Einzelbild herunterladen
 

Achtung, Gewerkschaften!

1919-18M

Geffentliche Mai- Versammlungen

am Vormittag des 1. Mai.

Sämtliche Verfammlungen finden mit Hilfsarbeitern und frauen statt.

Die Tagesordnung in sämtlichen Versammlungen lautet:

Die Bedeutung des 1.

Bekleidungs- Industrie.

=

Mat. Jordained

Gruppen Bersammlung, Gewerkschafts- Nahrungs- und Genussmittel- Gewerbe.

Referent: R. Hübsch. Textilarbeiter, Wäschebranche, Posamentiere, Hutmacher , Färber, Kürschner, Defateure, Stickereiarbeiter usto. gehen direkt in die Gruppen- Versammlung. Gruppen- Versammlung, Cohns Festsäle,

Handels-, Transport- u. Verkehrs- Gewerbe. Bentoftr. 20, Großer Saal, mittags 12 Uhr.

Referent: G. Bernhardt.

Die Handlungsgehilfen und Gehilfinnen, Bureau- Angestellte, Kaufleute, Handelshilfsarbeiter, Geschäfts-, Arbeits- und Droschkentutscher, Lagerhalter, Fensterpuger kommen im Versammlungslokal zusammen. Gewerkschaftshaus, Gaal V, vormittags 10 Uhr.

Leitergerüstbauer, Sektion d. C.-V. d. H. u. T.- Arb.

Referent: Gebert.

ene Welt, vormittags 10 Uhr. Referent: Reichstags- Abg. A. Bebel. 8usammenkunft der einzelnen Gewerbe.

Holzarbeiter. Gruppen- Versammlung: Nene Welt, Hafenheide 106-114,

Tischler gehen direkt nach der Neuen Welt. Böttcher

Barkettbodenleger

Einjezer

Stammmacher

Stockarbeiter

Korbmacher

Drechsler.

Bürstenmacher

Berlmutterarbeiter

Musikinstrumentenarbeiter

Jalousie- Arbeiter

Stellmacher

Bauanschläger

Modell- und Fabrittischler

Bilderrahmenmacher

itimliEk& lis; of

vormittags 8 Uhr bei Merkowski, Andreasstr. 26. im Gewerkschaftshaus, Saal VIII. Saal III.

"

"

"

"

"

00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 3000

"

"

Gruppen Versammlung bei Brochnow( früher Nieft), Weberstr. 17, vormittags 10 Uhr. Referent: Georg Davidsohn. 8usammenkunft der einzelnen Gewerbe:

Barbiere Konditoren

Musiker

Schlächter Bäcker

OUT

vormittags 9 Uhr bei Günzel, Rofenthalerstr. 57. sdda!..

9

"

"

"

Drescher, Linienstr. 96.

"

"

Günzel, Rosenthalerstr. 57.

9

"

"

Patt, Dragonerstr. 15.

9

"

"

Völker, Klosterstr. 101.

300/1

Brauer und Hilfsarbeiter, Gastwirtsgehilfen, Tabalarbeiter, Müller, Gärtner, Bademeister, Maffeure, Krankenpfleger gehen direkt in die Gruppen- Bersammlung.

Graphisches Gewerbe. Gruppen: Versammlung: Bock. Brauerei

( fl. Saal), am Tempelhofer Berg, vorm. 10 Uhr. Referent: Dr. A. Bernstein.

Alle dazu gehörigen Branchen: Buchdrucker, Buchdruckerei- Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen, Schriftgießer, Stereotypeure, Lithographen und Steindrucker, Xylographen, Formstecher und Tapetendrucker kommen in der Gruppen- Versammlung zusammen.

Stramm, Ritterjir. 123. Metallarbeiter. Gruppen Versammlung: Feen- Palast, Ede Burg und

Bersammeln sich in ihren Verkehrs­

bei Bareins, Brückenstr. 7.

"

"

"

"

"

lokalen und gehen alsdann geschlossen

"

"

8

8

8

"

812

" 1

8

in die Gruppenversammlung.

im Märkischen Hof, Admiralstr. 18c. Gewerkschaftshaus.

bei Günzel, Rosenthalerstr. 57.

im Gewerkschaftshaus.

bei Stramm, Ritterstr. 123.

6. Thomas, Gartenstr. 90.

Schuhwaren- Industrie. Gruppenversammlung im Schweizer- Garten

( Königsthor), vormittags präcise 10 Uhr.

Die Kollegen der einzelnen Fabreferent: 23 albert Manaffittags in ihren Verkehrsfofalen und

gehen alsdann geschlossen in die Gruppenversammlung. Bauarbeiter.

,, Brauerei Friedrichshain", vormittags 10 Uhr, Referent: Stadtv. Augustin.

Wolfgangstraße, vormittags 10 Uhr. Referent: Reichstags- Abgeordneter Paul Singer. Sämtliche Metallarbeiter gehen direkt in die Gruppen- Versammlung. Außerdem treffen sich:

Schmiede. vormittags 8 Uhr bei Hahn, Stralauerstr. 48. Klempner.

8 im Gewerkschaftshause. 2 Uhr: Treffpunkt Schlesischer Bahnhof .

D

Lederbearbeitung.

Gruppen- Versammlung im Lofal ,, Marienbad ", Badstraße 36( Gesundbrunnen ). Referent: G. Link.

Lohgerber, Weißgerber, Lederzurichter, Lederfärber, Handschuhmacher gehen direkt in die Gruppen­Versammlung.

Sattler. Berliner Ressource, Kommandantenstraße Nr. 57, vormittags 10 Uhr. Referent: Bruno Pörsch.

Buchbinder u. Buchbinderei- Arbeiterinnen, Etui- und Ledergalanterie- Steinarbeiter, Granit- u. Marmorarbeiter, Asphaltarbeiter, Dachdecker. Arbeiter und Arbeiterinnen. Messpalast, Alexandrinenstraße 110, vormittags 10 Uhr. Referent: Joh. Saffenbach. Glasarbeiter, Glaser , Glasschleifer.

Gewerkschaftshaus, Engel- llfer 15, Saal 7. Referent: E. Girbig.

sila

Englischer Garten, Alexanderstraße Nr. 27e, vormittags 10 Uhr. Referent: A. Semle.

Steinsetzer und Rammer. Bergstraße Nr. 12, vormittags 10 Uhr. Referent: Dr. Weyl. Graveure und Ciseleure. Beckers Referentent. 62. Stukkateure, Gipsgiesser. Sanssouci , Rottbusstraße Nr. 4a, Holzbearbeitungsmaschinen- Arbeiter.

Sale,

Kussins Festsäle, Andreasstraße 21, vormittags 10 Uhr.

Referent: E. Wermuth.

Referent: Ed. Bernstein.

10 Uhr.

nd elwoa Schneider u. Schneiderinnen. Arminhallen, Kommandanten .com

Referent: H. Stühmer.

straße 20, vorm. 10 Uhr.

Holz-, Stein- und Gips- Bildhauer und Modelleure. Dresdenerfir. 96, vorm. 9. Tapezierer. Feuersteins Zaal, Allte Jakobstraße Nr. 75, vormittags 10 Uhr.

Referentin: Frl. Jda Altmann.

Maler und Lackierer. Maurer.

,, Dresdener Kasino",

Cohns Festsäle, Beuthitr. 20, vorm. 10 Uhr. Referent: Dr. Alberti.

Referent: Leo Schmidt.

Töpfer. Gewerkschaftshaus( grafier Saal), Engel- Ufer Nr. 15, vormittags 10 Uhr. Referent: Reichstags- Abgeordneter W. Heine.

,, Berliner Bockbrauerei", Tempelhofer Berg, vormittags 10 Uhr. Referent: Hermann Silberschmidt. Central- Festsäle", Oranienstr. 130, vorm. 10 ur. Vergolder. Alhambra, Wallner Theaterstraße Nr. 15, vormittags 10 Uhr.

Porzellanarbeiter.

Putzer.

Referent: Dr. Zadek. Kellers Festsale, Koppenstraße 29, vormittags 10 Uhr. Zimmerer. Referent: Dr. Friedeberg. 72,

Referent: C. Bohrisch. Buggenhagen, am Moritzplak, vormittags 10 Uhr. Referent: Reichstags- Abgeordneter Ledebour.

Rabitzputzer." Nenes Klub Referent: A. Drunjel, ormittags 10 Uhr Städtische Arbeiter. Cohns Festsale, Beuthstr. 19/21, 1, abends 8 Uhr.

Charlottenburg.

mondan

Vormittags 10 Uhr im Voltshaus, Rosinenstr. 3:

lammlungen fämtlicher Gewerkschaften.

Referenten: Eugen Brückner, F. Kotke.

8:

allex

Rixdorf, Form. 10 Uhr: Versammlung fämtlicher Gewerkschaften.

1. bei Thiel, Bergstr. 151/152. Referent: P. Dupont .

2. Für das Baugewerbe: bei Münzer, Knesebeckstr. 119. Referent: E. Böske.

Bormittags 10 Uhr bei Obst, Meiningeritrafe Pankow u. Nieder- Schönhausen. Schöneberg . Versammlung sämtlicher Gewerkschaften.

Pankow u. Nieder- Schönhausen, Borm. 10 hr: Berfammlung

Referent: Redakteur Wekker.

10 bei The Schonert, Sten Zeland:

bei Klingenberg, Kaiser Friedrichstraße. Referent: Reichstags- Abg. A. Stadthagen.

fämtlicher Gewerkschaften

Nachm. 3 Uhr bei Boczyche, Kreuzstraße: Großes Konzert usw.

Stralau- Rummelsburg . Derfammlung fämtlicher Gewerkschaften. Friedrichsberg- Lichtenberg, Berm. 10 Uhr: Versammlung

-

Referentin: Frau M. Tietz.

sämtlicher Gewerkschaften

bei Höflich ( ,, Schwarzer Adler"), Frankfurter Chauffee 120. Referent: P. Litfin.

sil Bormittags 10 Vormittags 10 Uhr: Schloß Weißensee: 90

Weissensee. Versammlung sämtlicher Gewerkschaften.

Referent: A. Ritter.

logia 20

Die Gewerkschaften resp. die Einberufer der Gruppen- Versammlungen haben ihre Versammlungen selbst anzumelden. Bei den vorherigen Zusammenkünften bedarf es keiner Anmeldung. Gleichzeitig werden die Bureaus der Versammlungen beauftragt, über die Anzahl der Versammlungsbesucher dem Gewerkschafts­Bureau, Engel- Ufer 15, Gewerkschaftshaus, 2. Flureingang, schriftlich Kenntnis zu geben.

Der Ausschuss der Berliner Gewerkschafts- Kommission.

Verantwortlicher Redakteur: Carl Leid in Berlin . Für den Inferatenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.