Einzelbild herunterladen
 

Als nachmittags das Verbot erging, daß die Musik auf dem Plaze spiele, wiederholten sich die Ruheſtörungen. Die Menge warf mit Steinen gegen die Gendarmerie und gab Revolverschüsse auf sie ab, so daß die Gendarmen von der Waffe Gebrauch machten. Mehrere Teilnehmer an den Ausschreitungen wurden verwundet, einer der Verwundeten ist seinen Berlegungen erlegen. Auch ein Polizei­kommissar und mehrere Gendarmen wurden verwundet.

angenommen.

"

England.

-

Unterhaus. London , 21. April. Das Haus tritt heute nach mittag zu seiner ersten Sigung nach den Osterferien wieder zusammen. Der Unterstaatssekretär des Aeußern, Lord Cranborne, erklärt in Be­antwortung einer Anfrage über den Stand der Verhandlungen mit Venezuela , daß das Abkommen über die Festsetzung der dem Haager Schiedsgericht zu unterbreitenden Fragen Gegenstand von Verhand­lungen zwischen Venezuela und den beteiligten Mächten sei. Da die Verhandlungen in Washington aber noch schwebten, würde es der Praris der Regierung zuwiderlaufen, jetzt eine Erklärung ab­zugeben.

Partei- Nachrichten.

Totenliste der Partei. In Frankfurt a. M. starb der Ge­nosse Junker, einer der Bravsten, dem nie eine Arbeit zu schwer oder zu gering war. Die Genossen gaben ihm auf dem letzten Wege in Massen das Geleit. Polizeiliches, Gerichtliches ufw.

-

-

stellung von Mißständen unbeachtet geblieben find, während andrer feits die Staatsanwaltschaft sehr schnell bei der Hand sei, wenn es gilt, gegen renitente" Seeleute vorzugehen. Der Delegierte aus Lübeck weist auf die Entwicklung des Schiffahrtswesens in seinem Heimathafen hin, die nicht ohne Rückwirkung auf die Organisation der Seeleute bleiben werde. Hoffentlich werde die Mitgliedschaft, die durch die Krise nicht gelitten habe, den gewünschten Aufschwung nehmen.

Dienstagvormittags- Sizung.

Rom , 21. April. Die Agenzia Stefani" meldet: Der König hat heute das Entlassungsgesuch des Miniſters des Aenßern Prinettider in Großalmerode wohnende Genosse Gustav Renger. umfangreich gestaltet und beim Schluß der Sizung noch nicht be­Ausgewiesen wurde durch den Regierungspräsidenten in Kassel Hierauf werden die Anträge zur Debatte gestellt, die sich sehr Genosse Renger ist östreichischer Unterthan; darin besteht aber sein endet war. Verbrechen nicht, denn es leben in Preußen viele Destreicher, ohne der Ausweisung zu verfallen. R. hat auch während seines Auf­enthalts in Großalmerode stets Arbeit gehabt, hatte nie Polizei- Organisation wurde fortgesetzt. Geklagt wurde darüber, daß die Die Berichterstattung und Diskussion über Agitation und strafen zu zahlen und ist auch sonst mit den Behörden nie in irgend Kollegen bei der Berichterstattung über die Zustände im Berufe oft welchen Konflikt geraten. Lästig ist er mir dadurch geworden, daß einseitig urteilen und nicht die nötige Vorsicht walten lassen. Darin er und zu seinem Ruhme sei es gesagt: erfolgreich wahre Aufklärung unter der Großalmeroder Bevölkerung sorgte. Schreibweise der letzteren wurde von verschiedenen Delegierten als für liege eine große Gefahr für die Redaktion des Fachblattes. Die Wie die Arbeiter in Großalmerode über diese Ausweisung denken, allzu scharf bezeichnet. werden sie durch ihren Stimmzettel belunden. Das mache keinen guten Eindruck und fördere die Verbandsinteressen nicht. Es sei nicht notwendig, auf das niedere Niveau der Reeder- und sonstigen bürgerlichen Presse hinabzusteigen. Schuld an diesem Fehler des Organs sei die lleber­lastung und übertriebene Inanspruchnahme des Vorsitzenden­Redakteurs. Von andrer Seite wurde eingewendet, daß die Reeder­Presse sich derartig betrage, daß die Zurückweisung gar nicht kräftig genug ausfallen könne. Weiter ward der Meinung Ausdruck verliehen, daß der Einzelne seine persönlichen Gefühle vor der Wohlfahrt der Gesamtheit zurückstellen und nötigenfalls unter­drücken müsse.

Normann( lib.) fragt an, ob eine Verständigung zwischen den Gründern der Bagdadbahn und der Gruppe britischer Finanzmänner erzielt sei bezüglich einer Erhöhung des England zugefallenen Ant­teils am Kapital. Premierminister Balfour erwidert, daß seit seinen legten Ausführungen im Hause über den Gegenstand keine Aenderung eingetreten sei.-

allem an

Die irische Agrarvorlage.

Das Verbot des Mai- Umzuges ist auch in Leipzig prompt wie alle Jahre eingetroffen. Die Genoffen begeben sich in derselben Weise wie früher nach Stötterig, wo die Tagesfeier stattfindet.

"

Aus Industrie und Handel.

Der preußische Etat für 1903 übersteigt den vorjährigen wiederum um 17 Millionen, Mark und steht mit seinen 2674 London , 18. April. ( Eig. Ber.) Die Pächter und Landarbeiter nach und nach der Etat gestiegen ist, geht aus folgenden, von der Millionen Mark höher, als in allen früheren Jahren. Wie stark von Ulster ( Nordprovinz Irlands ) waren am 15. April in Belfast Voss. 3tg." zusammengestellten Ziffern hervor: Im Jahre 1849 versammelt, um sich über die am 25. März eingebrachte Vorlage belief sich der Etat in der Ausgabe auf 282 Millionen Mark; 1853, betreffend Auskauf der irischen Grundherren auszusprechen. Die also vor 50 Jahren, war er auf 309 Millionen Mark gestiegen, be­da geäußerten Ansichten waren der Vorlage nichts weniger als zifferte sich also auf wenig mehr als ein Neuntel der jetziger Summe. günstig. Die Redner meinten, die Maßregel franke vor Nach 20 Jahren, im Jahre 1873, hatte er sich mit 630 Millionen dem Umstande, daß sie freiwilligen Auslauf Mark schon verdoppelt. Zehn Jahre später, 1883, überschritt er voraussetze. Keine irische Landbill könne die Pächter befriedigen, zum erstenmal eine Milliarde mit 1083 Millionen Mark. die nicht auf 3wangsaustauf aufgebaut fei. Ferner sei der Jahre 1888 war er auf 1410, im Jahre 1893 auf 1893 Millionen Im Kaufpreis zu hoch; man könne die Vorlage eher eine Maßnahme zur Mark gestiegen. Die zweite Milliarde wurde im Jahre 1897, also Unterstützung der Grundherren nennen. Schließlich sei für die Land­arbeiter nichts geschehen. Die Konferenz faßte ihre Gesamt- Ansicht in ur 14 Jahre hinter der ersten, mit 2046 Millionen Mart über­folgenden Beschluß zusammen:" Wir sprechen der Regierung den Dant über 140 Millionen Mark, so daß im leßtgenannten Jahre die Ein­schritten. Dann brachte bis 1901 jedes Jahr eine Steigerung von aus für ihre Bemühungen, eine so schwierige Frage wie die irische Land- nahme und Ausgabe auf 2649 Millionen Mark angesetzt wurde. frage zu lösen. Wir sind aber der Meinung, daß dieser Zweck nur in den beiden alsdann folgenden Jahren wurde die äußerste Spar­durch eine Bill, die auf Zwangsauskauf und Zwangskauf beruht, samkeit angewendet, so daß die Steigerung im Jahre 1902 nur erreicht werden könnte. Solange eine derartige Bill nicht eingebracht wird, sollen die Pächter in ihrem 8 Millionen und im Jahre 1903, wie angegeben, 17 Millionen Mark Kampfe betrug. Die nicht nachlassen. In den letzten 25 Jahren hat nur einmal eine Herab­finanziellen Bestimmungen der gegen fetzung des Etats gegenüber dem voraufgegangenen Jahre statt­wärtigen Bill find den Pächtern ungünstig. Der Staatszuschuß gefunden, nämlich 1895, wo der Ansah von 1936 auf 1899 Millionen ( 12 Millionen Pfund Sterling ) sollte nicht dazu verwendet werden, Mark gesunken ist. Andrerseits hatten zehn Jahre eine Steigerung die Einnahmen der Gutsherren zu schwellen, sondern den Kauf­preis, mit dem die Pächter zu belasten sind, herabzuseßen. Die über 100 Millionen Mark. Am größten mar die" Steigerung Bestimmungen betreffend die Landarbeiter sind vollständig wertlos. von 1900 zu 1901 mit 177 Millionen Mark. Die landwirtschaftliche Blüte Frlands verlangt, daß ernste und sogar drastische Maßregeln ergriffen werden, den Landarbeitern das Eigentum eines angenehmen Heims zu sichern." Die Konferenz war der Ansicht, daß eine strikte Anwendung der bisherigen Land­gesetze den Bächtern mehr Vorteile gewähren könnte als die gegen­wärtige Landbill.

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

Der Streit der Militärschneider. Nach dem Bericht, den Ritter gestern vormittag in der zahlreich besuchten Versammlung der Ausständigen gab, ist der gegenwärtige Stand des Streiks, trotzdem dieser schon sechs Wochen dauert, keineswegs ungünstig, aufzugeben. so daß kein Grund vorliegt, mutlos zu werden oder gar den Kampf nach die besseren Stellen alle besetzt und genügend Arbeitswillige Die Mitteilung der Märkischen Volkszeitung", wo­vorhanden sein sollen, ist vollständig unzutreffend und offenbar nur vorliegenden Bestellungen nicht ausgeführt werden können, beweist dazu erfunden, die Streifenden wankelmütig zu machen. Daß die unter anderm die Thatsache, daß diejenigen Firmen, die bereits beim Beginn des Streits ihre Kunden um Nachsicht baten, nun wieder in der neuesten Nummer des" Militär- Wochenblatts" eine derartige Annonce veröffentlicht haben. Die Befürchtung, in Erfurt würde Streitarbeit gemacht, wird durch einen längeren Brief wider­legt, worin der dortige Vertreter der Organisation einige wichtige Mitteilungen über die gegenwärtige Situation machte. Davaus sowie aus einer Reihe andrer Umstände läßt sich schließen, daß in nächster Zeit eine Wendung im Stande des Streits eintreten muß. Die Streifenden haben bisher mit anerkennenswerter Solidarität Zur Arbeiterfrage in den südafrikanischen Minendistrikten. In im Kampfe ausgehalten. Die Firma Berger u. Kolani suchte einem Wochenbericht des Hamburgischen Korrespondenten" über den ihre Marineschneider zur Aufnahme der Arbeit unter dem Vorivand Londoner Minenmarkt heißt es:" Der Hauptfaktor bleibt die Ar- zu veranlassen, daß diese Arbeit doch keine Militärarbeit sei. Die beiterfrage, und in maßgebenden Kreisen ist man der Ueberzeugung, Marine- Arbeit auch in dem den Unternehmern vorgelegten Tarif Betreffenden haben das jedoch mit Recht zurückgewiesen, weil die daß ohne Einführung fremder Arbeitskräfte den Bedürfnissen der enthalten ist. Der Redner ermahnte die Versammelten, wie bisher Industrie nicht genügt werden könne. Die Auslassungen Lord Milners bei Eröffnung der Johannesburger Börse sowie hier vor- fest zusammenzuhalten und sich nicht auf Abmachungen mit den einzelnen Unternehmern einzulassen. Die Diskussion zeigte, daß liegende Privatnachrichten zeigten, daß in Regierungskreisen die Ueberzeugung durchgedrungen ist, daß die in Afrifa zur Verfügung diese Auffassung unter den Streifenden allgemein ist und von Mut­losigkeit nicht die Rede sein kann. Die nächste Versammlung wird stehenden Arbeitsfräfte nicht genügen; die öffentliche Meinung ist am Sonnabendvormittag stattfinden. momentan stark gegen eine Einführung von Chinesen, so daß es der Regierung nicht leicht gemacht wird, einen entscheidenden dies­bezüglichen Schritt zu thun. Man rechnet indes mit Bestimmtheit, daß es in kurzem gelingen wird, das Publikum in Südafrika zu überzeugen, daß ohne fremde Arbeitskräfte die Industrie nicht weiter kann, und daß zur gedeihlichen Entwicklung der Verhältnisse ein rascheres Aufschließen der Randindustrie unbedingt nötig ist. Die Chamber of Mines hat momentan ihre Delegierten nach Afien ge= schickt zum Studium der Verhältnisse des dortigen Arbeitsmarktes, und nach deren Rückkehr dürfte in dieser Beziehung eine günstige

-

Der Stand der Lohnbewegung der Stuffateure muß als sehr günstig bezeichnet werden. Von den 91 Firmen, denen die Forde= rungen zugestellt wurden, haben 41 mit zusammen 280 Arbeitern be­willigt. 487 Arbeiter stehen noch im Streik. Nach der Stimmung zu urteilen, die unter den Streifenden herrscht, ist zu erwarten, daß auch die übrigen Unternehmer binnen furzem nachgeben.

Die Treibriemen- Sattler sind gestern in eine Lohnbewegung eingetreten. In ihrer Versammlung am Montag wurde beschlossen, bei den Firmen kemmrich. Grund, Rüger u. Mallon, Tennert und Schumann am Dienstagvormittag nochmals wegen Bewilligung der gestellten Forderungen vorstellig zu werden

Am 16. und 17. d. M. tagte in Dublin der Kongreß der irischen Bächter, um im Princip über Annahme oder Ver­werfung der Landbill zu entscheiden. Die irische Parlamentsfraktion war stark vertreten, ebenso die verschiedenen Organisationen des irischen Voltes. Den Vorsitz führte Mr. John Redmond , der parlamentarische Führer der Fren. Der Hauptredner war der Ab­geordnete Mr. W. O'Brien, der bis zu Ende des Jahres 1902 zu den bittersten Feinden der englischen Regierung gehörte. Er beantragte folgende Resolution: Wir beglückwünschen das irische Volk zur Ein bringung der Landbill durch die britische Regierung. Es ist dies eine Maßnahme, die zum erstenmal in der irischen Geschichte den Versuch macht, das irische Volk wieder zum Besizer des irischen Bodens zu machen. Die Annahme dieses Grundsatzes wird die Gegensätze, die Wirren und Unruhen in Irland be- Entscheidung fallen." feitigen. Es ist aber unsre Pflicht zu erklären, daß die Von einer Arbeiternot" in den südafrikanischen Minengegenden Bill noch ernster Aenderungen bedarf, um dieses Ziel erreichen zu fann heute kaum mehr die Rede sein. Im Randdistrikt hat sich im und im Fall der Ablehnung sofort die Arbeit mederzulegen. können. In der Hoffnung, daß die Bill zu Gunsten des irischen März die Zahl der eingeborenen Arbeiter um 3700 vermehrt und Die Hauptforderung ist Verkürzung der Arbeitszeit auf neur Volfes amendiert werde, geben wir der irischen Parlantentsfraktion ist seitdem durch Anwerbungen in Matabele- Land und in den Küsten- Stunden. Außerdem wird gefordert: Sonnabends eine Stunde früher die Vollmacht, nach ihrem Gutdünken über die Bill im Parlamente gebieten Westafritas um weitere 4000 gestiegen, so daß heute im Feierabend, 25 Proz. Lohnaufschlag für lleberstunden, bei Accord­abzustimmen." Randdistrikt über 62 000 schwarze Arbeiter beschäftigt sein dürften. Die gewünschten Aenderungen beziehen sich hauptsächlich auf die Die Klagen der Minengesellschaften sind weit weniger durch Arbeiter- arbeit für einfache Riemen 10 Pf und für doppelte Riemen 11 Pf. Beseitigung der ewigen Rente( des letzten Achtels des Kaufpreises) mangel veranlaßt, als durch die übertriebenen Lohnforderungen", pro Meter und Freigabe des 1. Mai. Bis Montag haben sich sämtliche in Betracht kommende Firmen ablehnend verhalten. Die Firma und auf Herabsetzung des Kaufpreises. Michael Davitt hielt eine welche nach ihrer Ansicht die eingeborenen Arbeiter an sie stellen. Schulz, Luckauerstraße, hatte den die Forderung überreichenden glänzende Rede zu Gunsten der Beibehaltung der ewigen Rente, da Der Kafferarbeiter kommt ihnen nämlich auf 800 bis 900 m. pro Arbeiter zudem gleich entlassen, weshalb dort sämtliche Kollegen noch sie ja schließlich der irischen Regierung zu gute kommen und eventuell Jahr zu stehen. Deshalb arbeitet man mit allen möglichen Mitteln am selben Tage die Arbeit niederlegten. eine Vergesellschaftung des Grund und Bodens erleichtern würde. daran, von der Regierung die Erlaubnis zur Einführung füd­Der Kongreß sprach sich indes gegen Davitts Vorschlag aus. chinesischer und indischer Kulis in die Minendistrikte zu erhalten. In den Treibriemen- Fabrifen von Ernst Schulz, Luckanter­Im ganzen Großen scheint die Annahme der Bill gesichert zu Ein solcher Arbeiterimport würde den Minenverwaltungen nicht nur straße 11; Rüger u. Mallon, Chausseestr. 77; Lennert, sein, wenigstens so weit die irische Fraktion( 82 Mitglieder) in Be- ein billigeres und gefügigeres Ausbeutungsmaterial liefern, sondern Holzmarktstr. 64, haben die dort beschäftigten Kollegen wegen Nicht­auch die Löhne der schwarzen und weißen Minenarbeiter herabdrücken bewilligung der Forderungen die Arbeit niedergelegt. helfen. Ob die Einführung derartiger Elemente der Kultur und schädlich ist, das ist den Minengesellschaften ganz egal, wenn nur ihre dem Wrtschaftsleben des durch den Krieg völlig zerrütteten Landes Profite steigen.

tracht kommt.

Türkei .

Konstantinopel , 20. April. ( Meldung des Wiener K. K. Tele­graphen- Korresp.- Bureaus.) In den letzten Tagen sind mehrere Albanesen hier verhaftet worden. Außerdem wurden auch in der albanesischen Yildizgarnison verschiedene Vorsichtsmaßregeln durch­geführt; einige verdächtige Elemente wurden verbannt.

Northern Securities- Company. Einen Erfolg hat die Ge­Die in fellschaft in ihrem Vorgehen gegen die Entscheidung des Appellations Spek versammelten Albanesen- Chefs und Notabeln sind auseinander gerichtshofes zu Saint Paul bereits zu verzeichnen. Auf ihr Gesuch gegangen. Auch sonst liegen keine Meldungen über neue Demonstrationen hob nämlich dieses Gericht fein Erkenntnis gegen die Northern und Angriffe vor. Die Pforte hat sich jedoch, um das trotzdem Securities- Company insoweit vorläufig auf, als es die Dividenden nötige Borgehen gegen die oppofitionellen Albanesen des Vilajets zahlung der Greet Northern und der Northern Pacific Railway Co. llestüb zu sichern, entschlossen, die bei Mitrowiza, Prizrend auf die im Besitz der Northern Securities- Company befindlichen und Werissowik unter Marschall Omer Ruschdi- Pascha konzentrierten Aftien untersagt. 35 Bataillone zu verstärken und eventuell zu verdoppeln. Deshalb Wie es heißt, soll das Gesuch von Washington aus unterstützt ist die Mobilmachung einer, eventuell zweier Redif- Divisionen in worden sein. Konia angeordnet. Die diplomatischen Streise sind über diese Maß­regeln keineswegs beunruhigt, sondern betrachten dieselbe als not­wendig und als erfreuliches Zeichen des Willens der Pforte, die Opposition der Albanesen im Vilajet Uestüb ernstlich zu bewältigen. In Kreisen der Pforte verlautet, der gestrige Ministerrat habe ein militärisches Vorgehen gegen die oppositionellen Albanesen des Vilajets lestüb beschlossen; die betreffenden Befehle seien bereits ergangen.

*

Aus Saloniki wird vom 20. April gemeldet: Gestern hat eine Bande von 500 Mann, die zum Teil bulgarische Uniformen trugen, in der Nähe von Radowitsch die Grenze Macedoniens über­schritten und einen Trupp von 30 Soldaten umzingelt. Das Gefecht dauerte den ganzen Tag, bis die Türken Verstärkungen aus Radowitsch und Strumiza erhielten. Die Bande wurde geschlagen. Neun Türken und 30 Mann der Bande sind gefallen. Die Bande wird energisch verfolgt.-

Asien . Hongkong , 20. April. Nach Meldungen aus der Provinz Kwangsi sterben dort Tausende als Opfer der Hungersnot; Frauen verkaufen sich als Sklaven, um dem Hungertode zu entgehen. Der amerikanische Konsul hat Sammlungen eingeleitet.

Amerika.

-

Vom Aufstand anf Santo Domingo. Nach einer Meldung der Pariser Agence Havas" aus Santo Domingo haben die Truppen des Generals Vasquez die Hauptstadt beschossen und sind darauf in dieselbe eingedrungen, aber nach hartnädigem Kampfe zurück geworfen worden. Sie verloren zahlreiche Tote, darunter den Striegsminister; auch fielen 60 Gefangene in die Hände der Auf­ständischen.­

Reiche u. Halberstamm, Kemmerich u. Co. Zuzug ist streng fernzuhalten! Bewilligt haben bis jetzt die Firmen H. Fritsche, D. Melzow,

Die Ortsverwaltung Berlin des deutschen Sattler- Verbandes. Entlassene Sträffinge als Arbeitswillige. Das internationale Fensterreinigungsinstitut Stähr u. Co., Petristraße, dessen Arbeiter fich bekanntlich seit vier Wochen im Streit befinden, ist auf ganz eigenartige Mittel verfallen, um Ersatz für die Streikenden zu schaffen. Die Firma wandte sich an den Verein zur Fürsorge für entlassene Strafgefangene, der ihr denn auch eine große Anzahl von Kräften, circa 50, zur Verfügung stellte. Bom Fensterpuzen haben Kundschaft der Firma von ihnen nicht gerade besonders erbaut sein. diese Leute natürlich keine blasse Ahnung, davon dürfte die Da die Firma Stähr über sehr feine Kundschaft verfügt, wir Mülheimer Bergwerksverein. Der Betriebsgewinn beträgt erwähnen hier mir die Technische Hochschule und das nach dem Geschäftsbericht mit Einschluß des Gewinnvortrages aus Kultusministerium, so werden sich die Regierungsbeamten dem vorigen Jahre( 765 298 M.)= 2 600 170.( in 1901 nach eigner Erfahrung überzeugen können, was sogenannte Arbeits­2 498 251 M.). Nach Abzug von 882 914 M. für laufende willige wert sind. Auch die Verwaltung der Kaiser Wilhelm­Abschreibungen( 776 543 M. und 21 930 M. Abschreibungen auf Gedächtniskirche dürfte nicht mehr nötig haben, bei einem Wertpapiere) sowie von 20 000 M.( 100 000 m.) als Rücklage Kaiserbesuch die Fensterpuzer nach den Stellerräumen zu verweisen, für schwebende Verpflichtungen verbleibt ein Reingewinn von wie dies feiner Zeit mit Stährs ehrlichen Arbeitern geschehen ist. 1 697 256 M.( 1 599 777 M.), der folgende Verwendung finden Noch angenehmer dürfte es den entlassenen Sträflingen sein, auch soll: Rücklage 46 597.( 61 635 M.), 5 Proz.( wie i. V.) die Fenster des Polizeipräsidiums reinigen zu dürfen. Dividende 750 000 M., Tantiemen 11 414 M.( 22 843 M.), Vor- Die bezeichneten Arbeitswilligen scheinen der Firma Stähr trag 889 243 W.

Verbandstag der Seeleute.

doch nicht ganz zu genügen und deswegen erließ sie vorige Woche in einem hiesigen Lokalblatte eine Annonce, durch die sie 15-20 junge Leute im Alter von 16-18 Jahren sucht, die sich dem Fensterputzfach widmen wollen. Die Firma scheut sich also nicht, unerfahrene junge In der Sigung am Montag fonstatierte der Vertreter des Aus- Leute mit aus der Strafanstalt entlassenen Verbrechern zusammen in einem Betriebe arbeiten zu lassen. schusses, Schmalfeldt- Bremerhaven, daß nennenswerte Be­schwerden nicht vorgelegen haben.

Die Töpferträger nahmen am Montag in einer gitt besuchten Ueber Agitation und Organisation" referierte Baul Versammlung Stellung zu der von sieben Firmen des Berufes ver­Müller, der eine ganze Reihe praktischer Winte giebt und die suchten Durchbrechung des gültigen Lohntarifs. Diese Firmen ent­zahlreich vorliegenden Anträge tritisch bespricht. Es folgen die laffen nämlich nach und nach die organisierten Träger und stellen Berichte aus den Mitgliedschaften. Die Mitgliederzahl unorganisierte ein, denen sie dann einen erheblich geringeren, als den ist infolge der Krise in vielen Hafenorten zurückgegangen, eine Aus- mit der Organisation vereinbarten Lohn zahlen. Auf eine Auf­nahme machen Bremerhaven und Flensburg , wo 75 Prozent der forderung des Vorstandes der Bauarbeiter, diesen Zuständen einheimischen Seeleute dem Verbande angehören. Es wird von entgegenzuwirken, lehnte die Töpferinnung eine Einmischung ihrer­einigen Rednern lebhaft lage geführt über die schlechte Beschaffen- feits ab. Nach reger Aussprache wurde beschlossen, die bes heit des Proviants und der Logisverhältnisse an Bord der Ostsee - treffenden Firmen zu sperren. Gleichzeitig ist der Schiffe, speciell der Dampfer des königlichen Kommerzien- Centralverband der Töpfer ersucht worden, sein Augenmerk darauf rats Sartori Kiel, der seine Seeleute ,, Billigkeit" zu richten, daß seine Mitglieder sich fernerhin nicht mehr die wegen in Danzig , Königsberg und Memel anmustern läßt, wo die Materialien von unorganisierten Lohndrückern zutragen lassen. Neu­Heuern am niedrigsten stehen. Der Bremer Delegierte berichtet, daß mann als Vertreter des Töpferverbandes erklärte, bei seiner alle an die Behörden gerichteten Wünsche und Beschwerden auf Ab- Organisation in diesem Sinne wirken zu wollen.