinste Nuance kam verblüffend sicher heraus. Wie fo wenig sich das Ganze zu einem einheitlichen Eindruck zusammen- Liebe in Verachtung, die Stichelreden, mit denen sie sich an dem es die jungen Zeichner, in denen der Kater des letzten Abends noch schließt, es steckt so dennoch manches Interessante darin und eine Figur einst Bewunderten für die Enttäuschung rächen mag all' dies nachbrummt, mit ironischen Verbeugungen umkreist, bissig und doch wenigstens, die des alten Grocholski, ist aufs ergöglichste gelungen. Intime, Innerliche, das rückwirkend wieder dem Groll des Mannes liebenswürdig- drollig, das Naferümpfen, wenn er von seinent Eine echte Volksstückfigur, wie denn überhaupt das Drama mit seiner neue Bedeutung hätte verleihen, den Konflikt zum wirklichen Ehe- Sohn, dem Oberlieutenant" spricht, oder seine Erziehungs­schon im Titel angedeuteten moralisierenden Tendenz, seiner drama hätte vertiefen können, wird nirgends in dem Stück auch grundsätze erörtert, die helle Freude über die glänzende Acquisition, Lockeren primitiven Technik, troß der beängstigenden Reichtümer, nur berührt. Statt dessen schiebt Holm recht äußerlich den die er an Theodor gemacht, die zappelnde Dringlichkeit bei Unter­die der Dichter auf die handelnden Personen häuft, vielmehr ein Streit um die Erziehung des Kindes in den Vordergrund. zeichnung des Vertrages, sein Laufen, nach der Uhr sehen, alles " Volksstück" als ein Schauspiel" ist. Von einem Schauspiel erwartet Theodor möchte das Söhnchen zu einem rechten Kerl machen; wirkte unwiderstehlich komisch. Der Knabe, den Theodor mit sich er soll aus dem Hause, wo er nach dem Programını der Mutter er genommen, fehrt zur Mutter zurück. Die Gatten aber reichen sich Die ersten beiden Akte spielen auf der Villa des ehemaligen zogen wird, hinaus unter andre Jungen, in die Schule, damit ihn die Hand zum Abschied. Die Arbeit hat den Mann wieder stark Ingenieurs und Fabrikleiters Theodor Groß. Eine russische Gräfin dann nicht später das Leben als einen völlig unvorbereiteten trifft. gemacht, ihr soll, nachdem er aus dem goldenen Käfig entflohen, hat den jungen Mann, der mit Leib und Seele bei der Arbeit war, Weniger verständlich sind seine Erziehungsgrundsäße in andrer sein Leben gehören. Wenn der Junge groß geworden, wird er des geheiratet und sich seiner Vervollkommnung" angenommen. Theodor Hinsicht. Er findet es im höchsten Maße empörend, daß Wjera an Vaters gedenken. ist zu schade für das Geschäft, er soll Erfindungen machen, berühmt der einstweilen ja freilich noch harmlosen Zärtlichkeit, mit der der werden, die Welt in Erstaunen setzen. Geld ist da, ein Laboratorium Knabe an der Pepi, der hübschen Gärtnerstochter und Theater­ist da, es fehlt an nichts- nur die Leistungen bleiben aus. schülerin hängt, Anstoß nimmt. Darüber kommt es zum Zusammen­Theodor, so intelligent und energisch in dem Triebwerk eines großen prall. Von psychologischer Entwicklung ist nicht die Rede, zumal die Unternehmens, wo jede Stunde neue, flare, bestimmte, unaufschiebbare Frau bleibt völlig uninteressant; aber in den Episoden sind frische, Forderungen stellt, verliert, losgelöst aus einem solchen hübsch beobachtete Züge. Flott mit ein paar Strichen ist die Pepi Zusammenhang, die Kraft der Initiative. Jahrelang hält in ihrem Gemisch von Solidität und Koketterie, Gutmütigkeit und

man mehr.

"

Für den Inhalt der Injerate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei

Verantwortung.

Theater.

Urania ,

Taubenstrasse 48/49. Abends 8 Uhr:

Photographie in natürlichen Farben

( durch Wald und Flur). Im Hörsaal um 8 Uhr: elektrisches Licht."

Sonnabend, den 18. April. Dr. B. Donath: Modernes

Anfang 7%, Uhr:

Opernhaus .

La Traviata .

-

Wiener Walzer .

Schauspielhaus. Die Schloßherrin.

Deutsches. Nora.

Berliner . Arbeit.

Lessing . Der blinde Passagier.

Neues. Pelleas und Melisande .

Residenz. Lutti.

Westen. Martha.

Central. Clo- Clo.

Thalia. Der Bosaunenengel. Anfang 8 Uhr:

Schiller O.( Wallner Theater.) Die guten Freunde. Schiller N.( Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.) Der ledige Hof. Belle Alliance. Pid und Bocket. Carl Weiß. Der Liebe Gebot.

Nachm. Frau Holle.

Sternwarte

Invalidenstrasse 57/62 .

Schiller- Theater.

Schiller- Theater 0.

( Wallner- Theater). Sonnabendabend 8 Uhr: Die guten Freunde. Lustspiel in 4 Aufz. v. Vict. Sardou. Sonntagnachmittag 3 Uhr:

Der Probekandidat.

Sonntagabend 8 Uhr: Die guten Freunde. Montagabend 8 Uhr: Die guten Freunde.

Schiller- Theater N. ( Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater). Sonnabendabend 8 Uhr: Der ledige Hof. Schauspiel in 4 Atten b. 2. Anzengruber. Sonntagnachmittag 3Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Sonntagabend 8 Uhr: Der ledige Hof. Montagabend 8 Uhr: Der ledige Hof.

Castans Panoptikum. Casino- Theater Montag, den 20. d. Mts.

Friedrichstr. 165.

Mit seinen weltberühmten

Wachsfiguren

u. unzähligen andren Sehens­würdigkeit., Kunstschätzen etc. Gr. Promenaden- Konzert.

Neu! Cléo Otéro,

die interessante Rauch- und

Sandmalerin.

Neu! Pythia , d. hellsehende

Dame.

Buntes. Die um'lehrte Freit. Anthropos, der künstliche

Hockenjos.

Lyfiart.

-

Eglantine und

Luisen. Der Raub der Sabinerinnen.

Kleines. Nachtasyl.

Trianon. Die Notbrüde.

Casino. Elternlos. Fritzchen und

Lieschen. Specialitäten.

Metropol. Neuestes! Allerneuestes!

Apollo. Der Gesindeball. Specia

litäten.

Wintergarten. Specialitäten. Reichshallen. Stettiner Sänger. Vaffage- Theater. Specialitäten. Balaft. Die neueste Richtung. Specialitäten.

Urania. Taubenstraße 48/49. Photographie in natürlichen Farben.( Durch Wald Flur.) Im Hörsaal 8 Uhr: Dr. B. Donat: Modernes elektrisches Licht". Invalidenstraße 57/62. Stern

warte. Täglich geöffnet von 7 bis 11 Uhr.

Central- Theater Gastspiel

der WienerOperetten- Gesellschaft. Vorletzte Woche! Täglich, abends 7, Uhr: Clo- Clo.

Baudeville in 4 Bildern v. F. Pagin. Sonntagnachm. 3 Uhr, halbe Preise: In erster Besetzung! Gräfin Pepi.

Operette in 3 Atten von Joh. Strauß. Pepi Frl. Mizzi Bwerenz. Abends 7, Uhr: Clo- Clo.

-

Thalia- Theater.

Mensch

Und vieles andre.

Passage- Theater.

Anfang:

Sonntags 3 Uhr. Wochentags 5 Uhr. Ende 11 Uhr.

Oskar Klein

( Tyll Eulenspiegel ).

Cake Walk

der echten Louisianas . Ganz Berlin zerbricht sich schon den dritten Monat

den Kopf über AGA!

die schwebende Jungfrau!

Residenz- Theater

Direktion: Sigmund Lautenburg . Abends 72 Uhr:

Lothringerstr. 37. Glänzender Erfolg des neuen Progr. Der urkomische Marcelli. Les trois Bergs.

Reu! Elternlos. Neu! Dir. Berg - Lilli Behle als Cakewalk­Tänzer.

Fritzchen u. Lieschen etc. Anfang 8 Uhr, Sonntags 742 Uhr. Sonntagnachm. 4 Uhr: Ein Sohn des Volkes. Dazu Auftreten jämtl. Specialitäten.

Neues Theater

Schiffbauerdamm 4a- 5. Anfang 7%, Uhr:

Pelleas und Melisande.

Sonntagnachm. 3 Uhr, zu halb. Preisen: Ledige Leute.

Apollo- Theater.

Täglich mit stürmischem Beifall Gesindeball, Burleske

Gesangs­

mit d. spiritist. Anna Rothe- Parodie. Ferner: Donatellis. The Seldoms.

-

Cake- Walk. Plastische Dar­

stellungen.- 4 Madcaps. Kilianys Kosmograph: Se. Maj. der Kaiser in Kopenhagen .

leb. Bilder.

-

Buntes Theater.

Köpnickerstrasse 68.

Eglantine und Lysiart.

Lutti( Loute). Die umkehrte Freit. Hockenjos.

Schwant in 4 Akten von Pierre Beber.

Morgen und folgende Tage: Eutti. Belle- Alliance- Theater.

Sonntagnachmittag 3 Uhr:

Allabendlich 8 Uhr:

unwiderruflich letzte Vo stellung in dieser Saison,

or­

Cirkus Schumann

Sonnabend, den 18. April, abends 7 Uhr:

High- life- Soiree.

Direktor Albert Schumann mit seinen neuesten Creationen.

Miss Alix

mit ihrem Motor Car

Looping the Hoop

Zum 174. Male:

Die lustigen Heidelberger.

Morgon 2 letzte Sonntags- Vor­stellungen. Nachm. zum letzten­

Auch von der hervorragenden Leistung Rolands abgesehen, bot die Aufführung- Siebert als Theodor, Connard als Wollkoff, Jenny Rauch als Pepi Ring tüchtiges. Die Rolle der Wjera ist zu blaß, als daß sich etwas hätte daraus machen lassen. gut indes gelang Marie Frauendorfer der Ausbruch mütter­licher Angst im Schlußakt. Die Aufnahme war freundlich.

Reichshallen. Stettiner Sänger.

1. a. Bühnengrössen

und Anna Pote, das

Blumenmedium.

Anfang:

Wochentags 8 1hr.

Sonntags 7 Uhr.

Etablissement

Buggenhagen

am Moritzplatz. Jeden Tag:

Militär- Konzert.

Donnnerstag, Sonnabend, Sonntag im Kaiser- Saal: Tanz.

Von Ende April ab wird das berühmte Orchester d. Signor Vincenzo Ferrara fonzertieren.

Gratweils Bierhallen

Theater u. Variété Kommandanten Straße 77/79. Direttion: Carl Haverland.

mal: Pierrots Weihnachten mit dem Täglich: Gr. Vorstellung.

Bonbonregen. Nachm. 1 Kind frei. In beiden Vorstellungen, nach­

Das grosse amüsante

mittags u. abends, z. letztenmal: April- Programm.

Looping the Hoop. Abends zum letzten und 175. Male: Die lustigen Heidelberger.

Carl Weiss- Theater. Große Frankfurter: Straße 132. Nachm. 4 Uhr, Kinder- Vorstellung:

Nur allererste Kunstkräfte. Anfang der Vorstellung 8 Uhr. Jed. Sonnabend, Sonntag u. Mittwoch nach der Vorstellung: TANZ.

am

Frau Holle oder Goldmarie uns Strand- Restaurant Muggelsee

Pechmarie.

Abends 8 Uhr: Der Liebe Gebot. Morgen nachmittag 3 Uhr( Partett 60 Pi.) Operetten- Aufführung: Das Gebot.

zwischen Müggelschloß u. Aussichtsturm. Empfehle Fabriken, Vereinen und Korporationen für Sommervergnügen und Ausflüge mein großartig gelegenes Hallen, genügende Nebenräume, Be­luftigungen aller Art. Coulante Preise. ,, Strandschloss",

dt.

Jeder Arbeiter, Jeder Handwerker follte zur Arbeit

die Lederhose Herkules fragen. Allein- Verkauf. Sehr starke Ware in praktischen grauen u. braunen Streifen, auch einfarbig. Am Bund aus einem Stück gearbeitet. Sehr feste Rapp­nähte. Haltbarste Pilot- Taschen. Große Flicken umsonst. Die Hose

bet Entnahme von 4 Mt. 50

6. Stück 26 Mt.

Echtblaues Monteur Jackett 1 M. 90 Echtblaue Monteur hose.. 1 M. 50 Echtblaues Monteur Jadett

0

Prima Köper- Gewebe.. 2 M. 50 Echtblaue Monteur- Hofe

Brima Köper- Gewebe.. 2 M. 10 Manchester - Hose 8,50,5,25,4,25, 3 M. 50 Gefüttert. Manchest.- Jackett 14,-9,- Weiße Friseur- Jadetts 3,50, 2 M. 75 Konditor- Jacken, 2reihig, 4,25, 3 M. Maler- Mittel 3,-, 2,50, 2 M. Mechaniker- Kittel( braun) 3,-, 2 M. 40 Weiße Leder- Jacketts, 2reihig

7,50, 3. 75 Weiße Lederhosen 4,50, 2 M. 75 1 M. 75 Zwirnhofen, fest u. schön, 3,- Die Preise gelten für normale Größen.

Baer Sohn Gajtr.21a/ 25. Brückenstr.11.

En gros. Export. En detail. Chauffeeftr.24a/ 25.

Gr. Frankfurterstr. 20. Die 20. Preisliste 1902 wird kosten­

los und portofrei zugefandt.

Bei Bestellung von Hosen ist die Bundweite und die Schrittlänge, bei Sacketts und Mänteln die Brustweite anzugeben. 10272* Versand von 20 M. an franco.

Nachdruck

verboten!

Prinzen­

Jungferuſtift. Abends: Der Liebe Lofal. Saal für ca. 3000 Personen, Dr. Simmel, z

WITH CARTEN

765

Der Unterpräfekt. ,, Pick und Pocket". Pantzer Brothers,

Metropol- Theater.

Dresdenerstr. 72/73. Täglich 7, 1hr. Mit glänzender Ausstattung.

Der Posaunen- Engel.

Ausstattungsposse mit Ges. und Tanz. Tanzparodien. Artisten- Revue. Thielscher als Spreewälder Amme. Sonntagnachmittag 32 Uhr: Charleys Tante.

Neuestes! Allerneuestes!

Revue in 5 Bildern v. Jul. Freund.

Musik von Victor Holländer .

She,

Schwant m. Gej. u. Tanz in 3 Aften. Ralph Johnstone, Schlager des 2. Aktes: Im Sonnenbad. Der Duncancan. Cip­Cip. Donna Juana. Cake Walk. Massage Terzett.

Bernhard Rose- Theater

Badstraße 58. Sonntag, den 19. April: Der erste Tote.

Akrobaten. Bicyclist.

die 4 Elemente.

Renée Debauga, Kaleidoscop- Tänz. Hoshi Tokio, Japanertruppe. Charlotte Kara, Creolische Sängerin. Humorist. Bachus Jacoby, Les Provençales, Französisches Gesangs- Quartett. Mlle. Miette, Par. Strassensäng. La Belle Toledo , Span . Tänz. Fessel­

Harry Houdini, Künstler.

Das Fest d. Lucullus, Ballett. Biograph

Luisen- Theater. Emil Thomas a. G. Josef Josephi . Der Klingeljunge von Bolle Begri

Anjang 8 Uhr.

Der Raub der Sabinerinnen Sonntagnachmittag: Die Balfe von

Lowood. Sonntagabend: Der Raub der Sabinerinnen.

Montag: Die Geier- Bally.

Henry Bender . Frid- Frid. Flora Siding. Wini Grabitz,

-

300 Mitwirkende. Im dritten Bild:

Eine Sitzung bei Anna Rothe. Grandioses Ballett. Anfang 8 Uhr. Rauchen überall gestattet.

Trianon- Theater. Palast- Theater

Georgenstraße, zwischen Friedrich- u.Universitätsstraße.

Albers 8 Uhr:

Die Notbrücke.

Lustspiel in 3 Aften von Fred Grésac und Francis de Croisset .

Kleines Theater.

Unter den Linden 44. Anfang 8 Uhr.

Nachtasyl.

Burgstraße 22. Früher: Feen- Palast. Neu infceniert.

8 Uhr:

Die neueffe Richtung.

Drig. Schwant in 3 Aften

von Dr. v. Schweizer.

Alle Specialitäten neu!

Miss Mary, Chansonnette. Anita Stoer, mus.- equilibr. Sport- ft. Miss Darnell, athletische Spiele. Mile. Fata Fatau, Danse luminieuse. Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf.

Der Liebestrank. Auftreten von Specialitäten.

Anfang 6 Uhr. Nach der Vorstellung: Tanz.

W. Noacks Theater.

Direktion: Robert Dill. Brunnenstrasse 16.

Mutter u. Sohn.

Große Ertra- Vorstellung:

Anfang 8 Uhr. Nach der Vorstellung: Ball. Spieltage:

Sonnahend, Sonntag und Dienstag.

Königstadt- Kasino.

Holzmarktstr. 72, Ecke Alexanderstr. Gr. Ertra- Vorstellungen. Das ergr. Lebensbild: Durch Klippen u. Wellen u. Der Armut Plage. Auftr. jämtl. Specialitäten. Anf. 8 Uhr. Sonnt. 6, Uhr.

Sanssouci .

Donnerstag, Sonntag und Montag:

Hoffmanns

Norddeutsche Sänger.

*

M. Degebrodt, Köpenick .

Specialarzt für[ 108/ 11* Haut- und Harnleiden. 10-2, 5-7. Sonntags 10-12 2-4.

Frankfurter Hütte

Grosse Frankfurter Strasse 101

und

Kraut- Strasse 1.

Der Bierhof

1218L*

Sonntag, den 19. Storit, ist wieder eröffnet!

April,

zum leytemmal: Die

Lieder d. Musikanten.

Boltsstück mit( Gef. in 5 Att.

von Rudolf Kneisel .

Lebrecht Winter... Adolf Hoffmann .

Nach der Vorstellung:

Tanzkränzchen. Bereinsbillets gültig.

Sehenswürdigkeit Berlins .

Warme Küche, Portion 30 und 40 Pf.

Kinderwagen. Segler- Schloss" Hankels Ablage,

Puppen-, Sport-, Kasten-,

Leiter- u. Ziegen.

99

Bahnstation Zeuthen ,

11982*

bockwagen, eis. an Wald und Wasser gelegen; für Vereine, Fabriken und Gewerkschaften Bettstell., f. Er sehr zu empfehlen.

wachsene und Kinder ausser­gewöhnlich bi l.,

auch Theil­zahlung. Krankenwagen

auch leihweise. Musterbücher gratis, franco.

A. W. Schulz, Berlin N., Brunnenstr. 95, a. Bahnhof Gesundbrunnen. Amt III, 1767.

Befiger W. Heinrich.

Schmöckwitz , Restaurant Seddinsee.

Den geehrten Vereinen und Gesellschaften empfehle ich mein großes nd herrlich am Wald und Waffer, vis- a- vis der Berliner Schweiz , ges legenes Restaurant. Stelle die billigsten Dampfer.

10322*

Telephon: Amt Grünau 54.

A. Noack.