hinwegschwemmt, bas andernfalls bielleicht stehen bliebe. I kleinsten Kämpfen der Werkstatt auslöst, weist dem ehrlichen zugeben und im letzten Augenblick darein zu willigen, daß der Vors Angesichts der Thätigkeit der Socialdemokratie in den Reichs- und Socialpolitiker die Richtung, in der er gehen muß, wenn lage einige Giftzähne gezogen wurden, die auf sein BeLandtagen, ihrem fortgesetzten Bemühen, stückiveise der neuen anders nicht alles, was er bietet, Stückivert oder Flickwerk treiben in der zweiten Lesung eingesetzt waren. Bekanntlich hatte Wirtschaftsordnung zum Durchbruch zu verhelfen, das Hineinwachsen bleiben soll. unsre Fraktion gestern bei der Abstimmung über den§ 42 und feine der alten in die neuen Verhältnisse zu fördern, ist die Behauptung Die einzige Partei des deutschen Reichstages aber, die für Verschlechterungen die Beschußunfähigkeit des Hauses durch eine vom frivolen Spiel der Socialdemokratie mit der Gewalt nichts als den gesetzlichen Achtstundentag eintritt, ist die Socialdemo- namentliche Abstimmung konstatiert. Damit war der feste Entschluß eine freche Lüge zum Zweck der Wahltäuschung. Die Umstürzler fratie. Auch zu Beginn der letzten Legislaturperiode hat sie ausgedrückt, daß wir die ganze Vorlage nicht passieren lassen find jene, die in kindischem Unterfangen dem Weltenrad in die neuerdings einen Antrag gestellt, der die Erfüllung dieser würden, wenn den Gründen der Vernunft und Billigkeit nicht GeSpeichen zu greifen suchen, die, wie die Konservativen Arbeiterforderung bezweckte. Vergeblich! Der Antrag tam als hör gegeben würde, die wir gegen die von der Kommission beliebten und Ultramontanen, dem Vormarsch zu stolzeren Höhen solcher gar nicht einmal zur Verhandlung. Man hatte eben Eingriffe in die Freiheit der Selbstverwaltung geltend gemacht die Rückkehr zu überlebten mittelalterlichen Lebensformen Wichtigeres zu thun. Siehe Militärvorlage, Flottenvorlage, hatten. Es war flar, daß es unter keinen Umständen der Mehrheit entgegenstellen: zur ständischen Verfassung, zur Herrschaft des Fleischbeschaugesetz, Brotwuchertarif u. dgl. mehr! noch gelingen würde, ein beschlußfähiges Haus zu stande zu bringen. Grundadels, zur Allmacht der Kirche, zu den Staats- Wäre aber der Antrag der Socialdemokratie vor diesen Das Centrum mußte sich sagen, daß es das Scheitern der Vorlage grundsägen des heute noch als höchste katholische Autorität ver- vielbeschäftigten wahren Arbeiterfreunden zur Verhandlung ge- vor seinen Arbeiterwählern zu verantworten haben würde, wenn es herrlichten Thomas von Aquino :„ Bauern, Handwerker und Arbeiter kommen, so hätte er zweifellos dasselbe Schicksal erlitten, wie halsstarrig auf seinem ungerechten Willen bestehen bliebe, und sein find notwendig im Staate( nämlich als Arbeitende für die Be- seine Vorgänger, er wäre einmütig gegen die Stimmen der Schuldconto ist so groß, daß es keine Vermehrung mehr verfizzenden); aber sie sind durchaus keine Teile des Socialdemokratie abgelehnt worden. Für die Konservativen trägt. So gab man denn nach. Gestern wurde zwischen gilt die unbeschränkte Ausbeutungsfreiheit aller Arbeiter, die seinen Führern und uns eine Vereinbarung getroffen, die heute bei
Staates."
Doch mögen die staatserhaltenden" Parteien glauben, daß die in der Landwirtschaft oder den Junkergewerben beschäftigt sind, Beginn der Sigung in die Erscheinung trat. Herr Trimborn Entwicklung sich aufhalten oder zu längst überschrittenen Gesell- als unumstößlicher Glaubenssak. Die Antisemiten vertreten den fündigte bei Beginn der Sigung an, daß seine Fraktion einen Zusatz ſchaftsformen zurückwenden läßt; uns giebt die Thatsache, daß untergehenden Kleinmeisterstand, der nur durch übermäßige Aus- zu dem§ 42 beantragen würde, wonach an Stelle des Kautschuckbisher die Menschheit in stetigem Ringen von den primi- nüßung gekaufter Arbeitskräfte seine Konkurrenzfähigkeit er begriffes grobe Pflichtverlegung, die die Aufsichtsbehörde berechtigen tivsten Anfängen höher und höher emporgestiegen ist, die halten zu können glaubt. Die nationalliberale Arbeitgeberpartei sollte, einen Vorsitzenden oder Rendanten seines Amtes zu entheben, frohe Gewißheit, daß auch die heutige tapitalistische schwört auf die Freiheit" des Arbeitsvertrages, die den er- der fest umrissene Begriff einer groben Verlegung der Amtspflicht Gesellschaftsordnung, richtiger Unordnung, mit ihrer Ausbeutung der wachsenen männlichen Arbeiter grundsäßlich im Gebrauch seiner in Bezug auf die Kassenführung in das Gesetz eingeführt werden Masse zu Gunsten weniger nur eine Etappe im Entwicklungsgange Arbeitskraft nicht einschränken will." Ueber die socialdemo- solle. Weiter verzichtete man darauf, den famosen Absatz 7 dieses ist, zeigen sich doch bereits hier und dort die ersten Maienknospen kratische Forderung des Achtstundestages schreibt das„ Politische Paragraphen aufrecht zu erhalten, der auf Betreiben des Herrn und Blüten einer herannahenden besseren Zeit. Diese auf den Handbuch für nationalliberale Wähler": v. Savigny angenommen worden war und eine von der AufsichtsLehren der Geschichte beruhende Erkenntnis stärkt nur den Mut. Mögen auch noch manche Hindernisse uns entgegenstehen; es geht doch vorwärts zu sonnigeren Höhen unser wird die Welt trotz alledem! Aber ohne Kampf kein Sieg. Der Maientag, der heute im Frühlingsglanze hereingebrochen ist, er soll aufs neue unser ernstes Gelübde hören, daß wir in den kommenden Kämpfen fest unsern Mann stehen wollen, um den Boden vorzubereiten für ein späteres, glücklicheres Geschlecht.
Die kommunistische Revolution ist das radikalste Brechen mit den überlieferten Eigentumsverhältnissen; kein Wunder, daß in ihrem Entwicklungsgange am radikalsten mit den überlieferten Ideen gebrochen wird. Karl Mary.
-
,, Eine ganz andre Auffassung vertritt natürlich(!) die behörde zu genehmigende Dienstordnung für die Kassenbeamten Socialdemokratie; sie verlangt einen allgemeinen gleichen Marimal- vorschreibt. Man wollte sich darauf beschränken, dies Verlangen in arbeitstag, nicht weil es wider die Gesundheit wäre, über acht Form einer Resolution für eine künftige erneute Revision des Stunden hinaus zu arbeiten, sondern weil nach ihrer Auffassung Krankenkassen - Gesetzes der Regierung ans Herz zu legen. Nachdem jedermann mit dem Anspruch geboren ist, acht Stunden zu ruhen Herr Trimborn diese Erklärung abgegeben hatte, zog Singer der und acht Stunden zu genießen sei es das Familienleben oder Vereinbarung gemäß den Antrag auf namentliche Abstimmung über der Umgang mit Freunden oder was eben jeder als Genuß den§ 42 zurück, und nun konnte die zweite Lesung des Gesetzes Das ist der gehässige Blödsinn der Unternehmerphantasie, glatt zu Ende geführt werden. Genosse Albrecht begründete kurz die Arbeiter wollten ihre freie Zeit versaufen", nur in par- unsre Verbesserungsanträge zu den noch ausstehenden Paragraphen; amentarische Formen gekleidet. fein einziger von ihnen gelangte zur Annahme.
verstehen will."
Ein andrer wahrer Arbeiterfreund", Eugen Richter , schreibt höhnisch in seinem freisinnigen ABC- Buch:
Nach einer kurzen Pause wurde dann in einer neuen Sitzung die dritte Beratung der Krankenkassen - Novelle vorgenommen. In An sich erscheint... das Herbeisehnen eines Achtstundentages der Generaldiskussion that uns unser alter Freund Dr. Arendt den gar nicht verwerflich, ebensowenig wie die Erfüllung des bekannten Gefallen, unfren taktischen Erfolg über das Centrum dick Spruches, daß jede Haushaltung am Sonntag ein Huhn im Topfe zu unterstreichen. Auch Herr Eugen Richter hatte es haben möge. Man könnte, wenn es nur auf das wünschen sich schon bei der zweiten Lesung nicht verkneifen können, ankäme, allen Menschen noch sehr viel Gutes und Schönes feinem Unwillen über diesen Sieg deutlich Ausdruck zu geben; die gönnen und die Erfüllung dieser Wünsche als einen Fortschritt der dankbare Rechte bewarf ihn dafür wieder mit Lorbeerkränzen. Stadt
Kultur anerkennen.".
-
den
mit
machte die Rechte
V
und
Der Achtstundentag und der„ wahre Arbeiterschutz. Das soll wißig sein, ist aber nichts als das traurige hagen dankte Herrn Arendt für seine unfreiwillige Anerkennung und Geständnis der politischen Impotenz. Der Reichstag kann fegte dann auseinander, welche Haltung unsre Fraktion in der Die Arbeiter der ganzen Welt sind sich einig darüber, nicht beschließen, daß jeder am Sonntag ein Huhn im Topfe Gesamtabstimmung dem Gesetz gegenüber einnehmen würde. Wenn auch daß von allen Forderungen des staatlichen Arbeiterschutzes haben solle, wohl aber fann er den gesetzlichen Normal- dant unsrer Taktik einige der gefährlichsten Bestimmungen gefallen die gesetzliche Verkürzung der Arbeitszeit, der Achtstundentag, arbeitstag beschließen. Die„ rauhe Wirklichkeit", über die der sind, so bleiben dennoch genug Verschlechterungen übrig, die eine die wichtigste sei. Die unzureichenden Wohnungs- und Er freisinnige Arbeiterfreund seufzt, besteht nur in den Wünschen Zustimmung zu dem Gesetz für die Socialdemokratie ausschließen. nährungs- Verhältnisse, die neben übermäßiger Ausnutzung der der kapitalistischen Klasse, in deren Bann er ebenso steht wie Besonders in Betracht kommt hierbei der§ 35, der die Kollegialität zwischen den Vorstandsmitgliedern stört, und Arbeitskraft die Hauptquelle für die Leiden und die furze jedes andre Mitglied jeder andren bürgerlichen Partei. der der § 42, der Von allen wahren Arbeiterfreunden der wahrste ist das Aufsichtsbehörde das Recht Lebensdauer der Arbeiter bilden, könnten vom kapitalistischen giebt, einen Vorsitzenden auch dann aus seinem Amte zu Staate nicht anders beseitigt werden als durch Maßnahmen, Centrum. Aber auch, das Centrum will vom gesetzlichen Achtdurch die sich der Kapitalismus selbst aufhebt. Innerhalb des ſtundentag nichts wissen, sondern es vertritt nur auf dem entfernen, wenn gegen ihn nur ein Verfahren wegen MajestätsMaffenstaates tann nur eine dieser Quellen verschüttet werden. Papier beleidigung anhängig gemacht wird. Zudem erhöht die Vorlage die zehnstündigen Normalarbeitstag, den es die so vielen Beiträge für Der Gedanke des Normal- Arbeitstages läßt sich durchführen aber wieder viclen Ausnahmen Gemeinde Krankenversicherung und belastet durchlöchern als ein Rompromiß, das der Kapitalismus notgedrungen möchte, daß von ihm nichts übrig bleibt. Auch mit diesem dadurch zu Gunsten rückständiger Gemeinden diejenigen Arbeiter, die mit dem vordringenden Geiste des Socialismus schließt. Behnstundentag ist das Centrum erst bei der letzten Etats- dieser schlechtesten Versicherungsform unterstehen. Andrerseits find Hört man freilich die bürgerlichen Gegner der Social- beratung angerückt; vordem wollte es nur von einem die Verbesserungen, die die Vorlage enthält, von allen vorgeschrittenen demokratie, die nach dem wertvollen, aber viel befehdeten Ge- tausendfach durchbrochenen Elfftundentag etwas wissen. Der Stassen, die sich socialdemokratischer Leitung erfreuen, längst eingeführt. Zehnstundenantrag ständnis des Grafen Posadowsky die eigentliche Arbeiter- neue durch die Wahlen veranlaßte- Die Abstimmungen bei der dritten Beratung boten feine Ueberpartei ist, so möchte man glauben, daß jene Parteien der des Centrums wurde auch nur als unschädliche Resolution Frömmigkeit, der Bildung und des Besizes" nichts Wichtigeres eingebracht; bei dieser Gelegenheit konnte denn auch unsre raschung mehr. Programmmäßig wurde§ 42 nach den Erklärungen Wäre es der regierenden Trimborns abgeändert, den Kotau vor der Socialdemokratie, zu thun haben, als sich um die Fürsorge des Staates für die Forderung begründet werden. Arbeiterschaft auf das angelegentlichste zu bekümmern. Um- Partei ernst mit ihrer Forderung, so könnte sie ihr mit wie Herr Dr. Arendt die Nachgiebigkeit des Centrums getauft hatte, gekehrt sei die Socialdemokratie, als der Geist, der stets Leichtigkeit zum Durchbruch verhelfen. Als katholische die vier Aufrechten Dr. Sattler, Graf Oriola, Dr. Semler und bon den Nationalliberalen verneint, immer darauf aus, die bürgerlichen Parteien in der Arbeitervereine seiner Zeit in einer Petition vom Reichstage münch- Ferber nicht mit. In der Gesamtabstimmung wurde das Bethätigung ihres Wohlwollens zu stören. die Einführung des gesetzlichen Zehnstundentages für die In das Nebelgewirr solcher Wahllügen leuchtet heute die Textilindustrie verlangten, und selbst ein Dasbach als Gesetz mit allen gegen unfre Stimmen angenommen. Herr Dr. Arendt in seinem Wesen eine laute Bejahung des staatlichen Arbeiter Kanzler zur Berücksichtigung" verlangte, ließ ihn seine eigne manischen Brust. Von den Resolutionen wurde die erste, die die aufgehende Sonne des ersten Mai hinein. Der erste Mai ist Referent die Ueberweisung der Petition an den Reichs- hatte zwar verblimit mit Bezweiflung der Beschlußunfähigkeit gedroht, aber er fand schließlich nicht den Mut dazu in seiner gerschutzes, d. h. des wirklichen und wirksamen Arbeiterschußes, Fraktion schmählich im Stiche. dessen Kardinalforderung die Einführung des gesetzlichen Dieselben Parteien aber, die dem Arbeiter keine ZeitAusdehnung der Krankenversicherungspflicht auch auf Landarbeiter, weder zum Ruhen noch zum Genießen, am allerwenigsten Dienstboten und Hausindustrielle verlangt, gegen die Stimmen der Achtstundentages ist und bleiben wird. Die staatliche Socialpolitik hat sich, trotz der berühmten aber zum Denten gewähren möchten, erklären jetzt im Rechten, die zweite, die allerhand Wünsche für künftige VerTheorie des Reichskanzlers vom socialen Aufschwung", die Wahlkampfe mit eiserner Stirne, daß sie die wahren Freunde schlechterungen der Krankenversicherungen enthält, gegen unsere Stimmen angenommen. Hebung der allgemeinen Lebenshaltung bisher niemals noch des Arbeiterschutzes, die Socialdemokraten aber dessen ge= Denselben Parteien stehen Haß, zum Ziele gesetzt. Sie beschäftigt sich mit Stranken, Invaliden, schworene Feinde wären. Frauen, Kindern und den Arbeitern bestimmter, besonders Angst und Wut auf die Stirne geschrieben, wenn sie am ersten gesundheitsschädlicher Betriebe, niemals aber mit der Arbeiter Mai die Arbeiter für die grundlegende Forderung allen Arbeiter schaft als einem Ganzen. Ihre Leistungen stehen aber in un- fchuges demonstrieren sehen. un- schutes mittelbarer Beziehung zur allgemeinen Lage des Arbeiter- Sie können wohl Socialreform treiben, so lange sie den standes. Nicht nur, daß die Leistungen der Arbeiterversiche Unternehmern oder doch wenigstens nicht ihrer Masse allzu rung van ihr unmittelbar abhängig sind, auch alle Gesundheits- beschwerlich ist. Dazu sind sie gezwungen im Interesse der geseze hängen in der Kraft ihrer Ausführung von diesem Kapitalistenklasse selbst, die nur mehr durch kleine Zugeſtändallgemeinen Faktor ab. Denn die allgemeine Mißgunst der nisse ihr politisches Herrschaftsgebiet erhalten zu können hofft. Erwerbsverhältnisse bietet für die Einzelnen einen ständigen Bo aber, wie in der Frage des Achtstundentages, das Interesse Anreiz, durch Hintansetzung ihrer Lebensaussichten und ihrer der ganzen Arbeiterschaft dem Interesse der ganzen UnterGefundheit ihr Einkommen zu verbessern. Niemand bestreitet, nehmerschaft Auge in Auge gegenübersteht, ist für die bürgerdaß eine ausreichende Kranken- und Invalidenversicherung lichen Parteien die Entscheidung von vornherein gegeben. Wort! notwendig ist. Aber wertvoller als die Versicherung gegen Die Arbeiterschaft der ganzen Welt kann die DurchKrankheit und Invalidität ist die Vermeidung ihres häufigen führung ihrer Maiforderung, des gesetzlichen Achtstundentages oder frühzeitigen Eintrittes. von keiner andren Partei erwarten, als von jener, die Fleisch Das Herrenhaus hat am Donnerstag den Gefeßentwurf Alles Flickwerk der staatlichen Socialreform hat an der von ihrem Fleische ist. So wird diesmal der Demonstrations- über die Befähigung für den höheren Verwal Thatsache nichts zu ändern vermocht, daß es noch immer zwei tag der proletarischen Achtſtundenforderung in Deutschland zu- tungsdienst beraten und entsprechend den Beschlüssen Rationen giebt: eine langlebige und eine kurzlebige. Eine, gleich ein Rüsttag für den Wahlkampf. Für die wahren seiner Kommissionen in dem entscheidenden§ 4 die Regierungsdie in der Lage ist, sich mit ansehnlichem Erfolge gegen Arbeiterfreunde" des reaktionären Klüngels iſt die jährliche vorlage wieder hergestellt. Bekanntlich sollte die Ernennung der Krankheitsteime zu schützen, eine zweite, die den Verwüstungen Wiederholung dieses dringendsten Arbeiterwunsches die ewige Referendare nach dem Regierungsentwurf durch die Regierungsder Seuchen, zumal der Schwindsucht, in Haufen unterliegt. Quelle ihres Mißvergnügens. Das wahre Wesen der„ wahren" präsidenten erfolgen, während das Abgeordnetenhaus die GrEine, die höchstens durch Elenzentarereignisse oder bei Rennen Arbeiterfreundlichkeit die Maisonne bringt es an den Tag! verunglückt, und eine andre, der die Arbeit alle Tage tausend Bunden schlägt.
Die einzige im Kapitalistenstaate mögliche Maßnahme des Arbeiterschutes, die kein äußerlich aufgeklebtes Pflaster, sondern ein tiefgreifendes inneres Heilmittel darstellt, ist die allgemeine gesetzliche Verkürzung der Arbeitszeit auf ein der Volksgesundheit nicht unzuträgliches Maß. Sie soll den Arbeitern Gelegenheit geben, ihre physischen Sträfte wieder ausreichend zu ersetzen und alle menschlichen Fähigkeiten über das trockene Einerlei ihres Erwerbslebens hinaus zu ent wickeln.
-
-
An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensäßen tritt eine Association, worin die freie Entwicklung eines Jeden die Bedingung für die freie Entwicklung Aller ift. Karl Marg.
Politische Ueberficht.
Reichstagsschluß.
Dann kam der Schlußakt. Er erhielt sein besonderes Gepräge dadurch, daß unsre Fraktion sich von dem üblichen Dank an den Präfidenten der Zollmehrheit ausschloß. Sie verließ den Saal, während Graf Ballestrem die übliche Uebersicht über die Thätigkeit des Reichstages gab. Der konservative Fraktionsführer v. Normann dankte dem Präsidenten und der Präsident erwiderte; es war eine allgemeine Beweihräucherung. Dann verlas Graf Bülow die kaiserliche Urkunde, die den Schluß der Arbeiten des Reichstags ausspricht. Der Knipser der Woche" stand mit seinem Apparat gerüstet in der Der Knipser der Woche" stand mit seinem Apparat gerüstet in der Loge, um den historischen Moment aufzunehmen. Ein Kaiserhoch, oge, um den historischen Moment aufzunehmen. Ein Kaiserhoch, allgemeines Händeschütteln, ein gegenseitiges Abschiednehmen, das für viele der bisherigen Volksvertreter ein endgültiges sein wird und der Kehraus war gekommen. Num haben die Wähler das
"
Herrenhaus.
nennung in das Belieben des Ministers des Innern und des Finanzministers gestellt hat. Am Freitag muß sich nun das Abgeordnetenhaus nochmals mit der Vorlage befassen. Falls es den Beschlüssen des Herrenhauses nicht beitritt, gilt das Gesetz als gescheitert.
Die voraufgegangene Debatte war insofern nicht ganz uninteressant, als der bekannte Berliner Universitätslehrer Professor Dr. Schmoller eine bittere Schilderung des Bildungsstrebens unsrer zukünftigen Beamten gab, die die ersten Studentenjahre verbummeln, um dann kurz vor dem Examen sich die paar Kenntnisse einpauken zu lassen. Auch über die Bevorzugung des Corpsstudententums seitens der Minister verbreitete sich Professor Schmoller in einer frog aller professoralen Einschränkungen für das Herrenhaus
Doch wozu Worte verlieren über eine Forderung, die so natürlich und so selbstverständlich ist, und für die neben allen Der Reichstag hat seine Arbeiten heute in zwei Sizungen beGründen auch die Thatsache spricht, daß die denkende Arbeiter endet, die in der Hauptsache der Erledigung der Krankenkassen - immerhin anzuerkennenden Freimütigkeit. Herr v. Hammerschaft der ganzen Welt auf sie eingeschworen ist. Der beste Novelle gewidmet waren. Das Ende dieser Session ist nicht heran- stein, der Minister, blieb trotzdem dabei, daß die Corps. Sachverständige auf dem Gebiete des Arbeiterschutzes bleibt gekommen, ohne unsrer Fraktion noch einen großem Triumph zu be- studenten durch die Inzucht der Jahrhunderte die berufenen doch die ungeheure Masse der Arbeiter selbst. Das elementare bereiten. Ihrer ausgezeichneten parlamentarischen Taktik ist es ge- Regierer Preußens geworden seien.
Empfinden, das sich in dem millionenfach tönenden Mairufe lungen, die regierende Partei, das Centrum, zu zwingen, in einer Zu dem Gesetz selbst nahm das Haus noch folgende nach dem Achtstundentag ebensowohl, wie in allen kleinen und für die Selbstverwaltung der Krankenkassen bedeutsamen Frage nach- I beiden Resolutionen an: